Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

01.03. – Wissenswertes

Kulinarische Naturerfahrungen mit den Wildwuchs-Vagabunden

Komm mit. ... auf einen kulinarischen Jahresstreifzug durch die heimische Natur. Lerne essbare Wildpflanzen und Waldpilze kennen und bereichere deinen Speiseplan mit köststlichen Kreationen aus selbstgesammelten Zutaten. Ein Email-Kurs, der alle Sinne berührt. Weiterlesen

04.03. – Aus der Solawi-Bewegung

Mitmachkurs Gemüsebau auf dem (Solawi-) Stadtbauernhof

Der Kurs richtet sich an eine semi-professionelle bis professionelle Zielgruppe, also an angehende Gärtner:innen im Erwerbsanbau, Quereinsteiger im Bereich Microfarming, Solawi, Urban Gardening und Gemeinschaftsgärten sowie Hobbygärtner, die ihren eigenen Anbau mit professionellen Methoden auf ein neues Niveau heben wollen. Weiterlesen

10.05. – Wissenswertes

Naturkultur-Pädagogik für zukunftsweisende Gesellschaftsgestaltung

Eine Ausbildung für Menschen, die Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sich selbst zu mehr Naturverbindung begleiten wollen Weiterlesen

10.05. – Wissenswertes

Alternative und zukünftige Wirtschaftsformen

(Onlineseminar) Ein ko-laboratives Online-Seminar mit Praktiker*innen und Ethnolog*innen. Moderation Felicitas Sommer. Weiterlesen

05.06. – Wissenswertes

Grundqualifizierung „Lebendiger Lernort Bauernhof 2023“ (Hessen)

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der hessischen Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ und der HAGLoB (Hessische Arbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.) statt. Auch wenn sie sich vorwiegend an hessische Betriebe richtet, sind auch Teilnehmende aus anderen Bundesländern herzlich willkommen! Weiterlesen

Wissenswertes

BZL-Web-Seminar für Ausbildende (online)

"Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe"geben Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer komplexen Aufgabe zu befassen und sie in enger Abstimmung mit ihrem Ausbilder oder ihrer Ausbilderin weitgehend alleine zu lösen. Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

Infotag "Solidarische Landwirtschaft ... (Baden-Würtemberg)

... Was es ist und wie man es anfängt" Weiterlesen

Wissenswertes

Gute Arbeit in der Landwirtschaft (online)

Visionen und Konsequenzen für die Betriebsgestaltung Weiterlesen

12.06. – Wissenswertes

5. Darmstädter Tage der Transformation 2023

Der Call for Conferences ist noch bis 19. Februar 2023 offen: Wir laden Sie ein, Ideen für spannende Veranstaltungsformate einzureichen, die sich mit der sozial-ökologischen Transformation von KMU beschäftigen. Weiterlesen

Wissenswertes

Gute Arbeit in der Landwirtschaft (online)

Visionen und Konsequenzen für die Betriebsgestaltung Weiterlesen

15.06. – Wissenswertes

Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft

Hof mit Zukunft - das ist das Format vom Wir haben es satt!-Bündnis, bei dem Aktivismus auf Landwirtschaft trifft. Weiterlesen

15.06. – Wissenswertes

Hof mit Zukunft - Aktivismus trifft Landwirtschaft (bundesweit)

Du bist aktiv für eine klimagerechte und nachhaltige Zukunft? Dein Hof setzt sich für die Ernährungswende und gerechte Tierhaltung ein? Du willst ein nachhaltiges Wirtschaftssystem mit vielen Bauernhöfen, die Umwelt und Klima schützen? Dann mach mit bei Hof mit Zukunft! Weiterlesen

16.06. – Wissenswertes

Schafe, Ziegen, Wolle als Landschaftspflegeprojekt (Bayern)

Kursprogramm zur Tierhaltung und zur Verwertung der Wolle. In Schonungen bei Schweinfurt besteht ein Landschaftspflegeprojekt mit Ziegen und Schafen, gepflegt von Aktiven aus dem Umfeld der dortigen Solawi. Weiterlesen

Wissenswertes

Jobfestival für Klimaschutz ( Stuttgart und online)

Wissenswertes

Jobfestival für Klimaschutz (Stuttgart)

Bei Jobfestival für Klimaschutz geht es vor allem darum, jungen Menschen (ca. 16-25 Jahre alt) die kurz vor ihrem Schul-/Studienabschluss stehen ... Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

Klima-Feldtag der Solawi "Lebendiger Landbau" (Meck-Pomm)

Der Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet und der BUND lädt zum Klima-Feldtag für Biolandwirte in die SOLAWI „Lebendiger Landbau“ ein Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Unser Mitglieder-Stammtisch (online)

An jedem 3. Mittwoch im Monat von 19:30 – 21:00 Uhr öffnen wir die virtuellen Türen. Ihr seid zu einem lockeren digitalen Treffen eingeladen. Weiterlesen

Wissenswertes

Gemeinsam nachhaltig ernähren ...

... Strategien und Akteure einer pflanzenbetonten Zukunft. Dialogforum Primärproduktion im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung: Runder Tisch Tierische Lebensmittel. Weiterlesen

22.06. – Wissenswertes

11. Bundestreffen der Regionalbewegung (Bayern)

Der Bundesverband der Regionalbewegung lebt als Kompetenznetzwerk für Regionalität vom intensiven Austausch mit seinen Akteuren. Weiterlesen

22.06. – Wissenswertes

11. Bundestreffen der Regionalbewegung

Alle zwei Jahre bietet das Bundestreffen allen Regionalinitiativen sowie den regional bewegten Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum zur Netzwerkarbeit, Informationsaustausch und Wissenstransfer. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine