
Endlich wieder Live!
Unsere Regiogruppen-Treffen 2022/2023
Lasst uns mehr persönliche Vernetzung organisieren: Nutzt die Regiogruppen-Verteiler, kommt zusammen und plant viele Livetreffen! Diese werden aus unserem Budget finanziell unterstützt.
Jede eingetragene Regiogruppe kann beim Netzwerk bis zu EUR 500 abrufen. Damit soll die Umsetzung der Treffen etwas erleichtert werden. Der Betrag kann z. B. für Honorare, Raum- und Fahrtkosten oder Verpflegung eingesetzt werden. Die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gern mit Planungswissen und Ideen in der Vorbereitung.
Gefördert werden Regiotreffen mit Solawi-spezifischen Inhalten, z.B. Hofbesichtigungen, kollegialer Austausch oder ein Weiterbildungs-Angebot. Die bereit stehenden Mittel können verwendet werden für z. B. Moderation, Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung (alkoholfrei), Raumkosten, Referent:innenhonorare.
Jede der aktuell bestehenden Regiogruppen kann Mittel abrufen. Diese sind zweckgebunden und für die Umsetzung eines Regiotreffens vorgesehen. Die Förderung wird gewährt für Treffen seit 1.9.2022 bis zum 30.9.2023. Das Netzwerk möchte damit Live-Formate ermöglichen und den persönlichen Austausch der Mitglieder untereinander fördern.
Geplante Treffen bitte spätestens 6 Wochen vorher in der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks anmelden. Sendet uns das Programm und die Eckdaten zu, damit wir über unsere Kanäle vorab Werbung machen können.
Für jede Netzwerk-Regiogruppe ist eine Summe von EUR 500 vorgesehen. Diese Summe kann auch auf mehrere Treffen einer Region verteilt werden. Eure Auslagen müssen bis zum 31.10.2023 gegen Vorlage von Belegen abgerufen werden.
Die Aufstellung des Budgets und das Regiogruppen-Treffen selbst organisiert ihr bzw. euer Ausrichtungs-Team vor Ort. Die Öffentlichkeitsarbeit ist bei Planungsfragen gern behilflich. Nach dem Regiotreff sendet ihr uns eine formlose Dokumentation (s.u.) die veröffentlicht wird.
Die Dokumentation erstellt ihr bestenfalls kurzfristig in der Woche nach dem Regiotreffen, spätestens jedoch bis 31.10.2023. Darin sollte enthalten sein:
- kurzer Bericht zur Transparenz und zur Veröffentlichung im Rundbrief, z.B. zwei Sätze zur RegioGruppe, wie war der Zeitrahmen, wie viele nahmen teil, welches Programm wurde angeboten (interne und externe Nutzung)
- 2-5 Bilder des Treffens (interne und externe Nutzung; zur Veröffentlichung; Datenschutz der Abgebildeten beachten)
- Teilnehmenden-Liste (intern; vertraulich)
Ihr bestimmt eine verantwortliche Ansprechperson für die Finanzen, diese meldet das Vorhaben an.
Die Aufstellung und die Einhaltung des Budgets liegt in eurer Hand. Die Öffentlichkeitsarbeit ist bei Planungsfragen gern behilflich.
Alle Ausgaben belegt ihr mit Original-Rechnungen. Der Mittelabruf (in Summe max. EUR 500) erfolgt asap, spätestens bis zum 31.10.2023 über unser Formular zur Auslagenerstattung.
Wichtige Info: Bei der Verpflegung können nur alkoholfreie Getränke abgerechnet werden. Auslagen, die bis zum 31.10.2023 nicht abgerufen werden, verfallen. Eine Auszahlung der Ausgaben nach dieser Frist, ohne Belege oder als Barauszahlung ist nicht möglich.
Ihr habt jetzt richtig Lust auf ein Regiogruppentreffen?
Dann meldet hier euer Vorhaben an!
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.