Jobs und Ausbildungen in Solawis
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
49 Angebote gefunden
04425 Taucha – Gemüsegärtner:in für Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Stellenausschreibung: Gemüsegärtner*in (30 h/Woche)
Beginn: März 2026
Ort: Kleine Beete e.V., in der Nähe von Leipzig
Wir suchen ab März 2026 eine*n engagierte*n Gemüsegärtner*in zur Verstärkung unseres Teams.
Unsere Solidarische Landwirtschaft bei der kleine Beete e.V. arbeitet nach ökologischen Richtlinien – bodenschonend, vielfältig und mit viel Handarbeit, jedoch ohne Bio-Zertifizierung. Wir organisieren uns in einem Verein mit flachen Hierarchien, gemeinschaftlicher Entscheidungsfindung und übertragen Verantwortung an alle Teammitglieder.
Deine Aufgaben:
• Anbau, Pflege und Ernte von vielfältigem Freilandgemüse
• Schwerpunkt Handarbeit (Bodenbearbeitung, Pflanzung, Unkrautregulierung, Ernte)
• Übernahme von Verantwortung für Teilbereiche des Gemüsebaus
• Planung und Organisation der Saison
• Zusammenarbeit mit Vereinsmitgliedern
• Verteilen der Ernteanteile
Dein Profil:
• Ausbildung im Gemüsebau oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
• Freude an körperlicher Arbeit im Freien bei jedem Wetter
• Bewusstsein für bodenschonende, ökologische Anbaumethoden
• Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein Klasse B erforderlich
Wir bieten:
• 30 Stunden pro Woche
• Arbeit in einem motivierten, solidarischen Team mit flachen Hierarchien
• Eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsspielraum
• Faire Bezahlung nach Vereinbarung
Bewerbung:
Bitte sende deine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail an: garten@kleinebeete.de
Einen ersten Eindruck zu unserer SoLaWi kannst du dir bei Instagram unter @kleinebeete oder auf unserer Internetseite kleinebeete.de verschaffen.
Solawi
Unsere Solidarische Landwirtschaft bei der kleine Beete e.V. arbeitet nach ökologischen Richtlinien – bodenschonend, vielfältig und mit viel Handarbeit, jedoch ohne Bio-Zertifizierung. Wir organisieren uns in einem Verein mit flachen Hierarchien, gemeinschaftlicher Entscheidungsfindung und übertragen Verantwortung an alle Teammitglieder.
Kontakt
04425 Taucha
Ansprechpartner*in: Ricarda Gold
E-Mail: garten@kleinebeete.de
04425 Taucha – Gewächshausgärtner:in für neues Gewächshaus gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Über die Tätigkeit
Wir, die Solidarische Landwirtschaft KoLa Leipzig eG, suchen ab März 2026 eine leitende
Gewächshausgärtner*in mit Lust, Verantwortung für etwa 6000m2 Fl äche im geschützten
Anbau zu ü bernehmen. Es handelt sich dabei um unser ab Januar 2026 niegel nagel neues
Doppelfolien-Gewächshaus und die bereits bestehenden einfachen Folien-Tunnel. Wir freuen
uns ü ber Bewerber*innen mit Erfahrung im geschützten Fruchtgemüseanbau, einer
Leidenschaft für alternatives Wirtschaften, sowie Belastbarkeit und der Bereitschaft,
saisonale Arbeitsspitzen mitzutragen.
Umfang der Tätigkeit: ca. 32h/Woche
Beginn der Tätigkeit: ab Februar/März 2026
Wir bieten
eine vertrauensvolle Arbeits- und Teamatmosphäre mit flachen Hierarchien
17,50 Brutto/Stunde + Zuschläge
frisches Gemü se
Das solltest du idealerweise mitbringen
• Abschluss als Gemü segärtner*in (Gesellen- oder Meisterbrief) bzw. Studienabschluss in
Gartenbau/Landwirtschaft
• Lust auf konsequent ökologischen Gemü sebau, Freude an kollektiven Prozessen und eine
weltoffene Grundhaltung
• Flexibilität, um Überstunden während der Saison im Winter abzubauen
• Bereitschaft, bis zu 8 Samstagsdienste im Jahr zu ü bernehmen
• Fähigkeit zur gewissenhaften Planung und Optimierung von Betriebsabläufen
• Kompetenz zum Anleiten von Auszubildenden und Kolleg*innen
sowie Genossenschaftsmitgliedern bei Ackereinsätzen
• Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2
Jetzt Bewerben
Wir wü nschen uns, die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team abzubilden und freuen
uns ü ber Bewerbungen, die dazu beitragen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns ü ber deine Bewerbung.
Bitte sende diese mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@kolaleipzig.de.
Wir freuen uns auf dich!
Das KoLa-Team
Solawi
Über die KoLa Leipzig eG
KoLa steht fü r „Kooperative Landwirtschaft“ und bedeutet, dass sich Verbraucher*innen und
Produzent*innen zusammentun, um bessere Bedingungen fü r Mensch und Natur in der
Landwirtschaft zu verwirklichen – weniger CO2-Ausstoß, mehr Artenvielfalt, faire Löhne und
gutes Gemü se. Wir wollen zeigen, dass eine andere (Land-)Wirtschaft möglich und attraktiv
ist!
Wir bewirtschaften 35 ha und sind derzeit ca. 25 Angestellte. Fü r unsere 2000 Mitglieder
liefern wir wöchentlich frisches Bio-Gemü se und -Obst direkt vom Hof zu Verteilstationen in
der Stadt. Mitglieder können ihren Acker besuchen, mitarbeiten und erfahren, wo ihre
Lebensmittel herkommen, während ein professionelles Team das Tagesgeschäft ü bernimmt.
Kontakt
04425 Taucha
Ansprechpartner*in: Beate Schicketanz
E-Mail: info@kolaleipzig.de
14089 Berlin – Operative Unterstützung in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 24
Als operative Unterstützung für die Geschäftsführung bist Du in Teilzeit (24 Std. / Woche) mit allen Bereichen hinsichtlich des Personals, der Finanzen sowie weiterer organisatorischer und verwaltungstechnischer Angelegenheiten vertraut.
Deine Aufgaben:
vorbereitende Finanzbuchhaltung (in Zusammenarbeit mit Steuerbüro)
Rechnungsstellung/Ausgangsrechnungen sowie Kontrolle Zahlungseingang
Rechnungseingangskontrolle und -zahlung
Vorbereitung der Finanz- und Liquiditätsplanung
Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen (in Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro)
Preiskalkulationen für den Hofladen sowie unsere Kunden aus der Landwirtschaft, neben der SoLawi
Personalverwaltung und vorbereitende Lohnbuchhaltung (in Zusammenarbeit mit dem Lohnbüro)
Unterstützung in On- und Offboardingprozessen von Mitarbeitenden
systematische Ablage und Dokumentation relevanter Unterlagen und Belege
allgemeine Verwaltungs-, Organisations- und Koordinationsaufgaben der drei Bereiche sowie der Alten Feuerwache
Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der GF
Das bringst du mit:
wünschenswert ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich (Finanzen sowie Personalverwaltung und OfficeManagement) oder die Fähigkeit sich schnell in diese Themenfelder einzuarbeiten
sehr gute praktische Erfahrungen mit den gängigen Office-Programmen
erste Erfahrungen mit Rechnungstools wie z.B. easybill und DATEV Unternehmen Online sind wünschenswert
Erfahrung und Spaß an Öffentlichkeitsarbeit
Affinität zu digitalen Prozessen und -tools und ein „papierloses Büro“
strukturierte, aufmerksame, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
wirtschaftliches Denken
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gespür und Wertschätzung für ökologisch und regional erzeugte Lebensmittel
Erfahrung in der Vermarktung von (landwirtschaftlichen) Produkten wäre von Vorteil
Das bieten wir:
eine verantwortungsvolle Tätigkeit
Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zum Einbringen eigener Ideen
eigenständiges, selbstorganisiertes Arbeiten
60 % – 80 % Remote-Arbeit möglich
flexible Einteilung der Arbeitszeiten
flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Überstundenausgleich durch Arbeitszeitkonto
ein aufgeschlossenes dynamisches Team an deiner Seite
Einblick in die Struktur einer solidarischen Landwirtschaft
einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Vorteile für Mitarbeitende: Gemüse vom eigenen Hof sowie Rabatte im Naturkostgroßhandel
Hast du Lust bekommen Teil unseres Teams zu werden?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben, inklusive Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Starttermins.
Wir ermutigen ausdrücklich auch Quereinsteigende, sich zu bewerben. Auch wenn du dich für diese Stelle interessierst, aber deine bisherigen Erfahrungen nicht perfekt mit jeder Qualifikation in der Stellenbeschreibung übereinstimmen, möchten wir Dich ermutigen, Dich trotzdem zu bewerben.
Christian Heymann und Team
Solawi
SpeiseGut wurde 2013 gegründet und ist ein Biokreis-zertifizierter Landwirtschaftsbetrieb mit kleinbäuerlicher Struktur in Berlin-Spandau, Ortsteil Gatow, mit derzeit 8 Mitarbeitenden. Wir bauen eine große Vielfalt an samenfesten Kulturen im Freiland und in unseren 5 Folientunneln an. Die Ernte unseres 9,5 Hektar großen Ackers mit Gemüse, Kräutern sowie Obst aus Freilandanbau teilen wir mit 300 Haushalten in der Struktur einer solidarischen Landwirtschaft. Das bedeutet, Menschen aus der Umgebung kaufen kleine oder große Ernteanteile bei uns und erhalten dafür wöchentlich eine Kiste voll mit saisonalen Ernteerträgen. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Konsument*innen als auch wir über die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft. Mit dem SpeiseGut-Konzept wollen wir den Wert des Gemüses vermitteln und regionale Produkte fördern.
Dazu gehört auch der betriebseigene Hofladen WILD UND GEMÜSE mit einer große Vielfalt an unserem knackigem Gemüse sowie Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Jagd.
Kontakt
14089 Berlin
Ansprechpartner*in: Cora
E-Mail: verwaltung@speisegut.com
14089 Berlin – Ausfahrer:in Teilzeit (24 Std./Woche) für Berlin und Umland
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 24
Unser Gemüse liefern wir derzeit mit unserem firmeneigenen E-Auto in 30 Depots in Berlin, Potsdam und der näheren Umgebung von Dienstag bis Freitag. Für die Auslieferung der Gemüsekisten unserer solidarischen Landwirtschaft suchen wir ab sofort einen Ausfahrer (m/w/d) auf Basis einer 24-Stunden-Woche von dienstags bis freitags, à 6 Stunden.
Der Job passt zu dir, wenn du …
einen PKW-Führerschein (Klasse B) und Fahrpraxis besitzt.
zuverlässig und pünktlich bist.
Flexibilität und Gelassenheit bei Tourenänderungen und dem Berliner Autoverkehr zeigst.
über logistisches Denken verfügst.
offen, freundlich und kundenorientiert agierst.
die Bereitschaft besitzt, auch mal Feiertags zu arbeiten sowie auf dem Acker mitzuhelfen in lieferfreien Wochen.
Wir bieten dir …
eigenständiges Arbeiten.
Überstundenausgleich durch Arbeitszeitkonto.
Befristetet Vertrag auf zunächst 1 Jahr mit Möglichkeit der Entfristung
Vorteile für Mitarbeitende: Gemüse vom eigenen Hof sowie Rabatte im Naturkostgroßhandel.
Hast du Lust bekommen Teil unseres Teams zu werden?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und
Motivationsschreiben.
Sende deine Bewerbung Alternativ an verwaltung@speisegut.com
Solawi
SpeiseGut wurde 2013 gegründet und ist ein Biokreis-zertifizierter Landwirtschaftsbetrieb mit kleinbäuerlicher Struktur in Berlin-Spandau, Ortsteil Gatow, mit derzeit 8 Mitarbeitenden. Wir bauen eine große Vielfalt an samenfesten Kulturen im Freiland und in unseren 5 Folientunneln an. Die Ernte unseres 9,5 Hektar großen Ackers mit Gemüse, Kräutern sowie Obst aus
Freilandanbau teilen wir mit 300 Haushalten in der Struktur einer solidarischen Landwirtschaft. Das bedeutet, Menschen aus der Umgebung kaufen kleine oder große Ernteanteile bei uns und erhalten dafür wöchentlich eine Kiste voll mit saisonalen Ernteerträgen. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Konsument*innen als auch wir über die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft. Mit dem SpeiseGut-Konzept wollen wir den Wert des Gemüses vermitteln und regionale Produkte fördern.
Dazu gehört auch der betriebseigene Hofladen WILD UND GEMÜSE mit einer großen Vielfalt an knackigem Gemüse sowie Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Jagd.
Kontakt
14089 Berlin
Ansprechpartner*in: Christian Heymann
E-Mail: verwaltung@speisegut.com
14469 Potsdam/ OT Grube – Solawi und Lernort sucht Gärtner:in oder Hoffamilie
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40, flexibel über's Jahr
Für unser kleines Team, bestehend aus Landwirt, Naturpädagogin und Auszubildender suchen wir Gärtner oder Landwirte mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. relevanten Berufserfahrungen.
Eine langfristige Hofbeteiligung in der eG und sukzessive Übernahme des Gemüsebaubetriebes und Lernortes wird möglich.
Solawi
Insgesamt ist uns die Einbettung des Ackers in die umgebende Landschaft wichtig, Humus- und Bodenaufbau sowie die Strukturierung als Agroforst sind elementar.
Für unsere aktuell 120 und max. 150 Mitglieder beliefern wir 7 Depots, alle ausschließlich in Potsdam.
Von Anfang an betreiben wir hier gleichsam Landwirtschaft als auch Bildungsarbeit. Mit Schulen und Kitas der Umgebung verbinden uns langfristige Kooperationen, so dass tier- und naturgestützte Erlebnisse und nachhaltige, den Jahreskreislauf umfassende Erfahrungen möglich werden.
> Betriebsspiegel:
8.2 ha, Bodenpunkte von 24-45
3,3 ha genossenschaftliches Eigentum, Rest Pacht
Jahresniederschlag 500-650 mm
500 m² Folienzelt, Brunnen/Bewässerung + teilweise Tropf
Wildzaun, Stadtstromanschluss, Maschinen-, Eselfuhrpark
Wunderschöne Seeuferlage, solidarische Gemeinschaft
4000m2 Hofstelle für ca. 20 Menschen in 3 sanierungs- und ausbaubedürftigen Häusern
Ställe, Werkstätten in Potsdamer Nahverkehr eingebunden
Wohnen zur Miete oder Beteiligung in eG.
Kontakt
14469 Potsdam/ OT Grube
Ansprechpartner*in: Lene Waschke
Telefon: 01607881750
E-Mail: bauern@solawi-grube.de
14715 Havelaue – Solawi-Gärtner:in im Gemüsebau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-40
Da wir einen durchaus idealistischen Gemüsebau betreiben und viele verschiedene Kulturen sowie unterschiedliche Aufgabenbereiche (Kulturpflege, Ernte, Bewässerung, Maschinenarbeit, Lieferungen etc.) haben, sind die Aufgabenfelder breit gefächert und die Arbeit bei uns sehr spannend und abwechslungsreich. Außerdem sorgt die kleine Größe des Teams für eine enge und persönliche Zusammenarbeit.
Außerdem beziehen wir zur Zeit eine neue Fläche mit entstehendem Agroforst, du kannst also alle Tätigkeiten drum herum begleiten und mit gestalten.
Voraussetzungen:
- professionelle Kenntnisse im Gemüsebau oder verwandten Fachgebieten (Landwirtschaft, Baumwirtschaft etc.)
- die Bereitschaft, in eigene Verantwortungsbereiche hinein zu wachsen
- Freude an der Arbeit im Freien und eine gewisse Wetterfestigkeit
- die Bereitschaft, sich auf Mehrarbeit in der Saison einzustellen
- von Vorteil wären Führerschein, sowie technisches und handwerkliches Geschick
Solawi
Der Auenhof ist ein kleinbäuerlicher Gemüsebaubetrieb, der Teil der solidarischen Landwirtschaft Gemüse Syndikat ist, das auch vom Auenhof aus koordiniert wird. Mehr dazu auf www.auenhof-havelland.de und www.gemuese-syndikat.de
Kontakt
14715 Havelaue
Ansprechpartner*in: Johanna
Telefon: 033872/900806
E-Mail: info@auenhof-havelland.de
15345 Garzin-Garzau, OT Liebenhof – Solawi-Mitstreiter:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: nach Vereinbahrung
Hofgemeinschaft Liebenhof sucht weitere Mitstreiter*in
::: Wir suchen eine Person (m/w/d) mit Erfahrungen und/oder Interesse an ökologischem Anbau von Gemüse und nachhaltiger Bodenbearbeitung (Kulturarbeiten, Arbeiten mit Traktoren und Maschinen, Ernte und Aufbereitung von Gemüse). Mit Führerschein Klasse B. Gerne U/Ü40 und auch für Quereinsteiger*in möglich.
::: Mit Interesse an Austausch und Wissensweitergabe an unsere SoLaWi-Mitglieder und Besucher*innen auf dem Hof.
::: Langfristig sind wir interessiert an Mitstreiter*innen, die bereit sind gemeinsam Verantwortung für den Erhalt des klein strukturierten Bio-Gemüseanbaus zu übernehmen und die motiviert sind, den Betriebsablauf mitzutragen und als generationsübergreifende Hofgemeinschaft zu gestalten.
Bei Rückfragen und/oder Interesse wendet Euch bitte an uns.
Herzliche Grüße Sabine, Christoph, Anette, Maggi
Solawi
Die Bioland-"Gärtnerei Liebenhof", mitten im Naturpark Märkische Schweiz (MOL), ist Teil der Solidarischen Landwirtschaft "Ackerwesen".
Kontakt
15345 Garzin-Garzau, OT Liebenhof
Ansprechpartner*in: Anette Schenk
Telefon: 01632170715
E-Mail: as@werkstelle.de
16321 Rüdnitz – Hausmeister:in auf einem Gemüsehof
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen ab sofort einen Menschen, der mit auf dem Hof leben möchte, handwerkliches Geschick mitbringt und sich den vielen kleinen und größeren Baustellen und Lücken auf dem Hof widmen möchte.
Wir bieten an: abwechselnde Tätigkeiten, einen Wohnraum, dein Bedarfseinkommen nach Hofmöglichkeiten, ein inspirierendes Arbeitsklima, Unterstützung von lebensbejahenden Gewohnheiten, gutes Essen, Kulturvielfalt durch abwechselnde Hofmitgestalter und Mitgestalterinnen aus aller Welt.
Wir erwarten von dir: eine Grundlage oder Erfahrungsjahre in einem praktischen Beruf, Lust dich zu betätigen (in der Gruppe oder alleine), Kommunikationsfähigkeiten, Lösungsorientiertheit, dich Einlassen auf Drogenfreiheit und vegane Ernährung.
Formlose Bewerbungen bitte per Email schicken!
Wir laden zu einer Kennenlernzeit ein.
Solawi
Die Wilde Gärtnerei versteht sich als Selbstversorgungs-Biotop und Gärtnerhof im stetigen Wandel. Wir betreiben Gemüseanbau und Landwirtschaft mit regenerativem und humusaufbauendem Ansatz in Zusammenarbeit mit den milliarden Mikro-Organismen, angefangen mit der eigenen Komposterdeherstellung und Jungpflanzenanzucht, und vermarkten unsere ausschließlich pflanzlichen Erzeugnisse über Wochenmärkte. Wir sind eine Vollsortiment-Gärtnerei, mit Schwerpunkt in Salaten und in ganzjährigem Angebot, mittlerweile auch Jungpflanzenverkauf, sowie in der angebotsorientierten Verarbeitung und Einmachen unserer eigenen Erzeugnisse.
Kontakt
16321 Rüdnitz
Ansprechpartner*in: Sanna Joenperä
Telefon: 017641870488
E-Mail: wildegartnerei@posteo.de
16321 Rüdnitz – Auszubildende (biodynamische Ausildung)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Ab März 2026 haben wir zwei Ausbildungsplätze in der biodynamischen Ausbildung zu vergeben. Bei uns lernen die Auszubildende einen vielfältigen Gemüsealltag kennen, inkl. Jungpflanzenanzucht, Kompostarbeit, Freiland- und Gewächshausanbau, Verarbeitung sowie Ansätze der Selbstversorgung.
biodynamische-ausbildung.de/region-osten/
Wir laden zu Kennenlerntagen oder -Wochen ein!
Solawi
Die Wilde Gärtnerei versteht sich als Selbstversorgungs-Biotop und Gärtnerhof im stetigen Wandel. Wir betreiben Gemüseanbau und Landwirtschaft mit regenerativem und humusaufbauendem Ansatz in Zusammenarbeit mit den milliarden Mikro-Organismen, angefangen mit der eigenen Komposterdeherstellung und Jungpflanzenanzucht, und vermarkten unsere ausschließlich pflanzlichen Erzeugnisse über Wochenmärkte und eine kleine Solawi. Wir sind eine Vollsortiment-Gärtnerei, mit Schwerpunkt in Salaten und in ganzjährigem Angebot, mittlerweile auch Jungpflanzenverkauf, sowie in der angebotsorientierten Verarbeitung und Einmachen unserer eigenen Erzeugnisse.
Kontakt
16321 Rüdnitz
Ansprechpartner*in: Sanna Joenperä
Telefon: 017641870488
E-Mail: wildegartnerei@posteo.de
16348 Wandlitz OT Lanke – Gärtner:in für Marktgarten nahe Berlin gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: mind. 25h im Jahresdurchschnitt mit saisonalen Arbeitsspitzen
Der Spörgelhof sucht eine*n Gemüsegärtner*in!
Ab der kommenden Saison wird in unserem Team eine Stelle frei, die sich hauptverantwortlich um den Market Garden kümmert, sowie weitere betriebsleitende Aufgaben übernehmen könnte. Eine Übergabe im Mitte Februar/Anfang März wäre wünschenswert, im Januar wäre eine Vertretung für Bürotätigkeiten ebenfalls möglich.
Du hast Lust den Betrieb mit deinen Kenntnissen und Fertigkeiten weiter zu entwickeln?
Du übernimmst gerne Verantwortung und hast Freude an Herausforderungen?
Du hast schon Erfahrungen im Gemüsebau und möchtest diese anwenden und
weiterentwickeln?
Du arbeitest gerne selbstständig, aber auch im Team?
Du leitest gerne FÖJler*innen und andere Freiwillige an?
Dann könnte die Stelle genau das Richtige für Dich sein!
Eine abgeschlossene Gemüsebau-, oder Landwirtschaftsausbildung oder 3 Jahre
Praxiserfahrung, sowie ein Führerschein (Klasse B) und Erfahrung mit der Traktorarbeit sind
wünschenswert aber keine Voraussetzung.
Da wir als Hofgemeinschaft leben und das Wohnen und Arbeiten bei uns ineinander
übergehen, wäre es schön, wenn du dir vorstellen kannst auch Teil der Hofgemeinschaft zu
werden und hier zu wohnen. Wir bestehen momentan aus 10 Erwachsenen und 4 Kindern
und freuen uns, wenn du ein Teil davon wirst.
Was käme auf dich zu?
- mind. 25h wöchentliche Arbeitszeit im Jahresdurchschnitt mit saisonalen Arbeitsspitzen
- Verantwortung für den Market Garden von der Planung bis zur Ernte
- Anleiten von FÖJler*innen und anderen Freiwilligen
- ggf. Koordination der Ernte
- ggf. Aufgaben im Büro
- ggf. Wohnen auf dem Spörgelhof
Was erwarten wir?
- Offenheit und Lust den Betrieb weiter zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen
- Motivation und Spaß an gemeinschaftlicher Arbeit
- Interesse an Methoden der regenerativen Landwirtschaft
- offene und wertschätzende Kommunikation
Fühlst Du dich angesprochen oder hast Fragen? Dann melde dich gerne!
Solawi
Wir sind eine seit Mai 2014 wachsende Gemeinschaft von Menschen aus Berlin und Barnim mit
inzwischen knapp 140 Ernteanteilen. Seit 2023 sind wir als Genossenschaft organisiert und
bauen 30km nordöstlich von Berlin auf 2,4 ha als Solidarische Landwirtschaft Gemüse an.
Unsere Mitglieder holen das Gemüse in Berlin, Bernau oder direkt vom Hof ab. Die Arbeit der
Gärtner*innen, sowie der Mitglieder, welche die Ernteanteile beziehen, gehen dabei Hand in
Hand.
Die Ackerfläche befindet sich nahe Lobetal und Lanke inmitten von Wald und Wiesen sowie
dem Hellsee. Gemeinsam versuchen wir mit unterschiedlichen Anbaumethoden
(Traktorbeete, Market Garden System und Folientunnel) möglichst bodenschonend
Gemüsebau und Agroforst zu kombinieren.
Kontakt
16348 Wandlitz OT Lanke
Ansprechpartner*in: Marlene Reeck, Julia Lauenstein
E-Mail: anbau@spoergelhof.de
16866 Barenthin – Praktikant:innen gesucht ab sofort bis in den Herbst
Angebot
Hast du Lust in unserer Demeter-Gärtnerei und SoLaWi “Waldgarten” in der Prignitz mitzuarbeiten?
Wir suchen motivierte helfende Hände für die Gartensaison 2025. Gesucht werden Praktikant*innen ab sofort bis in den Herbst hinein, gerne für einen längeren Zeitraum am Stück.
Was dich erwartet:
Du bekommst bei uns Einblick und Praxis in der Bio-Gemüsegärtnerei mit allem was dazu gehört -
Anzucht einer großen Vielfalt an Gemüsesorten, Beetvorbereitung, Kulturführung und -pflege auf verschiedenen Anbausystemen, Ernten, Packen, usw. - sowie Einblicke in unsere Gemüsegärtnerei mit ca. 4 ha bewirtschafteter Gemüsefläche, Gewächshaus/Folientunneln, Streuobstwiese und Waldgartenprojekt im Aufbau. Wir sind Teil der Solidarischen Landwirtschaft (mit ca. 130 Ernteanteilen) und vermarkten zusätzlich über weitere Direktvermarktungsstrukturen.
Wir freuen uns über Bewerber*innen, die Lust haben mit uns die restliche Saison zu wuppen!
Motivation, Interesse und Freude an der landwirtschaftlichen Arbeit und deren Arbeitskreisläufe
sind uns wichtig mit all den Herausforderungen, die uns das Wetter und die Zeit vorgibt. Wir freuen uns auf Menschen die gemeinschaftlich, wie selbstständig arbeiten möchten und Freude haben am proaktiven Mitgestalten.
Bei Interesse sende uns bitte eine Mail mit kurzer Vorstellung an: mitmachen@solawi-waldgarten.de und vereinbaren dann einen Termin zum Probearbeiten und gegenseitigen Kennenlernen.
Für mehr Infos über uns gibt es folgende Links:
Unsere Webseite: www.solawi-waldgarten.de
Unser aktuelles BfN-Forschungsprojekt: waldgartensysteme.de
Kontakt
16866 Barenthin
Ansprechpartner*in: Frank Wesemann und Team
E-Mail: mitmachen@solawi-waldgarten.de
19067 Cambs – Allrounder gesucht für Gemüsegarten auf einem Gut bei Schwerin
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40
Moin,
wir suchen für ein Gut Betrieb im Aufbau einen fitten Gärtner Allrounder.
Es wäre ein 2 er Team für den Anfang mit einer Festanstellung in Vollzeit möglich.
Perspektivisch ist ein Hofladen geplant und dieses Jahr erweitert sich der Garten
um eine kleine Ackerfläche mit einem 20 m Folientunnel.
Wir sind keine Solawi aber streben den Verkauf von wöchentlichen Kisten an.
Faire bezhalung bei ganzjähriger Anstellung möglich.
Maschinenarbeiten erwünscht: Radlader, Trecker, Fräse, Freischneider vorhanden.
Handwerkliches geschick und auch gärtnerische Pflegearbeiten fallen an.
Lehmbackofen, privater Offenstall, Streuobstwiese und 5 Schafe.
Sehr viel eigenverantwortliches Arbeiten, es handelt sich um ein privates Gut.
eventuell Wohnmöglichkeit 1-2 Zi möglich.
Solawi
Gut im Privatbesitz mit angegliederter Landwirtschaft (nicht bio), wo sich perspektivisch unterschiedliche
Bereiche entwickeln können.
Jagdbetrieb mit Direktvermarktung für Fleisch ect.
Gemüsegarten für Gutsbewohner mit angestrebter Überschussvermarktung im Hofladen.
Privater Offentstall mit derzeit 8 Pferden der Mitarbeiter/Einsteller
2 er Team im Garten und großer Gutshof zur Pflege. Gartenbaukenntnisse sinnig.
14 km von Schwerin entfernt in schönster Lage. Ab Februar/März oder ggf früher
Alles weitere gerne telefonisch
Kontakt
19067 Cambs
Ansprechpartner*in: Viola
E-Mail: hello@dielandgaertnerin.de
19348 Perleberg – Kollektivgärtner:in in junger Solawi nähe Berlin gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32 (saisonal unterschiedlich)
Wir suchen theoretisch ab jetzt oder ab nächster Saison ein neues oder mehrere neue Kollektivmitglieder zum erweitertem Team, welches Lust hat die Gemüslichkeit im fünftem Anbaujahr und unsere Hofstelle bei Perleberg mit- und weiterzuentwickeln. Einer unserer Gärtner bekommt ein Kind und würde mit weniger Stunden nach der Geburt wieder einsteigen.
Wir wünschen uns eine Person die sich vorstellen kann, Veranwortung zu übernehmen. Auch sich die Stelle zu teilen wäre vorstellbar. Gärtnerische Vorerfahrung und
Praxis ist erwünscht.
Wir sind bisher noch als Einzelunternehemen an den Verein Gemüslichkeit
gebunden aber streben die Kollektivarbeit auch juristisch an. Wir arbeiten mit flachen Hierarchien,
Verantwortungsbereichen und rotierenden Aufgaben. Die Gärtnerei ist ein politischer Raum. Hier ist es
wichtig eigene Rollen und Privilegien zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Das neue Anbaujahr orientiert sich an den Bewirtschafter*innen und nicht andersherum, wir wollen keine Überlastungen sondern langfristig und nachhaltig arbeiten.
Solawi
Es stehen knapp 2 Hektar Anbaufläche zur Verfügung. Zur Zeit wird das Gemüse aufgeteilt in Market Garden Fläche und Feldgemüse mit Einachser und Schleppereinsatz. Wir haben circa 400qm kalthäuser Folientunnel. Immer her mit neuen Ideen. :) Das Konzept ist zum
mitgestalten. Leitgebend ist die Regenerative Landwirtschaft und der ökologische Anbau. Es soll auch
Raum für kleine Experimente geben. Bisher wurden bis zu 50 verschiedene Gemüsekulturen angebaut. Es gibt derzeit etwas über 80 Ernteanteile in Berlin und in der Prignitz. Wir wollen in 2026 eventuell auf 90 oder 100 EA anwachsen. Das Potenzial in der Region wurde aber auch noch nicht vollständig ausgeschöpft bzw. wurde bisher noch nicht viel Werbung gemacht.. :)
Auf dem Hof oder bei Käseana oder in der Umgebung gibt es günstigen Wohnraum. Die Gärtnerei
ist in ein junges, entstehendes Wohnprojekt integriert, welches sich gerade aufbaut. Die alte Wassermühle hat verschiedene Wohneinheiten. Der Großteil soll noch bebaut werden. Während des Ausbaus sollen hier erst mal bis zu 8 oder 10 Leute leben.
Es leben bereits 5 feste Menschen plus Wwoofer*in und Co hier. In der Umgebung gibt es einige Keimzellen und Projekte, wie zum Beispiel die freie Schule in Baek. Einkaufsmöglichkeiten sind direkt in
Perleberg gegeben. Leute, die Prignitz ist das neue Wendland. :) Anbindemöglichkeiten mit dem
Schnellzug gibt es in circa 1 Stunde nach Berlin und Hamburg. Die Regionalbahn braucht leider
länger. www.instagram.com/gaertnereigemueslichkeit/
Kontakt
19348 Perleberg
Ansprechpartner*in: Levin
Telefon: 017661544908
E-Mail: gemueslichkeit@posteo.de
23936 Upahl – Gärtner:in gesucht ab Frühjahr 2026
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32 bis 40
Wir suchen eine ausgebildete und/oder erfahrene Gärtnerin / einen Gärtner für unseren Hof im Nordwesten Mecklenburgs. Du arbeitest im Team und setzt die Anbauplanung im Gemüsebau praktisch um. Auch Paare sind bei uns herzlich willkommen – gerne auch mit kleinen Kindern. Sehr schöner Wohnraum ist am Hof vorhanden.
Deine Aufgaben:
Umsetzung von Aussaat, Pflanzung, Pflege & Ernte - maschinell und per Hand
Mitdenken & Mitgestalten im Gemüsebau (Freiland & Gewächshaus je nach Vorliebe)
Mitarbeit bei der Ernteaufbereitung & Kommissionierung
Optional: Unterstützung auf unseren Wochenmärkten, Lieferfahrten, Verwaltung
Das bringst du mit:
langjährige Erfahrung im Gemüsebau
Selbständige, zuverlässige und teamfähige Arbeitsweise
Freude am Arbeiten mit Gemüse & draußen in der Natur
Erfahrung im Umgang mit Maschinen ist von Vorteil
Wir bieten dir:
Einen vielfältigen Biohof mit innovativen Methoden und Experimentierfreude
Entwicklungspotential, Raum für eigene Projekte und Verantwortungsbereiche
Wohnraum am Hof (wobei Wohnen am Hof kein Muss ist)
Ein herzliches, motiviertes Team
Faire Bezahlung
Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
traumhafte Alleinlage - mit nur 20 min bis zum Ostseestrand
Solawi
Unser Hof – lebendig, vielfältig, zukunftsorientiert.
Wir sind ein junger Bio-Betrieb mit Herz und Vision: Seit 8 Jahren bauen wir auf ca ha im Freiland und 2000 qm Tunnelfläche rund 45 Gemüsearten, Blumen, gesunde Böden und starke Gemeinschaft. Unsere solidarische Landwirtschaft versorgt wöchentlich 250 Haushalte mit frischem, lebendigem Gemüse – direkt vom Acker. Neben unserem Solawi-Abo beschicken wir zwei Wochenmärkte in Lübeck.
Bei uns treffen sich regenerative Landwirtschaft, Agroforstsysteme, Mulchanbau, Komposttee & moderne und effiziente Produktionsabläufe mit echtem Teamgeist und Lust auf gutes Leben.
Kontakt
23936 Upahl
Ansprechpartner*in: Johannes Walzer
E-Mail: info@lebendiger-landbau.de
28870 Quelkhorn-Ottersberg – Solawi Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 35h
Hallo liebe Solawi Gemeinschaft,
ich suche zur neuen Saison (März/April) 1 oder 2Menschen, die mit mir zusammen unsere kleine aber stabile Gemüse Solawi weiterführen und -entwickeln möchten. Die Solawi ist als GbR organisiert und basiert auf gegenseitigem Vertrauen, was sich in der Vergangen gut bewährt hat. Es braucht also 1 oder 2 Personen als neue Mitgesellschafter*innen (die Stelle kann sich gern auch von 2 Menschen geteilt werden.) Die fachliche Kompetenz im Gemüsebau ist nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich. Für mich ist vor allem wichtig, dass wir uns menschlich gut verstehen. Die Arbeit erfordert außerdem eine gewisse Präsenz und Verlässlichkeit. Wie üblich in der Landwirtschaft schwankt die Arbeitszeit je nach Saison. Allerdings haben wir uns in der Vergangenheit so organisiert, dass wir uns gegenseitig viel Raum für Freizeit und Freiheiten ermöglichten. Auch ist mir wichtig die Solawi neben dem Gemüsebau mit deinen Perspektiven weiterzuentwickeln bzw. vielleicht auch neu auszurichten (z.B. sozialtherapeutisches Angebot). Im Großen und Ganzen ist (mir) vor allem wichtig, dass du Verantwortungsbewusstsein mitbringst. Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten der Gestaltung. Ich freue mich von dir zu hören. Gerne können wir auch einfach mal telefonieren, um weitere Infos auszutauschen und uns kennenzulernen. Freue mich!
Solawi
Die Solawi liegt am schönen Quelkhorner Moor in Ottersberg (nahe Bremen).
Der Ort ist recht idyllisch und still, was eine schöne (Arbeits-)Atmosphäre schafft.
Wir bewirtschaften recht kleinteilig rund 1ha Acker und 1,5ha Weideland hauptsächlich händisch (Einachser vorhanden und Traktor leihen möglich). Wir haben rund 40Mitglieder, die wir mit über 40verschiedenen Kulturen ganzjährig versorgen und zu denen wir einen engen Kontakt pflegen. Wir veranstalten immer wieder Mitmach-Tage und kleinere Feste und werden durch Ehrenamtliche unterstützt. Zu den benachbarten Solawis gibt es sehr gute Verbindungen
und viel Austausch (auch beim Gemüse). Die Bodenqualität ist leider eher gering, weshalb wir versuchen uns auf gut gelingende Kulturen zu konzentrieren bzw. Gemüse mit anderen Solawis zu tauschen. 2Ponys und 4Schafe leben außerdem auf dem Gelände.
Kontakt
28870 Quelkhorn-Ottersberg
Ansprechpartner*in: Basti
Telefon: 0177/4925636
E-Mail: hebert@posteo.de
29496 Waddeweitz – Vielfältige Gärtner:in: Saatgut, Solawi, Jungpflanzen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40
Liebe Gärtnernde, wir suchen lebensfrohe leidenschaftliche Gärtner:innen (gelernt) zur Erweiterung unseres Gärtnerei-Teams in der Saison 2026 und darüber hinaus. Wenn du mit Freude und Hingabe gärtnerst, gerne im Team aber auch eigenverantwortlich in den Bereichen Gemüsebau, Saatguterzeugung und Jungpflanzenanzucht arbeitest oder in einen dieser Bereiche hineinwachsen möchtest und im schönen Wendland leben möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung!
Wir bieten:
- eine bedarfsgerechte Bezahlung
- schönen Wohnraum
- gemeinschaftliches Essen
- geregelte Arbeitszeiten
- eine ganzjährige Anstellung
- eine wohlwollende, starke Solawi-Gemeinschaft
- ......
Solawi
Unser Hof und die Gärtnerei liegen im Herzen den niedersächsischen Wendlandes in einem kleinen Rundlingsdorf. Auf ca. 3,5 Hektar arrondierter Fläche (davon 1,1 ha Grünland) und einem 1200m² Glasgewächhaus betreiben wir eine sehr vielfältige Gemüsegärtnerei mit den Betriebszweigen Jungpflanzenanzucht, Saatgutvermehrung und Züchtung an versch. Gemüsesorten sowie Gemüseanbau in Form einer solidarischen Landwirtschaft. Im ganzen Betrieb arbeiten wir fast ausschließlich mit samenfesten Sorten. Der Gemüseanbau für die Solawi zeichnet sich durch seine große Vielfalt aus. Über 70 versch. Kulturen mit mehr als 150 versch. Sorten bauen wir jährlich an, dazu Küchen- und Teekräuter, Schnittblumen, Erdbeeren und Melonen. Vieles geschieht in Handarbeit, zur Grundbodenbearbeitung stehen uns ein Trekker sowie ein E-Einachser mit diversen Anbaugeräten zur Verfügung. In der samenfesten Jungpflanzenanzucht erzeugen wir für den Eigenbedarf sowie für andere Gärtnereien/Solawis in der Region. Die Vermehrung und Züchtung von Gemüsesaatgut erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bingenheimer Saatgut AG, Culinaris und dem Verein Kultursaat (Kultursaat-Standort seit 2019).
Kontakt
29496 Waddeweitz
Ansprechpartner*in: Judith Hahn-Godeffroy
E-Mail: solawi-marlin@posteo.de
31275 Lehrte – Solawi- Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir bieten Dir:
• sofortigen Einstieg mit halber Stelle und ab Februar eine Vollzeitstelle
• Eine voll ausgestattete, startklare Gärtnerei mit 2-3 ha Gemüsefläche und 800 m² Folientunneln – bereit für Eure Ideen!
• Breites Anbauspektrum: Mit ca. 60 Kulturen und Unterstützung durch unseren Nachbarbetrieb für Lagergemüse.
• Ein starkes Netzwerk: Unsere Solawi versorgt 170 Ernteanteile in 20 Depots in Hannover und Umgebung.
• Ein Zuhause: Wohnraum in einer WG oder eigener Wohnung ist vorhanden.
• Langfristige Perspektive: Nach 2 Jahren befristeter Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit zur Verlängerung oder Pachtübernahme.
Was wir uns wünschen:
• Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für Gemüsebau, Technik, Bodenbearbeitung und Kommissionierung.
• Eigenverantwortliches Handeln und gleichzeitig Freude an der Zusammenarbeit im Team und in einem vielfältigen Gesamtbetrieb.
• Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu werden.
Solawi
Über uns:
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann melde Dich gerne bei unserer Gärtnerin Peggy unter info@solawi-gut-adolphshof.de
Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sparkasse Hannover
E-Mail: info@solawi-gut-adolphshof.de
31275 Lehrte – Hofkäserei sucht MitarbeiterInnen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20
Wir suchen ab sofort Unterstützung für die handwerkliche Produktion von pasteurisierten Molkereiprodukten. Wir verarbeiten Kuhmilch zu verschiedenen Hart-, Schnitt- und Weichkäse sowie zu diversen Frischprodukten wie Trinkmilch, Joghurt, Quark und Frischkäse. Die verschiedenen Produkte werden hergestellt, abgefüllt und an die Direktvermarktung oder die solidarische Landwirtschaft geliefert.
Wünschenswert ist eine erfahrene Person in der Käseherstellung und Bedienung eines Pasteurs. Vorkenntnisse sind aber nicht zwingend erforderlich, wenn die Person Leidenschaft für hofeigene Milchprodukte und eine schnelle Auffassungsgabe mit technischem Verständnis mitbringt. Handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Interesse an der Herstellung von biologischen Lebensmitteln sind uns wichtig, um im kleinen Team Hand in Hand zu arbeiten. Teamfähigkeit, Flexibilität (z.B. Wochenendarbeit) und eine selbständige strukturierte Arbeitsweise runden dein Profil ab. Kreativität und Belastbarkeit sind für diesen Job genauso wichtig wie ein hygienisches Grundverständnis in der Lebensmittelherstellung.
Deine Aufgaben:
• Handwerkliche Herstellung von verschiedenen Käsesorten (Hart-, Schnitt- und Weichkäse) sowie Frischprodukte inklusive Pasteurisierung
• Abfüllen von Trinkmilch, Joghurt, Frischkäse und Quark mittels Abfüllmaschine
• Hilfe beim Kommissionieren, Verpacken der Ware
• Tägliche allgemeine Reinigungsarbeiten
• Arbeitszeit: 20 Wochenstunden, i.d.R. Montag bis Freitag, zeitliche Flexibilität erforderlich, auch mal Wochenende
Wir bieten ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kleinen engagierten Team, mit guter Stimmung wird Hand in Hand gearbeitet. Weiterhin bieten wir Vergünstigungen beim Einkauf hofeigener Produkte.
Du hast Lust bei der Entstehung unserer Käsekreationen mit anzupacken? Dann schicke eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf bitte per Mail an:
kaeserei@gut-adolphshof.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein 130ha großer Betrieb bei Hannover. Der Hof wird seit 1952 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.
Neben Ackerbau, Gemüsebau, Kühen, Schweinen, Ziegen- und Hühnerhaltung betreiben wir eine Hofkäserei. Seit 2013 haben wir eine Solidarische Landwirtschaft. Außerdem vermarkten wir unsere Produkte über unseren Hofladen und auf verschiedenen Wochenmärkten in Hannover und im Umland.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
Telefon: 05175 6308
E-Mail: kaeserei@adolphshof.de
31606 Warmsen – Herbst-Praktikum in junger Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20 - 35 h
Hallo da draußen.
Wir sind in unserem ersten Anbaujahr als junge Solawi und freuen uns nun mit unserer frisch aufgebauten, wunderschönen Gäste-Jurte einen besonderen Wohnraum anbieten zu können, für Menschen, die Lust haben uns in der Gärtnerei zu unterstützen.
Angebot
Ab September haben wir einen Praktikumsplatz für ein bis drei Monate im Gemüseanbau frei. Schwerpunkte sind die Kulturpflege, Beetvorbereitung, Pflanzung, Beikraut-Regulierung und Mulchen im Freiland, aber auch die Gründüngungsaussaat steht an und es gibt jede Menge Infrastrukturaufgaben und mögliche Projekte (Outdoor-Küche, Staudenbeete, Zaunbau…) Außerdem eine Herde liebenswerter Ziegen und Schafe sowie deren tägliche Fürsorge.
Vielleicht möchtest Du die biodynamische oder freie Gärtner-Ausbildung machen und suchst nach einem Vorpraktikum, bist in einer Orientierungsphase oder Du hast Semesterferien und Lust auf körperliches Tun an der frischen Luft. Oder Du willst einfach mal aus der Stadt raus und interessierst Dich für eine Solawi in der Aufbauphase. Wir freuen uns auf bunte Menschen mit Interesse an Gemüsebau und Motivation!
Unterkunft und Verpflegung
Du kannst in unsere wunderschönen, kirgisischen Jurte schlafen, puristisch ausgestattet, mit Blick auf den weiten Himmel und weidende Ziegen und Kraniche und den Kohl mit Tagetes dazwischen. :) Küche und Bad werden gemeinsam in der Wohnung genutzt. Das Mittagessen bereiten wir als Team zu, für dein individuelles Frühstück & Abendessen stellen wir unser Gemüse und Bio-Lebensmittel zur Verfügung. Da wir erst am Anfang der Gründung stehen, können wir Dir leider keine Vergütung anbieten, aber die Erfahrung und hoffentlich ein bisschen „Gutes Leben auf dem Land.“
Solawi
Solawi
Die Gärtnerei Laub & Blüte wurde dieses Jahr gegründet und versorgt momentan 20 Solawi-Anteile mit einer breiten Palette an saisonalem Gemüse und Kräutern auf derzeit 5000m2 und 240m2 Tunnel. Die Solawi-Gemeinschaft ist engagiert, sehr lieb und im Wachstum begriffen. Wir haben eine eigene Jungpflanzenanzucht, einen Einachser, sowie Handarbeitsgeräte und einen kleinen geborgten Trecker mit Mulcher. Wir machen regelmäßig Solawi-Mitarbeitstage und haben für den Herbst noch ein paar Öffentlichkeits-Events geplant. Wir sind ein Team aus zwei Gärtner*innen in Teilzeit, teilen uns Kinderbetreuung und Arbeit am Hof sowie externe Lohnarbeit bei befreundeten Solawis auf. Zum Hof gehören 5 ha Acker, mit den Gemüseparzellen, Kleegras und zukünftigen Agroforststreifen sowie ca. 1ha Wald, viele ehemalige Stallgebäude und ein Wohnhaus mit Gemeinschaftsgarten. Unser Gärtnerischer Anspruch ist ökologisch, Boden-regenerierend und Biodiversität-fördernd. Vieles ist gerade erst am Entstehen. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
31606 Warmsen
Ansprechpartner*in: Madeleine Meixner
E-Mail: info@laub-und-bluete.com
32425 Minden – Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-25
Wir bieten ab dem 1.3.2026 eine Stelle als GemüsegärtnerIn.
Deine Aufgaben:
• Anbau, Pflege und Ernte von Gemüse, Obst und Kräutern im Freiland und Gewächshaus in Friedewalde
• Verantwortliche Führung des Betriebs und Anleitung von Mitgliedern und Hilfskräften
• Aktive Beteiligung an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Solawi
Wir erwarten:
• Langjährige praktische Erfahrung im Gemüsebau, gerne auch eine Ausbildung als GärtnerIn (keine Voraussetzung)
• Erfahrung im ökologischen Anbau von Vorteil
• Selbstständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
• Interesse an den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft und die Bereitschaft, diese mitzutragen
• Offenheit für den Austausch mit unseren Mitgliedern und die aktive Beteiligung an der Gemeinschaft
Wir bieten:
• Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer lebendigen Gemeinschaft
• Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Landwirtschaft mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen
• Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und engagierten Team
• Eine übertarifliche Bezahlung
• Wöchentliche Arbeitszeit: 15-25 Stunden (flexible Gestaltung möglich)
• Unbefristete Anstellung
Solawi
Wir sind die Solidarische Landwirtschaft Mindener Land e. V. Auf etwa einem Hektar Fläche in Petershagen-Friedewalde werden ca. 35 verschiedene Kulturen nach den Grundsätzen des biologischen Wirtschaftens angebaut und damit ca. 80 Menschen jede Woche mit frischem Gemüse, Beerenobst und Kräutern versorgt.
Kontakt
32425 Minden
Ansprechpartner*in: Sven Panthöfer
E-Mail: post@solawi-minden.de
4125 Riehen – Solawi-Gemüsegartner:in 40%
Angebot
Ab März 2026 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine*n erfahrene*n Gemüsegärtner*in 40%, die oder der uns in der Bewirtschaftung und Weiterentwicklung unserer kleinstrukturierten und vielfältigen Gemüseproduktion unterstützt.
In der Stellenausschreibung findest du alle weiteren Informationen:
planktonbasel.ch/wp-content/uploads/2025/08/Ausschreibung-Gemuesebau-2026.pdf
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!
Solawi
Wir bewirtschaften rund 1 Hektar Feld- und Tunnelgemüse auf 3 verschiedenen Flächen am Stadtrand von Basel. Unsere Ernte verteilen wir an etwas mehr als 100 Haushalte in Form von wöchentlichen Gemüse-Abos. Wir arbeiten nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft und verbinden unterschiedliche Anbaumethoden aus dem Bio-Gemüsebau und der regenerativen, humusaufbauenden Landwirtschaft.
Organisiert sind wir als nicht-gewinnorientierter Verein. Uns alle verbindet der Wunsch, essbare und klimagerechte Städte zu gestalten. Wir verstehen plankton als Teil einer weltweit wachsenden Bewegung von Initaitiven, die unsere Ernährungs- und Landwirtschaftssysteme neu denken und gestalten, hin zu mehr Klimagerechtigkeit, Bodengesundheit und Ernährungssouveränität.
Unser Gartenteam besteht zur Zeit aus 5 Personen, die alle zusammen als Gärtnerinnen auf den Feldern anpacken: Livia (Projektmanagerin und Landwirtin i.A.), Mara (Gemüsegärtnerin), Christa (Agronomin), Maïté (Gemüsegärtnerin und Musikerin) und Isabelle (Neuropsychologin). Livia und Mara teilen sich die Co-Leitung der Gemüseproduktion, Christa und Maïté sind als festangestellte Gärtnerinnen dabei und Isabelle unterstützt in der Hochsaison als Springerin. Zusammen kümmert sich das Team um die Anbauplanung, die Pflege, Ernte und Verteilung unserer Kulturen, um die Bodenbearbeitung und -pflege sowie um das Begleiten von mitwirkenden Menschen auf dem Feld. Unser Gartenteam wird von Praktikant*innen und Menschen in einer IV-Massnahme unterstützt.
Eine Koordinationsstelle, zur Zeit von Livia besetzt, kümmert sich um die Abo-Verwaltung, die Koordination unserer partizipativen Angebote und die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Betriebsgruppe von plankton besteht aus aktiven Vertreter*innen unseres Vereinsvorstands und Vertreter*innen des Gartenteams. Die BG kümmert sich um die langfristige Planung und Weiterentwicklung von plankton. Als Macher*innen, Vernetzer*innen, Aktivist*innen oder Gärtner*innen mit verschiedenen Hintergründen sind wir vielseitig in diversen Projekten rund um zukunftsfähige Ernährungssysteme unterwegs. In der BG sind zur Zeit 5 Personen tätig, der Vorstand besteht aktuell aus 8 Personen.
Kontakt
4125 Riehen
Ansprechpartner*in: Livia Matthäus
E-Mail: hallo@planktonbasel.ch
41363 Jüchen-Neuenhoven – Solawi-Gärtner*in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30 je nach Vereinbarung bei bei Jahresarbeitszeitkonto
Wir suchen eine(n) zupackende Gärtner*in, der/die in Abstimmung mit unserer Betriebsleiterin
· für einzelne Freilandkulturen verantwortlich ist
· Arbeiten selbstständig ausführt
· und auch mit ehrenamtlichen Mitgliedern umgehen kann
Anforderungen:
Ausbildung als Gärtner*in mit Freilanderfahrung oder vergleichbarer Qualifikation
Fähigkeit und Erfahrung im Umgang mit dem Trecker
Lust und Fähigkeit Verantwortung für einzelne Bereiche zu übernehmen
Solawi
Wir versorgen mit einem Team von 2 (demnächst 3) Gärtner*innen ca. 120 Haushalte mit Gemüse und Obst. Wir sind eine Mitmach-Solawi mit viel ehrenamtlichen Engagement z.B. beim wöchentlichen Ernten und Verteilen. Die SOLAWI besteht seit ca. 10 Jahren und ist solide aufgestellt. Unsere Mitarbeiter*innen sind zu fairen Bedingungen mit geregelten Arbeitszeiten für die SOLAWI tätig. Unsere Betriebsleiterin ist eine erfahrene Gemüse-Gärtner-Meisterin. Für die ca. 70 Kulturen sind Freilandflächen und 600 m² geschützten Anbau vom Biohof Essers in Jüchen Neuenhoven gepachtet. Somit haben wir auch Zugriff auf eine professionelle Mechanisierung, Kühlhaus, etc..
Kontakt
41363 Jüchen-Neuenhoven
Ansprechpartner*in: Georg Weber
Telefon: 01607162009
E-Mail: vorstand@solawi-neuenhoven.de
45239 Essen – Praktikanten und/oder Mitarbeiter bzw. Mitgärtner gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 10-50
Wir suchen Praktikanten und/oder Mitarbeiter bzw. Mitgärtner, evtl. auch mit Teilhabe für eigenverantwortliche Bereiche und/oder Einstieg ins Unternehmen. Wir stehen grundsätzlich auch für die Feie Solawi-Ausbildung zur Verfügung!
Kurzfristig suchen wir für unsere ökologische Vielfaltsgärtnerei neue Gärtner/innen, da wir mit 2 Vollzeit-AK deutlich unterbesetzt sind. Egal ob Paar, Einzelpersonen, auch sehr gerne Quereinsteiger :)! die mit uns zusammen den Marktgarten und die Solawi ausbauen und erweitern wollen. Jeder nach Stärken und Interessen, unterteilt in eigene Verantwortungsbereiche.
Mittelfristiges Ziel wäre es eine neue, gerade Fläche zu finden wo wir den Marktgarten neu aufbauen und auch hoffentlich wohnen werden, um den Anbau und die Vermarktung auszuweiten und zu optimieren.
Langfristig wollen wir auch den eigenen Obstanbau mit integrieren. (Permaculture Orchard mit Busch-& Halbstämmen) und auch mehr Ökosystem-Elemente aufbauen wie Hecken ua.!
Bei Interesse, bitte meldet euch bei mir (Jonny: 0151/18046231) oder per Mail an: evergreenfarm@posteo.de
Solawi
Marktgarten
- 2 Flächen, am Süd-Ost-Hang mit insgesamt 0,8 ha, sandiger Schluff
- Kulturflächen ca. 0.4 ha
- 180 qm kalter Folientunnel
- Eigene, torffreie Jungpflanzen-Anzucht mit 50 qm Anzucht-Tunnel, beheizte Anzuchttische
- Waschstation & Kühlzelle vorhanden
- Tröpfchenbewässerung in Tunneln, im FL in Planung
- Eintrag organische Masse: 2/3 GSKompost, 1/3 eigener Kompost
- Direktsaaten (Jang-Seeder)
Vermarktung
- CSA/Solawi - Beiträge/Mitgliedschaft
- Anteil: 62€/ Monat, 744€/Jahr
- aktuell 60 Haushalte
- aktuell ein Wochen-Markt und Hofverkauf am Freitag
- Transport mit Lastenrädern + Anhänger
Produktivität
- 2-5 Kulturen/Beet und Jahr, + Mischkulturen & Interplanting/seeding
- ca. 50 verschiedene Kulturen, plus Beeren, Kräuter und Blumen
- 2 Vollzeit-AK + Helfer der Solawi, ab und zu Wooffer
- eigene Kompostierung, plus Nutzung von GSKompost als Mulch
Kontakt
45239 Essen
Ansprechpartner*in: Jonathan Schutty (Jonny)
Telefon: 0151/18046231
E-Mail: evergreenfarm@posteo.de
46562 Voerde – Leitende:r Gemüsegärtner:in für Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20+
Hallo,
wir suchen für unsere Solawi Niederrhein einen neue*n leitende*n Gärtner*in.
Wir haben etwa 1,4 Hektar Fläche zur Verfügung und bauen eine bunte Vielfalt an Gemüse an. Dank Kooperationen mit umliegenden Betrieben, können wir ein bisschen wählen, was wir anbauen und was wir doch lieber weglassen wollen.
Unsere Solawi versorgt aktuell ca. 90 Anteilsnehmer*innen.
Wir suchen eine neue gärtnerische Leitung, welche hinsichtlich Planung und Anbau sich selbst verwirklichen darf. Vorzugsweise mit abgeschlossener Ausbildung und Praxiserfahrung in vielfältigem, kleinteiligen, ökologischen Gemüseanbau. Wenn du jedoch für die Sache brennst und Interesse hast, dann melde dich bei uns.
Solawi
Siehe z.B. Webseite.
Kontakt
46562 Voerde
Ansprechpartner*in: Malte
Telefon: 0152 / 230 330 85
E-Mail: verein@solawi-niederrhein.de
49545 Tecklenburg – Solawigärnter:in gesucht
Angebot
Der Marktgarten von „Wurzeln & Hörner“ braucht ab Dezember 2025 ein*e kompetente*n Gärtner*in, die/der den Garten weitestgehend selbstständig führt. Die Vermarktung wird größtenteils über unsere Solawi erfolgen.
Der Wille, in Kontakt mit den Solawi Mitgliedern zu treten und sie (z.T.) in die Gartenarbeit mit
einzubinden, sollte vorhanden sein.
Gärtnern ist eine Passion, die du mitbringen solltest!
Auf dem Hof steht Wohnraum zur Verfügung.
Eine ausführlichere Stellenausschreibung findest du hier: www.wurzeln-hoerner.de/fileadmin/dateien/Stellenanzeige/250901_stellenanzeigen_g%C3%A4rtnerei.pdf
Solawi
Wir sind ein junges Team
und führen einen vielfältigen Bioland-Hof in den hügeligen Ausläufen des Teutoburger Waldes. Dort
bewirtschaften wir seit 2022 30 Hektar Acker- und Grünland, 10 Hektar Wald, einen großzügigen Stall, eine
kleine Backstube, eine Eismanufaktur und werden zum Jahresende einen Marktgarten übernehmen.
Ein großer Gestaltungsraum, der es uns ermöglicht, Neues auszuprobieren und alternative Wege zu gehen!
Kontakt
49545 Tecklenburg
Ansprechpartner*in: Till Kröner
E-Mail: landwirtschaft@wurzeln-hoerner.de
50859 Köln – Für Kurzfristige! Praktikum als Gärtner:in im Anbau-Team
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Ab August haben wir noch 1 Praktikumsplatz im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.
Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied des Anbauteams bist du auf dem Acker und im Folientunnel für die praktische gärtnerische Arbeit verantwortlich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.
Solawi
Hallo!
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Um dir einen Eindruck von unserem Betrieb zu verschaffen, findest du hier weitere Informationen und Bilder:
www.gemuesekoop.de
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: info@gemuesekoop.de
50859 Köln – Praktikum in Werkstatt, Maschinenpflege und Betriebsaufbau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Ab Mitte August haben wir noch einen Praktikumsplatz im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.
Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.
Solawi
Schrauben, Schweißen, Strukturen schaffen – Praktikum gesucht?
Du hast handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Lust, einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb aktiv mitzugestalten? Dann haben wir etwas für dich:
Ab sofort vergeben wir ein Praktikum mit Schwerpunkt Werkstatt, Maschinenpflege und Betriebsaufbau bei der Gemüsekoop Köln!
Ob du schon Profi an der Flex bist oder einfach Bock hast, dir neue Skills anzueignen – bei uns gibt’s Raum zum Lernen, Anpacken und Weiterdenken.
Mögliche Aufgaben (je nach Erfahrung und Interesse):
🔧 Wartung und Reparatur unserer Maschinen (Traktoren, Anbaugeräte & Co.)
🔨 Ausbau und Organisation unserer Werkstatt
🧱 Unterstützung beim Bau neuer Betriebseinrichtungen
⚙️ Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer technischen Abläufe
Das bieten wir dir:
🌱 Einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb in solidarischer Struktur
👩🌾 Praktische Arbeit im motivierten Team am Stadtrand von Köln (gut erreichbar mit ÖPNV)
🥕 Und natürlich: Frisches Gemüse zum Mitnehmen!
Klingt spannend? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich und dein handwerkliches Talent!
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: info@gemuesekoop.de
50859 Köln – Fahrer:in auf Minijob-Basis für wöchentliche Gemüse-Runde gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 4
Wir sind die Gemüsekoop Köln – eine lebendige Gemeinschaft mit Leidenschaft für regionales Gemüse. Um unser engagiertes Team zu verstärken, suchen wir ab März 2026 einen zuverlässigen und motivierten Menschen für die Belieferung unserer Depots in Köln.
