Jobs und Ausbildungen in Solawis
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
64 Angebote gefunden
01796 Dresden – Gärtner:innen die Verantwortung übernehmen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40 h
Dazu gehört die betriebswirtschaftliche Ko-Leitung mit Personalplanung und -steuerung, Finanzen und Management
Wir bieten
• Möglichkeit, einen noch jungen gartenbaulichen Betrieb verantwortlich mitzugestalten und weiterzuentwickeln
• Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, motivierten Gartenbauteam
• Unterstützung durch einen engagierten Vereinsvorstand und aktive Mitglieder, die teilweise in Arbeitsgruppen organisiert sind
• Praktische Arbeiten beim Feldgemüsebau und im Gewächshaus
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
Solawi
Unser biozertifiziertes Solawi-Projekt baut seit dem Frühjahr 2024 auf rund 2 ha Acker- und
Gewächshausfläche mehr als 40 verschiedene Gemüsekulturen in einer ehemaligen Gärtnerei in Graupa
(Pirna) an. In der Erntesaison 2024/25 versorgen wir ca. 180 Haushalte mit ökologisch erzeugtem Gemüse.
Hinzu kommen Kooperationen mit Erzeugern aus dem näheren Umfeld, die regionale Wirtschaftskreisläufe
nutzen, um den Bedarf der Mitglieder an weiteren Nahrungsmitteln zu erfüllen.
Im Rahmen von Kooperationen mit der Neuen Walddorfschule Dresden und der Dorfgemeinschaft Graupa
gGmbH unterstützt das Projekt die Förderung von jungen sowie benachteiligten Menschen.
Unser Gemüse wird nach ökologischen Kriterien mit minimaler Technik im Feldgemüsebau produziert.
Unsere Mitglieder engagieren sich im Rahmen von Mitgliedschaftsmodellen in unserer Solawi. Wenn du uns
kennenlernen möchtest, melde dich bitte bei uns mit deinem Lebenslauf und Zeugnissen.
Kontakt
01796 Dresden
Ansprechpartner*in: Thomas Schindhelm, Mario Polenz
Telefon: 035014405009
E-Mail: vorstand@lebenswurzel.org
01796 Pirna – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40 h
Das Solawi-Projekt „Gemüseanbau in Graupa“ des Lebenswurzel e. V. inmitten des grünen Umfeldes des Gartenbaustandortes Graupa zwischen Dresden-Pillnitz und Pirna sucht für unser kleines Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gärtner:innen und/oder Landwirt:innen mit gartenbaulichem Schwerpunkt mit relevanten Berufserfahrungen
Wir bieten
• Praktische Arbeiten beim Feldgemüsebau und im Gewächshaus mit Anbau- und Düngeplanung über
Jungpflanzenanzucht und Bodenvorbereitung, Kulturpflege und Bewässerung bis hin zur Ernte
• Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, motivierten Gartenbauteam
• Möglichkeit, einen noch jungen gartenbaulichen Betrieb mitzugestalten und weiterzuentwickeln
• Unterstützung durch einen engagierten Vereinsvorstand und viele aktive Vereinsmitglieder, die teilweise in Arbeitsgruppen organisiert sind
• Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einem Wochenstundenumfang von 30 bis zu 40 h
Wir treffen unsere Entscheidungen nach soziokratischen Prinzipien in Abstimmung mit dem Leitungskreis und den anderen Mitarbeitenden des Gartenbauteams.
Erwünschte Qualifikationen
• Abgeschlossene landwirtschaftliche/gärtnerische Ausbildung
• Mehrjährige praktische Erfahrung im ökologischen Gemüseanbau und/oder Feldbau und deren Planung
• Führerschein Klasse B (BE, L, T von Vorteil)
• Landmaschinentechnisches und handwerkliches Verständnis von Vorteil
• Interesse an Mitgliederkommunikation und soziokratischen Prinzipien
Solawi
Unser biozertifiziertes Solawi-Projekt baut seit dem Frühjahr 2024 auf rund 2 ha Acker- und Gewächshausfläche mehr als 40 verschiedene Gemüsekulturen in einer ehemaligen Gärtnerei in Graupa (Pirna) an. In der Erntesaison 2024/25 versorgen wir ca. 180 Haushalte mit ökologisch erzeugtem Gemüse.
Hinzu kommen Kooperationen mit Erzeugern aus dem näheren Umfeld, die regionale Wirtschaftskreisläufe nutzen, um den Bedarf der Mitglieder an weiteren Nahrungsmitteln zu erfüllen.
Im Rahmen von Kooperationen mit der Neuen Walddorfschule Dresden und der Dorfgemeinschaft Graupa gGmbH unterstützt das Projekt die Förderung von jungen sowie benachteiligten Menschen.
Unser Gemüse wird nach ökologischen Kriterien mit minimaler Technik im Feldgemüsebau produziert.
Unsere Mitglieder engagieren sich im Rahmen von Mitgliedschaftsmodellen in unserer Solawi. Wenn du uns
kennenlernen möchtest, melde dich bitte bei uns mit deinem Lebenslauf und Zeugnissen.
Kontakt
01796 Pirna
Ansprechpartner*in: Thomas Schindhelm, Mario Polenz
Telefon: 035014405009
E-Mail: vorstand@lebenswurzel.org
04425 Taucha/Sehlis – DRINGEND Solawi-Gärtner:in für FLINTA*-Kollektiv gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-30h/Woche
Wen wir suchen:
Wir suchen ab 2025 zwei FLINTA*, die Lust haben Teil unseres Kollektivs zu werden, sehr gern auch zwei Personen die schon zusammen gearbeitet haben und die sich im besten Fall vorstellen können, 2-3 Jahre zu bleiben.
Es wäre wichtig, dass du schon Erfahrung im Gemüsebau mitbringst (Traktorarbeiten, Tunnelkulturen, Lust auf Öffentlichkeitsabeit wäre Premium). Du solltest Selbstständigkeit, Humor und Geduld im Umgang mit Mensch und Pflanze mitbringen. Eine gewisse Überzeugung bezüglich der Grundidee „Solawi“ an sich und Verständnis für basisdemokratische Strukturen sind außerdem sehr hilfreich.
Arbeitszeit und Bezahlung:
Wir arbeiten zwischen 25 und 30 Stunden/Woche. Die Stundenanzahl bezieht sich dabei auf den Jahresdurchschnitt. Momentan können wir uns leider nur für 20 Stunden bezahlen, der Rest kann aufgestockt werden. Wir arbeiten an 4 Tagen/Woche. Wir nehmen uns 6 Wochen Urlaub im Jahr, zusätzlich machen wir zwischen Weihnachten und Neujahr Betriebsurlaub.
Über uns:
Wir sind eine relativ junge Solawi in der Nähe von Taucha mit ca. 4 ha Fläche und 100 Anteilen. Wir haben 1200 m² Tunnelfläche und einen grossen Freilandbereich mit 1,50 m Beeten und maschineller Bearbeitung. Unser Grundstück wird umzäunt von einer 7 m breiten Hecke zu beiden Seiten, die wir als Naturschutzmaßnahme angelegt haben und auch mitpflegen.
Wir essen auf dem Acker zusammen Mittag in unserer gemütlichen Draußenküche und wechseln uns in Koch- und Putzaufgaben durch. Wir bekommen ab und an Hilfe von Freund*innen und Mitgliedern und sind im allgemeinen sehr offen gegenüber Besucher*innen auf dem Acker.
Wir treffen gärtnerische Entscheidungen im Konsens in unseren wöchentlichen Plena. Außerdem machen wir im Kollektiv zwei Mal im Jahr eine Supervision und einige gemeinsame Planungstreffen im Winter. Entscheidungen, die die Mitglieder betreffen, werden zusammen mit der Genossenschaft bei einem monatlichen Treffen getroffen.
Falls dich das anspricht und du Lust auf uns bekommen hast, dann meld dich gern unter: kontakt@ackerilla.de
Kontakt
04425 Taucha/Sehlis
Ansprechpartner*in: Even
E-Mail: kontakt@ackerilla.de
13465 Berlin – Leitende:r Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Person, die den gemüsebaulichen Betrieb mit dem Vorstand ko-leiten und strategisch weiterentwickeln möchte.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Betriebswirtschaftliche Ko-Leitung mit Personalplanung und -steuerung, Finanzen, Management
- Praktische Arbeiten auf dem Feld, insbesondere Weiterentwicklung unseres „Market Gardening“ Ansatzes und des Feldgemüsebaus
- Leitung der jährlichen Anbauplanung
- Anleitung von FÖJ-ler*innen als Teil des Gartenteams
- Kommunikation mit unseren Mitgliedern auf dem Feld, darunter insbesondere
- Enge Kooperation mit den Arbeitsgruppen unserer FrohLaWi, z.B. die AGs für Bildungs-
Kooperationen und Biodiversität
Wir praktizieren möglichst flache Hierarchien. Daher erfolgen auch die Leitungsaufgaben in Abstimmung mit dem Vorstand und den anderen Mitarbeitenden des Gartenteams.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit , einen noch jungen landwirtschaftlichen Betrieb vor den Toren Berlins verantwortlich weiterzuentwickeln
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen, motivierten Gartenteam
- Unterstützung durch einen engagierten Vereinsvorstand und viele aktive Vereinsmitglieder,
die teils in Arbeitsgruppen organisiert sind
Erwünschte Qualifikationen:
- Abgeschlossene landwirtschaftliche/gärtnerische Ausbildung
- Mehrjährige praktische Erfahrung im ökologischen Gemüseanbau und/oder
Feldbau
- Besonders erwünscht sind Erfahrungen mit „Market Gardening“
- Erfahrung in Mitarbeiterführung u.a. Leitungsaufgaben
- Führerschein (LKW bis 7,5t von Vorteil)
- Landtechnisches (Maschinen) und handwerkliches Verständnis von Vorteil
- Interesse an Mitgliederkommunikation ist erforderlich
Wir bitten um Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 30.11. 2024 per E-mail an: bewerbung@frohlawi.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.frohlawi.de
Solawi
Unser junger Verein "FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung e.V." baut seit dem Frühjahr 2022 auf rund 2 ha Ackerfläche mehr als 50 verschiedene Gemüsekulturen direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Berlin an (https://bit.ly/3zHn3F3). Mittlerweile versorgen wir rund 150 Haushalte wöchentlich mit gesundem Gemüse. Die Haushalte sind Mitglieder in unserem Verein, wohnen in der unmittelbaren Umgebung und holen ihre Ernteanteile direkt vom Feld ab, meist mit dem Fahrrad. Viele helfen bei gemeinsamen Mitmach-Aktionen auf dem Feld. Nun suchen wir Verstärkung für unser Gartenteam.
Die Feingemüse wie Blatt-, Frucht- und Kräutergemüse werden nach den Prinzipien des „Market Gardening“ angebaut, teilweise im Folientunnel. Kartoffeln, Süßkartoffeln und einige Kohlgemüse werden dagegen klassisch, nach ökologischen Kriterien, mit entsprechender Technik im Feldgemüsebau produziert.
Neben der lokalen, umweltverträglichen Gemüseproduktion, die die regionale Ernährungssouveränität stärken soll, sind Förderung von Biodiversität und Umweltbildung weitere satzungsgemäße Ziele unseres Vereins, die im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften durch unsere Mitglieder vorangebracht werden. Die Vorstandsmitglieder des Vereins leisten ehrenamtlich das Management und die Mitgliederkommunikation unserer SoLaWi.
Kontakt
13465 Berlin
Ansprechpartner*in: Tilman Santarius
E-Mail: bewerbung@frohlawi.de
13465 Berlin – Leitende:r Gärtner:in in Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Nach Absprache
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Person, die den gemüsebaulichen Betrieb mit
dem Vorstand ko-leiten und strategisch weiterentwickeln möchte.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Betriebswirtschaftliche Ko-Leitung mit Personalplanung und -steuerung, Finanzen,
Management
- Praktische Arbeiten auf dem Feld, insbesondere Weiterentwicklung unseres „Market
Gardening“ Ansatzes und des Feldgemüsebaus
- Leitung der jährlichen Anbauplanung
- Anleitung von FÖJ-ler*innen als Teil des Gartenteams
- Kommunikation mit unseren Mitgliedern auf dem Feld, darunter insbesondere
- Enge Kooperation mit den Arbeitsgruppen unserer FrohLaWi, z.B. die AGs für Bildungs-
Kooperationen und Biodiversität
Wir praktizieren möglichst flache Hierarchien. Daher erfolgen auch die Leitungsaufgaben in
Abstimmung mit dem Vorstand und den anderen Mitarbeitenden des Gartenteams.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, einen noch jungen landwirtschaftlichen Betrieb vor den Toren Berlins
verantwortlich weiterzuentwickeln
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen, motivierten Gartenteam
- Unterstützung durch einen engagierten Vereinsvorstand und viele aktive Vereinsmitglieder,
die teils in Arbeitsgruppen organisiert sind
Erwünschte Qualifikationen:
- Abgeschlossene landwirtschaftliche/gärtnerische Ausbildung
- Mehrjährige praktische Erfahrung im ökologischen Gemüseanbau und/oder
Feldbau
- Besonders erwünscht sind Erfahrungen mit „Market Gardening“
- Erfahrung in Mitarbeiterführung u.a. Leitungsaufgaben
- Führerschein (LKW bis 7,5t von Vorteil)
- Landtechnisches (Maschinen) und handwerkliches Verständnis von Vorteil
- Interesse an Mitgliederkommunikation ist erforderlich
Wir bitten um Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-mail an: bewerbung@frohlawi.de
Solawi
Unser junger Verein "FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung e.V."
baut seit dem Frühjahr 2022 auf rund 2 ha Ackerfläche mehr als 50 verschiedene Gemüsekulturen
direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Berlin an (https://bit.ly/3zHn3F3 ) .
Mittlerweile versorgen
wir rund 150 Haushalte wöchentlich mit gesundem Gemüse. Die Haushalte sind Mitglieder in
unserem Verein, wohnen in der unmittelbaren Umgebung und holen ihre Ernteanteile direkt vom
Feld ab, meist mit dem Fahrrad. Viele helfen bei gemeinsamen Mitmach-Aktionen auf dem Feld.
Nun suchen wir Verstärkung für unser Gartenteam.
Die Feingemüse wie Blatt-, Frucht- und Kräutergemüse werden nach den Prinzipien des „Market
Gardening“ angebaut, teilweise im Folientunnel. Kartoffeln, Süßkartoffeln und einige Kohlgemüse
werden dagegen klassisch, nach ökologischen Kriterien, mit entsprechender Technik im
Feldgemüsebau produziert.
Neben der lokalen, umweltverträglichen Gemüseproduktion, die die regionale
Ernährungssouveränität stärken soll, sind Förderung von Biodiversität und Umweltbildung weitere
satzungsgemäße Ziele unseres Vereins, die im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften durch unsere
Mitglieder vorangebracht werden. Die Vorstandsmitglieder des Vereins leisten ehrenamtlich das
Management und die Mitgliederkommunikation unserer SoLaWi.
Kontakt
13465 Berlin
Ansprechpartner*in: Dörte Pawellek
E-Mail: bewerbung@frohlawi.de
14715 Havelaue – Ausbildungsstelle Gemüsebau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Der Auenhof ist ein familiengeführter, kleinbäuerlicher Gemüsebaubetrieb, der Teil der solidarischen Landwirtschaft „Gemüse Syndikat“ ist. Für unser kleines Team suchen wir ab 01.03.2025 eine*n Auszubildende*n .
Da wir einen durchaus idealistischen Gemüsebau betreiben und viele verschiedene Kulturen sowie unterschiedliche Aufgabenbereiche (Kulturpflege, Ernte, Bewässerung, Maschinenarbeit, Lieferungen etc.) haben, sind die Lernfelder breit gefächert und die Arbeit bei uns sehr spannend und abwechslungsreich. Außerdem sorgt die kleine Größe des Teams und die Möglichkeit am Hof zu wohnen für eine enge und familiäre Zusammenarbeit.
Voraussetzungen sind in jedem Fall Freude an der Arbeit im Freien, eine gewisse Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, in der Saison (Mai-Juli) Überstunden zu leisten, die in der Nebensaison (Dezember-Februar) abgebaut werden. Von Vorteil wären Führerschein, sowie technische und handwerkliche Geschick.
Mehr Infos findest du auf unserer Website und bei Fragen und Interesse schreibe uns oder ruf einfach durch.
Solawi
Das Gemüse Syndikat ist die SoLawi des Karolinengartens und des Auenhofs und ihrer Berliner und Brandenburger Abnehmer*innen. Uns verbinden die Liebe zum Gemüse und unsere gemeinsamen Werte. Zusammen verwirklichen wir eine faire Vermarktung, regionales Gemüse aus enkeltauglichem Anbau zum solidarischen Preis.
Kontakt
14715 Havelaue
Ansprechpartner*in: Johanna Naatz
E-Mail: info@auenhof-havelland.de
16348 Wandlitz OT LANKE – Mitarbeit auf dem Spörgelhof; Mitgliederverwaltung, Kisten packen, Reparaturen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca 18
Wir suchen zu Mitte Februar eine*n Mitarbeiter*in auf unserer Solawi für ca. 18 h pro Woche.
Die zu übernehmenden Aufgaben sind sehr divers. Ein Teil ist die Mitgliederverwaltung, d.h. die Kommunikation mit den Mitgliedern, das Einpflegen der Ernteverträge und ähnlichem. Ein anderer Teil beinhaltet das Kommissionieren des Gemüses bzw. das Packen der Kisten für die Lieferung. Der dritte Teil der Aufgaben umfasst unterschiedliche hausmeisterische Tätigkeiten sowie kleinere Bauprojekte. Ab und an kann es auch mal sein, dass Hilfe bei der Ernte benötigt wird. Die Arbeitstage sind teilweise flexibel verhandelbar, allerdings muss das Packen der Kisten am Dienstag erfolgen, da mittwochs geliefert wird.
Das heißt wir suchen eine Person mit den unterschiedlichsten Talenten, am wichtigsten ist uns aber die Lust an der Arbeit aufeiner Solawi und die Fähigkeit sich in neue Themenfelder einzuarbeiten!
Momentan können wir nur Mindestlohn zahlen. Es besteht aber die Möglichkeit günstig auf dem Hof zu wohnen.
Solawi
Wir sind ein seit Mai 2014 wachsendes Kollektiv von Menschen aus Berlin und Barnim, die gemeinsam ihr Gemüse anbauen. Zusammen mit unseren Mitgliedern und Gärtner*innen gestalten wir den Spörgelhof: Inmitten von Wald und Wiesen, nahe dem Hellsee, bauen wir regenerativ Gemüse an und finanzieren es mit einer solidarischen Ökonomie. Die Solawi Spörgelhof mit ihren ca. 2,4 Hektar Ackerfläche liegt 30 km nordöstlich Berlins bei Lobetal, nahe Bernau und Wandlitz.
Momentan produzieren wir ca. 120-130 Ernteanteile und versorgen unsere Mitglieder ganzjährig mit Gemüse. Wir sind drei Gärtner*innen sowie ein bis zwei FÖJler*innen, die auf dem Hof arbeiten und wohnen. Monatliche Einsatztage mit unseren Mitgliedern ermöglichen uns große Projekte gemeinsam umzusetzen und im Austausch mit den Menschen zu stehen, für die wir das Gemüse anbauen.
Genauere Infos findest du auf unserer Webseite. Bei Interesse und Fragen schreib uns einfach eine Mail!
Kontakt
16348 Wandlitz OT LANKE
Ansprechpartner*in: Marlene Reeck
E-Mail: anbau@spoergelhof.de
16866 Barenthin – Praktikant:innen für die Saison 2025 gesucht
Angebot
Hast du Lust in unserer Demeter-Gärtnerei und SoLaWi “Ökohof Waldgarten” in der Prignitz mitzuarbeiten?
Wir suchen motivierte helfende Hände für die Gartensaison 2025. Gesucht werden Praktikant*innen ab April/Mai, gerne für einen längeren Zeitraum am Stück.
Was dich erwartet:
Du bekommst bei uns Einblick und Praxis in der bio-Gemüsegärtnerei mit allem was dazu gehört - Anzucht einer großen Vielfalt an Gemüsesorten, Beetvorbereitung, Kulturführung und -pflege auf verschiedenen Anbausystemen, Ernten, Packen, usw. - sowie Einblicke in unsere Gemüsegärtnerei mit ca. 4 ha bewirtschafteter Gemüsefläche, Gewächshaus/Folientunneln, Streuobstwiese und Waldgartenprojekt im Aufbau.
Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben mit uns die kommende Saison zu wuppen, motiviert und interessiert sind und Freude sowohl an gemeinschaftlichem sowie selbstständigem Arbeiten haben.
Wir - ein Team aus 6 Menschen - sind Teil der Solidarischer Landwirtschaft (mit ca. 140 Ernteanteilen) und vermarkten zusätzlich über weitere Direktvermarktungsstrukturen.
Wir freuen uns über eine Mail mit kurzer Vorstellung an: mitmachen@solawi-waldgarten.de und vereinbaren dann einen Termin zum Probearbeiten und gegenseitigen Kennenlernen.
Für mehr Infos über uns gibt es folgende Links:
Unsere Webseite: www.solawi-waldgarten.de
Unser aktuelles BfN-Forschungsprojekt: waldgartensysteme.de
Kontakt
16866 Barenthin
Ansprechpartner*in: Frank Wesemann und Team
E-Mail: mitmachen@solawi-waldgarten.de
17235 Neustrelitz – Gärtner:in für die Solawi Klein Trebbow für 30 h/ Woche
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
WEN SUCHEN WIR?
Ab spätestens Februar 2025 suchen wir eine/n erfahrene/n GemüsegärtnerIn, mit freier Demeter-, solidarischer oder auch staatl. Gärtnerausbildung, oder langjähriger Praxiserfahrung und Lust auf Teamwork. Für eine umfassende Übergabe und Einarbeitung wäre ein früherer Einstieg wünschenswert.
Du hast richtig Bock auf...?
...die gängigen Arbeiten im Gemüsebau, wie Anbauplanung, Anzucht, Beetvor- und
-nachbereitung, Pflanzungen, Pflege, Ernte, aber auch Reperaturen und kleinere handwerkliche Tätigkeiten, der Pflege und Weiterentwicklung des Waldgartens, der nach und nach entstehenden Hecken und Baumpflanzungen und der Kompostwirtschaft. Als Gesamtbetrieb unterstützen wir uns gegenseitig immer wieder auch bereichsübergreifend. Auch im Büro gibt es immer wieder etwas tun: Mitgliederkommunikation, Förderanträge, Umweltbildung, Marketing, etc. Außerdem nehmen wir an zwei Forschungsprojekten zum Thema Humusaufbau teil. Die Aufgaben sind also vielfältig.
Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines kreativen und jungen Teams zu werden, in dem flache Hierarchien und Gleichberechtigung gelebt werden. Du hast Raum für Mitgestaltung und die Chance, die SoLaWi aktiv mitzugestalten. Außerdem profitierst du von flexiblem Arbeiten, Zugang zu hofeigenem Gemüse und gemeinsamen Mittagessen.
Du hast Lust auf den Anbau von Gemüse in verantwortlicher Position? Du möchtest gemeinsam mit uns die SoLaWi Klein Trebbow weiterentwickeln und Strukturen sowie Abläufe verbessern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Solawi
Wir sind die Solawi Klein Trebbow und arbeiten unter dem Dach des
Landkulturhof e.V. in der Nähe von Neustrelitz in der wunderschönen mecklenburgischen Seenplatte. Wir leben dort jedoch nicht als Hofgemeinschaft, sondern wohnen sowohl in Klein Trebbow als auch in der näheren Umgebung. In einem kleinen Team aus derzeit 5 Angestellten, freundschaftlich verbunden und mit einer gemeinsamen Vision versorgen wir als kleinbäuerlicher Gemischtbetrieb etwa 110 Haushalte mit Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukten.
Mit dann zwei Vollzeitstellen, unterstützt durch FÖJlerInnen, PraktikantInnen und vielen ehrenamtlichen HelferInnen bewirtschaften wir im Garten etwa 4000 m² Beetfläche nach dem Market Gardening Prinzip für derzeit etwa 90 Ernteanteile und streben eine ganzjährige Versorgung mit Gemüse an.
Kontakt
17235 Neustrelitz
Ansprechpartner*in: Eileen Jahnke
Telefon: +4939812565033
E-Mail: solawi.trebbow@web.de
19348 Groß Linde – Kollektivgärtner:in in frischer Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32 bis 40
Wir suchen ein neues oder mehrere neue Kollektivmitglieder, welches Lust hat die Gemüslichkeit
im vierten Anbaujahr und unsere Hofstelle bei Perleberg mit- und
weiterzuentwickeln. Auch sich die Stelle zu teilen wäre vorstellbar. Gärtnerische Vorerfahrung und Praxis ist erwünscht.
Wir sind bisher noch als Einzelunternehemen an den Verein Gemüslichkeit gebunden aber streben die Kollektivarbeit auch juristisch an. Wir arbeiten mit flachen Hierarchien, Verantwortungsbereichen und rotierenden Aufgaben. Die Gärtnerei ist ein politischer Raum.
Hier ist es wichtig eigene Rollen und Privilegien zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Das neue
Anbaujahr orientiert sich an den Bewirtschafter*innen und nicht andersherum, wir wollen keine
Überlastungen sondern langfristig und nachhaltig arbeiten.
Solawi
Es stehen knapp 2 Hektar Anbaufläche zur Verfügung. Zur Zeit wird das Gemüse noch aufgeteilt in Market Garden Fläche und Feldgemüse mit Einachser ab 2025 aber mit Schleppereinsatz. Kartoffeln bauen wir im Ackerbau an.
Immer her mit neuen Ideen. :) Das Konzept ist zum
mitgestalten. Leitgebend ist die Regenerative Landwirtschaft und der ökologische Anbau. Es soll
auch Raum für kleine Experimente geben (Kohl ohne Netze, mehr eigene Anzucht). Bisher wurden
bis zu 50 verschiedene Gemüsekulturen angebaut. Es gibt bereits über 80 Ernteanteile in Berlin und
in der Prignitz. Wir wollen in 2025 auf 100 bis 110 anwachsen. Das Potenzial in der Region wurde aber auch noch nicht ausgeschöpft bzw. wurde
bisher noch nicht viel Werbung gemacht.. :)
Auf dem Hof oder in der Umgebung gibt es günstigen
Wohnraum. Die Gärtnerei ist in ein junges, entstehendes Wohnprojekt integriert. Die alte Wassermühle hat verschiedene Wohneinheiten. Während des Ausbaus sollen hier erst mal bis zu 8 oder 10 Leute leben. Es leben bereits 5 feste Menschen plus Wwoofer*in und Co hier. In
der Umgebung gibt es einige Keimzellen und Projekte, wie zum Beispiel die freie Schule in Baek.
Einkaufsmöglichkeiten sind direkt in Perleberg gegeben. Leute die Prignitz ist das neue Wendland. :) Anbindemöglichkeiten mit dem Schnellzug gibt es in circa 1 Stunde nach Berlin und Hamburg. Die
Regionalbahn braucht leider länger.
www.instagram.com/gaertnereigemueslichkeit/
Kontakt
19348 Groß Linde
Ansprechpartner*in: Levin & Tillmann
Telefon: 017661544908
E-Mail: gemueslichkeit@posteo.de
19348 Strigleben – Landwirt:in & Käser:in in Koop mit der Solawi Gemüslichkeit
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Hallo liebe Landwirt*innen und Käser*innen,
wir suchen auch für unseren Partner Betrieb Anna Winter potenzielle Landwirt*innen für den Rohmilchschafskäse Betrieb und Ackerbaubetrieb. Käseanna und die Gärtnerei produzieren beide für die Solawi Gemüslichkeit während Käseanna's Betrieb auch für den freien Verkauf produziert.
Wir suchen erstmal ganz offen nach vielen Möglichkeiten sich mit im Betrieb zu engagierne.
Vorerfahrung ist wichtig. Am besten im Bereich Käserei oder Schafe oder Ackerbau.
Das Team besteht derzeit aus 2 Landwirtinnen
Wenn ihr vllt auch zu zweit seid oder alleine Interesse habt meldet euch gerne vllt ist ja das Stellenangebot für die andere Person aus der Gärtnerei von euch interessant.
Solawi
Käseanna hat einen Betrieb direkt zwei Dörfer weiter von der Gärtnerei Gemüslichkeit.
Der blau getünchte Trecker von Anna ist vielen Solawi Mitgliedern bekannt. Im Ackerbau werden auf dem mageren Brandenburger Boden verschiedene Getreide angebaut. Der Hof, der sich 4 km nördlich von Groß Linde in Strigleben befindet, beherbergt eine Herde von 60 ostfriesischen Milchschafen sowie eine Sau mit Ferkeln zur Molkeverwertung. Die gesamte benötigte Futtermenge wird nach Biopark-Richtlinien auf den eigenen Äckern gewonnen. Seit Mai wird die Käserei von der talentierten Eli professionell unterstützt.
Die Schafe werden von April bis Oktober gemolken, sobald die Lämmer nicht mehr die gesamte Milch benötigen. Aus dieser Milch entstehen verschiedene Sorten von Rohmilchkäse, darunter:
Quark
Hirtinnenkäse
Natur, oder mit Paprika/Knoblauch (eine Art milder Feta)
Schafsbrie
auch mit grünem Pfeffer erhältlich
Schnittkäse
Natur, mit Kräutern der Provence, Bärlauch, Bockshornklee oder Kümmel
„Bergzwergkäse“
Hartkäse nach Bergkäse Art
Kontakt
19348 Strigleben
Ansprechpartner*in: Käseanna
Telefon: 017661544908
E-Mail: gemueslichkeit@posteo.de
21037 Hamburg – Solawi-Mitarbeiter:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 9-12
Du begeisterst dich für Gemüseanbau, hast idealerweise bereits Erfahrung im Erwerbsgemüsebau gesammelt? Du bist Wind-und-Wetter-tauglich, körperlich belastbar, kannst zügig arbeiten und anpacken? Jäten, Ernten, Pflanzen auf den Knien, Kisten wuchten, Beikraut hacken, Schubkarren schieben − all das und der damit verbundene Muskelkater machen dir nichts aus? Prima!
Wir suchen eine/n Solawi-Mitarbeiter:in zur Unterstützung des festangestellten Teams.
Bei Interesse melde dich gerne unter: 0157-38202112, oder garten(at)solawi-vierlande.de Wann: Von April bis November, 1-2 Tage pro Woche Wie viel? Wir zahlen unseren MinijobberInnen den Mindestlohn. Wo? In Hamburg Ochsenwerder und Neuengamme.
Solawi
Wir bewirtschaften ca. 5,5 ha nach Bioland-Richtlinien, davon 2 ha unter Gemüse, 1,4 ha als Kleegras, 2 ha als mehrjährige Blühwiese, ca. 1800 m² unter Glas, und bauen ungefähr 50 verschiedene Gemüsesorten an. Damit versorgen wir ca. 240 Haushalte in Hamburg und der näheren Umgebung. Wir arbeiten mit Gründüngungen, Untersaaten und eigenem Kleegras-Mulch. Wir haben mit Dammanbau experimentiert, fokussieren uns nun darauf unser Mulchsystem zu etablieren. Vieles ist Handarbeit. Derzeit wirtschaften wir auf zwei Standorten, die 10 km auseinander liegen und richten uns am neuen Standort in Hamburg-Ochsenwerder ein.
Kontakt
21037 Hamburg
Ansprechpartner*in: Inga Röwer
E-Mail: garten@solawi-vierlande.de
21279 Wenzendorf – Betriebsleitung / Nachfolger:in auf Demeter-Hof gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40
Nach 33 Jahren suchen wir baldmöglichst eine*n Nachfolger*in für die
Betriebsnachfolge unseres Wochenmarktes:
- Bestehende Marktstände in Buchholz, Maschen und HH-Schnelsen
- zuverlässige Versorgung mit Erzeugnissen vom Arpshof
- Kühlhausanteil zur Miete/Mitnutzung
- geringe Übernahmekosten & stabile Umsätze
- Wohnraum auf dem Arpshof möglich
- Einarbeitung möglich
Solawi
Der Arpshof liegt ca. 20km südlich von Hamburg, gut angebunden an die Autobahnabfahrt Rade (A1) in der Nordheide, in dem beschaulichen Ort Dierstorf/Wenzendorf.
Seit 1981 wird der Arpshof nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Die Flächen und landwirtschaftlichen Gebäude gehören der gemeinnützigen Landbauforschungsgesellschaft mbh. Pächter sind die jeweiligen Betriebe.
Das Wochenmarktgeschäft ist Teil einer gewachsenen Betriebegemeinschaft innerhalb
der Hofgemeinschaft Arpshof. Alle Betriebe arbeiten eng miteinander abgestimmt, jedoch wirtschaftlich autonom, zusammen.
Kontakt
21279 Wenzendorf
Ansprechpartner*in: Peter Ruser
Telefon: 016099135194
E-Mail: peter.ruser@outlook.com
21339 Lüneburg – Solawi Betriebsleitung Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30-40
Wir suchen dich als gärtnerische Betriebsleitung (30-40 Std./Woche)!
Deine Verantwortlichkeiten
● Du übernimmst die Verantwortung für den gesamten Gemüsebau (ca. 2,5ha Gemüsebau, 600qm geschützter Anbau) und leitest ein Team aus verschiedenen Arbeitskräften (von Fachkraft bis Praktikant:in)
● Du bist für die Pflege und Instandhaltung der Betriebstechnik (Anbaumaschinen und -geräte) und der Betriebsinfrastruktur (Beregnung, Gewächshäuser, Kühlung, Lager u.a.) mitverantwortlich
● Du bist auf lange Sicht bereit, Mitglied des Genossenschaftsvorstands zu werden
● Du bist motiviert, den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen und eventuell einen Umzug auf eine
neue Fläche zu planen und mitzugestalten.
Dein Profil
● Mehrjährige Berufserfahrung im ökologischen Gemüsebau - Du bist fachlich sattelfest und traust dir zu, einen Gemüsebaubetrieb mit 50+ Kulturen im Satzanbau zu führen.
● Führungserfahrung und Kommunikation - Du kannst Menschen sehr gut einschätzen, verstehen und führen sowie klar und direkt Aufgaben delegieren und ehrliches Feedback geben und annehmen.
● Arbeitsorganisationstalent - Du legst großen Wert auf eine effiziente Arbeitswirtschaft, umfassende Saisonvorbereitung und klare Absprachen mit Partner:innen für eine möglichst erfolgreiche und entspannte Saison.
● Maschinenmanagement - Du kannst Traktor und Anbaugeräte gut bedienen und pflegen und weißt, wann du einen/eine Techniker:in anrufen musst.
● Betriebswirtschaft und Lean Farming - Du verstehst die arbeits- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Gemüsebau und kannst im Sinne wirksamer Arbeitsabläufe priorisieren und Prozesse optimieren.
● Vermittlungskompetenz - Dir macht es Spaß, gärtnerische Themen und Zusammenhänge Menschen zu vermitteln - bei Gartenführungen, Mitgärtner-Aktionen, auf Social Media und in der Öffentlichkeitsarbeit.
● Flexibel in Herz, Kopf und Hand - Du hast keine Angst vor Komplexität, bist pragmatisch und digital unterwegs, siehst mehr Chancen als Probleme, hast Lust auf Neues und verlierst auch in herausfordernden Zeiten nicht deinen Humor.
● Wohnhaft im Raum Lüneburg - Du hast oder planst deinen Lebensmittelpunkt in der schönsten Hansestadt der Welt.
● Sonstige Qualifikationen: Deutschkenntnisse B1, Führerschein Klasse B, Vorkenntnisse Excel (o. Anbauplanungstools), Sachkundenachweis für Pflanzenschutzmittel.
Das kannst Du von uns erwarten
● Eine ganzjährige Anstellung mit Freizeitausgleich im Winter
● Viel Gestaltungsspielraum der Arbeit
● Umfangreiche, digitale Ressourcen für Anbau, Betriebsführung, Marketing etc.
● Einen etablierten und bekannten Gemüsebaubetrieb in der Region
● Eine gut funktionierende Infrastruktur mit Abholorten in ganz Lüneburg und Auslieferung mit
E-Transporter
● Selbstbestimmte Arbeits- & Urlaubszeiten in Absprache mit dem Team
● Vielfältiges Gemüsesortiment und ganzjährige Versorgung unserer Mitglieder und
Mitarbeiter:innen
● Anbaufläche von über 2,5 ha Freiland und 600qm Folientunnel
● Arbeit mit einem breiten Technikpark
● Entwicklungsbudget für Coaching, Supervision und Fortbildungen
● Überstunden werden ausbezahlt oder abgebummelt
● Ausführliche Übergabe, wenn gewünscht auch über einen längeren Zeitraum
Falls Du nicht alle Kriterien erfüllst, aber super motiviert und bereit bist, dich dahin zu entwickeln, melde Dich gerne trotzdem.
Solawi
Über die WirGarten Lüneburg eG
Wir sind eine stetig wachsende Gemüse-Genossenschaft im siebten Betriebsjahr mit über 700 Genossenschaftsmitgliedern und derzeit 250 Ernteanteilen und idyllischen acht Hektar im Lüneburger Stadtgebiet. Unser Ziel ist eine artenreiche, klimafreundliche und solidarische Landwirtschaft (Solawi) - für eine regionale, saisonale, biologische und gesunde Ernährung unserer Mitglieder. Um unserem Ziel des regenerativen Gemüsebaus näher zu kommen, entwickeln wir uns in allen Betriebsbereichen stetig weiter. Du hast viele Möglichkeiten, deine Ideen und Erfahrungen einzubringen.
Der Gemüsebau wird von einem professionellen Team übernommen. Derzeit sind wir ein Team von 6 Leuten in verschiedenen Aufgabenbereichen.
Als Genossenschaft pflegen wir nicht nur einen guten Kontakt unter den Mitarbeiter*innen, sondern auch mit unseren Mitgliedern und kommen regelmäßig zu Festen, langen Tafeln oder anderen Veranstaltungen zusammen. Auch können unsere Mitglieder ihren Garten besuchen, mitgärtnern und so erfahren, wo ihr Gemüse herkommt.
Kontakt
21339 Lüneburg
Ansprechpartner*in: Anna Lorenz
Telefon: +49 (0)176 34 45 81 48
E-Mail: lueneburg@WirGarten.com
21368 Dahlenburg – Praktikum in Gemüse-Vielfaltsgärtnerei
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Wir suchen zwei PraktikantInnen, die Lust haben, uns im Zeitraum von März bis Dezember tatkräftig in der Gärtnerei zu unterstützen und Freude an gemeinschaftlichem sowie selbstständigem Arbeiten haben. Die Dauer des Praktikums findet nach Absprache statt.
Das Praktikum bietet die Möglichkeit sich vielfältige Kenntnisse über den Anbau von Bio-Gemüse und Beerenobst anzueignen sowie Übung in guter gärtnerischer Praxis zu erhalten. Dies umfasst sämtliche Arbeiten von der Aussaat bis zur Ernte eines breiten Sortimentes an Kulturen sowie die Aufbereitung, Verteilung und Lagerung des Gemüses. Im Detail werden Fertigkeiten zur Bodenbearbeitung, zur Kompostbereitung, zur Aufbereitung des tierischen Düngers, Saat- und Pflanzbeetbereitung, Jungpflanzenanzucht, Sä- und Pflanzarbeiten, Hack- und Pflegearbeiten sowie Kulturführung im Freiland wie im Folientunnel vermittelt. Zu den Alltagstätigkeiten gehören auch die Versorgung der Hühnerschar und Kaninchen sowie die damit verbundene Stallarbeit.
Wir bieten – neben vielen Erfahrungen und gegenseitigem Lernen – Unterkunft, Teilverpflegung (flexitarische Ernährung!) sowie ein Taschengeld.
Wir freuen uns über eine E-Mail mit kurzer Vorstellung an!
Solawi
Der Hofgarten Lemgrabe ist eine gemeinschaftlich getragene Gemüsevielfaltsgärtnerei auf zwei Hektar, ca. 23 km südöstlich von Lüneburg gelegen. Seit März 2019 betreiben wir einen ressourcenschonenden, konsumentennahen, saisonalen und ökologisch verträglichen regenerativen Gemüseanbau mit Hühner- und Kaninchenhaltung. Auf 0,7 Hektar Anbaufläche im Freiland und in 3 Folientunnel (501 qm) bauen wir in etwa 50 Gemüsekulturen an. Damit versorgen wir ganzjährig 60 Haushalte mit Gemüse.
Der Betrieb ist nach den Gestaltungsmerkmalen des biointensiven Anbaues – auch als Market Gardening/Marktgärtnerei bekannt – angelegt. Der Anbau erfolgt mit samenfestem Saatgut und Jungpflanzen ohne Zukaufdünger und ohne zugekaufte Pflanzenschutzmittel nach dem System „Neue Erde“ zur Regeneration degradierter Nutzböden in Gemüse-, Obst-, Wein- und Ackerbau.
Im Bewusstsein darüber, dass fruchtbarer Boden endlich ist und daher unendlich kostbar, hüten wir das uns anvertraute Land. Hierbei orientieren sich unsere Anbaumethoden an den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Bodentiere und Bodenorganismen. Großer Wert wird auf diejenigen Maßnahmen gelegt, die dem Aufbau einer natürlichen Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität dienen, wie reduzierte mechanische Bodenbearbeitung, Schichtkompostierung, Pflege und Aufbereitung des tierischen Düngers, Mulchsaat und Mulchpflanzung.
Kontakt
21368 Dahlenburg
Ansprechpartner*in: Antonia Osberger
Telefon: 0179 4762402
E-Mail: info@hofgarten-lemgrabe.de
21369 Nahrendorf – Solawi-Hof Tangsehl sucht Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: verschiedene Arbeitszeitmodelle sind denkbar, jedoch mindestens 20 Stunden/ Woche
Für die Gärtnerei suchen wir ab Saison 2025 eine/n Gärtner/in, bzw. MitarbeiterInnen in der Gärtnerei gerne mit längerfristiger Perspektive. Von 20 bis 40 Wochenstunden sind verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich.
Wir bewirtschaften ca. 7 ha Freilandgemüse und 1.700 m² Gewächshausfläche, sowie rund 1 ha Frühkartoffeln, und ziehen einen Teil unserer Jungpflanzen selber an.
Da wir ein breites Sortiment an Gemüse anbauen, erwartet dich ein vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das folgendes umfasst:
Bodenbearbeitung, Saat-/ Pflanzbeetbereitung, Düngung, Aussaat/ Pflanzen diverser Kulturen
Hack- und Pflegearbeiten (maschinell und händisch)
Jungpflanzenanzucht, sämtliche Kulturarbeiten in den Gewächshäusern
Ernte/ Aufbereitung, Kommissionierung
Alltag in einem netten, jungen Gärtnerei-Team (Gärtner/innen, Praktikant/innen)
Wir wünschen uns:
eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in und/ oder Berufserfahrung im Gemüsebau
Besitz eines Führerscheins der Klasse B; Erfahrung im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen ist von Vorteil
Freude an der Arbeit im Freien und im Team
Belastbarkeit und Flexibilität
Solawi
Der Demeter-Hof Tangsehl liegt am Rande des Wendlands (Ostheide), ca. 40 km von Lüneburg entfernt und wird von einer jungen Betriebsgemeinschaft geführt (3 Familien plus 6 Kinder). Insgesamt bewirtschaften wir rund 55 ha Acker (davon 7 ha Freilandgemüse) und 105 ha Grünland, halten eine kleine Milchviehherde und verarbeiten deren Milch komplett selber. Außerdem haben wir noch Jung- und Mastrinder, Legehennen, sowie Eber, Sau und Mastschweine. Unsere SoLaWi mit gut 260 Mitgliedern versorgen wir mit einem vielfältigen Sortiment an Gemüse, Kartoffeln, Kräutern, Milchprodukten, Eiern und Fleisch. Darüber hinaus beliefern wir noch den lokalen Biohandel mit Gemüse und betreiben auf dem Hof einen kleinen Hof-/ Bioladen.
Kontakt
21369 Nahrendorf
Ansprechpartner*in: Olivier Hoffmann - Robin Kipping
Telefon: 05855-1278
E-Mail: info@tangsehl.de
21702 Ahrenswohlde / Harsefeld – Gemüsegärtner:in für Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40h, verhandelbar
Wir suchen eine/n GemüsegärtnerIn, der/die:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gemüseanbau / Landwirtschaft oder Ähnliches, oder mindestens drei Jahre Praxiserfahrung im Bio Gemüseanbau hat
- Erfahrung mit Bodenbearbeitung, Düngeplanung, Anbauplanung, Arbeitsplanung und -koordination hat
- Maschinenkenntnisse und -erfahrung mitbringt (vor allem Eggen, Fräsen, Grubbern, Mulchen etc. mit dem Trecker)
- die KollegInnen und die Solawistas in die notwendigen Tätigkeiten einweisen kann.
- Lust hat und Pioniergeist mitbgingt, um neue Ideen für den Naustart unserer Solawi auf einem kleinen Resthof in der Nähe von Harsefeld einzubringen
Wir bieten:
- Arbeit mit Sinn, Nachhaltigkeit und Kontakt zu den SoLaWistas
Die Wochenarbeitszeit ist verhandelbar
- Ländliche Arbeitsatmosphäre umgeben von Feldern.
- Körperliches Training bei jedem Wetter für nachhaltiges Schaffen im Bio-Gemüsebau
- Aktuell 1,9 ha Freiland, 0,1 ha Folientunnel
- Teamarbeit und Austausch in einem kleinen Team
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Neuausrichtung unserer Solawi auf dem neuen Hof
- Wir bieten ein gutes Gehalt, welches wir gemeinsam nach Qualifikation, Erfahrung und Verantwortung verabreden.
Auf dem neuen Hof besteht ab nächstem Jahr wahrscheinlich auch eine Wohnmöglichkeit.
Solawi
Wir sind eine kleine solidarische Landwirtschaft im Landkreis Stade. Auf unserem Acker arbeiten wir in einem kleinen Team von Angestellten und bauen nach Bio Richtlinien über 60 unterschiedliche Kulturen Gemüse und Kräuter für ca. 100 Ernteanteile an. Die Solawi wird von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen, die z.B. im Vorstand, als KommissioniererIn, FahrerIn, oder als AckerhelferIn aktiv sind. Für nächstes Jahr ist der Umzug auf einen kleinen Resthof in der Nähe von Harsefeld geplant, der gut mit der Bahn zu erreichen ist.. Für den Übergang und Neuaufbau suchen wir eine/n GärtnerIn.
Kontakt
21702 Ahrenswohlde / Harsefeld
Ansprechpartner*in: Michaela Marquardt
E-Mail: solawi@nimm-anteil.de
22395 Hamburg – engagierter Landwirt (m/w) gesucht!
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Arbeitsfelder:
Betreuung unserer kleinen Galloway-Rinderherde
Futter, Wasser, umtreiben, ...
Zeitweise Versorgung der Pferde
Kulturpflege Kartoffeln,
Heuernte
Weide/Grünlandpflege- Zaunbau, Mulchen, Zäune freischneiden,
Mitarbeit Getreideanbau
Hof-und Feldränder pflegen, mähen
Präparate spritzen
Umsetzen von Kompost/Mist streuen
Brennholzgewinnung
Knickpflege
Gewünschte Kompetenzen:
Führerschein Kl B, T, BE
Kettensägenschein
Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Erfahrung in Bodenbearbeitung und Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten
Handwerkliches Geschick
Wir wünschen uns:
Offenheit im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und Tieren
Ein großes Herz und Interesse an Tierhaltung
Flexibilität
Wir bieten:
Arbeit auf einem kleinen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb
Einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Umgang mit einer sehr unterschiedlichen, bunten Mischung an Menschen
Geregelte Arbeitszeiten (evtl. bei Heuernte...etwas verschoben)
Schöne Arbeitsatmosphäre
Arbeits-und lebensnahe Betriebsleitung
Leider keine Wohnmöglichkeit auf dem Hof, aber wir helfen bei der Suche!!!
Bewerbung und Nachfragen bitte an
Gärtnerhof am Stüffel e.V.,
Karin Scheewe, Elke Pauli
Stüffel 12, 22395 Hamburg,
Tel.: 040/6040010,
email: info@stueffel.de
Solawi
Der Betrieb liegt am nordöstlichen Stadtrand von Hamburg.
Wir sind ein biologisch - dynamisch wirtschaftender Gärtnerhof, mit sozialer und solidarischer Landwirtschaft, mit einer kleinen Rinderherde und 6 Pferden, die zum Teil für therapeutisches Reiten genutzt und von uns versorgt werden.
Auf 5 ha Freilandfläche und 1200 m² z.T. beheizbaren Gewächshäusern kultivieren wir viele gängige Gemüsearten und Kräuter. Der Anbau erfolgt bei uns von der Jungpflanzenanzucht, über die Ernte bis zur Vermarktung.
Außerdem werden Kartoffeln und Getreide angebaut und weitere Flächen zum Futterbau und als Grünland und Weideflächen gepflegt und genutzt.
Die Vermarktung erfolgt über eine Solawi und einen Hofladen mit hauptsächlich eigenen und regionalen Produkten.
Ein Schwerpunkt unserer Gärtnerei ist der ökologische Landbau, ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung, das Anlernen und die Beschäftigung von 24 Menschen mit Behinderungen und Förderbedarf. Im Arbeitsalltag werden die Menschen mit Förderbedarf bei allen anstehenden Arbeiten integriert und nach ihren Fähigkeiten und Lernzielen eingesetzt.
Kontakt
22395 Hamburg
Ansprechpartner*in: Karin Scheewe, Elke Pauli
Telefon: 040/6040010
E-Mail: info@stueffel.de
23560 Lübeck – Solawi-Gärtner:in für die Solawi Ringstedtenhof gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Vollzeit oder Teilzeit
Zum Januar, Februar oder März 2025 suchen wir einen erfahrenen Gemüsegärtnerin (mit abgeschlossener Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung), welche uns vor allem im Bereich Gewächshaus und Jungpflanzenaufzucht unterstützt. Die Hauptaufgaben umfassen:
• Kulturführung im Gewächshaus
• Jungpflanzenaufzucht
• Unterstützung im Freilandanbau
• Mitarbeit bei der wöchentlichen Gemüseernte und Verteilung
Was wir bieten:
• Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz auf einem idyllischen Hof am Stadtrand von Lübeck
• Eigenverantwortliches Arbeiten in einem unterstützenden und kollegialen Team
• Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und dem Aufbau der Solawi mitzuwirken
Solawi
Die Solawi Ringstedtenhof ist eine junge Genossenschaft, die 2023 gegründet wurde und idyllisch am Stadtrand von Lübeck liegt. Derzeit bewirtschaften wir etwa 4 Hektar Freilandgemüse und 1.200 m² Thermogewächshausfläche. Alle Jungpflanzen ziehen wir selbst im Quickpotsystem an. Unsere Vision ist es, gute und regionale Lebensmittel für unsere Lübecker Mitglieder zu produzieren. Dabei setzen wir auf Methoden des regenerativen Gemüsebaus und legen gleichzeitig großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen in einem unterstützenden Team.
Der Ringstedtenhof ist nicht nur für seine Landwirtschaft, sondern auch für seine Bildungsarbeit bekannt: Täglich besuchen Schulklassen den Hof, um Einblicke in Themen rund um Ernährung und Landwirtschaft zu erhalten. Wir teilen uns die Hofstelle mit dem Bildungsverein, arbeiten jedoch eigenständig.
Kontakt
23560 Lübeck
Ansprechpartner*in: Johannes Burka
E-Mail: solawi@ringstedtenhof.de
23717 Kasseedorf – Mitarbeiter:in auf vielseitigem Solawi Demeterbetrieb gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-35
Du bist tatkräftig, motiviert und liebst die Arbeit in und mit der Natur? Du möchtest uns unterstützen, den Hof mitgestalten und dich einbringen, bist gerne draußen und besitzt vielleicht sogar schon Fach-oder Vorkenntnisse?
Dann könntest du bei uns genau richtig sein!
Wir, das sind im Kern Viola (34), Daniel (36) und Martin (38), versorgen im neunten Jahr mittlerweile 140 Haushalte mit buntem und vielseitigem Solawi Gemüse.
In den letzten Jahren ist unsere Solawi herangereift und gewachsen. Nun suchen wir zu März, spätestens April 2025 Verstärkung für unsere Hofgemeinschaft.
Vor allem für alle anfallenden Arbeiten rund um unseren vielseitigen Gemüsebau suchen wir motivierte Menschen, die Lust haben, uns zu unterstützen. Wohnraum auf dem Hof ist vorhanden.
Wir können uns eine Befristung bis Ende der Saison (November/Dezember 2025) vorstellen, wenn es passt aber auch gerne eine längerfristige oder sogar dauerhafte Beschäftigung in verwantwortender Postion.
Was den zeitlichen Umfang angeht sind wir relativ flexibel. Zwischen 20 und 35 Wochenstunden können wir uns unterschiedliche Modelle vorstellen. Auch eine Vier-Tage-Woche ist für uns denkbar.
Du fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns, von dir zu hören!
Solawi
Der Hof Windberg liegt in Kasseedorf (Ostholstein), nahe der Ostsee und etlichen Badeseen, umgeben von Naturschutzgebiet und Wald. In der hügeligen Endmoränen-Landschaft kann man wunderbare Spaziergänge und Fahrradtouren unternehmen.
Wir bewirtschaften aktuell knapp 50 ha, davon 20 ha Ackerbau, 27ha Grünland und fast 3 ha Gemüsebau für die ganzjährige Versorgung unserer Solawi-Mitglieder.
Besonders am Herzen liegt uns die hofeigene Jungpflanzenanzucht unserer Gemüsegärtnerei, in der wir die Pflänzchen aus samenfesten Saatgut selbst heranziehen und ihnen somit den besten Start ins Wachsen und Gedeihen auf dem Acker und im Gewächshaus ermöglichen.
Der wunderschön gelegene Hof ist ein vielseitiger Gemischtbetrieb auf dem aktuell auch 20 liebenswerte Rinder und 110 eifrige Rassehühner im Mobilstall zu Hause sind.
Zusätzlich zu unseren Ackerflächen bewirtschaften wir rund 1.000 m² im geschützten Anbau in Gewächshäusern, so dass wir unseren Mitgliedern eine ganzjährige Versorgung mit bestem Gemüse bieten können.
Kontakt
23717 Kasseedorf
Ansprechpartner*in: Martin
E-Mail: martin@hof-windberg.de
23717 Kasseedorf – Praktikumsplätze auf vielseitigem Solawibetrieb
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 24-38
Du hast Lust den vielseitigen ökologischen Gemüsebau in einer Solawi kennen zu lernen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten von April bis Dezember 2025 zwei Praktikumsplätze auf unserem Demeterbetrieb an. Von der hofeigenen Jungpflanzenanzucht, über die Pflanzung und Pflege bis hin zur Ernte, Aufbereitung und Vermarktung, hast du bei uns die Möglichkeit in einem jungen Team alle Schritte miterleben zu können.
Solltest du auch Lust haben auch Einblicke in die Tierhaltung (Rinder und Hühner), sowie den Ackerbau zu bekommen, ist das selbsteverständlich ebenfalls möglich.
Was den Umfang der Wochenstunden angeht, sind wir relativ flexibel. Auch eine vier Tage Woche ist für uns denkbar.
Wir bieten neben einer Unterbringung auf dem Hof auch eine Vollverpflegung (natürlich alles Bio!) sowie zusätzlich ein monatliches Taschengeld an.
Die Mindestdauer des Praktikums, bzw. dein Aufenthalt sollte vier, besser sechs Wochen sein, um den Betrieb, bzw. die Abläufe auch wirklich kennen lernen zu können.
Wir haben deine Interesse geweckt oder du hast noch Fragen ?
Dann freuen wir uns von dir zu hören!
Solawi
Der Hof Windberg liegt in Kasseedorf (Ostholstein), nahe der Ostsee und etlichen Badeseen, umgeben von Naturschutzgebiet und Wald. In der hügeligen Endmoränen-Landschaft kann man wunderbare Spaziergänge und Fahrradtouren unternehmen.
Wir bewirtschaften aktuell knapp 50 ha, davon 20 ha Ackerbau, 27ha Grünland und fast 3 ha Gemüsebau für die ganzjährige Versorgung unserer Solawi-Mitglieder.
Besonders am Herzen liegt uns die hofeigene Jungpflanzenanzucht unserer Gemüsegärtnerei, in der wir die Pflänzchen aus samenfesten Saatgut selbst heranziehen und ihnen somit den besten Start ins Wachsen und Gedeihen auf dem Acker und im Gewächshaus ermöglichen.
Der wunderschön gelegene Hof ist ein vielseitiger Gemischtbetrieb auf dem aktuell auch 20 liebenswerte Rinder und 110 eifrige Rassehühner im Mobilstall zu Hause sind.
Zusätzlich zu unseren Ackerflächen bewirtschaften wir rund 1.000 m² im geschützten Anbau in Gewächshäusern, so dass wir unseren Mitgliedern eine ganzjährige Versorgung mit bestem Gemüse bieten können.
Kontakt
23717 Kasseedorf
Ansprechpartner*in: Martin
E-Mail: martin@hof-windberg.de
23936 Upahl – Gärtner:in gesucht, Teil- oder Vollzeit
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Das Aufgabenfeld umfasst:
• Führung, Pflege, Ernte der Kulturen, sowie deren Aufbereitung, Kommisionierung und Belieferung der Solawi-Depots und Betreuung von Marktständen
• Anleitung von Hilfskräften, PraktikantInnen, MitarbeiterInnen
• Nach Einarbeitung gerne Übernahme von Verantwortung für einzelne Bereiche
Du bringst mit:
• Erfahrungen im Gemüsebau
• Sehr gute Selbstständige Arbeitsorganisation
• Freude an der Arbeit im Team
• Gewisse Belastbarkeit und Motivation
• ·abgeschlossene Ausbildung ( oder Studium) im Gemüsbau ist wünschenwert, wichtiger ist uns aber die mehrjährige Erfahrung
• Wertschätzung für ökologisch und regional erzeugte Lebensmittel und regenerative Landwirtschaft
Wir bieten:
• Ein junges dynamisches Team mit familiärer Atmosphäre (fast alle MitarbeiterInnen leben am Hof) von momentan 7 Mitarbeitenden
• Einen Bio-Betrieb in der Aufbauphase mit viel Potential für die Umsetzung eigener Ideen
• Ein innovatives Betriebskonzept, zeitgemäße Methoden und Werkzeuge der regenerativen Landwirtschaft
• Faire Entlohnung
• Bei Bedarf eine Unterbringung auf dem Hof
• Strukturierte Arbeitsabläufe – und Zeiten (keine unplanbar ewig langen Tage)
Solawi
Lebendiger Landbau ist ein vielfältiger, innovativer Gärtnerhof im Nordwesten Mecklenburgs. Neben der Kultur von über 50 verschiedene Gemüsearten, legen wir ein besonderes Augenmerk auf Bodenaufbau und regenerative Landwirtschaft, um die Fruchtbarkeit unserer Böden nachhaltig zu verbessern. Wir halten außerdem 100 Zweinutzungshühner im Mobilstall, imkern und etablieren Agroforstsysteme auf unseren Flächen. Seit dieser Saison gibt es außerdem eine Blumensolawi.
Mittlerweile versorgt unsere Solawi 230 Haushalte jede Woche mit frischen, gesunden und „lebendigen“ Ernteerzeugnissen. Außerdem stehen wir auf 2 Wochenmärkten.
Auf einer Fläche von 7 Hektar bewirtschaften wir mit einem Team von 7 Menschen 2,5 Hektar Feldgemüse, einen kleinen Market Garden sowie 2000 m² Tunnelfläche für geschütztes Wachstum. Wir sind staatl anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Kontakt
23936 Upahl
Ansprechpartner*in: Johannes Walzer
E-Mail: info@lebendiger-landbau.de
25588 Oldendorf – Gemüsegätrtner:in (m/w/d) gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Gemüsegärtner (mwd😊) zum Aufbau einer neuen Solawi gesucht.
Solawi
Ich baue eine neue Solawi in unserem Dorf auf und bin derzeit dabei Solawista,, eine/n Gärtner/in und eine geeignete Anbaufläche zu finden.
Kontakt
25588 Oldendorf
Ansprechpartner*in: Susanne Werk
Telefon: 04821-78744
E-Mail: susanne.werk@t-online.de
27339 Riede – Gemüsegärtner:in für Solawi im Bremer Umland gesucht!
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-35 Wochenarbeitsstunden
Gemüsegärtner*in für Solawi im Bremer Umland gesucht!
Wir suchen - vorzugsweise ab dem 01.03.2024, eine Person, die mit ökologischem Gemüsebau vertraut ist und Teil unserer kollektiv geführten, solidarischen Landwirtschaft werden möchte.
Für die Kernbereiche in der Gärtnerei haben wir in den vergangenen Jahren vier Teilzeitstellen geschaffen, von denen eine neu zu besetzen ist. Als Teil des jungen und erfahrenen Teams wirkst du an der Koordinierung, Planung und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten mit. Die Stell wird in Teilzeit oder in Vollzeit mit 25-35 Wochenarbeitsstunden vergeben.
Der genaue Stellenzuschnitt und die Arbeitstage werden von dir gemeinsam mit dem Team und dem Kollektiv deinen Bedürfnissen entsprechend gefunden. Für uns sind gute Arbeitsbedingungen wichtig, deswegen kannst du diese individuell mitgestalten. Wir verzichten z.B. auf Urlaubssperren im Sommer und setzen auf gleichmäßige Arbeitszeiten über das Jahr.
Du solltest mitbringen:
• Ausbildung, Studium oder vergleichbarer Abschluss im Gemüsebau,
• mehrjährige Erfahrung als Gemüsegärtner*in,
• idealerweise Erfahrung mit Gewächshauskulturen (Tomate, Gurke, Aubergine, Paprika etc.),
• Führerschein und (Vor-) Kenntnisse der maschinellen Bodenbearbeitung,
• wünschenswert wären Kenntnisse im Obstbau und in der Jungpflanzenanzucht,
• Lust auf das Anleiten von ehrenamtlichen Kollektivmitgliedern sowie Bereitschaft zur Weitergabe von (Fach-) Wissen und Expertise,
• Lust auf ein selbstorganisiertes, solidarisches und ökologisches Projekt im Entwicklungsprozess,
• selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit,
• gutes Maß an Toleranz und organisatorischem Geschick sowie eine gute Portion Gelassenheit.
Wir bieten:
• Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten,
• ein hohes Maß an Eigenständigkeit,
• eine Bezahlung über der üblichen Tarifhöhe,
• transparente und funktionsfähige Betriebsstrukturen mit Raum zur Mitgestaltung,
• ein gut funktionierendes und gut kommunizierendes Team,
• ein Kollektiv, das die Organisation der Solawistrukturen übernimmt und mitgestaltet,
• ein grüner Arbeitsort im Bremer Umland, der auch mal dazu einlädt, Freund*innen mitzubringen oder Zeit im Grünen zu verbringen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an personal@das-gruene-zebra.de
Solawi
Seit 2020 gestalteten wir eine bis dahin traditionell ökologische geführte Gemüsegärtnerei in einen solidarischen landwirtschaftlichen Betrieb um und sind seit 2024 offizieller Pächter der Fläche.
Neben dem Gemüseanbau verstehen wir die Gärtnerei auch als Ort der Begegnung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir Raum für eigene Lernprozesse und Erfahrungen in der Natur ermöglichen. Zusammen mit dir wollen wir den Hof nach unseren gemeinsamen Vorstellungen weiterentwickeln.
Der Betrieb befindet sich in Riede, ca. 20 km von Bremen entfernt und umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 8 ha, wovon derzeit auf 1,8 ha im Freiland sowie auf 2.200 m² unter Folie Gemüse angebaut wird. Daneben gibt es u.a. eine große Streuobstwiese. Die Anzucht der Jungpflanzen erfolgt eigenständig. Ein großer Teil der organisatorischen Arbeit wird vom ehrenamtlichen Engagement eines Kollektivs getragen. Dieses Jahr liefern wir ganzjährig sowie in einem wöchentlichen Rhythmus 150 Ernteanteile mit ausschließlich selbst angebautem Obst und Gemüse in 10 Depots nach Bremen und ins Umland.
Kontakt
27339 Riede
Ansprechpartner*in: Marlene Vondran
E-Mail: personal@das-gruene-zebra.de
29456 Hitzacker – Solawi-Gärtner:in für Market Garden gesucht (März-Juni 2025)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Als Vertretung suchen wir für den Zeitraum März bis Juni (inkl.) 2025 eine*n Gärtner*in für unser Market Garden Team
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 20-30 h
Was Du mitbringen solltest:
• gärtnerische Erfahrung im Erwerbsgemüsebau und/oder Ausbildung in einer entsprechenden Fachrichtung.
• Teamfähigkeit & Lust auf kollegiale Arbeitsorganisation in einem dreiköpfigen Leitungsteam.
• Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für Teilbereiche.
• Lust auf Zusammenarbeit mit helfenden Mitgliedern und ehrenamtlichem Vorstand.
Was wir dir bieten:
• faire Bezahlung plus frisches Gemüse.
• eine gute Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team.
• Arbeiten und Wohnen im wunderbaren Wendland.
• Selbstbestimmtes Arbeiten.
• Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Solawi
Wir sind eine 2019 gegründete Konsumenten-Solawi (Rechtsform e.V.) mit derzeit 80 Ernteanteilen. Mit Beginn unserer sechsten Anbausaison haben wir eine etablierte Infrastruktur und können uns nun darauf fokussieren, Prozesse zu optimieren. Wir bauen ganzjährig ca. 50 Kulturen auf zwei innerstädtischen Market Garden-Flächen von 1,8 ha an, davon 480 m2 Gewächshausfläche. Den Großteil unserer Jungpflanzen ziehen wir selber an, wofür wir ausschließlich samenfeste Sorten verwenden. Unser Gemüse bauen wir in einer mehrjährigen Fruchtfolge an und wir nutzen Mulch, Gründüngung und begrünte Wege. Zudem stellen wir eigenen Kompost her.
Unser Team besteht zusammen mit dir aus drei Gärtner*innen sowie einem/einer Praktikant*in und einem sehr engagierten Vorstand.
Hitzacker ist eine sehr schöne, kleine Stadt im idyllischen und lebendigen Wendland direkt an der Elbe gelegen. Bei der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung können wir dich unterstützen!
Das klingt nach einer spannenden beruflichen Herausforderung für dich? Dann freuen wir uns, wenn du dich meldest - ganz unkompliziert mit einem kurzen Lebenslauf, ein paar Sätzen dazu, was dich an dieser Stelle anspricht und motiviert.
Wenn du vorab Fragen hast oder die Stelle für dich interessant ist, du aber noch nicht alle Anforderungen erfüllst, melde dich ebenfalls gerne! Bewerbungen bitte bis spätestens 15.12.2024 per Email.
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
29456 Hitzacker
Ansprechpartner*in: Lukas
E-Mail: gaertner@pflanzgarten-hitzacker.de
31275 Lehrte – Gärtner:in (m/w/d)
Angebot
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft des Gemüsebaus in der Solidarischen Landwirtschaft!
Ihr seid ein motiviertes Team aus jungen Gärtnerinnen oder Gemüsespezialistinnen, die Verantwortung übernehmen und gleichzeitig in einem unterstützenden Umfeld durchstarten möchten? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir bieten Euch:
Eine voll ausgestattete, startklare Gärtnerei mit 2-3 ha Gemüsefläche und 800 m² Folientunneln – bereit für Eure Ideen!
Breites Anbauspektrum: Mit ca. 60 Kulturen und Unterstützung durch unseren Nachbarbetrieb für Lagergemüse.
Ein starkes Netzwerk: Unsere Solawi versorgt 180 Ernteanteile in 20 Depots und 2 Läden in Hannover und Umgebung.
Freiheit und Flexibilität: 100 Arbeitsstunden pro Woche, flexibel im Team aufteilbar
Ein Zuhause: Wohnraum für Euer Team ist vorhanden.
Langfristige Perspektive: Nach 2 Jahren befristeter Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit zur Verlängerung oder Pachtübernahme.
Was wir uns wünschen:
Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für Gemüsebau, Technik, Bodenbearbeitung und Kommissionierung.
Eigenverantwortliches Handeln und gleichzeitig Freude an der Zusammenarbeit in einem vielfältigen Gesamtbetrieb.
Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu werden.
Worauf wartet Ihr noch? Werdet Teil eines ambitionierten Teams, das nicht nur regionales Gemüse liefert, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leistet.
Wir freuen uns auf Euch!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Landwirtschaftliche:r Gehilfe (m/w/d)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 46
Das erwartet Dich:
• Melken der Kühe ca. 35 Tiere
• Versorgung von Kühen und Nachzucht (muttergebundene Kälberaufzucht)
• Versorgung der Mastrinder
• Mitarbeit im Futterbau
Was wir uns wünschen:
• Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für die Landwirtschaft
• Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu
werden.
• Einen Führerschein Klasse T
Warum solltest du zu uns kommen?
• Wohnraum vom WG-Zimmer bis zur 3 Zimmer Wohnung auf dem Hof
• In unserem Hofladen bekommst du 30% Rabatt
• Wir bieten eine dörfliche Hofgemeinschaft, in der wir aufeinander schauen
• Gemeinsames Frühstück und Mittagessen gegen kleines Entgelt
Weckt die Ausschreibung Dein Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Landwirtschaftliche:r Gehilfe (m/w/d)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 46
Das erwartet Dich:
• Mitarbeit im Ackerbau von Aussaat bis Ernte
• Technische Betreuung der landwirtschaftlichen Maschinen
• Versorgung der Hühner
• Betreuung und Wartung der Hühnermobile
Was wir uns wünschen:
• Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für die Landwirtschaft
• Den Wunsch, etwas zu bewegen und Teil eines eingespielten, ökologischen Hofprojekts zu werden.
• Einen Führerschein Klasse T
Warum solltest du zu uns kommen?
• Wohnraum vom WG-Zimmer bis zur 3 Zimmer Wohnung auf dem Hof
• In unserem Hofladen bekommst du 30% Rabatt
• Wir bieten eine dörfliche Hofgemeinschaft, in der wir aufeinander schauen
• Gemeinsames Frühstück und Mittagessen gegen kleines Entgelt
Weckt die Ausschreibung Dein Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: buero-lws@adolphshof.de
31275 Lehrte – Zwei Gärtner:innen/Landwirt:innen für Gemüsebau-Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40 oder freie Aufteilung bei Gärtnerteam
Eure Aufgaben sind:
• Selbstständige Übernahme des Tagesgeschäfts von der Aussaat bis zur Ernte
• Aktive Kultur- und Bestandsführung für das gesamtes Gemüsesortiment
• Herrichtung des Gemüses für den Verkauf in den Läden und auf dem Wochenmarkt (Putzen, Waschen, Sortieren)
• Gelegentliche Auslieferung an die Solawi
Erfordernisse:
Ihr habt gärtnerische bzw. landwirtschaftliche Erfahrung oder Ausbildung im Gemüsebau.
Ihr besitzt einen Führerschein Klasse B oder sogar BE.
Ihr habt könnt gut kommunizieren, arbeitet gerne im Team, handelt gerne eigenverantwortlich und besitzt Improvisationstalent.
Konditionen für Gärtnerstellen: Ihr wünschst Euch einen Arbeitsplatz mit je 40 Stunden in der Woche als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (auch denkbar: Ihr möchtet in Eigenverantwortung den Bereich leiten entweder als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung je 40 h nach landwirtschaftlichem Tarifvertrag oder als Selbständigkeit in Pacht.)
oder
Konditionen für Gärtnerteam: Ihr möchtet Freiheit und Flexibilität: ca. 100 Gesamt-Arbeitsstunden pro Woche, flexibel im Team aufteilbar. Vertrag als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder - bei geringer Stundenanzahl – ggf. auch über Minijob.
Solawi
Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz. Er ist nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren. Sie versorgt 180 Ernteanteile in 20 Depots und 2 Läden in Hannover und Umgebung. Eine voll ausgestattete Gärtnerei mit rund 3 ha Freiland-Gemüsefläche und 5 Folientunneln mit etwa 1.000 m2 sind bereit für Eure Tatkraft und Ideen. Aktuell werden ca. 60 Kräuter- und Gemüsekulturen angebaut. Ein Teil unseres Lagergemüses wird durch unseren Nachbarbetrieb miterzeugt.
Wir suchen Menschen mit Leidenschaft und Fachkenntnis für Gemüsebau im Gesamtumfang von ca. 80-100 Wochenstunden, die die Bereichsleitung von unserer jetzigen Gärtnerfamilie übernehmen möchten. Mögliche Beschäftigungsvarianten sind: Gärtner*innen/Landwirt*innen oder junges Gärtnerei-Team (siehe oben)
Kontakt
31275 Lehrte
Ansprechpartner*in: Sabine Adam (Landwirtin)
Telefon: 05175 6308
E-Mail: adam@adolphshof.de
32602 Vlotho – Solawi-Gärtner:in/ Landwirt:in/ Quereinsteiger:in mit Erfahrung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Wir, die Solawi Vlotho, suchen zum 01.03.2025 einen an landwirtschaftlichen und gärtnerischen Tätigkeiten (Schwerpunkt Gemüseanbau) interessierten Menschen für ca. 30 Stunden/Woche.
Solawi
Unsere Solawi (2014 gegründet) zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage aus. Alle Ackerflächen liegen eingebettet in Streuobstwiesen- und Heckenlandschaften eines Landschaftsschutzgebietes in 300 m Höhe auf dem Winterberg in Vlotho.
Wir sind ein zertifizierter Biolandbetrieb und bauen auf den insgesamt 5 ha großen Flächen ca. 1 ha Gemüse an. Dazu kommen ½ ha Kartoffeln und 500 m² Folientunnel. Auf den Streuobstwiesen wachsen 100 Obstbäume und einige Beerensträucher. Mit einer kleinen Mutterkuhherde (Hinterwäldler) betreiben wir Naturschutzbeweidung. Regenerative Landwirtschaft wird bei uns GROSS geschrieben. Z.Zeit versorgen wir um die 50 Haushalte mit Gemüse und Obst. Aktive Unterstützung im Bereich des Organisatorischen und bei wichtigen Entscheidungsprozessen erhält der Betrieb von einem Kreis engagierter Solawi-Mitglieder.
Du passt super zu uns, wenn Du gern Schlepper fährst, den Boden und seine Bearbeitung liebst. Du bei jedem Wetter gern in der Natur bist. Du gern Verantwortung übernimmst und auch mal am Wochenende, bei Bedarf, einspringen kannst.
Und wenn Du schon einmal darüber nachgedacht hast, einen Betrieb aus der regenerativen Landwirtschaft weiter zu führen, bzw. Zu übernehmen, solltest Du dich auf jeden Fall bei uns melden!
Kontakt
32602 Vlotho
Ansprechpartner*in: Ute Lemke
E-Mail: ute.lemke@hotmail.de
34260 Niederkaufungen – Praktikum in Solawi
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: etwa 30
Du hast Lust auf Arbeiten an der frischen Luft und magst es mit den Händen in der Erde zu arbeiten? Außerdem möchtest du mehr lernen über den Anbau von Gemüse und Kräuter, sowie die Arbeit in einem Kollektiv kennen lernen?
Für die kommende Saison suchen wir hoch motivierte und interessierte Menschen, die im Gemüsebau arbeiten wollen. Das Praktikum ist im Zeitraum von April bis Oktober 2025 (min. 3 Monate max. 6 Monate) gegen Kost und Logis möglich. Bei uns besteht die Möglichkeit mehr über Gemüsebau in der regenerative Landwirtschaft, sowie im biointernsiven Anbau sowohl im Freiland als auch im Folienhaus zu lernen und alles was zu SoLaWi dazu gehört. Wir sind ein junges Team von 7 Menschen und wollen anderen Menschen ermöglichen zu erfahren wie es ist im Kollektiv zu arbeiten. Neben Spaß bei der Arbeit bieten wir die Möglichkeit Kommuneleben in einer der ältesten und größten Leben- und Arbeitsgemeinschaften Deutschlands kennenzulernen, da die Gärtnerei zur Kommune Niederkaufungen gehört.
Solawi
Das Gemüsekollektiv Niederkaufungen ist ein Teil der SoLawi Kassel und Umgebung. Gemeinsam mit der Gärtnerei Wurzelwerke liefern wir Rund um das Jahr 250 Gemüseanteile. Unsere Gärtnerei liegt am Rande von Niederkaufungen vor den Toren Kassels und ist Teil des Alles im Grünen Bereich e.V..
Aus etwa 2,5 ha Ackerland kultivieren wir ca. 60 verschiedene Gemüsekulturen und Kräuter. In der eigenen Jungpflanzenanzucht verwenden wir ausschließlich samenfeste Sorten und torffreie Anzuchterde. Wir bauen sowohl im Freiland als auch im geschützten Anbau an. Unser Feingemüse kultivieren wir im Market Gardening (biointensiver Anbau). Das Lagergemüse wächst im Schlepper Anbau mit Minimalbodenbearbeitung . Außerdem legen wir großen Wert auf vielfältige Zwischenfrüchte.
Zur Düngung verwenden wir im Sinne des Kreislaufgedankens Rinder- und Hühnermist aus dem eigenen Betrieb sowie Ackerbohnenschrot aus eigenem Anbau.
Das Gemüsebaukollektiv ist ein Arbeitsbereich der Kommune Niederkaufungen, einer der ältesten und größten politischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaften Deutschlands. Wir leben hier zusammen mit etwa 60 Erwachsenen und 20 Kindern/Jugendlichen. Unsere Entscheidungen treffen wir im Konsens. Wir leben gemeinsame Alltags- und Vermögensökonomie und haben ein linkes Politikverständnis. Unsere verschiedenen Arbeitsbereiche arbeiten im Kollektiv und legen großen Wert auf Hierarchieabbau. Mit unseren anderen grünen Arbeitsbereichen, der Landwirtschaft, dem Ackerbau, dem Obst- und Samenbau und Hofladen arbeiten wir eng zusammen. Neben unseren "Grünen Arbeitsbereichen" haben wir u. a. auch eine Schreinerei, eine Schlosserei, eine Tagespflege für Demenzkranke, eine Kita, eine Bio-Küche, ein Tagungshaus sowie eine eigene Verwaltung.
Kontakt
34260 Niederkaufungen
Ansprechpartner*in: Deborah Bechtel
E-Mail: gemuesekollektiv@gruener-bereich-kaufungen.de
35085 Ebsdorfergrund - Leidenhofen – Praktikum/ Föj
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir sind eine kleine Gemüsegärtnerei und Solawi aus Mittelhessen zwischen Marburg und Gießen im 5. Anbaujahr mit Marketgarden, Acker, Grünland, Schafen und Enten und bieten für die kommende Saison (ab Februar möglich) eine Praktikumsstelle gegen Kost und Logis + (ab 8 Wochen, möglich ist auch ein FöJ). Da wir gut vernetzt sind besteht auch die Möglichkeit, bei Interesse auf umliegenden Betrieben und einem Biomarkt Mitzuarbeiten zu sammeln.
*Du möchtest neue Erfahrungen sammeln und hast Lust die ökologische Landwirtschaft in ihren Facetten kennenzulernen?
*Du hast eine gute Kondition und liebst abwechslungsreiche Arbeit im Freien?
*Du hast Interesse, dich in die Themen der SoLawi einzuarbeiten und dich bei der Gestaltung einzubringen
*Du arbeitest selbstständig und zielgerichtet und hast Spaß daran, Neues zu erlernen
Dann informiere Dich gerne über, schreibe uns eine Nachricht und starte mit uns durch ins neue Gemüsejahr:)
Insta: solawi_terra_lumbricus
Kontakt
35085 Ebsdorfergrund - Leidenhofen
Ansprechpartner*in: Jún Cimbora
Telefon: 0177-4957304
E-Mail: solawi@terra-lumbricus.de
38170 Eilum – Hofgemeinschaft sucht Solawi Gärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40 oder nach Absprache
Wir suchen ab der kommenden Saison eine Person, die unser Gärtnerei Team langfristig vervollständigt. Gerne auch als Familie in Kombination mit einer Landwirtsperson.
Du arbeitest gleichberechtigt als dritte Person in unserer Gärtnerei mit.
Wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam, haben aber auch unsere jeweils eigenen Schwerpunkte, die wir Hauptverantwortlich ausführen.
Zu der gärtnerischen Arbeit gehört auch der Kontakt zu unseren Vertriebspartnern und Solawi Mitgliedern wie auch die Neumitgliederwerbung über Märkte, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Du oder Ihr könnt bei uns auf dem Lindenhof als Wohngemeinschaft mitwohnen. Es ist aber auch kein Muss. Wir haben einmal in der Woche Plenum und gestalten über unsere Arbeit hinaus auch kulturelle, politische und Naturschutz Angebote für und mit der Region.
Solawi
Die Solawi Landwandel ist Teil der Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum bei Braunschweig. Unsere Gärtnerei befindet sich in Apelnstedt auf 3,5 ha Freiland und geschütztem Anbau mit ca 60 Kulturen. Unsere 16 Abholräume befinden sich sowohl in Braunschweig als auch im umliegenden Land zwischen Braunschweig, Eilum und Goslar. Die Gärtnerei ist bereits langfristig in der Region etabliert. Die Solawi ist vor einigen Jahren mit dazu gekommen und wird ebenfalls sehr gut angenommen. Wir kooperieren mit einem Milch- und Käse- Betrieb in der Region und bekommen Brot aus unserem eigenen Getreide sowie Kartoffeln von unseren Landwirten. Als Hofgemeinschaft wirken wir auch in der Region mit unseren Wochenmärkten, Sondermärkten, dem Hofladen mit Bio-Vollsortiment sowie mit unserem Hoffest und Solawifest. Über unseren gemeinnützigen Verein Allmende e.V. betreiben wir Naturschutzmaßnamen wie unsere Streuobstwiesen, Agroforst und Heckenaufbau und führen Bildungsveranstaltungen durch. Wenn du Lust hast dies alles mit uns gemeinsam mit zu gestalten, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung.
Kontakt
38170 Eilum
Ansprechpartner*in: Daniel
E-Mail: lindenhof@solawi-landwandel.de
38170 Eilum – Solawi Gärtnerei sucht Auszubildende und Praktikant:innen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40 oder nach Absprache
Wir haben ab März oder August 2025 1-2 Ausbildungsplätze und zwischen April und Oktober 1-2 Praktikantinnen Plätze zu vergeben.
Du arbeitest im Gärtnerei Team mit und lernst die Abläufe eines langjährig bestehenden und effizienten Betriebes.
Über die gärtnerische Arbeit hinaus bekommt du auch Einblick in den Kontakt zu unseren Vertriebspartnern und Solawi Mitgliedern wie auch die Neumitgliederwerbung über Märkte, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Du oder Ihr könnt bei uns auf dem Lindenhof als Wohngemeinschaft mitwohnen. Es ist aber auch kein Muss. Wir haben einmal in der Woche Plenum und gestalten über unsere Arbeit hinaus auch kulturelle, politische und Naturschutz Angebote für und mit der Region.
Solawi
Die Solawi Landwandel ist Teil der Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum bei Braunschweig. Unsere Gärtnerei befindet sich in Apelnstedt auf 3,5 ha Freiland und geschütztem Anbau mit ca 60 Kulturen. Unsere 16 Abholräume befinden sich sowohl in Braunschweig als auch im umliegenden Land zwischen Braunschweig, Eilum und Goslar. Die Gärtnerei ist bereits langfristig in der Region etabliert. Die Solawi ist vor einigen Jahren mit dazu gekommen und wird ebenfalls sehr gut angenommen. Wir kooperieren mit einem Milch- und Käse- Betrieb in der Region und bekommen Brot aus unserem eigenen Getreide sowie Kartoffeln von unseren Landwirten. Als Hofgemeinschaft wirken wir auch in der Region mit unseren Wochenmärkten, Sondermärkten, dem Hofladen mit Bio-Vollsortiment sowie mit unserem Hoffest und Solawifest. Über unseren gemeinnützigen Verein Allmende e.V. betreiben wir Naturschutzmaßnamen wie unsere Streuobstwiesen, Agroforst und Heckenaufbau und führen Bildungsveranstaltungen durch. Wenn du Lust hast dies alles mit uns gemeinsam mit zu gestalten, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung.
Kontakt
38170 Eilum
Ansprechpartner*in: Daniel
E-Mail: lindenhof@solawi-landwandel.de
38170 Kneitlingen – Solawi-Landwirt:in gesucht
Angebot
Der Lindenhof bewirtschaftet zusammen genommen 150 ha landwirtschaftlich genutzte Flächen davon entfallen 120 ha auf Acker-, 23 ha auf Grünland und 3,5 ha auf Gemüseanbauflächen mit Folientunnel- und Freilandanbau. Ein Großteil der Flächen ist gepachtet und 12 ha gehören dem Allmende e. V., der als gemeinnütziger Träger der Gemeinschaft fungiert.
Die landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen liegen im Umkreis von 20 km verstreut.
Zur Zeit werden in einer 7-jährigen Fruchtfolge folgende Kulturen angebaut:
- Getreide: Weizen, Dinkel, Nackthafer, Roggen, Emmer, Einkorn
- Kartoffeln: Salome, Laura, Agria, Talent, Goldmarie
- Öllein, Buchweizen, Sonnenblumen in Planung
- Hülsenfrüchte: Ackerbohnen sind bereits fester Bestandteil der Fruchtfolge, Kichererbsen und verschiedene Bohnensorten befinden sich zur Zeit in der Testphase
- Agroforst: Pappeln zur Hackschnitzelgewinnung, ein Streifen Wertholz
- Streuobstwiesen
Solawi
Wir sind eine Gruppe von 13 Erwachsenen mit 5 Kindern und Jugendlichen, die zusammen eine schöne Hofstelle bewohnen und bewirtschaften. Betrieben werden eine ausgeprägte Direktvermarktung mit einer 2020 gegründeten SoLaWi (CSA), Hofladen, Wochenmärkten, Landwirtschaft und Gemüsegärtnerei. Zur Entprivatisierung des Hofes ist der Verein "Allmende e.V." gegründet worden, dem ein Teil unserer Flächen und unsere Gebäude gehören. Im Sinne des Vereins werden möglichst regelmäßig Veranstaltungen in der Region zur Förderung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umwelt von uns organisiert.
Aktuell gibt es freie Zimmer in beiden Wohnhäusern, die wir gern an Menschen vermieten würden, die sich sowohl im Bereich der Wochenmärkte als auch in der Landwirtschaft engagieren möchten. Auch Mischkonzepte mit Gärtnerei und weiteren Verwaltungstätigkeiten sind möglich.
Kontakt
38170 Kneitlingen
Ansprechpartner*in: Oliver Lühr
E-Mail: lindenhof@eilum.de
4000 (CH) Basel CH – Gärtner:in Co-Leitung Solawi gesucht
Angebot
Wir sind auf der Suche nach Verstärkung in unserem Gärtner*innen Team. Per spätestens März 2025, gerne auch schon früher, suchen wir für unsere Gemüse-Solawi eine*n erfahrene*n Gemüsegärtner*in 60-80%, die uns in der Leitung und Weiterentwicklung unserer kleinstrukturierten und vielfältigen Gemüseproduktion unterstützt.
Die Ausschreibung und weitere Informationen über Plankton sind hier online zu finden:
Co-Leitung Gemüseproduktion 60 – 80 % planktonbasel.ch/news/
Solawi
Plankton macht Solidarische Landwirtschaft mitten in Basel. Wir kultivieren mithilfe von regenerativen Prinzipien eine reiche Auswahl an Gemüse, Kräutern und weiteren essbaren und saisonalen Pflanzen.
Kontakt
4000 (CH) Basel CH
Ansprechpartner*in: Sara Buser
E-Mail: hallo@planktonbasel.ch
41564 Düsseldorf / Büttgen – Solawi-Gärtner:in im Gemüsebau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-24
Wir suchen ab Februar / März 2025 eine/n engagierte/n Gärtner*in, der/die unser Team in einer kollektiv geführten Solidarischen Landwirtschaft vervollständigen möchte.
Im März 2025 wird das Team aus einer Teilzeitstelle im Büro und 5 Teilzeitstellen im Bereich Gärtnerei bestehen, von denen eine neu zu besetzen ist. Der Stundenumfang sollte im Jahresdurchschnitt bei 20-24 Wochenstunden liegen. Als Teil eines gemischten Teams aus ausgebildeten Gärtnern und Quereinsteigerinnen wirkst du an der Koordinierung, Planung und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten mit. Der genaue Aufgabenumfang und die Arbeitstage werden von dir gemeinsam mit dem Team festgelegt.
Das solltest du mitbringen
Wir wünschen uns eine Person, die Teamgeist, Eigenverantwortung und Solawi-Verständnis mitbringt. Uns ist das Arbeitsklima und das voneinander und miteinander lernen wichtig, ebenso der Austausch mit den Mitgliedern.
Außerdem solltest du eine Ausbildung und praktische Erfahrung im Anbau von Freilandgemüse und geschütztem Anbau (Gewächshaus, Folientunnel) nach Kriterien des ökologischen Landbaus vorweisen können. Quereinsteiger*innen, die mehrere Jahre praktische Erfahrungen mitbringen und bereit sind, sich eigenständig weiterzubilden, sind ebenfalls willkommen.
Außerdem
• Bereitschaft und Flexibilität bei Arbeitsspitzen (Hochsaison Apr-Aug) bis zu 40h/Woche zu arbeiten, wobei wir jedem Teammitglied einen 2-wöchigen Sommerurlaub ermöglichen wollen,
• mind. einen Führerschein der Klasse B und (Vor-) Kenntnisse und Fähigkeit der maschinellen Bodenbearbeitung,
• Lust auf das Anleiten von ehrenamtlichen Mitgliedern sowie Bereitschaft zur Weitergabe von (Fach-) Wissen und Expertise,
• Lust auf ein selbstorganisiertes, solidarisches und ökologisches Projekt
• selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit,
• ein gutes Maß an Toleranz und Gelassenheit, sowie organisatorisches Geschick
Deine Arbeitsbereiche
• Übernahme von und Unterstützung bei Koordinations-/Planungsaufgaben, u.a. Anbauplanung, Ernteplanung, Budgetplanung und -überwachung,
• Beetvorbereitungen, Pflanzungen und Kulturpflege im Freiland und im geschützten Anbau
• Wöchentliche Ernte (freitags) und Kommissionierung im Team in Büttgen und Düsseldorf nach Absprache
• Anleitung von ehrenamtlichen Helfer*innen
Wir bieten
• Ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis im Umfang von durchschnittlich 20-24 h/Woche, bei Vollzeitbeschäftigung in der Hauptsaison und Ausgleichszeit in der Nebensaison (Stundenzahl kann nach Vereinbarung und Aufgabengebieten variieren).
• Arbeitszeit flexibel einteilbar im Wochenverlauf, in Abhängigkeit von Witterungsbedingungen,
• Flexible Urlaubsplanung in Absprache mit dem Team und nach saisonalen Erfordernissen
• Eine branchenübliche Bezahlung mit transparentem Lohnsystem
• Transparente Betriebsstruktur mit viel Raum zur Mitgestaltung
• Die Möglichkeit einer längerfristigen Zusammenarbeit
Solawi
Die Solawi Düsseldorf wurde 2016 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Wir bewirtschaften selbstverwaltet eine 1ha große Fläche in Kaarst-Büttgen. Zusätzlich haben wir von der Stadt Düsseldorf eine Fläche (0,5ha) im Düsseldorfer Südpark gepachtet. Auf beiden Flächen bauen wir sowohl im Freiland als auch unter Folientunneln Gemüse an. Die Anzucht der Jungpflanzen übernehmen wir teilweise selbst. Unterstützt von Mitgliedern arbeiten wir aktuell in einem sechsköpfigen Team von Teilzeitbeschäftigten.
Diese Saison liefern wir von Mai bis Januar wöchentlich 90 Ernteanteile an 8 Depots. Von Januar bis April ernten wir im Zweiwochen-Rhythmus, ab etwa Mitte Mai bis Dezember wöchentlich.
Kontakt
41564 Düsseldorf / Büttgen
Ansprechpartner*in: Melissa Praßer
Telefon: 0157 92614179
E-Mail: info@solawi-duesseldorf.de
49328 Melle – Gemüsegärtner:in im ökologischen Gemüsebau gesucht
Angebot
Wir suchen für unsere Solawi-Gärtnerei einen Gemüsegärtner (m/w/d) zur Planung und Durchführung des vielfältigen und ganzjährigen ökologischen Gemüsebaus auf 3 ha Freilandfläche und in 2000 m² Folientunneln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gemüsegärtner (m/w/d)
für unsere ökologische Solawi-Gärtnerei in 49328 Melle.
Anforderungsprofil:
• Führung des Teams der Gärtnerei
• Vielfältige Anbauplanung zur ganzjährigen Versorgung der Solawi-Mitglieder
• Gewissenhafte Kulturführung im Freiland und in den Folientunneln
• Planung und Durchführung der Ernte und Aufbereitung für die Ausgabetage
Qualifikationen:
• Ausgeprägte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im ökologischen Gemüsebau, bzw. Bereitschaft dies engagiert auszubauen
• Selbstständiges verantwortungsvolles Arbeiten
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und Freude am Kundenkontakt
• Einsatzbereitschaft, Freude und Herzblut bei der Arbeit
• Führerschein Klasse B (BE/T wünschenswert)
Wir bieten:
Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten jungen Team, viel Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten, sowie leistungsgerechte Vergütung. Außerdem bieten wir eine sehr gute technische Ausstattung und Bereitschaft zu Investitionen.
Wir können Wohnraum in schöner ländlicher Lage und Betriebsnähe bereitstellen.
Wir bitten um schriftliche Bewerbung an:
Carl-Philipp Brinkmeyer
Osnabrücker Str. 33
49328 Melle
E-Mail: info@elshof-melle.com
www.elshof-melle.com
Solawi
Die Solawi mit 180 Ernteanteilen ist eingebettet in einen jungen Bioland-Betrieb mit 60 ha Ackerbau und Legehennenhaltung. Wir versorgen unsere Mitglieder ganzjährig mit Gemüse, Beerenobst, Eiern, Speisegetreide und Mehl. Unsere Mitglieder kommen aus der unmittelbaren Nähe des Hofes. Wir beliefern einen Depot-Standort in Osnabrück.
Kontakt
49328 Melle
Ansprechpartner*in: Carl-Philipp Brinkmeyer
Telefon: 01747320343
E-Mail: info@elshof-melle.com
50859 Köln – Praktikum im Gemüsebau bei der Gemüsekoop Köln e.V.
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Praktikum als Gärtner*in im Anbauteam der Gemüsekoop Köln!
Ab Frühjahr (April) haben wir noch 2 Praktikumsplätze im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.
Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied des Anbauteams bist du auf dem Acker und im Folientunnel für die praktische gärtnerische Arbeit verantwortlich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.
Solawi
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Um dir einen Eindruck von unserem Betrieb zu verschaffen, findest du hier weitere Informationen und Bilder:
www.gemuesekoop.de
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Joshi Flau
Telefon: 01636583130
E-Mail: info@gemuesekoop.de
53347 Alfter – Gärtner:in gesucht – Solawi Alfter e.V.
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Teilzeit oder Vollzeit
Wir suchen gemüsebauliche Praktiker*innen, die begeistert sind von (Agro-)(Bio-)Diversität
und der Arbeit in einem gleichberechtigten Kollektiv. Als junge Solawi (gegründet 2020)
bieten wir dir die Chance, das Projekt aktiv mitzugestalten und weiter aufzubauen.
Aufgabenprofil
Die Standardaufgaben bei uns im Gemüse-Team sind:
• Anbauplanung im Market-Garden System vor Saisonbeginn
• Vorbereiten der Beete mit Schlegelmulcher und Fräse (Einachser, BCS740)
• Düngung, Pflanzen bzw. Säen sowie Unkrautmanagement
• Ernte (i. d. R. mittwochs und donnerstags für die Ausgabe am Do)
• Pflege der Gesamtanlage und Instandhaltung/Erweiterung von Infrastruktur
• Einweisung & Koordinierung ungelernter Helfer*innen (i.d.R. parallel zu eigenen
Aufgaben)
• Treffen von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen (Anschaffungen, Budgetplanung,
Infrastruktur) sowie Besprechungen & Koordination mit den Anbauteams und dem
Verein. Regelmäßige Teilnahme am Koordinationskreis (Austauschraum und
Entscheidungsgremium)
Da wir eine Solawi sind, ist bei uns viel sozialer Austausch angesagt. Die Mitglieder kommen
zur Unterstützung und für das Miteinander zu uns auf die Fläche und benötigen u. a. deine
Anleitung und Aufmerksamkeit. Schulklassen oder Kita-Gruppen waren auch schon da.
Anforderungsprofil:
• Einstieg ab spätestens Mai 2025, idealerweise ab März (wenn gewünscht, sukzessive).
• Abgeschlossene Ausbildung oder praktische Erfahrung im Gemüsebau, vorzugsweise
im Market-Garden-System oder der Solidarischen Landwirtschaft, sowie Interesse
daran, dein Wissen bei uns einzusetzen und mit modernen Anbaumethoden
weiterzuentwickeln.
• Handwerkliche Fähigkeiten für gelegentliche Reparatur-/Bauarbeiten, idealerweise
Erfahrung mit der Pflege von Geräten mit- und ohne Motor.
• Freude am aktiven Mitgestalten eines jungen Projekts und für Bereiche des
Gemüsebaus Verantwortung zu übernehmen.
• Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen – egal, ob im Team
oder mit Mitgliedern.
• Erfahrungen mit basisdemokratischen Strukturen und Lust darauf, in einem
gleichberechtigten Kollektiv zu arbeiten sowie Verständnis für die dazu notwendigen
Selbstorganisationsprozesse.
• Interesse einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation und Interesse an der
Grundidee der „Solawi“.
Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und befürworten alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir
freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA* Personen.
Solawi
Wir, die Solawi Alfter e. V., versorgen ca. 120 Haushalte in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Im
Sommer wöchentlich, im Winter zweiwöchentlich ernten wir eine bunte Mischung an Obst und
Gemüse. Der Anbau wird von einem Obstteam und einem Gemüseteam und der
ehrenamtlichen Mithilfe von Mitgliedern gestemmt. Vereinsentscheidungen werden in
basisdemokratischen Strukturen getroffen. Gemeinsam setzen wir unsere Vision einer
solidarischen, regenerativen und zukunftsfähigen Landwirtschaft um.
Wir bewirtschaften ein stadtnahes, in Alfter-Oedekhoven gelegenenes Agroforstsystem von ca.
1 Hektar mit Obst und Gemüse, sowie einige weitere Flächen, u.a. Streuobstwiesen, zur
Obstproduktion. Im Agroforstsystem inbegriffen ist unser Marktgartensystem (reine Beetfläche
ca. 2.500 qm, davon 480 qm Beetfläche im geschützten Anbau unter Folie), in dem das
Gemüse erzeugt wird.
Im Gemüsebau arbeiten wir nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und des
biointensiven Market Gardenings:
• minimale Bodenstörung (low-till), mit Interesse an sukzessivem Umstieg auf no-till
• Integration von Gründüngungen, möglichst keine oder nur kurze vegetationslose
Phasen
• begrünte Wege zwischen den permanenten Beeten
Bis zu 40 verschiedene Gemüsearten bauen wir im Jahresverlauf auf unseren Flächen an.
Das Gemüseteam besteht aus vier engagierten Teammitgliedern mit Teilzeitstellen in
unterschiedlichem Umfang von Neben- bis zu Hauptbeschäftigung. Innerhalb der Anbauteams
sind uns klare Absprachen, Verteilung von Verantwortung, Hierarchieabbau, Solidarität und
Freude an der Arbeit sowie ein freundschaftlicher Umgang wichtig.
Wie bewerben?
Wende dich gerne unkompliziert an uns, indem du deine Bewerbung in Form von einem kurzen
Anschreiben, in dem du dich, deinen Werdegang und deine Motivation beschreibst sowie
(wenn du magst) deinen Lebenslauf, per E-Mail sendest an: info@solawi-alfter.de. Die
Vorstellungsgespräche finden laufend, je nach Möglichkeit über Zoom oder in Alfter statt. Lass
uns bitte bei deiner Bewerbung wissen, welchen Stundenumfang du dir vorstellst und ab wann
du einsteigen könntest.
Schreib uns auch gerne, wenn du Fragen hast.
Wir freuen uns darauf, dich bald persönlich kennen zu lernen!
Kontakt
53347 Alfter
Ansprechpartner*in: Louisa Laukens
E-Mail: info@solawi-alfter.de
53547 Hausen, OT Stopperich – Solawi Gärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20
Naturverbundene:r Biogemüsegärtner:in 50% Stelle als Unterstützung des Hauptgärtners ab 1.3.2025 gesucht. Wir arbeiten im Team, bauen Gemüse im Freiland und zwei Folientunneln an und sind begeistert von Mulchtechnik (Johannes Storch). Wir zahlen Tariflohn und nach gelungener Probezeit auch mehr.
Solawi
Unsere Solawi besteht seit 2014 und ist als Verein organisiert. Z. Zt. haben wir 60-70 Anteile. Basis ist unser Milchviehbetrieb, den wir in 7. Generation betreiben, mit 35 Kühen, Nachzucht, Grünland und zwei Hektar Gemüse. Wir liegen oberhalb des Rheins am Rand des schönen Westerwalds, Nähe Neuwied und Koblenz.
Kontakt
53547 Hausen, OT Stopperich
Ansprechpartner*in: Jutta und Jürgen Kröll
Telefon: 02638-94402
E-Mail: familie.kroell@t-online.de
53579 Erpel – Solawi-Gemüsegärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 30
Wir suchen eine erfahrene Gärtnerin / einen erfahrenen Gärtner, die/ der mit ökologischem
Gemüsebau vertraut ist und Teil unserer SoLawi werden möchte. Die Arbeitszeit beträgt ca. 30
Stunden / Woche nach eigener Vorstellung. Du verstärkst unser Hofteam in der Anbauplanung,
Koordination und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten und der Zusammenstellung der
wöchentlichen Ernteanteile. Die Anleitung von Praktikant*innen, FÖJtler*innen und ehrenamtlichen
Helfer*innen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben, wie die Unterstützung der SoLawi bei Hoffesten
oder Veranstaltungen. Die Aufgaben, Arbeits-, und Urlaubszeiten werden im Team gemeinschaftlich
festgelegt.
Du
● hast Lust, selbstständig zu arbeiten und bringst eigene Ideen ein
● bist tolerant, lösungsorientiert und teamfähig
● bist offen dafür, die Genossenschaft über Deine Tätigkeit als Gärtner*in hinaus aktiv
mitzugestalten
● hast Spaß an der Arbeit und kannst Dich und andere motivieren
● behältst auch in herausfordernden Situationen den Überblick und bleibst besonnen
bringst Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Tätigkeitsfelder mit
● Gemüseanbau im Freiland und Folientunnel
● Anbauplanung, Düngeplanung, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung
● Pflanzung, Pflege und Ernte der Kulturen sowie deren Aufbereitung
● Personalplanung, Anleitung von ehrenamtlichen Helfer*innen, Praktikant*innen, FÖJtler*innen
als Grundlage Deiner Erfahrungen bringst Du mit - nicht alles ist zwingend notwendig
● abgeschlossene Ausbildung im ökologischen Gemüsebau / Landwirtschaft; gerne auch als
Gesell*in mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Praktiker*in mit langjähriger Berufserfahrung
● handwerkliches Geschick und maschinelles Verständnis
Wir bieten
● übertarifliche, faire und angemessene Bezahlung
● soziokratische und dynamische Strukturen im Aufbau
● eine große Basis ehrenamtlich unterstützender Menschen
● wöchentlich frisches Gemüse vom Acker
● Hilfe bei der Wohnungssuche
Solawi
Wir sind eine junge SoLawi-Genossenschaft im vierten Jahr ihrer Gründung mit derzeit rund 400
Mitgliedern in Erpel am Rhein. Wir bewirtschaften mit 9 Mitarbeitenden (Teilzeit, Minijob) und vielen
ehrenamtlichen Mitgliedern ca. 2,2 ha Gemüse-Ackerland und ca. 700 m² Folientunnel. Damit
versorgen wir wöchentlich rund 240 Genoss*innen mit Frischgemüse (40-50 verschiedene Kulturen
im Laufe des Jahres). 2024 haben wir mit der Bioland-Zertifizierung begonnen und befinden uns
zurzeit in Umstellung.
Kontakt
53579 Erpel
Ansprechpartner*in: Martin Lang
Telefon: 01573-5248885
E-Mail: vorstand@katringer-gruenzeug.de
55239 Gau-Odernheim – Solawi-Gärtner/in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 10
Für unser kleines aber feines Solawi-Team suchen wir ab dem Frühjahr 2025 Verstärkung. Wir bieten eine bedarfsgerechte Entlohnung in einer sozialversicherungspflichtigen Festanstellung und ein solidarisches Miteinander. Allerdings (auf absehbare Zeit) nur in Teilzeit. Der Schwerpunkt deiner Tätigkeit ist die gärtnerische Arbeit, du kannst dich aber auch in die Ernteplanung und -Organisation einbringen.
Solawi
Als gemeinnütziger Verein betreiben wir sowohl eine solidarische Landwirtschaft, als auch diverse Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und Umweltschutz allgemein. Neben der unserer Marktgärtnerei ist Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Das Gartenteam wird durch ehrenamtliche Arbeit unterstützt.
Kontakt
55239 Gau-Odernheim
Ansprechpartner*in: Peter Dörrie
Telefon: 016095469454
E-Mail: info@koenigsgarten.org
55288 Spiesheim – Gemüsegärtner:in (m/w/d) in Leitungsfunktion
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 35-40 Arbeitsstunden pro Woche
Wir suchen Dich, um mit unserer Gärtnerin Lisa ein starkes Team zu bilden, unseren Market Garden zu leiten und die Solawi aktiv mitzugestalten!
Deine Aufgaben
• Gartenarbeit: Planung und Durchführung von Anbau, Pflege, Bewässerung und Ernte.
• Koordination: Anleitung freiwilliger Helfer:innen und Organisation der wöchentlichen
Gemüseabholung.
• Leitung: Entwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen, inkl. leitender Aufgaben.
• Community: Planung und Mitwirkung bei Workshops, Veranstaltungen und Solawi-
Meetings.
• Gestaltung: Mitentwicklung der organisatorischen und kommunikativen Strukturen der
Solawi.
Das bringst Du mit
• Fachwissen: Ausbildung oder Erfahrung im biointensiven Gemüsebau / Market Gardening.
• Leidenschaft: Interesse an regenerativer Landwirtschaft und Gemeinschaftsprojekten.
• Flexibilität: Freude an Teamarbeit und Umgang mit Menschen, auch bei Wind und Wetter.
• Organisationstalent: Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
• Engagement: Motivation, soziale, demokratische und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
• Pragmatismus: Belastbarkeit bei saisonalen Arbeitsspitzen.
Das bieten wir Dir
• Eine sinnstiftende, kreative Tätigkeit mit Perspektive zur Mitgestaltung.
• Festanstellung mit ganzjährig festem Gehalt.
• Zugang zu erntefrischem Biogemüse.
• Ein motiviertes Team, das Wert auf Spaß und Gemeinschaft legt.
• Teilnahme an unseren Events und die Chance, Teil einer bewegenden Vision zu sein.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 🌱
Solawi
Die Solawi-Spiesheim eG ist eine lebendige Genossenschaft, die Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und regionale Versorgung großschreibt. Unser biointensiver Market Garden umfasst 4.800 m2 und versorgt 130 Anteilnehmende aus 72 Haushalten mit saisonalem Biogemüse – fast das ganze Jahr über.
Wir orientieren uns an Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und arbeiten überwiegend von Hand. Dabei stehen wir am Anfang einer spannenden Weiterentwicklung, bei der wir no-dig Gardening und den Einsatz von Maschinen auf einer ergänzenden Feldfläche kombinieren wollen.
Ort: Spiesheim (ca. 20 km südlich von Mainz), die bewirtschaftete Biolandfläche ist in einen Agroforst eingebunden
Kontakt
55288 Spiesheim
Ansprechpartner*in: • Lisa Oschmann: • Monika Meitzler-Stöhr
Telefon: 0152/04118367 oder 0151/72406025
E-Mail: vorstand@solawi-spiesheim.de
58239 Schwerte – Solawi Gärtner:in oder Landwirt:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30 Stunden
Wir suchen eine*n Gärtner*in oder Landwirt*in oder eine Person mit Erfahrung und Lust an
Ackerarbeit die/der Freude an der praktischen Arbeit und an Wind, Wetter und körperlichen
Einsatz hat.
Ein Team von zwei Gärterinnen freut sich auf Verstärkung. Eine weitere 30 Stunden-Stelle
soll das Team ab Febraur 2025 ergänzen.
Wir wünschen uns:
eine*n Gärtner*in (auch Berufsanfänger*in) oder Landwirt*in oder eine motivierte Person mit Erfahrung im Gemüseanbau
leidenschaftliches Interesse an Mensch und Natur
partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Team und unserem Verein
einen zeitlichen Einsatz, der sich der Saisonarbeit im Gemüseanbau anpasst
Wir bieten, neben einem netten Team:
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Möglichkeit zur Fortbildung im Rahmen der SoLaWi
Gehalt nach Vereinbarung und Ausbildungsstand
Externe Beratung bei fachlichen Fragen
Auf Bewerbungen freuen wir uns. Bitte senden an:
solawi@schwerte.de
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter:
Tel: 01799713620 (Anke Skupin, Vereinsvorsitzende) oder unter der oben genannten
Mailadresse.
Wir melden uns schnell zurück und beantworten gerne alle Fragen.
Herzliche Grüße
SoLaWi Eigenkraut e.V.
Solawi
Stellenausschreibung SoLaWi Eigenkraut
Wir sind die SoLaWi Eigenkraut e. V. und haben unser zweites Wirtschaftsjahr erfolgreich
gewuppt und starten mit viel Freude ab April 2025 ins dritte Jahr. Unsere 1 ha große Ackerfläche
liegt am Rande des Ruhrgebietes in der kleinen Ortschaft Hennen, direkt am schönen
Ruhrtal. Nach der gerade erfolgten Zufriedenheitsabfrage bei unseren 90 Ernteteiler*innen starten wir in die Anbauplanung für das neue Wirtschaftsjahr, dass im April 2025 beginnt.
Kontakt
58239 Schwerte
Ansprechpartner*in: Anke Skupin
Telefon: 0179 9713620
E-Mail: solawi@schwerte.de
59368 Werne – SoLaWi-Gärtner*in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-25
Zur Verstärkung unseres Gärtnerteams suchen wir zu Beginn der neuen Anbausaison ein*n Gemüsegärtner*in in Teilzeit (Umfang bis 25h/Woche, Jahreszeiten-abhängig). Als Teil unseres Gärtner*innen-Teams entwickelst du unsere SoLaWi weiter und setzt den Anbau von der Jungpflanzenanzucht, Kulturanlage- und Pflege im Freiland und geschützten Anbau bis hin zur Ernte und Aufbereitung um.
Du bist…
• begeistert für handwerklichen, ökologischen Gemüseanbau und solidarische Landwirtschaft.
• körperlich belastbar.
• ausgebildete*r Gemüsegärtner*in oder Mensch mit grünem Daumen und handwerklich geschickt.
• offen für die Zusammenarbeit mit Solawi-Ernteteiler*innen
• arbeitest gerne im Team.
• kannst dir die Arbeit mit Handwerkzeugen und einem Kleintraktor gleichermaßen vorstellen.
• bereit, im Sommer mehr zu arbeiten als im Winter (Jahresarbeitszeit-Konto).
Wir bieten:
• Faire, übertarifliche Entlohnung mit 17,50€/h.
• Teilzeitarbeit bis 25h/Woche.
• Die Möglichkeit, auch in der Saison Urlaub zu machen.
• Zusammenarbeit in einem jungen Team auf Augenhöhe.
• Eine neu gegründete Gemüsegärtnerei und Solawi in ihrem Wachstum zu erleben und Teil davon zu sein.
• Eine vielseitige Stelle, die nicht langweilig wird und dir die Möglichkeit bietet, dich beruflich weiterzuentwickeln.
• Einen Gemüseanteil als Lohnbonus.
• Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung! Wir ermutigen dich, dich auch zu bewerben, wenn du nicht alle beschriebenen Punkte erfüllst. Ruf uns gerne an.
Solawi
Wir sind eine 2022 gegründete Vielfaltsgärtnerei, die in diesem Jahr mit 100 Ernteteiler*innen in ihre dritte Saison als solidarische Landwirtschaft startet. Wir bauen ganzjährig unkontrolliert ökologisch auf 1,2 ha überwiegend Gemüse, aber auch Kräuter, Obst und Blumen an (80 Kulturen, 120 überwiegend samenfeste Sorten). Wir ziehen unsere Jungpflanzen selbst an und bauen Fruchtgemüse in unserem Folientunnel an. Wir arbeiten handwerklich und mit großer Vielfalt und setzen Technik gezielt zur Arbeitsentlastung ein. Der Aufbau und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit spielt bei uns eine wichtige Rolle und zeigt sich u.a. in intensivem Zwischenfruchtanbau. In Zusammenarbeit mit externen Trägern entwickeln wir ein Umweltbildungskonzept für Kinder, das 2024 erfolgreich gestartet ist.
Unser junges Team besteht aus Laurin (Gründer der Gärtnerei und Betriebsleiter), Florian und vielleicht dir.
Kontakt
59368 Werne
Ansprechpartner*in: Laurin Liekenbrock
Telefon: 015123154234
E-Mail: post@solawi-werne.de
69120 Heidelberg – Solawi-Gemüsegärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-35, nach Vereinbarung
Gemüsegärtner*in ab 1. Februar gesucht
Für die Solidarische Gemüsegärtnerei suchen wir ab sofort eine*n Gemüsegärtner*in für sämtliche Arbeiten von der Anzucht über das Direktsäen, die Beetpflege bis zur Ernte und der Aufbereitung und der Bereitstellung des Gemüses für unsere Teilnehmenden.
Individuelle Vorlieben des*r Gärtners*in hinsichtlich zeitlicher und arbeitsinhaltlicher Ausgestaltung werden gerne berücksichtigt.
Solawi
Der Marktgarten im Saubad ist eine Gemüsegärtnerei mit ca. 0,5 ha Anbaufläche im Norden Heidelbergs und ca. 120 Teilnehmenden. Wir betreiben händischen Anbau, die größte Maschine ist der Wiesenmäher. Das Gemüse stellen wir direkt ab Feld bereit bzw. bringen es in Depots in Heidelberg.
Kontakt
69120 Heidelberg
Ansprechpartner*in: Johannes Fliedner
Telefon: 017642565454
E-Mail: info@marktgarten-heidelberg.de
71227 Rutesheim – Solawi-Gärtner:in /Landwirt:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir suchen zur neuen Saison (ab dem 1.4.2025) ein/e Gärtner*in in Voll- oder Teilzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 140 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.
Solawi
Du…
• hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise im Feldgemüsebau
• trägst gerne Verantwortung
• hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen
• hast ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein guter Schuss Improvisationstalent
• kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team
Wir bieten dir …
• eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.
• dir die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum
• schlanke, hierarchiearme Strukturen.
• ein engagiertes Team von Ehren- und Hauptamtlichen
Über uns:
Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unser Kernkreis stellt das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.
Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung (bevorzugt elektronisch). Bei Fragen wende dich gerne vorab an Heiner (0178/4792128).
Kontakt
71227 Rutesheim
Ansprechpartner*in: Heiner Langer
Telefon: 0178/4792128
E-Mail: heiner@solawiheckengaeu.de
74420 Oberrot – Auszubildende Solawi-Gärtnerei
Angebot
Liebe Auszubildende,
wir sind eine kleine bio-Solawi bei Murrhardt, Gaildorf und Schwäbisch-Hall
(www.solawi-voelkleswaldhof.de).
Insgesamt bewirtschaften wir 6 ha Acker und 25 ha Grünland. Davon ist ca. 1 ha Gemüsebau und die anderen teilen sich auf in Wildpflanzensaatgutvermehrung und Getreidebau (Speise- und Futtergetreide).
Seit Januar 2024 gestalten wir den Betrieb. Die Solawi besteht momentan aus 10 Ernteteiler*innen. Zusätzlich beliefern wir einen kleinen Bioladen bei Schwäbisch-Hall.
Das Grünland wird von unserer kleinen Schafherde (Coburger Füchse) genossen. Zudem besteht eine Kooperation mit einem befreundeten Mutterkuhbetrieb in der Nachbarschaft zwecks Nutzung des Grünlands.
Grundsätzlich sind wir auf der Suche nach Menschen, die den Gemüsebau und die Wildpflanzensaatgutvermehrung erlernen möchten.
Auch das Herdenmanagement der Schafe kann hier in kleinem Stil gelernt werden, sowie der Getreidebau.
Falls ihr Interesse habt, ab dem kommenden Frühjahr eure Ausbildung bei uns zu machen, meldet euch gerne bei Fabian und Helen.
Fabian: 015772710095
Helen: 015770763202
Solawi
Neu gegründete Solawi im Landkreis Schwäbisch Hall. Diese Solawi ist momentan noch klein und freut sich darauf größer zu werden. Die Ernteteiler*innen sind engagiert und voller Dankbarkeit für das leckere Gemüse. Ab und zu gibt es pädagogische Events mit Grundschulklassen.
Wer wir sind: Wir sind Fabian und Helen, begeistert vom Gemüsebau und der Idee der Solidarischen Landwirtschaft.
Grundsätzlich lässt sich der von uns gepachtete Betrieb noch weiter diversifizieren und wir sind auf der Suche nach Menschen mit eigenen landwirtschaftlichen Projekten, die sie hier verwirklichen wollen.
Wir freuen uns auf dich/euch!
Helen und Fabian
Kontakt
74420 Oberrot
Ansprechpartner*in: Helen Nüter
Telefon: 015772710095
E-Mail: solawi-voelkleswaldhof@posteo.de
74594 Kreßberg – Ausbildungsplatz ab März 2025
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32 - 40
Gärtnerei und Landwirtschaft Schloss Tempelhof
Regenerative Landwirtschaft, Market Gardening, Jungpflanzenanzucht, Feldgemüseanbau, Agroforst
Wir suchen:
Ausbildungsplatz ab März 2025 im Rahmen der biodynamischen oder Solawi – Ausbildung
Bei Interesse melde dich bitte unter: landwirtschaft@schloss-tempelhof.de
Kontakt
74594 Kreßberg
Ansprechpartner*in: Jonas Gaßmann
E-Mail: landwirtschaft@schloss-tempelhof.de
76227 Karlsruhe – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 18-20
Wir, die SoLaWi "Karotte" in Karlsruhe- Durlach, suchen zur Saison 2025 eine Gärtnerin oder einen Gärtner (m/w/d) in Teilzeit von März bis einschließlich Oktober mit der Option auf eine feste Beschäftigung ab 2026.
Das solltest du mitbringen:
- gärtnerische Erfahrung und Interesse an ökologischer Landwirtschaft.
- Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen engagierten Team.
- Engagement, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfreude und Improvisationsgeist.
- die Bereitschaft, sich auf bestehende bewährte Strukturen einzulassen.
- zeitliche Flexibilität während der Hochsaison (März bis Juli).
Plus aber kein Muss:
- Lust auf kleinere Reparatur- und Bauarbeiten.
- Führerschein. Ein Stadtmobil-Account ist vorhanden.
Das können wir dir bieten:
- eine befristete Teilzeitstelle mit 20 Arbeitsstunden pro Woche von März bis Oktober 2025 mit der Option auf eine feste Beschäftigung ab 2026.
- ein abwechslungsreicher Anbauplan mit Raum zum Ausprobieren und Erforschen.
- eigene Jungpflanzenanzucht mit ausschließlich samenfesten Sorten.
- ein engagiertes GärtnerInnenteam und viele ehrenamtliche Mitglieder, die sich wertschätzend und hierarchiefrei begegnen.
-Mitgestaltung durch eigene Aufgabenbereiche und Teilnahme an Vorstandstreffen.
-Gemeinschaftliche Ackersamstage.
-ein wöchentlicher Gemüseanteil.
Solawi
Wir sind eine SoLaWi in Karlsruhe mit 90 Ernteanteilen und mitgliederbasierten Strukturen. In einem naturnahen Garten am Waldrand bewirtschaften wir eine Fläche von etwa 0,3 ha. Gemeinwohl und Naturschutz sind uns dabei wichtiger als reine wirtschaftliche Effizienz. Unser Anbauplan beinhaltet neben Gemüse und Obstkulturen auch Blühmischungen, Gründüngung, Schnittblumen und Hühner. Bis auf den Einsatz einer Motorhacke arbeiten wir von Hand.
Der Gemüseanbau findet bei uns hauptsächlich von März bis Oktober statt. Wintergemüse erhalten wir von einem benachbarten Biohof, mit dem wir neben zwei weiteren lokalen Erzeugern kooperieren.
Das GärtnerInnenteam besteht aus drei Personen, die sich die Verantwortlichkeiten untereinander teilen, sowie einer Aushilfskraft.
Besonderheiten:
Die Fläche ist stadtnah aber ruhig gelegen, daher ist die Stelle ideal für Menschen, die gerne in Ruhe und fern von Trubel arbeiten.
Durch die Berglage ist die Anfahrt per Fahrrad sportlich. Ein Bus hält zehn Laufminuten entfernt.
Falls das für dich interessant klingt, freuen wir uns über Deine Bewerbung an:
info@solawi-karotte.de
Kontakt
76227 Karlsruhe
Ansprechpartner*in: Rike Wittig
E-Mail: info@solawi-karotte.de
77743 Neuried – SoLaVie e.V. sucht Saisonkraft
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Für die Verstärkung unseres Anbauteams im Sommer 2025 suchen wir eine Saisonkraft im Zeitraum Anfang Juli bis Ende September. Für 40 Std/Woche und 15,50 €/Std. Die Aufgabe ist die Unterstützung des Anbauteams in allen Bereichen: Kulturpflege im Freiland und im Folientunnel, Jungpflanzenanzucht, Pflanzen, Ernte, Aufbereitung.
Erfahrung im Gemüsebau wäre toll, ist aber kein Muss. Wir wünschen uns eine zuverlässige, motivierte Person, die Lust hat mit uns den Sommer zu wuppen!
Es gibt keine Hofstelle und daher auch keine Wohnmöglichkeit direkt vor Ort. Wir können aber gerne bei der Suche unterstützen und es gibt einige Ideen (z.B. bei Mitgliedern).
Solawi
wir sind ein junges, vierköpfiges Gärtner*innen – Team und ein lebendiger, engagierter Verein, der von aktiven Mitgliedern mit viel ehrenamtlichem Einsatz geführt wird. Auf dem Gemüseacker bekommen wir regelmäßig Unterstützung von den SoLaVie – Mitgliedern. Auf dem 2,5 ha großen Gemüseacker bewirtschaften wir unsere Beete mit Traktoreinsatz und pflugloser Bodenbearbeitung und arbeiten viel mit Gründüngungen, Untersaaten und Mulch. Hier stehen auch unsere drei Folientunnel und die Jungpflanzenanzucht. Außerdem haben wir dort gerade frisch ein vielfältiges Agroforstsystem gepflanzt! Auf weiteren Flächen rund um Neuried bauen wir Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, und Dinkel an.
Kontakt
77743 Neuried
Ansprechpartner*in: Lydia Roesler
E-Mail: lydi_roesler@web.de
78224 Singen – Hofprojekt am Bodensee sucht Gärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 16-32
Hallo liebe Interessierte !
Unsere Hegau SoLawi sucht ab März 2025 Unterstützung!
Wir gehen seit Mai in unsere dritte Anbausaison und versorgen 110 Haushalte mit einer wöchentlichen Gemüsekiste. Neben dem Gemüsebau, der zurzeit etwa 4ha umfasst, gehören auch 2ha Rebflächen und mehrere Streuobstwiesen zu unserem Hof, die wir mit einer Shropshire Schafherde beweiden. Der Wein wird von uns selbst ausgebaut und direktvermarktet.
Wir sind ein junges Team und wohnen seit Mai 2022 auf unserem Hof, der etwa 30 Jahre nicht betrieben wurde. Für dich bedeutet das, dass es viel Entwicklungspotenzial und Raum für Ideen und den Aufbau von Strukturen gibt. Du kannst in alle Bereiche unseres Projektes eintauchen und vielfältige Erfahrungen sammeln, die zum Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebes und dem Neu- und Umbau des Hofareals dazugehören.
Unsere Vision ist es, einen lebendigen Ort zu erschaffen, der neben der Landwirtschaft ein Ort des Austausches und Lernens wird. Dazu wollen wir einen Teil der Hofgebäude zu Seminar- und Gasträumen umbauen, um Kindern und jungen Erwachsenen Ökologie und Nachhaltigkeit näherzubringen.
Optimal wäre es, wenn du folgendes mitbringst:
• Kenntnisse und Erfahrung in ökologischer Landwirtschaft
• Planungs- und Organisationstalent
• Freude an gemeinsamen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen
• Lust auf Initiative, Gestaltung und eigenverantwortliches Handeln
• Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Sorgfalt und Motivation
• Wissensdurst und Tatendrang
• Teamfähigkeit und Offenheit
Melde dich gerne, wenn dein Interesse geweckt ist und wir können spontan einen Termin zu telefonieren vereinbaren. Falls du bereits in der Nähe wohnst, ist ein Treffen im Garten natürlich auch möglich.
Viele liebe Grüße,
Severin
P.S.wir sind auch auf Workaway vertreten, falls du noch einen zweiten Eindruck von uns bekommen möchtest:
www.workaway.info/en/host/668581769831
Kontakt
78224 Singen
Ansprechpartner*in: Severin Denzel
Telefon: 015203825182
E-Mail: severin.denzel@klimaland.net
82291 Mammendorf – Donihof sucht Solawi-Gemüsegärtner:in
Angebot
Unser Hofprojekt mit Solawi sucht ab sofort oder ab März 2025 mindestens eine*n Gemüsegärtner*in,
mit oder ohne Ausbildung/Erfahrung, die mindestens eine Saison dabei sein möchten, gerne
auch längerfristig!
Wir haben 2016 begonnen, einen kleinbäuerlichen Hof nach den Prinzipien
der solidarischen Landwirtschaft wiederzubeleben. Mittlerweile haben wir eine gepachtete
Ackerfläche von insgesamt 3,5 Hektar (mit einem Folientunnel) für 50 Ernteanteile. Dort haben wir ein Biotop mit Hecken, Obstbäumen und Blühstreifen geschaffen. Der Anbau erfolgt
dabei insektenfreundlich und bodenaufbauend, mit viel Mulch, Kompost, kleinteilig
und Eseln als Zugtiere.
Das heißt wir suchen Menschen die Freude an der Handarbeit haben und mit viel Spaß und Begeisterung auf dem Acker unterwegs sind.
Da wir in der GbR zusammen sowohl Verantwortung tragen, als auch gemeinsam Entscheidungen
treffen, arbeiten wir als Kollektiv zusammen, wobei uns Selbständigkeit wichtig ist. Wir teilen uns
alle Arbeiten untereinander auf. Im Gemüseanbau kommen wir ohne Saisonspitzen leider nicht aus,
diese sollten – so weit wie möglich - sowohl körperlich als auch zeitlich mitgetragen werden. Für
uns bedeutet die Arbeit und das Leben am Hof immer wieder Neues auszuprobieren, zu lernen,
miteinander auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen.
Obwohl es die Solawi nun schon ein paar Jahre gibt, befinden wir uns weiterhin im Aufbau des
Projektes und von Strukturen für die nächsten Jahre, mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und
Raum für eigene Ideen.
Solawi
Der Gemüseacker der Solawi ist außerhalb Mammendorfs - von München aus schnell mit Zug oder
S-Bahn erreichbar. Der Hof mit großem Wohnhaus und noch größerem Garten befindet sich mitten
im Ort, mit viel Potenzial und Räumen, in dem wir uns mehr gemeinschaftliches Leben wünschen.
Dabei trägt die Solawi das Wohnprojekt und das Wohnprojekt die Solawi. Veranstaltungen,
Konzerte, Ausstellungen etc finden wir immer interessant.
Wir fassen unsere Solawi als politisches Projekt auf, dass heißt uns ist neben einer Veränderung der
landwirtschaftlichen Produktion zu einer Bedarfsgerechten, auch der Aufbau von selbstorganisierten
und solidarischen Strukturen wichtig.
Was ist Arbeit und was ist Leben? Wie reproduzieren wir Machtstrukturen? Und wie reden wir
darüber? … minimalistisch Leben, voll genießen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Kontakt
82291 Mammendorf
Ansprechpartner*in: Verena
E-Mail: donihof@antira.info
8505 (A) St. Nikolai – Solawi- Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
KLEINeFARM Incubator Programm
Wir suchen für das kommende Jahr zwei Teams bestehend aus jeweils 2 Marktgärtner*innen (oder ein Team bestehend aus 4 Marktgärtner*innen) um 3000 (oder 6000 m2) Beetfläche und 400 (oder 800 m2) geschützten Anbau zu bewirtschaften und für 60 (oder 120 Haushalte) Gemüse anzubauen.
Der KLEINeFARM Incubator ist ein neues Programm zur Unterstützung von angehenden Marktgärtner*innen und bietet Zugang zu Land, Infrastruktur, Ausrüstung und technischer und administrativer Unterstützung während der ersten Jahre als selbstständige/r Marktgärtner*in. Die Teilnehmer*innen des Inkubatorprogramms haben die Möglichkeit, ihre gärtnerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die Selbstständigkeit kennenzulernen und alle dazu nötigen Kompetenzen ohne finanzielles Risiko zu erlernen.
Für das Farm Inkubator Programm suchen wir Marktgärnter*innen, die schon ausreichende praktische Erfahrung (Minimum 2 Saisonen und/oder Gemüsebaufacharbeiter*in) vorweisen können, um auf etwa 3000 m2 Beetfläche und 400 m2 geschütztem Anbau selbstständig Gemüse für je 60 Ernteteiler*innen einer Solidarischen Landwirtschaft zu produzieren. Die Teilnehmer*innen verwalten ihr eigenes Budget und entwickeln in Rücksprache mit den Ernteteiler*innen ihren eigenen Anbauplan. Regelmäßiges Mentoring und technische Unterstützung durch das KLEINeFARM Mentor*innen Team, bestehend aus Ernteteiler*innen und den erfahrenen Hofgründer*innen, bieten den neuen Incubator Gärtner*innen ein Sicherheitsnetz und einen kontinuierlichen Dialog über ihre Praktiken.
Ressourcen
Zu den Ressourcen, die den Incubator Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen, gehören
Rund 3000 bis 6000 m2 Beetfläche, 400 bis 800 m2 geschützter Anbau
Kühlhaus, Erdkeller, Wirtschaftsgebäude
Werkzeuge
Waschraum
Traktor und Bearbeitungsgeräte
Lieferwagen
Wasser und Bewässerungssysteme
Kundenstock - Ernteteiler*innen der solidarischen Landwirtschaft
Verteilsstellen Infrastruktur
Jungpflanzen
Laufendes Mentoring und technische Unterstützung
Wohnung am Hof, wenn gewünscht
Bewerbung
Wir akzeptieren Bewerbungen für das Incubator Programm bis Ende Jänner. Für die Bewerbung bitten wir um einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Ausführliche Information über das Incubator Programm, die Fläche und Infrastruktur und das Arbeitsbudget senden wir gerne auf Anfrage.
Beginn der 1. Incubatorsaison ist Anfang März, die Gemüseverteilssaison beginnt Mitte bis Ende April, je nach Plan. Überwinterungs- und Frühkulturen im kalten Folientunnel und im Freiland können übernommen werden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
scott.ulli.klein@gmail.com
Solawi
Die KLEINeFARM ist ein gemeinschaftsgetragener Marktgarten im milden Klima des südlichsten Österreich. Hier arbeiten wir mit Freude und Fokus daran, unsere Gemeinschaft von 120 Ernteteiler*innen mit samenfesten, biologischen Gemüse, Kräutern, Obst und Blumen zu versorgen und dabei regenerativ auf Boden und Ökosystem einzuwirken und Saatgut für zukünfte Generationen zu erhalten.
Die KLEINeFARM ist eine bunte Insel der Vielfalt in der Südsteiermark ca. 30 km südlich von Graz. Eingebettet in den sanft abfallenden Südosthang des Flambergs liegt unsere Hofstelle, umgeben von Wald und Wiesen, Hecken und Teichen. 2011 haben wir den ehemaligen konventionell bewirtschafteten Hofacker in einen biologischen, regenerativen, vielfältigen Marktgarten umgewandelt und kultivieren und erhalten auf der gemeinschaftsgetragenen Fläche seitdem über 300 samenfeste Gemüsesorten, außerdem alte Obstsorten, Kräuter und Schnittblumen.
Die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit, die wir größtenteils mit unseren Händen erledigen, sind:
der Aufbau von Humus durch möglichst geringe, achtsame Bodenbearbeitung und No Till Methoden, Kompostierung und Gründüngungen zur Förderung einer gesunden Bodenbiologie
der Verzicht auf die Verwendung von Hybridsaatgut und die samenfeste Sortenvielfalt
die eigene Saatgutvermehrung und die Beteiligung an Züchtungsprojekten zu alten Sorten (Arbeitsgruppe Bauernparadeiser und Collabo Gruppe)
das Fördern der Bestäuberinsekten und aller kleinen und großen Lebewesen durch die Schaffung von Lebensräumen in Blühstreifen, Wildhecken, im extensiv bewirtschafteten Wald, den naturbelassenen Teichen und in der hofeigenen Imkerei
Wir sind bio zeritifiziert (ABG), Mitglied bei Bio Austria und Arche Noah Vielfaltsbetrieb.
Ab 2025 starten wir zur Versorgung der Ernteteiler*innen ein Incubator Programm. Durch dieses Programm bieten wir Gärtner*innen Zugang zu Land, Infrastruktur, Ausrüstung und technische und administrative Unterstützung während der ersten Jahre als selbstständige/r Marktgärtner*in. Die Teilnehmer*innen des Inkubatorprogramms haben die Möglichkeit, ihre gärtnerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die Selbstständigkeit kennenzulernen und alle dazu nötigen Kompetenzen ohne finanzielles Risiko zu erlernen.
Kontakt
8505 (A) St. Nikolai
Ansprechpartner*in: Ulli und Scott Klein
E-Mail: scott.ulli.klein@gmail.com
85567 Grafing b. München – Gemüsegärtner:in mit Erfahrung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20
Wir suchen eine:n SoLaWi-affine:n Gemüsegärtner:in mit abgeschlossener Ausbildung und bereits mehreren Jahren Berufserfahrung.
Der Rahmen:
• 20h/ Woche im Jahresmittel bei ganzjähriger Anstellung
• 6 Wochen Urlaub
• Branchen-überdurchschnittliche Bezahlung (19,80€/Stunde)
• Vertrag für 1 Jahr mit Möglichkeit der Vertragsverlängerung und Wunsch ein stabiles Team aufzubauen.
• wichtig zu wissen: es gibt leider keine Wohnmöglichkeit.
• Das Team besteht aus einer jungen, ausgebildeten Gärtnerin (27h/Woche), sowie voraussichtlich + zum ersten Mal einer oder einem BufDi (März – Oktober) sowie der zu besetzenden Stelle.
• Dienstag ist Wochenbesprechung/Rundgang, Mittwoch ist unser Erntetag, Samstag ist unser Mitmachtag, das Gärtnerwochenende liegt am Sonntag und Montag.
Dein Profil:
Wir suchen eine Person, die gut den Überblick behalten kann. Die freudig und voller Tatendrank zur Arbeit kommt, das Schöne an SoLaWi sieht, ehrlich, fleißig und effizient bei der Sache ist, Verantwortung übernimmt, das Menschliche und das Zusammensein wertschätzt, feinfühlig und rücksichtsvoll ist, die gestaltet, jedoch respektvoll auf dem Geschaffenen aufbaut.
Gärtnerisch ist uns Folgendes wichtig:
• Marktgarten / Permakultur
• Mischkulturen
• Kreislaufdenken
• Erfahrung im Umgang mit kleinen Maschinen (Einachser, Anbaugeräten, Sämaschine, Rasenmäher)
Bitte sende uns zu deiner Bewerbung deinen Lebenslauf und, wenn vorhanden, Arbeitszeugnisse zu.
Wir sind da, das Teewasser dampft und du kannst kommen!
Solawi
Der Kerschbaumerhof e.V. ist eine vier Jahre junge SoLaWi, die als gemeinnütziger Verein organisiert ist und zentral in Grafing b. München (ca. 14.000 Einwohner, S-Bahn-Station) liegt. Die 100+ Mitglieder kommen zum Größten Teil aus einem Umkreis von 5km.
Der Kerschbaumerhof ist eine Mit+Mach-SoLaWiR: Jeden Samstag von März bis November und in der Saison auch öfter arbeiten die Mitglieder aktiv im Garten und allen anderen Bereichen mit: Ernte, Aufräumen, Versorgen der Hühner, Öffnen und Schließen des Folientunnels, Mähen etc. wird mit Hilfe von oder selbstständig durch die Mitglieder erledigt. Der Leitstern ist die Freude am Tun!
Der Gemüseanbau findet auf zwei Flächen statt: eine Fläche ist direkt an einen Hof angeschlossen – hier sind Folientunnel, die Abholraum und Hügelbeete, Mandalabeet, Kraterbeet, Sonnenbögen,... . Eine weitere Fläche ist ein paar hundert Meter entfernt – hier wird mit Gemüsefeldern in Mischkultur und Agroforststreifen dazwischen gearbeitet. Außenherum ist Freifläche für Beweidung. Von diesen beiden Flächen werden aktuell rund 100 Haushalte (bei 110 Ernteteile) mit frisch-fröhlichem Gemüse versorgt.
Kontakt
85567 Grafing b. München
Ansprechpartner*in: Frauke
Telefon: +49 (0) 178 110 2002
E-Mail: servus@kerschbaumerhof.de
87730 Bad Grönenbach – Solawi-Gärtner:in oder Landwirt:in in Teilzeit gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-20 Wochenstunden
Wir suchen eine*n gemeinschaftsorientierte*n (Gemüse-)Gärtner*in oder Landwirt*in in Teilzeit zur Erweiterung unseres Gärtnerteams
Deine Qualifikation:
abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in oder Landwirt*in, wenn möglich mit Erfahrung im Gemüseanbau oder Mitarbeiter*in mit langjähriger Erfahrung im Gemüsebau
Deine Tätigkeitsfelder:
- Mitarbeit bei Gemüseanbau und Ernte
- Bodengesundheit und Kompost
- Geländepflege, Bewässerungsmanagement
- Pflege und Wartung von Geräten und Werkzeugen
Wir freuen uns über:
- Teamarbeit, Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung
- Freude an Zusammenarbeit und Anleitung der SoLaWi-Mitglieder
- Interesse an gemeinschaftsgetragener ökologischer Landwirtschaft
Wir bieten:
- Arbeitsbeginn zum Saisonstart am 1. März 2025
- Wochenarbeitszeit: 15 - 20 Std., flexible Arbeitszeiten
- Anstellung für 12 Monate, mit Aussicht auf Verlängerung
Auf unserer Website kannst Du mehr über uns erfahren: www.solawi-bad-groenenbach.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Schicke sie bitte an: info@solawi-bad-groenenbach.de
Solawi
Der SoLaWi Bad Grönenbach e.V. ist eine Gemeinschaft von Menschen, die durch ihre Ideen, Tatkraft und Solidarbeiträge einen Lern-und Erfahrungsort für Klein und Groß schaffen.
Wir stehen als solidarische Landwirtschaft ein für Permakultur, regenerative Landbewirtschaftung, gesunde Böden, geschlossene Nährstoffkreisläufe und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Deshalb arbeiten wir bodenschonend ohne Umgraben und sorgen für eine Dauerbegrünung unserer Flächen durch Gemüsekulturen oder Gründüngung im Wechsel. Zur Düngung verwenden wir ausschließlich organischen Dünger. Unser Umgang mit Schädlingen setzt auf Unterstützung durch Nützlinge und auf viele fleißige Hände beim Absammeln. Unser ökologisches Gemüse kommt immer erntefrisch in die Gemüsekisten (derzeit 65 Ernteanteile), ist regional, saisonal und gesund.
Wir schaffen bewusst eine Vielfalt an Lebensräumen, fördern Artenvielfalt und genetische Vielfalt und wollen unser Wissen weitergeben. Wir laden deshalb Menschen zu Führungen, Workshops und Bildungsangeboten auf unser Gelände ein.
Kontakt
87730 Bad Grönenbach
Ansprechpartner*in: Heike Holzer
Telefon: 08334/9303
E-Mail: info@solawi-bad-groenenbach.de
8816 (CH) Hirzel – Markt Gärtner:in Saison 2025 Zürich
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32 h
Suche Co-Leiter:in und Praktikant:in für meinen kleinen Market Garten in der Nähe von Zürich
Spätestens per März 2025 (evtl. auch schon früher) suche ich eine*n erfahrene*n Gemüsegärtner*in und eine Praktikant:in die mich im Anbau und der Weiterentwicklung meines kleinstrukturierten und vielfältigen Gemüseanbaus unterstützt. Hast du Lust Verantwortung zu übernehmen, den Überblick zu behalten und unseren kleinen Market Garden weiterzuentwickeln?
Zu deinen Tätigkeiten gehört:
die täglichen Arbeiten im Gemüsebau
Pflanzung, Direktsaat, Kulturpflege und Ernte
Ernteplanung
Erstellen von Wochenarbeitsplänen (wir arbeiten mit dem Micro Farm Planner)
Administrative Arbeiten
evtl. Anbauplanung
evtl. Setzlingsanzucht
Pflege Biodiversität
Solawi
Ich bewirtschafte einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb (15ha) mit Mutterkühen etwa 20min von Zürich. Auf ca. 5000m2 (brutto) bauen wir zudem Gemüse für unsere Abonnentinnen an (ca. 100 im 2024) und für die Gastro. Der Hof liegt abgelegen, eine Wohnmöglichkeit auf dem Hof ist vorhanden.
Kontakt
8816 (CH) Hirzel
Ansprechpartner*in: Regina Schwarzenbach
Telefon: 0041 79 701 42 88
E-Mail: info@zalpenblick.ch
8833 (CH) Samstagern – Praktikannt:innen gesucht für Solawi Nähe Zürichsee
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: saisonal unterschiedlich, 18 bis 45 Stunden
Bist du motiviert und interessiert beim Gemüseanbau in unserer Solawi mitzumachen?
Du bist gerne an der frischen Luft, erlebst Wind und Wetter ganz unmittelbar und arbeitest gerne mit unterschiedlichsten Menschen zusammen?
Du bist offen für Herausforderungen und interessiert am lernen von Handarbeit sowie auch im Umgang mit Maschinen?
Wir haben 2 Stellen zu vergeben:
April bis Dezember mit durchschnittlich 65 Prozent (18 bis 45 Stunden pro Woche)
sowie von Juni bis August mit etwa 75 Stellenprozent (ca 27 bis 36 Stunden pro Woche)
Als Teil unseres GärtnerInnen-Teams arbeitest du in sämtlichen Bereichen im Garten mit:
Setzlingsanzucht, Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflege der Kulturen, Ernte usw.
Gemüseabos zusammenstellen
Fachliche Anleitung der Genossenschafter*innen bei der Feldarbeit
Was wir bieten:
Abwechslungs- und lehrreiches Arbeitsumfeld
Einblick in ein spannendes Projekt
Viel frische Luft und gesundes Gemüse
Praktikumslohn
Solawi
Die Genossenschaft Wädichörbli ist ein solidarisches Landwirtschafts-Projekt in der Nähe
von Wädenswil, Schweiz. Wöchentlich werden ganzjährig ca. 150 Gemüseabos an etwa 200 Mitglieder
verteilt, welche beim Jäten, Ernten, Abpacken und Verteilen aktiv mithelfen. Wir bauen auf ca. 100
Aren über 70 verschiedene Gemüse (inkl. Lagergemüse für den Winter) an. Die Genossenschaft
wird von den GärtnerInnen und einer 3 bis 5-köpfigen Betriebsgruppe organisiert.
Kontakt
8833 (CH) Samstagern
Ansprechpartner*in: Erdmut Dienemann
E-Mail: erdmut@waedichoerbli.ch
91320 Ebermannstadt – Solawi-Gärtner:in in Teilzeit gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-25
Die Solawi Ebermannstadt e.V. sucht ab März 2025 einen Gemüsegärtner (m/w/d) in Teilzeit (15-25 Wochenstunden) für Ihren Gemüsebaubetrieb in Pretzfeld und Ebermannstadt. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist die Stelle auf ein Jahr befristet, mit Option auf Verlängerung. Eine Ausbildung als Gärtner ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist uns Begeisterung und Erfahrung im Gemüsebau.
Aufgaben:
• Mitarbeit bei Anbau, Ernte und Verteilung des Gemüses
• Pflege und Bewässerung der Kulturen
• Sonstige Arbeiten (z.B. Mähen, Werkzeugpflege)
Wir erwarten:
• Erfahrung im Gemüsebau
• eigenständiges Arbeiten
• flexible Stundenverteilung je nach Arbeitsaufkommen
Wir bieten:
• Einen malerischen Arbeitsplatz am malerischen Ufer der Trubach
• Mitarbeit an einem gemeinschaftlichen Projekt
• Möglichkeit eigene Ideen mit einzubringen
• faire Bezahlung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bitte maile Deine Bewerbungsunterlagen an info@solawi-ebermannstadt.de
Für Rückfragen steht dir Stefanie Blumers, 1. Vorsitzende der Solawi Ebermannstadt unter 0160 95929246 gerne zur Verfügung.
Kontakt
91320 Ebermannstadt
Ansprechpartner*in: Stefanie Blumers
Telefon: 0160 95929246
E-Mail: stefanie.blumers@web.de
96049 Bamberg – Solawi-Gärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir stellen ein: Gemüsegärtner*in, ab 01.03.2025,
Teilzeit 20-30 h/Woche
Die Solawi Bamberg wirtschaftet seit 2018 erfolgreich nach
dem Market Gardening Konzept und versorgt in Bamberg
und Umgebung mittlerweile 160 Personen wöchentlich mit
frischem Biogemüse. Im November 2023 erweiterten wir
unsere Gärtnerei durch die Pflanzung von 50 Obstbäumen
zum Agroforst. Mehr über uns findet ihr im Netz unter
www.solawi-bamberg.de.
Ab März 2025 suchen wir eine*n neue Mitarbeiter*in für das Gärtnerteam.
Wir wünschen uns eine Person mit abgeschlossener Berufsausbildung zur
Gärtner*in, die Lust hat, ihre Fachkenntnis und ihr Engagement langfristig
ins Team einzubringen. Wir bieten gut eingespielte Abläufe, ein faires
Gehalt und natürlich eine wunderschöne Gärtnerei!
Schreibt uns: info@solawi-bamberg.de
und vereinbart einen persönlichen Termin mit uns, telefonisch oder vor Ort.
Kontakt
96049 Bamberg
E-Mail: info@solawi-bamberg.de
97711 Maßbach – Eigenen Betrieb gründen
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Vollzeit
Wir sind eine junge Hofgemeinschaft auf einer alten Mühle in Unterfranken und auf der Suche nach einem Bio- Gärtner oder einer Bio-Gärtnerin – gerne auch mit Familie, die sich auf unserem Mühlengelände eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Auf 4000 m2 haben wir in den letzten 2 Jahren schon einige Vorarbeiten geleistet für eine kleinstrukturierte Gemüse-Vielfalts-Gärtnerei nach dem Vorbild des Market Gardenings, die jetzt einen Einstieg erleichtern: z.B. Aufbau von 2 Folientunneln, Anlage erster Beete und Wege, Werkzeuge und Maschinen, Verlegung einer Bewässerungsanlage. Die Möglichkeiten für Direktvermarktung sind sehr gut (Solawi, Räume für Hofladen, Lage, Abokisten etc.).
Zudem produzieren wir unseren eigenen Strom mit Hilfe von Wasserkraft, unterhalten zwei Wasserbrunnen und haben eine sehr große Regenwasserzisterne auf unserem Gelände.
Die Voraussetzungen sind gut. Die Hofgemeinschaft wird Dich tatkräfig unterstützen. Und die Region freut sich auf gesundes Biogemüse.
Solawi
Als Pächter oder Pächterin mit überschaubarer Pacht würden wir Dich auch gern als neue/n Mitbewohner/in in unserer noch jungen Gemeinschaft (derzeit 8 Erwachsene und bald 5Kinder) sehr willkommen heißen!
Innerhalb der nächsten 2 Monate werden 2 Wohnungen (121 bzw. 58m2) auf dem insg. 2,9 ha großen Mühlengelände frei und können direkt bezogen werden.
Die über 20 Gebäude des Anwesens bieten ein großes Potential zur Nutzung und Gestaltung und lassen Ideen und Kreativität sprudeln. Ein kleines aber sehr feines Mühlencafé als sonntägliches Ausflugsziel gibt es in den Sommermonaten schon. Neben der Gemüsegärtnerei sind weitere Visionen der Aufbau eines Hofladens im alten Mühlengebäude, die Vermietung von wunderschönen Seminarräumen, Tierhaltung, Vermietung von verschiedenen Veranstaltungs- und Festräumen, eigene Kultur- und Naturveranstaltungen, Übernachtungs- und Feriengäste in Ferienwohnungen, im ehemaligem Imkerhäuschen oder im Matratzen-Heu-Lager auf dem Speicher für große Gruppen.
Bei all diesen Aktivitäten ist es unser Ziel, mit einer offenen und herzlichen Willkommenskultur die Menschen der Region, Freiwillige und sonstige Gäste zu uns einzuladen und diesen schönen Ort für viele Menschen nutz- und erlebbar zu machen. Wir versuchen, eine Lebensweise nah an und mit der Natur, so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich zu realisieren.
Kontakt
97711 Maßbach
Ansprechpartner*in: Michaela Neubauer
Telefon: 0176 555 13 404
E-Mail: neubauer.mainz@posteo.de
98634 Dörrensolz – Solawi-Gärtner*in in der Rhön
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40 h
Solawi-Gärtner*in in der Rhön gesucht
Für die Anbausaison 2025 suchen wir ab Mai eine(n) Mitarbeiter(in) für unsere solidarische Landwirtschaft.
Du…
→ hast Erfahrung mit ökologischem Gemüsebau und dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft
→ hast Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen familiären Team
→ bist körperlich belastbar und hast Lust auch mal am Wochenende einen Arbeitseinsatz mit Mitgliedern oder das Gießen zu übernehmen
Wir bieten dir u.a. …
→ verschiedene Aufgaben in der Anzucht bis zur Ernte von vielfältigen und ökologischen Gemüsesorten
→ ein abwechslungsreicher Anbauplan mit Raum zum Ausprobieren und Erforschen
→ die Struktur und Arbeit rund um solidarische Landwirtschaft kennen zu lernen
→ Mindestlohn und einen wöchentlichen Gemüseanteil
Weitere Infos auch unter: bauernhof-ennenbach.de
Falls du interessierst bist, uns, die Rhön und unsere Solawi kennen zu lernen, würden wir uns freuen, einfach von dir zu hören/lesen.
Solawi
Unser Hof/Solawi in der Rhön
Wir sind eine kleinbäuerliche und familiengeführte Solawi in der thüringischen Rhön. Wir produzieren unsere eigenen Jungpflanzen und arbeiten viel mit Jauchen. Mulchanbau versuchen wir verstärkt in unserer Fruchtfolge umzusetzen. Eine Hühnerherde liefert uns Dünger und verjagt Schädlinge. Über die Saison finden immer wieder Arbeitseinsätze und Veranstaltungen mit unseren Solawi-Mitgliedern statt und als Wwoof-Hof kommen gelegentlich auch Menschen aus aller Welt.
Wir arbeiten mit Traktor und Einachser auf ca. 1,2 Ha und versorgen momentan 90 Haushalte. Ca. 60 samenfeste Gemüsesorten bauen wir im Freiland und Gewächshaus an und beliefern unsere Mitglieder über das ganze Jahr.
Für das Jahr 2025 und darüber hinaus brauchen wir Verstärkung auf und um den Acker. Außerdem sind wir offen für neue Ideen und Projekte.
Viele Grüße aus der Rhön !
Kontakt
98634 Dörrensolz
Ansprechpartner*in: Cindy & Milo Ennenbach
E-Mail: naehrboeden@mailbox.org
99869 Drei Gleichen OT Cobstädt – Gärtner:in für Solawi-Gemüsebau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20
***Gärtner*in gesucht für die Saison 2025 ***
Für die kommende Saison und darüber hinaus suchen wir
ab April bis November 2025
für ca. 20 Stunden pro Woche (im Schnitt an 3 Tagen die Woche)
einen neuen Mitarbeiter/ neue Mitarbeiterin.
Eine gärtnerische Ausbildung oder Erfahrung im Gemüsebau wären schön.
Wir sind eine kleine, ökologisch wirtschaftende Gemüse-Solawi (solidarische Landwirtschaft) in der Region Drei Gleichen/Thüringen.
Wir produzieren unser Gemüse nach Bioland-Richtlinien und verteilen das Gemüse an die Solawi-Mitglieder*innen der Region und Erfurt.
Außerdem betreiben wir noch einen kleinen Hofladen.
Von der Jungpflanzenanzucht, dem Pflanzen, verschiedenen Kulturarbeiten, der Ernte bis zum Verteilen/ Verkauf, Kommunikation mit den Solawi-Mitgliedern, Organisation von Mitmachtagen, liegt alles in unserer Hand.
Das macht die Arbeit in unserem Betrieb sehr abwechslungsreich.
Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage:
www.gemuesewerkstattgruenschnabel.de
Wenn dich die Mitarbeit in unserer Gärtnerei interessiert, du “wetterfest” bist und Lust auf neue Erfahrungen hast, dann würden wir uns über eine Bewerbung freuen.
Die Tätigkeitsfelder sind sehr verschieden: Mithilfe in der Jungpflanzenanzucht, Kulturarbeiten im Gewächshaus und Freiland, Ernte und Aufbereitung des Gemüses,
Verkauf im Hofladen.
In unserem Betrieb gibt es viel Handarbeit und du solltest den körperlichen Beanspruchungen gewachsen sein und das bei jedem Wetter :).
Eine Fahrerlaubnis für PKW wäre ebenfalls sehr wünschenswert.
Wir bieten eine vielseitige, abwechslungsreiche und sinnvolle Beschäftigung, sowie ein gute Bezahlung für diesen Sektor, in einem freundlichen, politisch und ökologisch engagiertem Team. Da unsere Gärtnerei so vielschichtig ist, gibt es die Möglichkeit viel zu lernen und auch Verantwortungsbereiche zu übernehmen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und eine Bereicherung unseres Teams.
Solawi
Unsere Solawi hat derzeit 118 Ernteteile im Raum Erfurt/Gotha und Ilmenau. Es gibt zwei Auslieferungstouren die Woche in die entsprechenden Depots, die von den Ernteteilern organisiert werden.
weitere Infos: www.gemuesewerkstattgruenschnabel.de
Kontakt
99869 Drei Gleichen OT Cobstädt
Ansprechpartner*in: Sonja Keller
Telefon: 03620275312
E-Mail: gemuesewerkstattgruenschnabel@yahoo.de
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.