Startseite

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

  • radix - das Solawi-Magazin
    Mit spannenden Beiträgen zu Solidarischer (Land-) Wirtschaft
  • Resiliente Organisationsentwicklung
    23.05. – 24.05.25 Praxis Seminar zur Stabilisierung deiner Solawi
  • Die Beitragsrunde
    Eine gute Herangehensweise, um finanzielle Unterschiede abzufedern
  • Solawis sind bunt!
    Wir sind klar gegen rechts positioniert
  • Mitglied werden im Solawi-Netzwerk
    Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie werden Ernte-Teilende. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Produzierenden als auch die Verbrauchenden die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, markt-unabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren


News

Wissenswertes

Solawi-Veröffentlichungen im Rahmen von SolaRegio

Das SolaRegio-Team weist darauf hin, dass ein Teil der Forschungsergebnisse zum Thema "Umstellung bestehender landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarischen Landwirtschaft" sowohl im Journal Regional Environmental Change (REEC) unter dem Titel Conversion to community-supported agriculture - pathways, motives and barriers for German farmers als auch im Journal GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society (GAIA) unter dem Titel Innovationsbarrieren bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft. Die Rolle von Systemdienstleistern erschienen sind. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Die frühlingsfrische radix - Solawi Zeitung ist da!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Macht mehr Beitragsrunden!

Eine Beitragsrunde macht es möglich, dass alle Beteiligten solidarisch und entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten zum Gelingen des Projekts beitragen. Nun findest Du ein Handout und zwei Videos zum Thema auf unserer Seite Weiterlesen

Termine

Aus dem Netzwerk

ERNTE TEILEN - Filmabend des Forschungsprojekt [pane]

Ein interaktiver Filmabend mit anschließendem Austausch zu Solidarischer Landwirtschaft (Potsdam) Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch zu Vielfalt und Antirassismus (online)

Möchtest du auch, dass sich in der Solawi-Bewegung die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Menschen widerspiegelt, die unsere Gesellschaft ausmachen? Wir, der AK Gegen Rechts, sind der Ansicht, dass dies bisher noch nicht in ausreichendem Maße der Fall ist, und möchten dazu beitragen, Solawis für alle zugänglicher zu machen. Weiterlesen

23.05.25 – | Wistedt Aus dem Netzwerk

Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis (Wistedt)

Theoretische Inputs und interaktive Fokus-Sessions vermitteln konkrete und praxiserprobte Lösungsoptionen speziell für Solawis, mit denen sie die wirtschaftliche und soziale Stabilität ihres Betriebs fördern können. Darüber hinaus wird der Blick auch auf Möglichkeiten der Weiterentwicklung z.B. durch Erweiterungen und Kooperationen gerichtet. Weiterlesen