Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Aus dem Netzwerk

Einladung SALSIFI Fortbildung (online)

Über die internationale CSA-Dachorganisation URGENCI. Advocacy ist eine der wichtigen Maßnahmen in der Bewegung für Ernährungssouveränität, denn sie ermöglicht es uns, unsere Botschaften zu vermitteln, agrarökologisches Denken zu verbreiten und Entscheidungsträger zu informieren, damit sie eine bessere Politik umsetzen können. Aber was macht eine:n guten Fürsprecher:in aus und welche Fähigkeiten werden benötigt? Weiterlesen

Wissenswertes

Für Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2023 bewerben

Der Tassilo Tröscher-Wettbewerb zeichnet innovative Projekte und Initiativen aus, die den Menschen, die auf dem Land leben, helfen, ihnen neue Möglichkeiten bieten und Lösungen für Probleme vor Ort schaffen. Preisgeld 5000,00 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023 Weiterlesen

Wissenswertes

Literatur-Tips

Das Lebensmittelsparbuch "Wirf mich nicht weg" - Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung // Studie: Starke Frauen für das Land Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Bayrischer Rundfunk berichtet über Solawi // Die Nordstory-besser ohne bio: Viele setzen auf Verbraucher in ihrer Umgebung // #biovegan #Landwirtschaft #SoLaWi - Wie Judith und Frederik ihr Feld bestellen // Solidarischer Getreidebau Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Monatliche News: Im Januar gehts raus auf die Straßen für gutes Essen für alle! Außerdem: Wir suchen eure politisches Selbstverständnis und Tipps aus der Recherche. Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding Ernährungsrat Oberfranken

Aus dem Netzwerk

Save the date: Wir haben es satt! - Demo am 21.01.23

Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige! Zusammenstehen für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft, für Klima-, Tier- und Umweltschutz, für globale Gerechtigkeit und gesundes Essen für alle. Das Netzwerk unterstützt die Aktion Wir haben es satt! - Wenn Du Dich auch tatkräftig ins Demoteam einbringen möchtest, .. Weiterlesen

Wissenswertes

Feigen um zu bleiben - Klimaanpassung der Solawi Alfter

Crowdfundingkampage der SoLawi Alfter - Wir integrieren intensiven Obstbau in unser bestehendes Baum-Feld-System: 100 kleine Obstbäume alter Sorten! So gehen wir neue Wege – kommst du mit? Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

Campaigner:in bei Aktion Agrar // Koordinationsrolle CSX-Netzwerk // Doktorand*innen-Stelle (90%) - Effekte von partizipativer, nachhaltiger Lebensmittelerzeugung // Assistenz Geschäftsführung/Koordination Saatgutfonds bei Zukunftsstiftung Landwirtschaft // Projektkoordination Agroforst // Projektentwickler:in für Osteuropaprojekte Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Projekt SoLaRegio gestartet

Vom Nischenphänomen zum Zukunftmodell. Ein Forschungsteam der Universität Siegen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung untersucht in vier Modellregionen in Sachsen, Niedersachsen und NRW, wie die Solidarische Landwirtschaft in strukturschwachen Gegenden gefördert werden kann. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. ist Praxispartner ... Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Handbuch Solidarische Landwirtschaft veröffentlicht

Pünktlich zu Weihnachten haben wir das Handbuch Solidarische Landwirtschaft veröffentlicht. Geballtes Wissen aus Praxis, Beratung und Forschung, das euch durch alle Phasen einer Solawi - Gründung, Stabilisierung und Weiterentwicklung- begleitet. Weiterhin bietet es Anregungen und Materialien für die regionale Vernetzung und die politische Arbeit vor Ort. Nutzt es, empfehlt es und hinterlasst im Online-Dokument Feedback und Anmerkungen, denn es soll auch ein lernendes Handbuch sein. Weiterlesen

Wissenswertes

Auslandspraktikum in ökologisch orientierter Landwirtschaft

Wissenswertes

Vom Acker zur Obstwiese - Solawi fit für den Klimawandel

Crowdfunding-Kampagne der Solawi "Rote Beete" in Sehlis. In unserer Gemüsekooperative "Rote Beete" haben wir 2021 begonnen, einen Obstanbau mit robusten Alten Sorten aufzubauen und Agroforst-Elemente in den Gemüsebau zu integrieren. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Jetzt anmelden zum Solawi-Fachtag am 18.01.23 in Berlin!

Titel: "Regional, saisonal und gerecht - Wie gestalten wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Ernährungssystem? Die Heinrich-Böll-Stiftung, das EU Projekt COACH und das Solawi-Netzwerk laden ein. Eintritt frei - Spende erbeten. Weiterlesen

Wissenswertes

Deine Stimme für eine gemeinwohlorientierte Landverpachtung!

Petition gestartet von Dorothee Sterz & Gesine Langlotz für die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Wir fordern Herrn Lindner und sein Ministerium auf: 1. Stoppen Sie die Privatisierung der BVVG-Flächen! 2. Verpachten Sie diese Fläche gemeinwohlorientiert! 3. Setzen Sie sich für eine gemeinwohlorientierte Landvergabe in Bund, Ländern und Kommunen ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Aktuelles aus der AG Solawi & Gesellschaftliche Transformation

Wissenswertes

Slow Food Youth Netzwerk sucht Mitarbeiter*in

... für die Koordination zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Für die Geschäftsstelle Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit mit 20 Wochenstunden als Mitglied eines freundlichen Teams mit hohem Gemeinschaftssinn. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi-Unterstützungsbitte: Helft uns, indem ihr unser Video teilt!

Hi Leute, wir stehen aktuell vor einem Problem. Unser Gemeinderat soll bald über unseren Wasseranschluss zur Bewässerung entscheiden. Dass dieser "überlebensnotwendig" ist, muss ich euch ja nicht erklären. ... Weiterlesen

Wissenswertes

Ein interessantes Design

Wissenswertes

Steigende Kosten in der Landwirtschaft

Zur Zeit müssen viele Solawi-Betriebe die Beiträge anheben. Hilfreich zum Verständnis ist, dass die Erzeugerpreise in der Landwirtschaft allgemein mittlerweile fast 40 Prozent höher sind als vor einem Jahr. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Zu Beginn der kalten Jahreszeit möchten wir euch mit wärmender Inspiration und Hoffnung für eure Höfe und Gemeinschaften versorgen: Weiterlesen

Wissenswertes

Erfolgsgeschichte Solawi-Gärtnersuche

Hier ein kleines schönes Beispiel, wie gut die Suche beim Solawi-Netzwerk funktionieren kann. Weiterlesen

Wissenswertes

Umfrage zu Unterstützungsbedarfen in Eurer SoLawi

Letzte Chance zur Teilnahme: Wir möchten euch noch ein Mal an unsere Umfrage zu Unterstützungsbedarfe in der Solidarischen Landwirtschaft erinnern, an der ihr noch bis Ende des Jahres teilnehmen könnt. Weiterlesen

Wissenswertes

Buch- und Filmtipp

Zum 70. Geburtstag von Vandana Shiva: Autobiographie „Terra Viva“ und Dokumentarfilm Weiterlesen

Wissenswertes

Regionalitaetsstrategie NRW im Landtag diskutiert

Der Landesverband Regionalbewegung NRW und Partner aus dem Netzwerk Regionalitätsstrategie diskutierten ihre Forderungen zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft mit Mitgliedern des Landtages. Weiterlesen

Wissenswertes

Rehwinkel-Stiftung fördert Forschungsarbeiten

Wer eine wissenschaftliche Studie zum Thema Relawi oder Agroforst schreiben möchte, kann hier Unterstützung bekommen. Weiterlesen

Wissenswertes

Neue Solawi-Broschüren zum Download

Die drei Solawi-Broschüren zu den Themen Bildung, Kooperationen und Projekte wurden im Rahmen eines durch LEADER geförderten Projektes erstellt und stehen zum Download zur Verfügung. Weiterlesen

Wissenswertes

Umfrage zum Ausbau der Open-source CSA-Verwaltungsplattform

Eine Gruppe Studierender hat sich im Rahmen eines relativ freien Projektes im Rahmen des Studiengang "Code and Context" (TH Köln) zur Aufgabe gemacht, die open-source CSA-Verwaltungsplattform "Open Olitor" weiter auszubauen. Weiterlesen

Wissenswertes

Transformationswissen unterm Weihnachtsbaum

Ihr seid auf auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Für Euch, Freund*innen, Solawi-Kolleg*innen oder als Wertschätzung für ehrenamtlich Tätige in Eurer Solawi? Dann haben wir vielleicht etwas für Euch! Ein Kartenset mit Mustern des Comming (Spende nach Selbsteinschätzung). Weiterlesen

Wissenswertes

SoLaWi ist politisch

Diesen Monat: Wie wichtig sind Diskriminierungsarme Räume und Awareness Strukturen, auch in SoLaWi Betrieben. Außerdem, Leseempfehlung zum Umgang mit rechten Störungen bei (online) Veranstaltungen. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine