Filme
Expert:innen-Talk: Solawi-Genossenschaften erfolgreich gründen
Expert:innen-Talk: Solidarische Landwirtschaft und Hofnachfolge
What are short food supply chains and why are their products good for you and your community?
See SmartChain video
Top 5 Lösungen für die Ernährung für morgen (die schon heute funktionieren) und mehr Infos zum Film hier.
Frisch, gesund, ökologisch, lecker und vom Bauernhof vor der Haustüre, mit fairen Preisen für Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher – geht das? In TOMORROW (Trailer) zeigen Mélanie Laurent und Cyril Dion, wie: Mit Permakultur statt Industrielandwirtschaft, Direktvermarktung statt Supermarkt und urbanem Gärtnern statt grauer Parkplatzeinöde.
Um die Solawi Speisegut geht es ab Minute 15:13
Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle Mitglieder verteilt. Ein konsequenter ökologischer Anbau, Saisonalität, 100% samenfeste Sorten, kurze Wege, solidarische Ökonomie, kollektives Eigentum, Bildung, sowie mit anpacken in der Landwirtschaft sind nur einige der vielen Merkmale des Projekts.
Dieser Dokumentarfilm gibt Einblick in die Motivationen und das Innenleben der Kooperative. Er zeigt Menschen, die in Zeiten ökonomischer und ökologischer Krise der Macht der Agrarindustrie etwas entgegensetzen: Die Strategie der krummen Gurken.
Eine cine rebelde Produktion 2013, 64 Min.
Ein Film von Sylvain Darou und Luciano Ibarra
Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0 DE
Mehr Informationen bei der Kooperative GartenCoop Freiburg.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.