Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Kurse

01.09. – Aus dem Netzwerk

Stable Schools – kollegiale Beratung (online)

Unter dem Motto: Gemeinsam stabil in die Zukunft möchten wir euch einen Raum öffnen für eine kollegiale Beratung direkt aus der Praxis - von Solawis für Solawis. Das Voneinander-Lernen anhand betriebsindividueller Herausforderungen und Erfolgsrezepte steht im Mittelpunkt dieses Beratungsformates. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Fit für Solawi. Web-Seminar-Reihe

Spannende Abende zu verschiedenen Solawi-Themen Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Anerkennung von Solawis als landwirtschaftlicher Betrieb

Solawi-Vereine und die Privilegierung nach § 35 BauGB: Im Kontakt mit Behörden werden Solawis manchmal nicht als landwirtschaftliche Betriebe anerkannt, z.B. wenn Solawi-Vereine keine Baugenehmigung für einen Folientunnel bekommen oder Solawi-Aktivitäten im Landschaftsschutzgebiet nicht als landwirtschaftliche Nutzung akzeptiert werden. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Grüne Braune

Das Web-Seminar soll für die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes und der ökologischen Landwirtschaft mit extrem rechten Ideologien sensibilisieren. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Lean Farming für Solawis

Lean Farming setzt auf Minimierung von Verschwendung, um Kosten zu reduzieren, Fehler zu vermeiden, wertschöpfende Tätigkeiten zu erhöhen und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu verringern. Das Ziel sind wirksame Prozesse, Strukturen und Organisation. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Rechtsformen in der Solawi

Weitere Infos folgen in Kürze Weiterlesen

30.11. – Aus dem Netzwerk

Solawi-Gründungswerkstatt

Wir bemühen uns, noch in diesem Jahr eine Solawi-Gründungswerkstatt zu organisieren und informieren euch an dieser Stelle und im Rundbrief darüber. Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, dann meldet euch gern schon jetzt bei uns unter anmeldung@solidarische-landwirtschaft.org Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Solawi-Budgetplanung

Die Budgetplanung für das nächste Wirtschaftsjahr ist ein Kernelement von Solawi und der Blick in die Glaskugel ist erfolgreich, wenn es Klarheit über Lohnausgaben, Gewinnerwartung, Investplanung und Betriebsmittelausgaben gibt. In diesem Web-Seminar wird eine Solawi-maßgeschneiderte Excel-Tabelle für die Budgetplanung vorgestellt, die frei erhältlich ist. Es wird auch einen angemessenen Raum für individuelle Fragen geben. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Solawi-Beitragsrunde

Die Beitragsrunde (digital oder in Präsenz) bietet die Möglichkeit, dass Ernteteilende einer Solawi unterschiedliche geldliche Beiträge leisten und trotzdem das gewünschte Ergebnis der Budgetplanung erreicht wird. In diesem Web-Seminar wird darauf eingegangen, was für die Vorbereitung und Durchführung einer Beitragsrunde wichtig ist. Dazu gibt es auch schon eine Handreichung: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/Solawis-aufbauen/Vorlagen-Dokumente/Netzwerk-Solawi-Beitragsgestaltung.pdf Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Zusammen wachsen – durch Kommunikation auf Augenhöhe

Wenn es im Sozialen rund läuft, geht einem die Arbeit leichter von der Hand. Wie also können wir uns als Team im Solawi-Alltag stärken? Das Web-Seminar richtet sich an alle, die das Miteinander und eine offene Kommunikation stärken wollen. Das Üben einer haltgebenden Gesprächskultur kann Konflikten vorbeugen oder dabei helfen, diese zu lösen. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Solawi-Gärtnereien und ihre speziellen Anforderungen

In diesem Web-Seminar möchten wir Fragestellungen im Anbau und für Arbeitsstrukturen von Solawi-Gärtnereien beleuchten. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Soziokratie für Solawis

Wie können wir kraftvoll und schnell zu Entscheidungen kommen, in denen sich alle Beteiligten wiederfinden? In diesem Web-Seminar werden wir eure Erfahrungen mit Entscheidungen reflektieren und mit dem Konsent-Entscheid aus der Soziokratie ein neues Verfahren kennenlernen und ausprobieren. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine