Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Land, Höfe und Geräte für Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Angebot aufgeben

16 Angebote gefunden

01896 Lichtenberg – Gemüsegarten / Viehhaltung (Fläche skalierbar)

Angebot

www.mondmuehle.de

Mondmühle bietet Heimat für ein bis zwei Solawis im Bereich Gemüse, Obst, Milchprodukte.

Näheres im Gespräch.

Einzugsgebiet Dresden

Kontakt

01896 Lichtenberg

Ansprechpartner*in: Jens Kaiser
E-Mail: info@mondmuehle.de

14772 Brandenburg an der Havel – 12.000m² Market Gardening

Angebot

Fläche: 12.000m²

Wir sind Havelwurm Wurmkultur, unser Betrieb produziert Wurmhumus und Kompostwürmer. In und Outdoor. Für 2023/24 bauen wir noch eine neu Vorkompostierung . Aktuell haben wir Flächen übrig die wir selber nicht bearbeiten können, als freier Juniorpartner kannst du hier in das Market Gardening eintauchen. Der Kapitalaufwand ist gering. Bewässerung ist vorhanden. Du solltest eng mit der Wurmfarm zusammen arbeiten- du bekommst unseren Wurmhumus und Kompost, wir bekommen deine Bioabfälle. Deine Produkte kannst du auf dem Wochenmarkt (2km ) verkaufen. Wir probieren das Risiko für alle Beteiligten gering zu halten, wichtig ist gegenseitge Sympatie.

Kontakt

14772 Brandenburg an der Havel

Ansprechpartner*in: Havelwurm Wurmkultur-Sven Elsner-Giesche
Telefon: 01622325577
E-Mail: schwedenlinde@googlemail.com

21279 Wenzendorf – 90ha Arpshof Landwirtschaft Nachfolge gesucht

Angebot

Fläche: 90ha

Wir suchen eine Nachfolge/ein Team für die Arpshof Landwirtschaft. Zurzeit werden ca. 90 ha bewirtschaftet, davon sind ca. 32 ha teilarrondiert. Die Flächen werden landwirtschaftlich genutzt für Tierhaltung, Futterwerbung, Getreide- und Kartoffelanbau. Der Boden ist sandig bis teils anlehmig und hat 20-35 Bodenpunkte, die zugepachteten Flächen über 35 Bodenpunkte.

Standort / Lage:

Der Arpshof befindet sich am Nordrand der Lüneburger Heide auf sandigem Boden. Die Flächen sind teilarrondiert. Er liegt am Rande des Dorfes und ist in ein lebendiges und aktives Umfeld mit vielen Kindern eingebettet.

Es gibt eine Waldorfschule in 6km Entfernung, nach Hamburg brauchts 30 Minuten.

Wohngebäude / Wohnsituation:

Wohnraum ist vorhanden.

Wirtschaftsgebäude und Maschinen:

Als Infrastruktur besteht ein gemeinschaftlich genutztes Kühlhaus mit zwei Zellen, ein Jungviehstall, der für alle Rinder im Winter genutzt wird. Eine Getreidescheune, ein umnutzbarer Schweinestall – sind aktuell der Landwirtschaft zugeordnet - mit Schirm zum Unterstellen von Maschinen. Diverse Remisen, eine große, neue gut ausgestatte Werkstatt Baujahr 2015. Zwei mobile Hühnerställe für insgesamt 2000 Legehennen und eine dazugepachtete Kartoffelscheune, die übernommen werden kann. Eine Backstube mit Holzbackofen und Holzlager, ein Eiersortierraum.

Es sind 2 Ackerschlepper mit Frontlader, ein Gabelstapler, eine Drillkombination, ein neuer Striegel, ein Kartoffelroder, ein Mähwerk, eine Beregnungsanlage, diverse Anhänger, Kartoffelhackgeräte, Wiesenschleppe und Wiesenwalze und Wasserwagen vorhanden.

Landwirtschaftliche Nutzfläche:

Aktuell werden 55 ha Ackerland und 32 ha Dauergrünland bewirtschaftet.

Es sind ungefähr 30 ha beregnungsfähig. Erzeugt werden Kartoffeln, Back- und Futtergetreide, Buchweizen sowie Kleegras für die Futtergewinnung.

Vermarktet werden Kartoffeln, Brot, Eier Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch über drei am Hof ansässige Handelsbetriebe (Hofladen, Markt und Lieferservice), über die hofansässige Solawi mit z.Z. etwa 40 Anteilen sowie über zwei Biogroßhändler.

Perspektivische Nutzungsmöglichkeiten des Betriebes:

Es ist gewünscht, dass Nachfolger:innen die hier ansässigen Betriebe weiterhin mit dem vielfältigen landwirtschaftlichen Sortiment, sowohl als Rohware auch als verarbeitete Ware versorgen. Die Landwirtschaft hat auch seit 35 Jahren im Großhandel einen sehr soliden und zuverlässigen Handelspartner.

Es gibt eine Backstube, die hofeigenes Getreide verarbeitet.

Sonstiges:

Eigentümerin des Arpshofes ist die Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Arpshof. Sie besitzt alle Gebäude und das Land. Von ihr pachten alle hier angesiedelten Betriebe. Die Verpachtung erfolgt mit der Auflage das Land biologisch-dynamisch zu bewirtschaften, eine Mitgliedschaft im Demeterverband ist nicht erforderlich, liegt aktuell aber vor. Es gibt viel Gestaltungsraum und Neues kann ausprobiert werden. Die Ackerflächen sind in einem guten Zustand. Die Gärtnerei Arpshof sucht zum gleichen Termin eine Nachfolge, dies schafft Raum auch für eine größere Gruppe Menschen.

www.arpshof.de

Kontakt

21279 Wenzendorf

Ansprechpartner*in: Kontakt: Ulrich v. Bonin
E-Mail: landwirtschaft@arpshof.de

23795 Kreis Bad Segeberg – max. 3ha Ackerland für Solawi-Neugründung

Angebot

Fläche: max. 3ha

Engagierte Person(en) mit landwirtschaftlichem Know-how zur SOLAWI-Gründung auf einem Gutshof in der holsteinischen Schweiz gesucht!

Wir haben die Möglichkeit, auf einem Gutshof in der holsteinischen Schweiz, bis zu 3ha Land frühzeitig aus dem laufendem Pachtvertrag zu lösen, um diese zum Aufbau einer Solawi (solidarische Landwirtschaft) auf Pachtbasis zur Verfügung zu stellen. Dazu suchen wir engagierte, motivierte und begeisterte Menschen mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen/Erfahrung im ökologischen Land- und/oder Gartenbau. Die benannten Flächen sind arrondiertes Ackerland und seit 30 Jahren schon ökologisch bewirtschaftet worden. Gebäudenutzung und eine spätere Erweiterung der Flächen sind möglich.

Wir stellen die Grundlage und sind offen für deine/eure Visionen.

Könnte passen? Klingt interessant? Noch Fragen offen? Dann freuen wir uns von dir/euch zu hören!

Meldet euch unter: i.barckhausen@gmx.de

Kontakt

23795 Kreis Bad Segeberg

Ansprechpartner*in: Ise
E-Mail: i.barckhausen@gmx.de

24364 Holzdorf – Jongleur für Salate für 54 Qickpots

Angebot

Wir haben einen gut erhaltenen Jongleuer für Salataussaat in Qickpots 54 zu verkaufen

Kontakt

24364 Holzdorf

Ansprechpartner*in: Hof Grossholz
Telefon: 04352918490
E-Mail: moin@bioland-hof-grossholz.de

24619 Bornhöved – Gärtnereigelände (1,5 ha)

Angebot

Wir möchten aus Altersgründen das Gelände unserer Gärtnerei in Schleswig-Holstein abgeben.

Es handelt sich um 1,5 ha, der Betrieb ist als Endverkaufsbetrieb direkt an der B430 verkehrsgünstig gelegen, der Boden ist sandig.

Es gibt ein Wohnhaus, ein Gewächshaus von 2005 mit Küche (wir hatten dort Café, Kasse und Verkaufsraum, das GWH ist teilweise mit Dachbegrünung und Ofenheizung) und ein sehr altes Gewächshaus.

Wasser und Strom ist vorhanden, ein eigener Brunnen.

Ein Teil der Fläche liegt im Innenbereich.

Die Lage ist zwischen 4 größeren Städten, die jeweils etwa 15-25 Minuten entfernt liegen.Drumherum ist Siedlung und Landwirtschaft, möglicherweise könnte man noch Land hinzubekommen.

Wir möchten das Gelände verkaufen und hier wegziehen, würden uns freuen, wenn es in gärtnerische Hände käme...

Gerne kann ich Fotos schicken.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Kontakt

24619 Bornhöved

Ansprechpartner*in: Svenja Schwedtke
Telefon: 04323-6580
E-Mail: info@staudengaerten.de

34513 Waldeck – Hof/Garten/Acker (1400 + 400 qm)

Angebot

Alte Hofstelle mit Scheune/Stall und Garage/Schuppen auf 1400qm Grund mit Garten und zusätzlichem Garten innerorts (400qm) sowie die Möglichkeit ökölogisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche (Acke/Grünland) zu erwerben.

Kontakt

34513 Waldeck

Ansprechpartner*in: C. Fin
Telefon: 01701077123
E-Mail: c.fingerhut7@gmx.de

37136 Landolfshausen – Solawi umbauen statt aufbauen (1-2 ha)

Angebot

Unsere seit 35 Jahren bestehende und seit 13 Jahren als Solawi funktionierende Bio-Gärtnerei könnte jetzt in die Hände der nächsten Genaration gelegt werden.

Name Gärtnerhof Landolfshausen

Webseite www.gaertnerhof-landolfshausen.de

Beschreibung Aktuell versorgen wir ca. 200 Haushalte mit Gemüse und Kartoffeln. Die Gemüsefläche beträgt ca. 1,8 ha. und 1000 m² Folienhäuser. Die Flächen sind bedingt bewässerungsfähig. Wir haben eine eigene Jungpflanzenanzucht und eine kleinbäuerliche, effektive Maschinenausstattung, außerdem Arbeitspferde.

Kontakt

37136 Landolfshausen

E-Mail: postmaster@gaertnerhof-landolfshausen.de

37574 Greene – Kleine Solawi abzugeben (1,3 ha)

Angebot

Solidarische Landwirtschaft sucht nach einem Neuen Gärtner*innen - Team.

Seit 2021 besteht unsere kleine Solidarische Landwirtschaft, die Solawiese in dem Dorf Greene bei Einbeck. Nun suchen wir nach einem Team das Lust hat die Fläche um die wir uns die letzten 3 Jahre gekümmert haben weiter zu hegen und zu pflegen.

Wir haben derzeit in unserem 2500qm großen no – till Market Gardening System, das wir bis jetzt ausschließlich mit der Hand bearbeitet haben, Platz um 50 haushalte im Kreis Einbeck, Göttingen und Uslar von Mai bis Oktober mit Gemüse zu versorgen.

Damals sind wir mit der Intention gestartet einen Lernort zu schaffen an dem wir uns eigenständig und im Kollektiv mit der praktischen Umsetzung einer zukunftsfähigen ökologischen Landwirtschaft auseinander zu setzen

Der Zeit befinden sich auf den 1,3 Hektar großen Acker

- 2500qm Freiland Gemüse Fläche

- 26x 6m Tunnel

- 9 x 6m Anzuchttunnel

- Diverse Geräte zur Garten und Gelände Pflege

- Ein angefangener Agroforst

der Rest ist zum größten teil mit Kleegras eingesät und wartet auf die Umsetzung neuer Spannender Projektideen.

Auf unsere Seite bekommst du ein Einblick davon was wir so in den letzten Jahren getrieben haben

solawiese.org/blog/

Wenn dein Interesse geweckt wurde schreib uns doch mal eine Email, wir melden uns dann zurück:)

an: gemuesegarten@solawiese.de

Wir freuen uns von euch zu hören.

Euer Solawiese Team.

Kontakt

37574 Greene

E-Mail: gemuesegarten@solawiese.de

37581 Bad Gandersheim – Max 20 ha Hof/Acker/Grünland

Angebot

Fläche: Max 20 ha

Hofstelle von einem ehemaligen Milchviehbetrieb mit Scheuen, Stallungen, Garagen usw.. Seit über 20 Jahren nicht mehr in Bewirtschaftung, Wohnhaus (renovierungsbedürftig) - schöne Ferienwohnung (sofort beziehbar. 5 ha Ackerland hinter dem Haus (ab 2029 verfügbar) ggf. schon früher. Südhangfläche - zurzeit schon verpachtet an einen Erwerbsobstbaubetrieb wird demnächst zurückgegeben. Das sich auf dem Hof eine SolaWi entwickelt wäre meine Wunschvorstellung. Hofeigentümerin ist Försterin.

Mitnutzung der Hofstelle zurzeit und wahrscheinlich auch in Zukunft vom Nachbarbetrieb.

Kontakt

37581 Bad Gandersheim

Ansprechpartner*in: Elke Urbansky
Telefon: 0151 - 53 05 95 88
E-Mail: elke.urbansky@posteo.de

37581 Bad Gandersheim – großer Wasser- /Edelstahltank und landw. Geräte

Angebot

aufstellbarer Wasserspeicher zu verkaufen (3000-4000 Liter),

alter Grubber und Packer zu verkaufen

Kontakt

37581 Bad Gandersheim

Ansprechpartner*in: Elke Urbansky
Telefon: 015153059588
E-Mail: elke.urbansky@posteo.de

49424 Goldenstedt-Heide – arrondierte Hofflächen 8 ha Ackerland

Angebot

Fläche: arrondierte Hofflächen

Der gesamte Hof hatte 20 ha. Ideal für Gemüse ,Kartoffeln , Getreide und Kleegrasanbau. Diverse Vermarktungsstrucktur bis nach Bremen und Oldenburg. Ist zur Zeit verpachtet an einem Demeter Gemischtbetrieb mit solidarischer Landwirtschaft. Der Pachtvertrag ist zum 1.Oktober 2024 vom Pächter gekündigt worden.

Das Eigenland beläuft sich auf 8 ha. Ein Großteil der Pachtfächen wird leider schon wieder konventionell bewirtschaftet.

Der Neuanfang für eine Solawi oder sonst wie wäre der 1. Okt. 2024.

Kontakt

49424 Goldenstedt-Heide

Ansprechpartner*in: Karl-Heinz Hanken
Telefon: +4944441792
E-Mail: hanken-bioland@t-online.de

66497 St.Ingbert – Bauernhof (30 ha)

Angebot

Dringend Hofnachfolger*in gesucht!

Der Hof Hochscheid befindet sich in einer Notsituation und sucht

durch die plötzliche Erkrankung des Bauern dringend eine

Nachfolge für die Bewirtschaftung des Hofes.

Der Hof Hochscheid liegt in circa 400 m Höhe auf dem Berg

Hochscheid oberhalb der saarländischen Mittelstadt St. Ingbert-

Hassel.

Seine Nutzfläche umfasst 30 Hektar.

Schwerpunkte der Bewirtschaftung liegen:

- im Gemüseanbau und der Direktvermarktung auf drei

Wochenmärkten in der Region.

- Kleine Mutterkuhherde

- Wanderhütte an Wochenenden mit Beköstigung

Eigentümer des Hofes Hochscheid ist die „Hof- und

Werkgemeinschaft Hochscheid e.V.“, die den Hof verpachtet.

Infos und Bildergalerie unter:

(www.facebook.com/hof.hochscheid.landwirtschaft)

Bewerbungen mit Lebens- und Ausbildungsverlauf mailen Sie

bitte an die Hof- und Werkgemeinschaft Hochscheid e.V

Vorstand: Peter Herzog : peterherzog@vodafone.de

Christian Schwartz: cschwartz@t-online.de

Stichwort: Bewerbung Hochscheidrtschaft)

Kontakt

66497 St.Ingbert

Ansprechpartner*in: Peter Herzog
Telefon: 01743031309
E-Mail: peterherzog@vodafone.de

67482 Böbingen – Hofangebot (45 ha)

Angebot

Gegen den Strom mit innovativen Konzepten

Du willst „Wachsen oder Weichen“ was Kreatives entgegensetzen und weißt genau was du willst. Dein Kopf ist voller Ideen Dir /Euch fehlt ein landwirtschaftlicher Betrieb?

Selbständig planen, arbeiten, endlich eigenbestimmt Handeln ist dein Ziel?

Wir suchen für die Neuausrichtung unseres Bioland-Familienbetriebes eine/n tatkräftige/n Jungunternehmer/in oder Paare/Gruppen die biologische Nahrungsmittel für die Region produzieren wollen.

Unser Betrieb in der Südpfalz, (45 ha Ackerfläche 12 ha Eigentum) wurde 2001 auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und zum Gemüse –und Sonderkulturbetrieb(Beeren und Spargel) entwickelt.

Aktuell intensivieren wir die Direktvermarktung mit mehr Diversifikation, bieten Mietgärten an, sind Crowd-Farmer und begeistern VerbraucherInnen mit Beeren, Spargel und Fruchtgemüse.

Deine Mission wird sein den Betrieb an sich verändernde Vermarktungssituationen, Verbraucherverhalten und Klimaveränderungen anzupassen.

Junges Denken und Wissen, Tatkraft, neue Ideen zur Mitarbeitergewinnung und zukunftsfähige Unternehmens-und Arbeitszeitmodelle sind gefragt.

Feldberegnung und Ausstattung für den Gemüseanbau wäre vorhanden. Mit der Reduzierung der Anbauflächen oder dem Wegfall der Dauerkulturen haben wir kein Problem. Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung des Hofes und der Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. Solawi, Crowd-Farming, Agroforst Systeme, Market Gardening, Obstbau, Bauernhof-Kindergarten, soziale oder gastronomische Konzepte, extensive Tierhaltung( Mutterkühe, Alpakas) und, und …. Du musst es wollen, dann gibt es auch einen Weg. Du entscheidest wo die Reise hingeht!

Für die Verwirklichung deines Traums brauchst du reichlich Mut und Selbstvertrauen um die Verantwortung für einen Betrieb zu übernehmen.

Die Übernahme kann mittelfristig durch Kauf erfolgen oder im Rahmen anderer betrieblicher Gesellschaftsformen(Stiftung, Genossenschaft, KG, GmbH usw.), die weniger Eigenkapital beanspruchen.

Für schnell Entschlossene ist die Übernahme der Betriebsführung als hauptverantwortliche/r Betriebsleiterin/Betriebsleiter ab sofort ambitioniert, aber möglich.

Schau mal rein auf unsere Internetseite: www.bio-renner.de

Hier gibt’s viele Infos zum Betrieb, sowie die aktuellen und vergangenen Aktionen zum Thema Hofnachfolge.

Interesse geweckt?

Einfach mal unverbindlich melden. Wir freuen uns über einen kurzen Lebenslauf und ein paar Zeilen über berufliche/unternehmerische und private Pläne, Wünsche und Ziele.

Email: info@bio-renner.de

Wer lieber telefoniert erreicht uns unter 06327 960251 oder 0152 0158 1530

Kontakt

67482 Böbingen

Ansprechpartner*in: Dieter Renner
Telefon: 0152 0158 1530
E-Mail: info@bio-renner.de

87776 Sontheim – 3,1 ha Ackerland

Angebot

Fläche: 3,1 ha

Ich biete zum kommen Wirtschaftsjahr 3,1 ha Ackerland zur Pacht an.

Gerne an Menschen, die eine Solawi (oder ähnliche sozialökologische Konzepte) aufbauen möchten, denen dafür aber das Land fehlt.

Ich war selber jahrelang Ernteteiler in einer Solawi die ihr angebautes Gemüse über eine wöchentlich angebotene Gemüsekiste vermarktet hat. Dieses Konzept hat mir gut gefallen und ich würde gerne potenzielle Gärtner dabei unterstützen ähnliche Bewirtschaftungsformen umzusetzen.

Die Flächen befinden sich in kurzer Entfernung zum Ortskern.

Da zum Jahreswechsel das Wohnhaus zur Hofstelle frei wird, könnte kann ich - falls Interesse - besteht dies als Wohnung anbieten.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

Kontakt

87776 Sontheim

Ansprechpartner*in: Hannes
E-Mail: info@solawi-sontheim.de

89340 Leipheim – 3 ha Ackerland und Grünland

Angebot

Fläche: 3 ha

Zu verpachten sind eine Hofstelle und Ackerfläche (vorest 3 ha, in einigen Jahren auch mehr möglich). Lieber an Menschen, die gerne eine Solawi (oder ähnliche sozialökologische Konzepte) aufbauen möchten, denen dafür aber das Land fehlt.

- Ackerbaufläche von 1,7 ha und

- Grünland von 1,7 ha, teilweise mit Streuobstbestand.

Die zu verpachtende Fläche grenzt direkt an die Hofstelle an.

Der fast 80-jährige Landwirt, der die Flächen bisher betreibt, lebt mit seiner Frau auf dem Hof. Eine eigene Wohnfläche für die potentiellen Pächter:innen kann auf dem Hof bereitgestellt oder entsprechend geplant werden.

Bisher wurde konventionell gewirtschaftet, es wäre schön, wenn sich Pächter:innen finden würden, die die Fläche biologisch oder regenerativ und als Solawi betreiben würden. Auf dem Hof werden noch Hühner und einige Schafe gehalten. Diese können entweder übernommen werden oder sie werden vor Übergabe verkauft. Teilweise veraltete Struktur (Traktoren, Anhänger, Silos, Scheunen, diverse Maschinen) ist vorhanden und kann nach Bedarf übernommen werden.

Im Moment lebe ich nicht vor Ort, kann mir aber vorstellen die Pächter:innen beim Aufbau zu unterstützen (z.B. in bürokratischen Prozessen, administrativ oder bei der Mitgliedersuche).

Der Gestaltungsspielraum ist groß. Wichtig ist, dass es menschlich passt.

Alles weitere dann im Dialog per E-Mail oder Telefon.

Kontakt

89340 Leipheim

Ansprechpartner*in: Daniel
E-Mail: landsuchtleute@posteo.de

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine