Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Kurse

Online Fortbildung - Grundlagen politischer Interessenvertretung

Fortbildung - Grundlagen politischer Interessenvertretung (auf englisch)

Termine: Di, 9.5.23 und Di, 23.5.23 jeweils 17-19 Uhr

Referent:innen: Leonie Guerrero, Florent Sabban, Martin Rex, Tereza Kulhánková

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft hat zusammen mit anderen europäischen Organisationen eine Fortbildung entwickelt, um die politische Interessenvertretung für Solawi zu stärken.

Diese kostenlose Online Fortbildung richtet sich an alle interessierten Personen aus Organisationen, die sich für Agrarökologie und kurze Lebensmittelketten einsetzen. Es handelt sich um eine Einführung in die für politische Interessenvertretung drei wichtigen Felder: Öffentlichkeitsarbeit, Bündnisse und Lobbying. Sie dient der Reflexion hinsichtlich verfügbarer Kapazitäten, dem Aufdecken von Ausbaupotential und finden von Möglichkeiten in der Interessenvertretung. Ein Austausch mit anderen europäischen Organisationen in diesem Feld ist ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung, um von den Erfahrungen anderer zu lernen.

1. Die erste Live-Session am Di, 9. Mai 2023 (17:00 Uhr - 19:00 Uhr) wird das Anliegen vermitteln, die Teilnehmenden können sich vorstellen und sich von Erfahrungen aktiver Menschen inspirieren lassen: Leonie ist Sozialwissenschaftlerin und erforscht politische Interessenvertretung in CSA-Netzwerken, während Florent ein leidenschaftlicher Landwirt mit einiger Erfahrung in politischer Betätigung ist.

2. In den darauf folgenden zwei Wochen absolvieren die Teilnehmenden zwei Fortbildungs-Sessions mit freier Zeiteinteilung (Dauer etwa eine Stunde). Diese Sessions inspirieren dazu, selbst aktiv zu werden und führen in die drei Advocacy-Themenfelder ein: Öffentlichkeitsarbeit, Bündnisse und Lobbying. Dieser Teil enthält neben Input auch Aufgaben zum Reflektieren der eigenen Organisation und zum Planen zukünftiger Betätigungen.

3. Die zweite Live-Session am Di, 23. Mai 2023 (17:00 Uhr - 19:00 Uhr) bringt die Teilnehmenden erneut zusammen, damit sie ihre Erfahrungen und Pläne austauschen können. Wieder sind Expert:innen eingeladen, die ihren Erfahrungsschatz zu teilen: Martin ist Experte für Landwirtschaftspolitik in einer NGO, während Tereza als Graswurzel-Aktivistin in ihrer Region kurze Lebensmittelketten aufbaut.

Als Teil des SALSIFI Projekts, das von URGENCI organisiert und Erasmus+ gefördert ist, wird die Fortbildung auf Englisch stattfinden, da aus verschiedenen EU-Ländern Menschen teilnehmen. Drei weitere Fortbildungen werden folgen, weitere Informationen sind hier zu finden: https://urgenci.net/advocacy-courses-coming-up/.

Anmeldung und weitere Infos: bkapustasolidarische-landwirtschaft.org. (Bitte gib deinen Namen, die Organisation, mit der du verbunden bist und eine kleine Info, warum Du am Kurs teilnehmen möchtest, an.)

 

 

Web-Seminare "Solawis aufbauen und stärken"

Mit einer Web-Seminar Reihe zu wichtigen Themen der Solawi-Gründung und - entwicklung hat das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft in 2020 einen Web-Seminar-Auftakt gegeben der auf großes Interesse gestoßen ist und viele Teilnehmer:innen hatte.

Wir möchten Web-Seminare zu den wichtigsten Themen einer Solawi deshalb weiterhin für euch anbieten.

Beratende aus dem Netzwerk und Menschen, die schon langjährig in der Solidarischen Landwirtschaft aktiv sind, teilen in jeweils zwei Stunden Wissen und Erfahrungen zu spezifischen Solawi-Themen und stehen für Eure Fragen zur Verfügung.

Kosten

14 € pro Termin für Mitglieder
Du bist Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. oder die Solawi, in der Du Mitglied bist, ist wiederum Mitglied im Netzwerk.


39 € pro Termin für Nicht-Mitglieder
Du bist weder Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. noch bist Du Mitglied in einer Solawi, die wiederum Mitglied im Netzwerk ist.   Hier kannst du Mitglied werden


Eine Aufzeichnung wird nach der Teilnahme zur Verfügung gestellt.

Aktuell sind keine Web-Seminare terminiert. Für den Herbst / Winter 2023 sind weitere Web-Seminare in der Vorbereitung.

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine