Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

01.03. – Wissenswertes

Kulinarische Naturerfahrungen mit den Wildwuchs-Vagabunden

Komm mit. ... auf einen kulinarischen Jahresstreifzug durch die heimische Natur. Lerne essbare Wildpflanzen und Waldpilze kennen und bereichere deinen Speiseplan mit köststlichen Kreationen aus selbstgesammelten Zutaten. Ein Email-Kurs, der alle Sinne berührt. Weiterlesen

04.03. – Aus der Solawi-Bewegung

Mitmachkurs Gemüsebau auf dem (Solawi-) Stadtbauernhof

Der Kurs richtet sich an eine semi-professionelle bis professionelle Zielgruppe, also an angehende Gärtner:innen im Erwerbsanbau, Quereinsteiger im Bereich Microfarming, Solawi, Urban Gardening und Gemeinschaftsgärten sowie Hobbygärtner, die ihren eigenen Anbau mit professionellen Methoden auf ein neues Niveau heben wollen. Weiterlesen

10.05. – Wissenswertes

Naturkultur-Pädagogik für zukunftsweisende Gesellschaftsgestaltung

Eine Ausbildung für Menschen, die Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sich selbst zu mehr Naturverbindung begleiten wollen Weiterlesen

05.06. – Wissenswertes

Grundqualifizierung „Lebendiger Lernort Bauernhof 2023“ (Hessen)

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der hessischen Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ und der HAGLoB (Hessische Arbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.) statt. Auch wenn sie sich vorwiegend an hessische Betriebe richtet, sind auch Teilnehmende aus anderen Bundesländern herzlich willkommen! Weiterlesen

01.09. – Aus dem Netzwerk

Stable Schools – kollegiale Beratung (online)

Unter dem Motto: Gemeinsam stabil in die Zukunft möchten wir euch einen Raum öffnen für eine kollegiale Beratung direkt aus der Praxis - von Solawis für Solawis. Das Voneinander-Lernen anhand betriebsindividueller Herausforderungen und Erfolgsrezepte steht im Mittelpunkt dieses Beratungsformates. Weiterlesen

01.09. – Aus der Solawi-Bewegung

Stable School – kollegiale Beratung von Solawis für Solawis (online)

Gemeinsam stabil in die Zukunft. Mit einer Stable School möchten wir euch einen Raum öffnen für eine kollegiale Beratung direkt aus der Praxis - von Solawis für Solawis. Anhand betriebsindividueller Herausforderungen und Erfolgsrezepte steht das Voneinander-Lernen im Mittelpunkt dieses Beratungsformates. Weiterlesen

04.09. – Aus der Solawi-Bewegung

Solawi LebensWurzel - Termine (Sachsen)

Feldbesichtigung, Infotisch, Austausch, Gemüse kosten Weiterlesen

26.09. – Aus der Solawi-Bewegung

Fachberatertagung „Solidarische Landwirtschaft“ (Nähe Fulda)

Einmal jährlich kommen Berater*innen, die sich mit der Beratung Solidarischer Landwirtschaften beschäftigen, zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Spezielle Fragestellungen werden anhand von Fachvorträgen behandelt. Weiterlesen

26.09. – Aus dem Netzwerk

Fachberatertagung Solidarische Landwirtschaft (36132 Eiterfeld)

28.09. – Aus der Solawi-Bewegung

Das KOMBINAT - Kino-Spielplan

Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Weiterlesen

29.09. – Wissenswertes

11. Mitteleuropäischen Pomologentage (Bad Muskau)

Die Mitteleuropäischen Pomologentage finden traditionell im September in Bad Muskau statt ... Weiterlesen

29.09. – Aus der Solawi-Bewegung

Info-Veranstaltungen Solawi-Hof Sonnenwald (Seewald-Schernbach)

Der Bioland-Solawi-Hof Sonnenwald möchte sich weiter entwickeln und wachsen. Derzeit sind 80 Menschen in der „SoLaWi“ die regelmäßig mit leckerem hofeigenem Käse und anderen Milchprodukten, frischem Gemüse, Kräutern und Erdbeeren beliefert werden. Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Fit für Solawi. Web-Seminar-Reihe

Spannende Abende zu verschiedenen Solawi-Themen Weiterlesen

05.10. – Wissenswertes

Das Regenerations-Trainings für Hofgemeinschaften (Kalletal)

Mit Biodiversität zur Klima- Resilienz Weiterlesen

06.10. – Wissenswertes

JEDER KANN DIE ZUKUNFT MITGESTALTEN ...

... Wege in die Zukunft. Vortrag und Seminar mit Uwe Burka in Berlin Weiterlesen

Wissenswertes

„Agri-Photovoltaik – Potenzial einer doppelten Ernte?“ (Online)

Ist es nun attraktiver, solche Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu etablieren? Weiterlesen

10.10. – Wissenswertes

Filmvorführungen "Unser Boden - unser Erbe"

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Beim Filmgespräch in Weingarten wird auch der Gärtner der SoLaWi Ravensburg dabei sein. Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

Web-Seminar zur Solidarischen Landwirtschaft

Die Solawi-Idee finden immer mehr Landwirtinnen und Landwirte interessant. Deshalb bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e. V. das kostenfreie Web-Seminar für Einsteiger erneut an. Weiterlesen

11.10. – Aus dem Netzwerk

Fit für Solawi - Save the Dates (Webseminar-Reihe)

Viele Solawi-Projekte, so individuell sie auch gestaltet sein mögen, sind mit ähnlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Durch Fachexpertise und gesammelte Erfahrungen soll Wissen vermittelt und zu individuellen Lösungen befähigt werden. Ziel ist es zur Resilienz von Solawi-Projekt beizutragen und gemeinsam zu lernen. Weiterlesen

Wissenswertes

Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit ...

... landwirtschaftlicher Betriebe (Online-Seminar) „Nachhaltigkeit“ ist ein häufig genutzter und uneinheitlich verwendeter Begriff. Diverse Tools, Siegel und Zertifikate werden in dieser Veranstaltung vorgestellt und diskutiert, die bereits in der landwirtschaftlichen Praxis angewendet werden. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine