
Solawi ist ein wichtiger Baustein in der Agrarwende,
darüber sind wir Solawista uns einig. Diese Tatsache in Daten, Zahlen und und Fakten zum Ausdruck zu bringen, Vergleichbarkeit mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben zu ermöglichen, sowie die Aufmerksamkeit für Solawi zu erhöhen, in dem wir den Wert ihrer Leistungen umfänglich sichtbar machen, ist ebenfalls ein gemeinsames Anliegen.
Auf diese Weise können wir
- Beratungen für Solawis und Umstellungsbetriebe optimieren,
- Forschungsanfragen mit aussagekräftigen Zahlen untermauern,
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit verbesseren,
-
Politisch mehr Anerkennung für die wertvollen sozialen und ökologischen Leistungen Solidarischer Landwirtschaft erlangen.
Wie diese wichtigen Informationen zusammenkommen und aufbereitet werden können, dafür gab es seit dem Bestehen der Solawi-Bewegung verschiedene Ideen und Ansätze. Mit der Solawi-Datenerhebung haben wir als Netzwerk 2021 einen Anfang gemacht, ein Abbild der Bewegung zu schaffen. Wir konnten einige wertvolle Einsichten aus dieser Erhebung gewinnen.
Wir danken allen Solawis, die daran teilgenommen haben, sehr herzlich!
Um nun auf professioneller Ebene ein weitreichenderes Bild der Bandbreite der Bewegung zu erhalten, gehen wir einen Schritt weiter.
Die Regionalwert-Leistungsrechnung
Seit 2025 sind wir eine Kooperation mit dem Regionalwert-Leistungsrechner eingegangen. Dieses Angebot der Regionalwert AG macht mit Hilfe eines einheitlichen Fragebogens landwirtschaftliche Betriebe hinsichtlich ihrer sozialen, ökologischen und (regional)ökonomischen Nachhaltigkeit vergleichbar und stellt ihnen eine übersichtliche Darstellung der eigenen Daten bereit.
Es können 100 Solawi-Betriebe über das Solawi-Netzwerk zu besonderen Konditionen an dem Regionalwert-Leistungsrechner teilnehmen, um sich ein Bild von ihrem sozialen, ökologischen und (regional)ökonomischen Mehrwert zu verschaffen, sowie zur Vergleichbarkeit von Solawi untereinander und mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben beizutragen.
Danke für Deinen Beitrag, den Wert Solidarischer Landwirtschaft sichtbarer zu machen.
Speziell für Solawis
Es wurden einige speziell für Solawi relevante Fragen aufgenommen, sodass die besonderen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
Als wirtschaftliche Leistungen eines Unternehmens gelten in der Regel nur die finanziellen Aspekte, Mehrwerte (oder Belastungen) für Umwelt und Gesellschaft werden ausgeklammert. Wir wollen den Lebensmitteln ihren Wert zurückgeben und damit der ganzen Landwirtschaft, inklusive ihrer gesellschaftlichen Leistungen für Umwelt, Menschen und die Region (damit nicht auf Kosten anderer, sondern kostenwahr und nachhaltig produziert wird).
Die Regionalwert-Leistungsrechnung macht den betriebswirtschaftlichen Aufwand für die Erbringung von Gemeinwohlleistungen sichtbar, wie bspw. den Schutz von Boden und Biodiversität. Er berechnet nicht den wahren Preis für 1kg Äpfel, sondern den Wert der betrieblichen Leistungen für Umwelt, Menschen und die Region.
Deshalb machen wir allen Mitglieds-Solawis des Netzwerks die Regionalwert-Leistungsrechnung zu günstigen Bedingungen zugänglich.
Deshalb laden wir alle Solawis herzlich dazu ein, an der Erhebung teilzunehmen!
Mit dem Regionalwert Leistungsrechner können die Solawis ihren Mitgliedern die gemeinsame Leistung in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Regionalökonomie objektiv anschaulich machen. Gleichzeitig trägt jede Teilnahme dazu bei, ein Bild der gesamten Solawi-Gemeinschafts zu schaffen, das mit anderen Betriebsformen verglichen werden kann. Betriebe, die über mehrere Jahre an dem Leistungsrechner teilnehmen, erhalten so eine Übersicht über ihre innerbetriebliche Entwicklung.
Zusätzlich liefert die Leistungsrechnung einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsscore. Dadurch wird sichtbar, welche Potenziale im Betrieb bestehen und wie er sich weiterentwickeln kann. In der Kooperation mit der Regionalwert Leistungen AG hat das Netzwerk den Fragebogen speziell für Solawis angepasst, so dass diese Leistungsrechnung auch die Besonderheiten von Solawis erfasst. Das hilft wiederum der teilnehmenden Solawi als auch der Solawi-Gemeinschaft. Es gibt dem Netzwerk Orientierung für die künftige Unterstützung seiner Mitglieder und hilft unseren Berater:innen bei ihrer Arbeit mit Solawis.
Es können 100 Solawi-Betriebe über das Solawi-Netzwerk zu besonderen Konditionen an dem Regionalwert-Leistungsrechner teilnehmen, um sich ein Bild von ihrem sozialen, ökologischen und (regional)ökonomischen Mehrwert zu verschaffen, sowie zur Vergleichbarkeit von Solawi untereinander und mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben beizutragen.
Danke für Deinen Beitrag, den Wert Solidarischer Landwirtschaft sichtbarer zu machen.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.