Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Wissenswertes

Lush Spring Prize - Bewerbungsphase startet

Der mit 200.000 britischen Pfund (etwa 225.000 Euro) dotierte Spring Prize wird alle zwei Jahre von Lush und Ethical Consumer vergeben und belohnt und feiert Gruppen, die sich für die Regeneration von Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Weiterlesen

Wissenswertes

Bäuerliches Wissen finden, tauschen und weiterentwickeln

Spannende Seite zum Wissensaustausch Weiterlesen

Wissenswertes

AgrarBündnis präsentiert Kritischen Agrarbericht 2021

Der Bericht versteht sich als „Buch zur Bewegung“ mit fundierter Kritik am derzeitigen Agrarsystem, aber auch guten Konzepten und Ideen wie es anders gehen könnte. Titel dieses umfassenden Jahrbuches ist diesmal „Welt im Fieber – Klima & Wandel.“ Kostenloser Download... Weiterlesen

Wissenswertes

Aufruf Food for Justice Befragung

Liebe Bündnispartner*innen, Aktivist*innen und Protestteilnehmer*innen, hiermit möchten wir Sie zu einer Online-Befragung einladen. Die Befragung richtet sich an Menschen, die a) in der Landwirtschaft und/oder Lebensmittelproduktion tätig sind und b) an mindestens einer Wir haben es satt!-Demonstration (inkl. Fußabdruck-Aktion 2021) teilgenommen haben. Weiterlesen

Wissenswertes

Willkommenslotsinnen bitten um und bieten Solawis Unterstützung

Wir Willkommenslotsinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen konnten in den verschiedensten Betrieben, auch aus der solidarischen Landwirtschaft, im vergangenen Jahr Geflüchtete Menschen in Arbeit sowohl im Fachkräfte-, Helferbereich als auch in einem Ausbildungsplatz unterbringen. Weiterlesen

Wissenswertes

MYZELIUM - Netzwerk für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

Der Name MYZELIUM beschreibt das Pilzgeflecht unter der Erde, das mit Pflanzen kooperiert und für einen Austausch von Informationen und Nährstoffen zwischen den Pflanzen sorgt. Und genau so funktioniert das MYZELIUM als Bildungs- und Kooperationsnetzwerk für gemeinschaftsbasierte Unternehmungen und Gründungen. Weiterlesen

Wissenswertes

Deutsch-französischer Freiwilligendienst sucht Solawi-Einsatzstellen!

Für das Freiwilligenprogramm "Deutsch Französischer Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA)" sind wir aktuell auf der Suche nach deutschen Einsatzstellen, die im Bereich der solidarischen Ökonomie, alternativen Bildung, Friedensarbeit, o.Ä. arbeiten, d.h. alternative, solidarische und/oder soziale Projekte anbieten, an denen der*die Freiwillige mitarbeiten könnte und die bereit wären eine*n französisch*n Freiwillige*n für die Dauer von 12 Monaten (1. September 2021-31. August 2022) aufzunehmen. Weiterlesen

Wissenswertes

Sendehinweis "Zu Tisch: Oldenburger Land" auf Arte

Grünkohl ist das traditionelle Wintergemüse im Oldenburger Land. Als deftiger Klassiker mit geräucherten Würsten kommt er meist als "Grünkohl mit Pinkel" auf den Tisch. Doch den gesunden Kohl kann man vielseitig in der Küche einsetzen. Peter Kluin baut auf seinem Hof bei Oldenburg seltene Grünkohlsorten an. Seine Frau Susanne und er kochen mit dem Gemüse rein vegetarisch. Weiterlesen

Wissenswertes

Nimm teil am Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022

Noch bis Mitte Februar haben junge Leute im Alter von 16 bis 27 Jahren die Gelegenheit, sich um die Teilnahme am Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022 mit dem Motto „Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft!" zu bewerben. Weiterlesen

Wissenswertes

GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt: Vielen Dank!

Die Solawi Schweinfurt sagt Danke. Weiterlesen

Wissenswertes

Kalender für die Agrarwende

Lasst uns gemeinsam aktiv sein für die Zukunft einer bäuerlichen Landwirtschaft! Aktion Agrar hat die wichtigsten Dates für 2021 eingetragen. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Tolle Filmchen von, mit und über Solawis bei Kassel und Oldenburg. Weiterlesen

Wissenswertes

Befragung für eine Bachelorarbeit

Mein Name ist Nathalie Egede und mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie mich bei meiner Forschung und der Erstellung meiner Abschlussarbeit. In dieser Umfrage möchte ich mehr über die Meinungen und das alltägliche Verhalten von Menschen erfahren, die Mitglied der solidarischen Landwirtschaft sind oder sich dafür interessieren. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Online Offensive für 2021: Solawi im Netz sichtbarer machen

Im nächsten Jahr wird unser Netzwerk 10 Jahre jung! Dies möchten wir zum Anlass nehmen, unsere Bewegung durch Aktivitäten im Netz – auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen – sichtbarer zu machen. ... Weiterlesen

Wissenswertes

Agrarökologische Lernbetriebe gesucht

Ziel ist, dass sich Lernende und Lernorte über die Plattform finden können und agrarökologisches, praxisorientiertes Lernen ermöglicht wird. Dazu sind wir auf der Suche nach deutschen Betrieben, die an diesem Projekt teilnehmen möchten. Weiterlesen

Wissenswertes

„Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft!“ Bewirb dich jetzt ...

für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022. Wir suchen motivierte junge Teilnehmende für unseren Jugendkongress unter dem Motto „Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft!“. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Wir haben es satt (WHES) am 16.01.21 - Solawi Beteiligung

Agrarindustrie abwählen! Reiht euch ein in den Wir haben es satt!-Protest. Weiterlesen

Wissenswertes

Treckerpatenschaft! Unterstützt unsere Bäuerinnen und Bauern

Wissenswertes

Neue Publikation: Freier Zugang zu Saatgut

Wissenswertes

Arbeitspferde in der Solawi

Hand und Huf bietet Unterstützung und Begleitung Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding - Solawi Dietzenrode bittet um Unterstützung.

Klimapositives Gemüse? Solidarisch finanziert? Genau das ist unsere Vision. Als Solawi-Gemüseinsel wollen wir Klimaschutz, Artenvielfalt, Ernährungssouveränität und Gemeinschaft miteinader verbinden. Die Solawi Gemüseinsel Dietzenrode bittet um Unterstützung. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi-Gemüsebauausbildung sucht Spenden

selbstbestimmt – selbstorganisiert – gemeinsam. Selbstorganisierte Gemüsebauausbildungsgruppen vom Jahrgang 2020 suchen Unterstützung! Weiterlesen

Wissenswertes

CSX Netzwerk gründet Verein

Das CSX-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Menschen, die zum Thema gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften arbeiten, forschen, beraten oder CSX-Unternehmen gegründet haben. Weiterlesen

Wissenswertes

GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt

Mit 99 Rezepten frisch aus der Ernteteiler-Praxis führt es quer durchs Erntejahr. Regional, saisonal und einfach lecker. Weiterlesen

Wissenswertes

Regionale Wertschöpfungszentren – Regionale Vermarktung stärken

34 Partner aus Verbänden, Regionalinitiativen, Ernährungsräten, Hochschulen, Kirche, Verwaltung und Unternehmertum bilden das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW. Unter der Federführung der Regionalbewegung NRW erarbeiten sie Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte Regionalisierung unseres Ernährungssystems. Weiterlesen

Wissenswertes

Regionale Wertschöpfungszentren – regionale Vermarktung stärken!

Wissenswertes

Bitte um Unterstützung -> Crowdfunding: Solawi sät Zukunft

Wissenswertes

GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt

Aus dem Netzwerk

Wahlen des Netzwerk-Rats -> Wir brauchen Eure Stimmen!

Wissenswertes

Webinar zur Verbraucherselbstorganisation: Ernährung und Landwirtschaft

In der Web-Seminarreihe "Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation: Was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?" sollen Ansätze, welche die Erzeuger-Verbraucher- Dualität aufheben, in den Sektoren Landwirtschaft, Energie, Wohnen und Online-Handel erkundet werden Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine