Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Land, Höfe und Geräte für Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Angebot aufgeben

14 Angebote gefunden

06862 Dessau – ca 2,2 ha Gärtnerei-Betrieb

Angebot

Fläche: ca 2,2 ha

Ein paar Infos zu der Gärtnerei die hier um die Ecke verkauft werden soll. Das ist ein funktionierender Betrieb der gerade eher Blumen, Erdbeeren und Balkonsachen für die Region hier macht. Die Besitzverhältnisse sind etwas komisch, da es aus einer alten LPG hervorgegangen ist und es somit 11 Eigentümer gibt die jetzt aber verkaufen wollen. Der eine ist auch der der den Betrieb bewirtschaftet und super nett ist. Er will halt, dass das Land weiter genutzt wird und nicht von dem Bauunternehmer aus dem Dorf zu einem Parkplatz gemacht wird.

Die Flächen sind ca 2ha Betriebsgrundstück und noch einmal 1ha Nebendran was gepachtet ist. Sonst ist alles da von beheizten Folientunnels/ Gewächhäusern, Traktor mit allen Anbauten, Brunnen mit kompletter Bewässerung und halt sonst alles was man zum anbauen braucht.

Man könnte wenn man das als Betrieb führt auch erst einmal drin wohnen aber es sind halt Büros bzw Betriebstätten und kein fertiges Haus. Müsste man noch Einges machen um es Wohnlich zu haben. Sonst gibt es noch eine Küche die vom Lebensmittelamt (oder wie das heißt) abgenommen ist was zur Zeit verwendet wird um eigene Marmelade herzustellen. Von der Lage her ist man in ca 1 - 1 1/2 Stunde in Berlin und in einer in Leipzig mit dem Auto. Geheizt wird mit Öl und es ist jetzt nicht der neueste Stand in Isolierung für die Gewächshäuser aber noch alles ok.

Ist eine mega chance sich in einen fertigen Betrieb zu setzen und nicht komplett von 0 anzufangen.

Kontakt

06862 Dessau

Ansprechpartner*in: Didi
E-Mail: solawi@ribalba.de

16945 Halenbeck-Rohlsdorf – kleine Flächen bis 6 ha Gartenland

Angebot

Fläche: kleine Flächen bis 6 ha

Das Angebot ist nutzbar für größere Gruppen oder auch einzelne Personen. Es fehlt nur Mut und Fleiß, und dann kann es losgehen:

Wir stellen 3000 m² Gartenland kostenlos zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Bauwagen auf unserem Grundstück aufzustellen. Über weitere Unterkunftsmöglichkeiten kann gesprochen werden.

Mehr Informationen zu unserem Grundstück unter www.ellershagen.de

Wir wohnen im Ausbau des Dorfes Ellershagen. Ich habe mal zusammengestellt, wie viel Land nur hier im Ausbau brach liegt: 6,6 ha.

Dazu kommt eine Wiese, die wir mit Genehmigung der Gemeinde pflegen dürfen sowie ein kleiner Wald, der evtl. ein Waldgarten werden könnte.

Es ist also genügend Platz für Gartenwirtschaft.

Grüße von Elvira Gwozdz.

Kontakt

16945 Halenbeck-Rohlsdorf

Ansprechpartner*in: Elvira Gwozdz
Telefon: 033989209235
E-Mail: info@gmx.de

23820 Pronstorf – 2 bis 12 ha Ackerland

Angebot

Fläche: 2 bis 12 ha

Hallo Schleswig Holsteiner

Fläche im Außenbereich, 55 Bodenpunkte, Halle und Schlepper anmietbar.

Bei Interesse gern melden.

Beste Grüße

Kontakt

23820 Pronstorf

Ansprechpartner*in: carsten mantey
Telefon: 045061445
E-Mail: carsten.mantey@gmx.de

29456 Hitzacker – 79 ha (Bodenzahl 80) Hofnachfolge

Angebot

Fläche: 79 ha (Bodenzahl 80)

Projektsteckbrief Ries Hof

Der Ries-Hof ist ein gesunder landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit den Schwerpunkten Feldgemüseanbau, unter anderem Kartoffeln und Getreide sowie Bullenmast. Aus Altersgründen soll der Betrieb nun weitergegeben werden.

Der Betrieb liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Hildesheimer Börde. Die Hofanlage liegt mitten im Dorf. Der Hof ist im langjährigen Familienbesitz. 1990 erhielt der Hof die volle Demeter-Anerkennung.

Dieser Film vom Ries Hof bietet einen guten optischen Eindruck: kurzelinks.de/4lyc

Von Anfang an wurde mit dem Aufbau einer Bullenmast-Herde begonnen.

Für Getreide und Gemüseverarbeitung wurden umfangreiche Umbauten in den Hofgebäuden realisiert. Auch der Maschinenbestand ist modern und vielseitig. Der Betrieb bewirtschaftet 79 ha auf 120 m über NN. Die Bodenzahl liegt bei 74 bis 97.

Ein Hofladen wurde ebenfalls etabliert und wird freitags gut frequentiert.

Ein Betriebsanliegen ist es, über die Anlage von Hecken und Feuchtbiotopen die natürliche Vielfalt zu fördern und die ausgeräumte Landschaft der Hildesheimer Börde zu begrünen. Mit dem BUND Salzgitter wurden in den letzten 25 Jahren die Hecken gepflanzt. Die vielfältige Fruchtfolge auf den Äckern wird durch Blühstreifen in Gehren und Vorgewenden sowie durch umfangreiche Zwischenfrüchte und Untersaaten ergänzt.

In Zusammenarbeit mit den Kultursaat-Züchtern werden jedes Jahr Erprobungsflächen verschiedener Sorten angelegt. Im Getreidebau werden ebenfalls nur Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung angebaut, der Dinkel wird seit 15 Jahren zu einer Hof-Sorte nachgebaut.

Seit 17 Jahren wird das Betriebsgelände mit Strom der Firma Naturstrom versorgt, die Kühlhalle seit 4 Jahren. Seit 4 Jahren wird auch statt Erdgas zu 100 % aus Abfallstoffen gewonnenes Gas von Naturstrom bezogen. 2003 wurde auf dem Dach der Scheune als Ergänzung eines Kühlraumes eine 5,1 kWp Fotovoltaik-Anlage installiert, 2009 auf dem gesamten Dach der Kühlhalle im Außenbereich eine 60 kWp Anlage. Seit 2006 wird das Wohnhaus einschließlich Werkstatt von einer Hackschnitzelheizung beheizt.

In den letzten beiden Jahren wurde ein Sudan-Flüchtling, der schon vorher auf dem Betrieb gearbeitet hatte, im Rahmen der 3-jährigen biologisch-dynamischen Ausbildung zum Landwirt ausgebildet.

Mit den Waldorfschulen Hannover, Hildesheim und Braunschweig besteht eine Zusammenarbeit bei den Landwirtschafts-Praktika. Der Waldorfkindergarten Hildesheim kam bisher jährlich zum Kartoffel-Rode-Erlebnistag. In der Regel werden jedes Jahr 1-2 Lehrlinge ausgebildet.

Für eine Solawi bauen wir die Kartoffeln an und lagern das Gemüse in den Kühllagern ein.

Der Hof veranstaltet in einer der Kühlhallen in den Sommermonaten einen offenen wöchentlichen Kino-Abend. Mit den befreundeten Demeter-Betrieben, Waldorflehrerïnnen und anthroposophischen Ärztïnnen gibt es ein monatliches Arbeitstreffen für Versuche, Wahrnehmungsübungen und Textstudien. Seit 11 Jahren laden wir jedes Jahr Freundïnnen, Kollegïnnen und Leute aus dem Umkreis des Hofes zum Singwochenende „Singen für Orte“ ein.

Mit der Kulturland eG suchen wir für unsere Betriebe aktiv ein nachhaltiges Zukunftskonzept und begleiten Sie. Wir sprechen gerade Quereinsteiger an, die wenig Eigenkapital aufweisen und sichern langfristig die Fläche für den ökologischen Landbau.

Wenn Euer Interesse geweckt ist, stellt Euch gerne bei der Kulturland eG unter hofnachfolge@kulturland.de vor. Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr, nachdem wir Eure Bewerbung ausgewertet haben.

Volker Omeis-Lother, freier Mitarbeiter der Kulturland eG

Kontakt

29456 Hitzacker

Ansprechpartner*in: Kulturland Genossenschaft
Telefon: 017697531122
E-Mail: hofnachfolge@kulturland.de

31084 Everode – 160 Hektar Hofnachfolger (Gruppe) gesucht

Angebot

Fläche: 160 Hektar

Primär wünschen wir uns eine selbstständige/n zuverlässige/n Landwirtïn oder Paar möglichst mit Erfahrung mit Ökolandbau und mit Liebe zu den Kühen, um die Zucht der Alten Angler Rinder auch mit neuen Ideen fortzusetzen. Aber auch die Übernahme von mehreren Personen mit verschiedenen Aufgabenbereichen in Form einer GbR wäre denkbar.

Wichtig ist uns, dass Menschen auf den Hof kommen mit ähnlichen Wertvorstellungen, die Freude am Wirken in der Gemeinschaft haben und die Verantwortung für die Tiere und die Natur übernehmen möchten. Der Betrieb soll ökologisch weitergeführt werden.

Bevorzugt wird eine schrittweise Hofübernahme in Form einer einjährigen Einarbeitungsphase in den Betriebsablauf.

Kontakt

31084 Everode

Ansprechpartner*in: Volker Omeis-Lother
E-Mail: hofnachfolge@kulturland.de

37281 Wanfried – 3,4 ha Bio-Gemüsegärtnerei zu verkaufen oder zu verpachten

Angebot

Fläche: 3,4 ha

Wir möchten unsere Bio-Gemüsegärtnerei übergeben (ab sofort).

2,4 ha Ackerfläche und 1.800 qm Unterglas-/Unterfolien-Anbauflächen können gekauft oder gepachtet werden.

1 ha Ackerfläche ist zur Zeit zusätzlich gepachtet.

Die Hofstelle (5.520 m²) besteht aus einem Wohnhaus, einem Gewächshaus, Folientunnel, Frühbeetkästen und 3 Garagen.

Wir haben ca. 40 verschiedene Gemüsearten im Freiland und ca. 10 verschiedene Sonderkulturen unter Glas und Folie angebaut.

Die Direktvermarktung erfolgte über Wochenmärkte, sowie Naturkostläden und Abokisten.

Das Inventar, Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und der Marktstand sind ebenfalls zu verkaufen.

Die Gärtnerei liegt am Dorfrand, der nächst größere Ort ist 3 km entfernt, die Kreisstadt ist 14 km entfernt.

Kontakt

37281 Wanfried

Ansprechpartner*in: Harald Perc
Telefon: 015771740724
E-Mail: info@gaertnerei-montag.de

38173 Lucklum – Fläche flexibel - Acker uvm.

Angebot

Fläche: Fläche flexibel

Wir suchen motivierte Landwirte oder Gärtner, die einen Marktgarten oder Solawi aufbauen möchten. Wir bieten biozertifizierte Flächen und Infrastruktur. Mehr dazu gerne im Gespräch

Kontakt

38173 Lucklum

Ansprechpartner*in: Helmut Gockel
E-Mail: h.gockel@reinaubewegt.de

49492 Westerkappeln – variabel Ackerland, Wiese, Scheune, Schuppen

Angebot

Fläche: variabel

Hallo zusammen,

wir besitzen einen ehemaligen Bauernhof in der Nähe von Westerkappeln. Da wir früher andernorts Mitglieder von Solawis waren, würden wir uns sehr freuen hier auf dem Hof eine solche beherbergen zu können. Auf dem Hof gibt es eine große Scheune, zwei kleinere Schuppen und Zugang zu Wasser, sanitären Anlagen, etc. Die Ackerflächen drumherum gehören anderen Teilen der Familie und könnten gepachtet werden. Bei näheren Fragen kommt gerne auf uns zu!

hofvelpe@gmail.com

015155512679

Kontakt

49492 Westerkappeln

Ansprechpartner*in: Hof Velpe
Telefon: 015155512679
E-Mail: hofvelpe@gmail.com

56598 Rheinbrohl – 1000 bis 10000qm wunderschöner Aussiedlerhof

Angebot

Fläche: 1000 bis 10000qm

Wir haben einen wunderschönen Aussiedlerhof im Rheintal auf 250müM, Südwesthanglange im Naturpark Rhein-Westerwald und suchen Mitstreiter. Auf dem Hof gibt es eine Obstanlage, eine neue "Agroforst keyline" mit eßbarem Obst und Urobst bepflanzt. Nutzgärten, Gewächshaus und mobile Folientunnel mit Teich. Bienen, Hühner, Pferde, Katzen und Hund sind hier auch zuhause. Alles klein aber fein. Wir kompostieren nach der CMC-Methode, usw. Wer hat Lust mitzuhelfen in Richtung Selbstversorger/Mini-Solawi?

Kontakt

56598 Rheinbrohl

Ansprechpartner*in: Maria und Heiner Rochert
Telefon: 02635 5487
E-Mail: hrochert@web.de

67080 Bennhausen – zwei Hand-Sähmaschinen zu verkaufen

Angebot

Einreihige Zwiebelsetzmaschine

Günstig abzugebende, sehr gut erhaltene Zwiebelsetzmaschine von Terrateck.

Angaben des Herstellers:

„Mit dieser Pflanzmaschine, die sich in wenigen Minuten einstellen lässt, wird der bisher manuelle Auspflanzvorgang mechanisiert.

Sie ist ganz einfach zu steuern:

• Ausleeren mit Hilfe des kippbaren Behälters,

• Pflanzdichte regeln,

• Deaktivierung des Pflanzvorgangs,

• Versetzen des Furchenziehers in die nächste Reihe,

• Pflanztiefe einstellen,

• Höheneinstellung der Holme regeln.

Lauter Details, die Sie bei der Benutzung begeistern werden.

Die Pflanzmaschine für Zwiebeln ist für Betriebe ideal, die zwischen 50 und 500 Kilo Zwiebeln pro Jahr pflanzen.“

siehe auch: www.terrateck.com/de/plantoirs/133-planteuse-monorang-a-bulbes-pl-3.html

Kleinsämaschine K4

Günstig abzugeben.

Für kleine Flächen einfach Feinsämereien aussähen.

Siehe auch www.sembdner.com/gemueseanbau

Kontakt

67080 Bennhausen

Ansprechpartner*in: Christian Happy
Telefon: 015904831622
E-Mail: christian@bennhausen.net

73573 Mögglingen – Demeter-Gärtnerei

Angebot

40 ar Gewächshäuser + 3 ha Ackerflächen bewässerbar.

Der Betrieb ist auf dem Portal hofsuchtbauer.de unter ,, Flexible Demetergärtnerei '' detailliert beschrieben

Kontakt

73573 Mögglingen

Ansprechpartner*in: Thomas Wiedmann
Telefon: 01794788725
E-Mail: demeter-wiedmann@t-online.de

74420 Oberrot/Scheuerhalden – Pachtangebot für Hof und Flächen

Angebot

Bauernhof in Alleinlage im nördlichen Baden-Württemberg Nähe SHA ab sofort zu verpachten. Über 60 Jahre bio-dyn. Milchwirtschaft mit vielen Ställen und Maschinengebäuden, Wohnhaus mit ca. 171 m² Wohnfläche, 14 ha Eigenland (arrondiert, Grünland in Steillage) und ca. 27 ha Zupachtflächen. Eigentümerin ist die gemeinnützige Stiftung Aktion Kulturland. Unter aktion-kulturland.de/hoefe/voelkleswaldhof finden Sie Details.

Kontakt

74420 Oberrot/Scheuerhalden

Ansprechpartner*in: Lisa-Marie Schmidbauer
E-Mail: m.schmidbauer@aktion-kulturland.de

85354 Freising – 3500 qm Gärtnerei/ Gewächshausfläche

Angebot

Fläche: 3500 qm

2300 qm betriebsbereite Hochglasfläche, auf 9 Gewächshäusern verteilt, 80 qm Ladehalle, Hof und kleine Freilandfläche, Teilpacht denkbar, Gute Ergänzung für eine Solawi mit größer Freilandfläche.

Kontakt

85354 Freising

Ansprechpartner*in: Dieter Lösch
Telefon: +49816113212
E-Mail: gaertnerei-loesch@gmx.de

94508 Schöllnach – ca. 0,7 ha Ackerland

Angebot

Fläche: ca. 0,7 ha

Wir sind mit Familie vor 15 Jahren in die Marktgemeinde im Vorderen Bayerischen Wald gezogen. Mit dem alten Dreiseithof haben wir auch direkt anliegend einen kleinen Acker erworben. Dieser wurde zunächst konventionell vom bisherigen Pächter weiterbewirtschaftet. Vor 7 Jahren wurde ein Blühfeld eingesät und vor 2 Jahren nach einmaligem Umbruch wieder ein Blühfeld.

Seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir die Fläche umgestalten und den Boden in eine nachhaltige Nutzung überführen könnten.

Leider fehlt uns zu einer eigenständigen SoLaWi oder Marktgärtnerei sowohl das Fachwissen als auch die notwendige Zeit; und wohl auch der erforderliche Mut. Wir könnten uns aber gut vorstellen die Fläche engagierten Menschen zum Aufbau eines Betriebes zur Verfügung zu stellen und uns auch aktiv zu beteiligen.

Der Boden ist relativ schwerer, fruchtbarer Schwemmlöss. Die Lage auf ca. 370m im sog "Sonnenwald" recht mild. Niederschläge gehen auch hier zurück, allerdings von recht hohem Niveau.

Bei Interesse bitte melden, gerne sind wir auch offen für "spinnerte" Ideen. So überlegen wir derzeit von Anlage einer Streuobstwiese über einen Waldgarten bis zu einem Naturerlebnis-Kindergarten.

Kontakt

94508 Schöllnach

Ansprechpartner*in: Familie Rothe
Telefon: 0151 222 50 207
E-Mail: henning.rothe@posteo.de

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine