Startseite

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

  • Solawi-September
    Eure bunten Aktionen für die Solawi-Öffentlichkeitsarbeit
  • Solawis sind bunt!
    Wir sind klar gegen rechts positioniert
  • Mitglied werden im Solawi-Netzwerk
    Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!
  • Landwirtschaft neu denken
    Gründe eine Solawi in Deiner Nähe

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie werden Ernte-Teilende. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Produzierenden als auch die Verbrauchenden die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, markt-unabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren


News

Wissenswertes

Mulch im Gemüsebau - Broschüre, Filme und Podcasts veröffentlicht

Wissen zu Mulchwirtschaft aus Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben wurde mit erfahrenen und erfolgreichen Gärtner*innen und Landwirt*innen aufbereitet und istn un frei verfügbar. Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi ist politisch

Erfahrungsbericht der Solawi Much mit rechten Unterwanderungsversuchen und wie sie damit umgegangen sind. Right-wing infiltration attempts and how they were dealt with at Solawi Much. Weiterlesen

Wissenswertes

Kontakt zu ehemaligen Solawis gesucht

Ich bin Marie Arndt und arbeite am Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) zu Diversifizierung und Resilienz, untersuche also die Fähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben, mit plötzlich auftretenden Herausforderungen umzugehen und diese zu überstehen. Weiterlesen

Termine

Aus der Solawi-Bewegung

Solawi Biotop Oberland - Gärtnereiführung für Fachpublikum (Lenggries)

Wir drehen eine ausführliche Runde durch die Gewächshäuser und Freilandflächen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch zu Jungpflanzenaufzucht (online)

Eigene Jungpflanzen aus der Solawi Humuswerkstatt e.G. Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

Hoffest der Solawi Dalborn

Die SoLaWi Dalborn e.V. lädt am 6.9.25 zum jährlichen Hoffest mit Live Musik ein. Weiterlesen