Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Wissenswertes

BUND Lemgo präsentiert große Datenbank zu alten Obstsorten

Alte Obstsorten sind wieder mehr gefragt. Überall in Deutschland entstehen wieder Streuobstwiesen und Sortengärten. Leider ist in Vergessenheit geraten welche Obstsorten auch regional einmal angebaut worden sind. Hier hilft eine Datenbank, die Willi Hennebrüder von der Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt- und Naturschutz in mehr als 15 Jahren aufgebaut hat. Auf Basis der Europäischen Obstsortenliteratur wurden Sortenlisten erstellt.  Weiterlesen

Wissenswertes

Nick: Vergabe von BVVG-Flächen dient zukünftig Gemeinwohlzielen

Wissenswertes

Umfrage zu Vogelschäden

Wissenswertes

Weichen stellen für: Gentechnikfreiheit in Europa

Postkartenaktion an den Bundeslandwirtschaftsminister Weiterlesen

Wissenswertes

„LandInForm“: LEADER heißt, vor Ort gestalten

Ein CO2-Klimabüro, Bürgerwindparks oder Naturerlebnisgärten: In ihrer neuen Ausgabe von „LandInForm – Magazin für Ländliche Räume“ zeigt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) konkret und anschaulich, wie LEADER als Instrument funktioniert und beispielsweise den Klimaschutz fördert. Weiterlesen

Wissenswertes

Klimawandelberatung

Wissenswertes

„Hof mit Zukunft“:

„Wir haben es satt!“-Bündnis bringt junge Aktivist*innen auf Bauernhöfe in ganz Deutschland Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibung

Agrarkoordination: Referent*in für Bildungsarbeit (m/w/d) in Hamburg Weiterlesen

Wissenswertes

Offener Brief "Jetzt Umsetzung von Agroforstsystemen voranbringen"

Die Forderungen zur Stärkung der Agroforstwirtschaft in Deutschland wurden von fast 100 Organisationen und Institutionen mitgezeichnet - auch vom Solawi-Netzwerk. Weiterlesen

Wissenswertes

Ehemalige Solawis gesucht

Wissenswertes

Solawi als Berufsweg bewerben

Hast du Lust dich dafür einzusetzen, dass wir dem Fachkräftemangel entgegen wirken und das Netzwerk zu vertreten? Bei Jobfestival für Klimaschutz geht es vor allem darum, jungen Menschen (ca. 16-25 Jahre alt) die kurz vor ihrem Schul-/Studienabschluss stehen ... Weiterlesen

Wissenswertes

Kulturpflanzenvielfalt muss Gemeingut bleiben!

Zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ am 22. Mai veröffentlicht der „Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt“ seine Beschreibung dessen, was Kulturpflanzenvielfalt eigentlich ausmacht. Weiterlesen

Wissenswertes

Community Supported Facilitation sucht Solawis

Für den Kick-off von SOFA suchen wir nämlich eine größere Gruppe motivierter Solawis, die ihre Arbeit im Team effektiver und für alle bereichender machen wollen. Direkter Mehrwert für euch als Team ist garantiert. Seid bei unserem nächsten Treffen mit dabei - gerne auch dann, wenn ihr schon beim ersten Treffen mit dabei wart. Weiterlesen

Wissenswertes

Call for Solawi-Papers

Für einen Sammelband zum Thema Vergesellschaftung, Enteignung, ökologische Zerstörung und sozioökonomische Ungleichheiten werden ganz explizit auch Beiträge zum Thema SoLaWi gesucht. Weiterlesen

Wissenswertes

Bewertung Marktgärten in Baden-Württemberg

Antwort der Landesregierung auf Anfrage eines Landtagsabgeordneten. Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding Plattform der Umweltstiftung

EcoCrowd ist eine nachhaltige Crowdfunding-Plattform der Deutschen Umweltstiftung, auf der nur ökologisch und sozial nachhaltige Projekte veröffentlicht werden. Unser Team begleitet die Projektstartenden von der Erstellung der Kampagne bis hin zur Umsetzung. Dabei entstehen keine Kosten. Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi ist politisch

Monatliche News: Weiterlesen

Wissenswertes

Gentechnik-Freiheit in Europa

Postkartenaktion an Bundeslandwirtschaftsminister Herr Özdemir, stellen Sie die Weichen für Gentechnikfreiheit in Europa! Weiterlesen

Wissenswertes

2. Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau - Solawis bewerbt euch

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir startet den nächsten „Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2024“. Bio-Landwirte können Ihre Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023 einreichen. Weiterlesen

Wissenswertes

Community Building Projekt OpenOlitor lädt Solawis ein

Die GHS lädt interessierte Solawis zur Teilnahme an einem Community Building Projekt der Hostinggemeinschaft OpenOlitor ein. Für 6 Monate stellt sie fünf Testinstanzen der Webanwendung OpenOlitor kostenlos zur Verfügung und begleitet die Einführung. Bewerbt Euch bis Freitag, 9. Juni 2023 Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung Community Building Projekt OpenOlitor

Wissenswertes

Solawis als Gastbetriebe gesucht

Wissenswertes

Literaturtipps

Band „Abhängig Beschäftigte in der Landwirtschaft“ in der ASG-Schriftenreihe erschienen // Buch "Zukunftsbilder 2045" Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi in den Medien

MDR-Video: Solawi jetzt auch in Dorndorf-Steudnitz Weiterlesen

Wissenswertes

Online-Umfrage: Digitalisierung für Diversität in der Landwirtschaft:

Welche Technologien brauchen bäuerliche Betriebe in Deutschland? Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Netzwerk Frühjahrstreffen - Dokumentation

Die schriftliche Dokumentation des Frühjahrstreffen auf dem Gut Frohberg ist jetzt online. Weiterlesen

Wissenswertes

Frisches Grün: Tipps für die Wildkräuterküche

Wildkräuterinfos passend zur Jahreszeit Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi ist politisch

Monatliche News: Einblicke in die aktuellen Themen der AG-Arbeit ... Weiterlesen

Wissenswertes

Abschlussarbeiten zu Solawi

Die Literaturliste wissenschaftlicher Abschlussarbeiten zu Solawi wurde aktualisiert. Folgende Arbeiten sind neu hinzugekommen ... Weiterlesen

Wissenswertes

SoLaWis und neue Technologien

Interviewpartner:Innen gesucht Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine