Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Wissenswertes

SoLawi in den Medien

1) How Community Supported Agriculture Works In Practice | Resilient Farms in Germany 2) Podiumsdiskussion: “Kooperativ in die Krise”

zu 1.

Portrait über die Solawi Biotop Oberland e.G. : Hier geht´s zum Film

zu 2.

Inhalte der Diskussion: Die Region um Leipzig ist aufgrund ihres Solawi-Hotspots in Taucha/Sehlis seit vielen Jahren eine Vorreiterin der Solawi-Bewegung in Deutschland. Zentrale Akteure und Akteurinnen aus Leipzig diskutieren am 08.09.23 (im Anschluss an den Kombinats-Film) Fragestellungen, die die gesamte Solawi-Szene bewegen. Es ging dabei um den Mitgliederverlust, von dem viele Solawis derzeit betroffen sind, um Konkurrenzsituationen und Kooperationsformen zwischen Solawis, bis hin zu den großen Fragen, etwa welche gesellschaftliche Rolle die Solidarische Landwirtschaft im nahenden Klimakollaps spielen kann. Die Solawis Ackervielfalt und Biotop Oberland berichten von Extremwetterereignissen und wie damit innerhalb der Solawi umgegangen wurde. Moderiert wurde die Diskussion von Alina Reinartz (Landwirtin, Organisationsentwicklerin und Vorständin im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.).

Auf folgenden Kanälen zu finden:

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine