Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Aus dem Netzwerk

Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik

Verbändepositionspapier - das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft hat mitgezeichnet Weiterlesen

Wissenswertes

Aufruf zur Vereinsgründung des Saatgut Commons e.V.

Wir, die Unterzeichnenden, halten die Förderung von Saatgut als Gemeingut für dringend erforderlich. Saatgut-Gemeingüter, auch Commons genannt, zeigen Wege auf, wie wir durch den freien Zugang zu Saatgut kulturelle und biologische Vielfalt unserer Kulturpflanzen erhalten und weiterentwickeln können. Commons bilden eine Alternative zur gängigen Praxis exklusiver geistiger Eigentumsrechte. Saatgut-Commons bilden eine notwendige Investition in die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung. Weiterlesen

Wissenswertes

Zukunft braucht dich! Werde Teil der Wir haben es satt! - Mobilisierung

Aus dem Netzwerk

Fit für Solawi + Solawi-Werkstatt 2024 - jetzt anmelden

Gemeinsam Visionieren, Reflektieren, Weiterentwickeln... Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Neues Merkblatt - Bauen im Außenbereich

Im Arbeitskreis Solawi-Beratung ist ein neues Merkblatt "Solawi und Bauen im Außenbereich" entanden. Weiterlesen

Wissenswertes

Weltacker 2000 m2

Weltacker "lehrt" globales Denken. SoLawis = regionales Handeln. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Beitrag des AK Gegen Rechts: Mit Endspurtgeist haben wir beim Präsenztreffen des AK gegen Rechts an dem Methodenkoffer „Anti-Rassismus und Vielfalt für Solawis“ gefeilt, hierzu gibt´s als thematischen Einstieg wieder Empfehlungen für einen hörenswerten Podcast und andere tolle Veranstaltungen – also, raus aus der Komfortzone, es lohnt sich! Weiterlesen

Wissenswertes

Bitte mithelfen: Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit ...

... auch bei Neuer Gentechnik fordern. Jetzt an EU-ParlamentarierInnen per Tool mailen. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawis vorschlagen: Bewerbungsphase für Ursula Hudson Preis startet

Bis zum 4. Januar 2024 können sich Menschen für den Slow-Food-Bildungspreis bewerben oder nominiert werden. Für die Teilnahme ist nur wenig Text nötig, damit der Aufwand überschaubar ist. Weiterlesen

Wissenswertes

Campus-Cantina - Beratung für Solawis

Kooperationen von Solawis mit nachhaltigen, ganzheitlich angelegten Verpflegungskonzepten in Schulen und Kindergärten Weiterlesen

Wissenswertes

Projekt STErn: Abschluss und Publikationshinweise

Das Projekt „Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems“ (kurz: STErn) im Auftrag von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium ist abgeschlossen. Auch das Solawi-Netzwrek hat beitragen, indem es im Verlauf der letzten drei Jahre mit seiner Expertise bereichert hat. Weiterlesen

Wissenswertes

Studentische Umfrage - Solawi Mitglieder

Die folgende kurze Umfrage (Dauer ca. 8-10 Minuten) richtet sich an Mitglieder von Solidarischen Landwirtschaften. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Dokumentation Vernetzungstreffen der Solawi-Genossenschaften 2023

& Wie geht es mit dem AK Genossenschaften weiter? Weiterlesen

Wissenswertes

Medien-Tipps

Hörbuch "HowToHumus - PermakulturDesign // Bildungsmaterial: "Das Welternährungs-Wimmelbild" (kostenlos) Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

1) ARCHE NOAH sucht Garten-Leiter*in 2) Stellenausschreibung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 3) Das AgrarBündnis sucht Teilzeit-Mitarbeiter/innen Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Neue Film-Seite auf der Solawi-Homepage // Filmbesprechung DAS KOMBINAT in der Contraste Weiterlesen

Wissenswertes

Wichtig: Brief-Aktion gegen die Deregulierung neuer Gentechniken

Hallo liebe Solawis, die AbL ruft dazu auf Briefe an die EU Abgeordneten zu schicken, damit sie sich gegen den aktuellen Gesetzesentwurf zur Gentechnik Deregulation stellen. Wenn es so durch käme wie jetzt vorgesehen, wäre der Gentechnikdamm voll gebrochen. Nichteinmal die Auskunftpflicht der Nachbarbetriebe wäre mehr gegeben. Wenn ihr ein paar Minuten Zeit finden um drei Briefe zu schicken wäre das super. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawis mit handlungsorientierter Erwachsenen-Bildung gesucht

Interviewanfrage an Solawi Betriebe mit handlungsorientierten Bildungsangeboten für Erwachsene (etabliert bzw. im Aufbau) im Rahmen meiner Masterarbeit Weiterlesen

Wissenswertes

Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie

Dokumentation der Herbstagung mit Fachbeiträgen sowie Diskussion zum Thema "Gute Arbeit in der Landwirtschaft". Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Die Anmeldung zum Herbsttreffen am 17./18.11. ist eröffnet

Unter dem Motto „Kraft der Kooperation“ schaffen wir Impulse für die Arbeit in Solawis und mit externen Partnern. Am selben Wochenende findet unsere öffentliche Mitgliederversammlung statt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Solawi - Beiträge zur Entwicklung transformativer Wertschöpfungsräume

Schlussbericht des Forschungsprojekts Nascent 2. Das Vorhaben war ein Verbundprojekt der Universität Oldenburg, der Universität Siegen und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Weiterlesen

Wissenswertes

Tools für soziale und solidarische Ökonomie

Beim diesjährigen Treffen von RIPESS (dem internationalen Netzwerk der sozialen und solidarischen Ökonomie) wurden einige unheimlich spannende und nützliche Tools vorgestellt. Weiterlesen

Wissenswertes

SoLaWi-Kantine für Kitas und Schulen

Wir beraten Kommunen und private Bildungsträger beim Aufbau von nachhaltigen, ganzheitlich angelegten Verpflegungskonzepten. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

1) Mitarbeiter*in für den Bereich Veranstaltungsorganisation (Slow Food Deutschland) 2) Referentin/Referent „Agrobiodiversität“ im Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) Weiterlesen

Wissenswertes

Plattform unterstützt bei der Suche nach Ehrenamtlichen

Kostenlose Online-Community zur Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten Weiterlesen

Wissenswertes

Deutschland, wie es isst - der neue BMEL-Ernährungsreport 2023

Vielleicht sind die Ergebnisse hilfreich für die Betriebsentwicklung und das Finden neuer Ernteteilenden für 2024. Weiterlesen

Wissenswertes

Aufruf: Postkartenaktion des Umweltinstituts unterstützen

Das Umweltinstitut in München und das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft sind Mitglied im Netzwerk Gerechter Welthandel. Das überarbeitete Positionspapier des Netzwerks denkt nun die Landwirtschaft und die Artenvielfalt mit. Weiterlesen

Wissenswertes

SoLawi ist politisch

Diesen Monat wieder diverse Recherche Tipps für euch. Ce mois-ci on a plusieurs résultats de recherches pour vous. Weiterlesen

Wissenswertes

Mehr junge Menschen machen Landwirtschaftsausbildung

Während die Gesamtzahl der Auszubildenden in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei im Jahr 2022 um rund 250 sank, erfreut sich die Ausbildung zum/zur Landwirt/Landwirtin Beliebtheit. Erstmals seit sieben Jahren steigt die Zahl wieder an. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die praktische Berufsausbildung in Deutschland veröffentlicht. Weiterlesen

Wissenswertes

Erbsen fürs Klima? – Hülsenfrüchte und Klimaschutz

kostenfreies Material des BZL – auch für die Bildung auf Solawis nützlich Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine