News

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

News

Aus dem Netzwerk

SAVE THE DATE - Fachtag Solidarische Landwirtschaft 2026 (Berlin)

Seit 2018 führt das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft den Fachtag in Berlin durch. Wir suchen den Dialog mit Politik, Verwaltung, Forschung und Verbrauchenden, um die transformative Wirtschaftsform der Solidarischen Landwirtschaft mit ihren vielfältigen Ausprägungen weiter bekannt zu machen. Weiterlesen

Wissenswertes

Weichen stellen für die erfolgreiche Hofnachfolge (online)

Die Übergabe des Betriebes an eine*n Nachfolger*in ist zweifellos ein Ereignis von entscheidender Bedeutung für die landwirtschaftlichen Familien und die Zukunft der Betriebe. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Resiliente Organisationsentwicklung von Solawis

Solawi-Betriebe zu stabilisieren und weiter zu entwickeln ist eine wesentliche Aufgabe von uns als Solawi-Netzwerk. Deshalb hat ein entsprechendes Seminar stattgefunden, die Dokumentation ist nun online und ihr könnt euch ein zweites Seminar dieser Art vormerken. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Web-Seminar-Reihe "Fit für Solawi" startet

Viele Solawi-Projekte, landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien – so individuell sie auch gestaltet sein mögen – sind mit ähnlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Durch Fachexpertise und gesammelte Erfahrungen wird Wissen vermittelt und zu individuellen Lösungen befähigt. Weiterlesen

Wissenswertes

Wettbewerb: ländlich. innovativ. mutig. – Unternehmerin des Jahres

Sie sind erfolgreiche Unternehmerin in ländlichen Räumen? Dann bewerben Sie sich für den Preis „ländlich. innovativ. mutig. – Unternehmerin des Jahres". Der Deutsche LandFrauenverband ehrt mit dem Preis Frauen, die sich mit innovativen Ideen in den ländlichen Räumen selbstständig gemacht haben. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Bericht zum Regionalgruppen-Treffen in Baden-Württemberg

Am 27.09. haben sich 19 Solawistas im schönen Perouse getroffen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Inhaltlich haben wir über Zwecke der Vernetzung auf Landesebene und politische Forderungen der Solawi-Bewegung gesprochen. Weiterlesen

Wissenswertes

Aufruf: Nein zum EU-Mercosur Handelsabkommen

Aufruf der Zivilgesellschaft an die Bundesregierung: Nein zum EU-Mercosur Handelsabkommen - Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten übernehmen Weiterlesen

Wissenswertes

„Warum so wütend? Hintergründe und Ursachen der Bauernproteste“

Eine neue Publikation widmet sich den Ursachen, Dynamiken und der gesellschaftlichen Bedeutung der Bauernproteste in Deutschland, Frankreich und Polen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

"Innovative Organic Advice Contest" gewonnen

Aus über 40 Einreichungen wurde unser Beratungsteam aufgrund ihrer Leistungen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit ausgewählt! Zusammen mit unseren Mit-Gewinnern von der Landwirtschaftskammer der Normandie waren wir für die Preisverleihung nach Brüssel eingeladen. Im EU-Parlament bekamen wir den Preis von Dr. Martin Schirdewan, MdEP übergeben. Weiterlesen

Wissenswertes

Ausschreibung: Top 50 Farmers

Here is a 2 min intro video to our work. Each year, we open applications to find 50 more pioneering regenerative role models, creating a blueprint for what regenerative farming can look like all over Europe. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenangebote

1.) Institutsleitung in Mannheim zum Thema Agrarökologie 2.) Wald_Weltacker in Bremen: Stellenanzeige für eine Gärtnerische Leitung (d/m/w), 20h/Woche Weiterlesen

Wissenswertes

Bachelorarbeit zu Inklusion in der Landwirtschaft

Die Studentin möchte untersuchen, wie die aktuelle Situation des Arbeitszugangs und der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf landwirtschaftlichen Betrieben aussieht. Weiterlesen

Wissenswertes

TEIKEI Agora – solidarische Versorgung im europäischen Maßstab

Wie lässt sich das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft über Grenzen hinweg denken? Die TEIKEI Agora vernetzt SoLaWis, Foodcoops und Gemeinschaften in Europa – für eine gemeinschaftsgetragene Versorgung mit Grundnahrungsmitteln. Weiterlesen

Wissenswertes

Bürgerwerke unterstützen Solawi-Vereine: 50€ pro Stromwechsel

Wer sich in der Solidarischen Landwirtschaft engagiert, der weiß: Zusammen geht es einfach so viel besser! Und weil das bei der Bürgerenergie genauso ist, bringen die Bürgerwerke die Solawi-Vereine und die Energiewende zusammen - mit der Aktion #ZusammenBesser. Weiterlesen

Wissenswertes

Lesetipp

Neues Buch von Vandana Shiva „Die Natur der Natur“: Was wir essen, entscheidet über unsere Zukunft Weiterlesen

Wissenswertes

Blog-Artikel zur Mitglieder-Beteiligung in SoLawis

Im Rahmen einer Masterarbeit sowie eines Praktikumsprojekts wurde ein kleiner Datensatz zur Beteiligung der Mitglieder in SoLawis ausgewertet, um zu identifizieren, von welchen sozialen Strukturen abhängt, wie hoch der Anteil regelmäßig mithelfender Mitglieder ausfällt. Weiterlesen

Wissenswertes

Zwei aktuelle Petititonen

1. Neue Gentechnik: Wahlfreiheit sichern - Risiken vermeiden! 2. Hoch die Gabeln - für die Vielfalt! Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stärkung der Sozialen Solidarischen Ökonomie: VKW startet bundesweites Netzwerkprojekt

Der Verbund Kooperatives Wirtschaften (VKW), dessen Gründungsmitglied das Solawi-Netzwerk ist, hat die Projektzusage im BMWE-Förderprogramm „Nachhaltig wirken“ erhalten.Seit August 2025 baut der VKW ein bundesweites Netzwerk für die Soziale Solidarische Ökonomie auf, um gemeinwohlorientierte Unternehmen durch Beratung, Wissenstransfer und Kooperation zu stärken. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi und Gemeinschaftsverpflegung

Solawi Speisegut teilt ihre Erfahrungen mit Gemeinschaftsverpflegung Weiterlesen

Wissenswertes

Regionales Engagement sichtbar machen – beim Tag der Regionen!

Ein Aufruf zur Teilhabe, zum regionalen Miteinander und zur Stärkung lebendiger, regionaler Strukturen. Lassen Sie sich davon inspirieren – oder setzen Sie eigene Schwerpunkte rund um Regionalität. Weil starke Regionen der beste Schutz gegen Extremismus und Politikverdrossenheit sind. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Solawi ist politisch

Unser Arbeitskreis gegen rechts hat wieder einen spannenden Beitrag. Diesmal geht es um den Social Media Trend des Cottage Core. Weiterlesen

Wissenswertes

Genossenschaften und Sozial-ökologische Unternehmen gesucht

Wir möchten Euch auf das neue Förderprojekt „KlimaCoops“ der innova eG aufmerksam machen. Die innova eG berät, begleitet und beforscht Genossenschaften. Das Projekt „KlimaCoops“ führt sie im Rahmen des BMWK-Programms „Nachhaltig Wirken“ bis 2028 durch. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellungnahme landwirtschaftlicher Akteure zur Situation in Gaza

Anlässlich der Großkundgebung in Berlin am 27.9.2025 “All Eyes on Gaza” haben verschiedene landwirtschaftliche Akteure und Initiativen, darunter die junge AbL und FIAN Deutschland, eine Stellungnahme gegen das Aushungern in Gaza mitgezeichnet. Weiterlesen

Wissenswertes

Wer ist unsere Community? Und wer nicht? Umfrage

Im Rahmen des Forschungsprojektes SWITCH - Gemeinschaftsgetragene Wirtschaftsformen aufbauen, Gesellschaft transformieren leiten wir euch heute eine spannende Umfrage weiter und legen euch ans Herz teilzunehmen. Weiterlesen

Wissenswertes

Online-Voting für die AckerBildung

Die AckerBildung bei der SoLaWi Dalborn ist für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert, ausgelobt von Land und NRW-Stiftung. Gib ihnen jetzt deine Stimme. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Herbstliches Blätterrauschen - unser Magazin radix ist da!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi und CSX. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Wissenswertes

Testgruppen gesucht für Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung"

Eine praktische Anleitung, die Menschen, Initiativen, regionale Gruppen u.a. dabei hilft, eigene Projekte zur Entwicklung ihrer Region zu planen und umzusetzen. Spielerisch nutzbar, um Schritt für Schritt zur Realisierung des eigens definierten Ziels zu gelangen. Weiterlesen

Wissenswertes

Bodenpraktikerkurs für Gemüsebaubetriebe

Während der Weiterbildung zum Bodenpraktiker, zur Bodenpraktikerin wird den Teilnehmenden praxisanwendbares Wissen und praxistaugliche Methoden zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit vermittelt. Weiterlesen

Wissenswertes

Gesucht: Betriebe für Agroforst-Demonstrationsnetz

Um das Potenzial von Agroforst für Hessen besser erfassen und ausschöpfen zu können, soll ein Agroforst-Demonstrationsnetzwerk aus Betrieben entstehen, die ein Agroforstsystem in die Praxis umsetzen und bewirtschaften. Weiterlesen

Wissenswertes

Wiederherstellung der Natur - beteiligt euch!

Jetzt Ideen einbringen: Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz laden zur aktiven Mitgestaltung des Nationalen Wiederherstellungsplans ein Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine