Jobs und Ausbildungen in Solawis
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
34 Angebote gefunden
04425 Sehlis/Taucha – Gärtner*in Gemüsebau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: im Jahresdurchschnitt 32
WIR SUCHEN ab SOFORT
1 FLINTA*- Gärtner*in, die*r Lust hat Teil unseres (gerade leider nur mehr 5 köpfigen) Kollektivs zu werden!
Es ist sehr wichtig, dass du Erfahrung im Gemüsebau mitbringst. Das heißt du solltest eine Ausbilung auf einem Gemüsebaubertrieb absolviert oder und bereits mehrjährige Praxis im Gemüsebau haben. Übung und Verständnis bzgl Bodenbearbeitung und Pflege mit Maschinen und Traktor wäre optimal oder und gute Kenntnisse über geschützten Anbau unter Folie . Du solltest die Fähigkeit zur Selbstständigkeit, Team-Arbeit, Humor und möglichst viel Geduld, mitbringen. Die Überzeugung bezüglich der Grundidee „Solawi“ an sich und der Wille zur Organisation in basisdemokratischen Strukturen wären außerdem sehr gut.
WIR ARBEITEN ca. 32 Stunden, an 4-5 Tagen pro Woche. Die Stundenanzahl bezieht sich dabei, wohlbemerkt, auf den Jahresdurchschnitt. Im Winter arbeiten wir wesentlich weniger. Wir nehmen uns ca. 6 Wochen Urlaub im Jahr, zusätzlich machen wir zwischen Weihnachten und Neujahr Betriebsurlaub. Dabei ist wichtg zu erwähnen, dass wir sehr darauf bedacht sind, alles soweit es geht, möglich zu machen und auch versuchen sehr darauf zu achten uns nicht körperlich und gesundheitlich zu verheizen.
Auf dem Acker essen wir zusammen Mittag, in unserer gemütlichen, überdachten, Draußenküche - oder unserem muckelig warmen Bauwagen - und wechseln uns in Koch- und Putzaufgaben ab. Ab und an bekommen wir Hilfe von Freund*innen und Mitgliedern.
Entscheidungen treffen wir im Konsens in unseren wöchentlichen Plena.
Außerdem machen wir im Kollektiv einmal im Monat ein Emoplenum, zweimal im Jahr eine Supervision und einige gemeinsame Planungstreffen im Winter. Was die Mitglieder betrifft, werden Entscheidungen zusammen mit der Genossenschaft, bei einem monatlichen Treffen, getroffen.
Falls dich das anspricht und du Lust auf uns bekommen hast, dann meld dich alsbald möglich unter: kontakt@ackerilla.de
Gerne mit ein paar Zeilen über deinen gärterischen Werdegang und was dir im Bezug auf das Gärtnern und die Arbeit in einem Kollektiv , wichtig ist.
Wir freuen uns sehr , wenn du zum Kennenlernen und Probearbeiten für 1-3 Tage, vorbeikommen möchtest!
Bis vielleicht ganz bald!
Solawi
Wir sind eine relativ junge Solawi in der Nähe von Taucha mit ca. 4 ha Fläche und ca.100 Anteilen. Wir haben 1200 m² Tunnelfläche und einen grossen Freilandbereich mit 1,50 m Beeten und maschineller Bearbeitung. Unser Grundstück wird umzäunt von einer 7 m breiten Hecke zu beiden Seiten, die wir als Naturschutzmaßnahme angelegt haben.
Kontakt
04425 Sehlis/Taucha
E-Mail: kontakt@ackerilla.de
16866 Barenthin – Praktikant*innen gesucht ab sofort bis in den Herbst
Angebot
Hast du Lust in unserer Demeter-Gärtnerei und SoLaWi “Waldgarten” in der Prignitz mitzuarbeiten?
Wir suchen motivierte helfende Hände für die Gartensaison 2025. Gesucht werden Praktikant*innen ab sofort bis in den Herbst hinein, gerne für einen längeren Zeitraum am Stück.
Was dich erwartet:
Du bekommst bei uns Einblick und Praxis in der Bio-Gemüsegärtnerei mit allem was dazu gehört -
Anzucht einer großen Vielfalt an Gemüsesorten, Beetvorbereitung, Kulturführung und -pflege auf verschiedenen Anbausystemen, Ernten, Packen, usw. - sowie Einblicke in unsere Gemüsegärtnerei mit ca. 4 ha bewirtschafteter Gemüsefläche, Gewächshaus/Folientunneln, Streuobstwiese und Waldgartenprojekt im Aufbau. Wir sind Teil der Solidarischen Landwirtschaft (mit ca. 130 Ernteanteilen) und vermarkten zusätzlich über weitere Direktvermarktungsstrukturen.
Wir freuen uns über Bewerber*innen, die Lust haben mit uns die restliche Saison zu wuppen!
Motivation, Interesse und Freude an der landwirtschaftlichen Arbeit und deren Arbeitskreisläufe
sind uns wichtig mit all den Herausforderungen, die uns das Wetter und die Zeit vorgibt. Wir freuen uns auf Menschen die gemeinschaftlich, wie selbstständig arbeiten möchten und Freude haben am proaktiven Mitgestalten.
Bei Interesse sende uns bitte eine Mail mit kurzer Vorstellung an: mitmachen@solawi-waldgarten.de und vereinbaren dann einen Termin zum Probearbeiten und gegenseitigen Kennenlernen.
Für mehr Infos über uns gibt es folgende Links:
Unsere Webseite: www.solawi-waldgarten.de
Unser aktuelles BfN-Forschungsprojekt: waldgartensysteme.de
Kontakt
16866 Barenthin
Ansprechpartner*in: Frank Wesemann und Team
E-Mail: mitmachen@solawi-waldgarten.de
2230 (A) Gänserndorf – Mitarbeiter:in für den Feldanbau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 24h
Solidarische Landwirtschaft in Gänserndorf bei Wien (AT) (Gemeinsam Landwirtschaften Ochsenherz) sucht eine*n Mitarbeiter*In für den Feldanbau ab Mai 2025
Wir bieten:
• eine gemeinschaftliche
Arbeitsatmosphäre
• soziokratische
Betriebsstruktur
• Gehalt über dem Kollektivvertrag
• Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir suchen:
• Korperlich belastbare, motivierte Personen (m/w/d)
• mit Erfahrung
undloder
Ausbildung in der Landwirtschaft
• mit Führerschein (B)
JETZT BEWERBEN!
office@ochsenherz.at
Solawi
-> Gemüseanbau, sowie Jungpflanzenproduktion für den Eigenbedarf und zum Verkauf
-> 13 Mitarbeitende im Kernteam, Freiwillige, PraktikantInnen, Saisonarbeitskräfte arbeiten hier in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre
-> ganzjährige, sowie halbjährige Gemüseversorgung für 400 Mitglieder in und um Wien
-> Angebaut wird in 4 Folientunneln (Winter: Frischgemüse; Sommer: Fruchtgemüse) und auf etwa 10 Hektar im Freiland. Im Freiland wird die Dammkultur für einen teils händisch, teils maschinellen Anbau genutzt. Ziel ist eine schonende Bodenbearbeitung und minimale Bodenverdichtung. Seit 2023 wird zudem nicht mehr mit Mist gedüngt, sondern mit Gründungen und Zwischenfrüchten gearbeitet.
-> Durch die soziokratische Betriebsstruktur gibt es viele Möglichkeiten der Mitgestaltung:)
Kontakt
2230 (A) Gänserndorf
Ansprechpartner*in: Susanna
Telefon: 06707037790
E-Mail: office@ochsenherz.at
22395 Hamburg – Du bist Landwirt/in mit Herz und Verstand?
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Wir bieten Dir u.a.
Arbeit auf einem kleinen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb
einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Umgang mit einer sehr unterschiedlichen, bunten Mischung an Menschen
geregelte Arbeitszeiten (evtl. bei Heuernte...etwas verschoben)
eine 32 Std./Woche
30 Tage/Jahr Urlaub
eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Teamwork
Informationen zum Zeitpunkt/-raum
ab sofort
unbefristet
Das sind die Arbeitsfelder:
Betreuung unserer kleinen Galloway-Rinderherde
zeitweise Versorgung der Pferde
Kulturpflege Kartoffeln
Heuernte
Weide/Grünlandpflege- Zaunbau, mulchen, Zäune freischneiden
diverse Maschinenarbeit z. B. Bodenbearbeitung, Ausbringung bio-dyn-Präparate, Düngung
Brennholzgewinnung
Knickpflege
Dies sind erforderliche Kompetenzen:
Führerschein Kl T, BE
Kettensägen-Schein
Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Erfahrung in Bodenbearbeitung und Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten
handwerkliches Geschick
Und wir freuen uns über:
Offenheit im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und Tieren
ein großes Herz und Interesse an Tierhaltung
Flexibilität
Leider gibt es keine Wohnmöglichkeit auf dem Hof. Wir werden bei der Suche helfen!!!
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bitte. Wir freuen wir uns auf ein Kennenlernen.
Richte Deine Bewerbung und / oder Nachfragen bitte an:
Karin Scheewe, Elke Pauli
Gärtnerhof am Stüffel e.V., Stüffel 12, 22395 Hamburg
Tel.: 040 / 60 400 10
email: info@stueffel.de
Solawi
Wir sind ein biologisch-dynamisch wirtschaftender Gärtnerhof am nordöstlichen Rand von Hamburg. Soziale und solidarische Landwirtschaft, mit einer kleinen Rinderherde und 6 Pferden, die zum Teil für therapeutisches Reiten genutzt und von uns versorgt werden.
Auf 5 ha Freilandfläche und 1200 m² z.T. beheizbaren Gewächshäusern kultivieren wir viele gängige Gemüsearten und Kräuter. Der Anbau erfolgt bei uns von der Jungpflanzenanzucht, über die Ernte bis zur Vermarktung. Es werden Kartoffeln und Getreide angebaut, und weitere Flächen zum Futterbau und als Grünland und Weideflächen gepflegt und genutzt.
Die Vermarktung erfolgt über eine Solawi und einen Hofladen mit vorwiegend eigenen und regionalen Produkten.
Ein Schwerpunkt unserer Gärtnerei ist der ökologische Landbau, ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung, das Anlernen und die Beschäftigung von ca. 24 Menschen mit Förderbedarf; im Arbeitsalltag werden die Menschen bei allen anstehenden Arbeiten integriert und nach ihren Fähigkeiten und Lernzielen eingesetzt.
Kontakt
22395 Hamburg
Ansprechpartner*in: Karin Scheewe, Elke Pauli
Telefon: 040/6040010
E-Mail: info@stueffel.de
23769 Fehmarn – Solawi Gärtner:in ab April 2026
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25 bis 30
Wir suchen eine/n ausgebildeten Gärtner/in oder jemanden mit Erfahrung im Gemüsebau, der unser Team komplett macht und
- selbständig arbeiten kann
- Erfahrungen im Kenntnisse im Gemüsebau hat
- seine Ideen mit einbringen möchte
- gerne im Team arbeitet
- Spaß an der Kommunikation und Anleitung der Mitglieder
und Praktikanten hat
Das sind die Aufgabenfelder
- Arbeiten mit Trecker und Einachser
- Ernte, Verteilung, Einlagerung
- Pflanzung und Pflege der Kulturen
- Mitarbeit bei kleinen Bauprojekten
- kleine Reparaturarbeiten an Maschinen
Wir bieten
- tolle Mitglieder
- einen unbefristeten Vertrag
- Bezahlung über dem Mindestlohn
- gute Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten
- arbeiten im Team mit guter Atmosphäre
- einen Arbeitsplatz auf einer Ostseeinsel nur 2 km vom
Meer entfernt, so dass man im Sommer zwischen der
Arbeit mal eben ins Meer hüpfen kann
Solawi
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im fünften Anbaujahr mit 75 Ernteanteilen.
Insgesamt bewirtschaften wir 3 ha Ackerland nach den Bioland Richtlinien, davon ca 1 ha Gemüse, 1/4 ha Kartoffeln und der Rest ist Gründüngungsfläche.
Inzwischen haben wir 3 Folientunnel- einer davon hauptsächlich für die Jungpflanzen Anzucht, da wir alle Jungpflanzen selbst vorziehen.
Wir bauen um die 50 Gemüsearten an.
Unsere Fläche liegt im Osten der Insel Fehmarn mit wirklich guten Böden, die es ermöglichen ohne viel Düngung wirklich gutes Gemüse zu produzieren.
Kontakt
23769 Fehmarn
Ansprechpartner*in: Inga Schürmann
Telefon: 0177-1694060
E-Mail: Solawifehmarn@gmx.de
23936 Upahl – Gärtner:in und Allrounder gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir suchen in verschiedenen Bereichen:
Eine ausgebildete und erfahrene Gärtnerin / einen Gärtner für die Teamleitung im Gemüsebau
Gartenhelfer/ Gartenhelferin
einen Mensch, der für unser 6 bis 10 köpfiges Team an 3 bis 4 Tagen die Woche Mittag kocht
eine/n Fahrer/ Fahrerin
einen Mensch, der Spaß an Wochenmärkten hat zur Unterstützung unseres Markteams
gerne auch in Kombination - vieles ist möglich, wir sind da recht flexibel.
Wir bieten
ein junges dynamisches Team mit familiärer Atmosphäre (viele MitarbeiterInnen leben am Hof)
• Einen Bio-Betrieb in der Aufbauphase ( wir sind im 8. Jahr) mit viel Potential für die Umsetzung eigener Ideen
• Ein innovatives Betriebskonzept, zeitgemäße Methoden und Werkzeuge (Agroforstsysteme, Einsatz von Kompost(tee), Mulch, moderne Handgeräte)
• Faire Entlohnung
Solawi
Wir bauen auf Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft! Unser Hof in Nordwestmecklenburg, zwischen Lübeck, Wismar und Schwerin, arbeitet nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, außerdem betreiben wir 2 Wochenmärkte in Lübeck und beliefern einige Wiedervermarkter und Gastronomen. Bei uns wachsen über 50 verschiedene Gemüses, außerdem gibt es seit letztem Jahr eine kleine Blumensolawi. Um gesunde Böden und reiche Ernten zu fördern, setzen wir auf Techniken wie Mulchanbau, verschiedene Methoden der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstsysteme. Mittlerweile versorgen wir so 250 Haushalte jede Woche mit frischen, gesunden und lebendigen Lebensmitteln. Wir sind in unserer 8. Saison, diese Jahr kommen noch Flächen dazu und wir werden nochmal ein ganzes Stück wachsen.
Kontakt
23936 Upahl
Ansprechpartner*in: Johannes Walzer
E-Mail: info@lebendiger-landbau.de
2444 (AT) Moosbrunn – Solawi-Mitarbeiter:in in Garten / Hof / Verarbeitung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25 - 30
Wir suchen Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen und mit ihrer praktischen Arbeit eine bessere Zukunft schaffen wollen.
Die Aufgaben umfassen unter anderem (eine Schwerpunktsetzung erfolgt im Rahmen der Einarbeitung):
x) Anbau und Betreuung des Gemüsegartens, inkl. Anbauplanung
x) Verarbeitung der Lebensmittel
x) Betreuung der Hühnerherden
x) Verteilung & Logistik
x) Betreuung der Kooperationspartner
x) aktive Landschaftspflege und Förderung des Ökosystems
Gewünschte Qualifikationen und Kompetenzen
x) mindestens drei Jahre Erfahrung in der Landwirtschaft und/oder Gartenbau, im Idealfall fachliche Ausbildung
x) Fitness und körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick
x) Bereitschaft, langfristig Verantwortung für einen Arbeitsbereich zu übernehmen
x) Interesse an den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und Logistik
x) Interesse an artgerechter Hühnerhaltung, Erfahrung mit Tierhaltung von Vorteil
x) Teamfähigkeit, Interesse an gemeinschaftlich organisierten Betriebsstrukturen und
die Fähigkeit, in selbstorganisierten Gruppen Entscheidungen zu treffen
x) Führerschein für PKW, im Idealfall Fahrpraxis mit Kleinbus, Traktorführerschein von
Vorteil.
Das monatliche Entgelt wird bei uns bedarfsorientiert und angelehnt an den landwirtschaftlichen Kollektivvertrag gemeinsam festgelegt.
Beginn der Anstellung nach Vereinbarung!
Solawi
Wir, die Solidarische Landwirtschaft „Ouvertura“ in Moosbrunn (ca. 30 km südöstlich von Wien), arbeiten seit 2017 ganz praktisch an neuen Wegen in der Produktion und Verteilung von Lebensmitteln. Aktuell versorgen wir rund 130 Haushalte, die als „Hofteiler*innen“ auch aktiv Teil unseres Betriebes sind. Dafür suchen wir Verstärkung im Hofteam.
Warum kannst du bei Ouvertura „was bewegen“?
x) Wir produzieren mit größtem Respekt vor dem Ökosystem, das uns umgibt. Das bedeutet:
o Boden verbessern, statt ihn auszulaugen;
o Biodiversität zu steigern, statt dem Artensterben zuzusehen;
o Klimawandelanpassung mit Mulchen & Tröpfchenbewässerung, sowie
o Vielfalt am Betrieb statt großer Monokulturen.
x) Wir halten Legehennen in Kleinherden, mobil und schlachtfrei und erproben damit eine radikale Alternative zur Massentierhaltung.
x) Als SOLAWI arbeiten wir bedarfs- statt marktorientiert, damit erarbeiten wir eine Wirtschaftsweise, in der sich Produzierende und Konsumierende unter einem gemeinsamen Ziel verbinden: Gute Lebensmittel für alle auf nachhaltige Weise herzustellen und diese fair zu verteilen.
Inspiriert von Permakultur und Agrarökologie arbeiten wir am Betrieb in vielfältigen Bereichen:
x) Hühnerhaltung (Mobilstall, derzeit drei Herden à ca. 50 Hühner)
x) Gartenbau in Mischkultur
x) Verarbeitung (Obst- & Gemüseverarbeitung, Getreidemühle, Flockenquetsche,
Nudeln)
x) Ackerbau auf Kleinflächen und Weidemanagement
x) Obstbau
x) Pilzkultur
x) Imkerei
x) Förderung des Ökosystems (Nützlingsbiotope & Naturschutzflächen)
Kontakt
2444 (AT) Moosbrunn
Ansprechpartner*in: Barbara Spechtl
E-Mail: office@ouvertura.at
27607 Geestland Langen – Übernahme Marktgärtnerei
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40+
Ich betreibe eine kleine Marktgärtnerei mit einer Anbaufläche von 3500 m^2 und aktuell 30 Abo Kisten. Letztes Jahr habe ich 50 Kisten gemacht.
Es steht auch so viel Gemüse auf dem Acker, doch meine Kapazitäten sind erschöpft. Ich bin Ende letzten Jahres Mama geworden und schaffe die Selbstständigkeit nicht mehr nebenher.
Deshalb suche ich eine Person die Lust hat die Gärtnerei an sofort bis Ende November zu übernehmen.
Falls du dich schon immer selbstständig machen wolltest aber noch nicht so richtig getraut hast, ist dies deine Chance es auszuprobieren.
Melde dich gerne bei mir für mehr Details.
Ich bin offen für Ideen der Übernahme.
Auch kann ich mir vorstellen die Gärtnerei ab nächsten Jahr gemeinsam als Team weiter zu führen.
Solawi
2022 habe ich eine kleine Marktgärtnerei an der Stadtgrenze zu Bremerhaven gegründet. Auf 3500 m² mit 100 Dauerbeeten a 10m Länge und drei Folientunnel.
Es werden über 50 verschiedene Gemüsekulturen angebaut. Die Jungpflanzenanzucht mache ich selbst und auch die eigene Saatgutgewinnung wird jedes Jahr mehr.
Kontakt
27607 Geestland Langen
Ansprechpartner*in: Gesa Rosenbohm
Telefon: 01705243848
E-Mail: gesa.rosenbohm@posteo.de
35085 Leidenhofen – Solawi-FÖJ-Stelle
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 30
Wir haben ab dem kommenden August eine FÖJ- Stelle in Mittelhessen zwischen den Universitatsstädten Marburg und Gießen zu besetzen.
Deine Aufgaben sind alle Tätigkeiten rund um den Gemüseanbau, Hoforganisation und Organisation der SoLawi inkl. der zugehörigen Veranstaltung und Kommunikation sowie die Pflege unserer tierischen Mitarbeiter*innen (Schafe, Enten).
Unsere Ziele sind Artenvielfalt in der Gartenvielfalt, transparenter Nahrungsmittelanbau, Lernort sein, gute Kommunikation mit der Gruppe und untereinander, achtsames gärtnern. Wir sind ein sich entwickelnder Betrieb mit 3 hauptamtlichen Gärtner*innen und vielen freiwilligen Helfer*innen im 5. Anbaujahr und freuen uns auf Menschen die Lust haben, einzutauchen und sich einzubringen.
Du solltest zuverlässig und sorgsam sein und dich bis zu einem gewissen Grad in unsere Abläufe einfügen können.
Der Wohnort liegt 15 Autominuten von der Gärtnerei entfernt. Das bedeutet eine tägliche Anfahrt. Ein Bauwagen vor Ort kann im Sommer zum Übernachten genutzt werden.
Noch Fragen? Melde dich bei uns unter solawi@terra-lumbricus.de
Solawi
Wir sind eine kleine, vielfältige Gärtnerei mit eigener Jungpflanzen -Anzucht, einer Schafherde und Acker-/Grünlandflächen. Wir beliefern ca. 60 Haushalte wöchentlich und ganzjährig mit Gemüse, Kräutern und Kartoffeln.
Kontakt
35085 Leidenhofen
Ansprechpartner*in: Jún
Telefon: 0177-4957304
E-Mail: solawi@terra-lumbricus.de
37154 Northeim OT Sudheim – Obst-und Solawi-Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir suchen einen Menschen der Lust hat auf unseren Apfelplantagen in Sudheim (Northeim) und nach Bedarf auf unserem Solawi-Gemüseacker in Göttingen mitzuarbeiten. Obstplantagen zu Pflegen (Bodenbearbeitung mit einem kleinen Trecker, Führerscheinklasse B ist Voraussetzung) Schneiden und Ausdünnen der Bäume und wenn es soweit ist bei der Ernte mithelfen. Des Weiteren haben wir einen Acker in Göttingen unsere Stadtsolawi. Da Pflanzen wir Gemüse im Market Garden System an. Gerne kann auch dort unterstützt werden.
Solawi
Wir haben Anfang des Jahres einen Hof gekauft und suchen Menschen die Lust haben mitzumachen. Es ist noch vieles ganz wild und roh :) Es gibt Wohnraum und Aufgaben die verteilt werden möchten. Wir haben uns vergrößert und dadurch gibt es noch keine festen Strukturen. Gestaltungsmöglichkeit.
Wir haben eine bestehende Solawi in Göttingen.
Kontakt
37154 Northeim OT Sudheim
Ansprechpartner*in: Majana
Telefon: 01772434263
E-Mail: info@stadtsolawi.de
37216 Witzenhausen - Dohrenbach – Gärtner:in für Solawi (Saatgut u Gemüse)
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 15-30, n. V.
Aus einem Getreideacker eine kleinstrukturierte Gemüsegärtnerei machen, den Boden kennenlernen, eine Beetstruktur entwickeln, die notwendige Infrastruktur herstellen, alle bürokratisch notwendigen Dinge in Gang bringen, den Anbau und die Jungpflanzenanzucht planen und machen, und letztlich dann (bald) säen, pflanzen, pflegen, ernten – all das erfordert viel Arbeit. Wir haben festgestellt, dass wir dringend ab sofort mehr Unterstützung brauchen. Deswegen suchen wir ein bis zwei Personen mit wöchentlich 15 bis 30 Stunden, die uns verlässlich über die Saison unterstützen – voraussichtlich bis Oktober/November. Wenn es richtig gut passt, ist auch eine längere Zusammenarbeit oder ein Einstieg in die zukünftige gewünschte Kollektivstruktur denkbar.
Was Du (möglichst) mitbringen solltest
• Erfahrung im Gemüseanbau und/oder Samenbau, möglichst auch erwerbsmäßig. Idealerweise hast du sogar Erfahrung im Market Gardening / der aufbauenden/regenerative Landwirtschaft
• die Kompetenz, vor Neuem nicht zurück zu schrecken
• die Bereitschaft, Strukturen mit aufzubauen und auch immer wieder als Sparringspartner*in mitzudenken
• eine intrinsische Motivation für ökologische, klimaresiliente und solidarische Landwirtschaft
• eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten
Was wir Dir anbieten
• eine Bezahlung mit einem Bruttolohn von 15 €/h
• Arbeitszeiten nach Absprache – so wie es für uns gemeinsam passt
• die Möglichkeit, bei der Entstehung eines neuen Gärtnereibetriebs dabei zu sein, dich einzubringen und viel Erfahrung zu sammeln
• ein motivierendes Arbeitsumfeld mit dem Team der Wegwarte
• eine transparente und wertschätzende Kommunikation
• Wohnraum können wir bei Bedarf auch anbieten
Du hast Interesse?
Bitte melde Dich bei Sarah sarah.meretz@posteo.de per Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben. Wenn Du im Vorfeld Fragen hast, ruf gerne auch direkt an: 0160-98655537.
Wir freuen uns auf dich!
Solawi
Wer wir sind:
Die gerade gegründete Saatgut-Gärtnerei in Witzenhausen-Dohrenbach ist Teil des teilsam-Netzwerks, mit dem bundesweit eine Saatgut-Solawi für Solawis entsteht (www.teilsam.de). So wie bei Solawis viele Menschen solidarisch den Anbau des Gemüses finanzieren, finanzieren mit teilsam viele Solawis und andere Gemüsebaubetriebe den Anbau von etwas sehr Substantiellem für uns alle: samenfestes Saatgut. Und einer von aktuell zwei dieser Betriebe hierfür entsteht gerade ganz frisch in Dohrenbach – wiederum als Teil des Lern- und Forschungsorts Wegwarte (www.wegwarte.haus). Dieser entwickelt sich gerade in einem ehemaligen Hotel, das wir zum Jahreswechsel gekauft haben, und will ein Ort für umfassenden gesellschaftlichen Wandel werden.
Die Gärtnerei lassen wir auf einer knapp ein Hektar großen Ackerfläche in unmittelbarer Nähe der Wegwarte entstehen. Dort wollen wir bio-zertifiziertes und samenfestes Saatgut im Modell einer Solidarischen Landwirtschaft erzeugen. Und wir wollen zugleich die ca. 25 Menschen, die ab 2026 in der Wegwarte leben werden, mit Gemüse versorgen.
Dieses Jahr steht unter dem Zeichen des (Infrastruktur-)Aufbaus und Anfangs: Beete und Wege wollen angelegt werden, ein Zaun muss geplant und gebaut, und ein Wasserzugang installiert werden. Anfang Mai wird ein Folientunnel aufgestellt. Und in der Jungpflanzenanzucht stehen bereits Pflanzen, die raus wollen. Die Bearbeitung wollen wir nach Market-Garden-Prinzipien machen und damit bio-intensiven Gemüseanbau mit konsequentem Humusaufbau und möglichst bodenschonender Bearbeitung betreiben.
Kontakt
37216 Witzenhausen - Dohrenbach
Ansprechpartner*in: Sarah
Telefon: 0160-98655537
E-Mail: sarah.meretz@posteo.de
37242 Bad Sooden-Allendorf/Oberrieden – Bäcker:in für Solawi Höhberg Kollektiv
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 12
Für den Bereich Brotbacken suchen wir eine neue Backperson mit Start ab Juli 2025 –
spätester Einstieg ist Oktober 2025, Einarbeitung sollte jedoch vor Juli stattfinden.
Wir freuen uns besonders über Interesse von FLINTA* (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen)!
Was wir dir bieten:
✔ Sozialversicherungspflichtige Anstellung mit ca. 12 Std./Woche, Bezahlung aktuell mit Mindestlohn
✔ Feste Arbeitstage: Mittwoch (Teigvorbereitung, halber Tag) & Donnerstag (Backtag, Beginn 5:00 Uhr)
✔ Möglichkeit zur Stellenerweiterung, z. B. bei Ausbau der Brotproduktion
✔ Mitarbeit in einem solidarisch und selbstorganisierten Arbeitskollektiv
✔ Langfristige Zusammenarbeit gewünscht (min. 1 Jahr)
✔ Möglichkeit zur Mitgestaltung und optionaler Einstieg ins Kollektiv
✔ Individuelle Vereinbarungen zu Naturalvergütung (z. B. Gemüse- oder Milchanteile)
✔ Wohnmöglichkeit am Hof bei Bedarf und ÖPNV-Anbindung (Witzenhausen, Kassel, Göttingen)
✔ mögliche Ausweitung deiner Arbeit auf die Bereiche Ackerbau oder Tierhaltung
Was du mitbringen solltest:
✔ Interesse an handwerklicher, selbstständiger Arbeit in der Backstube
✔ Zuverlässigkeit, und Freude am 1-mal wöchentlichen Frühaufstehen
✔ Offenheit für gemeinschaftliches Arbeiten und ggf. kollektive Strukturen
✔ Backerfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend – wir begleiten dich beim Einstieg
✔ Bereitschaft, sich für mindestens ein Jahr zu engagieren
✔ Zeit für eine Einarbeitung vor Juli wäre optimal, aber kein Muss
Solawi
Wir, das Höhberg Kollektiv, bewirtschaften in Oberrieden (Nordhessen) einen kleinen ökologischen
Gemischtbetrieb im Rahmen einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Unser Team besteht aus 10
Menschen, die gemeinsam Gemüse, Brot, Milch- und Fleischprodukte für unsere Mitglieder erzeugen –
solidarisch, biologisch und kollektiv organisiert.
Kontakt
37242 Bad Sooden-Allendorf/Oberrieden
E-Mail: info@hoehberg-kollektiv.de
37520 Osterode – Gärtner:in für Solawi-Gründung gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Teilzeit
Für das kommende Gartenjahr suchen wir eine Gärtnerin oder einen Gärtner.
Aufgrund unserer aktuellen Planungsstandes ist die Stelle zunächst in Teilzeit (Stunden/Woche nach Absprache) geplant.
Was Dich erwartet:
- Selbstständige Arbeitsorganisation in den Bereichen Anbauplanung
- Anbauflächen bewirtschaften: Anpflanzen, Beetpflege, Ernte
- Verteilung der Ernte an die Mitglieder (oder selber ernte der Mitglieder)
- Organisation und Durchführung von Mitmach-Aktionen für Mitglieder
Was Du mitbringen solltest:
- Landwirtschaftliche Ausbildung, Ausbildung als Gärtnerin oder Gärtner, FR Gemüseanbau oder vergleichbare Qualifikation
- Motivation für biologischen Landbau in einer solidarischen Landwirtschaft
- Fähigkeit selbstorganisiert zu arbeiten
- Eigene Ideen für den Anbauplan, neue Anbaumethoden, Permakultur, Market-Gardening…
Gute Laune und Freude in der Zusammenarbeit
Neue Wege gehen…
Wenn wir Dein Interesse wecken konnten stehen wir natürlich für Fragen zur Verfügung, und
freuen uns auf Deine Bewerbung an.
Solawi
Wir planen für 2026 auf einer eigenen Fläche eine SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft ) in der Umgebung von Osterode am Harz zu gründen. Hierfür suchen wir „dich“ eine Gärtnerin oder Gärtner die dieses Projekt mit uns gemeinsam gestalten möchte.
Wir wollen Interessenten regionale und gesunde Lebensmitteln anbieten und eine nicht profitorientierten und nachhaltigen Wirtschaftsorganisation aufbauen.
Auf einer ca. 18.000 m² großen Agroforstfläche mit mehrjährigem Blühstreifen würden wir gerne klein starten und nur auf einem Teil mit dem Gemüseanbau beginnen.
Der Betrieb ist bereits auf Bio umgestellt und Mitglied in Bioland Verein.
Kontakt
37520 Osterode
Ansprechpartner*in: Andreas Vihs
Telefon: 0176-23403989
E-Mail: a.vihs@web.de
37520 Osterode – Gärtner:in für Solawi-Gründung gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Teilzeit (Stunden/ Woche nach Absprache)
Für das kommende Gartenjahr suchen wir eine Gärtnerin oder einen Gärtner.
Aufgrund unserer aktuellen Planungsstandes ist die Stelle zunächst in Teilzeit (Stunden/Woche nach Absprache) geplant.
Was Dich erwartet:
Selbstständige Arbeitsorganisation in den Bereichen Anbauplanung
Anbauflächen bewirtschaften: Anpflanzen, Beetpflege, Ernte
Verteilung der Ernte an die Mitglieder (oder selber ernte der Mitglieder)
Organisation und Durchführung von Mitmach-Aktionen für Mitglieder
Was Du mitbringen solltest:
Landwirtschaftliche Ausbildung, Ausbildung als Gärtnerin oder Gärtner, FR Gemüseanbau oder vergleichbare Qualifikation
Motivation für biologischen Landbau in einer solidarischen Landwirtschaft
Fähigkeit selbstorganisiert zu arbeiten
Eigene Ideen für den Anbauplan, neue Anbaumethoden, Permakultur, Market-Gardening…
Gute Laune und Freude in der Zusammenarbeit
Neue Wege gehen…
Wenn wir Dein Interesse wecken konnten stehen wir natürlich für Fragen zur Verfügung, und
freuen uns auf Deine Bewerbung an.
Solawi
Wir planen für 2026 auf einer eigenen Fläche eine SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft ) in der Umgebung von Osterode am Harz zu gründen. Hierfür suchen wir „dich“, eine Gärtnerin oder Gärtner, die dieses Projekt mit uns gemeinsam gestalten möchte.
Wir wollen Interessenten regionale und gesunde Lebensmitteln anbieten und eine nicht profitorientierten und nachhaltigen Wirtschaftsorganisation aufbauen.
Auf einer ca. 18.000 m² großen Agroforstfläche mit mehrjährigem Blühstreifen würden wir gerne klein starten und nur auf einem Teil mit dem Gemüseanbau beginnen.
Der Betrieb ist bereits auf Bio umgestellt und Mitglied in Bioland Verein.
Kontakt
37520 Osterode
Ansprechpartner*in: Andreas Vihs
Telefon: 017623403989
E-Mail: a.vihs@web.de
46562 Voerde – Leitende*r Gemüsegärtner*in für Solawi gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20+
Hallo,
wir suchen für unsere Solawi Niederrhein einen neue*n leitende*n Gärtner*in.
Wir haben etwa 1,4 Hektar Fläche zur Verfügung und bauen eine bunte Vielfalt an Gemüse an. Dank Kooperationen mit umliegenden Betrieben, können wir ein bisschen wählen, was wir anbauen und was wir doch lieber weglassen wollen.
Unsere Solawi versorgt aktuell ca. 90 Anteilsnehmer*innen.
Wir suchen eine neue gärtnerische Leitung, welche hinsichtlich Planung und Anbau sich selbst verwirklichen darf. Vorzugsweise mit abgeschlossener Ausbildung und Praxiserfahrung in vielfältigem, kleinteiligen, ökologischen Gemüseanbau. Wenn du jedoch für die Sache brennst und Interesse hast, dann melde dich bei uns.
Solawi
Siehe z.B. Webseite.
Kontakt
46562 Voerde
Ansprechpartner*in: Malte
Telefon: 0152 / 230 330 85
E-Mail: verein@solawi-niederrhein.de
49406 Eydelstedt – Gärtner:in / Landwirt:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Wir suchen eine engagierte Person, die sich für Biogemüse begeistert, mit Erfahrungen im Gemüseanbau, selbstständig arbeitet und einen PKW-Führerschein hat, zum 01.10.2025 .
Du arbeitest im Team mit drei Gärtnerinnen und weitern ehrenamtlichen Helfer*innen. Kenntnisse in der Anbauplanung wären gut.
Solawi
Wir sind eine SoLaWi im Landkreis Diepholz. Der landwirtschaftliche Betrieb ist ein eingetragener Verein, die Stimmung im ehrenamtlichen Vorstand ist locker und doch fokussiert. Wir haben zur Zeit 74 Ernteanteile. Wir bewirtschaften ca. 2 ha Freiland und 700m2 Folientunnel. Unsere Mechanisierung ist robust und simpel, doch alles ist da, was man braucht. Wir orientieren uns an der regenerativen Landwirtschaft nach Neser und Wenz, setzten Effektive Mikroorganismen und diverse Zwischenfrüchte ein, nutzen biologisch dynamische Präparate, machen Kompost und haben begonnen, mit verschiedenen Mulch-Techniken die Maschinenhackgänge zu reduzieren.
Link zu unserem Imagefilm:
Kontakt
49406 Eydelstedt
Ansprechpartner*in: Ute Abeling
Telefon: 0151 46 29 13 91
E-Mail: vorstand@solawi-am-grossen-meer.de
50259 Köln (Stommeln) – Begeisterte Solawi-Gemüsegärtner:in gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25
Hast du Lust als Teil eines idealistischen und motivierten Teams die laufende Gemüsesaison mit zu rocken, faire Arbeitsbedingungen zu genießen, engagierte Mitglieder in die Welt des Gemüses mitzunehmen und vor allem deine Begeisterung für den solidarischen Gemüsebau zu verbreiten?
Du begeisterst dich für die solidarische Landwirtschaft und hast sogar bereits Solawi-Gärnter*in-Erfahrung? Du bringst eigene Ideen mit und hast Spaß daran, in einem kleinen Team Verantwortung zu übernehmen und Solawi-Mitglieder bei Aktionen anzuleiten und ihnen dein Wissen weiterzugeben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Erntegemeinschaft Solawi Köln e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gärtner*in mit Lust auf Verantwortung und ein tolles Team.
Das bringst du mit
- Erfahrung im Bio-Gemüseanbau und idealerweise eine fachlich relevante Ausbildung
- Trecker fahren und Erfahrung mit Bodenbearbeitung, auch mit Maschinen
- Spaß und Begeisterung für die Arbeit auf dem Feld und der Kommunikation mit unseren Ernteteilhaber*innen
- Strukturiertes Arbeiten, vorausschauende Planung und Selbstständigkeit –„Mitdenken“ im und für das Team
- Lust auf Verantwortung und Spaß in der Anleitung von ehrenamtlichen Helfer*innen
- zeitliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir dir
- eine vorerst befristete Festanstellung bis November mit mindestens 100 Monatsstunden (die wöchentliche Arbeitszeit vereinbaren wir nach deinen Wünschen und unseren Bedürfnissen), mit Potential auf eine längerfristige Perspektive
- ein faires Gehalt mit einem Stundenlohn von 15 - 18 EUR / Stunde (je nach Qualifikation und Erfahrung)
- große Mitgestaltungsmöglichkeiten in einer aktiven Gemeinschaft
- ein tolles Team und Kommunikation auf Augenhöhe
- eine begeisterte und aktive Gemeinschaft, die gerne mit anpackt auf dem Feld
- Unterstützung durch den Vereinsvorstand und unsere Teilhaber*innen
Solawi
Die Erntegemeinschaft Solawi Köln (www.solawi.koeln) bewirtschaftet eine Pachtfläche von rund 2 ha für eine Gemeinschaft mit 230 Haushalten. Unser Team besteht aktuell aus zwei Gärtnerinnen, zwei Azubis im zweiten Jahr der freien Solawi-Ausbildung, saisonalen Aushilfskräften sowie einer tollen Gemeinschaft, die Lust aufs Anpacken hat. Wir sind eingebunden in den Demeterbetrieb Hellmese-Hof in Pulheim-Stommeln vor den Toren Kölns. Ein idyllisches Örtchen mit meist guter Öffi-Anbindung.
Das alles klingt spannend für dich? Dann sind wir schon ganz gespannt auf deine Bewerbung. Im nächsten Schritt zeigen wir dir bei einem Kennenlerntag Hof, Feld und unsere Gemeinschaft.
Kontakt
50259 Köln (Stommeln)
Ansprechpartner*in: Lisa Oberschelp
Telefon: 01577 7717241
E-Mail: erntegemeinschaft.koeln@riseup.net
50859 Köln – Praktikum als Gärtner:in im Anbau-Team der Gemüsekoop Köln
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Ab Mitte Juli/Anfang August haben wir noch 1-2 Praktikumsplätze im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.
Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied des Anbauteams bist du auf dem Acker und im Folientunnel für die praktische gärtnerische Arbeit verantwortlich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.
Solawi
Hallo!
Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.
Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.
Um dir einen Eindruck von unserem Betrieb zu verschaffen, findest du hier weitere Informationen und Bilder:
www.gemuesekoop.de
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: info@gemuesekoop.de
50859 Köln – Praktikum. Schwerpunkt Werkstatt, Maschinen, Betriebsaufbau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 32
Du hast handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Lust, einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb aktiv mitzugestalten? Dann haben wir etwas für dich:
Ab sofort vergeben wir ein Praktikum mit Schwerpunkt Werkstatt, Maschinenpflege und Betriebsaufbau.
Ob du schon Profi an der Flex bist oder einfach Bock hast, dir neue Skills anzueignen – bei uns gibt’s Raum zum Lernen, Anpacken und Weiterdenken.
Mögliche Aufgaben (je nach Erfahrung und Interesse):
🔧 Wartung und Reparatur unserer Maschinen (Traktoren, Anbaugeräte & Co.)
🔨 Ausbau und Organisation unserer Werkstatt
🧱 Unterstützung beim Bau neuer Betriebseinrichtungen
⚙️ Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer technischen Abläufe
Das bieten wir dir:
🌱 Einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb in solidarischer Struktur mit Praktikumsvergütung
👩🌾 Praktische Arbeit im motivierten Team am Stadtrand von Köln (gut erreichbar mit ÖPNV)
🥕 Und natürlich: Frisches Gemüse zum Mitnehmen!
Die Vergütung beträgt 350 Euro/Monat bei einer 4-Tage-Woche und eine Unterkunft ist nach Absprache möglich.
Klingt spannend? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich und dein handwerkliches Talent!
Solawi
Wir sind die Gemüsekoop Köln e.V.,
eine solidarische Landwirtschaft mit rund 300 Mitgliedern. Auf 2,4 ha bauen wir vielfältiges Bio-Gemüse an und teilen die Ernte gemeinschaftlich. Unsere Infrastruktur umfasst u.a. zwei Traktoren, 900m² Folientunnel, ein modernes Bewässerungssystem und eine Werkstatt, die wir weiter ausbauen möchten.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Viele Grüße,
Joshi und Lotta von der
Gemüsekoop Köln
Kontakt
50859 Köln
Ansprechpartner*in: Joshi Flau
Telefon: 0157 55352019
E-Mail: j.flau999@web.de
69469 Weinheim – Gemüse-Gärtner*in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Ab dem 1. September 2025 suchen wir eine*n Gemüsegärtner*in der*die langfristig gemeinsam im Team die Verantwortung für den Gemüseanbau übernimmt. Wir bieten eine Stelle (100%) mit fairer Bezahlung.
Die Verantwortung für den Anbau und alle dafür erforderlichen Maßnahmen wie Einkauf, Arbeits- und Anbauplanung liegt beim Gartenteam. Du solltest Erfahrung im Market-Gardening oder in biologischem Gemüseanbau mitbringen und hast die Möglichkeit, eigene Vorstellungen umzusetzen und zu gestalten.
Als Vollzeit-Gärtner*in wirst du in Abstimmung mit deinen in Teilzeit arbeitenden Kolleg*innen die Planung und die Kommunikation mit dem Vorstand und dem Verein übernehmen.
Infos zu unserem Verein und den Gemüseanbau findest du unter: www.solawi-weinheim.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an bewerbung@solawi-weinheim.de mit einem zusammenhängenden pdf-Dokument.
Solawi
Der Verein Solidarische Landwirtschaft Weinheim e.V. hat drei Gärtner*innen angestellt, die für 80 Ernteanteile mit Unterstützung der Mitglieder Bio-Gemüse anbauen. Dafür haben wir Gewächshäuser und mehrere Anbauflächen gepachtet.
Kontakt
69469 Weinheim
Ansprechpartner*in: Uli Stier
Telefon: 015227489627
E-Mail: bewerbung@solawi-weinheim.de
69469 Weinheim – Solawi-Gärtner:in in Voll- oder Teilzeit gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 40 Stunden oder nach Vereinbarung
Ab dem 1. September 2025 suchen wir eine*n Gemüsegärtner*in der*die langfristig gemeinsam im Team die Verantwortung für den Gemüseanbau übernimmt. Wir bieten eine Festanstellung in Vollzeit mit 40 Stunden oder nach Vereinbarung. Als Vollzeit-Gärtner*in beträgt das Gehalt 3.200 € und du hast 30 Tage Urlaub im Jahr.
Die Verantwortung für den Anbau und alle dafür erforderlichen Maßnahmen wie Einkauf, Arbeits- und Anbauplanung liegt beim Gartenteam. Du solltest Erfahrung im Market-Gardening oder in biologischem Gemüseanbau mitbringen und hast die Möglichkeit, eigene Vorstellungen umzusetzen und zu gestalten. Zusammen mit deinen Kolleg*innen wirst du die Planung und die Kommunikation mit dem Vorstand und dem Verein übernehmen.
Infos zu unserem Verein und dem Gemüseanbau findest du unter: www.solawi-weinheim.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an bewerbung@solawi-weinheim.de mit einem zusammenhängenden pdf-Dokument.
Bei Bedarf unterstützen dich die 130 Mitglieder bei der Wohnungssuche.
Solawi
Der Verein Solidarische Landwirtschaft Weinheim e.V. hat drei Gärtner*innen angestellt, die für 80 Ernteanteile mit Unterstützung der Mitglieder Bio-Gemüse anbauen. Dafür haben wir Gewächshäuser und mehrere Anbauflächen gepachtet.
Kontakt
69469 Weinheim
Ansprechpartner*in: Uli Stier
Telefon: 015227489627
E-Mail: bewerbung@solawi-weinheim.de
71227 Rutesheim – Gärtner:in für Vielfaltsgemüsebau gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: Teilzeit
Wir suchen ab sofort mehrere Gärtner*innen in Voll- oder Teilzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 180 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.
Du…
hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise im Feldgemüsebau
trägst gerne Verantwortung
hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen und mitzugestalten
findest fast immer eine Lösung
kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team
Wir bieten dir …
eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.
die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum
schlanke, hierarchiearme Strukturen
eine engagierte Gemeinschaft von 260 Solawistas die hinter dir stehen
Solawi
Über uns:
Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unsere Kernkreise stellen das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.
Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar. Wir sind seit 2024 eine bio-zertifizierte Landwirtschaft auf einem hervorragenden Gemüsestandort (80er Boden).
Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Solawi zu werden? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Kontakt
71227 Rutesheim
Ansprechpartner*in: Karin
Telefon: 01523 79 36 746
E-Mail: personal@solawiheckengaeu.de
76848 Völkersweiler – Solawi Gärtner:in im ökologischen Gemüsebau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20
Wir suchen Dich!
– eine Fachkraft mit Erde an den Händen und Vision im Herzen.
Für den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Solidarischen Landwirtschaft SoLaWi Südpfalz suchen wir ab sofort einen gelernten Gärtner*in mit Berufserfahrung, insbesondere im ökologischen Gemüsebau und idealerweise mit Kenntnissen in solidarischer Landwirtschaft!
Solawi
Stellenausschreibung: Gärtner*in (m/w/d) im ökologischen Gemüsebau auf dem Josefshof – 20 Std./Woche mit Stundenkonto
Ort: Josefshof, Völkersweiler / Südpfalz
Beginn: ab sofort oder nach Vereinbarung
Vergütung: 17 €/Std. brutto
Arbeitsverhältnis: Teilzeit, mit Option auf Unternehmensbeteiligung oder Vollzeit
Wir suchen Dich – eine Fachkraft mit Erde an den Händen und Vision im Herzen.
Für den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Solidarischen Landwirtschaft SoLaWi Südpfalz suchen wir ab sofort einen Gärtner*in mit Berufserfahrung, insbesondere im ökologischen Gemüsebau und idealerweise mit Kenntnissen in solidarischer Landwirtschaft.
Deine Aufgaben:
• Pflege und Ausbau des bestehenden Gemüseanbaus (aktuell ca. 3.000 m2 Freiland, 240 m2 Gewächshaus, 120 m2 Folientunnel)
• Mitarbeit beim Anbau von Ackerfrüchten (1 ha) sowie Betreuung der landwirtschaftlichen Kreisläufe
• Unterstützung bei der Planung, Anzucht, Pflege, Ernte und Lagerung
• Zusammenarbeit mit dem Team der SoLaWi (2 Landwirte) und perspektivisch auch mit
Kindergarten- u./o. Schulkindern. Bei persönlicher Eignung auch mit Menschen mit
Unterstützungsbedarf
• Mitwirkung an Aufbauprozessen in einem sozial-ökologischen Kontext
Was wir bieten:
• Mitarbeit in einer jungen, im Mai 2025 neu gegründeten SoLaWi mit bereits 30 erfolgreichen Ernteanteilen
• Ein dynamisches Team und sinnstiftende Arbeit in einem solidarischen und regenerativen System
• Möglichkeit zur Mitgestaltung und Mitverantwortung im Projekt
• Ein vielfältiges Hofumfeld mit weiteren Initiativen: Freie Bauernhof-Waldschule,
Waldkindergarten, sozialtherapeutische Arbeit uvm.
• Perspektive auf eine langfristige Zusammenarbeit oder sogar Unternehmensbeteiligung
• Wohnmöglichkeit nach Bedarf vor Ort für dich und deine Familie
• Familiengerechte Arbeitsstelle – Teilhabemöglichkeit für alle ermöglichen
Das bringst Du mit:
• Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in (Fachrichtung Gemüsebau von Vorteil)
• Und/Oder einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer SoLaWi oder im
ökologischen Landbau
• Freude an selbstständigem Arbeiten, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Bereitschaft zu saisonal variierender Arbeitszeit (Stundenkonto)
• Interesse an ökologischen und sozialen Zukunftsprojekten
Werde Teil einer zukunftsweisenden Hofgemeinschaft.
Bewirb Dich mit kurzem Lebenslauf und einem persönlichen Motivationsschreiben per Mail an: info@solawi-suedpfalz.de
Kontakt
76848 Völkersweiler
Ansprechpartner*in: Axel Burkhard
E-Mail: info@solawi-suedpfalz.de
77972 Mahlberg – Solawi sucht dringend Gärtnerische Schwangerschaftsvertretung
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 25-40
Wir suchen für mind. 1 Jahr (wenn’s passt, ggf. auch darüber hinaus 🙂 eine Schwangerschaftsvertretung mit gemüsebaulicher & betrieblicher Erfahrung sowie Bereitschaft für Verantwortungsübernahme. Der Stundenumfang kann gemeinsam festgelegt werden, sollte sich aber um die 30h/Woche drehen.
Deine Aufgaben:
• Grundsätzlich alle gärtnerischen Tätigkeiten: Kulturführung, Unkrautregulierung, Säen, Pflanzen, Düngen und Co. Die genauen Verantwortungs- und Arbeitsbereiche legen wir gemeinsam fest. Da wir einen Teil unsere Feldarbeiten mit Traktoren & Maschinen ausführen, solltest du hierzu Bereitschaft und Vorkenntnisse mitbringen!
• Mitarbeit bei der regulären Ernte
• ggf. Mitarbeit beim Verkauf am Wochenmarkt
• Übernahme von Wochenenddiensten inkl. Ackereinsätzen mit Solawi-Mitgliedern
Das bringst du idealerweise mit:
• Berufserfahrung im Gemüsebau (Kulturarbeiten, Arbeit mit Traktoren & Maschinen, Ernte & Aufbereitung vom Gemüse)
• Erfahrungen mit Solidarischer Landwirtschaft und/oder Wochenmärkten
• Motivation, Ausdauer & Energie einen jungen Betrieb mit aufzubauen und in der Hofübergabe zu unterstützen – Kein stumpfes Ausführen sondern aktives Mitgestalten!
• Lust auf Austausch und Wissensweitergabe an Mitglieder, Besucher*innen und Co.
• Führerschein Klasse B
Solawi
Die Solawi Mahlberg eG startet gerade in ihre 2. Anbausaison und bewirtschaftet inzwischen ca. 3ha mit Freiland-Gemüse + 2.000qm unter Glas. Neben der Solawi haben wir auch ein paar Wochenmärkte + Hofmarkt in unserer Genossenschaft verankert. Wir sitzen auf einer ehemaligen Gärtnerei, die wir übernehmen und erhalten wollen - mit viel Potential für Ideen und Schaffensdrang. Wir sind ein ziemlich bunt gemischtes Team und freuen uns auf Zuwachs!
Das erwartet dich bei uns:
• Kommunikation auf Augenhöhe
• Abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit Einblick in alle Betriebsbereiche (Anbau, Solawi, Märkte, Büro & Werkstatt)
• Fast 1ha großer Hof + 12ha Acker, die nicht nur mit Gemüse bepflanzt, sondern auch an vielen Stellen mitgestaltet und belebt werden wollen!
• Möglichkeit zur Übernachtung am Hof an langen Arbeitstagen.
• Unsere betrieblichen Strukturen & Abläufe sind teilweise noch im Aufbau. (Noch) sind wir daher leider kein so guter Ort für Menschen, die feste Strukturen für ihr Wohlbefinden unbedingt brauchen.
Kontakt
77972 Mahlberg
Ansprechpartner*in: Tanja Roß
Telefon: 0163-8339141
E-Mail: info@solawimahlberg.de
82291 Mammendorf – Gärtner:in
Angebot
Unsere Solawi und Hofprojekt sucht ab sofort mindestens eine*n Gemüsegärtner*in,
mit oder ohne Ausbildung, gerne mit langfristiger Perspektive.
Wir haben eine gepachtete Ackerfläche von 3,5 Hektar, einem Folientunnel und 50 Ernteanteile. Dort haben wir ein Biotop mit Hecken, Obstbäumen und Blühstreifen geschaffen und unser Gemüseanbau erfolgt mit Mulch, Kompost/Mist und Eseln als Zugtiere.
Wir suchen Menschen die Freude an der Handarbeit haben und mit Spaß auf dem Acker unterwegs sind.
Da wir in der GbR zusammen sowohl Verantwortung tragen, als auch gemeinsam Entscheidungen
treffen, arbeiten wir als Kollektiv zusammen, wobei uns Selbständigkeit wichtig ist. Wir teilen uns
alle Arbeiten untereinander auf. Im Gemüseanbau kommen wir ohne Saisonspitzen leider nicht aus,
diese sollten – so weit wie möglich - sowohl körperlich als auch zeitlich mitgetragen werden. Für
uns bedeutet die Arbeit und das Leben am Hof immer wieder Neues auszuprobieren, zu lernen,
miteinander auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen.
Obwohl es die Solawi nun schon ein paar Jahre gibt, befinden wir uns weiterhin im Aufbau des
Projektes und von Strukturen mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen.
Der Gemüseacker ist außerhalb Mammendorfs - von München aus schnell mit Zug oder
S-Bahn erreichbar. Der Hof mit großem Wohnhaus und noch größerem Garten befindet sich mitten
im Ort, mit viel Potenzial und Räumen, in dem wir uns mehr gemeinschaftliches Leben wünschen.
Dabei trägt die Solawi das Wohnprojekt und das Wohnprojekt die Solawi. Verschiedenes Handwerk und Kultur geht bei uns Hand in Hand und wir freuen uns auf jede Bereicherung.
Wir fassen unsere Solawi als politisches Projekt auf, dass heißt, uns ist neben einer Veränderung der
landwirtschaftlichen Produktion zu einer bedarfsgerechten und geschmackvollen auch der Aufbau von selbstorganisierten und solidarischen Strukturen wichtig.
Was ist Arbeit und was ist Leben? Wie reproduzieren wir Machtstrukturen? Und wie reden wir
darüber? … minimalistisch Leben, voll genießen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Kontakt
82291 Mammendorf
Ansprechpartner*in: Verena
E-Mail: donihof@antira.info
83607 83607, Holzkirchen, DE – Allrounder für Bildungsbauernhof
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 10 - 30
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.01.2026 eine/n Allrounder/in auf Minijob- oder Teilzeit Basis.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei verschiedenen landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitarbeit in Produktion, Pflege und Instandhaltung
Übernahme eigener Ideen und Teilbereiche nach Absprache
Flexibler Einsatz je nach Interesse und Fähigkeiten
Was wir bieten:
Eine eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
Eine vorhandene abgetrennte Wohnung am Hof
Mitnahme von eigenen Tieren möglich
Ein abwechslungsreiches Umfeld mit vielfältigen Aufgaben
Wenn Sie Freude an der Arbeit auf einem Bauernhof haben, vielseitig interessiert sind und gerne eigenständig arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Solawi
Wir sind ein kleiner, feiner landwirtschaftlicher Betrieb in Oberbayern zwischen München und Tegernsee. Unser Hof ist Öko-zertifiziert und benennt sich „Hof der Vielfalt“. Wir bewirtschaften Galloway-Fleischrinder, Hühner, Bienen und betreiben eine hochwertige Heuproduktion, Waldarbeit sowie Brennholz- und Schnittholzproduktion für den Eigenbedarf. Zudem engagieren wir uns in Naturschutzprojekten, VNP-Flächenmahd,
Unser vielfältiges Angebot umfasst außerdem:
Ein Solawi-Gemüseprojekt für Familien
Einen Seminarraum für landwirtschaftliche Bildungsveranstaltungen und Feiern
Einen Kulturbetrieb und eine kleine Produktionsküche
Eine Sensenschule sowie Kursangebote in Holz- und Metallwerkstatt
Kontakt
83607 83607, Holzkirchen, DE
Ansprechpartner*in: Georg Hahn
Telefon: 016097671234
E-Mail: georg.hahn@online.de
85567 Grafing – SoLaWi-affine Gemüseanbauprofis 2026
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir suchen SoLaWi-affine Gemüseanbauprofis mit einem Hintergrund in Marktgarten / Permakultur, einer abgeschlossener Ausbildung und bereits mehreren Jahren Berufserfahrung in allen Abläufen inklusive Anbauplanung.
Der Rahmen:
• 20-30h/ Woche im Jahresmittel bei ganzjähriger Anstellung
• 6 Wochen Urlaub
• Branchen-überdurchschnittliche Bezahlung (20€ + x) in grober Anlehnung an das Lohnmodell des Biotop Oberland
• Vertrag für 1 Jahr mit Möglichkeit der Vertragsverlängerung und dem Ziel eines stabilen Teams.
Das TEAM:
• Das Gartenteam besteht inkl. dir aus zwei festen Gärtnern, sowie ggf. einer BuFdi-Stelle und phasenweiser Verstärkung während der Saison.
• Ihr seid gemeinsam und mit viel tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder für den regenerativen Gemüseanbau für 110 Ernteteile verantwortlich und arbeitet auf Augenhöhe.
• Das Gärtnerwochenende liegt auf Sonntag und Montag. Dienstag ist TEAM-Rundgang, Mittwoch ist unser Erntetag, von (März – November) findet unser Herzstück, der Mitmachsamstag statt.
Dein Profil:
Wir suchen eine Person, die gut den Überblick behalten kann. Die freudig, beständig, voller Tatendrang zur Arbeit kommt und das Schöne an SoLaWi sieht. Jemand, der ehrlich, fleißig und effektiv bei der Sache ist, Verantwortung übernimmt, Herausforderungen mag, gern im TEAM arbeitet, und sich als Teil der Gemeinschaft versteht.
Du solltest Freude daran haben, Wissen weiterzugeben und unsere ehrenamtlichen Mitglieder bei der Ernte und am Mitmachsamstag anzuleiten und einzubinden.
Gärtnerisch ist uns Folgendes wichtig:
• Sehr gutes Verständnis von Pflanzensystemen und Bedürfnissen
• Schonende Bodenbearbeitung & minimale Bewässerung & Fokus auf Handarbeit
• Humusaufbau: Mulchen mit Kleegras Heulage, Mischkulturen, Kreislaufdenken
• Routiniertes und effektives Arbeiten (Stichwort LEAN FARMING)
• Erfahrung im Umgang mit kleinen Maschinen (neuer Einachser + Anbaugeräte vorhanden, Sämaschine, Rasenmäher) und Bewässerungstechnik
Solawi
Wir sind eine gut organisierte, gemeinnützige MitMach-SoLaWi im Herzen von Grafing b. München. Aktuell befinden wir uns in der 5. Anbausaison und versorgen dabei rund 100 Haushalte mit 110 Ernteteilen. Wir binden unsere Mitglieder in allen Bereichen stark ein und leben ein aktives MitMach-Konzept.
Wichtig zu wissen: es gibt am Hof keine direkte Wohnmöglichkeit. Jedoch ein starkes Netzwerk, das gerne aktiv der Findung behilflich ist.
Bitte sende uns zu deiner Bewerbung deinen Lebenslauf und, wenn vorhanden, Arbeitszeugnisse zu.
Wir freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam loszulegen!
Kontakt
85567 Grafing
Ansprechpartner*in: Frauke
Telefon: 0151 7077 5632
E-Mail: servus@kerschbaumerhof.de
85567 Grafing – SoLaWi-affine Gemüseanbauprofis 2026
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-30
Wir suchen SoLaWi-affine Gemüseanbauprofis mit einem Hintergrund in Marktgarten / Permakultur, einer abgeschlossener Ausbildung und bereits mehreren Jahren Berufserfahrung in allen Abläufen inklusive Anbauplanung.
Der Rahmen:
• 20-30h/ Woche im Jahresmittel bei ganzjähriger Anstellung
• 6 Wochen Urlaub
• Branchen-überdurchschnittliche Bezahlung (20€ + x) in grober Anlehnung an das Lohnmodell des Biotop Oberland
• Vertrag für 1 Jahr mit Möglichkeit der Vertragsverlängerung und dem Ziel eines stabilen Teams.
Das TEAM:
• Das Gartenteam besteht inkl. dir aus zwei festen Gärtnern, sowie ggf. einer BuFdi-Stelle und phasenweiser Verstärkung während der Saison.
• Ihr seid gemeinsam und mit viel tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder für den regenerativen Gemüseanbau für 110 Ernteteile verantwortlich und arbeitet auf Augenhöhe.
• Das Gärtnerwochenende liegt auf Sonntag und Montag. Dienstag ist TEAM-Rundgang, Mittwoch ist unser Erntetag, von (März – November) findet unser Herzstück, der Mitmachsamstag statt.
Dein Profil:
Wir suchen eine Person, die gut den Überblick behalten kann. Die freudig, beständig, voller Tatendrang zur Arbeit kommt und das Schöne an SoLaWi sieht. Jemand, der ehrlich, fleißig und effektiv bei der Sache ist, Verantwortung übernimmt, Herausforderungen mag, gern im TEAM arbeitet, und sich als Teil der Gemeinschaft versteht.
Du solltest Freude daran haben, Wissen weiterzugeben und unsere ehrenamtlichen Mitglieder bei der Ernte und am Mitmachsamstag anzuleiten und einzubinden.
Gärtnerisch ist uns Folgendes wichtig:
• Sehr gutes Verständnis von Pflanzensystemen und Bedürfnissen
• Schonende Bodenbearbeitung & minimale Bewässerung & Fokus auf Handarbeit
• Humusaufbau: Mulchen mit Kleegras Heulage, Mischkulturen, Kreislaufdenken
• Routiniertes und effektives Arbeiten (Stichwort LEAN FARMING)
• Erfahrung im Umgang mit kleinen Maschinen (neuer Einachser + Anbaugeräte vorhanden, Sämaschine, Rasenmäher) und Bewässerungstechnik
Solawi
Wir sind eine gut organisierte, gemeinnützige MitMach-SoLaWi im Herzen von Grafing b. München. Aktuell befinden wir uns in der 5. Anbausaison und versorgen dabei rund 100 Haushalte mit 110 Ernteteilen. Wir binden unsere Mitglieder in allen Bereichen stark ein und leben ein aktives MitMach-Konzept.
Wichtig zu wissen: es gibt am Hof keine direkte Wohnmöglichkeit. Jedoch ein starkes Netzwerk, das gerne aktiv der Findung behilflich ist.
Bitte sende uns zu deiner Bewerbung deinen Lebenslauf und, wenn vorhanden, Arbeitszeugnisse zu.
Wir freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam loszulegen!
Kontakt
85567 Grafing
Ansprechpartner*in: Frauke
Telefon: 0151 7077 5632
E-Mail: servus@kerschbaumerhof.de
86424 Dinkelscherben – Gemüsegärtner/in
Angebot
Deine Aufgaben:
• Planung, Anbau und Pflege vielfältiger Gemüsekulturen im Freiland und im geschützten Anbau
• Mitarbeit bei Ernte, Aufbereitung und Verteilung
• Anleitung von Helfer:innen und Mitarbeitenden
• Weiterentwicklung des Anbaukonzepts
• Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team und den Mitgliedern
• Perspektivischer Einstieg in Betriebsleitung
Das bringst du mit:
• Ausbildung als Gärtner:in (Gemüsebau) oder vergleichbare Qualifikation – auch motivierte Quereinsteiger:innen mit gemüsebaulicher Erfahrung
• Erfahrung im biologischen Gemüsebau und Interesse an solidarischer Landwirtschaft
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
• Interesse an langfristiger Mitarbeit und schrittweiser Übernahme von Verantwortung
Das bieten wir:
• Ein motiviertes Umfeld mit tollen Kollegen und vielen engagierten Mitgliedern
• Gestaltungsspielraum in Anbau und Betriebsentwicklung
• Möglichkeit zur Mitgestaltung der Zukunft der Solawi Dinkelscherben
Solawi
Wir sind eine etablierte Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Dinkelscherben, westlich von Augsburg, und versorgen derzeit rund 70 Ernteteiler:innen mit saisonalem Gemüse über 40 Wochen im Jahr.
Zur Unterstützung und perspektivischen Nachfolge in der Betriebsleitung suchen wir eine engagierte und motivierte Persönlichkeit als Gärtner:in (m/w/d)
Kontakt
86424 Dinkelscherben
Ansprechpartner*in: Simone Gleich
Telefon: 01701421335
E-Mail: simone-gleich@web.de
88048 Friedrichshafen-Oberraderach – Gemüsegärtner:in (m/w/d) als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung der leitenden Gärtnerin
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 22 im Jahresdurchschnitt
Du bringst mit:
• Ausbildung im Gemüsebau oder entsprechende Erfahrung
• Keine Scheu vor körperlich anstrengender Arbeit bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen im Freiland
• Teamfähigkeit bei selbstständiger Arbeitsweise
• Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen
• Freundlicher und offener Umgang im Anbauteam, mit freiwilligen Helfern und Solawi-Mitgliedern
• Sympathie für das Modell der Solidarischen Landwirtschaft
Deine Aufgaben (im Tandem mit 2. Gärtnerin):
• Verantwortung für den Anbau, Überblick über anstehende Aufgaben, Anleitung des Teams
• Alles, was auf dem Acker zu tun ist (viel Handarbeit, aber auch Maschineneinsatz)
• Anbauplanung mit micro-farm-planner, Dokumentation, elektronische Korrespondenz
• Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Arbeitskreisen der Solawi
Wir bieten:
• Einarbeitung mit jederzeit erreichbaren Ansprechpartnern
• Vielfältige Aufgaben in allen gärtnerischen Arbeitsbereichen
• Gut eingespieltes Anbauteam auf Augenhöhe, Gemeinschaft im Verein
• Arbeitsverhältnis als Vertretung befristet (voraussichtlich bis mindestens Ende 2026)
• Faire Entlohnung mit Festgehalt für ca. 22 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt
Solawi
• Solidarische Landwirtschaft mit über 50 verschiedenen Kulturen
• Anbau für aktuell ca. 70 Mitglieder
• Anbau auf knapp 600 m² Gewächshausfläche und etwa 7200 m² Freiland, inkl. Market Garden auf ca. 1200 m² seit diesem Jahr
• Fokus auf regenerativen, ökologischen und biodiversitätsfördernden Anbau
• Ganzjährige Gemüseausgabe
• Soziokratisch organisierter gemeinnütziger Verein
Kontakt
88048 Friedrichshafen-Oberraderach
Ansprechpartner*in: Peter Lützow-Wentzky
E-Mail: personal@solawi-bodensee.de
88213 Ravensburg – Ausbildung als Gemüsegärtner:in
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 39,5
Du hast Lust auf eine Ausbildung zur/ zum Gärtner:in? Du möchtest in und mit der Natur arbeiten? Du möchtest im Team Lebensmittel für eine Gemeinschaft anbauen und die Anforderungen des Berufes kennen lernen?
Dann schau dir gerne unsere Ausbildungsbeschreibung über den Link unten an.
Solawi
Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Ravensburg e.V. ist weit mehr als ein Gemüsebaubetrieb. Sie ist lebendes Beispiel für eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, der Vereinbarkeit von Nahrungsmittelproduktion und Naturschutz und Leuchtturmprojekt für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Agrarwende. Wesentlich für die Potentialhebung einer Solawi ist die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie) im betrieblichen Alltag. U.a. faire Löhne und Arbeitsbedingungen, ressourcenschonender Anbau und regionale Wertschöpfungskreisläufe.
Kontakt
88213 Ravensburg
Ansprechpartner*in: David Steyer
Telefon: 015737283443
E-Mail: david.steyer@solawi-ravensburg.de
91346 Wiesenttal – Minijob (m/w/d) im Solawi-Gemüsebau
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 8
Solawi Ebermannstadt e.V. bietet Minijob (m/w/d) im Gemüsebau von Juni bis September; Ausbildung als Gärtner vorteilhaft, aber nicht zwingend; Rückfragen unter 0160/95929246; Bewerbung an info@solawi-ebermannstadt.de
Solawi
Seit 2020 bauen wir Gemüse nach ökologischen Kriterien auf unserem gepachteten Acker, malerisch gelegen am Flüsschen Trubach, für unsere 60 Ernteiler:innen an.
Kontakt
91346 Wiesenttal
Ansprechpartner*in: Stefanie Blumers
E-Mail: info@solawi-ebermannstadt.de
97493 Bergrheinfeld – Solawi-Gemüsegärtner:in (m/w/d) gesucht
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: nach Absprache
• Ausbildung als GemüsegärterIn oder langjährige Erfahrung im naturnahen Gemüseanbau
• selbständiges Arbeiten
• hohe Sozialkompetenz
• Teamfähigkeit
• Verständnis und Engagement organisatorische Abläufe zu koordinieren
• Bereitschaft zur saisonalen Arbeitszeitverteilung
• Bereitschaft für ein konstruktives Miteinander und Offenheit für direkte Kommunikation--Freude an der Kommunikation mit den Ernteteilern
• technisches Verständnis
• vertraut mit Softwaregesstützer Anbauplanung
Solawi
Unser Verein wurde im Jahr 2018 gegründet, wir befinden uns im siebten Erntejahr mit etwas mehr als 160 Vereinsmitgliedern.
Zudem betreiben wir soziale Arbeit mit Kinder-, Schüler- und Jugendgruppen, Praktikanten und SozialstundenableisterInnen.
Unsere Fläche mit Scheune, Folientunnel, Bauwagen, Pergola und Küchencontainer befindet sich Im Keilgarten, 97493 Bergrheinfeld.
Kontakt
97493 Bergrheinfeld
Ansprechpartner*in: Fritz Schumm
Telefon: 09721-7383650
E-Mail: solawi-schweinfurt@gmx.de
97956 Niklashausen – Gemüsegärtner:in zur Krankheitsvertretung 7. Juli bis Ende Oktober
Angebot
Arbeitsstunden pro Woche: 20-40
Hallo alle zusammen,
ich bin Haupt - Gemüsegärtnerin eines kleinen Marked Gardens mit Gewächshäusern bei den Agrar-Biotopen im Taubertal gGmbH (https://agrarbiotope-taubertal.de/). Leider habe ich eine langsam heilende Sehenscheidenentzündung in der rechten Hand. Deshalb suchen wir eine Krankheitsvertretung für mich vom 7. Juli - ca Ende Oktober. Wenn du nur einen Teil der Zeit Zeit hast, melde dich trotzdem gern. Wir machen keine Ganzjahresversorgung sondern nur von April bis Oktober - das heißt es steht keine Lagerernte an ;). Im Idealfall bräuchte ich einen Menschen mit gemüsebaulicher Erfahrung, sodass ich mich in der Zwischenzeit auf andere Dinge konzentrieren kann und nicht so viel dabei sein muss. Falls du das nicht hast, aber körperlich fit bist und sehr viel Motivation mitbringst, melde dich trotzdem sehr gerne. Im ersten Fall werde ich gut einarbeiten und die Wochen mit planen soweit notwendig. Im zweiten Fall werde ich alles Anleiten und Begleiten, so viel es davon eben braucht.
Arbeitsstundenbedarf pro Woche sind 35-40h. Meldet euch auch hier sehr gern, wenn ihr weniger als 40h anbieten könnt (ab 20h pro Woche), denn das Ganze auf 2 Personen aufzuteilen ist auch möglich. Je nach Form der Anstellung oder eben auf Rechnung schwankt der Lohn, das müssten wir im direkten Gespräch klären. Gewohnt werden kann bei uns am Hof am Rande von Niklashausen. Wir wohnen hier zu zweit bis dritt. Im Haus gibt es ein kleines Zimmer, außerdem kann gezeltet oder im Auto oder Wohnmobil gewohnt werden. Dann gibt es noch einen zweiten Hof im Nachbardorf, in dem es eventuell möglich wäre eine Unterkunft herzurichten, falls Bedarf besteht. (Dort sind auch die Gewächshäuser.)
Riesenbohnus ist hier die Umgebung. Wir haben die Tauber direkt vor Nase für eine schnelle Abkühlung zwischendurch, den Badespaß nach Feierabend oder eine Paddeltour. Außerdem ist das Taubertal insgesamt recht idyllisch und es gibt viel zu entdecken. Nach Würzburg sind es mit dem Auto auch nur 30min, wenn mensch mal Stadtluft schnuppern möchte. Niklashausen hat einen Bahnhof. Am Hof sitzen wir ab und an in geselliger Runde zusammen.
Ganz liebe Grüße - ich freue mich auf eure Nachrichten!
Solawi
Wir sind ein junger Betrieb mit all den Aufregungen, die es am Anfang gibt, da Prozesse noch nicht eingeschliffen sind und eben viel noch im Aufbau ist.
Direkt am Hof befindet sich der Marked Garden eingebettet in ein vielfältiges Agroforstsystem. Außerdem dazu gehören weitere Ackerflächen auf denen in Zukunft ackerbaulich was möglich ist, Wald, Streuobstflächen und Grünland, welches auch schon fleißig mit Bäumen bepflanzt wurde.
Wir haben eine kleine Schafherde, die bald wachsen soll, Hühner die in Naturbrut groß gezogen werden und ein paar Laufenten, die frei unterwegs sind.
Infrastrukturell ist eine Verarbeitungsküche im Bau, um die Ernte des Agroforstsystems zu veredeln. Es gibt viele weitere Ideen die Gebäude weiter auszubauen für Veranstaltungen und Seminare aber auch für ein Café. Langfristig soll Bildungsarbeit, v.a. mit Kindern integriert werden, von einfachen Ferienangeboten bis zum Waldkindergarten. Wir sind sehr gut vernetzt mit den anderen Betrieben der Region.
Hauptamtlich hier sind aktuell Marcel (Büro, Packen, Ausliefern, Tiere (+ Wildbestäuber), Bauen, Reparieren, Vernetzung mit anderen Betreiben, Aushilfe im Gemüse) und ich (Gemüsebau). Im Kernteam ist außerdem Basti (Kundenkommunikation, IT, Werbung und Vernetzung mit anderen Betrieben). Im Gemüse helfen mir Tabea und Jana jeweils mit einem Tag/Woche. Drum herum gibt es noch einige Leute, die hier und da mit anpacken, nicht zu verachten das Team von Kreislaufgärten/Tilia (mit Jonas Gampe) aus dem der Hof erst entstanden ist.
Mit deiner Hilfe hätte ich die Chance wieder gesund zu werden und dieses tolle Projekt weiter voran zu bringen.
Noch eins zum Schluss: Aktuell sind wir leider keine Solawi, sondern haben eine bokiste ohne solidarisches Bezahlprinzip und einen Selbstbedienungs-Hofladen. Der Grund ist die Vielfalt der Erzeugnisse von uns und anderen Höfen der Region, die die Menschen zum Gemüse dazukaufen können. Ich fühle mich dennoch dem Solawi-Netzwerk sehr verbunden und hoffe, dass sobald etwas Kapazitäten frei werden, ich hier etwas mehr Solawi Geist einziehen lassen kann. Ich selbst habe die selbstorganisierte Solawi Gemüsebau Ausbildung gemacht.
Kontakt
97956 Niklashausen
Ansprechpartner*in: Hanna Pehlke
Telefon: 0175 2582634
E-Mail: hanna@agrarbiotope-taubertal.de
Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.