Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Land, Höfe und Geräte für Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Angebot aufgeben

15 Angebote gefunden

01896 Lichtenberg – Gemüsegarten / Viehhaltung (Fläche skalierbar)

Angebot

www.mondmuehle.de

Mondmühle bietet Heimat für ein bis zwei Solawis im Bereich Gemüse, Obst, Milchprodukte.

Näheres im Gespräch.

Einzugsgebiet Dresden

Kontakt

01896 Lichtenberg

Ansprechpartner*in: Jens Kaiser
E-Mail: info@mondmuehle.de

14089 Berlin – kleiner Feldroboter OZ von Naïo Technologies

Angebot

Wir trennen uns von unserem Feldroboter, weil er für unsere veränderte Betriebsstruktur nicht mehr passend ist.

Der Roboter OZ von Naïo Technologies arbeitet mit RTK GPS autonom und kann vielfältig im Gemüse- und Obstanbau eingesetzt werden (z.B. Säen und hacken). Er ist ideal für kleinere Betriebe wie Market-Gardens und SoLawis. Die Bedienung ist schnell erlernbar und die Anwendungsfelder sowie Anbauteile sind je nach Bedarf erweiterbar.

Preis: Roboter, inklusive diverser Anbauteile: 26.000,- € netto (VB)

Eckdaten:

2 Jahre alt

Maße: 130 x 47 x 83 cm,

Gewicht: 150 kg

100% elektrisch – ca. 8 h / Tag einsetzbar

Anbauteile u.a. Hackschar, Häufelkörper, Striegel, Einfach- und Zwillingsbereifung

deutschsprachige technische Betreuung durch Naïo

Weitere Infos auch unter: www.naio-technologies.com/en/oz/

Auf Anfrage versenden wir gerne Bilder und Videos.

Kontakt

14089 Berlin

Ansprechpartner*in: Christian Heymann
Telefon: 0176 21838104?
E-Mail: contact@speisegut.com

14469 Potsdam/ OT Grube – Hoftbeteiligung und Nachfolge (12 ha)

Angebot

Der Hof BAUERei Potsdam ist ein ehemaliger Gasthof im eingemeindeten Dorf Grube, mit 10 ha Acker, davon 3 ha Feingemüseanbau und 2 ha Apfelplantage. Hier ist Platz zum Wurzelschlagen.

Wir sind Hofstelle für die Solawi BAUERei Potsdam-Grube mit 120 -150 mitgliedern uns Lernort für 3 Kooperationsschulen.

Soziale Arbeit und generationsübergreifendes Wohnen sind Wünsche, die umgesetzt werden, wenn die dafür richtigen Menschen des wegs kommen. Platz für Bäckerei, Kanuverleih, Holzwerkstatt, Kultur- und Therapieräume (Dorf-Tanzsaal inklusive!) ist auch.

Also seid mit Kind und Kegel, gerne auch mit Eltern oder Großeltern herzlich zum Kennenlernen eingeladen.

Kontakt

14469 Potsdam/ OT Grube

Ansprechpartner*in: Lene Waschke
Telefon: 01607881750
E-Mail: bauern@potsdam-grube.de

15345 Rehfelde - Dorf – SolawiGärtner*in für Waldgarten gesucht (3ha -2500 qm)

Angebot

Unser Pilotbetrieb soll zeigen, dass Waldgärten ein ertragreiches, artenreiches Produktionssystem sein können, das auch als landwirtschaftlicher Betrieb mit einer Solawi funktioniert.

Dafür haben wir 3,1ha vielseitiges Land zur Verfügung, und dafür suchen wir eine oder mehrere tatkräftige/n Jungunternehmer/in oder Paare/Gruppen, die aus dem beginnenden Waldgarten ein blühendes Unternehmen machen wollen. Die Solawi soll perspektivisch 60-90 Ernteanteile haben, und kann somit 2 Personen ernähren. Angestrebt ist eine gemeinschaftsgetragene Solawi, die auch beim Gärtnern und bei Pflanz- und Pflegeaktionen mithilft.

Die Fläche ist von Berlin aus gut zu erreichen (mit Regio+2km Fußweg oder mit S-Bahn + 6km Rad), in der Nähe gibt es auch öfters Wohnungen (zb Strausberg, 6km). Auf dem Gelände selbst gibt es leider keine Wohnmöglichkeit!

Unser Waldgarten beinhaltet dabei die Möglichkeit für Gemüseintensivanbau (aktuell nach Marketgarden, je nach Wunsch 1250, 2500 oder perspektivisch 5000qm), Dauerkulturen, dazu Obst-, Beeren- und Gemüseanbau in gestaffeltem Anbau, Pilzkulturen - und perspektivisch auch ein Syntropisches Agroforstsystem. Außerdem eine kleine Baumschule und ein paar Bienen.

Es soll ein produktiver, vor allem manueller kleiner Betrieb werden, wir haben also keinen Kleingärtner/Selbstversorgeransatz!

Wir haben einen solar betriebenen ertragreichen Brunnen, eine Ausstattung mit manuellen Geräten und Häcksler; wir arbeiten regenerativ, also ohne wendende Bodenbearbeitung (außer in Ausnahmefällen), ohne synthetische Dünge- und Spritzmittel, dafür mit möglichst dauerhafter Bodenbedeckung, mit Tropfbewässerung, mit Kompost (zugekauft).

Unsere Strukturen sind im Aufbau, es gibt genug Platz und Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Du wirst, soweit du willst, im Aufbau und Umsetzung von Anbau und Solawi von uns unterstützt.

Wenn du

- schon Erfahrung im produktiven Gemüseanbau hast

- Permakultur und Waldgarten dich brennend interessieren

- du neue Wege aufzeigen und gehen willst,

schreib eine Mail an

ramos@waldgartenprojekt.de

Wir freuen uns drauf, mit dir Waldgarten in die Welt zu bringen.

Kontakt

15345 Rehfelde - Dorf

Ansprechpartner*in: ramos strzygowski
Telefon: 01778620260
E-Mail: ramos@waldgartenprojekt.de

16775 Löwenberger Land – Ackerland (1,5 ha)

Angebot

Diverse Ackerflächen, deren Pachtverträge auslaufen. Angestrebt wird eine Verpachtung an SoLaWi Betriebe.

Ggf. Umwidmung zur Streuobstwiese o.ä.

Konstruktive Ideen sind willkommen

Kontakt

16775 Löwenberger Land

Ansprechpartner*in: Jean Sommer
E-Mail: info@ruffians.de

23795 Kreis Bad Segeberg – max. 3ha Ackerland für Solawi-Neugründung

Angebot

Fläche: max. 3ha

Engagierte Person(en) mit landwirtschaftlichem Know-how zur SOLAWI-Gründung auf einem Gutshof in der holsteinischen Schweiz gesucht!

Wir haben die Möglichkeit, auf einem Gutshof in der holsteinischen Schweiz, bis zu 3ha Land frühzeitig aus dem laufendem Pachtvertrag zu lösen, um diese zum Aufbau einer Solawi (solidarische Landwirtschaft) auf Pachtbasis zur Verfügung zu stellen. Dazu suchen wir engagierte, motivierte und begeisterte Menschen mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen/Erfahrung im ökologischen Land- und/oder Gartenbau. Die benannten Flächen sind arrondiertes Ackerland und seit 30 Jahren schon ökologisch bewirtschaftet worden. Gebäudenutzung und eine spätere Erweiterung der Flächen sind möglich.

Wir stellen die Grundlage und sind offen für deine/eure Visionen.

Könnte passen? Klingt interessant? Noch Fragen offen? Dann freuen wir uns von dir/euch zu hören!

Meldet euch unter: i.barckhausen@gmx.de

Kontakt

23795 Kreis Bad Segeberg

Ansprechpartner*in: Ise
E-Mail: i.barckhausen@gmx.de

24619 Bornhöved – Gärtnereigelände (1,5 ha)

Angebot

Wir möchten aus Altersgründen das Gelände unserer Gärtnerei in Schleswig-Holstein abgeben.

Es handelt sich um 1,5 ha, der Betrieb ist als Endverkaufsbetrieb direkt an der B430 verkehrsgünstig gelegen, der Boden ist sandig.

Es gibt ein Wohnhaus, ein Gewächshaus von 2005 mit Küche (wir hatten dort Café, Kasse und Verkaufsraum, das GWH ist teilweise mit Dachbegrünung und Ofenheizung) und ein sehr altes Gewächshaus.

Wasser und Strom ist vorhanden, ein eigener Brunnen.

Ein Teil der Fläche liegt im Innenbereich.

Die Lage ist zwischen 4 größeren Städten, die jeweils etwa 15-25 Minuten entfernt liegen.Drumherum ist Siedlung und Landwirtschaft, möglicherweise könnte man noch Land hinzubekommen.

Wir möchten das Gelände verkaufen und hier wegziehen, würden uns freuen, wenn es in gärtnerische Hände käme...

Gerne kann ich Fotos schicken.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Kontakt

24619 Bornhöved

Ansprechpartner*in: Svenja Schwedtke
Telefon: 04323-6580
E-Mail: info@staudengaerten.de

30519 Hannover – 4116 m² Gartenland

Angebot

Fläche: 4116 m²

Moin!

Meine Familie verfügt über ein 4000 Quadratmeter großes Stück Grabeland in Hannover Döhren/Seelhorst. Derzeit ist es in 5 Kleingärten aufgeteilt mit den üblichen Hütten, Beeten, Bäumen etc.

Wir würden dieses Land gerne an Menschen verpachten, ggfs. auch verkaufen, die für das gesamte Stück Land eine gute Verwendung hätten. Gerne denken wir an eine Solawi, Gemüseanbau, Lerngarten o.ä.

Wir freuen uns über ernsthaft interessierte Anfragen.

Kontakt

30519 Hannover

Ansprechpartner*in: Ines Heckmann
Telefon: 07661.9093797
E-Mail: info@denkeninbewegung.de

34513 Waldeck – Hof/Garten/Acker (1400 + 400 qm)

Angebot

Alte Hofstelle mit Scheune/Stall und Garage/Schuppen auf 1400qm Grund mit Garten und zusätzlichem Garten innerorts (400qm) sowie die Möglichkeit ökölogisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche (Acke/Grünland) zu erwerben.

Kontakt

34513 Waldeck

Ansprechpartner*in: C. Fin
Telefon: 01701077123
E-Mail: c.fingerhut7@gmx.de

37136 Landolfshausen – Solawi umbauen statt aufbauen (1-2 ha)

Angebot

Unsere seit 35 Jahren bestehende und seit 13 Jahren als Solawi funktionierende Bio-Gärtnerei könnte jetzt in die Hände der nächsten Genaration gelegt werden.

Name Gärtnerhof Landolfshausen

Webseite www.gaertnerhof-landolfshausen.de

Beschreibung Aktuell versorgen wir ca. 200 Haushalte mit Gemüse und Kartoffeln. Die Gemüsefläche beträgt ca. 1,8 ha. und 1000 m² Folienhäuser. Die Flächen sind bedingt bewässerungsfähig. Wir haben eine eigene Jungpflanzenanzucht und eine kleinbäuerliche, effektive Maschinenausstattung, außerdem Arbeitspferde.

Kontakt

37136 Landolfshausen

E-Mail: postmaster@gaertnerhof-landolfshausen.de

39624 Kalbe/Milde – Gemüsebau-Solawi (0,5 ha)

Angebot

Kleine Solawi in der Altmark (Sachsen-Anhalt) sucht Mitstreiter*innen und/oder Nachfolger*innen

Solidarische Landwirtschaft/Gemüseanbau

Wir suchen ab sofort Menschen die einen Teil der oder die ganze Verantwortung für die Solawi Zierau übernehmen möchten. Dazu gehört Erfahrung im Bereich (Bio-)Gemüse.

Im Moment vergeben wir 15 Anteile, es gibt aber Potenzial für mehr. Die Ackerfläche beträgt 0,35 ha und ist als Agroforst-System angelegt, mit Sträuchern und kleinen Bäumen zwischen den Beeten. Es gibt einen kleinen und einen großen Folientunnel. Eine Erweiterung der Anbaufläche ist möglich. Der Betrieb ist biologisch zertifiziert. Es gibt zwei Trecker mit diversen Geräten für die Bodenbearbeitung - das Meiste machen wir aber von Hand. Im Moment sind ich (Kalle), Spikes als FÖJler*in und Elena und Jule als unterstützende Personen im Solawi-Team, Katha springt bei Engpässen ein und macht die Buchhaltung. Unser Kater Sheila unterstützt uns ab und zu mit dem Mäuse- und Hasenfang. Es gibt auch eine kleine Hühnerschar und 3 (trächtige) Minischafe, die die Beete vorbereiten bzw. Rasen mähen. Es gibt die Möglichkeit 2 FÖJ-Stellen sowie zwei Plätze als Bundesfreiwilligendienstler*in zu vergeben.

Aktuell wohnt auf dem Hof unsere Familie (Kalle, Katha und drei Kinder 5, 8, 8). Es gibt Stellplätze für Bauwägen sowie eine 3-Zimmer Wohnung ein paar Häuser vom Hof entfernt, die wir als Wohnraum zur Verfügung stellen können. Perspektivisch gibt’s dort auch noch mehr Wohnraum und auch die Möglichkeit mitbesitzende Person zu werden. Im Nachbardorf gibt es eine Freie Schule mit Kindergarten. In der Region wohnen viele alternative Menschen und es gibt weitere landwirtschaftliche und kulturelle Projekte, mit denen wir vernetzt sind. Im Dorf gibt es ein E-Auto Carsharing, eine Kneipe und eine KüFa. Die nächste Stadt ist Salzwedel, ca. 20 km vom Dorf entfernt, die nächste Bahnanbindung ist 6 km entfernt im beschaulichen Fleetmark.

Neben der Solawi betreibe ich eine kleine Baumschule und vermehre Bäume für Naturschutz- und Agroforst-Projekte. Auf einer Wiese im Dorf haben wir eine ca. 1ha große Agroforst-Modellfläche mit verschiedenen Obst- und Nusssorten angelegt. Hier haben wir diverse klassische Arten und Sorten sowie im Hinblick auf Klimawandel relevante Kulturen wie Khaki, Pfirsich, Feige und andere wärmeliebende Gehölze gepflanzt. Wir führen Veranstaltungen zum Thema Ernährungssouveränität und Agroforst durch und versuchen auf verschiedenen Wegen Agroforst in die Altmark zu bringen. Da wir unserem Engagement in diesem Bereich mehr Zeit widmen wollen, fehlen uns die Kapazitäten für den weiteren Ausbau der Solawi. Bei Interesse können die Solawi-Mitstreiter*innen natürlich auch bei unseren Agroforst-Projekten mitwirken. Ein paar Infos dazu gibt es hier: agroforst-altmark.de (leider grad keine Zeit die Seite zu aktualisieren ????)

Interessent*innen können uns eine Mail mit ein paar Infos zu sich an die folgende Adresse schreiben: kalle@agroforst-altmark.de. Dauerkiffen und Geschwurbel sind unerwünscht, unerzogene Hunde können leider nicht bei uns wohnen. Wir freuen uns auf die Rückmeldungen und das Kennenlernen!

Liebe Grüße aus Zierau von Kalle, Katha, Spikes, Jule und Elena

Kontakt

39624 Kalbe/Milde

Ansprechpartner*in: kalle
E-Mail: kalle@agroforst-altmark.de

48480 Spelle – 3,6 Gemüsebaubetrieb abzugeben

Angebot

Fläche: 3,6

Ich verkaufe meine gepachtete Gemüsegärtnerei.

Die Fläche befindet sich im südlichen Emsland, auf ehemaligen, trockengelegtem Moor. Der Boden ist sandig und humos.

Wir bewirtschaften auf 3,6 ha Fläche ca. 20 verschiedene Sorten Gemüse. Ein Folientunnel (400m²) ist vorhanden.

Wir fahren auf vier Wochenmärkte, die gerne mit übernommen werden können, und verkaufen das angebaute Gemüse außerdem an Abokistenbetriebe und kleinere Mengen an unseren Großhändler.

Es besteht guter Kontakt und Handel zwischen verschiedenen Bio-Betrieben in der Region.

Zusätzlich zur Fläche pachten wir eine Scheune (300m²) , in der zwei Kühlhäuser stehen (12m² und 4m²), eine Gartenhütte, die als Büro und Aufenthaltsraum dient, Werkstatt und Lagerraum.

Wir bauen zusätzlich Saatgut für Sativa an, dieser Betriebszweig kann gerne mit übernommen werden.

Zum Inventar der Gärtnerei gehören Bulli, Caddy, zwei Kühlhäuser, Hütte, Werkstatt, Trecker mit verschiedenen Anbaugeräten, Lagerstätte, Verkaufsanhänger, Kofferanhänger, Folientunnel, Gartengeräte, Bewässerung: Feuerwehrschläuche, Bauer-Rohrberegnung, Tropfberegnung, Einachsfräse sowie weitere Kleinteile.

Die Fläche soll auf Wunsch des Verpächters ökologisch bewirtschaftet werden. Der Verpächter lebt mit seiner Familie direkt auf dem Hof, er hat selbst seinen landwirtschaftlichen Betrieb vor drei Jahren auf bio umgestellt und hält einen Legehennenstall und bewirtschaftet 20 Hektar, wobei er vor 2 Jahren auf 14 Hektar Fläche angefangen hat, ein Agroforstsystem zu etablieren („Nahrungswald“). Die Früchte dieses Nahrungswaldes sollen in Zukunft über eine Solawi vertrieben werden, daher kann dies die Möglichkeit bieten, die Gärtnerei als Solawi weiterzuführen.

Die Betriebe werden aktuell getrennt geführt, aber es gibt neben einen Schnack auf dem Hof ein „Sich-gegenseitig-unter-die Arme-greifen“, so können wir zum Beispiel Trecker und Teleskoplader mitnutzen.

Eine Möglichkeit auf dem Hof zu wohnen besteht aktuell nicht.

Der Name „Ackerfreunde“ kann auf Wunsch weitergeführt werden. Falls ihr unsere Webseite besuchen wollt, hier der Link: biohof-spelle.de.

Die Gärtnerei steht zur kommenden Saison zum Verkauf. Wenn gewünscht, kann es eine Übergangszeit geben, um Kontakte herzustellen, Wochenmarkt kennen lernen, etc., jedoch nur im Rahmen von zwei Monaten o.ä.

Kontakt

48480 Spelle

Ansprechpartner*in: Frederike Steinkamp
Telefon: 01632579988
E-Mail: ackerfreunde@biohof-spelle.de

59602 Rüthen – 2 Schlepper

Angebot

Liebe KollegInnen,

weil wir sie immer weniger im Einsatz hatten und voraussichtlich haben würden, haben wir uns als Ersatz einen gebr. 414 zugelegt, der dann ein breiteres Einsatzspektrum haben soll.

Hier die Links zu den Anzeigen für weitere Details:

www.traktorpool.de/details/Traktoren/Fendt-511C/7445478/

www.traktorpool.de/details/Traktoren/Fendt-307Ci/7446065/

Vielleicht finden sie ja auf einem befreundeten Betrieb ihren zweiten Wirkungsort ...

Herzliche Grüße aus Körtlinghausen --- Stefan

Kontakt

59602 Rüthen

E-Mail: stefan.vonbonin@posteo.de

66497 St.Ingbert – Bauernhof (30 ha)

Angebot

Dringend Hofnachfolger*in gesucht!

Der Hof Hochscheid befindet sich in einer Notsituation und sucht

durch die plötzliche Erkrankung des Bauern dringend eine

Nachfolge für die Bewirtschaftung des Hofes.

Der Hof Hochscheid liegt in circa 400 m Höhe auf dem Berg

Hochscheid oberhalb der saarländischen Mittelstadt St. Ingbert-

Hassel.

Seine Nutzfläche umfasst 30 Hektar.

Schwerpunkte der Bewirtschaftung liegen:

- im Gemüseanbau und der Direktvermarktung auf drei

Wochenmärkten in der Region.

- Kleine Mutterkuhherde

- Wanderhütte an Wochenenden mit Beköstigung

Eigentümer des Hofes Hochscheid ist die „Hof- und

Werkgemeinschaft Hochscheid e.V.“, die den Hof verpachtet.

Infos und Bildergalerie unter:

(www.facebook.com/hof.hochscheid.landwirtschaft)

Bewerbungen mit Lebens- und Ausbildungsverlauf mailen Sie

bitte an die Hof- und Werkgemeinschaft Hochscheid e.V

Vorstand: Peter Herzog : peterherzog@vodafone.de

Christian Schwartz: cschwartz@t-online.de

Stichwort: Bewerbung Hochscheidrtschaft)

Kontakt

66497 St.Ingbert

Ansprechpartner*in: Peter Herzog
Telefon: 01743031309
E-Mail: peterherzog@vodafone.de

79804 Dogern – Pachthof (8 ha)

Angebot

Nachpächter*innen für Bioland Gemüsegärtnerei gesucht

Engagierte Nachpächter*innen gesucht für gut etablierten Bioland-Betrieb nahe Waldshut an der Schweizer Grenze. Unsere erfolgreiche Gemüsegärtnerei beliefert die Kantine der Sedus Stoll AG, den Waldshuter Wochenmarkt, betreibt einen 24/7 Hofladen (kein Automat). 8 ha. Fläche, 11 Folientunnel (3000 qm) für vielfältigen Gemüseanbau. Mobilstall für 230 Hühner. Mildes Klima, Bewässerungsanlagen, 100 % ausreichende Grundwasserversorgung sowie eigener Solarstrom. Großzügige Pachtbedingungen, Wohngebäude vorhanden.

Interessiert? Weitere Infos erhaltet Ihr unter: eulenhof-dogern.de/hofuebergabe/

Kontakt

79804 Dogern

Ansprechpartner*in: Markus Uhlenbrock-Ehnes
E-Mail: Info@eulenhof-dogern.de

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine