Land, Höfe und Geräte für Solawis
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
13 Angebote gefunden
06862 Dessau – ca 2,2 ha Gärtnerei-Betrieb
Angebot
Fläche: ca 2,2 ha
Ein paar Infos zu der Gärtnerei die hier um die Ecke verkauft werden soll. Das ist ein funktionierender Betrieb der gerade eher Blumen, Erdbeeren und Balkonsachen für die Region hier macht. Die Besitzverhältnisse sind etwas komisch, da es aus einer alten LPG hervorgegangen ist und es somit 11 Eigentümer gibt die jetzt aber verkaufen wollen. Der eine ist auch der der den Betrieb bewirtschaftet und super nett ist. Er will halt, dass das Land weiter genutzt wird und nicht von dem Bauunternehmer aus dem Dorf zu einem Parkplatz gemacht wird.
Die Flächen sind ca 2ha Betriebsgrundstück und noch einmal 1ha Nebendran was gepachtet ist. Sonst ist alles da von beheizten Folientunnels/ Gewächhäusern, Traktor mit allen Anbauten, Brunnen mit kompletter Bewässerung und halt sonst alles was man zum anbauen braucht.
Man könnte wenn man das als Betrieb führt auch erst einmal drin wohnen aber es sind halt Büros bzw Betriebstätten und kein fertiges Haus. Müsste man noch Einges machen um es Wohnlich zu haben. Sonst gibt es noch eine Küche die vom Lebensmittelamt (oder wie das heißt) abgenommen ist was zur Zeit verwendet wird um eigene Marmelade herzustellen. Von der Lage her ist man in ca 1 - 1 1/2 Stunde in Berlin und in einer in Leipzig mit dem Auto. Geheizt wird mit Öl und es ist jetzt nicht der neueste Stand in Isolierung für die Gewächshäuser aber noch alles ok.
Ist eine mega chance sich in einen fertigen Betrieb zu setzen und nicht komplett von 0 anzufangen.
Kontakt
06862 Dessau
Ansprechpartner*in: Didi
E-Mail: solawi@ribalba.de
21256 Handeloh-Wörme – Hofnachfolge Hof Wörme (132 ha)
Angebot
Der Hof wird seit gut 75 Jahren biologisch-dynamisch bewirtschaftet und befindet sich in Handeloh in der Nordheide im Einzugsgebiet von Hamburg mit fußläufig zu erreichendem Bahnanschluss und wurde dem „Hof Wörme Treuhandvereins e.V.“ von den früheren Eigentümern gestiftet, der dort auch ge-meinnützige Zwecke im Bereich von Naturschutz, Bildung und Sozialarbeit in Kooperation mit der Be-triebsgemeinschaft verwirklicht. ? www.hofgemeinschaftwoerme.de
Aktuell wird der Hof von einer Betriebsgemeinschaft aus Personen mit Mitarbeitern, Lehrlingen und Praktikanten bewirtschaftet. Sie teilen sich die Bereiche Landwirtschaft und Feldgemüse, Gewächshäu-ser mit kleiner Sozialtherapie sowie Hofladen, Vermarktung und Bäckerei. Zwei der drei Bewirtschafter gehen zum 30.06.2024 in Rente, das bedeutet, die bestehende GbR wird aufgelöst und die Pacht endet. Nun suchen wir Menschen, die sich vorstellen können, den Betrieb weiterzuführen. Die verbleibende Gärtnerin würde gerne, wenn es passt, weiter mitarbeiten.
Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können, diesen Betrieb nicht nur selbständig zu übernehmen, sondern ihn auch weiterhin im Sinne der biologisch-dynamischen Landwirtschaft unter Einbeziehung gemeinnütziger Aktivitäten mit uns gemeinsam weiterzuentwickeln und sich selbst mit eigenen Ideen einzubringen.
Bei Interesse meldet Euch gerne für weitere Informationen bei Stephan Cramer ? s.cramer@alice.de
Betriebsdaten
Standort / Lage / Flächen
• 132 ha eiszeitlich und nacheiszeitlich durch Schmelz- und Flusswasser geprägte Sande, z.T. moorig oder lehmig
• Alle landwirtschaftlichen Nutzflächen sind voll arrondiert, bis auf ca. 10ha, die in 15 Schlepperminu-ten erreicht wird
• Bodenpunkte 20 – 36; 36 – 85m über dem Meeresspiegel; ca. 700mm Niederschlag im Jahr
• alle Gebäude an einer Hofstelle; 32 ha Wald; 330 Obstbäume, viele Obststräucher; 30 ha Dauer-grünland
• 71 ha Acker in Fruchtfolge (Back- und Futtergetreide, Kartoffeln und Ackerfutterbau); 4 ha Freiland-gemüse; 520m Gewächshaus
Wohngebäude / Wohnsituation (teilweise hoher Renovierungsbedarf)
• Wohnhaus der aktuellen Pächter ist aus dem 19. Jahrhundert und wurde 2000 komplett renoviert
• Großes Haupthaus von 1807, 36m x 12m; teilweise 1986 renoviert mit Wirtschaftsküche und gro-ßer Diele, sowie viel Wohnraum
• Teichhaus (Ferienhaus); „Wohnung über dem Laden“; Zimmer über dem Schweinestall
• Schafstalle (Jugendheim für Schulklassen) einfache Ausstattung
Wirtschaftsgebäude (Modernisierungsbedarf ist hoch)
• Wirtschaftsscheune von 1936, 36m x 12m + 4m Schleppdach; halboffene Scheune von 1993, 20m x 9m
• Schweinestall von 1950 für ca. 20 Mastschweine; Kuhstall (Laufstall); Bewegliche Hühnerställe
• Hofladen inkl.Lager ca. 60m, Kühlräume; Diverse Markfahrzeuge können übernommen werden
• Hofbäckerei ca. 80 qm
Derzeitige Vermarktung und Verarbeitung
3 Wochenmärkte mit 2 Mitarbeitern*innen + Aushilfen; Hofladen mit 4 Mitarbeir*inne; Backstube mit 3 Mitarbeitern*innen.
Kontakt
21256 Handeloh-Wörme
Ansprechpartner*in: Stephan Cramer
E-Mail: s.cramer@alice.de
22967 Tremsbüttel – 14 ha Acker-/Grünland
Angebot
Fläche: 14 ha
Die obengenannte Fläche setzt sich aus ca 11 ha Acker- und 3 ha Grünland zusammen. Ab 2024 sind die Flächen frei. Eine biodynamische Bewirtschaftung wird angestrebt. Vorzugsweise eine Solawi o. Ä. . Verpachtung von kleineren Flächen auch denkbar. Eine Hofstelle oder Gebäude sind leider nicht vorhanden. Beim Aufbau solcher würde aber tatkräftig unterstützt. Sehr langer Pachtvertrag ist denkbar. Eine Bahnstatione ist 1km entfernt und der Hamburger Hauptbahnhof dann ca 40min Fahrt. Bodenzahl müsste so zwischen 40 und 50 liegen.
Kontakt
22967 Tremsbüttel
Ansprechpartner*in: Griem
E-Mail: christopher.griem@web.de
23820 Pronstorf – 2 bis 12 ha Ackerland
Angebot
Fläche: 2 bis 12 ha
Hallo Schleswig Holsteiner
Fläche im Außenbereich, 55 Bodenpunkte, Halle und Schlepper anmietbar.
Bei Interesse gern melden.
Beste Grüße
Kontakt
23820 Pronstorf
Ansprechpartner*in: carsten mantey
Telefon: 045061445
E-Mail: carsten.mantey@gmx.de
25856 Hattstedt – SOLAWI i.Gr. (6,5 ha)
Angebot
Mit Salz in der Luft und Wind in den Haaren: Gemüsegärtner(in/paar/team) an der Nordsee zur SOLAWI-Gründung gesucht
Wir bieten:
• Aufbau einer Gemüsebau-SOLAWI mit Obst und Potential für weitere Zweige
• Lage ca. 2 km von der Nordsee entfernt
• 6,5 ha arrondiertes Ackerland in Umstellung (evtl. mehr möglich) mit direktem Zugang vom Hof
• Gut ausgestatteter Hof mit Streuobstwiese und kleinem Wald auf 5.500 m2
• saniertes Wohnhaus
• Integration der örtlichen KITAs und Grundschule (direkt gegenüber)
• Sehr offenes kreatives Orgateam
• Viel Freiraum für Ideen und Impulse
• Lage vor den Toren des Nationalparks Wattenmeer, den Inseln und Halligen und der schönen Stormstadt Husum (5km) im milden Nordseeklima
• Offene vielfältige und gemeinwohlorientierte Dorfgemeinschaft
Wir suchen Dich / Euch:
• Gemüsegärtner(in/paar/familie/team) (m/w/d)
• Mit Erfahrung im regenerativen Gemüsebau
• Mit Lust und Kreativität eine generationenübergreifende Oase der nachhaltigen Produktion, des Gemeinwohls und des Glücks mit netten Menschen zu kreieren
• Mit Bereitschaft KITAs, Grundschule und auch Senioren mit in die Hofarbeit zu integrieren
• Mit Bereitschaft sIch längerfristig einem Projekt zu widmen
Spricht dich / euch dieses Projekt mit vielen Möglichkeiten der kreativen Entfaltung für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl an, dann meldet euch gerne bei uns unter:
Björn Pauschardt: 0172-1437748
solawi-hattstedt@gmx.de
Kontakt
25856 Hattstedt
Ansprechpartner*in: Björn Pauschardt
Telefon: 01721437748
E-Mail: solawi-hattstedt@gmx.de
25899 Klixbüll – 2,5 ha und mehr Ackerland mit Scheune
Angebot
Fläche: 2,5 ha und mehr
Die SoLaWi Kirchenhof Klixbüll hat sich im April 2021 als Verein gegründet. Hier organisieren sich
Ernteteiler und Förderer der SoLaWi. Ein selbstständig wirtschaftender Landwirt hat derzeit eine 2,5
ha große Ackerfläche in Klixbüll von der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll langfristig gepachtet, um
dort Gemüse in großer Vielfalt mit kleiner Technik und viel Handarbeit auf ökologischer Weise und
möglichst nachhaltig für die Ernteteiler der SoLaWi anzubauen. Der Verein hat derzeit 71 Mitglieder,
von denen 4o Mitglieder Ernteanteile abnehmen. Trotz ihres Namens ist die SoLaWi keine rein
kirchliche SoLaWi, sondern für alle Menschen offen zugänglich und sie wächst stetig.
Unsere SoLaWi möchte nun gerne einen weiteren Schritt nach vorne machen, damit möglichst schnell
eine Vollexistenz entsteht. Diesen Schritt mitzugehen, ist dem jetzigen Gemüsebauer aus privaten
Gründen nicht möglich und deshalb möchte er sich spätestens zum Jahresende 2023 aus seiner
Schlüsselposition innerhalb der SoLaWi zurückziehen. Sein Ziel, die SoLaWi soweit mit aufzubauen,
dass funktionierende Strukturen vorhanden sind, ist bereits nach zwei Jahren erreicht.
Dieses Pachtverhältnis ist bereits zum Ende des Jahres 2023 vorzeitig beendet. Der Weg ist somit frei
für Dich und all Deine Ideen, die sich gerne auch um mehr als nur Gemüse drehen dürfen! Die jetzige
Ausgestaltung der SoLaWi ist nicht in Stein gemeißelt. Die SoLaWi Kirchenhof Klixbüll wird sich
vielmehr den neuen Gegebenheiten anpassen. Eine umfassende Unterstützung, die sich an deinem
Bedarf orientiert, wird zugesagt. Ebenfalls kann die Unterstützung bei der Wohnraumsuche zugesagt
werden.
Gute Perspektiven und Sicherheit sind im Leben wichtig. Weitere kirchliche Pachtflächen - Acker- und
Grünlandflächen - können dir, solltest du Bedarf an diesen zur Versorgung der SoLaWi haben, zeitnah
zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls besteht das Angebot, neben deiner vorrangig und mit viel
Elan geführten Arbeit für die SoLaWi, in flexibler Form nebenher noch für Levoos zu arbeiten.
Levoos ist ein 650 ha großer, ökologisch wirtschaftender Ackerbaubetrieb an der Nordsee. Dort
werden neben diversen Getreidearten auch Kleegras und Gemüse angebaut. Der Betrieb ist auf dem
neuesten Stand der Technik. www.levoos.com
Kontakt
25899 Klixbüll
Ansprechpartner*in: Stephan Schirmer
E-Mail: solawi.kirchenhof.klixbuell@gmail.com
33619 Bielefeld – Dosatron (Düngemischgerät)
Angebot
Wir geben unseren ungebrauchten Proportionaldosierer ab.
Am Wassernetz angeschlossen, nutzt der Dosierer ausschließlich den Wasserdruck als Antriebskraft. Auf diese Weise saugt er das Konzentrat an, dosiert es zum gewünschten Prozentsatz und vermischt es mit dem Antriebswasser. Die so hergestellte Gebrauchslösung fließt durch den Dosierer. Die Menge des zu dosierenden Produkts ist proportional zum Wasserdurchsatz, auch bei Durchsatz- oder Druckschwankungen
Einsatzgebiete: Düngung, Schädlingsbekämpfung, Reinigung etc
Bei Fragen gerne anschreiben.
Kontakt
33619 Bielefeld
Ansprechpartner*in: Jutta Förster
E-Mail: jutta.foerster@solawi-bielefeld.de
67080 Bennhausen – zwei Hand-Sähmaschinen zu verkaufen
Angebot
Einreihige Zwiebelsetzmaschine
Günstig abzugebende, sehr gut erhaltene Zwiebelsetzmaschine von Terrateck.
Angaben des Herstellers:
„Mit dieser Pflanzmaschine, die sich in wenigen Minuten einstellen lässt, wird der bisher manuelle Auspflanzvorgang mechanisiert.
Sie ist ganz einfach zu steuern:
• Ausleeren mit Hilfe des kippbaren Behälters,
• Pflanzdichte regeln,
• Deaktivierung des Pflanzvorgangs,
• Versetzen des Furchenziehers in die nächste Reihe,
• Pflanztiefe einstellen,
• Höheneinstellung der Holme regeln.
Lauter Details, die Sie bei der Benutzung begeistern werden.
Die Pflanzmaschine für Zwiebeln ist für Betriebe ideal, die zwischen 50 und 500 Kilo Zwiebeln pro Jahr pflanzen.“
siehe auch: www.terrateck.com/de/plantoirs/133-planteuse-monorang-a-bulbes-pl-3.html
Kleinsämaschine K4
Günstig abzugeben.
Für kleine Flächen einfach Feinsämereien aussähen.
Siehe auch www.sembdner.com/gemueseanbau
Kontakt
67080 Bennhausen
Ansprechpartner*in: Christian Happy
Telefon: 015904831622
E-Mail: christian@bennhausen.net
86938 Schondorf am Ammersee – Foodtruck - Community Kitchen für Solawi
Angebot
Wir verkaufen umständehalber unseren Öko-ausgebauten UPS-FoodTruck Düdo Mercedes Benz, der bisher als Community Mobil und -Küche gedient hat. Er ist super fahrbereit, wenn auch Tempo 80. Verkaufsklappe, Küche mit 4,2 m langer Arbeitsplatte, Schränke, Schubladen, Spülbecken, 2 flammiger Flüssiggaskocher integriert, Photovoltaik-Anlage mit Speicher. Ich würde bei Verkauf im Solawi Netzwerk im Preis noch einmal etwas runtergehen, weil ich gern auch andere stützen möchte.
Der Ausbau des Foodtrucks erfolgte explizit für die Solawi und bietet:
- Die Möglichkeit, mit 6 Menschen sich bei Regenwetter zurückzuziehen, um was zu besprechen oder Pause zu machen
- Das Öffnen der Verkaufsklappe für Solawi Events
- Kochen drinnen mit Kochen draußen verbinden
- Off the Grid Funktionen: Strom autark (erweiterbar mit lokalen PV Modulen)
- Stauraum für Verwaltungssachen, wie Dokumente, Geräte usw.
Wir trennen uns nur, weil wir einen steileren unbefestigten Hang als Zufahrt haben und uns die Mobilität in der nassen weichen Wiese nicht reicht. Wege dürfen wir (noch) nicht bauen.
Hier ist das Inserat:
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ups-l-608-dg-duedo-oldtimer-wohnmobil-oeko-ausbau/2392999026-220-6352
Kontakt
86938 Schondorf am Ammersee
Ansprechpartner*in: Mario Langelotz
Telefon: 01716263565
E-Mail: solawi@eichtal.eco
94508 Schöllnach – ca. 0,7 ha Ackerland
Angebot
Fläche: ca. 0,7 ha
Wir sind mit Familie vor 15 Jahren in die Marktgemeinde im Vorderen Bayerischen Wald gezogen. Mit dem alten Dreiseithof haben wir auch direkt anliegend einen kleinen Acker erworben. Dieser wurde zunächst konventionell vom bisherigen Pächter weiterbewirtschaftet. Vor 7 Jahren wurde ein Blühfeld eingesät und vor 2 Jahren nach einmaligem Umbruch wieder ein Blühfeld.
Seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir die Fläche umgestalten und den Boden in eine nachhaltige Nutzung überführen könnten.
Leider fehlt uns zu einer eigenständigen SoLaWi oder Marktgärtnerei sowohl das Fachwissen als auch die notwendige Zeit; und wohl auch der erforderliche Mut. Wir könnten uns aber gut vorstellen die Fläche engagierten Menschen zum Aufbau eines Betriebes zur Verfügung zu stellen und uns auch aktiv zu beteiligen.
Der Boden ist relativ schwerer, fruchtbarer Schwemmlöss. Die Lage auf ca. 370m im sog "Sonnenwald" recht mild. Niederschläge gehen auch hier zurück, allerdings von recht hohem Niveau.
Bei Interesse bitte melden, gerne sind wir auch offen für "spinnerte" Ideen. So überlegen wir derzeit von Anlage einer Streuobstwiese über einen Waldgarten bis zu einem Naturerlebnis-Kindergarten.
Kontakt
94508 Schöllnach
Ansprechpartner*in: Familie Rothe
Telefon: 0151 222 50 207
E-Mail: henning.rothe@posteo.de
99425 Weimar – 1.900 m² Garten
Angebot
Fläche: 1.900 m²
gepflegtes Gartengrundstück, Rasen mit Büschen und Obstbäumen, komplett eingezäunt, mit Gartenhaus .
Kontakt
99425 Weimar
Ansprechpartner*in: Göldner, Astrid
Telefon: 07823 5516
E-Mail: astrid.goeldner@t-online.de
99425 Weimar – 4600 Garten und Grünland
Angebot
Fläche: 4600
großes Gartengrundstück als Ganzes oder unterteilbar, weitere 1400 m² können zugepachtet werden, zur Pferdehaltung geeignet.
Kontakt
99425 Weimar
Ansprechpartner*in: Göldner, Astrid
Telefon: 07823 5516
E-Mail: astrid.goeldner@t-online.de
99427 Weimar – 5000 m² Gartenland
Angebot
Fläche: 5000 m²
sehr altes Gartenland mit ausgeruhtem Boden, lange nicht bewirtschaftet, in diesem Frühjahr von aufstockender Sukzession befreit - sehr geeignet für jede Form der gärtnerischen Nutzung.
Kontakt
99427 Weimar
Ansprechpartner*in: Göldner, Astrid
Telefon: 07823 5516
E-Mail: astrid.goeldner@t-online.de
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.