News

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

News

Wissenswertes

Stellenangebote

1.) Misereor sucht Referent*in für Agrarpolitik und Welternährung 2.) ProVieh sucht Hauptstadtreferent:in für die politische Arbeit 3.) das Umweltinstitut München sucht eine:n Referent:in für Landwirtschaft 4.) Projektassistenz (m/w/d) - Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz/Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), Berlin 5.) Referent (w/m/d) im Projekt HumusKlimaNetz / Deutscher Bauernverband e.V. Weiterlesen

Wissenswertes

Literaturtipp

Mitmachbuch für regenerative Transformation in Unternehmen. Vielleicht inspiriert es dich oder dein Team? Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung zu re:connect - Incubator für regeneratives Wirtschaften

re:connect wird zu 85 % aus Mitteln des BMWK gefördert, sodass die Teilnahme für Unternehmen mit geringen Eigenmitteln möglich ist. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Kollegialer Austausch und Fachvortrag

Hürden und Erfolgsrezepte der Produktpalettenerweiterung bei Solawis. Die Aufnahmen der Veranstaltung sind jetzt online. Weiterlesen

Wissenswertes

Leipzig verpachtet Liegenschaften nach Öko-Kriterien

Mehr Bio auf städtischen Landwirtschaftsflächen: Die Stadt Leipzig stellt ab Montag, 3. März, sieben Pachtlose für kommunale Landwirtschaftsflächen bereit. Mit der Vergabe soll insbesondere die Öko- Landwirtschaft gestärkt werden. Weiterlesen

Wissenswertes

Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024

Jetzt erhältlich! Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch der BLE enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Weiterlesen

Wissenswertes

Vision zur Zukunft der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission hat die angekündigte Vision zur Zukunft der Landwirtschaft präsentiert. Weiterlesen

Wissenswertes

Exkursion zu den Öko-Feld-Tagen

Das Netzwerk Ökolandbau SH organisiert eine Exkursion zu den Öko-Feldtagen für konventionelle und Bio-Landwirt:innen. Weiterlesen

Wissenswertes

Förderung für eure Projekte/Solawis (Bayern)

Die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern vergibt Förderpreise zur Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Abstimmungen mit der AfD, Rechtsruck und politisch unsichere Zeiten: Gerade jetzt ist es wichtig Haltung zu zeigen und sich zu positionieren, auch als Solawis. Weiterlesen

Wissenswertes

Neuer Imkerbund startet mit „ApiBio“ Gruppenzertifizierungen

Der Neue Imkerbund e.V. unterstützt den Systemwandel in der Landwirtschaft und startet seine Biosparte „ApiBio“. Erstmalig wird es möglich, Imkereien durch eine Bio-Gruppenzertifizierung als kontrolliert biologisch wirtschaftenden Betrieb zu zertifizieren. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

1.) der VLHF (Verband der Landwirte mit handwerklicher Fleischverarbeitung) sucht eine*n Mitarbeiter*in 2.) das niedersächische Landwirtschaftsministerium sucht aktuell eine*n Referent*in für das Thema "Wassermanagement in der Landwirtschaft" 3.) Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (Abl) sucht Verwaltungs-Referent*in Weiterlesen

Wissenswertes

Neuer Bildungscomic "Food Rebellion"

Der Comic gibt einen spannenden Einblick in die Konflikte im globalen Ernährungssystem. Die Heldin Aiana kämpft mit ihrer Crew für das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Eine zentrale Rolle spielt das Saatgut. Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding Wurzelhof der Gemeinschaft Schinkel

Ein neues Gewächshaus für die Jungpflanzenanzucht auf dem Wurzelhof Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Teilnahmeaufruf: Kurzvideos zu Solawi

Der Internationale Community Supported Agriculture Dachverband URGENCI ruft zum Einsand von kurzen Videos auf, in denen Du davon berichtest, welchen Einfluss Solawi hat. (Auf Englisch). Weiterlesen

Wissenswertes

Weltwärts-Dienst sucht junge Freiwillige - gerne Solawist@s

Die Koordinatorinnen für das Nord-Süd-Programm bei Ecoselva e.V. suchen junge Leute, die als als Freiwillige ein Jahr lang ins Ausland gehen und dort in einer lokalen NGO mitarbeiten können. Vorrangig sind die Einsatzplätze im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und Bildungsarbeit angesiedelt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Bist Du der/die neue Grafiker:in für die radix?

Das Netzwerk veröffentlicht ein Quartalsmagazin zu Solidarischer Landwirtschaft und CSX Ökonomie. Nun sucht das ehrenamtliche Team Verstärkung. Weiterlesen

Wissenswertes

Erfolgreicher Online REGIOtalk Stadt.Land.Wirtschaft:

Die Regionale ErnährungsWIRTSCHAFT als Innovationstreiber verstehen Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Der Kritische Agrarbericht 2025 ist veröffentlicht

Wieder mit einem Beitrag zur Solidarischen Landwirtschaft: "Wertschöpfung durch Gemeinschaft: Solidarische Landwirtschaft als wertschätzende Kooperation von Erzeuger:innen und Verbraucher:innen" von Lukas Lapschieß Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Die Bundestagswahlen stehen nächsten Monat an und die AfD droht weiter zu erstarken. Warum die AfD sowohl aus landwirtschaftlicher Perspektive als auch allgemein keine gute Wahl ist und was wir gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus tun können, lest ihr in unserem Newsletterbeitrag. Weiterlesen

Wissenswertes

Teilsam - Saatgut Solawi startet Beitragsrunde

Es ist soweit! Mit der frischen Energie des noch jungen Jahres hat die Beitragsrunde für die erste Saison der Saatgut-Solawi "teilsam" begonnen. Weiterlesen

Wissenswertes

ÖkoTom Projekt - MITMACHEN ab 2025!

Im Rahmen des vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Projekts "OekoTom - Ökologische Züchtung von Freiland-Tomaten für Frischmarkt und Verarbeitung" (und damit besonders auch für Solawis) - bringen wir die Züchtung an die Basis zurück. Als Solawi-Netzwerk sind wir Praxispartner. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Ratswahl des Solawi-Netzwerks gestartet!

Vom 25.11. - 22.12.24 läuft die Wahl des neues Rates für die nächsten zwei Jahre. Mitglieder werden gebeten abzustimmen, da die Wahl erst Gültigkeit hat, wenn 30% der Stimmen abgegeben werden. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Radix Solawi Zeitung - frisch auf den Tisch!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Solawi ist politisch

FLINTAs in der Landwirtschaft: Wie die queeren Lebensrealitäten auf dem Land aussehen und wo man sich vernetzen kann. FLINTAs in agriculture: What queer realities of life look like in rural areas and where you can connect. Weiterlesen

Wissenswertes

Praxisversuch: Torfmoos als Torfersatz in Anzuchterden

Ein Aufruf sich an dem Praxisversuch zu beteiligen, das Potential von Torfmoos als Torfersatz in Pflanzenerde zu erforschen. Eine Initiative, damit ausgetorfte Moorflächen rückvernässt werden und als Anbauflächen für Torfmoos als Kulturpflanze dienen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Umfrage zur Unterstützung für Ausbildungsbetriebe

Um als Grundlage dafür einen Überblick über die Ausbildungsbetriebe und ihre Bedürfnisse im Solawi-Netzwerk zu erhalten, möchten wir euch herzlich bitten an folgender kleinen Umfrage teil zunehmen (Dauer 5-10 Minunten). Weiterlesen

Wissenswertes

Filmtipp: Paradigmenwechsel von Heike Pourian

Ein Narrativ geht zu Ende, das uns wahrscheinlich mehr geprägt hat als wir wahrhaben wollen. Auf seiner Logik beruhen alle Strukturen, mit denen wir unser tägliches Leben organisieren. Wie geht es uns an dieser Schwelle? Eine Annäherung. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Umfrage Solawi-Ausbildungsbetriebe + Einladung

Wissenswertes

Fördermaßnahme RegioKost - Bewerbungsfrist 8.1.2025

Mit der BMEL Fördermaßnahme “RegioKost” werden modellhafte und innovative Projekte zum Aufbau und zur Erweiterung von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel finanziell unterstützt (vorrangig in kleineren Einheiten oder Unternehmen). Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine