Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Aus dem Netzwerk

Frühjahrstreffen des Netzwerks – Sei Dabei!

Wissenswertes

Neuer Film: CSA as a LifeCOACH

We're happy to announce that on CSA day an new short film entitled "CSA as a lifeCOACH" was launched! Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Wir haben einen neuen Rat!

Unsere Mitglieder haben gewählt - und das Netzwerk hat ein Ratsteam von zehn engagierten Ehrenamtlichen gewonnen. Der Rat ist die Brücke zwischen Mitgliedschaft und geschäftsführender Koordination. Er sorgt dafür, dass wir auf einem guten Kurs bleiben! Weiterlesen

Wissenswertes

Solawis! Nehmt Teil an der Agrarsozialwahl!

Bitte informiert eure Solawis über die Wichtigkeit der Teilnahme an der Wahl! Weiterlesen

Wissenswertes

Geflüchtete Menschen in Ausbildung und Arbeit integrieren

Die Willkommenslotsinnen der Landwirtschaftskammer unterstützen Sie kostenfrei. Weiterlesen

Wissenswertes

Spendenaufruf der Selbstorganisierten SoLawi-Ausbildung

Wissenswertes

Umfrage "Erlebnisse mit Landwirtschaft"

Wissenswertes

Stellenausschreibung

Referat "Ökologischer Landbau" Landwirtschaftsministerium Niedersachsen Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Monatliche News: Diesmal haben wir den Flyer der verbandsübergreifenden Strategiebildung für euch. Weiterhin suchen wir politische Selbstverständnisse von euch und haben auch wieder wissenswertes aus unserer Recherche. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi mit Hühnerhaltung verbinden

Wie wäre es eigentlich mit Eiern und Hühnerfleisch für die Solawi Anteile? Wenn dann aber schon von Hühnern, bei denen Bio von Anfang an garantiert ist, ähnlich wie bei samenfestem Gemüse! Weiterlesen

Wissenswertes

Literaturtips

Neue AgrarBündnis-Broschüre „Geschmack erklärt! – Geschmack und Geschmacksvielfalt in der Lebensmittelkette“ // Neue Studie des NABU zur Flächenkonkurrenz Weiterlesen

Wissenswertes

Summsalabim - das summende Hummelspiel

Crowdfunding für ein Kinderspiel, dass sich mit Wildbienen und den Auswirkungen von Pestiziden beschäftigt. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

"Wir haben es satt!"- Bündnis sucht Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit // LLH sucht Berater/ Beraterin (m/w/d) für das Projekt „Nachhaltige landwirtschaftliche Bauernhöfe“ // Die AbL sucht eine Bundesgeschäftsführung // Gen-ethischs Netzwerk sucht Mitarbeiter*in im Bereich Gentechnik in der Landwirtschaft Weiterlesen

Wissenswertes

Kritischer Agrarbericht 2023

Mit einem Beitrag zu Solawi! Seit 1993 veröffentlicht das AgrarBündnis jährlich mit dem „Kritischen Agrarbericht“ eine Zusammenfassung der agrarpolitischen Debatte. In 46 Beiträgen analysieren 77 Autor*innen aus dem In- und Ausland – aus Wissenschaft und Praxis sowie aus Verbänden und Politik – die agrar-politischen Geschehnisse des Jahres 2022 und diskutieren Weichenstellungen für die Zukunft. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Einladung SALSIFI Fortbildung (online)

Über die internationale CSA-Dachorganisation URGENCI. Advocacy ist eine der wichtigen Maßnahmen in der Bewegung für Ernährungssouveränität, denn sie ermöglicht es uns, unsere Botschaften zu vermitteln, agrarökologisches Denken zu verbreiten und Entscheidungsträger zu informieren, damit sie eine bessere Politik umsetzen können. Aber was macht eine:n guten Fürsprecher:in aus und welche Fähigkeiten werden benötigt? Weiterlesen

Wissenswertes

Für Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2023 bewerben

Der Tassilo Tröscher-Wettbewerb zeichnet innovative Projekte und Initiativen aus, die den Menschen, die auf dem Land leben, helfen, ihnen neue Möglichkeiten bieten und Lösungen für Probleme vor Ort schaffen. Preisgeld 5000,00 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023 Weiterlesen

Wissenswertes

Literatur-Tips

Das Lebensmittelsparbuch "Wirf mich nicht weg" - Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung // Studie: Starke Frauen für das Land Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Bayrischer Rundfunk berichtet über Solawi // Die Nordstory-besser ohne bio: Viele setzen auf Verbraucher in ihrer Umgebung // #biovegan #Landwirtschaft #SoLaWi - Wie Judith und Frederik ihr Feld bestellen // Solidarischer Getreidebau Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Monatliche News: Im Januar gehts raus auf die Straßen für gutes Essen für alle! Außerdem: Wir suchen eure politisches Selbstverständnis und Tipps aus der Recherche. Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding Ernährungsrat Oberfranken

Aus dem Netzwerk

Save the date: Wir haben es satt! - Demo am 21.01.23

Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige! Zusammenstehen für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft, für Klima-, Tier- und Umweltschutz, für globale Gerechtigkeit und gesundes Essen für alle. Das Netzwerk unterstützt die Aktion Wir haben es satt! - Wenn Du Dich auch tatkräftig ins Demoteam einbringen möchtest, .. Weiterlesen

Wissenswertes

Feigen um zu bleiben - Klimaanpassung der Solawi Alfter

Crowdfundingkampage der SoLawi Alfter - Wir integrieren intensiven Obstbau in unser bestehendes Baum-Feld-System: 100 kleine Obstbäume alter Sorten! So gehen wir neue Wege – kommst du mit? Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

Campaigner:in bei Aktion Agrar // Koordinationsrolle CSX-Netzwerk // Doktorand*innen-Stelle (90%) - Effekte von partizipativer, nachhaltiger Lebensmittelerzeugung // Assistenz Geschäftsführung/Koordination Saatgutfonds bei Zukunftsstiftung Landwirtschaft // Projektkoordination Agroforst // Projektentwickler:in für Osteuropaprojekte Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Projekt SoLaRegio gestartet

Vom Nischenphänomen zum Zukunftmodell. Ein Forschungsteam der Universität Siegen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung untersucht in vier Modellregionen in Sachsen, Niedersachsen und NRW, wie die Solidarische Landwirtschaft in strukturschwachen Gegenden gefördert werden kann. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. ist Praxispartner ... Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Handbuch Solidarische Landwirtschaft veröffentlicht

Pünktlich zu Weihnachten haben wir das Handbuch Solidarische Landwirtschaft veröffentlicht. Geballtes Wissen aus Praxis, Beratung und Forschung, das euch durch alle Phasen einer Solawi - Gründung, Stabilisierung und Weiterentwicklung- begleitet. Weiterhin bietet es Anregungen und Materialien für die regionale Vernetzung und die politische Arbeit vor Ort. Nutzt es, empfehlt es und hinterlasst im Online-Dokument Feedback und Anmerkungen, denn es soll auch ein lernendes Handbuch sein. Weiterlesen

Wissenswertes

Auslandspraktikum in ökologisch orientierter Landwirtschaft

Wissenswertes

Vom Acker zur Obstwiese - Solawi fit für den Klimawandel

Crowdfunding-Kampagne der Solawi "Rote Beete" in Sehlis. In unserer Gemüsekooperative "Rote Beete" haben wir 2021 begonnen, einen Obstanbau mit robusten Alten Sorten aufzubauen und Agroforst-Elemente in den Gemüsebau zu integrieren. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Jetzt anmelden zum Solawi-Fachtag am 18.01.23 in Berlin!

Titel: "Regional, saisonal und gerecht - Wie gestalten wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Ernährungssystem? Die Heinrich-Böll-Stiftung, das EU Projekt COACH und das Solawi-Netzwerk laden ein. Eintritt frei - Spende erbeten. Weiterlesen

Wissenswertes

Deine Stimme für eine gemeinwohlorientierte Landverpachtung!

Petition gestartet von Dorothee Sterz & Gesine Langlotz für die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Wir fordern Herrn Lindner und sein Ministerium auf: 1. Stoppen Sie die Privatisierung der BVVG-Flächen! 2. Verpachten Sie diese Fläche gemeinwohlorientiert! 3. Setzen Sie sich für eine gemeinwohlorientierte Landvergabe in Bund, Ländern und Kommunen ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Aktuelles aus der AG Solawi & Gesellschaftliche Transformation

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine