Angebote

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Jobs und Ausbildungen in Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Angebot aufgeben

42 Angebote gefunden

04425 Taucha – KoLa Leipzig eG sucht Gewächshausgärtner:in/Saisonkraft

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 15,50

KoLa Leipzig eG sucht Gewächshausgärtner*in

Über die Tätigkeit

Wir, die Solidarische Landwirtschaft KoLa Leipzig eG, suchen Herbst 2025 eine leitende Gewächshausgärtner*in mit Lust, Verantwortung für etwa 6000m2 Fläche im geschützten Anbau zu übernehmen. Es handelt sich dabei um unser ab Sommer 2025 im Bau befindliches Doppelfolien-Gewächshaus und die bereits bestehenden einfachen Folien-Tunnel. Wir freuen uns über Bewerber*innen mit Erfahrung im geschützten Fruchtgemüseanbau, Leidenschaft für alternatives Wirtschaften und den eigenen Beitrag zur Agrarwende sowie Belastbarkeit und der Bereitschaft saisonale Arbeitsspitzen mitzutragen. Ein Einstieg als Saisonkraft ist bei uns ab sofort möglich bis zur Fertigstellung des Gewächshauses. Dabei kannst du das neue Doppelfolien-Gewächshaus von Anfang an mitgestalten.

Umfang der Tätigkeit: ca. 32h/Woche

Beginn der Tätigkeit: ab sofort

Wir bieten

• eine vertrauensvolle Arbeits- und Teamatmosphäre mit flachen Hierarchien

• 15,50 Brutto/Stunde + Zuschläge

• frisches Gemüse

Das solltest du idealerweise mitbringen

• Abschluss als Gemüsegärtner*in (Gesellen- oder Meisterbrief)

• Lust auf konsequent ökologischen Gemüsebau, Freude an kollektiven Prozessen und eine weltoffene Grundhaltung

• Flexibilität, um Überstunden während der Saison im Winter abzubauen

• Bereitschaft, bis zu 8 Samstagsdienste im Jahr zu übernehmen

• Fähigkeit zur gewissenhaften Planung und Optimierung von Betriebsabläufen

• Kompetenz zum Anleiten von Auszubildenden und Kolleg*innen sowie Genossenschaftsmitgliedern bei Ackereinsätzen

• Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2

Solawi

Über die KoLa Leipzig eG

KoLa steht für „Kooperative Landwirtschaft“ und bedeutet, dass sich Verbraucher*innen und Produzent*innen zusammentun, um bessere Bedingungen für Mensch und Natur in der Landwirtschaft zu verwirklichen – weniger CO2-Ausstoß, mehr Artenvielfalt, faire Löhne und gutes Gemüse. Wir wollen zeigen, dass eine andere (Land-)Wirtschaft möglich und attraktiv ist!

Wir bewirtschaften 35 ha und sind derzeit ca. 25 Angestellte. Für unsere 2000 Mitglieder liefern wir wöchentlich frisches Bio-Gemüse und -Obst direkt vom Hof zu Verteilstationen in der Stadt. Mitglieder können ihren Acker besuchen, mitarbeiten und erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen, während ein professionelles Team das Tagesgeschäft übernimmt.

Jetzt Bewerben

Wir wünschen uns, die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team und Netzwerk abzubilden und freuen uns über Bewerbungen, die dazu beitragen.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung.

Bitte sende diese ohne Foto mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@kolaleipzig.de.

Wir freuen uns auf dich!

Das KoLa-Team

Kontakt

04425 Taucha

Ansprechpartner*in: Beate Schicketanz
E-Mail: info@kolaleipzig.de

08505 St. Nikolai – Marktgärtner:in für Solawi gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Anfang März ein/e Marktgärtner*in für 40 Stunden/Woche mit folgenden Voraussetzungen:

mindestens eine Saison praktische Erfahrung im professionellen biologischen Gemüseanbau - idealerweise im Marktgartensystem - mit Ernte, Produktion und Kulturarbeiten

Interesse an den bio-regenerativen Methoden der Marktgärtnerei und an solidarischer Landwirtschaft

Hohe Motivation und Freude an der gärtnerischen Arbeit

Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

Körperliche Belastbarkeit (Heben bis 25kg), Wetterfestigkeit und Ausdauer

Team- und Kommunikationsfähigkeit

Gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

ein positives, inspirierendes Arbeitsumfeld in einem vielfältigen Marktgarten

Wertschätzende und offene Kommunikationsstruktur mit vielen Möglichkeiten mitzugestalten

Kost und Logis am Hof, wenn gewünscht

Entlohnung nach geltendem Kollektiv Gartenbau

Die Möglichkeit in Zukunft in das KLEINeFarm Incubator Programm einzusteigen und einen Marktgarten selbstständig zu betreiben

Wenn du Freude an der gärtnerischen Arbeit hast, gerne selbstständig arbeitest und mit uns in der kommenden Wachstumsaison Gemüse anbauen willst, dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf an scott.ulli.klein@gmail.com

Solawi

Die KLEINeFARM ist vielfältiger, bio-regenerativer Hof in der Südsteiermark ca. 30 km südlich von Graz. Wir kultivieren und erhalten in unserem gemeinschaftsgetragenen Marktgarten über 300 alte und samenfeste Gemüsesorten, viele alte Obstsorten, Kräuter, Getreide und Schnittblumen. Der Fokus unserer Arbeit ist das Lebendige - Pflanze, Boden, Mensch - dessen Gesundheit wir durch probiotische Anbaumethoden erhalten und fördern.

Ein Teil unseres Marktgartens wird als Incubator Programm betrieben. Der KLEINeFARM Incubator ist ein neues Programm zur Unterstützung von angehenden Marktgärtner*innen und bietet Zugang zu Land, Infrastruktur, Ausrüstung und technischer und administrativer Unterstützung während der ersten Jahre als selbstständige/r Marktgärtner*in.

Wir sind bio zeritifiziert (ABG), Mitglied bei Bio Austria und Arche Noah Vielfaltsbetrieb.

Für mehr Infos über die KLEINeFARM besuche auch unsere website www.kleinefarm.org

Kontakt

08505 St. Nikolai

Ansprechpartner*in: Ulli und Scott Klein
E-Mail: scott.ulli.klein@gmail.com

10559 Berlin – Praktikum: Administration, Marketing,Events, Business Development

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 38,5

Pflichtpraktikum 5 bis 6 Monate: Teamassistenz (m/w/d) mit wählbaren Schwerpunkten: Administration, Marketing, Events & Business Development

Standort: Co-Working-Space in Berlin-Moabit, mit ggf. einmal wöchentlichem Einsatz am Acker in Frankfurt (Oder)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Teamassistenz (m/w/d), die sich sowohl um administrative Aufgaben als auch um Marketing, Eventorganisation & Business Development kümmert.

Schwerpunkte: Bitte gib in deiner Bewerbung an, auf welche (2-4) Schwerpunkte du dich vorzugsweise bewerben möchtest. Je nach deiner Einschätzung, Fähigkeit und Kapazität sind mindestens zwei, wenn du es dir zutraust, jedoch auch alle 4, möglich.

Arbeitsschwerpunkte

1. Administration:

Kund:innenbetreuung: Beantwortung von Anfragen per Mail, Telefon und Signal.

Kommunikation: Versand von regelmäßigen Nachrichten wie Gemüsebriefen und Infomails.

Datenmanagement: Pflege und Verwaltung von Bestandsdaten.

Mitgliederverwaltung: Bearbeitung von Neuanmeldungen, Kündigungen, Wechseln und Pausierungen.

Statistiken: Eintragung von Gemüseerhebungen, betrieblichen Kennziffern und Zählerständen.

2. Marketing und Kommunikation:

Content Creation: Wöchentlicher Besuch am Acker in Frankfurt (Oder) zur Erstellung von ansprechendem Content (Bild und Wort) und Dokumentation der landwirtschaftlichen Vorgänge.

Social Media Management: Betreuung unserer Social Media Kanäle (z. B. Instagram, Facebook), inklusive Erstellung von Foto- und Videoinhalten, Bearbeitung von Anfragen und Moderation von Kommentaren.

Marketing-Kampagnen: Entwicklung und Umsetzung kreativer Kampagnen zur Gewinnung neuer Genoss:innen und Kund:innen.

Design und Medienerstellung: Erstellung von Videos, Flyern, Postern und Grafiken für digitale und Print-Medien mit Tools wie Canva.

Kooperationen: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Influencer:innen, Brands, Abholstationen und B2B-Kund:innen.

Newsletter und Kommunikation: Erstellung und Versand des Newsletters sowie Management von Interview- und Besuchsanfragen.

3. Events:

Event- und Messeorganisation: Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Messeauftritten in Berlin und Umgebung.

Infostand-Management: Weiterentwicklung des Infostand-Designs, Vorbereitung und Nachbereitung der Materialien sowie Organisation des Messeteams mit Unterstützung engagierter Mitglieder.

4. Business Development:

Strategische Weiterentwicklung: Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsfelder und Partnerschaften.

Optimierung: Analyse von betrieblichen Prozessen und Entwicklung von Verbesserungsstrategien, insbesondere in den Bereichen Mitgliedergewinnung und Kundenbindung.

Markt- und Trendanalysen: Beobachtung von Entwicklungen in der Branche zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung der Genossenschaft.

Was wir bieten:

Eine vergütete Stelle mit 600 € pro Monat.

Flexibilität: Arbeitszeiten und -orte können flexibel gestaltet werden.

Vielfältige Aufgaben in einem jungen, dynamischen Unternehmen, das nachhaltige Landwirtschaft mit innovativen Ideen verbindet.

Einblicke in alle Bereiche eines Unternehmens im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Genossenschaftsmanagement.

Unterstützung und Entwicklung durch unsere langjährige Mitarbeiterin Veronika, die dich in den administrativen Aufgaben und Prozessen begleitet.

Motiviertes Team in einem kreativen Co-Working-Space in Berlin-Moabit.

Was du mitbringen solltest:

Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft und den Prozessen in einer Genossenschaft.

Organisationstalent, Kommunikationsfreude und eine selbstständige Arbeitsweise.

Spaß an Marketing und Content Creation, insbesondere im Bereich Social Media.

Erfahrung mit gängigen Programmen für Social Media und Newsletter-Erstellung (z. B. Canva, Instagram, Facebook, Mailchimp) sowie Google Drive, Mail, Sheets und Docs.

Flexibilität und Reisebereitschaft, da du ggf. einmal pro Woche zum Acker in Frankfurt (Oder) fährst.

Bereitschaft, auch an Wochenenden Events zu organisieren.

Interessiert?

Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden und die nachhaltige Landwirtschaft von morgen aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Schicke uns bitte deinen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein Motivationsschreiben per E-Mail an jobs@plantage.farm

Deine Ansprechpartnerin ist Judith – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Mehr Infos auf www.plantage.farm und instagram.com/plantage.farm/

Solawi

Über uns:

PlantAge eG ist eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft, die frisches, nachhaltig angebautes Gemüse an ihre Mitglieder in Berlin und Brandenburg liefert. Der Anbau erfolgt in Frankfurt (Oder).

In unserem Büro im modernen Co-Working-Space in Berlin-Moabit kümmern wir uns um die administrativen Aufgaben und den Kontakt zu unseren Genossen. Veronika, die seit fünf Jahren bei PlantAge tätig ist, leitet die Kundenbetreuung und Logistik. Judith, Vorstandsmitglied, verantwortet den Bereich Marketing und Events. Frederik, Vorstandsmitglied, verantwortet den Bereich Strategie & Business Development.

Kontakt

10559 Berlin

Ansprechpartner*in: Judith Henn
Telefon: 0157 51368476
E-Mail: jobs@plantage.farm

15236 Frankfurt (Oder) – Gärtnermeister:in als Geschäftsführer:in

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: bis zu 40

Zur Stärkung und Weiterentwicklung unseres Gemüsebaubereichs suchen wir eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) für eine neu zu gründende GmbH, die als 100% Subunternehmen der PlantAge eG geführt wird.

Deine Aufgaben:

Strategische Führung: Erstellung und Umsetzung des Geschäftsplans, Anbauplans, Stellenplans sowie des Budgetplans für die Gemüsebau-GmbH.

Controlling & Reporting: Verantwortung für Controlling, Budgetüberwachung und Berichterstattung an die Muttergesellschaft (PlantAge eG).

Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung von Arbeitsabläufen, einschließlich der Planung und Anschaffung moderner Maschinen und Geräte.

Teamführung: Leitung eines motivierten Teams von ca. 10 Mitarbeiter*innen, Förderung der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von Fähigkeiten.

Qualitätsmanagement: Aufbau und Kontrolle der Qualität des Anbaus für den Handel sowie Sicherstellung der Einhaltung ökologischer Standards.

Dein Profil:

Abschluss als Gärtnermeister*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.

Fundierte Erfahrung im Gemüseanbau, idealerweise in einer leitenden Position.

Kenntnisse in Geschäftsführung, Budgetplanung und Controlling.

Teamorientierte Führungspersönlichkeit mit Kommunikationsstärke und Organisationstalent.

Offenheit für innovative Ansätze und nachhaltige Landwirtschaft.

Wir bieten Dir:

Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem genossenschaftlich organisierten Unternehmen und seiner Tochtergesellschaft.

Die Möglichkeit, eine eigenständige GmbH aufzubauen und Deine Ideen und Visionen in die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Landwirtschaftsbetriebs einzubringen.

Ein dynamisches Team, das mit Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft arbeitet.

Vergütung ab 3.500 € brutto monatlich, plus Erfolgsvariable

Arbeitsplatz in Frankfurt (Oder), mit Nähe zur Natur und einer lebenswerten Region.

Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen an: jobs@plantage.farm (Ansprechpartnerin: Judith)

Mehr Infos auf www.plantage.farm und instagram.com/plantage.farm/

Solawi

Über uns:

PlantAge eG ist eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) mit Sitz in Frankfurt (Oder). Wir versorgen wöchentlich unsere Mitglieder mit frischem Gemüse aus über 40 verschiedenen Kulturen auf 9 ha und 2000 m2 Folientunnel. Unser Herzstück ist unsere Gemüsekiste, die regional, saisonal und ökologisch produziert wird. Für 2025 planen wir, ausgewählte Kulturen wie Salat, Radieschen, Grünkohl, Porree und Kürbis auch für den Handel anzubauen. Unser Team besteht aus rund 10 engagierten Mitarbeiter*innen, die gemeinsam die Zukunft einer nachhaltigen Landwirtschaft gestalten.

Kontakt

15236 Frankfurt (Oder)

Ansprechpartner*in: Judith Henn
Telefon: 0157 51368476
E-Mail: jobs@plantage.farm

16866 Barenthin – Praktikum Gemüsegärtnerei

Angebot

Hast du Lust in unserer SoLaWi “Waldgarten” in der Prignitz mitzuarbeiten?

Wir suchen motivierte helfende Hände für die Gartensaison 2025. Gesucht werden Praktikant*innen ab Mai bis September, gerne für einen längeren Zeitraum am Stück.

Was dich erwartet:

Du bekommst bei uns Einblick und Praxis in der Bio-Gemüsegärtnerei mit allem was dazu gehört - Anzucht einer großen Vielfalt an Gemüsesorten, Beetvorbereitung, Kulturführung und -pflege auf verschiedenen Anbausystemen, Ernten, Packen, usw. - sowie Einblicke in unsere Gemüsegärtnerei mit ca. 4 ha bewirtschafteter Gemüsefläche, Gewächshaus/Folientunneln, Streuobstwiese und Waldgartenprojekt im Aufbau.

Wir freuen uns über Bewerber*innen, die Lust haben mit uns die kommende Saison zu wuppen! Motivation, Interesse und Freude an der landwirtschaftlichen Arbeit und deren Arbeitskreisläufe sind uns wichtig mit all den Herausforderungen, die uns das Wetter und die Zeit vorgibt. Wir freuen uns auf Menschen die gemeinschaftlich, wie selbstständig arbeiten möchten und Freude haben am proaktiven Mitgestalten.

Außerdem haben wir folgendes im Angebot für dich:

- harte Arbeit, viel frische Luft und einen richtig schönen Sternenhimmel

- ein duftes Team mit 6 festangestellten Menschen, die gerne lachen

- Wohnraum in einem Bauwagen oder einfachem Zimmer

- die Möglichkeit sich auszuprobieren und selbstständig eigene Verantwortungsbereiche zu übernehmen

Wir sind Teil der Solidarischen Landwirtschaft (mit ca. 140 Ernteanteilen) und vermarkten zusätzlich über weitere Direktvermarktungsstrukturen.

Wir freuen uns über eine Mail mit kurzer Vorstellung an: mitmachen@solawi-waldgarten.de und vereinbaren dann einen Termin zum Probearbeiten und gegenseitigen Kennenlernen.

Für mehr Infos über uns gibt es folgende Links:

Unsere Webseite: www.solawi-waldgarten.de

Unser aktuelles BfN-Forschungsprojekt: waldgartensysteme.de

Kontakt

16866 Barenthin

Ansprechpartner*in: Frank Wesemann und Team
E-Mail: mitmachen@solawi-waldgarten.de

17235 Neustrelitz – Landwirt:in/ Käser:in für die SoLaWi Klein Trebbow

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 30

WEN SUCHEN WIR?

Wir suchen ab sofort einen Menschen mit:

- einer abgeschlossenen landwirtschaftlichen- oder Demeter-Ausbildung und Führerschein

- handwerklichem Geschick und Interesse an der Milchverabreitung

- Begeisterung für eine nachhaltige Landwirtschaft und der solidarischen Wirtschaftsweise

- Interesse an der Weiterentwicklung der SoLaWi und dem Bodenaufbau

- Vielseitigkeit und Freude an verschiedenen Aufgaben – vom Ackerbau über die Käseproduktion bis

zur Mitgliederkommunikation und Förderanträge, eine Einarbeitung ist möglich

WAS BIETEN WIR?

Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines kreativen und jungen Teams zu werden, in dem flache

Hierarchien und Gleichberechtigung gelebt werden. Du hast Raum für Mitgestaltung und die Chance,

die SoLaWi aktiv weiter zu entwickeln. Außerdem profitierst du von flexiblem Arbeiten, Zugang zu

hofeigenem Gemüse und gemeinsamen Mittagessen.

Du suchst eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in der Landwirtschaft? Dann werde

Teil der solidarischen Landwirtschaft Klein Trebbow!

W i r f r e u e n u n s a u f d e i n e B e w e r b u n g .

Solawi

Unsere SoLaWi ist ein kleinbäuerlicher Gemischtbetrieb in der Nähe von Neustrelitz in der

wunderschönen mecklenburgischen Seenplatte. In einem kleinen Team aus derzeit 4 Mitarbeitenden,

freundschaftlich verbunden und mit einer gemeinsamen Vision versorgen wir etwa 110 Haushalte mit Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukten. Die Besonderheit der solidarischen Landwirtschaft in Klein Trebbow ist ihre Vielfältigkeit. Es entsteht eine Kreislaufwirtschaft zwischen dem Tierbereich, dem Grünlandbetrieb und dem Gemüsebau, die viele Vorteile für den Naturschutz und somit auch für das Klima hat. Wir arbeiten in Symbiose mit unserer Umwelt und schaffen durch die Steigerung der

Artenvielfalt und den Bodenaufbau ein stabiles Ökosystem in unserer Region.

Wir bewirtschaften ca. 70 ha Fläche biozertifiert, davon 30 Ackerland mit sehr sandigen trockenen

Böden, auf denen wir hauptsächlich Ackerfutter anbauen und zukünftig Agroforstsysteme anlegen

wollen. Wir halten schottische Hochlandrinder zur Mast (in extensiver Weidehaltung), sowie

ostfriesische Milchschafe und saisonal Gänse. Die Schafe werden von April bis Oktober gemolken,

sobald die Lämmer nicht mehr die gesamte Milch benötigen. Aus dieser wertvollen Milch entsteht

eine kleine Produktpalette an Joghurt, Frisch-, Schnittkäse und langgereiften Hartkäse.

Kontakt

17235 Neustrelitz

Ansprechpartner*in: Eileen Jahnke
Telefon: 03981/ 2565033
E-Mail: solawi.trebbow@web.de

21339 Lüneburg – Betriebsleiter:in für eine Solawi-Neugründung

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 30-40h

Der WirGarten Lüneburg eG zieht mittelfristig mit seinem Inventar auf eine neue Fläche

in bzw. um Lüneburg. Hast du Lust auf diese Neugestaltung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deine Verantwortlichkeiten

● Du übernimmst die Verantwortung für einen Teilbereich des Gemüsebaus (ca.

