Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

Wissenswertes

Landwirtschaft in der Vermittlerrolle ...

... Online-Seminare zu Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Anerkennung von Solawis als landwirtschaftlicher Betrieb

Web-Seminarreihe des Netzwerks "Fit für Solawi" (19:00 - 21:00 Uhr) Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Anerkennung von Solawis als landwirtschaftlicher Betrieb

Solawi-Vereine und die Privilegierung nach § 35 BauGB: Im Kontakt mit Behörden werden Solawis manchmal nicht als landwirtschaftliche Betriebe anerkannt, z.B. wenn Solawi-Vereine keine Baugenehmigung für einen Folientunnel bekommen oder Solawi-Aktivitäten im Landschaftsschutzgebiet nicht als landwirtschaftliche Nutzung akzeptiert werden. Weiterlesen

Wissenswertes

Teilmobile Rinderschlachtung im Öko-Betrieb ...

– zwischen Tierschutz, Klima und Ernährung. (Online Veranstaltung) - Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Weiterlesen

17.10. – Wissenswertes

Veranstaltung zur Hofnachfolge (online)

Was brauchen junge Menschen, um die Höfe von morgen kreativ gestalten zu können? Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Grüne Braune

Web-Seminarreihe des Netzwerks "Fit für Solawi" (19:00 - 21:00 Uhr) Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Grüne Braune

Das Web-Seminar soll für die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes und der ökologischen Landwirtschaft mit extrem rechten Ideologien sensibilisieren. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Unser Mitglieder-Stammtisch (online)

An jedem 3. Mittwoch im Monat von 19:30 – 21:00 Uhr öffnen wir die virtuellen Türen. Ihr seid zu einem lockeren digitalen Treffen eingeladen. Weiterlesen

19.10. – Wissenswertes

Ökolandbau-Convergence

Wir laden Menschen aus den Bereichen Ökolandbau und Permakultur mit außergewöhnlichen Ideen und Lösungen in den Lebensgarten Steyerberg ein, die in Harmonie mit der Natur arbeiten, das Leben fördern wollen und praktisch experimentieren und forschen. Weiterlesen

19.10. – Wissenswertes

Ökolandbau-Convergence (Steyerberg)

Eine Zusammenkunft deutschsprachiger Bio-Landbauern und Permakultur-Praktiker:innen zur Annäherung verschiedener landwirtschaftlicher Methoden. Weiterlesen

19.10. – Wissenswertes

Ökolandbau-Convergence (Steyerberg)

Eine Zusammenkunft deutschsprachiger Bio-Landbauern und Permakultur-Praktiker:innen zur Annäherung verschiedener landwirtschaftlicher Methoden. Weiterlesen

20.10. – Wissenswertes

Agroforst-Seminare (Ökodorf Sieben Linden)

Drängende Probleme unserer Zeit sind Klima, Boden und schwindende Biodiversität! Als Lösung biete sich an: Bäume auf dem Acker, der Grünfläche, im Gemüsebau oder Nutzgarten. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Workshop für Systemdienstleister (Region Bergisches Land)

Das Projekt nascent-SolaRegio (Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme) und die Landwirtschaftskammer NRW laden Sie bzw. Ihre Organisation als potentielle Systemdienstleister:in für die Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarische Landwirtschaft (Solawi) im Bergischen Land zu unserem Workshop ein. Weiterlesen

26.10. – Aus dem Netzwerk

Solawi-Gründungswerkstatt

Wir bemühen uns, noch in diesem Jahr eine Solawi-Gründungswerkstatt zu organisieren. Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, dann meldet euch gern schon jetzt bei uns unter anmeldung@solidarische-landwirtschaft.org Weiterlesen

27.10. – Wissenswertes

6. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz 2023 (Schloß Tempelhof)

Die Marktgarten & Mikrofarming Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle Menschen im Bereich der Marktgärtnerei und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Weiterlesen

27.10. – Wissenswertes

Bundestagung Bauernhofkindergarten oder

Kindergarten auf dem Bauernhof (Nähe Meißen) Weiterlesen

27.10. – Wissenswertes

Herbsttreffen von Common Ecologies (Wien und online)

Die Frage steht im in den Mittelpunkt, wie wir als verschiedene emanzipatorische Bewegungen rund um das Thema sozial-ökologische Transformation Solidaritäten aufbauen und leben können. Weiterlesen

27.10. – Wissenswertes

6. Marktgarten und Mikrofarming Konferenz 2023 (Baden-Würtemberg)

Start der Anmeldung zur 6.Marktgarten & Mikrofarming Konferenz auf Schloss Tempelhof. Weiterlesen

06.11. – Wissenswertes

Unsere Ernährung in die Hand nehmen! (Marburg und Umgebung)

Gemeinsam resiliente Ernährungssysteme gestalten. Co-kreativer internationaler Kongress Weiterlesen

| online Aus dem Netzwerk

Lean Farming für Solawis

Lean Farming setzt auf Minimierung von Verschwendung, um Kosten zu reduzieren, Fehler zu vermeiden, wertschöpfende Tätigkeiten zu erhöhen und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu verringern. Das Ziel sind wirksame Prozesse, Strukturen und Organisation. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine