News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Neuer Imkerbund startet mit „ApiBio“ Gruppenzertifizierungen

Der Neue Imkerbund e.V. unterstützt den Systemwandel in der Landwirtschaft und startet seine Biosparte „ApiBio“. Erstmalig wird es möglich, Imkereien durch eine Bio-Gruppenzertifizierung als kontrolliert biologisch wirtschaftenden Betrieb zu zertifizieren.

Der Neue Imkerbund e.V. unterstützt den Systemwandel in der Landwirtschaft und startet zur Eröffnung der Biofach 2025 seine Biosparte „ApiBio“.
Erstmalig wird es in Deutschland möglich, Imkereien durch eine Bio-Gruppenzertifizierung als kontrolliert biologisch wirtschaftenden Betrieb zu zertifizieren. Dadurch werden die Kontrollkosten um etwa zwei Drittel im Vergleich zu den bisherigen Zertifizierungsmöglichkeiten reduziert. Die Kontrolle wird in einem Protokoll zwischen
ApiBio und der Kontrollstelle „Bio-Kontroll INSTITUT“ geregelt.
Durch die geringeren Zertifizierungskosten wird nun Zehntausenden von Freizeitimkern die Möglichkeit gegeben, die Umstellung zu realisieren und als Bio-Imker zu Botschaftern für Biodiversität und den Systemwandel in Landwirtschaft und Imkerei zu werden.
Der ApiBio Richtlinie liegt die Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates sowie die mitgeltenden nachgelagerten Rechtsakte zugrunde.
Die Biorichtlinie kann hier downgeloadet werden:

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine