Literatur
Handbuch Solidarische Landwirtschaft

Solawis erfolgreich gründen & gestalten
Seit der ersten Solawi-Gründung in Deutschland sind knapp 40 Jahre vergangen. Seit der Gründung des Netzwerks ein gutes Jahrzehnt. Genug Zeit, um eine Menge Erfahrungen zu sammeln: Auf den Betrieben, in den Solawi-Gemeinschaften, im Netzwerk, in der Beratung und in der Forschung.
Das "Handbuch Solidarische Landwirtschaft" soll Meilenstein und Auftakt zugleich sein. Ein Meilenstein, weil die bisherigen Erkenntnisse hier zusammenfließen. Ein Auftakt, weil wir weiter lernen werden und es noch viel Kompetenz und Erfahrungswissen in der Bewegung gibt, die in Zukunft in dieses Buch einfließen soll. Entstanden ist es im Rahmen der erfolgreichen Zusammenarbeit des Netzwerks mit den Universitäten Siegen und Oldenburg innerhalb des Forschungsprojekts nascent.
Gemeinsam begleiten wir Solawi-Initiativen in der Gründung und unterstützen bestehende Solawis bei der Stabilisierung. Gleichzeitig bringen wir Institutionen zusammen, die als Systemdienstleister die Weiterentwicklung und Verbreitung Solidarischer Landwirtschaft unterstützen können.
Das Handbuch stellt in erster Linie eine fundierte Wissensbasis für Beratende dar, bietet jedoch auch all jenen Inspiration, die eine Solawi gründen möchten, ihre bestehende stabilisieren oder durch Kooperationen weiterentwickeln wollen. Für die politische Arbeit werden Probleme und Lösungsvorschläge beleuchtet, die als Diskussionsgrundlage vor Ort dienen können.

Handbuch als PDF
V2.0; Stand: 4.10.2024
Handbuch mit Kommentiermöglichkeit
In dem bearbeitbaren Dokument könnt ihr kommentieren, ergänzen und Änderungen vorschlagen. In regelmäßigen Abständen erfolgt die Bearbeitung und Veröffentlichung von aktualisierten Versionen.
Solidarische Landwirtschaft - Betriebsgründung, Rechtsformen und Organisationsstrukturen

Herausgeber: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Erschienen im ABL Verlag, Hamm 2018
3. aktualisierte und überarbeite Ausgabe
Autor: Veikko Heintz
Gestaltung: Andreas Bauermeister
in diesem Ratgeber werden auf sehr anschauliche und praxisnahe Weise in drei Kapiteln die zahlreichen Möglichkeiten der sozialen Gestaltung und der rechtlichen Organisation solidarisch wirtschaftender Betriebe vorgestellt.
Der soziale Prozess und die passende Rechtsform
Sie erfahren mehr über die erfolgreiche und zielgerichtete Gestaltung des sozialen Prozesses bei der Suche der passenden Organisationsstruktur in der Gründungsphase einer Solidarischen Landwirtschaft.
Beispielbetriebe in der Praxis
Veikko Heintz stellt auf der Basis von 13 Betriebsbefragungen deren Rechtsformen und Organisationsstrukturen vor, die Sie in gut aufbereiteten Organigrammen nachvollziehen können.
Alles was Recht ist
Für einen zukunftssicheren Betrieb erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Steuer-, Gesellschafts- und Körperschaftsrecht. Auch Fragen zur Gemeinnüzigkeit und der speziellen Rolle der Landwirtschaft in diesen Rechtsgebieten werden geklärt.
Ergänzt werden diese Teile durch viele hilfreiche Informationen und Kontakte für Gründungsinitiativen.
Dieser überarbeitete Ratgeber hilft neuen Initiativen und Hofgemeinschaften bei der Suche nach »ihrer« Rechtsform und unterstützt sie, ihren eigenen Weg zu finden.
Preis: 21,00 € (zzgl 2,75 € Versand)
Solidarische Landwirtschaft - Gemeinschaftlich Lebensmittel produzieren

Verfassende: Katharina Kraiß, Veikko Heintz, Roman Best, Wolfgang Stränz, Gesa Maschkowski
Diese AID Broschüre aus 2016 richtet sich an Bauern, Bäuerinnen und Gärtnernde. Sie erfahren, wie eine Solawi funktioniert, welche Optionen diese Wirtschaftsform bietet und worauf sie bei einer Solawi-Gründung achten müssen. Auch Verbrauchende, die hochwertige und regionale Lebensmittel schätzen und sich einer Solawi anschließen möchten, finden in der Broschüre hilfreiche Informationen: Welche Beiträge kommen auf mich zu, wenn ich mich einer Verbrauchergemeinschaft anschließe? Wie bekomme ich meine Lebensmittel? Ist der Zeitaufwand für mich leistbar?
Zahlreiche Praxistipps greifen die wichtigsten Aspekte auf und geben konkrete Hilfestellung. Drei Best Practice-Beispiele zeigen, wie Solidarhöfe erfolgreich arbeiten. Einen ganz persönlichen Einblick in den Alltag einer Solawi vermitteln die Statements von Erzeugenden und Verbrauchenden.
Die Druckversion ist inzwischen vergriffen. Mit freundlicher Erlaubnis des Herausgebers, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), stehen die Daten zum kostenlosen Download bereit. Über eine Spende freuen wir uns!
Höfe der Zukunft – Gemeinschaftsgetragene / Solidarische Landwirtschaft (CSA)
Übersetzung aus dem Amerikanischen
Autor*in: Trauger Groh, Steven McFadden
Mitwirkende: Wolfgang Stränz, Marcia R. Ostrom
ISBN: 978-3-941232-11-2
Höfe der Zukunft heißt auf Deutsch der Klassiker von Trauger Groh und Steven McFadden mit dem sie die Idee der Community-Supported Agriculture in Nordamerika bekannt machten. Die breitet sich seit einigen Jahren nun auch hierzulande aus als Solidarische Landwirtschaft: Das ist, wenn aus Kunden Mitunternehmer werden, die die Ernte des Bauern vorfinanzieren und dafür alle Erzeugnisse des Landwirtschaftsbetriebes erhalten. Diese Idee der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft bietet und fordert neue Absätze für die soziale betriebliche Organisation bis hin zum Verzicht auf Produktpreise. Das erste Buch liegt hier nun übersetzt und erweitert in deutscher Sprache vor. Es bietet Erfahrungen aus 25 Jahren CSA - Solidarischer Landwirtschaft in den USA und Deutschland: Idee und Konzept, Kontext, regionale Vernetzung, Beispiele und Varianten. Zugleich zeigt es Erfolgsbedingungen und vor allem das vielfältige Potenzial einer so organisierten landwirtschaftlichen Erzeugung auf. Mit einem Beitrag von Wolfgang Stränz (Buschberghof) zu ersten Schritten und einem Essay von Marcia R. Ostrom zu Koalitionen.
Preis: 24,00 EUR
Oder über den Buchhandel mit der oben genannten ISBN.
Sich die Ernte teilen...

Herausgeberin: Stephanie Wild
ISBN: 978-3-938295-61-8
Erstes Buch in deutscher Sprache zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft / CSA (Community Supportes Agriculture) mit Hintergrundinformationen, Erläuterungen einzelner Aspekte zum Aufbau und einer Ressourcensammlung für die Umsetzung in der Praxis.
Preis: 13,80 EUR
Über den Buchhandel zu bestellen.
Gemeinsam auf dem Acker – Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz

Autorin: Bettina Dyttrich
ISBN: 978-3-85869-667-0
Dieses Buch gibt praktische Tipps fur alle, die selber mit solidarischer Landwirtschaft anfangen wollen. Und es stellt mehr als ein Dutzend Projekte aus der Schweiz vor: von der kleinen Gemüsekooperative bis zum Großbetrieb, von der Genossenschaftskäserei im Jura bis nach Genf, wo Öl, Mehl, Teigwaren und vieles mehr in solidarischer Zusammenarbeit produziert wird. Der Fotograf Giorgio Hösli zeigt die große Vielfalt in ausdrucksstarken Bildern.
Preis: 38,– CHF / 34,– EUR
Über den Buchhandel zu bestellen.
Nachrichten vom Hof

Mehrteilige Buchreihe des CSA-Hofes Pente in Form von Monatsberichten. Bisher erschienen (Stand 2017):
Titel: Nachrichten vom Hof – Lichtblicke zwischen Landlust und Landfrust
ISBN: 978-3-8482-6004-1
Titel: Nachrichten vom Hof II - Das Abenteuer Landleben im Jahreskreis
ISBN: 978-3-7357-1800-6
Titel: Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
ISBN: 978-3-7347-3490-8
Titel: Klasse, das machen wir! – Nachrichten vom Hof 4
ISBN: 978-3-7392-6408-0
Titel: Nachrichten vom Hof 5 – Erdverbunden statt Bodenlos
ISBN: 978-3-7431-1632-0
Preis: je nach Titel unterschiedlich
Über den Buchhandel zu bestellen.
Solawi - Broschüren: Bildung, Kooperationen, Projekte

Herausgeber: Allmende Taucha e.V.
Die drei Broschüren wurden im Rahmen eines durch LEADER geförderten Projektes erstellt. Ziel ist es die lokale, gemeinschaftliche Grundversorgung, ökologisches Bewusstsein und die Partizipation an Produktionsprozessen zu fördern und somit langfristig in der Region Delitzscher Land zu verwurzeln.
Preis: Die Broschüren stehen kostenlos zum download bereit.
- Projekte der Solidarischen Landwirtschaft im Delitzscher Land Download
- Kooperationen zwischen Betrieben der Solidarischen Landwirtschaft und anderen Direktvermarktenden Download
- Bildungsprojekte in Zusammenarbeit mit Solidarischer Landwirtschaft und direktvermarktenden Betrieben Download
GenussHandbuch

Herausgeber: SoLaWi Schweinfurt e.V.
Das GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt führt mit 99 Rezepten frisch aus der Praxis quer durchs Erntejahr. Regional, saisonal und einfach lecker. Selbst für oft "ungeliebte" Gemüsesorten gibt es schmackhafte Zubereitungen.
Mit dem GenussHandbuch möchte die SoLaWi Schweinfurt ihren Bauwagen finanzieren - der Winter-Pausenraum für die Gärtner.
Preis: 9 €
Staffelpreise für größere Mengen:
ab 10 Stk: 8 € pro Exemplar
ab 50 Stk: 7 € pro Exemplar.
Das GenussHandbuch ist zu beziehen direkt bei der SoLaWi Schweinfurt (in Bergrheinfeld oder per Mail bestellen: E-Mail)
Englischsprachige Literatur
Overview of Community Supported Agriculture in Europe
The CSA Research group, in charge of this second strand, realized a comprehensive Overview of Community Supported Agriculture (and other emerging distribution systems) for food sovereignty and agro-ecology in Europe.
European Handbook on Community Supported Agriculture - Sharing Experiences
Dieses schön gestaltete Handbuch war ein wichtiges Ergebnis der europäischen Zusammenarbeit im Rahmen des Grundtvigprojektes CSA-for-Europe (2011-2013).
Hier geht's zum Download:
Action Manual for CSA (UK)
An action manual for community supported agriculture in the UK
https://communitysupportedagriculture.org.uk/wp-content/uploads/2016/05/A-Share-in-the-Harvest-Action-Manual_2012.pdf
Sharing the Harvest
Henderson, E.; Van En, R. (2007): Sharing The Harvest – A Citizen´s Guide ToA Citizen's Guide to Community Supported Agriculture
To an increasing number of American families the CSA (community supported agriculture) is the answer to the globalization of our food supply. The premise is simple: create a partnership between local farmers and nearby consumers, who become members or subscribers in support of the farm. In exchange for paying in advance--at the beginning of the growing season, when the farm needs financing--CSA members receive the freshest, healthiest produce throughout the season and keep money, jobs, and farms in their own community.
Chelsea Green Publishing, 01.11.2007 - 320 Seiten
Broschüre des BE PART OF CSA! Programms
Begleitende Broschüre zum CSA-Trainingsprogramm Be Part Of CSA!
http://urgenci.net/wp-content/uploads/2016/11/BPCSABooklet_2016_eng.pdf
Trainersguide des BE PART OF CSA! Programms
http://urgenci.net/wp-content/uploads/2016/11/Trainers-Guide.pdf
Weiterführende Informationen
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.