News

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

News

Wissenswertes

Regionales Engagement sichtbar machen – beim Tag der Regionen!

Das Motto 2025: „Starke Regionen – Starke Demokratie"“ Ein Aufruf zur Teilhabe, zum regionalen Miteinander und zur Stärkung lebendiger, regionaler Strukturen. Lassen Sie sich davon inspirieren – oder setzen Sie eigene Schwerpunkte rund um Regionalität. Weil starke Regionen der beste Schutz gegen Extremismus und Politikverdrossenheit sind. Weiterlesen

Wissenswertes

Aufruf sich beim BäLäKä einzubringen

BäLäKä ist ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Treffen von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren, das vom 1.-7. September in Nordsachsen stattfindet. Einbringen erwünscht! Weiterlesen

Wissenswertes

Methoden-Toolbox „Regionalentwicklung“:

Planung & wissenschaftliche Begleitung von Regionalentwicklungsprojekten durch Bürger*innen – Testgruppen gesucht! Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung zur Teilnahme an Befragung: Wie fühlt sich Engagement an?

Wissenswertes

Vorsorge in der Selbstständigkeit? (Online-Vortrag)

Einführung in das Thema Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit für Selbstständige und auch Angestellte Weiterlesen

Wissenswertes

Grundqualifizierung Lernort Bauernhof

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB e. V.) bietet in Kooperation mit HessenRohstoffe e. V. (HeR0) 2025/2026 eine Grundqualifizierung Lernort Bauernhof in Hessen an. Weiterlesen

Wissenswertes

Mulch im Gemüsebau - Broschüre, Filme und Podcasts veröffentlicht

Wissen zu Mulchwirtschaft aus Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben wurde mit erfahrenen und erfolgreichen Gärtner*innen und Landwirt*innen aufbereitet und istn un frei verfügbar. Weiterlesen

Wissenswertes

Stipendien für Obstbaumpflege

Dank Unterstützung durch die Zeitlupe gGmbH gibt es drei Stipendien für Obstbaumpflege-Fortbildung ab November 2025. Weiterlesen

Wissenswertes

Auf Förderpreise der Brücken Bauer:in bewerben

Aktuell läuft die Bewerbungsphase (bis 15. August). Wir würden uns freuen, wenn sich auch Bäuerinnen und Bauern aus dem Umfeld vom Netzwerk Solawi auf einen der Förderpreise bewerben und/oder im Netzwerk mitwirken würden. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

1) Wissenschaftliche Mitarbeiter:in für die empirische Sozialforschung im Bereich der landwirtschaftlichen Diversifizierung 2) Wissenschaftliche Mitarbeiter:in in der Arbeitsgruppe „Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte“ Weiterlesen

Wissenswertes

Kostenloses atmo-Abo für Initiativen

atmo ist ein junges, unabhängiges Umweltmagazin – werbefrei, mit Lust auf Zukunft und Geschichten über Klima, Natur und gesellschaftlichen Wandel. Weiterlesen

Wissenswertes

Angebot Filmvorführung "Toxic Harvest - Die unsichtbare Last der Pestizide"

Der INKOTA e.V. hat Filmrechte zum Dokumentarfilm "Toxic Harvest - Die unsichtbare Last der Pestizide" und bietet an, bei Filmvorführungen und Gesprächen mit Filmlizenz, Begleitmaterial und Referent*in zu unterstützen. Weiterlesen

Wissenswertes

16 Punkte Plan des organic future camp

Auf den Ökofeldtagen haben junge Menschen der Ministerin einen Forderungsplan übergeben. Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi ist politisch

Erfahrungsbericht der Solawi Much mit rechten Unterwanderungsversuchen und wie sie damit umgegangen sind. Right-wing infiltration attempts and how they were dealt with at Solawi Much. Weiterlesen

Wissenswertes

Kontakt zu ehemaligen Solawis gesucht

Ich bin Marie Arndt und arbeite am Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) zu Diversifizierung und Resilienz, untersuche also die Fähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben, mit plötzlich auftretenden Herausforderungen umzugehen und diese zu überstehen. Weiterlesen

Wissenswertes

Engagierte gesucht für neues Solawi-Netz Werra Leine

Eingebettet in die übergeordneten Strukturen von Landesvertretungen und nationalem Solawi-Netzwerk entsteht im Dreiländereck Göttinger Raum, Eichsfeld und Werra-Meißner-Kreis eine lokale Solawi-Unterstützungsstruktur. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Die erste Selbsternte Solawi Deutschlands präsentiert sich auf Youtube. Weiterlesen

Wissenswertes

Bildungsmaterial "Vielfalt bewahren - Wie geht das?"

Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. unterstützt Bildung für Kulturpflanzenvielfalt und hat acht Infoblätter erarbeitet. Weiterlesen

Wissenswertes

Neuer Arbeitskreis: CSX-Regionalentwicklung im CSX-Netzwerk

Vom Betrieb zum Versorgungssystem – Wie kann der Weg zu einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaft weitergestaltet werden? Weiterlesen

Wissenswertes

Spendensammlung zur Solawigründung

Wir gründen eine Solawi - die Ernte Union Ost Weiterlesen

Wissenswertes

Unterstützung beim UMWELTFESTIVAL gesucht

Die GRÜNE LIGA Berlin lädt unter dem Motto „30 Jahre UMWELTFESTIVAL – Jetzt erst recht“ zum Brandenburger Tor ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Analyse des Koalitionsvertrags

Mit der aktuellen Analyse „Koalitionsvertrag 2025: Handelspolitik zwischen Anspruch und Realität“ wirft das Bündnis gerechter Welthandel einen kritischen Blick auf die handelspolitischen Vorhaben der neuen Regierungskoalition. Weiterlesen

Wissenswertes

Wer kassiert, wenn wir essen? Schieflage im Ernährungssystem

Die Bauernproteste in vielen europäischen Ländern Anfang 2024 haben den Frust vieler Landwirt*innen offenbart. Ein zentrales Thema dabei sind die Lebensmittelpreise. Denn von den gestiegenen Ladenpreisen profitieren selten die Erzeuger*innen. Weiterlesen

Wissenswertes

Wettbewerb "Gutes.Klima.Machen"

Ihr habt ein starkes Klimaschutzprojekt bei euch in der Region umgesetzt – oder eine richtig gute Idee in der Schublade, die endlich raus will? Weiterlesen

Wissenswertes

Umfrage zu Ökologischer Freilandtomatenzüchtung

Diese Umfrage dient der Identifizierung von Anforderungen an die ökologische Züchtung von Stabtomaten- und Buschtomatensorten für den Anbau im Freiland. Als ProjektpartnerIn des Projekts „OekoTom“ sind wir eingeladen daran teilzunehmen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Gemeinsam regionale Netzwerke schaffen - Workshops für Akteure

Das Projekt nascent-SolaRegio (Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme) neigt sich dem Ende zu. In vier regionalen Abschlussworkshops werden wir die Forschungsergebnisse und aktuellen Handlungsstrategien teilen. Dabei wollen wir nach vorn schauen und uns über die Potenziale des regionalen Netzwerks sowie Möglichkeiten zu dessen Verstetigung austauschen. Weiterlesen

Wissenswertes

Erzählabend für Solawis

Ein Angebot an Solawis: Bietet einen Erzählabend für eure Solawi-Mitgliedergemeinschaft an Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Von Almeria bis nach Deutschland kämpfen Saisonarbeiter*innen für ihre Rechte und bessere Arbeitsbedingungen. From Almeria to Germany, seasonal workers are fighting for their rights and for better working conditions. Weiterlesen

Wissenswertes

Der Praxisguide Marktgärtnerei ist da

150 Seiten voller Zahlen, Erkenntnisse & Empfehlungen für die Marktgärtnerei. Weiterlesen

Wissenswertes

Hackathon für Höfe statt Konzerne – jetzt deine Ideen einbringen!

Aktion Agrar lädt ein zum großen Hackathon im Herbst – einer Veranstaltung, auf der Landwirt:innen, Hacker:innen, Solawi-Mitglieder mit IT-Knowhow und alle zusammenkommen, die für eine soziale, ökologischere und faire digitale Landwirtschaft brennen. Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine