Regionalgruppen
In vielen Gegenden Deutschland sind inzwischen Regionalgruppen entstanden, in denen sich Solawis (in Gründung) in räumlicher Nähe vernetzen. So kann in der jeweiligen Region ein intensiver Austausch stattfinden und gemeinsame Projekte können entstehen. Hier besteht die Möglichkeit für die regionalen Besonderheiten gemeinsam (solidarische) Lösungen zu finden und somit Solidarische Landwirtschaft auf eine neue Stufe zu heben. Die Ideen reichen von Austausch über Anbau, Gemeinschaftsgestaltung, Finanzierung bis hin zur gemeinsam organisierten Anzucht von Jungpflanzen sowie Betriebskooperationen.
Ein lebendiges Netzwerk kann nur auf der Basis persönlicher Kontakte und Unterstützung wachsen. Wir möchten alle herzlich einladen, sich der eigenen Regionalgruppe anzuschließen. Wir wünschen uns, dass wir im Netzwerk mehr und mehr dahin kommen, nach dem Prinzip der subsidiaren Organisations- und Solidaritätsstruktur zu arbeiten, d.h. alles, was auf einer kleineren Ebene geleistet werden kann, wird nicht auf einer größeren Ebene geregelt. Alles, was eine kleinere Ebene nicht leisten kann, wird von einer größeren Ebene unterstützt.
Die Regionalgruppen haben keine festen Grenzen. Jede Solawi schließt sich der Regionalgruppe an, der sie angehören möchte. Falls Ihr in Eurer Gegend eine eigene Struktur zur Vernetzung aufbauen wollt, nehmt Kontakt mit uns auf, wir unterstützen Euch gerne dabei!
Wenn Du Dich in einen der bestehenden Regionalgruppen-Verteiler eintragen möchtest, um an regionalem Austausch und an regionalen Treffen teilzunehmen, kannst Du Dich weiter unten über die jeweiligen Links der entsprechenden Regionalgruppen eintragen.
Darüber hinaus findet Ihr weiter unten auch die Kontakte zu den Solawi-Vernetzungsstellen in Luxemburg, in Österreich und in der Schweiz.
Deutschland
Regiogruppe Allgäu- Bodensee- Oberschwaben
Hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Allgaeu-Bodensee-Oberschwaben eintragen
Regiogruppe Bayern
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Bayern eintragen.
Inzwischen ist ein Wiki eingerichtet, um Infos und Dokumente zu teilen. Zur Anmeldung geht’s hier: https://we.riseup.net/account/ Um Zugang zum Wiki zu erhalten, schreibe an den genannten Regioverteiler oben.
1. Treffen in Polling (04.03.207): Bericht
Zum Bild: Dieser Ablauf hat für uns sehr gut funktioniert und kann gerne kopiert werden.
Man beachte das Analog-Dudel ;)

Regiogruppe Berlin-Brandenburg
Du willst dabei sein? Oder brauchst noch mehr Informationen zur Regionalgruppe Berlin-Brandenburg? Dann trag Dich in unseren Verteiler ein: In den Verteiler eintragen
Oder kontaktiere die Koordinationsgruppe, welche die Aktivitäten rund um Berlin-Brandenburg im Blick hat: kgbbsolidarische-landwirtschaft.org
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte der Regiotreffen
(eine Auswahl)
- 1. Treffen (17.01.15): direkt vor der 'Wir-haben-es-satt-Demo', startete in Kreuzberg ein neuer Anlauf zur Bildung einer Regionalgruppe für Brandenburg und Berlin. Neun Höfe waren beim Vernetzungsfrühstück vertreten und trotz knackigem Zeitrahmen wurde es zum Ende noch richtig konkret: Drei Hofbesuche mit anschließendem Themenvortrag und Austausch werden wir 2015 organisieren; los geht es im März bei Speisegut.
- Solawi-Regiogruppentreffen in der BioKräuterei Oberhavel (04.02.17): Protokoll
- Solawi-Regiogruppentreffen in der BioKräuterei Oberhavel (12.08.18): Protokoll
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte der Koordinationsgruppe Berlin-Brandenburg
(eine Auswahl)
Regiogruppe Hessischer Main
Hier kannst Du Dich in den Regio-Emailverteiler Hessischer Main eintragen.
Hier findest Du eine Karte der Region.
Regiogruppe Mecklenburg-Vorpommern
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Meck-Pomm eintragen
Regiogruppe Mittendrin
Die Region Mittendrin umfasst Solawis aus dem Dreiländereck:
Nordhessen, Südniedersachsen und Thüringen.
Hier kannst Du Dich in den Regio-Emailverteiler Mittendrin eintragen.
Da die Solawi-Dichte zugenommen hat, gibt es bereits ein erste lokale Gruppe:
Hier geht es zur Homepage aller Solawis in und um Göttingen.
Hurra, die zweite Regionalgruppe ist geboren!
Heckenbeck, Dorfgarten Hebenshausen, Landolfshausen, Freudenthal, Rote Rübe, Göttingen, Marburg, Freudental, Vlotho...
Wir möchten Austausch, Vernetzung, Erzählen, Kennenlernen, Voneinanderlernen zwischen den verschiedenen Solawihöfen im Raum Mitte (wie auch immer man das definieren mag), mehr oder minder um und zwischen Kassel, Göttingen, Frankfurt und umzu, anstoßen.
Und wie wars? War guuuuut!!! WIEDERHOLEN ! NACHMACHEN !
Lieben Gruß aus der Region Mitte!
(17.08.2014)
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte weiterer Regiotreffen
(eine Auswahl)
- Im frühlingsfrischen und mit blühenden Kirschbäumen gesäumten Freudenthal (bei Witzenhausen) haben sich knapp über 30 Menschen von überall her zum Austauschen und zum Vernetzen getroffen (17.04.16): Protokoll
- Regio-Sommertreffen auf dem Falkenhof (24.06.18): Anreise im Lauf des Samstags um den Vorabend gemeinsam am Feuer zu verbringen. Am Sonntag stand der fachliche Austausch in informeller Art im Vordergrund. Jeder konnte etwas zum gemeinsamen (Mittag-)Essen beitragen. Am Sonntag Nachmittag gab es ergänzend im angrenzenden Dorfgemeinschaftshaus.
- Regiotreffen in Hebenshausen (07.07.19): Protokoll
- Regiotreffen auf dem Falkenhof (03.09.22): Bericht
Regiogruppe Mitte - West
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Mitte-West eintragen
Regiogruppe Nord
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Nord eintragen
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte der Regiotreffen
(eine Auswahl)
- Solawi-Regionalgruppentreffens auf dem Gut Adolphshof (24.04.16): Protokoll
Regiogruppe Ostwestfalen-Lippe
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Ostwestfalen-Lippe eintragen
Regiogruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Rheinland-Pfalz-Saarland eintragen
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte der Regiotreffen
(eine Auswahl)
- Solawi-Regionalgruppentreffen auf dem Schoßberghof (29.01.17): Protokoll
- Solawi-Regionalgruppentreffen auf dem Wahlbacherhof (24.06.17): Protokoll und das im Protokoll erwähnte Oasen-Spiel
- Solawi-Regionalgruppentreffen in Trier (18.11.17): Protokoll mit Anhang
- Solawi-Regionalgruppentreffen bei der Solawi Akazienhof (22.06.19): Protokoll
Regiogruppe Sachsen/Thüringen
Hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Sachsen-Thüringen eintragen.
Für telefonische Anfragen: 0177 1414122.
Lokalere Vernetzung und Projekte:
- Vernetzung der Solawis im Umland von Leipzig
- SoLawiSa – Sondierung einer Landesverbandsgründung für die Solidarische Landwirtschaft in Sachsen.
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte der Regiotreffen
(eine Auswahl)
- 1. Regiotreffen bei der Solawi Dein Hof (18.05.14): Bericht
- 2. Treffen auf dem Luisenhof (24.08.14): Bericht, Protokoll und Workshop
- 3. Solawi-Regionaltreffen bei der Bunten Kuh (16.11.14): Bericht, Protokoll
- 4. Regio-Netzwerk-Treffen in Diestels Sonnengarten (22.02.15): Bericht
- 5. Regio-Netzwerk-Treffen in der Gemüsekooperative Rote Beete (31.05.15): Bericht
- Regio-Netzwerk-Treffen auf dem Luisenhof (22.11.15): Bericht
- Regiogruppentreffens auf dem Luisenhof (26.02.17): Protokoll
- Regiotreffen bei der Solawi deinHof (07.10.18): Bericht
- Solawi-Regiotreffen auf dem Auenhof (31.03.19): Protokoll
Regiogruppe SüdWest
hier kannst Du Dich in den Regioverteiler Südwest eintragen
Hier findet Ihr Protokolle und Berichte weiterer Regiotreffen
(eine Auswahl)
- Regiotreffen (10.03.19) in Offenburg: Bericht und Fotoprotokoll
- Solawi-Regionalgruppentreffen in der Solawi Bodensee (27.07.19): Protokoll
Schweiz
In der Schweiz gibt es einen Deutschschweizer und einen Westschweizer Verband für "Regionale Vertragslandwirtschaft" sowie die Kooperationsstelle, die unabhängig agiert:
- Vernetzungsplattform: Interaktive Karte und Kontaktbörse
- Verband regionale Vertragslandwirtschaft (RVL)
- Fédération romande d’agriculture contracutelle de proximité (fracp)
- Kooperationsstelle für Solidarische Landwirtschaft
- Transnationale Plattform: Solidarökonomie und Ökologischer Landbau
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.