Glossar
- Beitragsrunde
Verfahren, um die Kosten einer Solawi zu decken und dabei zugleich die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten der Solawi-Mitglieder zu berücksichtigen. Nach der Ermittlung des notwendigen Jahresbudgets ergibt sich ein „Richtwert“ pro Anteil als Orientierung. Mit der Abgabe eines individuellen Gebotes sagt jedes Mitglied zu, sich in Höhe des angebotenen Betrages an der Solawi zu beteiligen. Idealerweise ergibt die Summe der Beiträge das Jahresbudget.
- Ernährungssouveränität
Politisches Konzept, das sich mit dem Recht aller Völker und Länder beschäftigt ihre Landwirtschafts- und Ernährungspolitik selbst zu definieren. Es stellt eine regionale Landwirtschaft in den Mittelpunkt, die auf nachhaltige Weise vor allem Nahrung für die lokale Bevölkerung produzieren soll. Selbstversorgung, lokaler und regionaler Handel sollen Vorrang vor Exporten und Welthandel haben.
- Humanismus
Geistige Bewegung, in der die Persönlichkeitsentfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Veränderungen rückt. Er definiert hierbei die Würde der einzelnen Menschen, gewaltfreies Leben sowie Bildung als zentrale Elemente. Damit verbindet sich Kritik an bestehenden Verhältnissen, die aus humanistischer Sicht dieser persönlichen Entwicklung entgegenstehen.
- Internationalismus
Internationale Ausrichtung politischer Maßnahmen, politischen Denkens oder Streben nach internationalem politischem Zusammenschluss.
- krisenfest
Fähigkeit eines (gesellschaftlichen) Systems - bzgl. Solawi ist der Zusammenschluss von Erzeuger:innen und Verbraucher:innen gemeint - auf Krisen wie etwa den Abbruch globaler Lieferketten, Wetterveränderungen, ökologischer Degradierung, Ressourcenknappheit, ökonomischer Einbrüche sowie sozialer Spannungen zu reagieren. Krisenfestigkeit meint dabei, in der Lage zu sein, Krisen zu bewältigen oder zu gestalten.
- Lohnansatz
Betriebswirtschaftliche Einordnung der Entlohnung von Familienarbeitskräften. In einem Familienbetrieb fallen häufig für Familienmitglieder keine Lohnauszahlungen an. Gleichwohl ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Bewertung des Arbeitseinsatzes notwendig. Die Höhe des Lohnes, der angesetzt wird, orientiert sich hierbei an dem der qualifizierten Fachkräfte, die außerhalb des Betriebes tätig sind.
- Sozial-ökologische Transformation
Systemwechsel, der in allen gesellschaftlichen Bereichen (bspw. Energie, Nahrungsmittelproduktion, gerechte Verteilung globalen Wohlstands) nötig ist, damit das Leben innerhalb der planetarischen Grenzen zukunftsfähig und lebenswert bleibt.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.