2,5ha Gemüsebau, 600qm geschützter Anbau) und leitest ein Team aus

verschiedenen Arbeitskräften (von Fachkraft bis Praktikant:in)

● Du bist für die Pflege und Instandhaltung der Betriebstechnik (Anbaumaschinen

und -geräte) und der Betriebsinfrastruktur (Beregnung, Gewächshäuser,

Kühlung, Lager u.a.) mitverantwortlich

● Du bist auf lange Sicht bereit, Mitglied des Genossenschaftsvorstands unserer

Genossenschaft zu werden

● Du bist motiviert, den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen und einen Umzug auf

eine neue Fläche zu planen und mitzugestalten.

Dein Profil

● Mehrjährige Berufserfahrung im ökologischen Gemüsebau - Du bist fachlich

sattelfest und traust dir zu, einen Gemüsebaubetrieb mit vielfältigem Sortiment

zu führen.

● Strukturierte Arbeitsorganisation - Du legst großen Wert auf eine effiziente

Arbeitswirtschaft, umfassende Saisonvorbereitung und klare Absprachen mit

Partner:innen für eine möglichst erfolgreiche und entspannte Saison.

● Maschinenmanagement - Du kannst Traktor und Anbaugeräte gut bedienen und

pflegen und weißt, wann du einen/eine Techniker:in anrufen musst.

● Betriebswirtschaftskenntnisse - Du verstehst die arbeits- und

betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Gemüsebau und kannst im Sinne

wirksamer Arbeitsabläufe priorisieren und Prozesse optimieren.

● Wohnhaft im Raum Lüneburg - Du hast oder planst deinen Lebensmittelpunkt in

der schönsten Hansestadt der Welt.

● Sonstige Qualifikationen: Deutschkenntnisse B1, Führerschein Klasse B,

Vorkenntnisse Excel (o. Anbauplanungstools), Sachkundenachweis für

Pflanzenschutzmittel.

Falls Du nicht alle Kriterien erfüllst, aber super motiviert und bereit bist, dich

dahin zu entwickeln, melde Dich gerne trotzdem.

Das kannst Du von uns erwarten

● Eine ganzjährige Anstellung (30-40 h/Woche)

● Du bekommst freie Hand unser Konzept weiterzuentwickeln

● Umfangreiche, digitale Ressourcen für Anbau, Betriebsführung, Marketing etc.

● Einen etablierten und bekannten Gemüsebaubetrieb in der Region

● Eine gut funktionierende Infrastruktur mit Abholorten in ganz Lüneburg und

Auslieferung mit E-Transporter

● Selbstbestimmte Arbeits- & Urlaubszeiten in Absprache mit dem Team

● Vielfältiges Gemüsesortiment und ganzjährige Versorgung unserer Mitglieder

und Mitarbeiter:innen

● Freundliche Teamgemeinschaft

● Anbaufläche von über 2,5 ha Freiland und 600qm Folientunnel

● Arbeit mit einem breiten Technikpark

● Entwicklungsbudget für Coaching, Supervision und Fortbildungen

● Überstunden werden ausbezahlt oder abgebummelt

● Ausführliche Übergabe, über einen längeren Zeitraum von der aktuellen

Betriebsleitung

● Möglichkeit, den Betrieb nach eigenen Wünschen aufzubauen / umzugestalten

Solawi

Über die WirGarten Lüneburg eG

Wir sind eine stetig wachsende Gemüse-Genossenschaft im achten Betriebsjahr mit über

900 Genossenschaftsmitgliedern und derzeit 325 Ernteanteilen und idyllischen acht

Hektar im Lüneburger Stadtgebiet. Unser Ziel ist eine artenreiche, klimafreundliche und

solidarische Landwirtschaft (Solawi) - für eine regionale, saisonale, biologische und

gesunde Ernährung unserer Mitglieder. Um unserem Ziel des regenerativen Gemüsebaus

näher zu kommen, entwickeln wir uns in allen Betriebsbereichen stetig weiter.

Der Gemüsebau wird von einem professionellen Team übernommen. Derzeit sind wir ein

Team von 8 Leuten in verschiedenen Aufgabenbereichen.

Als Genossenschaft pflegen wir nicht nur einen guten Kontakt unter den

Mitarbeiter*innen, sondern auch mit unseren Mitgliedern und kommen regelmäßig zu

Festen, langen Tafeln oder anderen Veranstaltungen zusammen. Auch können unsere

Mitglieder ihren Garten besuchen, mitgärtnern und so erfahren, wo ihr Gemüse

herkommt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns an lueneburg@WirGarten.com. Bei

Fragen kannst Du uns auch gerne anrufen unter +49 1575 0152152.

Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt

21339 Lüneburg

Ansprechpartner*in: Anna Lorenz
Telefon: +49 1575 0152152
E-Mail: lueneburg@WirGarten.com

21368 Dahlenburg – Praktikum in Gemüse-Vielfaltsgärtnerei

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Wir suchen PraktikantInnen, die Lust haben, uns im Zeitraum von Mai bis Dezember tatkräftig in der Gärtnerei zu unterstützen und Freude an gemeinschaftlichen sowie selbstständigen Arbeiten und am Mitgestalten haben. Die Dauer des Praktikums findet nach Absprache statt, gerne auch für einen längeren Zeitraum am Stück.

Das Praktikum bietet die Möglichkeit sich vielfältige Kenntnisse über den Anbau von Bio-Gemüse und Beerenobst anzueignen sowie Übung in guter gärtnerischer Praxis zu erhalten. Dies umfasst sämtliche Arbeiten von der Aussaat bis zur Ernte eines breiten Sortimentes an Kulturen sowie die Aufbereitung, Verteilung und Lagerung des Gemüses. Im Detail werden Fertigkeiten zur Bodenbearbeitung, zur Kompostbereitung, zur Aufbereitung des tierischen Düngers, Saat- und Pflanzbeetbereitung, Jungpflanzenanzucht, Sä- und Pflanzarbeiten, Hack- und Pflegearbeiten sowie Kulturführung im Freiland wie im Folientunnel vermittelt. Zu den Alltagstätigkeiten gehören auch die Versorgung der Hühnerschar und Kaninchen sowie die damit verbundene Stallarbeit.

Wir bieten – neben vielen Erfahrungen an der frischen Luft und gegenseitigem Lernen – Unterkunft, Teilverpflegung (flexitarische Ernährung!) sowie ein Taschengeld.

Wir freuen uns über eine E-Mail mit kurzer Vorstellung an:

Kontakt: Osberger, Antonia

E-Mail: info@hofgarten-lemgrabe.de

Solawi

Der Hofgarten Lemgrabe ist eine gemeinschaftlich getragene Gemüsevielfaltsgärtnerei auf zwei Hektar, ca. 23 km südöstlich von Lüneburg gelegen. Seit März 2019 betreiben wir einen ressourcenschonenden, konsumentennahen, saisonalen und ökologisch verträglichen regenerativen Gemüseanbau mit Hühner- und Kaninchenhaltung. Auf 0,7 Hektar Anbaufläche im Freiland und in 3 Folientunnel (501 qm) bauen wir in etwa 50 Gemüsekulturen an. Damit versorgen wir ganzjährig 60 Haushalte mit Gemüse.

Der Betrieb ist nach den Gestaltungsmerkmalen des biointensiven Anbaues – auch als Market Gardening/Marktgärtnerei bekannt – angelegt. Der Anbau erfolgt mit samenfestem Saatgut und Jungpflanzen ohne Zukaufdünger und ohne zugekaufte Pflanzenschutzmittel nach dem System „Neue Erde“ zur Regeneration degradierter Nutzböden in Gemüse-, Obst-, Wein- und Ackerbau.

Im Bewusstsein darüber, dass fruchtbarer Boden endlich ist und daher unendlich kostbar, hüten wir das uns anvertraute Land. Hierbei orientieren sich unsere Anbaumethoden an den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Bodentiere und Bodenorganismen. Großer Wert wird auf diejenigen Maßnahmen gelegt, die dem Aufbau einer natürlichen Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität dienen, wie reduzierte mechanische Bodenbearbeitung, Schichtkompostierung, Pflege und Aufbereitung des tierischen Düngers, Mulchsaat und Mulchpflanzung.

Kontakt

21368 Dahlenburg

Ansprechpartner*in: Antonia Osberger
Telefon: 0179 4762402
E-Mail: info@hofgarten-lemgrabe.de

2230 (A) Gänserndorf – Mitarbeiter:in für den Feldanbau gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 24h

Solidarische Landwirtschaft in Gänserndorf bei Wien (AT) (Gemeinsam Landwirtschaften Ochsenherz) sucht eine*n Mitarbeiter*In für den Feldanbau ab Mai 2025

Wir bieten:

• eine gemeinschaftliche

Arbeitsatmosphäre

• soziokratische

Betriebsstruktur

• Gehalt über dem Kollektivvertrag

• Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir suchen:

• Korperlich belastbare, motivierte Personen (m/w/d)

• mit Erfahrung

undloder

Ausbildung in der Landwirtschaft

• mit Führerschein (B)

JETZT BEWERBEN!

office@ochsenherz.at

Solawi

-> Gemüseanbau, sowie Jungpflanzenproduktion für den Eigenbedarf und zum Verkauf

-> 13 Mitarbeitende im Kernteam, Freiwillige, PraktikantInnen, Saisonarbeitskräfte arbeiten hier in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre

-> ganzjährige, sowie halbjährige Gemüseversorgung für 400 Mitglieder in und um Wien

-> Angebaut wird in 4 Folientunneln (Winter: Frischgemüse; Sommer: Fruchtgemüse) und auf etwa 10 Hektar im Freiland. Im Freiland wird die Dammkultur für einen teils händisch, teils maschinellen Anbau genutzt. Ziel ist eine schonende Bodenbearbeitung und minimale Bodenverdichtung. Seit 2023 wird zudem nicht mehr mit Mist gedüngt, sondern mit Gründungen und Zwischenfrüchten gearbeitet.

-> Durch die soziokratische Betriebsstruktur gibt es viele Möglichkeiten der Mitgestaltung:)

Kontakt

2230 (A) Gänserndorf

Ansprechpartner*in: Susanna
Telefon: 06707037790
E-Mail: office@ochsenherz.at

22395 Hamburg – Du bist Landwirt/in mit Herz und Verstand?

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 32

Wir bieten Dir u.a.

 Arbeit auf einem kleinen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb

 einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag

 Umgang mit einer sehr unterschiedlichen, bunten Mischung an Menschen

 geregelte Arbeitszeiten (evtl. bei Heuernte...etwas verschoben)

 eine 32 Std./Woche

 30 Tage/Jahr Urlaub

 eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Teamwork

Informationen zum Zeitpunkt/-raum

 ab sofort

 unbefristet

Das sind die Arbeitsfelder:

 Betreuung unserer kleinen Galloway-Rinderherde

 zeitweise Versorgung der Pferde

 Kulturpflege Kartoffeln

 Heuernte

 Weide/Grünlandpflege- Zaunbau, mulchen, Zäune freischneiden

 diverse Maschinenarbeit z. B. Bodenbearbeitung, Ausbringung bio-dyn-Präparate, Düngung

 Brennholzgewinnung

 Knickpflege

Dies sind erforderliche Kompetenzen:

 Führerschein Kl T, BE

 Kettensägen-Schein

 Erfahrung im Umgang mit Maschinen

 Erfahrung in Bodenbearbeitung und Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten

 handwerkliches Geschick

Und wir freuen uns über:

 Offenheit im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und Tieren

 ein großes Herz und Interesse an Tierhaltung

 Flexibilität

Leider gibt es keine Wohnmöglichkeit auf dem Hof. Wir werden bei der Suche helfen!!!

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bitte. Wir freuen wir uns auf ein Kennenlernen.

Richte Deine Bewerbung und / oder Nachfragen bitte an:

Karin Scheewe, Elke Pauli

Gärtnerhof am Stüffel e.V., Stüffel 12, 22395 Hamburg

Tel.: 040 / 60 400 10

email: info@stueffel.de

Solawi

Wir sind ein biologisch-dynamisch wirtschaftender Gärtnerhof am nordöstlichen Rand von Hamburg. Soziale und solidarische Landwirtschaft, mit einer kleinen Rinderherde und 6 Pferden, die zum Teil für therapeutisches Reiten genutzt und von uns versorgt werden.

Auf 5 ha Freilandfläche und 1200 m² z.T. beheizbaren Gewächshäusern kultivieren wir viele gängige Gemüsearten und Kräuter. Der Anbau erfolgt bei uns von der Jungpflanzenanzucht, über die Ernte bis zur Vermarktung. Es werden Kartoffeln und Getreide angebaut, und weitere Flächen zum Futterbau und als Grünland und Weideflächen gepflegt und genutzt.

Die Vermarktung erfolgt über eine Solawi und einen Hofladen mit vorwiegend eigenen und regionalen Produkten.

Ein Schwerpunkt unserer Gärtnerei ist der ökologische Landbau, ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung, das Anlernen und die Beschäftigung von ca. 24 Menschen mit Förderbedarf; im Arbeitsalltag werden die Menschen bei allen anstehenden Arbeiten integriert und nach ihren Fähigkeiten und Lernzielen eingesetzt.

Kontakt

22395 Hamburg

Ansprechpartner*in: Karin Scheewe, Elke Pauli
Telefon: 040/6040010
E-Mail: info@stueffel.de

23936 Upahl – Gärtner:in und Allrounder gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-40

Wir suchen in verschiedenen Bereichen:

Eine ausgebildete und erfahrene Gärtnerin / einen Gärtner für die Teamleitung im Gemüsebau

Gartenhelfer/ Gartenhelferin

einen Mensch, der für unser 6 bis 10 köpfiges Team an 3 bis 4 Tagen die Woche Mittag kocht

eine/n Fahrer/ Fahrerin

einen Mensch, der Spaß an Wochenmärkten hat zur Unterstützung unseres Markteams

gerne auch in Kombination - vieles ist möglich, wir sind da recht flexibel.

Wir bieten

ein junges dynamisches Team mit familiärer Atmosphäre (viele MitarbeiterInnen leben am Hof)

• Einen Bio-Betrieb in der Aufbauphase ( wir sind im 8. Jahr) mit viel Potential für die Umsetzung eigener Ideen

• Ein innovatives Betriebskonzept, zeitgemäße Methoden und Werkzeuge (Agroforstsysteme, Einsatz von Kompost(tee), Mulch, moderne Handgeräte)

• Faire Entlohnung

Solawi

Wir bauen auf Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft! Unser Hof in Nordwestmecklenburg, zwischen Lübeck, Wismar und Schwerin, arbeitet nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, außerdem betreiben wir 2 Wochenmärkte in Lübeck und beliefern einige Wiedervermarkter und Gastronomen. Bei uns wachsen über 50 verschiedene Gemüses, außerdem gibt es seit letztem Jahr eine kleine Blumensolawi. Um gesunde Böden und reiche Ernten zu fördern, setzen wir auf Techniken wie Mulchanbau, verschiedene Methoden der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstsysteme. Mittlerweile versorgen wir so 250 Haushalte jede Woche mit frischen, gesunden und lebendigen Lebensmitteln. Wir sind in unserer 8. Saison, diese Jahr kommen noch Flächen dazu und wir werden nochmal ein ganzes Stück wachsen.

Kontakt

23936 Upahl

Ansprechpartner*in: Johannes Walzer
E-Mail: info@lebendiger-landbau.de

24241 Schierensee – Gärtner:in für die Leitung Freilandgemüsebauu

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Wir suchen ab März/April 2025 Unterstützung für unseren Gemüsebau auf Hof Sophienlust.

Wir sind ein vielseitiger Demeter-Gemischtbetrieb im Umland von Kiel, mit 100 ha arrondierter Fläche. Neben Ackerbau und Gärtnerei (3 ha Freilandgemüse und 1300 qm unter Glas) halten wir 30 Milchkühe mit Nachzucht, einen Deckbullen, 24 Mastschweine und 225 Legehennen. Eine hofeigene Meierei rundet den Hof mit einer starken Direktvermarktung über Marktstände, SoLaWi und Belieferung von Bioläden und Gastronomie ab.

Unsere Gemeinschaft mit ca. 40 Personen besteht aus Altenteilern und Familien, in die 17 erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf integriert sind und hier im Rahmen der Sozialtherapie begleitet werden (Lebens- und Arbeitsgemeinschaft).

Aktuell bauen wir auf ca. 3 ha Freilandfläche und ca. 1300 m² geschützter Fläche (Gewächshaus und Folientunnel) Gemüse an. Der größte Teil des Freilandgemüses wird in Dammkultur angebaut und die Feingemüse größtenteils in Beeten.

Deine Aufgaben:

- Unterstützung unseres Gärtners bei Koordination und Durchführung aller anfallenden Arbeiten im Gemüsebau „von der Aussaat bis zur Ernte“

- Langfristig Übernahme der Verantwortung für Planung und Kulturführung der Feldgemüse (Dammkulturen)

- Anleitung von und Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf

Was du mitbringen solltest:

- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/-in oder Landwirt/-in mit Erfahrungen im Erwerbsgemüsebau

- Teamgeist und Eigeninitiative

- Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

- Eine Vollzeitstelle (40h) mit angemessener Vergütung

- Eine Wohnung auf dem Hof in wunderschöner Umgebung

- Die Möglichkeit Teil unser Hofgemeinschaft zu werden und die Zukunft aktiv mitzugestalten

- Die Freiheit, dich in deinem Bereich zu verwirklichen

Bewerbungen bitte an Janik Frohnhofen,

Email: lwg-verwaltung@hofsophienlust.de

Solawi

Wir sind ein vielseitiger Demeter-Gemischtbetrieb im Umland von Kiel, mit 100 ha arrondierter Fläche. Neben Ackerbau und Gärtnerei (3 ha Freilandgemüse und 1300 qm unter Glas) halten wir 30 Milchkühe mit Nachzucht, einen Deckbullen, 24 Mastschweine und 225 Legehennen. Eine hofeigene Meierei rundet den Hof mit einer starken Direktvermarktung über Marktstände, SoLaWi und Belieferung von Bioläden und Gastronomie ab.

Unsere Gemeinschaft mit ca. 40 Personen besteht aus Altenteilern und Familien, in die 17 erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf integriert sind und hier im Rahmen der Sozialtherapie begleitet werden (Lebens- und Arbeitsgemeinschaft).

Kontakt

24241 Schierensee

Ansprechpartner*in: Janik Frohnhofen
E-Mail: lwg-verwaltung@hofsophienlust.de

24568 Kattendorf – Gärtner:in/Erntehelfer:in im Norden gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 25-40

Für den Bereich des Feingemüsebaus suchen wir zwei bis drei Personen in Voll- oder Teilzeit, die sich für frisches Gemüse begeistern und uns zukünftig bei den anfallenden Arbeiten und besonders der Ernte unterstützt.

Die Gärtnerei ist Teil eines sehr vielseitigen Betriebes mit Milchvieh, Schweinehaltung, Käserei, Ackerbau und Feldgemüse. Auf ca. 4,5 ha Freiland und 3000 m² Folientunnelfläche bauen wir ca. 40 verschiede Kulturen an.

Arbeitsstunden pro Woche: 25- 40

Deine Aufgaben umfassen:

Ernte und Aufbereitung von Gemüse und Kräutern

Hacken und jäten

Pflanzen von Hand und mit der Pflanzmaschine

Du bringst mit:

Gerne bereits Erfahrung im Gemüsebau

Teamgeist und gute Kommunikation

Eine strukturierte Arbeitsweise

Körperliche Belastbarkeit und Wetterfestigkeit

Bereitschaft im Sommer mehr, im Winter weniger zu arbeiten

Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden und Feiertagen wäre wünschenswert

Führerschein Klasse B

Wir bieten Dir:

Vielseitige Aufgaben mit der Möglichkeit zu lernen und zum Mitgestalten

Ein tolles Team

Attraktive Lage 35 km nördlich von Hamburg

Eine Arbeit mit Sinn

Du hast schon reichlich Erfahrung und/oder eine abgeschlossene Ausbildung und Bock auf Verantwortung? Oder dir liegt eher das Feldgemüse?

Schreib uns, wir haben bestimmt das passende für dich!

Solawi

Der Kattendorfer Hof liegt etwa 35 km nördlich von Hamburg. Wir sind ein großer landwirtschaftlicher Demeter Betrieb mit vielfältigen Bereichen, großer solidarischer Landwirtschaft (Solawi) und 6 eigenen Hofläden mit über 600 Ernteanteilen in und um Hamburg. Über 80 Menschen sind inzwischen auf dem Hof und in den Hofläden beschäftigt.

Kontakt

24568 Kattendorf

Ansprechpartner*in: Julia Hinrichsen
E-Mail: gaertnerei@kattendorfer-hof.de

27339 Riede – Gemüsegärtner:in für Solawi im Bremer Umland gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 25-35 Wochenarbeitsstunden

Gemüsegärtner*in für Solawi im Bremer Umland gesucht!

Wir suchen - vorzugsweise ab dem 01.03.2024, eine Person, die mit ökologischem Gemüsebau vertraut ist und Teil unserer kollektiv geführten, solidarischen Landwirtschaft werden möchte.

Für die Kernbereiche in der Gärtnerei haben wir in den vergangenen Jahren vier Teilzeitstellen geschaffen, von denen eine neu zu besetzen ist. Als Teil des jungen und erfahrenen Teams wirkst du an der Koordinierung, Planung und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten mit. Die Stell wird in Teilzeit oder in Vollzeit mit 25-35 Wochenarbeitsstunden vergeben.

Der genaue Stellenzuschnitt und die Arbeitstage werden von dir gemeinsam mit dem Team und dem Kollektiv deinen Bedürfnissen entsprechend gefunden. Für uns sind gute Arbeitsbedingungen wichtig, deswegen kannst du diese individuell mitgestalten. Wir verzichten z.B. auf Urlaubssperren im Sommer und setzen auf gleichmäßige Arbeitszeiten über das Jahr.

Du solltest mitbringen:

• Ausbildung, Studium oder vergleichbarer Abschluss im Gemüsebau,

• mehrjährige Erfahrung als Gemüsegärtner*in,

• idealerweise Erfahrung mit Gewächshauskulturen (Tomate, Gurke, Aubergine, Paprika etc.),

• Führerschein und (Vor-) Kenntnisse der maschinellen Bodenbearbeitung,

• wünschenswert wären Kenntnisse im Obstbau und in der Jungpflanzenanzucht,

• Lust auf das Anleiten von ehrenamtlichen Kollektivmitgliedern sowie Bereitschaft zur Weitergabe von (Fach-) Wissen und Expertise,

• Lust auf ein selbstorganisiertes, solidarisches und ökologisches Projekt im Entwicklungsprozess,

• selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit,

• gutes Maß an Toleranz und organisatorischem Geschick sowie eine gute Portion Gelassenheit.

Wir bieten:

• Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten,

• ein hohes Maß an Eigenständigkeit,

• eine Bezahlung über der üblichen Tarifhöhe,

• transparente und funktionsfähige Betriebsstrukturen mit Raum zur Mitgestaltung,

• ein gut funktionierendes und gut kommunizierendes Team,

• ein Kollektiv, das die Organisation der Solawistrukturen übernimmt und mitgestaltet,

• ein grüner Arbeitsort im Bremer Umland, der auch mal dazu einlädt, Freund*innen mitzubringen oder Zeit im Grünen zu verbringen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an personal@das-gruene-zebra.de

das-gruene-zebra.de

Solawi

Solawi

Seit 2020 gestalteten wir eine bis dahin traditionell ökologische geführte Gemüsegärtnerei in einen solidarischen landwirtschaftlichen Betrieb um und sind seit 2024 offizieller Pächter der Fläche.

Neben dem Gemüseanbau verstehen wir die Gärtnerei auch als Ort der Begegnung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir Raum für eigene Lernprozesse und Erfahrungen in der Natur ermöglichen. Zusammen mit dir wollen wir den Hof nach unseren gemeinsamen Vorstellungen weiterentwickeln.

Der Betrieb befindet sich in Riede, ca. 20 km von Bremen entfernt und umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 8 ha, wovon derzeit auf 1,8 ha im Freiland sowie auf 2.200 m² unter Folie Gemüse angebaut wird. Daneben gibt es u.a. eine große Streuobstwiese. Die Anzucht der Jungpflanzen erfolgt eigenständig. Ein großer Teil der organisatorischen Arbeit wird vom ehrenamtlichen Engagement eines Kollektivs getragen. Dieses Jahr liefern wir ganzjährig sowie in einem wöchentlichen Rhythmus 150 Ernteanteile mit ausschließlich selbst angebautem Obst und Gemüse in 10 Depots nach Bremen und ins Umland.

Kontakt

27339 Riede

Ansprechpartner*in: Marlene Vondran
E-Mail: personal@das-gruene-zebra.de

27339 Riede – Vertretung für ca. 3 Monate gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-25

Vertretung für ca. 3 Monate gesucht

Das Grüne Zebra – Solidarische Landwirtschaft in Riede e. V. sucht ab sofort eine engagierte Person mit Erfahrung im ökologischen Gemüsebau, die Teil unseres solidarischen Landwirtschaftsprojekts werden möchte.

Wir betreiben seit 2020 eine Gärtnerei und sind seit 2024 offizieller Pächter einer Fläche von ca. 8 ha, auf der wir Gemüse im Freiland und unter Folie anbauen. In diesem Jahr liefern wir aktuell 130 Ernteanteile nach Bremen und ins Umland.

Für unsere Gärtnerei suchen wir jetzt eine Teilzeitkraft (20 Stunden pro Woche). Du wirst Teil eines jungen Teams und wirkst an der Planung und Durchführung der gärtnerischen Arbeiten mit. Die Arbeitszeiten werden gemeinsam festgelegt.

Du solltest mitbringen:

• Gärtnerische Kenntnisse

• Erfahrung mit Gewächshauskulturen (z. B. Tomate, Gurke)

• Spaß an körperlicher Arbeit

• Freude an der Anleitung von Kollektivmitgliedern

• Interesse an einem solidarischen, ökologischen Projekt

• Bereitschaft deine Fähigkeiten sowohl im Team als auch eigenverantwortlich einzubringen

Wir bieten:

• Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten,

• Hohe Eigenständigkeit,

• Bezahlung über Tarif,

• Erfahrenes Team und Mitgestaltungsmöglichkeiten

• Ein grüner Arbeitsort im Bremer Umland

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an personal@das-gruene-zebra.de

Solawi

Wir betreiben seit 2020 eine Gärtnerei und sind seit 2024 offizieller Pächter einer Fläche von ca. 8 ha, auf der wir Gemüse im Freiland und unter Folie anbauen. In diesem Jahr liefern wir aktuell 130 Ernteanteile nach Bremen und ins Umland.

Kontakt

27339 Riede

Ansprechpartner*in: Marlene Vondran
E-Mail: personal@das-gruene-zebra.de

28865 Lilienthal – Gärtnerische Schwangerschaftsvertretung

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20 bis 30

Wir wünschen uns eine Kolleg:in, die bereits etwas Arbeitserfahrung aus dem gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Berufsfeld mitbringt, da die Anforderungen hier vielfältig sind und die Arbeit Fitness und Ausdauer erfordert. .

Je nach Vorerfahrung und Interesse, kannst du dich voll in unser kleines Team einbringen. Wir streben an, möglichst viele Arbeitsbereiche gemeinsam zu besprechen und umzusetzen. Das erfordert ein gewisses Verantwortungsbewusstsein, lässt aber auch viel Raum, selbst den Betrieb und den Arbeitsalltag mitzugestalten. Solltest du für etwas Bestimmtes besonders brennen, wäre da sicherlich ein Teilverantwortungsbereich möglich.

