Frühjahrstreffen 2023: Stabil in die Zukunft
24.2.-26.2.2023 auf Gut Frohberg

Stabil in die Zukunft
Die Zahl der gelisteten Solawis und Gründungsinitiativen nimmt weiter zu, genau wie die Mitgliederzahlen des Netzwerks. Aktuell zählen wir über 750 Mitglieder: Bestehende Solawis und Solawis in Gründung, Einzelpersonen und Fördermitgliedschaften!
Zum Jahresstart 2023 wollen wir unsere Themen bündeln, Workshops organisieren und schauen, wohin die Energie im vor uns liegenden Jahr fließen möchte. Es wird ausreichend Zeit zum Fachsimpeln, Plaudern und Lachen geben, ebenso für Musik und ein wärmendes Lagerfeuer.
Unser Programm wird laufend ergänzt.
Das Treffen findet vom 24.2.-26.2.2023 auf Gut Frohberg statt. Die Bestätigungsmail verlinkt ein Pad zum Anbieten oder Nutzen von Mitfahrgelegenheiten.
Endlich wieder live! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Unser Frühjahrstreffen findet im Seminarzentrum Gut Frohberg (Landkreis Meißen) statt.
Informationen zur Anreise findest Du hier.
Die Buchung der Übernachtung erfolgt über die Anmeldung hier auf dieser Seite.
Unser Programm wird laufend ergänzt (Stand: 15. Januar)
Freitag, 24. Februar
ab 16:00 | Check-in, gut ankommen, Zimmer beziehen |
18:30 | Abendessen (bis 19:30) |
20:00 | Auftakt ins Wochenende |
21:30 | Tagesabschluss mit Lagerfeuer |
Samstag, 25. Februar
8:00 | Frühstück (bis 9:00) |
09:30 | Start in den Tag |
10:00 | Workshops (Parallel) |
12:00 | Mittagspause (Essen bis 13:00) |
14:00 | Open Spaces (Parallel) Einführung in die Methode |
14:15 | 1. Open-Space-Phase |
15:00 | Kaffeepause (bis 16:00) |
16:00 | 2. Open-Space-Phase |
17:00 | Zusammenfassung der Open Spaces |
18:30 | Abendessen (bis 19:30) |
20:00 | Abendprogramm mit No-Talent Show |
21:00 | Lagerfeuer, Sauna und Zeit zur freien Verfügung |
Sonntag, 26. Februar
08:00 | Frühstück (bis 9:00) |
09:30 | Start in den Tag |
10:00 | Gremien, Regiogruppen, Open Spaces |
11:30 | Abschluss-Blitzlichter |
12:00 | Mittagessen (bis 13:00) |
14:00 | Check Out und Abreise |
Wir möchten denjenigen Eltern, die ihre Kinder mitbringen möchten, die Teilnahme an unserem Treffen ermöglichen.
Damit sich alle wohlfühlen und auch die Eltern gut am Austausch teilnehmen können, organisieren wir eine kostenlose Kinderbetreuung und halten für die Kinder einen Raum bereit. Wir freuen uns, wenn sich viele Teilnehmende mit einer Spende an der Finanzierung beteiligen.
Den Bedarf an Kinderbetreuung und das Alter der Kinder kannst du in der Anmeldung angeben. Kinder ab 12 Jahren zahlen keinen Teilnahmebeitrag, sondern nur Übernachtung und Verpflegung. Kinder von 6–11 Jahren zahlen für die Verpflegung pauschal 20 € und zusätzlich das Bett, wenn es benötigt wird.
Dein Teilnahmebeitrag finanziert das Programm, Referierende und das Orgateam, deren Reise- und Übernachtungskosten sowie das Kulturprogramm und die Kinderbetreuung.
Die Fördermittel vergangener Jahre stehen in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Wir freuen uns daher umso mehr, wenn Du mit einem Soli-Aufschlag oder einer Spende dieses Treffen unterstützt! Der Teilnahmebeitrag beträgt:
Regulärer Beitrag (Mitglieder): | 45 € |
Mitglieder-Soli-Beitrag: | 60 € |
Mitglieder-Supersoli: | mehr als 60 € |
Beitrag für Nichtmitglieder: | 90 € |
Hinzu kommt die Übernachtung und Vollverpflegung (regional, bio) auf dem Gut Frohberg. Den Betrag zahlst Du bei der Ankunft direkt per EC Karte ans Gut Frohberg. Auf der Anmeldeseite kannst Du zwischen Einzel- und Mehrbettzimmern wählen. Du erhältst auf Wunsch eine Rechnung.
Wenn Dir die Teilnahme finanzielle Schwierigkeiten bereiten sollte, setze Dich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Bei Fragen und Anregungen erreichst du das Organisations-Team unter anmeldungsolidarische-landwirtschaft.org
Allgemeines zu den Netzwerktreffen
Im Frühling und im Herbst findet jeweils ein Netzwerktreffen statt. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, ihre Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam an aktuellen Fragestellungen zu arbeiten und sich in die strukturelle Arbeit des Netzwerks einzubringen. Vor allem möchten wir uns aber kennen lernen und vernetzen!
Das Netzwerktreffen richtet sich insbesondere an Menschen, die bereits an einer Solidarischen Landwirtschaft teilhaben oder eine Solawi gründen möchten. Es ist jedoch für alle Personen offen, die an der Solidarischen Landwirtschaft interessiert sind.
Chronik der Netzwerktreffen
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.