Startseite

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

  • Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis
    Am Seminar teilnehmen und deine Solawi stabil für die Zukunft machen
  • radix - das Solawi-Magazin
    Mit spannenden Beiträgen zu Solidarischer (Land-) Wirtschaft
  • Fit für Solawi - Webseminar-Reihe
    Deine Solawi stärken - Jetzt anmelden!
  • Mitglied werden im Solawi-Netzwerk
    Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!
  • Der Regionalwert Leistungsrechner
    Berechne den regionalen Mehrwert deiner Solawi

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie werden Ernte-Teilende. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Produzierenden als auch die Verbrauchenden die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, markt-unabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren


News

Aus dem Netzwerk

SAVE THE DATE - Fachtag Solidarische Landwirtschaft 2026 (Berlin)

Seit 2018 führt das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft den Fachtag in Berlin durch. Wir suchen den Dialog mit Politik, Verwaltung, Forschung und Verbrauchenden, um die transformative Wirtschaftsform der Solidarischen Landwirtschaft mit ihren vielfältigen Ausprägungen weiter bekannt zu machen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Web-Seminar-Reihe "Fit für Solawi" startet

Viele Solawi-Projekte, landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien – so individuell sie auch gestaltet sein mögen – sind mit ähnlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Durch Fachexpertise und gesammelte Erfahrungen wird Wissen vermittelt und zu individuellen Lösungen befähigt. Weiterlesen

Wissenswertes

Bürgerwerke unterstützen Solawi-Vereine: 50€ pro Stromwechsel

Wer sich in der Solidarischen Landwirtschaft engagiert, der weiß: Zusammen geht es einfach so viel besser! Und weil das bei der Bürgerenergie genauso ist, bringen die Bürgerwerke die Solawi-Vereine und die Energiewende zusammen - mit der Aktion #ZusammenBesser. Weiterlesen

Termine

Aus der Solawi-Bewegung

Infoabende zur Saatgut-Solawi teilsam (online)

Hast du Interesse, dein Saatgut nicht mehr kaufen zu müssen, sondern - so wie die Mitglieder deiner Solawi - deinen Teil der Ernte zu bekommen? Dadurch mitzubekommen wer dein Saatgut anbaut und wo es wächst? Mitbestimmen zu können, welche Sorten in welchen Mengen für dich produziert werden? Und gleichzeitig Teil einer gesellschaftlichen Bewegung hin zu mehr gemeinschaftsgetragenem, fürsorgendem Wirtschaften zu sein? Dann mach bei teilsam mit! Die Saatgut-Solawi für Solawis geht in ihr zweites Jahr! Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Budgetplanung und Finanzierung (online)

Web-Seminar der Reihe "Fit für Solawi". Die Budgetplanung ist ein Kernelement der Solidarischen Landwirtschaft, um einen stabilen und regenerativen Haushalts zu erstellen und grundsätzlich für alle Betriebe essentiell. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch zu gemeinschaftsgetragener Krisenvorsorge (online)

Wie kann gemeinschaftliche, fürsorgende Krisenvorsorge aussehen? Und was gehört eigentlich in ein Notfall-Kit für Solawis? Weiterlesen