Als Fahrer*in kümmerst du dich um den fristgerechten und schonenden Transport unserer frischen Ernte. Du sorgst dafür, dass unser Gemüse sicher von unserem Hof in Lövenich zu unseren Depots in Köln gelangt. Die Lieferung findet nach unseren Ernten am Donnerstag statt!
Das erwartet dich bei uns:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem inspirierenden, gemeinwohlorientierten Umfeld
- Ein festes Team mit einem wertschätzenden Miteinander
- Eine gründliche Einarbeitung durch unseren erfahrenen Fahrer Kristian
Dein Aufgabengebiet:
- Du lädst am Donnerstag ab ca. 12:30 Uhr die frische Ernte in unseren Transporter.
- Du belieferst unsere Depots quer durch Köln (ca. 4 Stunden).
- Du lädst die leeren Kisten der letzten Woche am Hof aus.
- Gegen 16:30 Uhr ist Feierabend …
Das bringst du mit:
- Führerschein Klasse B
- Spaß am Fahren von großen Transportern und logistischen Abläufen
- Zuverlässigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude an der Zusammenarbeit in einem kooperativen Team
- Interesse an regionalen Lebensmitteln und unserer Arbeit
Du hast Lust ab März 2026 Teil unserer Solawi zu werden?
Dann freuen wir uns auf deine formlose Bewerbung! Schick uns gerne ein paar Zeilen, warum du gerne bei uns anfangen möchtest.
Deine Ansprechpartnerin ist Lotta.
Solawi
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: lotta.drummen@gmail.com
50859 Köln – Allrounder:in für Verwaltung, Finanzen und Personal gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 8
Allrounder*in (m/w/d) für Verwaltung, Finanzen & Personal
Wir sind die Gemüsekoop – eine lebendige Gemeinschaft mit Leidenschaft für regionales Gemüse und solidarisches Wirtschaften. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige, IT-affine Persönlichkeit für die vielseitige Betreuung unserer Verwaltungsaufgaben.
Deine Rolle bei uns:
In dieser verantwortungsvollen Position sorgst du dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft: Rechnungen werden bezahlt, Löhne überwiesen und unsere Mitglieder gut betreut. Kurz: Du bist ein zentraler Teil unserer Kooperative und hältst die organisatorischen Fäden zusammen. Dabei ist es wichtig, dass du in Eigeninitiative agierst und Spaß an sowohl schriftlichem (via E-Mail oder Messenger) als auch persönlichem Austausch (Teamsitzungen etc.) hast.
Das erwartet dich:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer solidarischen Landwirtschaft
- Ein nettes, kooperatives Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Miteinander
- Ein Arbeitsplatz direkt am Hof – mit funktionierender Technik, Raum für Austausch und gemeinsamen Pausen
- Regelmäßige Teamtreffen, bei denen wir gemeinsam planen und Entscheidungen treffen
- Wir wünschen uns, dass du an zwei festen Tagen pro Woche jeweils etwa vier Stunden vor Ort am Hof bist.
Deine Aufgaben:
Du übernimmst zentrale Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Personal:
- Monatliche Buchhaltung mit DATEV und Banking mit Windata, inkl. Rechnungswesen, Lastschriften und Gehaltszahlungen
- Erstellung von Arbeitsverträgen und Verwaltung der Stundenzettel
- Pflege unserer Website (Squarespace) und unserer Cloud-Plattform (Nextcloud)
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer digitalen Verwaltungsprozesse
Das bringst du idealerweise mit (keine Voraussetzung – wir unterstützen dich bei der Einarbeitung):
- Interesse und Freude an Verwaltungsaufgaben
- Erfahrung in Buchhaltung und/oder Personalthemen
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office, besonders Excel
- Technisches Verständnis und Offenheit für neue Software – du musst kein IT-Profi sein, aber gerne dazulernen
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Freude an Zusammenarbeit
Du hast Lust, Teil unserer Solawi zu werden?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schick uns deinen Lebenslauf und ein paar formlose Zeilen zu dir. :)
Solawi
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: info@gemuesekoop.de
51688 Wipperfürth – Neue Gärtnereileitung für die Solawi Hofkollektiv eG gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Für unsere gemeinnützige Gemüsegärtnerei suchen wir ab Februar/März 2026 eine neue Gärtnereileitung. Wir sind genossenschaftlich organisiert (ca. 350 Mitglieder) und arbeiten eng mit unserem Partnerbetrieb „Gut Kremershof“ (ein biologischer Rindviehbetrieb), von dem wir unsere Flächen pachten, zusammen. Auf insgesamt etwa 2,3ha bauen wir für ca. 150 Ernteteiler:innen Biokreis-zertifiziertes Gemüse an.
Wir kommen 2026 ins 6. Anbaujahr und bewirtschaften 2 Systeme:
- 0,7ha Marktgarten + 600m² Folientunnel
- 1,5ha Feldgemüseanbau mit Traktor (neuer Kubota L1) für Herbst-/Wintergemüse.
Unsere Erntesaison läuft von Ende April bis Ende Januar.
Neben dem nachhaltigen Gemüseanbau findest Du bei uns im Hofkontext weitere spannende Themenbereiche:
- Mutterkuh-& Hühnerhaltung in ganzheitlicher Weidehaltung von Familie Kremershof
- Ein gemeinsames silvopastorales Agroforstprojekt auf 6ha
- Ein laufendes großes Bildungsprojekt in Kooperation mit vielen KITAs und Schulen
Durch unsere Gemeinnützigkeit haben wir (und Du) die Möglichkeit, Fördergelder / Finanzierungen für Projekte zu beantragen, also bestehen bei uns auch Möglichkeiten zur Umsetzung von eigenen Projekten/ Ideen, oder die Mitarbeit im Bildungsbereich (Dies ist aber kein „MUSS“!).
Wir arbeiten mit ganzjährigen 30h-Verträgen mit Arbeitszeitkonto (im Sommer werden mehr Stunden gearbeitet, im Winter weniger).
Als neue Gärtnereileitung und später auch geschäftsführender Vorstand teilst Du dir die Leitung der Hofkollektiv geG mit Deiner Gärtnerei-Co-Leitung Freya (derzeit 20h/Woche) und Vorstand Patrick (Projektleitung Bildungsarbeit, „Backoffice“), die beide seit Gründung der Genossenschaft in 2021 dabei sind.
Unser dreiköpfiger Aufsichtsrat steht uns dabei beratend zur Seite.
Wir arbeiten nach Möglichkeit immer im Team, mit weiteren Aushilfen, Freiwilligen, und Bundesfreiwilligendienstlern.
Deine Tätigkeiten reichen von der Anbauplanung und Materialanschaffung über die Koordinierung und Anleitung unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen und natürlich die praktische Arbeit in der Gärtnerei.
Das erwarten wir von Dir:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Gemüsegärtner:in mit mehrjähriger Berufspraxis und bestenfalls Erfahrungen in einer leitenden Position einer Gemüsegärtnerei
• Führerschein mind. Klasse B
• Ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten und die Bereitschaft, sich in ein noch junges Projekt kreativ einzubringen
• Körperliche Fitness und Lust auf die Arbeit im Freien zu allen Jahreszeiten
• Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
• Organisationsfähigkeit, vorausschauende Arbeitsweise im Gemüseanbau / Planung
• Teamfähigkeit, aktive Kommunikation mit Mitarbeitenden und Freiwilligen
(wir arbeiten viel mit ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen)
• Viel Herzblut und die Motivation, etwas in der ökologischen Landwirtschaft zu bewirken
wünschenswert bzw. optimalerweise:
• Erfahrung im Feldgemüseanbau mit dem Traktor
• Grundkenntnisse und die Bereitschaft zum Umgang mit digitalen Medien (Excel / Word / Messenger-Dienste)
• Erfahrung im Umgang mit Nutztieren und/oder in unseren anderen Bereichen wie Naturschutz, Agroforst & Bildungsarbeit
• Vielseitige Maschinenkenntnisse (Einachser, Freischneider etc.) und „Bastlerfähigkeiten“
Das bekommst Du bei uns:
• Einen etablierten ökologischen, regionalen und nachhaltigen Gemüseanbau mit über 40 Gemüsekulturen
• Einen idyllischen Arbeitsplatz mitten in der Natur im Bergischen Land
• selbstbestimmtes Arbeiten und die Möglichkeit zur vielseitigen Mitgestaltung und Selbstverwirklichung in einem jungen und dynamischen Projekt
• Viel Abwechslung und nette Menschen um Dich herum
• „Backup“ von viel ehrenamtlichem Engagement und unserem Aufsichtsrat & Vorstand
• Ein faires, überdurchschnittliches Einstiegsgehalt (2380€ Brutto bei 30 Wochenstunden)
Wenn Du nicht alle dieser Kriterien erfüllst, aber trotzdem denkst, dass Du genau zu uns passt und persönlich und fachlich bereit bist, in diese Aufgaben hineinzuwachsen, melde Dich trotzdem gerne. Schicke Fragen und eine formlose (aber aussagekräftige) Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf an: solawi@hofkollektiv.bio
Solidarische Landwirtschaft Hofkollektiv geG
Heid 4, 51688 Wipperfürth
www.hofkollektiv.bio
Lass uns das gemeinsam rocken! Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
51688 Wipperfürth
Ansprechpartner*in: Patrick Beyer
Telefon: 015736213717
E-Mail: solawi@hofkollektiv.bio
53579 Erpel – Leitende(r) Gemüsegärtner*in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: mind. 30
Wir suchen eine erfahrene Gärtnerin / einen erfahrenen Gärtner, die/ der mit ökologischem Gemüsebau vertraut ist und die Betriebsleitung im Gemüseanbau übernehmen möchte. Die Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Stunden / Woche nach eigener Vorstellung. Du leitest und verstärkst unser Hofteam in der Anbauplanung, Koordination und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten und der Zusammenstellung der wöchentlichen Ernteanteile. Die Anleitung von Azubis, Praktikant*innen, FÖJtler*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen ge-hört ebenso zu Deinen Aufgaben, wie die Unterstützung und Repräsentation der SoLawi bei Hoffesten oder Veranstaltungen. Du stehst im engen Austausch mit dem Vorstand. Die Aufgaben, Arbeits-, und Urlaubszei-ten werden im Team gemeinschaftlich festgelegt.
Das zeichnet Dich aus
Du hast Erfahrung in der Betriebsleitung eines Gemüseanbaubetriebes, idealerweise Bioland oder EU-Bio und kannst Mitarbeitende führen und motivieren
Du hast Lust nach einer entsprechenden Einarbeitung verantwortlich, selbstständig zu arbeiten und bringst eigene Ideen ein
Du arbeitest gerne im Team, zeigst Eigeninitiative, übernimmst Verantwortung, bist tolerant und lösungsori-entiert
Du bist offen dafür, die Genossenschaft über Deine Tätigkeit als Gärtner*in hinaus aktiv mitzugestalten
Du behältst auch in herausfordernden Situationen den Überblick und bringst konstruktive Vorschläge ein
bringst Erfahrung in folgenden Tätigkeitsfeldern mit
Bio-Gemüseanbau im Freiland und Folientunnel
Anbauplanung, Düngeplanung, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung
Pflanzung, Pflege und Ernte der Kulturen sowie deren Aufbereitung
Personalplanung und -führung inkl. Anleitung von Azubis, ehrenamtlichen Helfer*innen, Praktikant*innen, FÖJtler*innen
Überwachung und Steuerung von Maschinen und Geräten im Freilandbereich und Sicherstellung der ord-nungsgemäßen Funktion und Einsatzbereitschaft
als Grundlage Deiner Erfahrungen bringst Du mit - nicht alles ist zwingend notwendig
abgeschlossene Ausbildung/ Studium im ökologischen Gemüsebau / Landwirtschaft; gerne auch als Ge-sell*in oder Meister*in mit mehrjähriger Berufserfahrung
handwerkliches Geschick und maschinelles Verständnis
Solawi
Wir sind eine junge SoLawi-Genossenschaft im sechsten Jahr seit ihrer Gründung mit derzeit rund 460 Mitglie-dern in Erpel am Rhein. Wir bewirtschaften mit 9 Mitarbeitenden (Teilzeit, Minijob) und vielen ehrenamtlichen Mitgliedern ca. 3 ha Gemüse-Ackerland und ca. 900 m² Folientunnel. Damit versorgen wir wöchentlich rund 240 Genoss*innen mit Frischgemüse (40-50 verschiedene Kulturen im Laufe des Jahres). 2024 haben wir mit der Bioland-Zertifizierung begonnen und sind ab 2026 Bioland-Betrieb.
Kontakt
53579 Erpel
Ansprechpartner*in: Martin Lang
Telefon: 015735248885
E-Mail: vorstand@katringer-gruenzeug.de
55239 Gau-Odernheim – Gärtner:in gesucht – Zukunft gemeinsam wachsen lassen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-20
Der Königsgarten e.V. sucht eine/n Gärtner/in. Gemeinsam wollen wir die nächsten Schritte bei der Entwicklung der solidarischen Landwirtschaft und Marktgärtnerei in Rheinhessen gehen.
Was wir bieten:
- Einstieg mit 15-20 Stunden/Woche in Festanstellung mit solidarischem Gehalt in unser Gartenteam.
- Einbindung in die Weiterentwicklung und Professionalisierung unseres Marktgartens.
- Ein aktives Vereinsleben mit 60+ Mitgliedern.
- Infrastruktur, Anbauflächen und Produktabnahme für den Aufbau eines eigenen Betriebs parallel zur Arbeit im Königsgarten (wenn gewünscht)
Wen wir suchen:
- Engagierte/n Gärtner/in mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehreren Jahren Berufserfahrung.
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Arbeit im Team.
- Lust daran, was aufzubauen.
Solawi
Der Königsgarten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der solidarischen Landwirtschaft und des Umweltschutzes in Gau-Odernheim im Herzen Rheinhessens. Neben unserem Tätigkeitsfeld Bildungsarbeit produzieren wir in unserem Marktgarten Ernteanteile für 60 Mitglieder.
Kontakt
55239 Gau-Odernheim
Ansprechpartner*in: Peter Dörrie
Telefon: 016095469454
E-Mail: info@koenigsgarten.org
55283 Schwabsburg – Gärtner:in im Gemüsebau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20h/W
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir eine/n neue/n Mitarbeiter:In.
Du bringst Erfahrung im Gemüsebau mit, hast Lust auf die Arbeit im Team und einer engagierten Solawi-Gemeinschaft. Idealerweise hast Du eine landwirtschaftliche oder gärtnerische Ausbildung sowie Berufserfahrung. Du brauchst einen Führerschein und besitzt vielleicht den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.
Die Aufgaben beinhalten Anbauplanung, Aussaat/Pflanzung, Kulturpflege, Ernte und Aufbereitung, Pflanzenschutz, das Führen von Maschinen, Anleitung der Mitarbeiter:Innen und Helfer, sowie Teilnahme an den Forums-Treffen.
Wir suchen eine Person zu 50%-Teilzeit bis Ende 2025, danach erfolgt Aufstockung auf 75%, die gerne mit anderen zusammenarbeitet und der Bodenfruchtbarkeit, eine gute Ernte-Qualität, Umweltschutz und die Förderung der Gemeinschaft am Herzen liegen.
Die Solawi Feldkultur fördert Dich durch ein Budget für Fortbildungen und Arbeitskleidung, sowie einen Gemüseanteil. Unsere Mitgliedschaft bietet Rückhalt und tatkräftige Unterstützung.
Kontakt/Bewerbung an: bewerbung@solawi-feldkultur.de,
Solawi
Unsere Solawi versorgt 100 Haushalte (Anbaufläche ca. 1ha) mit einem vielfältigen, ganzjährigen Gemüseangebot. Die Bewirtschaftung erfolgt nach Biolandkriterien, überwiegend in Handarbeit mit gelegentlichem Maschineneinsatz und Zukauf von Jungpflanzen (Aufzucht ist denkbar).
Kontakt
55283 Schwabsburg
Ansprechpartner*in: ISa König
Telefon: 015153643952
E-Mail: personal@solawi-feldkultur.de
55288 Spiesheim – Solawi Gärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 35 Stunden
Wir suchen Dich, um mit unserem Gärtner Leonhard ein starkes Team zu bilden, unseren wachsenden Market Garden zu bewirtschaften und die Solawi aktiv mitzugestalten!
Deine Aufgaben:
• Gartenarbeit: Durchführung von Anbau, Pflege, Bewässerung und Ernte sowie Unterstützung bei der Planung
• Koordination: Anleitung freiwilliger Helfer und Helferinnen und Organisation der wöchentlichen Gemüseabholung
• Konzeption: Unterstützung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen sowie der Planung des Anbaus und der Entwicklung der Solawi, einbringen neuer Impulse & eigener Ideen
• Community: Planung und Mitwirkung bei Workshops, Veranstaltungen und Solawi-Meetings
• Gestaltung: Mitentwicklung der organisatorischen und kommunikativen Strukturen der
Solawi, Mitgestaltung des Gartens sowie unserer Zukunftsstrategie
Das bringst Du mit:
• Fachwissen: Studium/Ausbildung im Gartenbau oder Erfahrung im biointensiven Gemüsebau/Market Gardening
• Leidenschaft: Interesse an biologischer & regenerativer Landwirtschaft sowie Gemeinschaftsprojekten
• Flexibilität: Freude an Teamarbeit und Umgang mit Menschen, auch bei Wind und Wetter
• Organisationstalent: Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Engagement: Motivation für soziale, demokratische und nachhaltige Veränderung
• Pragmatismus: Belastbarkeit bei saisonalen Arbeitsspitzen
Das bieten wir Dir:
• Eine sinnstiftende, kreative Tätigkeit an der frischen Luft und Sonne mit Perspektive zur Mitgestaltung
• Festanstellung mit ganzjährig festem Gehalt in einer wachsenden Solawi
• Zugang zu erntefrischem Biogemüse
• Ein motiviertes Team, das Wert auf Spaß und Gemeinschaft legt
• Teilnahme an unseren Events und die Chance, Teil einer bewegenden Vision zu sein
Solawi
Unsere SoLaWi besteht seit 2022 und befindet sich in Spiesheim, ca. 20 Km von Mainz entfernt.
Die bewirtschaftete SoLaWi -Fläche ist in einem Agroforst eingebunden und seit 2021 unter Bioland-Kriterien berwirtschaftet. Die Solawi-Spiesheim eG ist eine lebendige Genossenschaft, die Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und regionale Versorgung großschreibt. Unser biointensiver Market Garden umfasst 4.800 m2 und versorgt 80 Haushalten mit saisonalem Biogemüse – fast das ganze Jahr über.
Wir orientieren uns an Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und arbeiten überwiegend von Hand. Dabei stehen wir am Anfang einer spannenden Weiterentwicklung, bei der wir beginnen aktiv die Vorteile von Gründüngung, Fruchtfolge, Mischkultur und anderen bewährten Strategien im Marketgardenkonzept mit Prinzipien der Permakultur wie z.B. Etablierung einer Kreislaufwirtschaft, Nutzung mehrjähriger Gemüse & Obstkulturen, sowie die langfristige Umformung der Standortgegebenheiten zu Gunsten des Gemüseanbaus zu kombinieren.
Kontakt
55288 Spiesheim
Ansprechpartner*in: Monika Meitzler-Stöhr/ Leohard Feess
Telefon: 0151/72406 Monika Meitzler-Stöhr
E-Mail: vorstand@solawi-spiesheim.de
57587 Birken-Honigsessen – Praktikum im Gemüseanbau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40
Ab sofort vergeben wir 1-2 Praktikumsplätze an (angehende) Studenten und Auszubildende im ökologischen Landbau bzw. in der biodynamischen Ausbildung.
Bei uns lernt Ihr einen vielfältigen Gemüseanbau kennen, inkl. Jungpflanzenanzucht, Kompostarbeit, Freiland- und Gewächshausanbau sowie Vermarktung über unsere Solawi.
Neben dem Gemüseanbau haben wir eine kleine Mutterkuhherde und einen umfangreichen Streichelzoo (Gänse, Ziegen, Puten, Enten, Hühner, Wachteln, Minischweine, Schafe).
Um sich kennenzulernen, könnt Ihr gerne vorab für ein paar Tage vorbeikommen und gemeinsam mit uns schauen, ob das für Euch passt.
Solawi
In der dritten Generation bewirtschafte wir den Schützenkamp und haben ihn neu ausgerichtet. Geblieben ist der Wunsch solide, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu betreiben. Deshalb haben wir auf Bio umgestellt und uns Demeter zertifizieren lassen und uns bewusst für die Vielfalt entschieden.
Im Jahr 2019 haben wir unseren Gemüseanbau auf eine Solidarische Landwirtschaft umgestellt, um so viele Menschen an dem teilhaben zu lassen, was uns wichtig ist:
Die Liebe zum Land und dem was es hervorbringt!
Wir leben für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft der Vielfalt und bewirtschaften im Gemüseanbau 6000qm, die ca. 80 Sorten hervorbringen und 130 Erntenehmer versorgen.
Kontakt
57587 Birken-Honigsessen
Ansprechpartner*in: Sebastian Müller
Telefon: 0171 4952810
E-Mail: kontakt@hofschuetzenkamp.de
58454 Witten – Betriebsleitung Ökologischer Gemüsebau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Arbeitsbeschreibung:
• Wir suchen ab der Saison 2026 einen erfahrenen Gärtner (m/w/d) als Leitung für unseren bio-organischen Gemüsebau.
• Wir bauen hochwertiges, saisonales Gemüse nach regenerativen Grundsätzen an – im Freiland und in unseren Folienhäusern. Bodenaufbau, innovative Geräte zur Minimalbodenbearbeitung und moderne Landtechnik sind Teil des Gemüsebaus.
• Wir stehen für Qualität und Frische – von der Ernte bis zur Vermarktung.
Ihre Aufgaben bei uns:
• Leitung des Gemüsebaus mit ca. 50 Kulturen (Gewächshäuser, Freiland)
• Führung und Entwicklung eines Teams aus unterschiedlichen Arbeitskräften (von Fachkraft bis Praktikantin bzw. Praktikant)
• Organisation und Ausführung von Bodenvorbereitung, Düngung, Saat, Pflanzung, Pflege und Ernte
• Anbauplanung, Fruchtfolgeplanung, Materialbeschaffung
• Aufbereitung, Kommissionierung und Lagerung des Gemüses
• Kosten- und Budgetplanung des Gemüsebaus
• Jahresplanung und Umsetzung effizienter Arbeitsabläufe
• Wartung und Pflege der Betriebstechnik (Anbaumaschinen und -geräte) und der Betriebsinfrastruktur (Beregnung, Gewächshäuser, Kühlung, u.a.)
Wir bieten:
• Eine Gesamtanbaufläche von 1,35 ha Freiland und 900qm Folientunnel verteilt auf drei Standorte im Stadtteil Witten-Annen
• Eine ganzjährige Anstellung mit Freizeitausgleich im Winter
• Viel Gestaltungsspielraum in der Arbeit
• Einbettung in die vielfältigen Bildungsaktivitäten der Entwicklungsgesellschaft
• Umfangreiche digitale Ressourcen für Anbau, Betriebsführung, Marketing etc.
• Einen etablierten und bekannten Gemüsebaubetrieb in der Region
• Eine funktionierende Infrastruktur mit Abholorten in Witten und Bochum und Auslieferung überwiegend mit E-Transporter
• Weiterbildungen im Bereich Biodynamischer Gemüsebau, Market Gardening, Mulchgemüsebau, Terra Preta etc. werden ermöglicht
• Selbstbestimmte Arbeits- & Urlaubszeiten in Absprache mit dem Team
• Überstunden werden ausbezahlt oder abgebummelt
Stellenanforderungen
Must-Have:
• Mehrjährige Berufserfahrung im ökologischen Gemüsebau – Sie sind fachlich sattelfest und trauen sich zu, einen Gemüsebaubetrieb mit 50+ Kulturen zu führen.
• Führungserfahrung und Kommunikation – Sie können Menschen sehr gut einschätzen, verstehen und führen sowie klar und direkt Aufgaben delegieren und ehrliches Feedback geben und annehmen.
• Arbeitsorganisationstalent – Sie legen großen Wert auf eine effiziente Arbeitswirtschaft, umfassende Saisonvorbereitung und klare Absprachen mit Partner:innen für eine möglichst erfolgreiche und entspannte Saison.
• Maschinenmanagement – Sie können Traktor und Anbaugeräte gut bedienen und pflegen und wissen, wann Sie einen/eine Techniker:in anrufen müssen.
• Betriebswirtschaft und Lean Farming – Sie verstehen die arbeits- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Gemüsebau und können im Sinne wirksamer Arbeitsabläufe priorisieren und Prozesse optimieren.
• Vermittlungskompetenz - Ihnen macht es Spaß, gärtnerische Themen und Zusammenhänge Menschen zu vermitteln - bei Gartenführungen, Mitgärtner-Aktionen, auf Social Media und in der Öffentlichkeitsarbeit.
• Flexibel unterwegs – Sie haben keine Angst vor Komplexität, sind pragmatisch und digital unterwegs, sehen mehr Chancen als Probleme, haben Lust auf Neues und verlieren auch in herausfordernden Zeiten nicht Ihren Humor.
• Sie haben einen Führerschein der Klasse B, L.
• Sie haben den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.
Nice-to-have:
• Ausbildereignung und -bereitschaft
• Einen Führerschein der Klasse BE
• Handwerkliche Fähigkeiten
Solawi
Wir bauen im Wittener Stadtteil Annen an drei Standorten Gemüse an. Das Gemüse kann 1x wöchentlich an drei Orten im Wittener Stadtgebiet abgeholt werden oder wird nach Hause geliefert. ---
Zusätzlich zum Gemüsebau pflegen wir mit einer kleinen Herde Coburger Fuchsschafe rund 12 ha städtischer Grünflächen. Damit verbunden ust auch unsere Heuwirtschaft. ---
WirGemüse ist ein Bereich des Vereins "Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung Annener Berg e.V." und bildet Ausgangspunkt und Grundlage für eine "bildungs-solidarische Agrarkultur". Der Verein kooperiert mit vielfältigen Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Bildungswerke usw.) und mit Therapieeinrichtungen, um Menschen jeden Alters Zugang zu Erlebnislernen und Weltwissen rund um das Thema Ernährung zu eröffnen. ---
Seit 2025 sind wir auch Einsatzstelle für das FÖJ und bieten 2 Plätze an.
Kontakt
58454 Witten
Ansprechpartner*in: Marion Körner-Zipperle
Telefon: 0179 5130895
E-Mail: koerner@entwicklungs-gesellschaft.org
60599 Frankfurt am Main, Oberrad – SoLawi Gärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Voll- oder Teilzeit
Wir, die SoLawi Maingrün suchen ein neues Gärtnereimitglied für das Kernteam, welches Lust hat sich in eine eingespielte und vielseitige Gärtnerei im vierten Anbaujahr einzuarbeiten und einzubringen bzw. weiterzugestalten. Das Kernteam besteht dann aus optimal zwei bis drei Personen, neben vielen Aushilfen mit langjähriger Erfahrung. Die Anzeige richtet sich an Menschen mit fundiertem Fachwissen im Bereich Gemüsebau, gärtnerische Vorerfahrung und Praxis ist erwünscht. Im Idealfall suchen wir eine Person, die längerfristig miteinsteigt und Verantwortung mit tragen möchte. Die Stelle könnte bereits in dieser Saison mit weniger Stunden begonnen werden um sie zum Saisonstart 2026 aufzustocken. Das wäre flexibel gestaltbar.
Wir freuen uns über Innovationslust und Tatendrang. Leitgebend ist das regenerative Wirtschaften und der ökolo- gische Anbau. Es gibt Raum für kleine Experimente. Bisher sind wir Teil des Praxis-Forschungsnetzwerkes Hessen und es besteht für das Kernteam die Möglichkeit einmal im Jahr eine Gemüsebautagung zu besuchen. Wir bauen an die 60 verschiedene Gemüsekulturen an. Besondere Kultur-Highlights unserer Solawi sind mitunter unsere Schnitt- salatmischung und die »Frankfurter Grüne Soße«. Wir produzieren aktuell für 115 Haushalte. Die Gärtnerei wurde 2014 gegründet und ist vor vier Jahren in einen Verein umgewandelt worden.
Wir arbeiten mit Verantwortungsbereichen und rotierenden Aufgaben. Unser Workload richtet sich nach Saisonzeit- punkt und Wetter in Verbindung mit Nachfrage (grüne Soße). Du solltest Spaß daran haben dich dem anpassen zu können. Wir verstehen uns nicht als Wohlfühloase sondern als solidarische Produktionsgärtnerei. Die Produktqualität ist uns wichtig.
Aufgabenbereiche:
– Anbauplanung, Anzucht, Kulturpflege, Pflanzenschutz, Unkrautmanagement, Bewässerung, Maschinenwartung,
Bodenbearbeitung
– Soziales: Mitgliederkontakt, Depotpflege, Bieterunden, Austausch mit dem Vorstand
– Administatives: Saisonorganisation durch z.B. Bestellungen des Saatguts, Nützlinge etc. – Monatlich rotierende Wochenenddienste
Was uns wichtig ist:
– Produktqualität, Teamkompetenz, gutes Miteinander, effizientes Arbeiten, jährliche Supervision
Solawi
Die Gärtnerei:
Es stehen knapp 0,7 Hektar Anbaufläche zur Verfügung, auf denen wir nach Bioland-Richtlinien anbauen. Dabei kommt Mulch, Untersaat, Gründüngung, Wegebegrünung zum Einsatz. Zur Verfügung steht uns ein Kleintraktor mit anhängbarer Spatenmaschine, Fräswerk und Mulcher sowie eine Einachserfräse. Wir haben circa 400qm Kalthäu- ser Folientunnel.
Standort: Wir befinden uns in der außerordentlichen Situation mitten in der Stadt ländlich anzubauen und zwar in Frankfurt Oberrad, dem alten Gärtnerdorf von Frankfurt am Main. Vom Acker bis zur Innenstadt sind es ca. 15-20 Fahrradminuten, der Main verläuft nur 100m von uns entfernt.
Herausstellungsmerkmale der Gärtnerei:
– eigene Jungpflanzenanzucht
– vielfältiger Anbau von Kräutern, Frucht-, Feld- und Lagergemüse
– Erstellung und Direktvermarktung von Frankfurter Grüner Soße: von der Anzucht bis zum Wickeln der Rolle – ländlicher Anbau im urbanen Umfeld
Interesse? Dann schreib uns und stell dich gern kurz vor unter ackerteam-maingruen@posteo.de
www.solawi-maingrün.de
Kontakt
60599 Frankfurt am Main, Oberrad
Ansprechpartner*in: Mirjam Geissler
E-Mail: ackerteam-maingruen@posteo.de
61200 Wölfersheim – SoLawi Gemüsegärtner:in ab 01.03.26
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca 18 bis 20 Std
SoLawi Gemüsegärtner*in für ab 01.03.2026 gesucht!
Die bio-vegane SoLaWi – Guter Grund www.solawi-gutergrund.de, sucht für den Produktionsstandort in 61200 Wölfersheim, Raum Frankfurt/Hessen, zum 01.03.2026, eine/n Gemüsegärtner*in, in Teilzeit, durchschnittlich übers Jahr ca. 18 bis 20 Std pro Woche
Wir freuen uns über Verstärkung zu unserem bereits seit 5 Jahren angestellten Gemüsegärtner (halbtags).
Wir bieten ein gemeinschaftliches freies Arbeiten auf Augenhöhe.
Du bringst Erfahrung im Gemüsebau mit, hast Lust auf die Arbeit im Team und besitzt einen Führerschein.
Deine Aufgaben: Mitverantwortung über den Gemüseanbau im Freiland und Gewächshaus, schonende Bodenbearbeitung, Saat-/Pflanzbeetbereitung, Düngung, Sä- und Pflanzarbeiten, Hack- und Pflegearbeiten im Freiland und Gewächshaus, Ernte- und Aufbereitung,
Planung der Ernteanteile, evtl. auch mal Auslieferung der Ernte per Lieferwagen.
Weiter gäbe es unweit von Wölfersheim auch eine Gemeinschaft, bei der es möglich wäre zu wohnen und mitzuleben.
Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbungn an info@solawi-gutergrund.de
Solawi
Seit 2020 betreiben wir am Standort 61200 Wölfersheim/Hessen Raum Frankfurt ökologischen veganen Biolandzertifizierten Gemüsebau, auf ca. 1 ha und versorgen damit 70 bis 100 Mitgliedshaushalte
in Wölfersheim, Frankfurt und Offenbach (insgesamt 5 Depots).
Seit 2022 arbeiten wir darüber hinaus nach biointensiven veganen und regenerativen Prinzipien – angelehnt an das Market-Gardening-Konzept, haben wir Dauerbeete angelegt, auf denen sich Gemüsekulturen und Gründüngung abwechseln.
Wir arbeiten mit einer BCS-Einachsfräse und –mulcher, sowie Handgeräten und
haben ein tolles großes rollbares Folienhaus.
Kontakt
61200 Wölfersheim
Ansprechpartner*in: Monika Brenninger
Telefon: 0151/591 578 14
E-Mail: m.brenninger68@gmail.com
74626 Bretzfeld – GärtnerIn/QuereinstiegerIn gesucht
Angebot
Solidarisches Selbsternte-Projekt mit syntropisch angelegten Obststreifen (Erntefenster Mai–November) und Market-Garden-Flächen. Gesucht: Gärtner:innen & Unterstützer:innen (Mitarbeit, Obst-/Baumpflege/ggf. Baumschule, Projektorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Funding). Infrastruktur & Grund-Equipment vorhanden; perspektivisch Erweiterung und ggf. Tierhaltung möglich.
Mehr Infos
(Video): youtu.be/M_ZE6GtHj4w
Kontakt
74626 Bretzfeld
Ansprechpartner*in: Urs Mauk
E-Mail: kontakt@relavisio.de
78056 Villingen-Schwenningen – Bio-Gemüsegärtner*in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30 - 35 Stunden
Wir suchen dich zur Unterstützung unseres Gärtner*innen-Teams auf unserem Acker in Brigachtal-Überauchen (bei Villingen-Schwenningen)
Was du von uns erwarten kannst:
- Eine Arbeit mit Sinn an der frischen Luft und der Möglichkeit, deine Ideen zu verwirklichen.
- 300 Mitglieder, die hinter dir stehen und 100 Gemüseabnehmer*innen, die deine Stelle ein Jahr im Voraus finanzieren.
- Ein hochmotiviertes, ehrenamtliches Vorstandsteam, in dessen Entscheidungen du mit eingebunden bist.
- Fachlicher Austausch in unserem Gärtner*innen-Team und über das Solawi-Netzwerk.
- Weiterbildung und -entwicklung um dein Potenzial voll zu entfalten.
- Weihnachtsgeld (13. Gehalt)
Was wir uns von dir wünschen:
- Eine Ausbildung als Gärtner*in, Fachrichtung Gemüsebau,
- Erfahrung und Weiterbildung im Bereich Bio-Anbau nach regenerativen Prinzipien sind wünschenswert.
- Die Bereitschaft, Verantwortung für Anbauplanung, Gemüseanbau und Bodenbearbeitung auf unseren 3,5 Hektar Ackerflächen mit zu übernehmen.
- Körperliche Fitness - durch deine Hände gehen 20 Tonnen Gemüse pro Jahr.
- Abfangen saisonaler Arbeitsspitzen
Solawi
Wir haben uns als Solawi 2017 im Raum Villingen-Schwenningen gegründet. Regionalität, Saisonalität, biologische Anbaumethoden, eine gerechte Bezahlung und Beteiligungsmöglichkeiten sind für uns wichtig.
Kontakt
78056 Villingen-Schwenningen
Ansprechpartner*in: Simon Scholl
E-Mail: info@baarfood.de
79189 Bad Krozingen, Tunsel – Solawi Gärtner:in gesucht mind. 70%
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: mind. 28
Voraussetzungen:
- Professionelle Kenntnisse im Gemüsebau, gerne auch Marketgardenerfahrung oder verwandten Fachgebieten (Landwirtschaft) und mehrjährige Berufserfahrung.
- Die Bereitschaft in eigene Verantwortungsbereiche hinein zu wachsen.
- Lust auf enge Zusammenarbeit im Team und mit freiwilligen Helfer*innen.
- Freude an der Arbeit im Freien und eine gewisse Wetterfestigkeit vor allem Hitzetoleranz ist bei uns gefragt in der südbadischen Rheinebene.
- Die Bereitschaft, sich auf Mehrarbeit in der Saison zum Beispiel bei der Heu- Trauben- oder Kartoffelernte etc. einzustellen. Eine Fünftagewoche sollte kein Problem für Dich sein.
- Du solltest eine mehrjährige Perspektive (mind. 3 Jahre) mitbringen und Spaß an Planung und Koordination haben.
- Wir sind in der stetigen Weiterentwicklung unserer Arbeitsabläufe und Hofstrukturen.
- Uns ist eine familiäre Atmosphäre auf dem Hof wichtig.
Zwischen April und Juli ist eine gewisse Flexibilität für eine erfolgreiche Saison entscheidend. In der Nebensaison ist eine individuelle Arbeitszeitgestaltung kein Problem.
Du arbeitest vor allem eng mit Michel (Quereinsteiger und Rückkehrer in die Kleinstlandwirtschaft) und Swen (Gärtner mit mehrjähriger SoLaWi Gemüsebau Erfahrung) zusammen. Von Vorteil sind eine gute Selbstorganisation, Freude am gemeinsamen Essen mit dem Team und gelegentlichem Kochen sowie technisches und handwerkliches Geschick.
Bei Fragen und Interesse schreibe uns: michels-kleinsthof@posteo.de oder hinterlasse uns eine Nachricht auf 0179/9435647. Homepage www.michels-kleinsthof.de
Biodynamische Ausbildung möglich | Praktika möglich
Auch bei Interesse an der bio-dynamischen Ausbildung und/oder Praktika (mind. 1 Monat) schreibe uns gern an.
Solawi
Michels-Kleinsthof ist ein kleinbäuerlicher Gärtnerhof der 2017 auf Basis von 4ha Ackerland ohne Hofstelle gegründet wurde. Mittlerweile beinhaltet er eine solidarische Landwirtschaft mit knapp 100 Mitgliedern, einer Direktvermarktung über einen Wochenmarkt und eigener Jungpflanzenanzucht. Für das Team Kleinsthof suchen wir ab Frühling 2026 eine*n erfahrene*n Gemüsegärtner*in der Lust auf vielfältigen Gemüsebau, Kleinstlandwirtschaft und solidarische Landwirtschaft hat.
Da wir einen durchaus idealistischen biodynamischen Anbau betreiben mit 100% samenfesten Sorten und viele verschiedene Kulturen sowie unterschiedliche Aufgabenbereiche (Kulturpflege, Ernte, Bewässerung, Transfermulch, Maschinenarbeit, Solidarische Landwirtschaft, Marktstand, Tierhaltung (Hühner, Schafe, Bienen und Laufenten) und Jungpflanzenanzucht haben, sind die Aufgabenfelder breit gefächert und die Arbeit bei uns sehr spannend und abwechslungsreich. Außerdem sorgt die Größe des Teams, momentan zwei Gärtner, drei Auszubildende und zwei FÖJ-Stellen inklusive Betriebsleiter (Michel), für eine enge und persönliche Zusammenarbeit.
Uns ist es wichtig ein stabiles unabhängiges Anbausystem zu gestalten. So erzeugen wir einen Großteil unseres eigenen Düngers und machen 95Prozent unserer Jungpflanzen selbst. Der Bodenaufbau wird durch Mulchen mit Heu und Transfermulch bzw. unserer extensiven Schafbeweidung mit dem Coburger Fuchsschaf stetig gefördert. Um unsere Flächen legen wir Wildhecken an (mittlerweile über 2 Kilometer).
Kontakt
79189 Bad Krozingen, Tunsel
Ansprechpartner*in: Michael Selinger
Telefon: 0179/9435647
E-Mail: michels-kleinsthof@posteo.de
83607 Holzkirchen – Allrounder für Bildungsbauernhof
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 10 - 30
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.01.2026 eine/n Allrounder/in auf Minijob- oder Teilzeit Basis.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei verschiedenen landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitarbeit in Produktion, Pflege und Instandhaltung
Übernahme eigener Ideen und Teilbereiche nach Absprache
Flexibler Einsatz je nach Interesse und Fähigkeiten
Was wir bieten:
Eine eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
Eine vorhandene abgetrennte Wohnung am Hof
Mitnahme von eigenen Tieren möglich
Ein abwechslungsreiches Umfeld mit vielfältigen Aufgaben
Wenn Sie Freude an der Arbeit auf einem Bauernhof haben, vielseitig interessiert sind und gerne eigenständig arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Solawi
Wir sind ein kleiner, feiner landwirtschaftlicher Betrieb in Oberbayern zwischen München und Tegernsee. Unser Hof ist Öko-zertifiziert und benennt sich „Hof der Vielfalt“. Wir bewirtschaften Galloway-Fleischrinder, Hühner, Bienen und betreiben eine hochwertige Heuproduktion, Waldarbeit sowie Brennholz- und Schnittholzproduktion für den Eigenbedarf. Zudem engagieren wir uns in Naturschutzprojekten, VNP-Flächenmahd,
Unser vielfältiges Angebot umfasst außerdem:
Ein Solawi-Gemüseprojekt für Familien
Einen Seminarraum für landwirtschaftliche Bildungsveranstaltungen und Feiern
Einen Kulturbetrieb und eine kleine Produktionsküche
Eine Sensenschule sowie Kursangebote in Holz- und Metallwerkstatt
Kontakt
83607 Holzkirchen
Ansprechpartner*in: Georg Hahn
Telefon: 016097671234
E-Mail: georg.hahn@online.de
8505 (A) St. Nikolai – Solawi Marktgärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
PFLANZE DEINEN TRAUM
Marktgärtner*innen für das KLEINeFARM Incubator Programm gesucht
Du hast als Marktgärtner*in schon ein oder zwei Jahre Praxis gesammelt und möchtest gerne Dein eigenes Projekt starten, aber hast kein Land oder Geld für die nötigen Investitionen?
Wir suchen motivierte junge Leute, die den Gemüseanbau lieben und davon leben möchten. Idealerweise seid ihr Gärtner*innen, die schon zwei Saisonen Erfahrung gesammelt haben und bereit sind, ihren eigenen Marktgarten zu betreiben.
Der KLEINeFARM Incubator bietet Zugang zu Land, Infrastruktur, Ausrüstung und umfassender Unterstützung während der ersten Jahre als selbstständige/r Marktgärtner*in - ohne finanzielles Risiko. Die Teilnehmer*innen des Incubatorprogramms haben die Möglichkeit, ihre gärtnerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die Selbstständigkeit kennenzulernen und alle dazu nötigen Kompetenzen mit einem gesicherten Einkommen zu erlernen.
Im Incubator Programm lernst Du, Dein eigenes Budget zu verwalten und einen Anbauplan zu entwickeln - immer in Rücksprache mit den Ernteteiler*innen und im Austausch mit uns. Regelmäßiges Mentoring und technische Unterstützung durch das KLEINeFARM Mentor*innen Team bieten den neuen Incubator Gärtner*innen ein Sicherheitsnetz und einen kontinuierlichen Dialog über ihre Praktiken.
Ressourcen
Zu den Ressourcen, die den Incubator Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen, gehören
Rund 5000 m2 Beetfläche, 800 m2 geschützter Anbau
Kühlhaus, Erdkeller, Wirtschaftsgebäude
Werkzeuge
Waschraum
Traktor und Bearbeitungsgeräte
Lieferwagen
Wasser und Bewässerungssysteme
Kundenstock - Ernteteiler*innen der solidarischen Landwirtschaft
Verteilsstellen Infrastruktur
Jungpflanzen
Laufendes Mentoring und technische Unterstützung
Wohnung am Hof, wenn gewünscht
Bewerbung
Wir akzeptieren Bewerbungen für das Incubator Programm bis Ende November 2025. Für die Bewerbung bitten wir um einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Ausführliche Information über das Incubator Programm, die Fläche und Infrastruktur und das Arbeitsbudget senden wir gerne auf Anfrage.
Beginn der 1. Incubatorsaison ist Anfang März. Überwinterungs- und Frühkulturen im kalten Folientunnel und im Freiland können übernommen werden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! www.kleinefarm.org scott.ulli.klein@gmail.com
Solawi
Die KLEINeFARM ist eine gemeinschaftsgetragene Marktgärtnerei in der Südsteiermark ca. 30 km südlich von Graz. Wir kultivieren und erhalten auf unserem historischen Hof über 300 alte und samenfeste Gemüsesorten, viele alte Obstsorten, Kräuter, Getreide und Blumen.
Der Fokus unserer Arbeit ist das Lebendige Pflanze, Boden, Mensch dessen Gesundheit wir durch probiotisches Landwirtschaften erhalten und fördern, indem wir gleichzeitig die Voraussetzung zur Produktion und die Qualität der geernteten Produkte verbessern. Die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit, die wir größtenteils mit unseren Händen erledigen, sind:
•der Verzicht auf die Verwendung von Hybridsaatgut
•die eigene Saatgutgewinnung und die damit einhergehende standort-
angepaßte Sortenerhaltung
•die Beteiligung an Züchtungsprojekten zu alten Sorten (wir sind ak-
tives Mitglied in den on Farm Züchtungsgruppen Bauernparadeiser,
Samenträger:innen, Collabo)
•das Fördern der Bestäuberinsekten und aller kleinen und großen
Lebewesen durch die Schaffung von Lebensräumen in Blühstreifen,
Wildhecken und naturbelassenen Teichen und in der hofeigenen Imke-
rei
•der Aufbau von Humus durch achtsame no till und low dig Metho-
den, Kompostierung und dem Anbau von Gründüngungen zur Förde-
rung einer gesunden Bodenbiologie
Wir sind bio zeritifiziert (ABG), Mitglied bei Bio Austria und Arche
Noah Vielfaltsbetrieb.
Die KLEINeFARM ist eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft (Gelawi). Unsere Ernte wird wöchentlich an die rund 80 Haushalte unserer Hofgemeinschaft verteilt.
Kontakt
8505 (A) St. Nikolai
Ansprechpartner*in: Scott und Ulli Klein
E-Mail: scott.ulli.klein@gmail.com
85567 Grafing – Solawi-affine Gemüseanbauprofis 2026
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir suchen SoLaWi-affine Gemüseanbauprofis mit einem Hintergrund in Marktgarten / Permakultur, einer abgeschlossener Ausbildung und bereits mehreren Jahren Berufserfahrung in allen Abläufen inklusive Anbauplanung.
Der Rahmen:
• 20-30h/ Woche im Jahresmittel bei ganzjähriger Anstellung
• 6 Wochen Urlaub
• Branchen-überdurchschnittliche Bezahlung (20€ + x) in grober Anlehnung an das Lohnmodell des Biotop Oberland
• Vertrag für 1 Jahr mit Möglichkeit der Vertragsverlängerung und dem Ziel eines stabilen Teams.
Das TEAM:
• Das Gartenteam besteht inkl. dir aus zwei festen Gärtnern, sowie ggf. einer BuFdi-Stelle und phasenweiser Verstärkung während der Saison.
• Ihr seid gemeinsam und mit viel tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder für den regenerativen Gemüseanbau für 110 Ernteteile verantwortlich und arbeitet auf Augenhöhe.
• Das Gärtnerwochenende liegt auf Sonntag und Montag. Dienstag ist TEAM-Rundgang, Mittwoch ist unser Erntetag, von (März – November) findet unser Herzstück, der Mitmachsamstag statt.
Dein Profil:
Wir suchen eine Person, die gut den Überblick behalten kann. Die freudig, beständig, voller Tatendrang zur Arbeit kommt und das Schöne an SoLaWi sieht. Jemand, der ehrlich, fleißig und effektiv bei der Sache ist, Verantwortung übernimmt, Herausforderungen mag, gern im TEAM arbeitet, und sich als Teil der Gemeinschaft versteht.
Du solltest Freude daran haben, Wissen weiterzugeben und unsere ehrenamtlichen Mitglieder bei der Ernte und am Mitmachsamstag anzuleiten und einzubinden.
Gärtnerisch ist uns Folgendes wichtig:
• Sehr gutes Verständnis von Pflanzensystemen und Bedürfnissen
• Schonende Bodenbearbeitung & minimale Bewässerung & Fokus auf Handarbeit
• Humusaufbau: Mulchen mit Kleegras Heulage, Mischkulturen, Kreislaufdenken
• Routiniertes und effektives Arbeiten (Stichwort LEAN FARMING)
• Erfahrung im Umgang mit kleinen Maschinen (neuer Einachser + Anbaugeräte vorhanden, Sämaschine, Rasenmäher) und Bewässerungstechnik
Solawi
Wir sind eine gut organisierte, gemeinnützige MitMach-SoLaWi im Herzen von Grafing b. München. Aktuell befinden wir uns in der 5. Anbausaison und versorgen dabei rund 100 Haushalte mit 110 Ernteteilen. Wir binden unsere Mitglieder in allen Bereichen stark ein und leben ein aktives MitMach-Konzept.
Wichtig zu wissen: es gibt am Hof keine direkte Wohnmöglichkeit. Jedoch ein starkes Netzwerk, das gerne aktiv der Findung behilflich ist.
Bitte sende uns zu deiner Bewerbung deinen Lebenslauf und, wenn vorhanden, Arbeitszeugnisse zu.
Wir freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam loszulegen!
Kontakt
85567 Grafing
Ansprechpartner*in: Frauke
Telefon: 0151 7077 5632
E-Mail: servus@kerschbaumerhof.de
86424 Dinkelscherben – Gemüsegärtner:in
Angebot
Deine Aufgaben:
• Planung, Anbau und Pflege vielfältiger Gemüsekulturen im Freiland und im geschützten Anbau
• Mitarbeit bei Ernte, Aufbereitung und Verteilung
• Anleitung von Helfer:innen und Mitarbeitenden
• Weiterentwicklung des Anbaukonzepts
• Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team und den Mitgliedern
• Perspektivischer Einstieg in Betriebsleitung
Das bringst du mit:
• Ausbildung als Gärtner:in (Gemüsebau) oder vergleichbare Qualifikation – auch motivierte Quereinsteiger:innen mit gemüsebaulicher Erfahrung
• Erfahrung im biologischen Gemüsebau und Interesse an solidarischer Landwirtschaft
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
• Interesse an langfristiger Mitarbeit und schrittweiser Übernahme von Verantwortung
Das bieten wir:
• Ein motiviertes Umfeld mit tollen Kollegen und vielen engagierten Mitgliedern
• Gestaltungsspielraum in Anbau und Betriebsentwicklung
• Möglichkeit zur Mitgestaltung der Zukunft der Solawi Dinkelscherben
Solawi
Wir sind eine etablierte Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Dinkelscherben, westlich von Augsburg, und versorgen derzeit rund 70 Ernteteiler:innen mit saisonalem Gemüse über 40 Wochen im Jahr.
Zur Unterstützung und perspektivischen Nachfolge in der Betriebsleitung suchen wir eine engagierte und motivierte Persönlichkeit als Gärtner:in (m/w/d)
Kontakt
86424 Dinkelscherben
Ansprechpartner*in: Simone Gleich
Telefon: 01701421335
E-Mail: simone-gleich@web.de
8833 Samstagern (Schweiz) – Gemüse Gärtner:in ab 2026 mit 50% (Schweiz)
Angebot
Wir suchen Gärtner:in mit 50 Stellenprozent
mit Gemüsegärtner:innen Ausbildung und/oder Erfahrung im klein-strukturierten, vielfältigen und biologischem, Ganzjahres-Erwerbsanbau mit Motivation und Offenheit für zukunftsfähige Ausrichtungen wie regenerative Landwirtschaft, Permakultur, Pfluglos, Market Gardening, Mulchwirtschaft, Agroforst etc.
Wenn zusätzlich Erfahrung oder Interesse in Hühnerhaltung vorhanden ist, wäre das ebenfalls interessant!
Dein Profil
• Du verfügst über fundierte Erfahrung im Gemüsebau
• Du hast Freude an der gemeinsamen Arbeit und daran, deine Erfahrung weiterzugeben
• Du bist eine zielorientierte, zuverlässige Arbeitsweise gewohnt und offen für Neues
Was wir bieten
• Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
• faire Bedingungen mit Raum für Selbständigkeit und Selbstverantwortung
• Einbindung in eine engagierte Betriebsgruppe
• Flexible Arbeitszeiten in Absprache mit der Gartenleitung
• Freude und Bereicherung beim Kennenlernen der GenossenschafterInnen
• Beteiligung an der kreativen Weiterentwicklung unserer Initiative
Wir freuen uns auf dich
Solawi
Die Genossenschaft Wädichörbli ist ein Projekt der solidarischen Landwirtschaft. Wöchentlich werden ganzjährig ca. 120 Gemüsetaschen an etwa 150 Mitglieder verteilt, welche beim Jäten, Ernten, Abpacken und Verteilen aktiv mithelfen. Wir bauen auf ca. 100 Aren über 70 verschiedene Gemüse (inkl. Lagergemüse für den Winter) an. Ab 2027 wird das Projekt in eine Hofsolawi mit ca. 11 Ha übergehen mit weiteren Bereichen wie Obstbau, Beeren, Kleintiere… Diesen Hof wird die Oberschwandenhof GmbH in Kooperation mit der Genossenschaft Wädichörbli bewirtschaften. Hier besteht die Chance diesen Übergang mitzugestalten.
Die Genossenschaft und GmbH werden gemeinschaftlich in einer 7-köpfigen Betriebsgruppe organisiert. Wichtige Entscheide werden zusammen mit den GenossenschafterInnen gefällt.
Kontakt
8833 Samstagern (Schweiz)
Ansprechpartner*in: Erdmut Dienemann
E-Mail: erdmut@waedichoerbli.ch
91230 Happurg – Mithilfe/Praktikant:in für Dachbaustelle
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wongerhof:
Wir, eine junge Hofgemeinschaft im schönen Kainsbach, in der Hersbrucker Alb (Nähe Nürnberg) suchen helfende Hände für die Dachsanierung unseres Wohnhauses. Seit gut eineinhalb Jahres beleben wir voller Tatendrang einen stillgelegten Bauernhof um dort einen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb mit Jugendhilfe und Brot-Solawi aufzubauen. Unser aktuelles "Großprojekt" ist es, das Haus bewohnbar zu machen. Im Zeitraum von Mitte September bis Ende Oktober soll deswegen unser Dach energetisch saniert und zu weiterem Wohnraum ausgebaut werden.
Was Dich erwartet:
Eine handwerkliche, körperliche Arbeit in netter Gesellschaft und wunderschöner Aussicht übers Kainsbachtal! Solange du schwindelfrei bist, wirst du Dich schnell an das Laufen auf ungewohnt, schrägem Terrain gewöhnen.
Das Dach wird von den alten Ziegeln und den morschen Dachlatten befreit, die Sparren werden verstärkt, Gauben gebaut, Platten verschraubt, Dachlatten genagelt... Das Gerüst und die Dachlatten werden dein neuer Boden unter den Füßen. ;) Du denkst nicht mehr in Beetlänge sondern in Höhenmetern und Dachfläche.
Wir freuen uns über Menschen, die Spaß an der körperlich anstrengenden Arbeit haben und sowohl gemeinschaftlich als auch selbstständig arbeiten möchten.
Was sonst noch:
Du bekommst Einblicke in unsere Prozesse der Existenzgründung. Auch sonst ists es bei uns am Wongerhof immer sehr wuselig. Neben der Dachbaustelle wird gleichzeitig auch Innen der Wohnraum saniert und unsere allererste Herbstbestellung der eigenen Flächen steht an.
Wir wohnen teilweise im Haus, teilweise im Bauwagen und teilen uns eine Küche, ein Kompostklo und eine (warme) Dusche im Garten. Es gibt reichlich gutes Essen und das Wohnen in unserem denkmalgeschützten Haus ist rustikal aber auch romantisch. Wir können neben Kost und Logis ein Taschengeld von 500€ pro Monat bezahlen.
Die Hersbrucker Alb ist wirklich wunderschön. Der Happurger Stausee ist zu Fuß in 15min. erreichbar, außerdem gibt es unendlich viele Kletterfelsen und tolle Wander- und Paddelmöglichkeiten. Eine S-Bahn Haltestelle nach Nürnberg Hbf gibt es 2km entfernt.
Für mehr Infos:
Instagram: wongerhof.kainsbach
Website im Aufbau: www.wongerhof.de
Kontakt
91230 Happurg
Ansprechpartner*in: Helen Sonnentag
E-Mail: info@wongerhof.de
91362 Pretzfeld – Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-20
Die Solawi Ebermannstadt e.V. sucht ab März 2026 einen Gemüsegärtner (m/w/d) in Teilzeit (15-20 Wochenstunden) für Ihren Gemüsebaubetrieb in Pretzfeld und Ebermannstadt. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist die Stelle auf ein Jahr befristet, mit Option auf Verlängerung. Eine Ausbildung als Gärtner:in ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist uns Begeisterung und Erfahrung im Gemüsebau.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei Anbau, Ernte und Verteilung des Gemüses
- Pflege und Bewässerung der Kulturen
- Sonstige Arbeiten (z.B. Mähen, Werkzeugpflege)
Wir erwarten:
- Erfahrung im Gemüsebau
- eigenständiges Arbeiten
- flexible Stundenverteilung je nach Arbeitsaufkommen
Wir bieten:
- Einen Arbeitsplatz am malerischen Ufer der Trubach
- Mitarbeit an einem gemeinschaftlichen Projekt
- Möglichkeit eigene Ideen mit einzubringen
- faire Bezahlung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bitte maile Deine Bewerbungsunterlagen an info@solawi-ebermannstadt.de
Für Rückfragen steht dir Stefanie Blumers, 1. Vorsitzende der Solawi Ebermannstadt unter 0160-95929246 gerne zur Verfügung
Kontakt
91362 Pretzfeld
Ansprechpartner*in: Stefanie Blumers
Telefon: 0160/95929246
E-Mail: info@solawi-ebermannstadt.de
96110 Scheßlitz – Solawi Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Stellenausschreibung – Gärtner*in (m/w/d) im solidarischen Gemüsebau
Start: März 2026 | 30 Wochenstunden | Standort: Scheßlitz, Landkreis Bamberg
Deine Aufgaben:
• Jahresplanung: Erstellung von Anbau- und Pflanzplänen
• Anbauorganisation: Bestellung und ggf. Abholung von Setzlingen, Beetvorbereitung, Bodenverbesserung, Kultivierung
• Bewässerungsmanagement (u.a. Tropfbewässerungssystem)
• Erntekoordination: wöchentliche Ernte, Aufbereitung und anteilige Bereitstellung für die Mitglieder
• Lagerhaltung: Einlagerung von Lager- und Wintergemüse
• Kommunikation und Koordination mit Minijobber, wechselndem Helferkreis, Ehrenamtlichen und dem Orga-Team
• Beteiligung an Bildungselementen und Feld-Samstagen (optional)
Was wir uns wünschen:
• Erfahrung im Gemüsebau, idealerweise im Kontext solidarischer Landwirtschaften – oder großes Interesse an partizipativer, alternativer Ökonomie
• Selbstorganisation, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
• Bereitschaft, einen landwirtschaftlichen Jahreszyklus mitzutragen (intensivere Sommermonate, flexibler Stundenabbau im Winter)
• Fähigkeit, sich mit einer Gemeinschaft zu vernetzen und in einem nicht-hierarchischen Kontext zu agieren: Der Verein ist dein Vertragspartner – getragen von ehrenamtlichem Engagement
• Freude an Gestaltungsspielräumen, gemeinschaftlichem Arbeiten und der Idee, das Herzstück eines Projekts zu werden, das Ernährung, Bildung und Gemeinwohl verknüpft
• Gute Deutschkenntnisse (ca. B1)
Rahmenbedingungen:
• Anstellung auf Minijob-Basis oder als sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden (flexibel einteilbar)
• Bezahlung: 15 €/Stunde + Fahrtkostenerstattung
• 24 Urlaubstage pro Jahr
• Unterstützung bei der Wohnungssuche möglich
• Auf Wunsch: Entlastung bei logistischen Aufgaben (z. B. Setzlingsabholung)
Was dich erwartet:
Ein Acker mit Charakter, ein Verein mit Vision und ein Arbeitsplatz, der Sinn macht: Du wirst Teil eines aktiven Netzwerks aus Bürgerinnen, die gemeinsam eine neue Form regionaler Lebensmittelversorgung leben. Dabei wirst du nicht nur Gärtnerin – du wirst Begleiterin einer Bewegung, Mitgestalterin eines solidarischen Kreislaufs und zentrale Bezugsperson für eine Gemeinschaft, die zusammen anpackt.
Solawi
Die SoLaWi Giechburgblick e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der inmitten der fränkischen Jura-Region solidarisch organisierten Gemüsebau mit gelebter Umweltbildung und Klimaschutz verbindet. Unsere ca. 55 Ernteteiler*innen erhalten wöchentlich saisonales, ökologisches Gemüse vom Acker direkt auf den Teller – gemeinschaftlich getragen, fair organisiert und mit viel Herz gewirtschaftet.
Kontakt
96110 Scheßlitz
Ansprechpartner*in: Cornelia Schuh
Telefon: 0174 9541828
E-Mail: cschuh36@aol.com
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.