Jobs und Ausbildungen in Solawis
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
49 Angebote gefunden
04425 Taucha – Fahrer:in für Ernteanteile gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir suchen ab sofort einen zuverlässigen und flexiblen Menschen, der bei der Auslieferung unseres Gemüses an Verteilstationen unterstützt und zunächst zwei bis drei Liefertage pro Woche übernimmt. Zusätzlich müsste Bereitschaft bestehen, während der Schulferien mehrere Liefertage pro Woche abzudecken.
Voraussetzung ist ein Führerschein C1 oder eine gleichwertige Fahrerlaubnis, die das Führen eines
7,49t-LKW erlaubt.
Umfang der Tätigkeit: 20-30 h/Woche
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Entgelt: 15,50 Brutto/Stunde + Zuschläge
Das solltest du idealerweise mitbringen
• C1 Führerschein und Erfahrung mit Transporter-/LKW-Fahren. Nur mit C1-Führerschein
können wir eine langfristige Anstellungsperspektive als Fahrer*in bieten.
• Lust auf sinnvolles LKW-Fahren, Freude an kollektiven Prozessen und eine weltoffene
Grundhaltung
• Zeit für zwei – drei feste Arbeitstage in der Woche und für weitere Arbeitstage in der
Schulferienzeit.
• Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind wichtig, da davon die Versorgung unserer Mitglieder mit
frischem Gemüse abhängen.
• Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2.
Solawi
KoLa steht für „Kooperative Landwirtschaft“ und bedeutet, dass sich Verbraucher*innen und
Produzent*innen zusammentun, um bessere Bedingungen für Mensch und Natur in der
Landwirtschaft zu verwirklichen – weniger CO2-Ausstoß, mehr Artenvielfalt, faire Löhne und gutes
Gemüse. Wir wollen zeigen, dass eine andere (Land-)Wirtschaft möglich und attraktiv ist!
Wir bewirtschaften 35 ha und sind derzeit ca. 25 Angestellte. Für unsere 1.800 Mitglieder liefern wir
wöchentlich frisches Bio-Gemüse und -Obst direkt vom Hof zu Verteilpunkten in der Stadt. Mitglieder
können ihren Acker besuchen, mitarbeiten und erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen, während
ein professionelles Team das Tagesgeschäft übernimmt.
Kontakt
04425 Taucha
Ansprechpartner*in: John Hoffmann
E-Mail: info@kolaleipzig.de
04425 Taucha – KoLa Leipzig eG sucht Gewächshausgärtner*in/Saisonkraft
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15,50
KoLa Leipzig eG sucht Gewächshausgärtner*in
Über die Tätigkeit
Wir, die Solidarische Landwirtschaft KoLa Leipzig eG, suchen Herbst 2025 eine leitende Gewächshausgärtner*in mit Lust, Verantwortung für etwa 6000m2 Fläche im geschützten Anbau zu übernehmen. Es handelt sich dabei um unser ab Sommer 2025 im Bau befindliches Doppelfolien-Gewächshaus und die bereits bestehenden einfachen Folien-Tunnel. Wir freuen uns über Bewerber*innen mit Erfahrung im geschützten Fruchtgemüseanbau, Leidenschaft für alternatives Wirtschaften und den eigenen Beitrag zur Agrarwende sowie Belastbarkeit und der Bereitschaft saisonale Arbeitsspitzen mitzutragen. Ein Einstieg als Saisonkraft ist bei uns ab sofort möglich bis zur Fertigstellung des Gewächshauses. Dabei kannst du das neue Doppelfolien-Gewächshaus von Anfang an mitgestalten.
Umfang der Tätigkeit: ca. 32h/Woche
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Wir bieten
• eine vertrauensvolle Arbeits- und Teamatmosphäre mit flachen Hierarchien
• 15,50 Brutto/Stunde + Zuschläge
• frisches Gemüse
Das solltest du idealerweise mitbringen
• Abschluss als Gemüsegärtner*in (Gesellen- oder Meisterbrief)
• Lust auf konsequent ökologischen Gemüsebau, Freude an kollektiven Prozessen und eine weltoffene Grundhaltung
• Flexibilität, um Überstunden während der Saison im Winter abzubauen
• Bereitschaft, bis zu 8 Samstagsdienste im Jahr zu übernehmen
• Fähigkeit zur gewissenhaften Planung und Optimierung von Betriebsabläufen
• Kompetenz zum Anleiten von Auszubildenden und Kolleg*innen sowie Genossenschaftsmitgliedern bei Ackereinsätzen
• Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2
Solawi
Über die KoLa Leipzig eG
KoLa steht für „Kooperative Landwirtschaft“ und bedeutet, dass sich Verbraucher*innen und Produzent*innen zusammentun, um bessere Bedingungen für Mensch und Natur in der Landwirtschaft zu verwirklichen – weniger CO2-Ausstoß, mehr Artenvielfalt, faire Löhne und gutes Gemüse. Wir wollen zeigen, dass eine andere (Land-)Wirtschaft möglich und attraktiv ist!
Wir bewirtschaften 35 ha und sind derzeit ca. 25 Angestellte. Für unsere 2000 Mitglieder liefern wir wöchentlich frisches Bio-Gemüse und -Obst direkt vom Hof zu Verteilstationen in der Stadt. Mitglieder können ihren Acker besuchen, mitarbeiten und erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen, während ein professionelles Team das Tagesgeschäft übernimmt.
Jetzt Bewerben
Wir wünschen uns, die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team und Netzwerk abzubilden und freuen uns über Bewerbungen, die dazu beitragen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung.
Bitte sende diese ohne Foto mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@kolaleipzig.de.
Wir freuen uns auf dich!
Das KoLa-Team
Kontakt
04425 Taucha
Ansprechpartner*in: Beate Schicketanz
E-Mail: info@kolaleipzig.de
08505 St. Nikolai – Marktgärtner:in für Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Anfang März ein/e Marktgärtner*in für 40 Stunden/Woche mit folgenden Voraussetzungen:
mindestens eine Saison praktische Erfahrung im professionellen biologischen Gemüseanbau - idealerweise im Marktgartensystem - mit Ernte, Produktion und Kulturarbeiten
Interesse an den bio-regenerativen Methoden der Marktgärtnerei und an solidarischer Landwirtschaft
Hohe Motivation und Freude an der gärtnerischen Arbeit
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Körperliche Belastbarkeit (Heben bis 25kg), Wetterfestigkeit und Ausdauer
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
ein positives, inspirierendes Arbeitsumfeld in einem vielfältigen Marktgarten
Wertschätzende und offene Kommunikationsstruktur mit vielen Möglichkeiten mitzugestalten
Kost und Logis am Hof, wenn gewünscht
Entlohnung nach geltendem Kollektiv Gartenbau
Die Möglichkeit in Zukunft in das KLEINeFarm Incubator Programm einzusteigen und einen Marktgarten selbstständig zu betreiben
Wenn du Freude an der gärtnerischen Arbeit hast, gerne selbstständig arbeitest und mit uns in der kommenden Wachstumsaison Gemüse anbauen willst, dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf an scott.ulli.klein@gmail.com
Solawi
Die KLEINeFARM ist vielfältiger, bio-regenerativer Hof in der Südsteiermark ca. 30 km südlich von Graz. Wir kultivieren und erhalten in unserem gemeinschaftsgetragenen Marktgarten über 300 alte und samenfeste Gemüsesorten, viele alte Obstsorten, Kräuter, Getreide und Schnittblumen. Der Fokus unserer Arbeit ist das Lebendige - Pflanze, Boden, Mensch - dessen Gesundheit wir durch probiotische Anbaumethoden erhalten und fördern.
Ein Teil unseres Marktgartens wird als Incubator Programm betrieben. Der KLEINeFARM Incubator ist ein neues Programm zur Unterstützung von angehenden Marktgärtner*innen und bietet Zugang zu Land, Infrastruktur, Ausrüstung und technischer und administrativer Unterstützung während der ersten Jahre als selbstständige/r Marktgärtner*in.
Wir sind bio zeritifiziert (ABG), Mitglied bei Bio Austria und Arche Noah Vielfaltsbetrieb.
Für mehr Infos über die KLEINeFARM besuche auch unsere website www.kleinefarm.org
Kontakt
08505 St. Nikolai
Ansprechpartner*in: Ulli und Scott Klein
E-Mail: scott.ulli.klein@gmail.com
10559 Berlin – Praktikum: Administration, Marketing,Events, Business Development
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 38,5
Pflichtpraktikum 5 bis 6 Monate: Teamassistenz (m/w/d) mit wählbaren Schwerpunkten: Administration, Marketing, Events & Business Development
Standort: Co-Working-Space in Berlin-Moabit, mit ggf. einmal wöchentlichem Einsatz am Acker in Frankfurt (Oder)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Teamassistenz (m/w/d), die sich sowohl um administrative Aufgaben als auch um Marketing, Eventorganisation & Business Development kümmert.
Schwerpunkte: Bitte gib in deiner Bewerbung an, auf welche (2-4) Schwerpunkte du dich vorzugsweise bewerben möchtest. Je nach deiner Einschätzung, Fähigkeit und Kapazität sind mindestens zwei, wenn du es dir zutraust, jedoch auch alle 4, möglich.
Arbeitsschwerpunkte
1. Administration:
Kund:innenbetreuung: Beantwortung von Anfragen per Mail, Telefon und Signal.
Kommunikation: Versand von regelmäßigen Nachrichten wie Gemüsebriefen und Infomails.
Datenmanagement: Pflege und Verwaltung von Bestandsdaten.
Mitgliederverwaltung: Bearbeitung von Neuanmeldungen, Kündigungen, Wechseln und Pausierungen.
Statistiken: Eintragung von Gemüseerhebungen, betrieblichen Kennziffern und Zählerständen.
2. Marketing und Kommunikation:
Content Creation: Wöchentlicher Besuch am Acker in Frankfurt (Oder) zur Erstellung von ansprechendem Content (Bild und Wort) und Dokumentation der landwirtschaftlichen Vorgänge.
Social Media Management: Betreuung unserer Social Media Kanäle (z. B. Instagram, Facebook), inklusive Erstellung von Foto- und Videoinhalten, Bearbeitung von Anfragen und Moderation von Kommentaren.
Marketing-Kampagnen: Entwicklung und Umsetzung kreativer Kampagnen zur Gewinnung neuer Genoss:innen und Kund:innen.
Design und Medienerstellung: Erstellung von Videos, Flyern, Postern und Grafiken für digitale und Print-Medien mit Tools wie Canva.
Kooperationen: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Influencer:innen, Brands, Abholstationen und B2B-Kund:innen.
Newsletter und Kommunikation: Erstellung und Versand des Newsletters sowie Management von Interview- und Besuchsanfragen.
3. Events:
Event- und Messeorganisation: Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Messeauftritten in Berlin und Umgebung.
Infostand-Management: Weiterentwicklung des Infostand-Designs, Vorbereitung und Nachbereitung der Materialien sowie Organisation des Messeteams mit Unterstützung engagierter Mitglieder.
4. Business Development:
Strategische Weiterentwicklung: Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsfelder und Partnerschaften.
Optimierung: Analyse von betrieblichen Prozessen und Entwicklung von Verbesserungsstrategien, insbesondere in den Bereichen Mitgliedergewinnung und Kundenbindung.
Markt- und Trendanalysen: Beobachtung von Entwicklungen in der Branche zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung der Genossenschaft.
Was wir bieten:
Eine vergütete Stelle mit 600 € pro Monat.
Flexibilität: Arbeitszeiten und -orte können flexibel gestaltet werden.
Vielfältige Aufgaben in einem jungen, dynamischen Unternehmen, das nachhaltige Landwirtschaft mit innovativen Ideen verbindet.
Einblicke in alle Bereiche eines Unternehmens im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Genossenschaftsmanagement.
Unterstützung und Entwicklung durch unsere langjährige Mitarbeiterin Veronika, die dich in den administrativen Aufgaben und Prozessen begleitet.
Motiviertes Team in einem kreativen Co-Working-Space in Berlin-Moabit.
Was du mitbringen solltest:
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft und den Prozessen in einer Genossenschaft.
Organisationstalent, Kommunikationsfreude und eine selbstständige Arbeitsweise.
Spaß an Marketing und Content Creation, insbesondere im Bereich Social Media.
Erfahrung mit gängigen Programmen für Social Media und Newsletter-Erstellung (z. B. Canva, Instagram, Facebook, Mailchimp) sowie Google Drive, Mail, Sheets und Docs.
Flexibilität und Reisebereitschaft, da du ggf. einmal pro Woche zum Acker in Frankfurt (Oder) fährst.
Bereitschaft, auch an Wochenenden Events zu organisieren.
Interessiert?
Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden und die nachhaltige Landwirtschaft von morgen aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Schicke uns bitte deinen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein Motivationsschreiben per E-Mail an jobs@plantage.farm
Deine Ansprechpartnerin ist Judith – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Mehr Infos auf www.plantage.farm und instagram.com/plantage.farm/
Solawi
Über uns:
PlantAge eG ist eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft, die frisches, nachhaltig angebautes Gemüse an ihre Mitglieder in Berlin und Brandenburg liefert. Der Anbau erfolgt in Frankfurt (Oder).
In unserem Büro im modernen Co-Working-Space in Berlin-Moabit kümmern wir uns um die administrativen Aufgaben und den Kontakt zu unseren Genossen. Veronika, die seit fünf Jahren bei PlantAge tätig ist, leitet die Kundenbetreuung und Logistik. Judith, Vorstandsmitglied, verantwortet den Bereich Marketing und Events. Frederik, Vorstandsmitglied, verantwortet den Bereich Strategie & Business Development.
Kontakt
10559 Berlin
Ansprechpartner*in: Judith Henn
Telefon: 0157 51368476
E-Mail: jobs@plantage.farm
13465 Berlin – Leitende:r Gärtner:in in Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Nach Absprache
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Person, die den gemüsebaulichen Betrieb mit
dem Vorstand ko-leiten und strategisch weiterentwickeln möchte.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Betriebswirtschaftliche Ko-Leitung mit Personalplanung und -steuerung, Finanzen,
Management
- Praktische Arbeiten auf dem Feld, insbesondere Weiterentwicklung unseres „Market
Gardening“ Ansatzes und des Feldgemüsebaus
- Leitung der jährlichen Anbauplanung
- Anleitung von FÖJ-ler*innen als Teil des Gartenteams
- Kommunikation mit unseren Mitgliedern auf dem Feld, darunter insbesondere
- Enge Kooperation mit den Arbeitsgruppen unserer FrohLaWi, z.B. die AGs für Bildungs-
Kooperationen und Biodiversität
Wir praktizieren möglichst flache Hierarchien. Daher erfolgen auch die Leitungsaufgaben in
Abstimmung mit dem Vorstand und den anderen Mitarbeitenden des Gartenteams.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, einen noch jungen landwirtschaftlichen Betrieb vor den Toren Berlins
verantwortlich weiterzuentwickeln
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen, motivierten Gartenteam
- Unterstützung durch einen engagierten Vereinsvorstand und viele aktive Vereinsmitglieder,
die teils in Arbeitsgruppen organisiert sind
Erwünschte Qualifikationen:
- Abgeschlossene landwirtschaftliche/gärtnerische Ausbildung
- Mehrjährige praktische Erfahrung im ökologischen Gemüseanbau und/oder
Feldbau
- Besonders erwünscht sind Erfahrungen mit „Market Gardening“
- Erfahrung in Mitarbeiterführung u.a. Leitungsaufgaben
- Führerschein (LKW bis 7,5t von Vorteil)
- Landtechnisches (Maschinen) und handwerkliches Verständnis von Vorteil
- Interesse an Mitgliederkommunikation ist erforderlich
Wir bitten um Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-mail an: bewerbung@frohlawi.de
Solawi
Unser junger Verein "FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung e.V."
baut seit dem Frühjahr 2022 auf rund 2 ha Ackerfläche mehr als 50 verschiedene Gemüsekulturen
direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Berlin an (https://bit.ly/3zHn3F3 ) .
Mittlerweile versorgen
wir rund 150 Haushalte wöchentlich mit gesundem Gemüse. Die Haushalte sind Mitglieder in
unserem Verein, wohnen in der unmittelbaren Umgebung und holen ihre Ernteanteile direkt vom
Feld ab, meist mit dem Fahrrad. Viele helfen bei gemeinsamen Mitmach-Aktionen auf dem Feld.
Nun suchen wir Verstärkung für unser Gartenteam.
Die Feingemüse wie Blatt-, Frucht- und Kräutergemüse werden nach den Prinzipien des „Market
Gardening“ angebaut, teilweise im Folientunnel. Kartoffeln, Süßkartoffeln und einige Kohlgemüse
werden dagegen klassisch, nach ökologischen Kriterien, mit entsprechender Technik im
Feldgemüsebau produziert.
Neben der lokalen, umweltverträglichen Gemüseproduktion, die die regionale
Ernährungssouveränität stärken soll, sind Förderung von Biodiversität und Umweltbildung weitere
satzungsgemäße Ziele unseres Vereins, die im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften durch unsere
Mitglieder vorangebracht werden. Die Vorstandsmitglieder des Vereins leisten ehrenamtlich das
Management und die Mitgliederkommunikation unserer SoLaWi.
Kontakt
13465 Berlin
Ansprechpartner*in: Dörte Pawellek
E-Mail: bewerbung@frohlawi.de
15236 Frankfurt (Oder) – Gärtnerische (Pflicht)Praktika (3–6 Monate)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 38,5
Deine Aufgaben und mögliche Schwerpunkte:
Während deines Praktikums wirst du an verschiedenen Aspekten der landwirtschaftlichen Arbeit teilnehmen. Neben allgemeinen Tätigkeiten wie Pflanzen, Hacken, Ernten und Packen kannst du dich auf einen der folgenden Schwerpunkte spezialisieren.
Schwerpunkte: Bitte gib in deiner Bewerbung an, auf welche (1-2) Schwerpunkte du dich vorzugsweise bewerben möchtest. Es ist sinnvoll, einen Hauptschwerpunkt zu wählen. Je nach deinen Fähigkeiten, Motivation und Kombination kann es aber möglich sein, einen zweiten Schwerpunkt zu wählen.
Arbeitsschwerpunkte:
1. Folientunnel (2000 m²):
Anbau von Blattgemüse im Frühjahr und Herbst/Winter sowie Fruchtgemüse im Sommer.
Betreuung von Kräutern neben den Tunneln.
Zusammenarbeit mit einer erfahrenen gärtnerischen Kraft.
2. Gemüsebau für den Handel:
Fokus auf Kulturen wie Kürbis, Grünkohl, Porree, Radieschen, Salat, Zucchini und Frühlingszwiebeln.
Effiziente Gestaltung der Anbauprozesse und Qualitätskontrolle.
Mitwirkung bei der Erprobung von Ernte- und Aufbereitungsmaschinen.
Kommunikation zwischen Gärtnerteam, Kunden und Geschäftsleitung.
3. Feldgemüsebau – Traktorist*in (m/w/d):
Unterstützung bei Pflanzen, Hacken und Beetvorbereitung mit dem Traktor.
Voraussetzung: sicherer Umgang mit Traktoren und technisches Verständnis.
4. Erlebbare Landwirtschaft:
Planung und Durchführung von Events auf dem Acker, um Landwirtschaft für Besucher erlebbar zu machen.
Wochenendarbeit an mindestens zwei Wochenenden pro Monat (Freizeitausgleich unter der Woche).
Was wir bieten:
Monatliche Vergütung von 600 €.
Freie Nutzung eines Firmenautos.
Frisches Gemüse aus eigener Produktion.
Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Gründung einer Kurzzeit-WG.
Ein motiviertes Team aus erfahrenen Mitarbeitenden, darunter ein Nutzfahrzeugmechaniker, ein Landmaschinenmeister und Kollegen mit jahrelanger Erfahrung im Obst- und Gemüsebau.
Zugang zu einer großen Community von Genoss*innen und Abholstationen in Brandenburg und Berlin.
Was wir von dir erwarten:
Kommunikationsfreudigkeit, Lernbereitschaft und Lust, aktiv an Prozessen zu arbeiten und diese zu verbessern.
Freude an Teamarbeit und Bereitschaft, auch körperlich mit anzupacken.
Spaß an der Landwirtschaft und Interesse an nachhaltigen Anbaupraktiken.
Unser Ziel:
Wir möchten ein motiviertes Team aus mindestens drei bis maximal sechs gärtnerisch interessierten Praktikant*innen zusammenstellen, die eine Saison lang lernen, arbeiten und eine Community bilden.
Solawi
Über uns:
PlantAge eG ist eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft mit Sitz in Frankfurt (Oder). Unser Herzstück ist die wöchentliche Gemüsekiste, die wir mit viel Leidenschaft und über 40 Kulturen für unsere Genoss*innen in Brandenburg und Berlin anbauen und packen. Für das Jahr 2025 planen wir zudem den Ausbau unseres Gemüsebaus für den Handel. Werde Teil unseres Teams und lerne alles über nachhaltigen Gemüsebau und die Gemeinschaft, die ihn trägt!
Kontakt
15236 Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner*in: Judith Henn
Telefon: 0157 51368476
E-Mail: jobs@plantage.farm
15236 Frankfurt (Oder) – Gärtnermeister:in als Geschäftsführer:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: bis zu 40
Zur Stärkung und Weiterentwicklung unseres Gemüsebaubereichs suchen wir eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) für eine neu zu gründende GmbH, die als 100% Subunternehmen der PlantAge eG geführt wird.
Deine Aufgaben:
Strategische Führung: Erstellung und Umsetzung des Geschäftsplans, Anbauplans, Stellenplans sowie des Budgetplans für die Gemüsebau-GmbH.
Controlling & Reporting: Verantwortung für Controlling, Budgetüberwachung und Berichterstattung an die Muttergesellschaft (PlantAge eG).
Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung von Arbeitsabläufen, einschließlich der Planung und Anschaffung moderner Maschinen und Geräte.
Teamführung: Leitung eines motivierten Teams von ca. 10 Mitarbeiter*innen, Förderung der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von Fähigkeiten.
Qualitätsmanagement: Aufbau und Kontrolle der Qualität des Anbaus für den Handel sowie Sicherstellung der Einhaltung ökologischer Standards.
Dein Profil:
Abschluss als Gärtnermeister*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
Fundierte Erfahrung im Gemüseanbau, idealerweise in einer leitenden Position.
Kenntnisse in Geschäftsführung, Budgetplanung und Controlling.
Teamorientierte Führungspersönlichkeit mit Kommunikationsstärke und Organisationstalent.
Offenheit für innovative Ansätze und nachhaltige Landwirtschaft.
Wir bieten Dir:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem genossenschaftlich organisierten Unternehmen und seiner Tochtergesellschaft.
Die Möglichkeit, eine eigenständige GmbH aufzubauen und Deine Ideen und Visionen in die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Landwirtschaftsbetriebs einzubringen.
Ein dynamisches Team, das mit Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft arbeitet.
Vergütung ab 3.500 € brutto monatlich, plus Erfolgsvariable
Arbeitsplatz in Frankfurt (Oder), mit Nähe zur Natur und einer lebenswerten Region.
Bewerbung:
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen an: jobs@plantage.farm (Ansprechpartnerin: Judith)
Mehr Infos auf www.plantage.farm und instagram.com/plantage.farm/
Solawi
Über uns:
PlantAge eG ist eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) mit Sitz in Frankfurt (Oder). Wir versorgen wöchentlich unsere Mitglieder mit frischem Gemüse aus über 40 verschiedenen Kulturen auf 9 ha und 2000 m2 Folientunnel. Unser Herzstück ist unsere Gemüsekiste, die regional, saisonal und ökologisch produziert wird. Für 2025 planen wir, ausgewählte Kulturen wie Salat, Radieschen, Grünkohl, Porree und Kürbis auch für den Handel anzubauen. Unser Team besteht aus rund 10 engagierten Mitarbeiter*innen, die gemeinsam die Zukunft einer nachhaltigen Landwirtschaft gestalten.
Kontakt
15236 Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner*in: Judith Henn
Telefon: 0157 51368476
E-Mail: jobs@plantage.farm
15374 Müncheberg – Das Hofkollektiv Bienenwerder sucht eine*n Gärtner*in, Saisonkraft, Azubi, Praktikant*in, FÖJ/Bufdi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca 25
Was suchen wir:
Mit Langzeit-Perspektive oder als Saisonkraft suchen wir:
Eine Person die Lust auf kollektives Leben und Arbeiten hat. Idealerweise hast du schon Erfahrung im
Gemüsebau und mit Maschinen, das ist aber kein Muss. Wir freuen uns natürlich auch wenn dir
kollektive Strukturen und die damit einhergehenden Treffen und Plena nicht komplett neu sind, aber
auch hier kann alles gelernt werden. Generell ist eine gute Kommunikation bei uns enorm wichtig.
Lust auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist bei uns von Vorteil. Dafür hast du
viel Freiheit neue Dinge auszuprobieren. Wir wollen uns gerne auf dich verlassen können und es ist gut
wenn du deine eigenen Grenzen gut kennst.
Wir bieten neben einen Ausbildungsplatz für die Freie Ausbildung im Osten oder der Solawi-
Ausbildung auch das FÖJ oder den Bundesfreiwilligendienst an. Auch ein Praktikum im Rahmen des
Studiums ist möglich. Oder eben eine normale Stelle in unserem Betrieb.
Solawi
Wer wir sind:
Wir, das Hofkollektiv Bienenwerder sind ein landwirtschaftliches Kollektiv. Wir leben und arbeiten
gemeinsam auf einem Hof östlich von Berlin, bei Müncheberg. Uns gibt es seit 20 Jahren und
neben der kleinen Ziegenherde zur Selbstversorgung bauen wir auf 3 ha Gemüse für unsere
Solawi mit ca 90 Anteilen an.
Das Kollektiv besteht derzeit aus 15 Personen, aber nicht alle arbeiten im Garten.
Das Gartenteam besteht zur Zeit aus 5 Personen, die unterschiedlich viel auf dem Acker stehen.
Wir arbeiten gemeinsam, ca 5 Tage die Woche. Im Sommer gibt es auch mal Wochenenddienste.
Wir versuchen möglichst hierachiearm zu arbeiten, treffen Entscheidungen gemeinsam und
lernen von einander.
Wir ziehen alle unsere Jungpflanzen selbst an. Bodenbearbeitung und Beetvorbereitung machen
wir mit dem Traktor oder mit dem Einachser. Hacken und Häufeln wird auch mal mit dem Pferd
gemacht. In den Tunneln und auch im Freiland gibt es jede Menge Handarbeit aber dafür sind die
Flächen überschaubar.
Wir arbeiten mit mehrjährigen Gründüngungen, Zwischenfrüchten und Untersaaten und teilweise
mit Mulch. Wir machen unseren eigenen Kompost aus Ziegen- und Pferdemist und düngen damit
unseren sehr sandigen Boden.
Kontakt
15374 Müncheberg
Ansprechpartner*in: Hofkollektiv Bienenwerder
Telefon: 033432747333
E-Mail: info@hofbienenwerder.org
16775 Altglobsow – Gärtnerin/Gärtner für regenerativen Gemüsebau und Verarbeitung gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40h + saisonale Überstunden
Zum Saisonstart 2025 gibt es bei uns eine freie Stelle für eine Gärtnerin oder einen Gärtner im diversivizierten Gemüsebau (ca. 40 Kulturen). Recht vielfältig sind auch die Tätigkeitsfelder:
- größtenteils händischer Anbau und Kulturpflege nach market garden Ansätzen
- Ernte von Obts und Gemüse
- Pflege von Kulturen unter Folie (Tomaten, Gurken, Paprika, Aubergine, etc.)
- Anwendung regenerativer Methoden, Humusaufbau und Förderung eines gesunde Edaphons
- Herstellung und Anwendung von Kompostee, Extrakten und Fermenten
- Einsatz von Nützlingen
- Kommissionieren und Packen unserer Ernteanteile
- Verarbeitung und Fermentation
- Pflege und Schnitt von Obstbäumen und -Sträuchern
- Bewässerungsmanagement
Wir denken daher an eine ganzjährige Einstellung auf Vollzeit. „Full in“ eben. Saisonale Überstunden können in den Wintermonaten ausgeglichen werden. Die Ausgestaltung unserer Zusammenarbeit ist letztlich auf vielfältige Weise möglich. Was wir auf jeden Fall erwarten ist ein hohes Maß an Weltoffenheit, Engagement, Augenhöhe und Zuverlässigkeit. Die Tätigkeiten in einer Gärtnerei basieren bekannterweise meist auf anstrengender körperliche Arbeit. Berufserfahrung ist vorteilhaft aber nicht Vorraussetzung. Eine Ausbildung können wir im Rahmen der freien Ausbildung (Demeter) anbieten.
Solawi
Auf unserem kleinen bioland-zertifizierten Betriebe (3ha) nördlich von Berlin bewirtschaften wir 1500 qm unter Folie und +/- 250 market garden Beete, eine Streuobstwiese und eine Beerenanlage. Auch in anderen gärtnerischen Bereichen gibt es viel zu tun.
Dabei arbeiten wir möglichst regenerativ, nutzen Kompostee, Extrakte, Fermente und Nützlinge. Unsere Vermarktung basiert sowohl auf einer SOLAWI, als auch auf engen Kooperationen mit verschiednen Gastronomiebetrieben und Köchen. Einen Teil unser Produkte veredeln wir und ein Partnerbetrieb selbst.
Kontakt
16775 Altglobsow
Ansprechpartner*in: Philipp
Telefon: 01637353893
E-Mail: Kontakt@gfsyn.de
16866 Barenthin – Praktikum Gemüsegärtnerei
Angebot
Hast du Lust in unserer SoLaWi “Waldgarten” in der Prignitz mitzuarbeiten?
Wir suchen motivierte helfende Hände für die Gartensaison 2025. Gesucht werden Praktikant*innen ab Mai bis September, gerne für einen längeren Zeitraum am Stück.
Was dich erwartet:
Du bekommst bei uns Einblick und Praxis in der Bio-Gemüsegärtnerei mit allem was dazu gehört - Anzucht einer großen Vielfalt an Gemüsesorten, Beetvorbereitung, Kulturführung und -pflege auf verschiedenen Anbausystemen, Ernten, Packen, usw. - sowie Einblicke in unsere Gemüsegärtnerei mit ca. 4 ha bewirtschafteter Gemüsefläche, Gewächshaus/Folientunneln, Streuobstwiese und Waldgartenprojekt im Aufbau.
Wir freuen uns über Bewerber*innen, die Lust haben mit uns die kommende Saison zu wuppen! Motivation, Interesse und Freude an der landwirtschaftlichen Arbeit und deren Arbeitskreisläufe sind uns wichtig mit all den Herausforderungen, die uns das Wetter und die Zeit vorgibt. Wir freuen uns auf Menschen die gemeinschaftlich, wie selbstständig arbeiten möchten und Freude haben am proaktiven Mitgestalten.
Außerdem haben wir folgendes im Angebot für dich:
- harte Arbeit, viel frische Luft und einen richtig schönen Sternenhimmel
- ein duftes Team mit 6 festangestellten Menschen, die gerne lachen
- Wohnraum in einem Bauwagen oder einfachem Zimmer
- die Möglichkeit sich auszuprobieren und selbstständig eigene Verantwortungsbereiche zu übernehmen
Wir sind Teil der Solidarischen Landwirtschaft (mit ca. 140 Ernteanteilen) und vermarkten zusätzlich über weitere Direktvermarktungsstrukturen.
Wir freuen uns über eine Mail mit kurzer Vorstellung an: mitmachen@solawi-waldgarten.de und vereinbaren dann einen Termin zum Probearbeiten und gegenseitigen Kennenlernen.
Für mehr Infos über uns gibt es folgende Links:
Unsere Webseite: www.solawi-waldgarten.de
Unser aktuelles BfN-Forschungsprojekt: waldgartensysteme.de
Kontakt
16866 Barenthin
Ansprechpartner*in: Frank Wesemann und Team
E-Mail: mitmachen@solawi-waldgarten.de
17235 Neustrelitz – Landwirt:in/ Käser:in für die SoLaWi Klein Trebbow
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
WEN SUCHEN WIR?
Wir suchen ab sofort einen Menschen mit:
- einer abgeschlossenen landwirtschaftlichen- oder Demeter-Ausbildung und Führerschein
- handwerklichem Geschick und Interesse an der Milchverabreitung
- Begeisterung für eine nachhaltige Landwirtschaft und der solidarischen Wirtschaftsweise
- Interesse an der Weiterentwicklung der SoLaWi und dem Bodenaufbau
- Vielseitigkeit und Freude an verschiedenen Aufgaben – vom Ackerbau über die Käseproduktion bis
zur Mitgliederkommunikation und Förderanträge, eine Einarbeitung ist möglich
WAS BIETEN WIR?
Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines kreativen und jungen Teams zu werden, in dem flache
Hierarchien und Gleichberechtigung gelebt werden. Du hast Raum für Mitgestaltung und die Chance,
die SoLaWi aktiv weiter zu entwickeln. Außerdem profitierst du von flexiblem Arbeiten, Zugang zu
hofeigenem Gemüse und gemeinsamen Mittagessen.
Du suchst eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in der Landwirtschaft? Dann werde
Teil der solidarischen Landwirtschaft Klein Trebbow!
W i r f r e u e n u n s a u f d e i n e B e w e r b u n g .
Solawi
Unsere SoLaWi ist ein kleinbäuerlicher Gemischtbetrieb in der Nähe von Neustrelitz in der
wunderschönen mecklenburgischen Seenplatte. In einem kleinen Team aus derzeit 4 Mitarbeitenden,
freundschaftlich verbunden und mit einer gemeinsamen Vision versorgen wir etwa 110 Haushalte mit Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukten. Die Besonderheit der solidarischen Landwirtschaft in Klein Trebbow ist ihre Vielfältigkeit. Es entsteht eine Kreislaufwirtschaft zwischen dem Tierbereich, dem Grünlandbetrieb und dem Gemüsebau, die viele Vorteile für den Naturschutz und somit auch für das Klima hat. Wir arbeiten in Symbiose mit unserer Umwelt und schaffen durch die Steigerung der
Artenvielfalt und den Bodenaufbau ein stabiles Ökosystem in unserer Region.
Wir bewirtschaften ca. 70 ha Fläche biozertifiert, davon 30 Ackerland mit sehr sandigen trockenen
Böden, auf denen wir hauptsächlich Ackerfutter anbauen und zukünftig Agroforstsysteme anlegen
wollen. Wir halten schottische Hochlandrinder zur Mast (in extensiver Weidehaltung), sowie
ostfriesische Milchschafe und saisonal Gänse. Die Schafe werden von April bis Oktober gemolken,
sobald die Lämmer nicht mehr die gesamte Milch benötigen. Aus dieser wertvollen Milch entsteht
eine kleine Produktpalette an Joghurt, Frisch-, Schnittkäse und langgereiften Hartkäse.
Kontakt
17235 Neustrelitz
Ansprechpartner*in: Eileen Jahnke
Telefon: 03981/ 2565033
E-Mail: solawi.trebbow@web.de
21339 Lüneburg – Betriebsleiter:in für eine Solawi-Neugründung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40h
Der WirGarten Lüneburg eG zieht mittelfristig mit seinem Inventar auf eine neue Fläche
in bzw. um Lüneburg. Hast du Lust auf diese Neugestaltung? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Verantwortlichkeiten
● Du übernimmst die Verantwortung für einen Teilbereich des Gemüsebaus (ca.
2,5ha Gemüsebau, 600qm geschützter Anbau) und leitest ein Team aus
verschiedenen Arbeitskräften (von Fachkraft bis Praktikant:in)
● Du bist für die Pflege und Instandhaltung der Betriebstechnik (Anbaumaschinen
und -geräte) und der Betriebsinfrastruktur (Beregnung, Gewächshäuser,
Kühlung, Lager u.a.) mitverantwortlich
● Du bist auf lange Sicht bereit, Mitglied des Genossenschaftsvorstands unserer
Genossenschaft zu werden
● Du bist motiviert, den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen und einen Umzug auf
eine neue Fläche zu planen und mitzugestalten.
Dein Profil
● Mehrjährige Berufserfahrung im ökologischen Gemüsebau - Du bist fachlich
sattelfest und traust dir zu, einen Gemüsebaubetrieb mit vielfältigem Sortiment
zu führen.
● Strukturierte Arbeitsorganisation - Du legst großen Wert auf eine effiziente
Arbeitswirtschaft, umfassende Saisonvorbereitung und klare Absprachen mit
Partner:innen für eine möglichst erfolgreiche und entspannte Saison.
● Maschinenmanagement - Du kannst Traktor und Anbaugeräte gut bedienen und
pflegen und weißt, wann du einen/eine Techniker:in anrufen musst.
● Betriebswirtschaftskenntnisse - Du verstehst die arbeits- und
betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Gemüsebau und kannst im Sinne
wirksamer Arbeitsabläufe priorisieren und Prozesse optimieren.
● Wohnhaft im Raum Lüneburg - Du hast oder planst deinen Lebensmittelpunkt in
der schönsten Hansestadt der Welt.
● Sonstige Qualifikationen: Deutschkenntnisse B1, Führerschein Klasse B,
Vorkenntnisse Excel (o. Anbauplanungstools), Sachkundenachweis für
Pflanzenschutzmittel.
Falls Du nicht alle Kriterien erfüllst, aber super motiviert und bereit bist, dich
dahin zu entwickeln, melde Dich gerne trotzdem.
Das kannst Du von uns erwarten
● Eine ganzjährige Anstellung (30-40 h/Woche)
● Du bekommst freie Hand unser Konzept weiterzuentwickeln
● Umfangreiche, digitale Ressourcen für Anbau, Betriebsführung, Marketing etc.
● Einen etablierten und bekannten Gemüsebaubetrieb in der Region
● Eine gut funktionierende Infrastruktur mit Abholorten in ganz Lüneburg und
Auslieferung mit E-Transporter
● Selbstbestimmte Arbeits- & Urlaubszeiten in Absprache mit dem Team
● Vielfältiges Gemüsesortiment und ganzjährige Versorgung unserer Mitglieder
und Mitarbeiter:innen
● Freundliche Teamgemeinschaft
● Anbaufläche von über 2,5 ha Freiland und 600qm Folientunnel
● Arbeit mit einem breiten Technikpark
● Entwicklungsbudget für Coaching, Supervision und Fortbildungen
● Überstunden werden ausbezahlt oder abgebummelt
● Ausführliche Übergabe, über einen längeren Zeitraum von der aktuellen
Betriebsleitung
● Möglichkeit, den Betrieb nach eigenen Wünschen aufzubauen / umzugestalten
Solawi
Über die WirGarten Lüneburg eG
Wir sind eine stetig wachsende Gemüse-Genossenschaft im achten Betriebsjahr mit über
900 Genossenschaftsmitgliedern und derzeit 325 Ernteanteilen und idyllischen acht
Hektar im Lüneburger Stadtgebiet. Unser Ziel ist eine artenreiche, klimafreundliche und
solidarische Landwirtschaft (Solawi) - für eine regionale, saisonale, biologische und
gesunde Ernährung unserer Mitglieder. Um unserem Ziel des regenerativen Gemüsebaus
näher zu kommen, entwickeln wir uns in allen Betriebsbereichen stetig weiter.
Der Gemüsebau wird von einem professionellen Team übernommen. Derzeit sind wir ein
Team von 8 Leuten in verschiedenen Aufgabenbereichen.
Als Genossenschaft pflegen wir nicht nur einen guten Kontakt unter den
Mitarbeiter*innen, sondern auch mit unseren Mitgliedern und kommen regelmäßig zu
Festen, langen Tafeln oder anderen Veranstaltungen zusammen. Auch können unsere
Mitglieder ihren Garten besuchen, mitgärtnern und so erfahren, wo ihr Gemüse
herkommt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns an lueneburg@WirGarten.com. Bei
Fragen kannst Du uns auch gerne anrufen unter +49 1575 0152152.
Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
21339 Lüneburg
Ansprechpartner*in: Anna Lorenz
Telefon: +49 1575 0152152
E-Mail: lueneburg@WirGarten.com
21368 Dahlenburg – Praktikum in Gemüse-Vielfaltsgärtnerei
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen zwei PraktikantInnen, die Lust haben, uns im Zeitraum von März bis Dezember tatkräftig in der Gärtnerei zu unterstützen und Freude an gemeinschaftlichem sowie selbstständigem Arbeiten haben. Die Dauer des Praktikums findet nach Absprache statt.
Das Praktikum bietet die Möglichkeit sich vielfältige Kenntnisse über den Anbau von Bio-Gemüse und Beerenobst anzueignen sowie Übung in guter gärtnerischer Praxis zu erhalten. Dies umfasst sämtliche Arbeiten von der Aussaat bis zur Ernte eines breiten Sortimentes an Kulturen sowie die Aufbereitung, Verteilung und Lagerung des Gemüses. Im Detail werden Fertigkeiten zur Bodenbearbeitung, zur Kompostbereitung, zur Aufbereitung des tierischen Düngers, Saat- und Pflanzbeetbereitung, Jungpflanzenanzucht, Sä- und Pflanzarbeiten, Hack- und Pflegearbeiten sowie Kulturführung im Freiland wie im Folientunnel vermittelt. Zu den Alltagstätigkeiten gehören auch die Versorgung der Hühnerschar und Kaninchen sowie die damit verbundene Stallarbeit.
Wir bieten – neben vielen Erfahrungen und gegenseitigem Lernen – Unterkunft, Teilverpflegung (flexitarische Ernährung!) sowie ein Taschengeld.
Wir freuen uns über eine E-Mail mit kurzer Vorstellung an!
Solawi
Der Hofgarten Lemgrabe ist eine gemeinschaftlich getragene Gemüsevielfaltsgärtnerei auf zwei Hektar, ca. 23 km südöstlich von Lüneburg gelegen. Seit März 2019 betreiben wir einen ressourcenschonenden, konsumentennahen, saisonalen und ökologisch verträglichen regenerativen Gemüseanbau mit Hühner- und Kaninchenhaltung. Auf 0,7 Hektar Anbaufläche im Freiland und in 3 Folientunnel (501 qm) bauen wir in etwa 50 Gemüsekulturen an. Damit versorgen wir ganzjährig 60 Haushalte mit Gemüse.
Der Betrieb ist nach den Gestaltungsmerkmalen des biointensiven Anbaues – auch als Market Gardening/Marktgärtnerei bekannt – angelegt. Der Anbau erfolgt mit samenfestem Saatgut und Jungpflanzen ohne Zukaufdünger und ohne zugekaufte Pflanzenschutzmittel nach dem System „Neue Erde“ zur Regeneration degradierter Nutzböden in Gemüse-, Obst-, Wein- und Ackerbau.
Im Bewusstsein darüber, dass fruchtbarer Boden endlich ist und daher unendlich kostbar, hüten wir das uns anvertraute Land. Hierbei orientieren sich unsere Anbaumethoden an den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Bodentiere und Bodenorganismen. Großer Wert wird auf diejenigen Maßnahmen gelegt, die dem Aufbau einer natürlichen Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität dienen, wie reduzierte mechanische Bodenbearbeitung, Schichtkompostierung, Pflege und Aufbereitung des tierischen Düngers, Mulchsaat und Mulchpflanzung.
Kontakt
21368 Dahlenburg
Ansprechpartner*in: Antonia Osberger
Telefon: 0179 4762402
E-Mail: info@hofgarten-lemgrabe.de
22395 Hamburg – Engagierte:r Landwirt:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Arbeitsfelder:
Betreuung unserer kleinen Galloway-Rinderherde
Futter, Wasser, umtreiben, ...
Zeitweise Versorgung der Pferde
Kulturpflege Kartoffeln,
Heuernte
Weide/Grünlandpflege- Zaunbau, Mulchen, Zäune freischneiden,
Mitarbeit Getreideanbau
Hof-und Feldränder pflegen, mähen
Präparate spritzen
Umsetzen von Kompost/Mist streuen
Brennholzgewinnung
Knickpflege
Gewünschte Kompetenzen:
Führerschein Kl B, T, BE
Kettensägenschein
Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Erfahrung in Bodenbearbeitung und Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten
Handwerkliches Geschick
Wir wünschen uns:
Offenheit im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und Tieren
Ein großes Herz und Interesse an Tierhaltung
Flexibilität
Wir bieten:
Arbeit auf einem kleinen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb
Einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Umgang mit einer sehr unterschiedlichen, bunten Mischung an Menschen
Geregelte Arbeitszeiten (evtl. bei Heuernte...etwas verschoben)
Schöne Arbeitsatmosphäre
Arbeits-und lebensnahe Betriebsleitung
Leider keine Wohnmöglichkeit auf dem Hof, aber wir helfen bei der Suche!!!
Bewerbung und Nachfragen bitte an
Gärtnerhof am Stüffel e.V.,
Karin Scheewe, Elke Pauli
Stüffel 12, 22395 Hamburg,
Tel.: 040/6040010,
email: info@stueffel.de
Solawi
Der Betrieb liegt am nordöstlichen Stadtrand von Hamburg.
Wir sind ein biologisch - dynamisch wirtschaftender Gärtnerhof, mit sozialer und solidarischer Landwirtschaft, mit einer kleinen Rinderherde und 6 Pferden, die zum Teil für therapeutisches Reiten genutzt und von uns versorgt werden.
Auf 5 ha Freilandfläche und 1200 m² z.T. beheizbaren Gewächshäusern kultivieren wir viele gängige Gemüsearten und Kräuter. Der Anbau erfolgt bei uns von der Jungpflanzenanzucht, über die Ernte bis zur Vermarktung.
Außerdem werden Kartoffeln und Getreide angebaut und weitere Flächen zum Futterbau und als Grünland und Weideflächen gepflegt und genutzt.
Die Vermarktung erfolgt über eine Solawi und einen Hofladen mit hauptsächlich eigenen und regionalen Produkten.
Ein Schwerpunkt unserer Gärtnerei ist der ökologische Landbau, ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung, das Anlernen und die Beschäftigung von 24 Menschen mit Behinderungen und Förderbedarf. Im Arbeitsalltag werden die Menschen mit Förderbedarf bei allen anstehenden Arbeiten integriert und nach ihren Fähigkeiten und Lernzielen eingesetzt.
Kontakt
22395 Hamburg
Ansprechpartner*in: Karin Scheewe, Elke Pauli
Telefon: 040/6040010
E-Mail: info@stueffel.de
24241 Schierensee – Gärtner:in für die Leitung Freilandgemüsebauu
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen ab März/April 2025 Unterstützung für unseren Gemüsebau auf Hof Sophienlust.
Wir sind ein vielseitiger Demeter-Gemischtbetrieb im Umland von Kiel, mit 100 ha arrondierter Fläche. Neben Ackerbau und Gärtnerei (3 ha Freilandgemüse und 1300 qm unter Glas) halten wir 30 Milchkühe mit Nachzucht, einen Deckbullen, 24 Mastschweine und 225 Legehennen. Eine hofeigene Meierei rundet den Hof mit einer starken Direktvermarktung über Marktstände, SoLaWi und Belieferung von Bioläden und Gastronomie ab.
Unsere Gemeinschaft mit ca. 40 Personen besteht aus Altenteilern und Familien, in die 17 erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf integriert sind und hier im Rahmen der Sozialtherapie begleitet werden (Lebens- und Arbeitsgemeinschaft).
Aktuell bauen wir auf ca. 3 ha Freilandfläche und ca. 1300 m² geschützter Fläche (Gewächshaus und Folientunnel) Gemüse an. Der größte Teil des Freilandgemüses wird in Dammkultur angebaut und die Feingemüse größtenteils in Beeten.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung unseres Gärtners bei Koordination und Durchführung aller anfallenden Arbeiten im Gemüsebau „von der Aussaat bis zur Ernte“
- Langfristig Übernahme der Verantwortung für Planung und Kulturführung der Feldgemüse (Dammkulturen)
- Anleitung von und Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
Was du mitbringen solltest:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/-in oder Landwirt/-in mit Erfahrungen im Erwerbsgemüsebau
- Teamgeist und Eigeninitiative
- Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
- Eine Vollzeitstelle (40h) mit angemessener Vergütung
- Eine Wohnung auf dem Hof in wunderschöner Umgebung
- Die Möglichkeit Teil unser Hofgemeinschaft zu werden und die Zukunft aktiv mitzugestalten
- Die Freiheit, dich in deinem Bereich zu verwirklichen
Bewerbungen bitte an Janik Frohnhofen,
Email: lwg-verwaltung@hofsophienlust.de
Solawi
Wir sind ein vielseitiger Demeter-Gemischtbetrieb im Umland von Kiel, mit 100 ha arrondierter Fläche. Neben Ackerbau und Gärtnerei (3 ha Freilandgemüse und 1300 qm unter Glas) halten wir 30 Milchkühe mit Nachzucht, einen Deckbullen, 24 Mastschweine und 225 Legehennen. Eine hofeigene Meierei rundet den Hof mit einer starken Direktvermarktung über Marktstände, SoLaWi und Belieferung von Bioläden und Gastronomie ab.
Unsere Gemeinschaft mit ca. 40 Personen besteht aus Altenteilern und Familien, in die 17 erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf integriert sind und hier im Rahmen der Sozialtherapie begleitet werden (Lebens- und Arbeitsgemeinschaft).
Kontakt
24241 Schierensee
Ansprechpartner*in: Janik Frohnhofen
E-Mail: lwg-verwaltung@hofsophienlust.de
24568 Kattendorf – Gärtner:in/Erntehelfer:in im Norden gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-40
Für den Bereich des Feingemüsebaus suchen wir zwei bis drei Personen in Voll- oder Teilzeit, die sich für frisches Gemüse begeistern und uns zukünftig bei den anfallenden Arbeiten und besonders der Ernte unterstützt.
Die Gärtnerei ist Teil eines sehr vielseitigen Betriebes mit Milchvieh, Schweinehaltung, Käserei, Ackerbau und Feldgemüse. Auf ca. 4,5 ha Freiland und 3000 m² Folientunnelfläche bauen wir ca. 40 verschiede Kulturen an.
Arbeitsstunden pro Woche: 25- 40
Deine Aufgaben umfassen:
Ernte und Aufbereitung von Gemüse und Kräutern
Hacken und jäten
Pflanzen von Hand und mit der Pflanzmaschine
Du bringst mit:
Gerne bereits Erfahrung im Gemüsebau
Teamgeist und gute Kommunikation
Eine strukturierte Arbeitsweise
Körperliche Belastbarkeit und Wetterfestigkeit
Bereitschaft im Sommer mehr, im Winter weniger zu arbeiten
Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden und Feiertagen wäre wünschenswert
Führerschein Klasse B
Wir bieten Dir:
Vielseitige Aufgaben mit der Möglichkeit zu lernen und zum Mitgestalten
Ein tolles Team
Attraktive Lage 35 km nördlich von Hamburg
Eine Arbeit mit Sinn
Du hast schon reichlich Erfahrung und/oder eine abgeschlossene Ausbildung und Bock auf Verantwortung? Oder dir liegt eher das Feldgemüse?
Schreib uns, wir haben bestimmt das passende für dich!
Solawi
Der Kattendorfer Hof liegt etwa 35 km nördlich von Hamburg. Wir sind ein großer landwirtschaftlicher Demeter Betrieb mit vielfältigen Bereichen, großer solidarischer Landwirtschaft (Solawi) und 6 eigenen Hofläden mit über 600 Ernteanteilen in und um Hamburg. Über 80 Menschen sind inzwischen auf dem Hof und in den Hofläden beschäftigt.
Kontakt
24568 Kattendorf
Ansprechpartner*in: Julia Hinrichsen
E-Mail: gaertnerei@kattendorfer-hof.de
27339 Riede – Gemüsegärtner:in für Solawi im Bremer Umland gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-35 Wochenarbeitsstunden
Gemüsegärtner*in für Solawi im Bremer Umland gesucht!
Wir suchen - vorzugsweise ab dem 01.03.2024, eine Person, die mit ökologischem Gemüsebau vertraut ist und Teil unserer kollektiv geführten, solidarischen Landwirtschaft werden möchte.
Für die Kernbereiche in der Gärtnerei haben wir in den vergangenen Jahren vier Teilzeitstellen geschaffen, von denen eine neu zu besetzen ist. Als Teil des jungen und erfahrenen Teams wirkst du an der Koordinierung, Planung und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten mit. Die Stell wird in Teilzeit oder in Vollzeit mit 25-35 Wochenarbeitsstunden vergeben.
Der genaue Stellenzuschnitt und die Arbeitstage werden von dir gemeinsam mit dem Team und dem Kollektiv deinen Bedürfnissen entsprechend gefunden. Für uns sind gute Arbeitsbedingungen wichtig, deswegen kannst du diese individuell mitgestalten. Wir verzichten z.B. auf Urlaubssperren im Sommer und setzen auf gleichmäßige Arbeitszeiten über das Jahr.
Du solltest mitbringen:
• Ausbildung, Studium oder vergleichbarer Abschluss im Gemüsebau,
• mehrjährige Erfahrung als Gemüsegärtner*in,
• idealerweise Erfahrung mit Gewächshauskulturen (Tomate, Gurke, Aubergine, Paprika etc.),
• Führerschein und (Vor-) Kenntnisse der maschinellen Bodenbearbeitung,
• wünschenswert wären Kenntnisse im Obstbau und in der Jungpflanzenanzucht,
• Lust auf das Anleiten von ehrenamtlichen Kollektivmitgliedern sowie Bereitschaft zur Weitergabe von (Fach-) Wissen und Expertise,
• Lust auf ein selbstorganisiertes, solidarisches und ökologisches Projekt im Entwicklungsprozess,
• selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit,
• gutes Maß an Toleranz und organisatorischem Geschick sowie eine gute Portion Gelassenheit.
Wir bieten:
• Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten,
• ein hohes Maß an Eigenständigkeit,
• eine Bezahlung über der üblichen Tarifhöhe,
• transparente und funktionsfähige Betriebsstrukturen mit Raum zur Mitgestaltung,
• ein gut funktionierendes und gut kommunizierendes Team,
• ein Kollektiv, das die Organisation der Solawistrukturen übernimmt und mitgestaltet,
• ein grüner Arbeitsort im Bremer Umland, der auch mal dazu einlädt, Freund*innen mitzubringen oder Zeit im Grünen zu verbringen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an personal@das-gruene-zebra.de
Solawi
Solawi
Seit 2020 gestalteten wir eine bis dahin traditionell ökologische geführte Gemüsegärtnerei in einen solidarischen landwirtschaftlichen Betrieb um und sind seit 2024 offizieller Pächter der Fläche.
Neben dem Gemüseanbau verstehen wir die Gärtnerei auch als Ort der Begegnung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir Raum für eigene Lernprozesse und Erfahrungen in der Natur ermöglichen. Zusammen mit dir wollen wir den Hof nach unseren gemeinsamen Vorstellungen weiterentwickeln.
Der Betrieb befindet sich in Riede, ca. 20 km von Bremen entfernt und umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 8 ha, wovon derzeit auf 1,8 ha im Freiland sowie auf 2.200 m² unter Folie Gemüse angebaut wird. Daneben gibt es u.a. eine große Streuobstwiese. Die Anzucht der Jungpflanzen erfolgt eigenständig. Ein großer Teil der organisatorischen Arbeit wird vom ehrenamtlichen Engagement eines Kollektivs getragen. Dieses Jahr liefern wir ganzjährig sowie in einem wöchentlichen Rhythmus 150 Ernteanteile mit ausschließlich selbst angebautem Obst und Gemüse in 10 Depots nach Bremen und ins Umland.
Kontakt
27339 Riede
Ansprechpartner*in: Marlene Vondran
E-Mail: personal@das-gruene-zebra.de
27356 Rotenburg (Wümme) – Gärtner*in/Aushilfe im Sommer in kleiner Solawi bei Bremen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15 - 25
Wir suchen für ungefähr Juni - September 2025 und bei Interesse darüber hinaus
• eine Person, die mit uns (derzeit 2 Gärtner*innen) für 2-3 Tage/Woche den Sommer im Gemüse verbringen möchte. Wenn es für uns alle passt, ist auch ein richtiger Einstieg in die Gärtnerei möglich.
Dabei werden die Aufgaben vor allem das Pflanzen, Pflegen und Ernten von unserem Gemüse sein. und zu unterstützen, bei allen möglichen anderen Tätigkeiten, die so auf einem Hof anfallen. Da wir ein kleiner Betrieb sind, ist die Arbeit hier sehr vielseitig, und es kann überall mal mit angepackt werden.
Solawi
Die Gärtnerei:
Wir sind ein kleiner vielseitiger Gemüsebaubetrieb mit 1 ha Freiland und 0,13 ha Tunnelfläche. Alle Flächen sind direkt am Hof eingebettet, zwischen Obstbäumen, Eseln und Pferden gelegen, in der wunderschönen Natur. Bei der ganzen Bewirtschaftung verwenden wir den Traktor nur selten, stattdessen versuchen wir uns das Gärtnern mit selbstgebastelten Geräten zu erleichtern. Mulch ist dabei ebenfalls eine große Hilfe, um uns im Sommer Arbeit zu ersparen und die Bodenlebewesen zu füttern. Um die Gärtnerei mit bisher saisonaler Solawi mit ca. 110 Anteilen und kleinem Hofladen kümmern wir uns gemeinsam. Ein besonderes Anliegen ist es uns dabei, mit anderen den Weg für die Ernährungssouveränität zu bereiten – praktisch sowie agrarpolitisch.
Der Hof Grafel:
Liegt in Einzellage, umgeben von Wäldern, Heide, Wiesen und Moor, zwischen Hamburg (50 min.) und Bremen (20 min.), 3 km südlich von Rotenburg. Seit vielen Generationen wird hier am Hof auf 26 ha gewerkelt, gearbeitet und gestaltet. Aus den familiären Strukturen bildet sich nun langsam wachsend eine Hofgemeinschaft heraus. Wir sind momentan gerade zu sechst, wobei nicht alle auf dem Hof arbeiten. Zudem leben mit uns Pferde, Esel, Schafe, Bienen und viele andere nicht domestizierte Tiere.
Zu unseren Betriebszweigen (alle irgendwie miteinander verwoben) gehören:
• der Gästebetrieb mit Urlaub auf dem Bauernhof und veganer Küche und Honig aus eigener Imkerei, • die ökologisch arbeitende Gemüsegärtnerei mit solidarischer Landwirtschaft und Hofladen, • tiergestützte Pädagogik mit Pferden, Eseln und Schafen, • wildnispädagogische Angebote wie Kinder- und Familiencamps, • Yogaangebote und Seminare, • die kleine Imkerei.
Leben auf Hof Grafel
Wir möchten selbstbestimmt und nachhaltig leben, in einer bestärkenden, sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft, die gern miteinander Zeit verbringt und bereit ist aneinander zu wachsen. Dafür sehen wir das Interesse aneinander, gute zwischenmenschliche Beziehungen und das Bemühen darum als notwendig an. Wir haben Lust auf Herzlichkeit und Wohlwollen, darauf zusammen zu lachen, zu weinen und Interessen zu teilen und einander Teil haben zu lassen. Wir bemühen uns um einen möglichst diskriminierungsfreien Raum. So ist uns auch Gendersensibilität wichtig. Wir wollen klassische Geschlechterrollen und insbesondere patriarchale Strukturen aufbrechen und überwinden. In dem Bewusstsein, dass der Hof und Landwirtschaft im Allgemeinen einen weiß geprägten Raum darstellt, bemühen wir uns darum, diesen zu reflektieren.
Das gemeinsame Miteinander von Wohnen bis Arbeiten setzt ein hohes Maß an Verantwortung für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse und Grenzen voraus. Wir üben diese zu erkennen und zu kommunizieren, sodass wir voneinander wissen, wo wir gerade stehen und was wir brauchen. Weiteres zum Leben: • wir leben vorrangig vegan • unser Hof ist ein schlachtfreier Hof • verschiedene Wohnmöglichkeiten sind vorhanden
Könnt ihr euch in dem Geschriebenen wiederfinden?
Meldet euch gerne per Mail und schreibt uns was zu euch.
Wir freuen uns!
Kontakt
27356 Rotenburg (Wümme)
Ansprechpartner*in: Anika und Martin
Telefon: 015773853509
E-Mail: landwirtschaft@hof-grafel.de
29456 Hitzacker – Praktikant*in für unser Market Garden- Team ab März 2025 gesucht (3 - 9 Monate)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Wir bieten ab März 2025 einen Praktikumsplatz im Gemüsebau an! Du kannst in allen Gemüsebaubereichen (Gewächshäuser, Market Garden und Jungpflanzenanzucht) mitarbeiten und so vielfältige Erfahrungen sammeln.
Deine Tätigkeiten
- Vorbereitung von Pflanz- und Saatbeeten
- Säen, Pflanzen, Jäten, Hacken & Wässern von Kulturen sowie von Gründüngung
- Hilfe bei der Jungpflanzen-Anzucht
- Ernten, Waschen & Aufbereiten von Gemüse
- Herstellung von eigenem Kompost
Das kannst Du von uns erwarten
- Integration in unser engagiertes Team & eine gute Arbeitsatmosphäre
- Anleitung durch Profis, so dass du viel & schnell lernen kannst
- Vielfältiger und ganzjähriger Gemüsebau (50+ Kulturen)
- Gewächshäuser (480m2) und Market Garden (1,8ha)
- Arbeit mit BCS-Einachser & Anbaugeräten
- Unterstützung beim Ankommen im wunderbaren Wendland
- Einen Gemüseanteil sowie eine Praktikumsvergütung von 900€/Monat.
- abhängig von deinen Voraussetzungen mindestens drei & bis zu neun Monate Mitarbeit
Solawi
Wir sind eine 2019 gegründete Konsumenten-Solawi (Rechtsform e.V.) mit 80 Ernteanteilen. Mit Beginn unserer sechsten Anbausaison haben wir eine etablierte Infrastruktur und können uns nun darauf fokussieren, Prozesse zu optimieren sowie den Betrieb weiterzuentwickeln. Wir bauen ganzjährig ca. 50 Kulturen auf zwei Market Garden-Flächen von insgesamt 1,8 ha an, davon 480 m2 Gewächshausfläche. Den Großteil unserer Jungpflanzen ziehen wir selber an, wofür wir ausschließlich samenfeste Sorten verwenden. Unser Gemüse bauen wir in einer mehrjährigen Fruchtfolge an und wir nutzen Mulch, Gründüngung und begrünte Wege. Zudem stellen wir eigenen Kompost her.
Unser Team besteht neben dir aus drei erfahrenen Gärtner*innen und einem sehr engagierten Vor-
stand. Unsere Mitglieder kommen immer wieder zum Helfen oder bei Ernteaktionen vorbei.
Hitzacker ist eine sehr schöne, kleine Stadt im idyllischen und lebendigen Wendland direkt an der Elbe gelegen. Bei der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung können wir dich unterstützen!
Das klingt nach einer spannenden Herausforderung für dich? Dann freuen wir uns, wenn du
dich meldest - ganz unkompliziert mit einem kurzen Lebenslauf, ein paar Sätzen dazu, was dich an dieser Stelle anspricht und motiviert.
Wenn du vorab Fragen hast melde dich ebenfalls gerne! Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
29456 Hitzacker
Ansprechpartner*in: Lukas
E-Mail: gaertner@pflanzgarten-hitzacker.de
29485 Lemgow – Solawi-Gärtner*in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: n.V.
Aktuell sind wir in einer Umbruchssituation: Wir suchen ein komplett neues Team für die Saison 2025/26 und darüber hinaus Menschen, die auf der Suche nach einer längerfristigen kleinbäuerlichen Lebensform sind.
Für diesen Neustart sind verschiedene Szenarien denkbar:
* Gemeinschaftliches Wohnen mit politischer Perspektive auf dem Land plus Gärtnerei-Projekt mit viel Raum für Selbstverwirklichung und Ausprobieren
oder
* Übernahme der Fläche, Mitglieder und Infrastruktur durch ein eigenständiges Team
oder/ und
* tatkräftige Unterstützung möglich; beim Einarbeiten, Bürotätigkeiten, Saisonspitzen, Wohnraumsuche, Pferdearbeit etc. wenn gewünscht
* Vergrößerung der Fläche um weitere 2,3 ha möglich
Solawi
Unsere Gärtnerei liegt nahe der Grenze zwischen Wendland und Altmark und wurde vor 9 Jahren gemeinsam mit einer politischen Kommune (10 Menschen, groß und klein) gegründet.
Bisher haben wir auf 2,3 ha 80-60 Anteile für die Ganzjahresversorgung produziert. Der Großteil der Arbeiten passiert mit Hand und Pferd, wir haben aber auch einen Trecker ;) Wir ziehen unsere eigenen Jungpflanzen aus samenfestem Saatgut, bilden Gärtner*innen aus und versuchen uns in regenerativer Landwirtschaft. Damit meinen wir z.B. Anbau mit Untersaaten und Mulch, Blühstreifen und Nützlingsförderung.
Die über Jahre gewachsene Infrastruktur beinhaltet desweiteren: Abholraum am Hof und 3 weitere Depots, Nebengebäude und Unterstände, 240 m² Folientunnel, diverse Kleingeräte, Bewässerungsanschlüsse und -technik, Lehmlager und Kühlzelle, gemeinschaftliche Nutzung von Maschinen, kleinbäuerliches Netzwerk, Biozertifizierung, helfende Hände in unmittelbarer Nachbar*innenschaft.
Sowohl die SoLawi als auch die o.g. Kommune sind in Netzwerken aktiv und verstehen sich als politisches Projekt. Arbeiten, Wohnen und Leben sind hier eng verstrickt, kollektiv und selbstorganisiert. Neben Gemüse gibt es auch eine solidarische Backstube und eine Obstversorgung vom Apfelverein der Nachbarkommune. Ein pdf-Artikel zu unserem Umfeld ist hier zu finden: kurzelinks.de/9kq8
Kontakt
29485 Lemgow
Ansprechpartner*in: Lynne, Divi*, Manu
Telefon: 015217093660
E-Mail: landbaukoop@posteo.de
31275 Lehrte – Gärtner:in (m/w/d) gesucht
Angebot
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft des Gemüsebaus in der Solidarischen Landwirtschaft!
Ihr seid ein motiviertes Team aus jungen Gärtnerinnen oder Gemüsespezialistinnen, die Verantwortung übernehmen und gleichzeitig in einem unterstützenden Umfeld durchstarten möchten? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir bieten Euch:
Eine voll ausgestattete, startklare Gärtnerei mit 2-3 ha Gemüsefläche und 800 m² Folientunneln – bereit für Eure Ideen!
Breites Anbauspektrum: Mit ca. 60 Kulturen und Unterstützung durch unseren Nachbarbetrieb für Lagergemüse.
Ein starkes Netzwerk: Unsere Solawi versorgt 180 Ernteanteile in 20 Depots und 2 Läden in Hannover und Umgebung.
Freiheit und Flexibilität: 100 Arbeitsstunden pro Woche, flexibel im Team aufteilbar
Ein Zuhause: Wohnraum für Euer Team ist vorhanden.
Langfristige Perspektive: Nach 2 Jahren befristeter Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit zur Verlängerung oder Pachtübernahme.
Was wir uns wünschen:
Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für Gemüsebau, Technik, Bodenbearbeitung und Kommissionierung.
Eigenverantwortliches Handeln und gleichzeitig Freude an der Zusammenarbeit in einem vielfältigen Gesamtbetrieb.
Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu werden.
Worauf wartet Ihr noch? Werdet Teil eines ambitionierten Teams, das nicht nur regionales Gemüse liefert, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leistet.
Wir freuen uns auf Euch!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Landwirtschaftliche:r Gehilfe (m/w/d)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 46
Das erwartet Dich:
• Melken der Kühe ca. 35 Tiere
• Versorgung von Kühen und Nachzucht (muttergebundene Kälberaufzucht)
• Versorgung der Mastrinder
• Mitarbeit im Futterbau
Was wir uns wünschen:
• Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für die Landwirtschaft
• Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu
werden.
• Einen Führerschein Klasse T
Warum solltest du zu uns kommen?
• Wohnraum vom WG-Zimmer bis zur 3 Zimmer Wohnung auf dem Hof
• In unserem Hofladen bekommst du 30% Rabatt
• Wir bieten eine dörfliche Hofgemeinschaft, in der wir aufeinander schauen
• Gemeinsames Frühstück und Mittagessen gegen kleines Entgelt
Weckt die Ausschreibung Dein Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Landwirtschaftliche:r Gehilfe (m/w/d) gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 46
Das erwartet Dich:
• Mitarbeit im Ackerbau von Aussaat bis Ernte
• Technische Betreuung der landwirtschaftlichen Maschinen
• Versorgung der Hühner
• Betreuung und Wartung der Hühnermobile
Was wir uns wünschen:
• Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für die Landwirtschaft
• Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu werden.
• Einen Führerschein Klasse T
Warum solltest du zu uns kommen?
• Wohnraum vom WG-Zimmer bis zur 3 Zimmer Wohnung auf dem Hof
• In unserem Hofladen bekommst du 30% Rabatt
• Wir bieten eine dörfliche Hofgemeinschaft, in der wir aufeinander schauen
• Gemeinsames Frühstück und Mittagessen gegen kleines Entgelt
Weckt die Ausschreibung Dein Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Zwei Gärtner:innen/Landwirt:innen für Gemüsebau-Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40 oder freie Aufteilung bei Gärtnerteam
Eure Aufgaben sind:
• Selbstständige Übernahme des Tagesgeschäfts von der Aussaat bis zur Ernte
• Aktive Kultur- und Bestandsführung für das gesamtes Gemüsesortiment
• Herrichtung des Gemüses für den Verkauf in den Läden und auf dem Wochenmarkt (Putzen, Waschen, Sortieren)
• Gelegentliche Auslieferung an die Solawi
Erfordernisse:
Ihr habt gärtnerische bzw. landwirtschaftliche Erfahrung oder Ausbildung im Gemüsebau.
Ihr besitzt einen Führerschein Klasse B oder sogar BE.
Ihr habt könnt gut kommunizieren, arbeitet gerne im Team, handelt gerne eigenverantwortlich und besitzt Improvisationstalent.
Konditionen für Gärtnerstellen: Ihr wünschst Euch einen Arbeitsplatz mit je 40 Stunden in der Woche als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (auch denkbar: Ihr möchtet in Eigenverantwortung den Bereich leiten entweder als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung je 40 h nach landwirtschaftlichem Tarifvertrag oder als Selbständigkeit in Pacht.)
oder
Konditionen für Gärtnerteam: Ihr möchtet Freiheit und Flexibilität: ca. 100 Gesamt-Arbeitsstunden pro Woche, flexibel im Team aufteilbar. Vertrag als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder - bei geringer Stundenanzahl – ggf. auch über Minijob.
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz. Er ist nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren. Sie versorgt 180 Ernteanteile in 20 Depots und 2 Läden in Hannover und Umgebung. Eine voll ausgestattete Gärtnerei mit rund 3 ha Freiland-Gemüsefläche und 5 Folientunneln mit etwa 1.000 m2 sind bereit für Eure Tatkraft und Ideen. Aktuell werden ca. 60 Kräuter- und Gemüsekulturen angebaut. Ein Teil unseres Lagergemüses wird durch unseren Nachbarbetrieb miterzeugt.
Wir suchen Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für Gemüsebau im Gesamtumfang von ca. 80-100 Wochenstunden, die die Bereichsleitung von unserer jetzigen Gärtnerfamilie übernehmen möchten. Mögliche Beschäftigungsvarianten sind: Gärtner*innen/Landwirt*innen oder junges Gärtnerei-Team (siehe oben)
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam (Landwirtin)
Telefon: 05175 6308
E-Mail: adam@adolphshof.de
31275 Lehrte – Teilbereichsleitung Hofkäserei gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir verarbeiten Kuhmilch zu verschiedenen Hart-, Schnitt- und Weichkäse sowie zu diversen Frischprodukten wie Trinkmilch, Joghurt, Quark und Frischkäse. Die verschiedenen Produkte werden handwerklich aus pasteurisierter Milch hergestellt, abgefüllt und an die Direktvermarktung oder die solidarische Landwirtschaft geliefert.
Handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und eine gewisse Leidenschaft für die Herstellung von biologischen hofeigenen Molkereiprodukten sind uns wichtig, um im kleinen Team Hand in Hand zu arbeiten.
Wir wünschen uns eine Person mit soliden technischen Grundkenntnissen. Hygienisches Grundverständnis, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität (z.B. Wochenendarbeit in der Hochsaison, Urlaubsvertretung) und eine selbständige strukturierte Arbeitsweise runden dein Profil ab. Die Hofkäserei wird in einer Doppelleitung geführt und du arbeitest eng mit der Bereichsleitung Produktion zusammen.
Anfallende Tätigkeiten:
• Handwerklichen Herstellung von verschiedenen Käsesorten (Hart-, Schnitt- und Weichkäse) sowie Frischprodukte, Pasteurisierung
• Technische Leitung: Anlagen (Pasteur, Spülmaschine, Kühltanks, Kühlcontainer, Klimaanlagen usw.) bedienen, betreuen und warten; HACCP; diverse Listen führen, Dienstplan erstellen, Kommunikation mit Behörden, Mails bearbeiten
• Hilfe beim Abfüllen von Trinkmilch, Joghurt, Frischkäse und Quark mittels Abfüllmaschine
• Hilfe beim Kommissionieren, Verpacken der Ware
• Tägliche allgemeine Reinigungsarbeiten
Arbeitszeit: 20-30 Wochenstunden möglich, 4-5 Tage/Woche, Montag - Freitag, zeitliche Flexibilität von Vorteil (auch mal Samstag Urlaubsvertretung, Hochsaison)
Wir bieten ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kleinen engagierten Team. Mit guter Stimmung wird Hand in Hand gearbeitet und das Team wird seit ein paar Jahren sehr erfolgreich in einer Doppelleitung geführt.
Du hast Lust bei der Entstehung unserer Käsekreationen mit anzupacken und die Verantwortung für den technischen Bereich der Hofkäserei zu übernehmen? Dann schicke eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf bitte per Mail an:
kaeserei@adolphshof.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Nähere Infos zum Betrieb und der Anstellung gerne im persönlichen Gespräch.
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: kaeserei@adolphshof.de
32602 Vlotho – Solawi-Gärtner:in/ Landwirt:in/ Quereinsteiger:in mit Erfahrung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Wir, die Solawi Vlotho, suchen zum 01.03.2025 einen an landwirtschaftlichen und gärtnerischen Tätigkeiten (Schwerpunkt Gemüseanbau) interessierten Menschen für ca. 30 Stunden/Woche.
Solawi
Unsere Solawi (2014 gegründet) zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage aus. Alle Ackerflächen liegen eingebettet in Streuobstwiesen- und Heckenlandschaften eines Landschaftsschutzgebietes in 300 m Höhe auf dem Winterberg in Vlotho.
Wir sind ein zertifizierter Biolandbetrieb und bauen auf den insgesamt 5 ha großen Flächen ca. 1 ha Gemüse an. Dazu kommen ½ ha Kartoffeln und 500 m² Folientunnel. Auf den Streuobstwiesen wachsen 100 Obstbäume und einige Beerensträucher. Mit einer kleinen Mutterkuhherde (Hinterwäldler) betreiben wir Naturschutzbeweidung. Regenerative Landwirtschaft wird bei uns GROSS geschrieben. Z.Zeit versorgen wir um die 50 Haushalte mit Gemüse und Obst. Aktive Unterstützung im Bereich des Organisatorischen und bei wichtigen Entscheidungsprozessen erhält der Betrieb von einem Kreis engagierter Solawi-Mitglieder.
Du passt super zu uns, wenn Du gern Schlepper fährst, den Boden und seine Bearbeitung liebst. Du bei jedem Wetter gern in der Natur bist. Du gern Verantwortung übernimmst und auch mal am Wochenende, bei Bedarf, einspringen kannst.
Und wenn Du schon einmal darüber nachgedacht hast, einen Betrieb aus der regenerativen Landwirtschaft weiter zu führen, bzw. Zu übernehmen, solltest Du dich auf jeden Fall bei uns melden!
Kontakt
32602 Vlotho
Ansprechpartner*in: Ute Lemke
E-Mail: ute.lemke@hotmail.de
3283 (CH) Kallnach – Praktikum im Gemüsebau auf Lebenshof
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 27-36
🌱 Praktikum im Bio-Gemüsebau (m/w/d) – 60–80 % 🌱
📍 Biohof Hübeli | Kallnach | Ab April/Mai 2025 | Dauer: ca. 6 Monate
Du willst raus aus dem Alltagstrott und direkt mit deinen Händen etwas bewirken? 🌍💪 Bei uns erlebst du, wie vielfältiger Bio-Gemüseanbau funktioniert – von der Setzlingsanzucht bis zur Ernte.
Was du machst:
✅ Pflanzen, pflegen, ernten – echtes Hands-on-Farming 🌽🥕
✅ Gemüse-Abos zusammenstellen & für frische Ernte sorgen
✅ Abonnentinnen auf dem Feld anleiten
✅ Gemüse rüsten und abpacken
Was du mitbringen solltest:
🔸 Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft & Gemüsebau 🌱
🔸 Lust, bei jedem Wetter draussen zu arbeiten – du bist wetterfest? Perfekt! ☀️🌧
🔸 Freude an Teamwork mit unterschiedlichen Menschen
Was du bekommst:
✨ Abwechslungsreiche Praxis im Bio-Gemüsebau
✨ Einblicke in einen vielfältigen, kleinstrukturierten Hofbetrieb
✨ Viel frische Luft, gesundes Gemüse & ein motiviertes Team
✨ Praktikumslohn 💰
✨ Bei Bedarf ein Zimmer auf dem Hof
Klingt gut? Dann schick uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf & Motivationsschreiben an:
📧 Leandra – info@huebeli-kallnach.ch
Wir freuen uns auf dich! 🚜🌿
Kontakt
3283 (CH) Kallnach
Ansprechpartner*in: Leandra
E-Mail: info@huebeli-kallnach.ch
34260 Niederkaufungen – Praktikum in Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: etwa 30
Du hast Lust auf Arbeiten an der frischen Luft und magst es mit den Händen in der Erde zu arbeiten? Außerdem möchtest du mehr lernen über den Anbau von Gemüse und Kräuter, sowie die Arbeit in einem Kollektiv kennen lernen?
Für die kommende Saison suchen wir hoch motivierte und interessierte Menschen, die im Gemüsebau arbeiten wollen. Das Praktikum ist im Zeitraum von April bis Oktober 2025 (min. 3 Monate max. 6 Monate) gegen Kost und Logis möglich. Bei uns besteht die Möglichkeit mehr über Gemüsebau in der regenerative Landwirtschaft, sowie im biointernsiven Anbau sowohl im Freiland als auch im Folienhaus zu lernen und alles was zu SoLaWi dazu gehört. Wir sind ein junges Team von 7 Menschen und wollen anderen Menschen ermöglichen zu erfahren wie es ist im Kollektiv zu arbeiten. Neben Spaß bei der Arbeit bieten wir die Möglichkeit Kommuneleben in einer der ältesten und größten Leben- und Arbeitsgemeinschaften Deutschlands kennenzulernen, da die Gärtnerei zur Kommune Niederkaufungen gehört.
Solawi
Das Gemüsekollektiv Niederkaufungen ist ein Teil der SoLawi Kassel und Umgebung. Gemeinsam mit der Gärtnerei Wurzelwerke liefern wir Rund um das Jahr 250 Gemüseanteile. Unsere Gärtnerei liegt am Rande von Niederkaufungen vor den Toren Kassels und ist Teil des Alles im Grünen Bereich e.V..
Aus etwa 2,5 ha Ackerland kultivieren wir ca. 60 verschiedene Gemüsekulturen und Kräuter. In der eigenen Jungpflanzenanzucht verwenden wir ausschließlich samenfeste Sorten und torffreie Anzuchterde. Wir bauen sowohl im Freiland als auch im geschützten Anbau an. Unser Feingemüse kultivieren wir im Market Gardening (biointensiver Anbau). Das Lagergemüse wächst im Schlepper Anbau mit Minimalbodenbearbeitung . Außerdem legen wir großen Wert auf vielfältige Zwischenfrüchte.
Zur Düngung verwenden wir im Sinne des Kreislaufgedankens Rinder- und Hühnermist aus dem eigenen Betrieb sowie Ackerbohnenschrot aus eigenem Anbau.
Das Gemüsebaukollektiv ist ein Arbeitsbereich der Kommune Niederkaufungen, einer der ältesten und größten politischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaften Deutschlands. Wir leben hier zusammen mit etwa 60 Erwachsenen und 20 Kindern/Jugendlichen. Unsere Entscheidungen treffen wir im Konsens. Wir leben gemeinsame Alltags- und Vermögensökonomie und haben ein linkes Politikverständnis. Unsere verschiedenen Arbeitsbereiche arbeiten im Kollektiv und legen großen Wert auf Hierarchieabbau. Mit unseren anderen grünen Arbeitsbereichen, der Landwirtschaft, dem Ackerbau, dem Obst- und Samenbau und Hofladen arbeiten wir eng zusammen. Neben unseren "Grünen Arbeitsbereichen" haben wir u. a. auch eine Schreinerei, eine Schlosserei, eine Tagespflege für Demenzkranke, eine Kita, eine Bio-Küche, ein Tagungshaus sowie eine eigene Verwaltung.
Kontakt
34260 Niederkaufungen
Ansprechpartner*in: Deborah Bechtel
E-Mail: gemuesekollektiv@gruener-bereich-kaufungen.de
35085 Ebsdorfergrund - Leidenhofen – Praktikum/ Föj
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir sind eine kleine Gemüsegärtnerei und Solawi aus Mittelhessen zwischen Marburg und Gießen im 5. Anbaujahr mit Marketgarden, Acker, Grünland, Schafen und Enten und bieten für die kommende Saison (ab Februar möglich) eine Praktikumsstelle gegen Kost und Logis + (ab 8 Wochen, möglich ist auch ein FöJ). Da wir gut vernetzt sind besteht auch die Möglichkeit, bei Interesse auf umliegenden Betrieben und einem Biomarkt Mitzuarbeiten zu sammeln.
*Du möchtest neue Erfahrungen sammeln und hast Lust die ökologische Landwirtschaft in ihren Facetten kennenzulernen?
*Du hast eine gute Kondition und liebst abwechslungsreiche Arbeit im Freien?
*Du hast Interesse, dich in die Themen der SoLawi einzuarbeiten und dich bei der Gestaltung einzubringen
*Du arbeitest selbstständig und zielgerichtet und hast Spaß daran, Neues zu erlernen
Dann informiere Dich gerne über, schreibe uns eine Nachricht und starte mit uns durch ins neue Gemüsejahr:)
Insta: solawi_terra_lumbricus
Kontakt
35085 Ebsdorfergrund - Leidenhofen
Ansprechpartner*in: Jún Cimbora
Telefon: 0177-4957304
E-Mail: solawi@terra-lumbricus.de
36211 Alheim-Oberellenbach – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30 - 40
Solide bio-dyn. Solawi mit Pferdeeinsatz bietet Lebensplätze für Gärtner/in gerne auch Gärtnerfamilie ab sofort.
Wir suchen Vollzeit- und Vollherzackermenschen mit langfristiger Perspektive, die Oberellenbach zu ihrem Lebensmittelpunkt machen und Leben und Arbeiten verbinden wollen in einer Form der lockeren Gemeinschaft. Quereinsteiger mit praktischem Hintergrund willkommen.
Wir leben und arbeiten in einer sehr reizvollen Landschaft und in einem netten lebendigen Dorf. (schöner Badesee in Fahrradnähe.) Gute Anbindung mit Bus und Bahn nach Kassel, Fulda, Eisenach, Witzenhausen.
Interesse an geistiger Entwicklung mit guter Bodenhaftung freut uns sehr. Humor überlebenswichtig.
Betriebseinstieg im eigenen Tempo möglich!!! (Aber nicht Bedingung) Externe Prozessbegleitung dafür ist zugesagt.
Bitte keine Hardlinerveganer (tolerante/entspannte willkommen!) und komplette Handyverweigerer. ( Flächen in Streulage.)
Unsere SoLawi:
- zehnte Anbausaison, 220 Anteile, stabile, zufriedene Teilnehmerschaft
- ca. 70 Kulturen
- 4 ha Gemüse und Kartoffelfläche (gesamt 10 ha Acker-, 5 ha Weidefläche)
- 1070m² Gewächshausfläche (2 Filclar mit automatischer Lüftung, ein kleiner verschiebbarer Tunnel), eigener Brunnen auf der Fläche
- 3 Bretonische Kaltblüter, die das Hacken übernehmen, das Miststreuen, Walzen, aber auch je nach Kapazitäten Bodenbearbeitungen, Grubbern, Transporte…
- vorwiegend schwere Böden
- Hobbyschafe, -ziegen und –hühner
- bisher 45 Stundenwoche im Saisonhalbjahr, 35 im Spätherbst/Winter, weniger Stunden sind verhandelbar, 3 Wochen Winterpause, 2 Wochen Urlaub auch in der Ferienzeit oder Spätsommer möglich
Was wir sonst noch zu bieten haben:
-Gestaltungsraum, im Betrieblichen und Gemeinschaftsleben
-Verantwortung entsprechend dem persönlichen Stand (frisch Ausgebildete auch willkommen)
-Wohnraum (auch für eine Familie), Betriebsauto zur abendlichen Verfügung.
-die Möglichkeit, das Arbeiten mit Pferden zu lernen
-streßfreie Arbeitsathmosphäre, geregelte Arbeitszeiten
-Teamsitzungen auch mit externer Begleitung zum Erüben guter Kommunikationskultur und zur gemeinsamen Visionsentwicklung
- eine solide wirtschaftliche Grundlage
- 5 Tage in der Woche gemeinsames warmes Mittagessen und Frühstück
- Teamgesangsunterricht
- anthro. Kulturinitative im Dorf
- Waldorfschule erreichbar
Was wir uns von unseren neuen Mitstreitern wünschen:
- Interesse an bio-dynamischen Anbau
-verinnerlichte Positivität und die Fähigkeit Herausforderungen konstruktiv anzugehen bzw. den Willen, das tagtäglich zu erüben!
- offene und ehrliche Kommunikation, sowie Loyalität !
- Durchhaltevermögen
- Freude und Willen zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung!
- Interesse am modernen Einsatz von Arbeitspferden
- gute Einstellung zu körperlicher Arbeit und Handarbeit mit Blick auf Effektivität
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Wir freuen uns auf Euch!
Solawi
Unsere Solawi:
Gründung: ins Dorf zugezogen in 2004, bis 2008 Mitarbeit auf dem Kirchhof, 2015 Gründung der Solawi im Zuerwerb, davor 7 Jahre Gemüsebau im Nebenerwerb ab 7-2020 Vollerwerb
In 2015 EU-Bio seit 2019 Demeter
Betriebsform: Einzelunternehmen Betriebsleiter: Dörte und Günter Hufmann
Anbauverband: Demeter
Ziel: humusaufbauende Landwirtschaft, möglichst vielfälltige, ganzjährige Versorgung unserer Teilnehmer mit regionalen Lebensmitteln: Gemüse, Kartoffeln, Obst, Apfelsaft…..
Pferdeeinsatz dauerhaft im Betrieb integriert, seit über 30 Jahren praktiziert.
Anbau: über 75 Kulturen, 4 Kartoffelsorten 0,7 ha Kartoffeln und 3 ha Gemüse im Freiland, Ackerbohnen, Luzerne-Kleegras, Wickroggen als Gründüngung
1140 m² Folienhäuser, 2 Filclar-Tunnel, a 498m² ein verschiebbarer Tunnel 145m²
Düngung: Mistkompost der Pferde, jährlich Zukauf von 18 m³ Pferdemist, 2 t Ackerbohnen 500 kg Schafwollpellet, Vinasse 100l für Rosenkohl u. Gewächshaus. Für Bodenaufbau 36,7 t Grüngutkompost und Urgesteinsmehl
Mitgliedschaften: Demeter im Westen, Demobetrieb Ökologischer Landbau, Bauernhof als Klassenzimmer, Interessengemeinschaft Zugpferde,
Lage: Südliches Seitental zur Fulda, Höhe: 208 -324 m 8,9 C 600mm unterschiedliche Bodenverhältnisse meist sandiger Lehm mit Lösstreifen bis Ton auf teils stark hängigem Gelände. Streulage der Flächen und gepachteten Gebäude. 2 Wohnhäuser im Eigentum je für Familie und Mitarbeiter WG.
Fläche: Gesamtnutzfläche: 17 ha. 0,9 ha Eigentum, Dauerhaft gepachtetes Ackerland: 9,8 ha
Anbau: ca 0,7 ha Kartoffeln 4 Sorten ca. 3 ha Gemüse mit über 70 Arten
Vermarktung: derzeit ausschließlich über 220 Teilnehmerverträge = über 270 Familien
Teilnehmerentwicklung: 2015: 35, 2016: 90, 2017: 120 2018: 150 2019: 180 2020: 210 2021: 220
Mitarbeiter derzeit: 1,5 Familien AK 2 Gärtner, 3 Teilzeitkräfte 1 Lehrling biodyn Ausbildung, bis zu 3 Praktikanten oder Volounters. Regelmäßige Hilfe durch einzelne Teilnehmer im Büro, Fahr-dienste in der Verteilung und auf dem Feld
Tiere: 3 Kaltblutpferde Bretonen, 6 Rhönschafe, 2 Gotlandschafe 4 Ziegen bis zu 20 Hühner
Maschinenbesatz Motor: Fendt GT 275, v. a. Transport, Mulchen und Fräßen mit Sämavator für die Zwischenfruchtbestellung. Spatenmaschine, Scheibenegge u. Grubber, für Pferd oder Schlepper einsetzbar, Sammelmulcher für die Weidepflege u. Mulchmaterial-gewinnung
Ernte: div. Hänger und Siebkettenroder in Maschinengemeinschaft
Agria 3500, und 2700, Einachser, mit Fräse, Kreiselegge, Sämaschine, Mulcher und Hänger, Ferrari 700 Einachser mit Spatenmaschine Agria 2100 Einradfräse
Pferde: Vielfachgerät, Vorderwagen mit Dreipunktanbau zur kombinierten Verwendung von Schleppergeräten, Miststreuer, Spritze, Geräteträger, div selbstgebaute Grubber, Eggen, Pflüge, Hacken, Walzen, Schleppe, Sämaschinen
Hand: div. Radhacken, Sämaschinen, Fingerhacke Präparatespritzen ect.
Bewässerung: mit Dorfwasser und eigenem Brunnen am Gewächshaus. Im Freiland ausschließlich durch Tropfschläuche. Wasserwagen 2m³
Lager: 2 Kühlräume für 160 Großkisten, Beschickung mit Deichselstapler, separates Apfellager
Kooperationen:
• Brandau-Wagner KG: Heu, Getreide, Mulch, Mist
• Harald Brandau: Eier, Know how, Roder
• Christhild Brauch, biodyn Gemüsezucht Gut Mönchhof: Anbauvergleiche, Anbau zur Auslese gegen Gemüseernte in Zuchtgärten
Jungpflanzen: meist von Wunderlich, Frucht von Knofi und so, Kürbis, Gurken, Zucchini und Spezialitäten selbst. Zuchtbestände von Christhild Brauch
Gemüsesaatgut: Bingenheim, wenig von Dreschflegel z.B. Wintersalat
Eigener Nachbau: 2 Sorten Knoblauch, versch. Freiland-Paprikas, Blumen
Steckzwiebeln und Zwischenfruchtsaatgut: Aders, Camena,
Pflanzkartoffeln: Meyer und Carsten Ellenberg
Verarbeitung: Apfelsaft und Sauerkraut
Zukauf: erstmals Winter 22-23 aus Frankenhausen 3,7t Möhren 3,4t Kartoffeln
Lebensmitteleinkauf: teils auch für Teilnehmer bei Naturkost Elkershausen
Kontakt
36211 Alheim-Oberellenbach
Ansprechpartner*in: Dörte und Günter Hufmann
Telefon: 05664-938797 0173-5873338
E-Mail: info@solawi-oberellenbach.de
38170 Dahlum – Gärnter*in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 20
Die solidarische Landwirtschaft in Dahlum (SoLaWi-Dahlum) bietet für die Saison 2025 (April-September) eine Teilzeitstelle als Gärtner*in (m/w/d) mit ca. 20 Stunden pro Woche. Es sind auch Modelle, wie z.B. wöchentlicher Wechsel und andere Stundenaufteilung oder -Anzahl möglich.
Ich wünsche mir jemanden mit Freude an der Arbeit, fachlichem Hintergrund, selbständigen Arbeiten und der Fähigkeit der authentische Kommunikation, so dass man sich gegenseitig Freiräume schaffen kann. Im letzten Jahr habe ich erlebt, dass dies mit guten Absprachen möglich ist. Die Stelle ist befristet bis September. Als Unterkunft kann ein Bauwagen direkt auf dem Ackergrundstück zur Verfügung gestellt werden. Die Verpflegung erfolgt in Eigenverantwortung bzw. in Absprache auch gerne gemeinsam. Für andere Arbeitsmodelle, Stundenanzahl oder Verteilung der Arbeit bin ich offen – sprecht mich einfach an.
Arbeitsbereiche:
• Aussaat & Jungpflanzenanzucht (zu 100% eigene Jungpflanzenanzucht!)
• Pflanzung & Pflege der Kulturen
• Ernte, Verteilung, Einlagerung
• Arbeiten mit dem Traktor (wie z.B. fräsen, mulchen, grubbern)
• Landschaftspflege (Umgang mit Heckenschere und Motorsäge)
• kleinere Reparaturarbeiten an Maschinen
• Mithilfe bei kleinen Bauprojekten
Ich biete:
• gute Arbeitsbedingungen zu einem fairen Lohn (über Mindestlohn bei Fachkräften)
• arbeiten auf Augenhöhe ohne große Hierarchien
• stressfreies Arbeiten (Arbeitsspitzen gibt es immer im Gemüsebau, nur diese halten sich aber im Rahmen)
Ich wünsche mir jemanden mit folgenden Fähigkeiten:
• Erfahrungen und Kenntnisse im Gemüseanbau
• selbständige Übernahme von Arbeitsbereichen
• handwerkliches Geschick und maschinelles Verständnis
• Führerscheinklasse L, B
• Hofvertretung, so dass jeder im Sommer auch mal Urlaub machen kann
• persönliches Einbringen in die solidarische Landwirtschaft (Leben des Projektes)
• und natürlich Spaß an der Arbeit
Solawi
Die SoLaWi-Dahlum bewirtschaftet zur Zeit eine Fläche von ca. 1,5 ha – davon 1.200 m² Folientunnel, die nur zur Hälfte belegt sind, Streuobstwiesen, Gründungsflächen fallen dort auch mit rein. Der Betrieb hat sich zum letzten Jahr stark verkleinert. Somit wurde ein stressfreies und angenehmes Arbeitsklima auf Augenhöhe geschaffen. Die Mitglieder, der momentan 50 Gemüseanteile, stehen fest hinter der Umstrukturierung und unterstützen den Betrieb auch durch tatkräftige Unterstützung (freiwillige Gärtnertage). Auf dem Hof leben z.Z. ich (Lea) als Betriebsleitung mit meinen beiden Kindern, dazu gehören noch 2 Norwegerpferde und 4 Hühner. Als Unterstützung für die Liefertouren ist ein Minijobber angestellt, der seit über 10 Jahren fester Bestandteil im Betrieb ist. Der elterliche Betrieb besteht seit über 35 Jahren und wurde 2013 komplett auf solidarische Landwirtschaft umgestellt.
Kontakt
38170 Dahlum
Ansprechpartner*in: Lea Nagel
Telefon: 0174-5421821
E-Mail: solawi-dahlum@posteo.de
42929 Wermelskirchen – Praktikum im Gemüsebau der Humuswerkstatt eG
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Praktikum als Gärtner:in bei der Humuswerkstatt eG bei Köln!
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Ab Juni 2025 haben wir noch 2 Praktikumsplätze zu vergeben. Wir bieten eine Aufwandsentschädigung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche sowie einer Mitfahrgelegenheit von Köln zur Humuswerkstatt.
Wir sind eine Produktivgenossenschaft und arbeiten im Kollektiv an einer nachhaltigen Zukunft. Als Solawi bieten wir Gemüsekisten an, versorgen andere Solawis mit torffreien Jungpflanzen und haben ein Workshop Programm.
Wenn Du Lust hast eine Vielfaltsgemüsegärtnerei kennen zu lernen und dich als Gärtner*in auszuprobieren bist du bei uns genau richtig.
Wir arbeiten im No-Dig Prinzip, das heißt, wir arbeiten ohne schwere Maschinen und somit sehr flächeneffizient. Uns ist eine wirklich regenerative und zukunftsfähige Landwirtschaft wichtig. Darum produzieren wir auch unsere torffreien Jungpflanzen selbst. Schon mal Jungpflanzen selbst angezogen? Bei uns kannst du das im großen Stil ausprobieren und lernen!
3 ausgebildete Gärtner stehen dir zur Seite und erklären dir gerne die Zusammenhänge unseres Schaffens.
Meld dich gerne mit einer kurzen Bewerbung per Mail bei uns!
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Grüße
Leon für das Team Humuswerkstatt eG
Solawi
Wir sind eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, ein Kollektiv, in dem wir gemeinsam entscheiden und an einer regenerativen und nachhaltigen Zukunft mitwirken!
Wir produzieren Gemüse, Jungpflanzen und bieten Workshops an.
Auf 0,7 ha versorgen wir 150 Haushalte mit Gemüse von April bis Dezember.
Wir planen ab 2027 eine ganzjährige Gemüseproduktion.
Die Besonderheit bei uns: Wir arbeiten ohne Maschinen. Somit können wir enorm produktiv auf kleiner Fläche arbeiten.
Kontakt
42929 Wermelskirchen
Ansprechpartner*in: Leon Sikora
Telefon: 01743755193
E-Mail: info@humuswerkstatt.de
48249 Dülmen – Praktikant:in auf Hof im Münsterland
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Hallo lieber Mensch,
Da wir die letzten drei Jahre viele viele Praktikant:innen und Wooofer:innen bei uns in der Solawi (www.crowdsalat.eu) und in der Organisationberatung „iniciato“ (www.iniciato.de) aufgenommen haben, die geplanten Monate bzw. Wochen auch oft länger bei uns geblieben sind und wir sehr viele schöne Erfahrungen und Momente zusammen gesammelt haben, suchen wir jetzt wieder helfende Hände mit eigenen Ideen und viel Neugier. Von eigenen Agroforst-, Gemeinschafts- über Kunstprojekten hinzu eigenen Kochkursen mit Kooperationspartner:innen, alles ist möglich und erwünscht :)
Wir sind ein Hof im Münsterland, der von einem Pferdepensionsbetrieb (wir sind noch offen wir große und kleine Ideen für die Umnutzung einer Reithalle ;) auf eine Solawi mit biologischem Gemüsebau, Hofcafe im Sommer, kleiner Backstube und Agroforst sowie Schaf-/Ziegen/Rinder/Pferdehaltung (Gerne würden wir alte und regionale Rassen aufnehmen und schützen) umgebaut wird.
Bei uns wird nicht nur umgangssprachlich umgebaut, sondern auch in Realität. Dieses Jahr wollen wir die zwei Wohnungen auf dem Hof ökologisch mit Lehm und Stroh sowie eine Fachwerk Remise als Vereinsheim fertig stellen. Daher gibt es nicht nur viel in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung von Lebensmitteln zu lernen und sich einzubringen, sondern auch im ökologischen Bauen. Die Remise dient als Treffpunkt, aber auch um eine Art „Bildungsackerdemie" der Solawi aufzubauen. Also falls ihr Interesse an oder Wissen in Umwelt- und Ernährungsbildung habt, meldet euch auch gerne.
Solawi
Die Solawi hat derzeit 260 Mitgliedshaushalte und viele engagierte im Bildungsbereich.
Wir bieten euch ein junges Team aus 4 Teilzeit Gärtner:innen, einer abenteuerlustigen Familie mit zwei kleinen Kindern, die sich komplett selbst mit Wildkräutern und dem Angebauten aus eigenen kleinen Garten versorgt und eine wahnsinnig nette und hilfsbereite Crowd, die immer für jede lustige und auch mal ernste Aktion zu haben ist. Bald sind wir statt 2 Haushalten auch 4 Haushalte, die euch etwas mitgeben wollen.
Zusammengefasst können wir Dir Wissen in Bezug auf Organisationsentwicklung und Moderation, auf Wildkräuter und Heilpflanzen, ökologisches Bauen und Gärtnern, sowie alle Art von Handwerk vermitteln.
Wenn du also Lust hast, dich mit deinen Stärken und deinen Interessen hier einzubringen, melde dich gerne bei uns. Eine Aufwandsentschädigung sowie Kost und Logis bieten wir natürlich auch gerne.
Kontakt
48249 Dülmen
Ansprechpartner*in: Sophie Löbbering
Telefon: 01753645595
E-Mail: welterhof@posteo.de
5063 (CH) Wölflinswil – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Wir suchen ab August 2025 oder nach Vereinbarung:
eine Fachkraft für den Gemüsebau: 40%-80%
Deine Aufgaben:
• Betreuung des Gemüsegartens (Planung, Pflege, Ernte) gemeinsam mit deiner Stellenpartnerin
• Anleitung der Genossenschafter*innen bei Arbeitseinsätzen
• Mitarbeit in der Leitungsgruppe
Dein Profil:
Gemüsegärtner*in gelernt oder Erfahrung im professionellen Gemüseanbau
Wir bieten:
• schönen Arbeitsort in der Schweiz
• engagiertes Team und Mitglieder
• fortschrittliche Arbeitsbedingungen
Solawi
Wir sind eine Gemüse-Genossenschaft mit 130 beteiligten Haushalten in Wölflinswil im Aargau und bauen auf einer Hektare Land Bio-Gemüse nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft an.
Kontakt
5063 (CH) Wölflinswil
Ansprechpartner*in: Irene
E-Mail: info@gartenberg.ch
50859 Köln – Praktikum im Gemüsebau bei der Gemüsekoop Köln e.V.
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Praktikum als Gärtner*in im Anbauteam der Gemüsekoop Köln!
Ab Frühjahr (April) haben wir noch 2 Praktikumsplätze im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.
Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied des Anbauteams bist du auf dem Acker und im Folientunnel für die praktische gärtnerische Arbeit verantwortlich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.
Solawi
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Um dir einen Eindruck von unserem Betrieb zu verschaffen, findest du hier weitere Informationen und Bilder:
www.gemuesekoop.de
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Joshi Flau
Telefon: 01636583130
E-Mail: info@gemuesekoop.de
53347 Alfter Oedekoven – (Obst)Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 8-13
🧑🌾❗(Obst-)Gärtner*in gesucht❗️🧑🌾
Hallo! Hast du Lust, in einem gleichberechtigten Kollektiv klimaresiliente Landwirtschaft zu betreiben? Wir, die Solawi Alfter e.V., suchen ab Mai 2025 eine (gerne FLINTA*)-Person mit Erfahrung im Obstbau, die Teil unseres Teams werden möchten. Bei der Solawi Alfter bauen wir Gemüse in einem Marktgartensystem an, das in unser Agroforstsystem mit Nuss- und Obstkulturen eingebettet ist. Wenn du Lust hast, dieses sowohl landwirtschaftlich und ökologisch sowie sozial spannende Projekt mitzugestalten, dann schreib uns an obst@solawi-alfter.de
Alle weiteren, ausführlichen Infos zur Stelle und zur Solawi Alfter findest du hier:
solawi-alfter.de/obst-gaerterin-gesucht/
Solawi
Wir sind die Solidarische Landwirtschaft Alfter. In der aktuellen Saison versorgen wir rund 100 Haushalte in der Nachbarschaft mit regional gewachsenem Gemüse und Obst. Das Besondere bei uns: Wir bewirtschaften unsere Fläche als Agroforstsystem (Baum-Feld-Wirtschaft) mit Baum-, Beet und Blumenkulturen. Unterstütze uns und werde Mitglied, damit wir die Landwirtschaft von morgen GEMEINSAM gestalten können!
Kontakt
53347 Alfter Oedekoven
Ansprechpartner*in: Greta Wierichs
E-Mail: obst@solawi-alfter.de
53347 Alfter – Gemüsegärtner:in gesucht – Solawi Alfter e.V.
Angebot
Wir suchen gemüsebauliche Praktiker*innen, die begeistert sind von (Agro-)(Bio-)Diversität
und der Arbeit in einem gleichberechtigten Kollektiv. Als junge Solawi (gegründet 2020)
bieten wir dir die Chance, das Projekt aktiv mitzugestalten und weiter aufzubauen.
Aufgabenprofil
Die Standardaufgaben bei uns im Gemüse-Team sind:
• Anbauplanung im Market-Garden System vor Saisonbeginn
• Vorbereiten der Beete mit Schlegelmulcher und Fräse (Einachser, BCS740)
• Düngung, Pflanzen bzw. Säen sowie Unkrautmanagement
• Ernte (i. d. R. mittwochs und donnerstags für die Ausgabe am Do)
• Pflege der Gesamtanlage und Instandhaltung/Erweiterung von Infrastruktur
• Einweisung & Koordinierung ungelernter Helfer*innen (i.d.R. parallel zu eigenen
Aufgaben)
• Treffen von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen (Anschaffungen, Budgetplanung,
Infrastruktur) sowie Besprechungen & Koordination mit den Anbauteams und dem
Verein. Regelmäßige Teilnahme am Koordinationskreis (Austauschraum und
Entscheidungsgremium)
Da wir eine Solawi sind, ist bei uns viel sozialer Austausch angesagt. Die Mitglieder kommen
zur Unterstützung und für das Miteinander zu uns auf die Fläche und benötigen u. a. deine
Anleitung und Aufmerksamkeit. Schulklassen oder Kita-Gruppen waren auch schon da.
Anforderungsprofil:
• Einstieg ab spätestens Mai 2025, idealerweise ab März (wenn gewünscht, sukzessive).
• Abgeschlossene Ausbildung oder praktische Erfahrung im Gemüsebau, vorzugsweise
im Market-Garden-System oder der Solidarischen Landwirtschaft, sowie Interesse
daran, dein Wissen bei uns einzusetzen und mit modernen Anbaumethoden
weiterzuentwickeln.
• Handwerkliche Fähigkeiten für gelegentliche Reparatur-/Bauarbeiten, idealerweise
Erfahrung mit der Pflege von Geräten mit- und ohne Motor.
• Freude am aktiven Mitgestalten eines jungen Projekts und für Bereiche des
Gemüsebaus Verantwortung zu übernehmen.
• Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen – egal, ob im Team
oder mit Mitgliedern.
• Erfahrungen mit basisdemokratischen Strukturen und Lust darauf, in einem
gleichberechtigten Kollektiv zu arbeiten sowie Verständnis für die dazu notwendigen
Selbstorganisationsprozesse.
• Interesse einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation und Interesse an der
Grundidee der „Solawi“.
Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und befürworten alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir
freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA* Personen.
Solawi
Wir, die Solawi Alfter e. V., versorgen ca. 120 Haushalte in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Im
Sommer wöchentlich, im Winter zweiwöchentlich ernten wir eine bunte Mischung an Obst und
Gemüse. Der Anbau wird von einem Obstteam und einem Gemüseteam und der
ehrenamtlichen Mithilfe von Mitgliedern gestemmt. Vereinsentscheidungen werden in
basisdemokratischen Strukturen getroffen. Gemeinsam setzen wir unsere Vision einer
solidarischen, regenerativen und zukunftsfähigen Landwirtschaft um.
Wir bewirtschaften ein stadtnahes, in Alfter-Oedekhoven gelegenenes Agroforstsystem von ca.
1 Hektar mit Obst und Gemüse, sowie einige weitere Flächen, u.a. Streuobstwiesen, zur
Obstproduktion. Im Agroforstsystem inbegriffen ist unser Marktgartensystem (reine Beetfläche
ca. 2.500 qm, davon 480 qm Beetfläche im geschützten Anbau unter Folie), in dem das
Gemüse erzeugt wird.
Im Gemüsebau arbeiten wir nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und des
biointensiven Market Gardenings:
• minimale Bodenstörung (low-till), mit Interesse an sukzessivem Umstieg auf no-till
• Integration von Gründüngungen, möglichst keine oder nur kurze vegetationslose
Phasen
• begrünte Wege zwischen den permanenten Beeten
Bis zu 40 verschiedene Gemüsearten bauen wir im Jahresverlauf auf unseren Flächen an.
Das Gemüseteam besteht aus vier engagierten Teammitgliedern mit Teilzeitstellen in
unterschiedlichem Umfang von Neben- bis zu Hauptbeschäftigung. Innerhalb der Anbauteams
sind uns klare Absprachen, Verteilung von Verantwortung, Hierarchieabbau, Solidarität und
Freude an der Arbeit sowie ein freundschaftlicher Umgang wichtig.
Wie bewerben?
Wende dich gerne unkompliziert an uns, indem du deine Bewerbung in Form von einem kurzen
Anschreiben, in dem du dich, deinen Werdegang und deine Motivation beschreibst sowie
(wenn du magst) deinen Lebenslauf, per E-Mail sendest an: info@solawi-alfter.de. Die
Vorstellungsgespräche finden laufend, je nach Möglichkeit über Zoom oder in Alfter statt. Lass
uns bitte bei deiner Bewerbung wissen, welchen Stundenumfang du dir vorstellst und ab wann
du einsteigen könntest.
Schreib uns auch gerne, wenn du Fragen hast.
Wir freuen uns darauf, dich bald persönlich kennen zu lernen!
Kontakt
53347 Alfter
Ansprechpartner*in: Louisa Laukens
E-Mail: info@solawi-alfter.de
55288 Spiesheim – Gemüsegärtner:in (m/w/d) in Leitungsfunktion gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 35-40 Arbeitsstunden pro Woche
Wir suchen Dich, um mit unserer Gärtnerin Lisa ein starkes Team zu bilden, unseren Market Garden zu leiten und die Solawi aktiv mitzugestalten!
Deine Aufgaben
• Gartenarbeit: Planung und Durchführung von Anbau, Pflege, Bewässerung und Ernte.
• Koordination: Anleitung freiwilliger Helfer:innen und Organisation der wöchentlichen
Gemüseabholung.
• Leitung: Entwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen, inkl. leitender Aufgaben.
• Community: Planung und Mitwirkung bei Workshops, Veranstaltungen und Solawi-
Meetings.
• Gestaltung: Mitentwicklung der organisatorischen und kommunikativen Strukturen der
Solawi.
Das bringst Du mit
• Fachwissen: Ausbildung oder Erfahrung im biointensiven Gemüsebau / Market Gardening.
• Leidenschaft: Interesse an regenerativer Landwirtschaft und Gemeinschaftsprojekten.
• Flexibilität: Freude an Teamarbeit und Umgang mit Menschen, auch bei Wind und Wetter.
• Organisationstalent: Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
• Engagement: Motivation, soziale, demokratische und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
• Pragmatismus: Belastbarkeit bei saisonalen Arbeitsspitzen.
Das bieten wir Dir
• Eine sinnstiftende, kreative Tätigkeit mit Perspektive zur Mitgestaltung.
• Festanstellung mit ganzjährig festem Gehalt.
• Zugang zu erntefrischem Biogemüse.
• Ein motiviertes Team, das Wert auf Spaß und Gemeinschaft legt.
• Teilnahme an unseren Events und die Chance, Teil einer bewegenden Vision zu sein.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 🌱
Solawi
Die Solawi-Spiesheim eG ist eine lebendige Genossenschaft, die Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und regionale Versorgung großschreibt. Unser biointensiver Market Garden umfasst 4.800 m2 und versorgt 130 Anteilnehmende aus 72 Haushalten mit saisonalem Biogemüse – fast das ganze Jahr über.
Wir orientieren uns an Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und arbeiten überwiegend von Hand. Dabei stehen wir am Anfang einer spannenden Weiterentwicklung, bei der wir no-dig Gardening und den Einsatz von Maschinen auf einer ergänzenden Feldfläche kombinieren wollen.
Ort: Spiesheim (ca. 20 km südlich von Mainz), die bewirtschaftete Biolandfläche ist in einen Agroforst eingebunden
Kontakt
55288 Spiesheim
Ansprechpartner*in: • Lisa Oschmann: • Monika Meitzler-Stöhr
Telefon: 0152/04118367 oder 0151/72406025
E-Mail: vorstand@solawi-spiesheim.de
57587 Birken-Honigsessen – FöJ Platz zu vergeben
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 39
ab dem 1.8.25 ist eine FöJ Stelle auf unserem Hof/ unserer Solawi zu besetzen.
Im FöJ arbeitest Du vor allem im Gemüseanbau mit: Anzucht, Saat, Jungpflanzen setzen, krauten, mulchen, Beikräuter im Zaum halten aber auch Ernte und Ausgabe an unsere Solawisten
Solltest Du also Interesse an einer vielfältigen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft haben, dann melde Dich bei uns
Solawi
In der dritten Generation bewirtschafte wir den Schützenkamp und haben ihn neu ausgerichtet. Geblieben ist der Wunsch solide, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu betreiben. Deshalb haben wir auf Bio umgestellt und uns Demeter zertifizieren lassen und uns bewusst für die Vielfalt entschieden.
Im Jahr 2019 haben wir unseren Gemüseanbau auf eine Solidarische Landwirtschaft umgestellt, um so viele Menschen an dem teilhaben zu lassen, was uns wichtig ist:
Die Liebe zum Land und dem was es hervorbringt
Wir bewirtschaften ca. 19ha, davon 6000qm Gemüseanbau mit ca. 80 Kulturen
Kontakt
57587 Birken-Honigsessen
Ansprechpartner*in: Meike Müller-Schlosser
Telefon: 0157 56057587
E-Mail: kontakt@hofschuetzenkamp.de
59368 Werne – SoLaWi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-25
Zur Verstärkung unseres Gärtnerteams suchen wir zu Beginn der neuen Anbausaison ein*n Gemüsegärtner*in in Teilzeit (Umfang bis 25h/Woche, Jahreszeiten-abhängig). Als Teil unseres Gärtner*innen-Teams entwickelst du unsere SoLaWi weiter und setzt den Anbau von der Jungpflanzenanzucht, Kulturanlage- und Pflege im Freiland und geschützten Anbau bis hin zur Ernte und Aufbereitung um.
Du bist…
• begeistert für handwerklichen, ökologischen Gemüseanbau und solidarische Landwirtschaft.
• körperlich belastbar.
• ausgebildete*r Gemüsegärtner*in oder Mensch mit grünem Daumen und handwerklich geschickt.
• offen für die Zusammenarbeit mit Solawi-Ernteteiler*innen
• arbeitest gerne im Team.
• kannst dir die Arbeit mit Handwerkzeugen und einem Kleintraktor gleichermaßen vorstellen.
• bereit, im Sommer mehr zu arbeiten als im Winter (Jahresarbeitszeit-Konto).
Wir bieten:
• Faire, übertarifliche Entlohnung mit 17,50€/h.
• Teilzeitarbeit bis 25h/Woche.
• Die Möglichkeit, auch in der Saison Urlaub zu machen.
• Zusammenarbeit in einem jungen Team auf Augenhöhe.
• Eine neu gegründete Gemüsegärtnerei und Solawi in ihrem Wachstum zu erleben und Teil davon zu sein.
• Eine vielseitige Stelle, die nicht langweilig wird und dir die Möglichkeit bietet, dich beruflich weiterzuentwickeln.
• Einen Gemüseanteil als Lohnbonus.
• Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung! Wir ermutigen dich, dich auch zu bewerben, wenn du nicht alle beschriebenen Punkte erfüllst. Ruf uns gerne an.
Solawi
Wir sind eine 2022 gegründete Vielfaltsgärtnerei, die in diesem Jahr mit 100 Ernteteiler*innen in ihre dritte Saison als solidarische Landwirtschaft startet. Wir bauen ganzjährig unkontrolliert ökologisch auf 1,2 ha überwiegend Gemüse, aber auch Kräuter, Obst und Blumen an (80 Kulturen, 120 überwiegend samenfeste Sorten). Wir ziehen unsere Jungpflanzen selbst an und bauen Fruchtgemüse in unserem Folientunnel an. Wir arbeiten handwerklich und mit großer Vielfalt und setzen Technik gezielt zur Arbeitsentlastung ein. Der Aufbau und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit spielt bei uns eine wichtige Rolle und zeigt sich u.a. in intensivem Zwischenfruchtanbau. In Zusammenarbeit mit externen Trägern entwickeln wir ein Umweltbildungskonzept für Kinder, das 2024 erfolgreich gestartet ist.
Unser junges Team besteht aus Laurin (Gründer der Gärtnerei und Betriebsleiter), Florian und vielleicht dir.
Kontakt
59368 Werne
Ansprechpartner*in: Laurin Liekenbrock
Telefon: 015123154234
E-Mail: post@solawi-werne.de
66271 Kleinblittersdorf – Gärtner:in/ Landwirt:in für Solawi-Gründung gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Voll- oder Teilzeit
GärtnerIn / LandwirtIn für Solawi-Gründung gesucht
Solawi
Zur Reaktivierung unseres Bauernhofs (Bioland) in Kleinblittersdorf (bei Saarbrücken) sind wir dabei, eine Solawi zugründen. Wir suchen dafür Gärtner*innen oder Landwirt*innen, die Lust auf Solawi haben und sich mit Eigeninitiative einbringen wollen.
Mit dem Projekt möchten wir den Menschen aus der Umgebung einen Einblick in die biologische Landwirtschaft geben.
Auf dem Hofgrundstück befindet sich:
• Ein Einfamilienhaus mit 2 Wohnungen
• zwei offene Scheunen
• ein Stall – vielleicht für ein paar Schweine
• ein kleiner Hühnerstall – Hühner oder Laufenten
An die Hofstelle angebunden sind:
• 2 ha Ackerland für Freilandgemüse und einen Folientunnel , Gründüngung
• 1/2 ha Streuobstwiesen
Es gibt eine gute Anbindung mit der Saarbahn nach Saarbrücken.
Für weitere Informationen und ein Kennenlernen sind wir per Mail oder telefonisch erreichbar.
Markus und Katja Degott
Kontakt
66271 Kleinblittersdorf
Ansprechpartner*in: Katja Degott
Telefon: 01733153857
E-Mail: katja.degott@gmx.de
67806 Karlshöhe/Niederkirchen – Gemüsegärnter:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 10-20
Wir suchen ab März/April 2025 Verstärkung für unseren kleinen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb für ca 20h/Woche.
Wir haben 2022 in der Nord-Westpfalz, Nähe Rockenhausen, neu gegründet und bauen langsam aber sicher einen kleinen, feinen ökologischen Gemischtbetrieb auf. Kernstück ist unser 5000 qm großer Marktgarten mit 1800qm Beetfläche, davon 360qm Folientunnel. Hier bauen wir vorwiegend in Handarbeit Gemüse für unsere Abokunden und einen kleinen Ab-Hof-Verkauf an. Wir halten 200 ÖTZ-Zweinutzungshennen im Weiland-Mobilstall, 4 handzahme Ochsen ergänzen das Landschaftsbild.
Idealerweise suchen wir eine*n ausbildeten Bio-Gemüsegärtner*in oder -Landwirt*in. Wenn Dein Herz und Deine Hände aber schon lange mit Gemüse verwachsen sind, freuen wir uns auch über Quereinsteiger. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten passen wir die Aufgabenbereiche an, bzw. kannst Du hier Dich und Deine Ideen und Kenntnisse einbringen.
(mögliche) Aufgabenbereiche:
Beetvorbereitung
Ernte und Aufbereitung
Pflanzungen
Aussaaten
Kulturpflege
Bewässerung
Anbauplanung
Anforderungen:
Hohe körperliche Belastbarkeit
Spaß an der Arbeit alleine und im Team
Interesse an regenerativem Gemüseanbau
Zuverlässigkeit
Grundsätzliche Bereitschaft eigenverantwortlich zu arbeiten
Wir bieten:
Entlohnung nach Mindestlohn oder höher - je nach Qualifikation
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Frisches Gemüse vom Feld zum Mitnehmen
freundliche Menschen, nette Kunden, zahme Tiere
Melde dich bis zum 28.02.2025 bei uns!
>> Du suchst nur einen Minijob? Melde dich trotzdem!
>> Viele Fragen? Ruf´ mich an.
>> Du kennst jemanden, der jemanden kennt...? Leite diese Anzeige gerne weiter.
Amelie Schlottmann, Biohof Karlshöhe, Karlshöhe 1, 67700 Niederkirchen/Heimkirchen; Tel: 0176-24766761
kontakt@biohof-karlshoehe.de
www.biohof-karlshoehe.de
@biohofkarlshoehe
Solawi
Bisher machen wir Abokisten mit dem Wunsch für 2026 eine Solawi aufzubauen.
Kontakt
67806 Karlshöhe/Niederkirchen
Ansprechpartner*in: Amelie Schlottmann
Telefon: 017624766761
E-Mail: schlottmann.a@web.de
71277 Rutesheim – Solawi-Gärtner:in /Landwirt*in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir suchen ab sofort mehrere Gärtner*innen in Voll- oder Teilzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 180 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.
Du…
• hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise im Feldgemüsebau
• trägst gerne Verantwortung
• hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen und mitzugestalten
• hast ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein guter Schuss Improvisationstalent
• kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team
Wir bieten dir …
• eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.
• dir die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum
• schlanke, hierarchiearme Strukturen
• eine engagierte Gemeinschaft von 260 Solawistas die hinter dir stehen
Solawi
Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unser Kernkreis stellt das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.
Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar.
Du hast Lust Verantwortung zu übernehmen und Teil der Solawi zu werden? Dann melde dich bei uns:
vorstand@solawiheckengaeu.de
Kontakt
71277 Rutesheim
Ansprechpartner*in: Heike Buss
Telefon: 015237936746
E-Mail: vorstand@solawiheckengaeu.de
74523 Wackershofen – FÖJ oder Praktikum im Gemüsebau bei der Solawi Hall eG
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-35
Wir suchen einen motivierten Praktikanten oder Freiwilligen (m/w/d) für unsere Solawi in 74523 Wackershofen. Du bist naturverbunden, arbeitest gerne an der frischen Luft und hast Freude an der ökologischen Landwirtschaft? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir:
• Praktische Erfahrung im ökologischen Gemüsebau (Marktgarten, geschützer Anbau und Feldgemüse)
• Möglichkeit, eigene Interessen (z.B. Handwerk, Künstlerisches, Social Media, IT) einzubringen
• Arbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
• Bei Bedarf: Unterkunft im Nachbarort (Gailenkirchen)
Deine Aufgaben:
• Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten im Gemüsebau (Beetvorbereitung, Aussaat, Pflanzung, Pflege, Ernte)
• Mithilfe beim Packen und Ausliefern unserer Gemüsekisten
• Je nach Interesse können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden (z.B. Social Media Projekte / kleinere Bauprojekte)
Wir wünschen uns von dir:
• Interesse an ökologischer Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
• Freude an der Arbeit im Freien bei jedem Wetter (regenfeste Kleidung kann gestellt werden)
• Teamfähigkeit und Eigeninitiative
• Bereitschaft, Neues zu lernen und anzupacken
• Führerschein Klasse B von Vorteil
Details:
• Beginn: flexibel
• Dauer:
o Praktikum: 2-3 Monate
o FÖJ: 6 – 18 Monate
• Vergütung: nach Vereinbarung
Solawi
Wir sind ein vierköpfiges Team aus einem Gärtner (m35), einem Landwirt (m65) und zwei Quereinsteigern (w32 + w34). Die Teammitglieder haben alle Teilzeitstellen.
Wir versorgen 140 Haushalte im Raum Schwäbisch Hall mit Bio-Gemüse. Ein großes Gewächshaus und drei Folientunnel bieten unserem Gemüse Schutz. Dazu kommen ein Marktgarten-Bereich und Feldgemüse. Unser Boden ist nicht der einfachste (Ton, schwer, nass). Insgesamt bauen wir auf ca. 2,5 Hektar Gemüse an. Viel Handarbeit ist angesagt, aber natürlich wird auch der Traktor täglich bewegt.
Es ist außerdem zeitnah auch die Haltung von einer kleinen Hühnerschar geplant.
Wir haben viele ehrenamtliche Helfer, die uns in verschiedenen Bereichen unterstützen. Jeden ersten Samstag im Monat veranstalten wir einen Helfertag, der abwechselnd von einem Teammitglied betreut wird. Es gibt drei große Feste im Jahr: Pflanzfest, Sommerfest und Erntedankfest.
Kontakt
74523 Wackershofen
Ansprechpartner*in: Nico Gartmann
Telefon: 015227608506
E-Mail: info@solawi-hall.de
77972 Mahlberg – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Die Solawi Mahlberg eG sucht ab März/April 2025 eine motivierte & erfahrene Person zur Verstärkung des Anbauteams & am Wochenmarkt!
Wir suchen Menschen mit gärtnerischer Erfahrung sowie Lust auf Arbeit & Verantwortung im geschützten Anbau. 2.000qm unter Glas freuen sich auf eine hauptverantwortliche Person! Der Stundenumfang kann gemeinsam festgelegt werden, sollte sich aber um die 30h/Woche drehen.
Deine Aufgaben:
• Idealerweise Verantwortung im geschützten Anbau. Falls das so gar nicht dein Steckenpferd ist und wir aber sonst gerne zusammenarbeiten wollen, können wir über die Arbeitsbereiche nochmal reden.
• Mitarbeit bei der regulären Ernte
• Mitarbeit beim Verkauf am Wochenmarkt
• Übernahme von Wochenenddiensten inkl. Ackereinsätzen mit Solawi-Mitgliedern
Das bringst du idealerweise mit:
• Berufserfahrung im Gemüsebau (Kulturarbeiten, Arbeit mit Traktoren & Maschinen, Ernte & Aufbereitung vom Gemüse)
• Erfahrungen mit Solidarischer Landwirtschaft und/oder Wochenmärkten
• Motivation, Ausdauer & Energie einen jungen Betrieb mit aufzubauen und in der Hofübergabe zu unterstützen – Kein stumpfes Ausführen sondern aktives Mitgestalten!
• Lust auf Austausch und Wissensweitergabe an Mitglieder, Besucher*innen und Co.
• Führerschein Klasse B
Das erwartet dich bei uns:
• Kommunikation auf Augenhöhe
• Abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit Einblick in alle Betriebsbereiche (Anbau, Solawi, Märkte, Büro & Werkstatt)
• 13€ Stundenlohn
• Fast 1ha großer Hof + 12ha Acker, die nicht nur mit Gemüse bepflanzt, sondern auch an vielen Stellen mitgestaltet und belebt werden wollen!
• Möglichkeit zur Übernachtung am Hof an langen Arbeitstagen.
• Unsere betrieblichen Strukturen & Abläufe sind teilweise noch im Aufbau. (Noch) sind wir daher leider kein so guter Ort für Menschen, die feste Strukturen für ihr Wohlbefinden unbedingt brauchen.
Solawi
Die Solawi Mahlberg eG bewirtschaftet seit ca. 1 Jahr den Hof und die Flächen einer alten Gärtnerei in Mahlberg (zwischen Freiburg & Offenburg).
Seit über 2 Jahren stecken wir Zeit & Energie in die Hofübergabe, den Gemüseanbau und die Wiederbelebung des Hofes. Vieles davon wird noch eine ganze Weile dauern, sodass wir alle auch eine gute Portion Geduld und Vorstellungskraft mitbringen (müssen).
Neben der Solidarischen Landwirtschaft haben wir die Wochenmärkte des Vorbewirtschafters übernommen. Diese wollen wir ab 2025 stückweise regional & saisonal ausrichten und so (wenn möglich) weiterführen.
Unser Hof bietet viele, viele Möglichkeiten zur Mit- und Ausgestaltung, für Bauprojekte und andere, nicht-gärtnerische Tätigkeiten. Mit unserer jungen Genossenschaft versuchen wir, das ganze auf viele Füße zu stellen und gemeinsam Verantwortung für den Erhalt kleinstrukturierten Bio-Gemüsebaus zu übernehmen.
Kontakt
77972 Mahlberg
Ansprechpartner*in: Tanja Roß
E-Mail: info@solawimahlberg.de
77972 Mahlberg – Erntehilfe (3 Monate) gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 9,5
Die Solawi Mahlberg eG sucht von Mitte Juni bis Mitte September Verstärkung bei der Fruchtgemüseernte (auf Minijob-Basis)!
Gerne schon mit gärtnerischer Erfahrung, aber auch motivierte & fitte Quereinsteiger*innen sind willkommen!
Deine Aufgaben
• Ernte von Gurken, Tomaten, Zucchini
• An 3 Tage/Woche (Mo, Mi, Fr)
• Je nach Monat & Wetter verschieben sich die Arbeitsspitzen -> im Juni/Anfang Juli werden wir Arbeitstage noch deutlich kürzer sein, ab Ende Juli/August deutlich länger, gegen September dann wieder weniger lang.
Das bringst du idealerweise mit:
• Erfahrung in der Fruchtgemüseernte
• Keine Empfindlichkeit gegenüber den Kulturen und der Arbeit im warmen Gewächshaus
• gute Selbstorganisation & Kommunikationsfähigkeit
• Flexibilität für die wetter- und saisonbedingten Schwankungen der Erntedauer
Das erwartet dich bei uns:
• Kommunikation auf Augenhöhe
• Bei Interesse: Einblicke in alle Betriebsbereiche (Anbau, Solawi, Märkte, Büro & Werkstatt)
• 13€ Stundenlohn
• Fast 1ha großer Hof + 12ha Acker, die nicht nur mit Gemüse bepflanzt, sondern auch an vielen Stellen mitgestaltet und belebt werden wollen!
• Möglichkeit zur Übernachtung am Hof an langen Arbeitstagen.
• Unsere betrieblichen Strukturen & Abläufe sind teilweise noch im Aufbau. (Noch) sind wir daher leider kein so guter Ort für Menschen, die feste Strukturen für ihr Wohlbefinden unbedingt brauchen.
Solawi
Die Solawi Mahlberg eG bewirtschaftet seit ca. 1 Jahr den Hof und die Flächen einer alten Gärtnerei in Mahlberg (zwischen Freiburg & Offenburg).
Seit über 2 Jahren stecken wir Zeit & Energie in die Hofübergabe, den Gemüseanbau und die Wiederbelebung des Hofes. Vieles davon wird noch eine ganze Weile dauern, sodass wir alle auch eine gute Portion Geduld und Vorstellungskraft mitbringen (müssen).
Neben der Solidarischen Landwirtschaft haben wir die Wochenmärkte des Vorbewirtschafters übernommen. Diese wollen wir ab 2025 stückweise regional & saisonal ausrichten und so (wenn möglich) weiterführen.
Unser Hof bietet viele, viele Möglichkeiten zur Mit- und Ausgestaltung, für Bauprojekte und andere, nicht-gärtnerische Tätigkeiten. Mit unserer jungen Genossenschaft versuchen wir, das ganze auf viele Füße zu stellen und gemeinsam Verantwortung für den Erhalt kleinstrukturierten Bio-Gemüsebaus zu übernehmen.
Kontakt
77972 Mahlberg
Ansprechpartner*in: Tanja Roß
E-Mail: info@solawimahlberg.de
8833 (CH) Samstagern – Praktikannt:innen für Solawi nähe Zürichsee gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: saisonal unterschiedlich, 27 bis 40 Stunden.
Zeitraum: Anfang Juni bis Ende August mit etwa 75 Stellenprozent
Bist du motiviert und interessiert beim Gemüseanbau in unserer Solawi mitzumachen?
Du bist gerne an der frischen Luft, erlebst Wind und Wetter ganz unmittelbar und arbeitest gerne mit unterschiedlichsten Menschen zusammen?
Du bist offen für Herausforderungen und interessiert am lernen von Handarbeit sowie auch im Umgang mit Maschinen?
Als Teil unseres GärtnerInnen-Teams arbeitest du in sämtlichen Bereichen im Garten mit:
Setzlingsanzucht, Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflege der Kulturen, Ernte usw.
Gemüseabos zusammenstellen
Fachliche Anleitung der Genossenschafter*innen bei der Feldarbeit
Was wir bieten:
Abwechslungs- und lehrreiches Arbeitsumfeld
Einblick in ein spannendes Projekt
Viel frische Luft und gesundes Gemüse
Praktikumslohn
Solawi
Die Genossenschaft Wädichörbli ist ein solidarisches Landwirtschafts-Projekt in der Nähe
von Wädenswil, Schweiz. Wöchentlich werden ganzjährig ca. 140 Gemüseabos an etwa 200 Mitglieder
verteilt, welche beim Jäten, Ernten, Abpacken und Verteilen aktiv mithelfen. Wir bauen auf ca. 100
Aren über 70 verschiedene Gemüse (inkl. Lagergemüse für den Winter) an. Die Genossenschaft
wird von den GärtnerInnen und einer 3 bis 5-köpfigen Betriebsgruppe organisiert.
Kontakt
8833 (CH) Samstagern
Ansprechpartner*in: Erdmut Dienemann
E-Mail: erdmut@waedichoerbli.ch
91320 Ebermannstadt – Solawi-Gärtner:in in Teilzeit gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-25
Die Solawi Ebermannstadt e.V. sucht ab März 2025 einen Gemüsegärtner (m/w/d) in Teilzeit (15-25 Wochenstunden) für Ihren Gemüsebaubetrieb in Pretzfeld und Ebermannstadt. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist die Stelle auf ein Jahr befristet, mit Option auf Verlängerung. Eine Ausbildung als Gärtner ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist uns Begeisterung und Erfahrung im Gemüsebau.
Aufgaben:
• Mitarbeit bei Anbau, Ernte und Verteilung des Gemüses
• Pflege und Bewässerung der Kulturen
• Sonstige Arbeiten (z.B. Mähen, Werkzeugpflege)
Wir erwarten:
• Erfahrung im Gemüsebau
• eigenständiges Arbeiten
• flexible Stundenverteilung je nach Arbeitsaufkommen
Wir bieten:
• Einen malerischen Arbeitsplatz am malerischen Ufer der Trubach
• Mitarbeit an einem gemeinschaftlichen Projekt
• Möglichkeit eigene Ideen mit einzubringen
• faire Bezahlung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bitte maile Deine Bewerbungsunterlagen an info@solawi-ebermannstadt.de
Für Rückfragen steht dir Stefanie Blumers, 1. Vorsitzende der Solawi Ebermannstadt unter 0160 95929246 gerne zur Verfügung.
Kontakt
91320 Ebermannstadt
Ansprechpartner*in: Stefanie Blumers
Telefon: 0160 95929246
E-Mail: stefanie.blumers@web.de
91757 Treuchtlingen – Praktikum in Vielfaltsgärtnerei
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: flexibel
Du hast Lust mehr im Gemüsebau zu lernen? Und das nicht nur in der Theorie?
Dann komm zu uns ins Team und pack mit an!
Wir bieten dir keine geregelten Arbeitszeiten, keine festen Wochenstunden und viel Arbeit! Spaß beiseite, Sonntagnachmittag treffen wir uns auch mal gemütlich zum Kaffee. ;)
Doch auch dein Wissen soll nicht zu kurz kommen. Wir holen dich da ab, wo du mit deinem Wissensstand stehst, und nehmen uns die Zeit, dir deine Fragen zu beantworten.
Je nach Jahreszeit gibt es die unterschiedlichsten Dinge zu tun bei uns, und als kleine Vielfaltsgärtnerei ist bei uns Abwechslung garantiert.
Ein einfaches Zimmer im Haus mit Gemeinschaftsraum und -küche sowie hochwertiger Kost warten auf dich. Je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten wie auch dem Zeitraum gibt es ein kleines Taschengeld.
Es wäre schön, wenn du für einige Monate kommen kannst, aber auch mit weniger Zeit kannst du dich gern bewerben. Wir sind flexibel und da die Saison bereits beginnt, kannst du sofort anfangen.
Solawi
Wir sind Wieshöfler Rossgemüs, eine kleine Gärtnerei in der 2. Saison, im Herzen von Bayern, zwischen Nürnberg und Augsburg gelegen. Über 60 verschiedene Kulturen bauen wir an, um unsere SoLaWi, unseren Hofladen sowie ein paar Bioläden und Gastronomie ganzjährig mit Gemüse zu versorgen. Alle unsere Jungpflanzen ziehen wir selber an und verkaufen diese im Frühjahr auch auf dem Markt an Hobbygärtner.
„Wir“ das sind Christoph und Marlene, die gemeinsam den Betrieb gegründet haben und noch mehr als „nur“ Gärtnern wollen. Wir ackern mit unseren Arbeitspferden und möchten gern in den kommenden Jahren die Tierhaltung und Gehölzstrukturen weiter ausbauen, sodass ein kleiner, vielfältiger Hoforganismus entsteht. Aktuell bewirtschaften wir 1500 m² Marktgartenfläche mit Feingemüse, knapp 500 m² Gewächshaus und 1,5 ha Acker mit Feldgemüse und Kartoffeln.
Die Landwirtschaft ist Teil des Wieshofs, der ein Gemeinschaftsprojekt ist, wo wir als Menschen miteinander neue soziale Formen des Zusammenlebens erproben. Neben der Landwirtschaft als Basis gibt es aktuell einen schwerbehinderten Rollstuhlfahrer mit entsprechendem Pflegeteam vor Ort und das Bestreben noch weitere Plätze für Menschen mit Einschränkungen zu schaffen. Außerdem entwickelt sich ein Pädagogik Bereich mit Krabbelgruppe und Familienfreizeiten. Unser Seminarhaus ist wenig ausgelastet, aber wir veranstalten selber vor Ort das ein oder andere Jahresfest oder Konzert. Die Gemeinschaft ist gerade erst im Aufbau, sodass sich hier wie auch in der Gärtnerei gewisse Strukturen erst noch etablieren müssen.
Kontakt
91757 Treuchtlingen
Ansprechpartner*in: Marlene und Christoph
E-Mail: rossgemues@posteo.de
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.