Generell ist deine Aufgabe der Gemüsebau im vollen Umfang: von der Planung über die Bodenbearbeitung, das Pflanzen und die Pflege bis zur Ernte und das Ausliefern (sofern Führerschein vorhanden) an die Solawi. 

Maschinenkenntnisse wären praktisch, können aber auch hier erst erworben werden.

Wir suchen ab sofort eine Person, da eine Kollegin kurzfristig wegen ihrer Schwangerschaft ausfällt. Die Wochenarbeitszeit ist Absprachesache, liegt aber bei mindestens 20 Stunden. Wir zahlen uns allen einen Stundenlohn von derzeit 15 Euro.

Nach Absprache ist ggf. eine Wohnmöglichkeit in der Hof-WG möglich, ist aber kein Muss.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Solawi

Unsere Solawi im Teufelsmoor versorgt ca, 90 ernteteilende Parteien in Bremen und im nordöstlichen Umland. Wir bewirtschaften ca, drei Hektar Gemüse und zwei Folientunnel à 300 m². Dazu kommen noch etwa zwei Hektar Gründüngung. Mit über 70 Kulturen versuchen wir die ganze Bandbreite an Gemüse abzudecken, die sich in unserem Klima anbauen lässt. Der weitaus überwiegende Teil unserer Bio-Produktion geht an die Mitglieder, Überschüsse verkaufen wir an einem Straßenstand hier am Hof oder seltener an Wiederverkäufer aus der Umgebung. Kartoffeln und Eier steuern kooperierende Betriebe aus der Nachbarschaft bei.

Kontakt

28865 Lilienthal

Ansprechpartner*in: Rayka, Felix und Lara
E-Mail: gemuese.lueninghausen@mailbox.org

29456 Hitzacker – Praktikant:in für Market Garden ab sofort gesucht (3-9 Monate)

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 30

Wir bieten ab März 2025 einen Praktikumsplatz im Gemüsebau an! Du kannst in allen Gemüsebaubereichen (Gewächshäuser, Market Garden und Jungpflanzenanzucht) mitarbeiten und so vielfältige Erfahrungen sammeln.

Deine Tätigkeiten

- Vorbereitung von Pflanz- und Saatbeeten

- Säen, Pflanzen, Jäten, Hacken & Wässern von Kulturen sowie von Gründüngung

- Hilfe bei der Jungpflanzen-Anzucht

- Ernten, Waschen & Aufbereiten von Gemüse

- Herstellung von eigenem Kompost

Das kannst Du von uns erwarten

- Integration in unser engagiertes Team & eine gute Arbeitsatmosphäre

- Anleitung durch Profis, so dass du viel & schnell lernen kannst

- Vielfältiger und ganzjähriger Gemüsebau (50+ Kulturen)

- Gewächshäuser (480m2) und Market Garden (1,8ha)

- Arbeit mit BCS-Einachser & Anbaugeräten

- Unterstützung beim Ankommen im wunderbaren Wendland

- Einen Gemüseanteil sowie eine Praktikumsvergütung von 900€/Monat.

- abhängig von deinen Voraussetzungen mindestens drei & bis zu neun Monate Mitarbeit

Solawi

Wir sind eine 2019 gegründete Konsumenten-Solawi (Rechtsform e.V.) mit 80 Ernteanteilen. Mit Beginn unserer sechsten Anbausaison haben wir eine etablierte Infrastruktur und können uns nun darauf fokussieren, Prozesse zu optimieren sowie den Betrieb weiterzuentwickeln. Wir bauen ganzjährig ca. 50 Kulturen auf zwei Market Garden-Flächen von insgesamt 1,8 ha an, davon 480 m2 Gewächshausfläche. Den Großteil unserer Jungpflanzen ziehen wir selber an, wofür wir ausschließlich samenfeste Sorten verwenden. Unser Gemüse bauen wir in einer mehrjährigen Fruchtfolge an und wir nutzen Mulch, Gründüngung und begrünte Wege. Zudem stellen wir eigenen Kompost her.

Unser Team besteht neben dir aus drei erfahrenen Gärtner*innen und einem sehr engagierten Vor-

stand. Unsere Mitglieder kommen immer wieder zum Helfen oder bei Ernteaktionen vorbei.

Hitzacker ist eine sehr schöne, kleine Stadt im idyllischen und lebendigen Wendland direkt an der Elbe gelegen. Bei der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung können wir dich unterstützen!

Das klingt nach einer spannenden Herausforderung für dich? Dann freuen wir uns, wenn du

dich meldest - ganz unkompliziert mit einem kurzen Lebenslauf, ein paar Sätzen dazu, was dich an dieser Stelle anspricht und motiviert.

Wenn du vorab Fragen hast melde dich ebenfalls gerne! Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

29456 Hitzacker

Ansprechpartner*in: Lukas
E-Mail: gaertner@pflanzgarten-hitzacker.de

29485 Lemgow – Solawi-Gärtner:in gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: n.V.

Aktuell sind wir in einer Umbruchssituation: Wir suchen ein komplett neues Team für die Saison 2025/26 und darüber hinaus Menschen, die auf der Suche nach einer längerfristigen kleinbäuerlichen Lebensform sind. 

Für diesen Neustart sind verschiedene Szenarien denkbar: 

* Gemeinschaftliches Wohnen mit politischer Perspektive auf dem Land plus Gärtnerei-Projekt mit viel Raum für Selbstverwirklichung und Ausprobieren

oder

* Übernahme der Fläche, Mitglieder und Infrastruktur durch ein eigenständiges Team

oder/ und

* tatkräftige Unterstützung möglich; beim Einarbeiten, Bürotätigkeiten, Saisonspitzen, Wohnraumsuche, Pferdearbeit etc. wenn gewünscht  

* Vergrößerung der Fläche um weitere 2,3 ha möglich

Solawi

Unsere Gärtnerei liegt nahe der Grenze zwischen Wendland und Altmark und wurde vor 9 Jahren gemeinsam mit einer politischen Kommune (10 Menschen, groß und klein) gegründet.   

Bisher haben wir auf 2,3 ha 80-60 Anteile für die Ganzjahresversorgung produziert. Der Großteil der Arbeiten passiert mit Hand und Pferd, wir haben aber auch einen Trecker ;) Wir ziehen unsere eigenen Jungpflanzen aus samenfestem Saatgut, bilden Gärtner*innen aus und versuchen uns in regenerativer Landwirtschaft. Damit meinen wir z.B. Anbau mit Untersaaten und Mulch, Blühstreifen und Nützlingsförderung.

Die über Jahre gewachsene Infrastruktur beinhaltet desweiteren: Abholraum am Hof und 3 weitere Depots, Nebengebäude und Unterstände, 240 m² Folientunnel, diverse Kleingeräte, Bewässerungsanschlüsse und -technik, Lehmlager und Kühlzelle, gemeinschaftliche Nutzung von Maschinen, kleinbäuerliches Netzwerk, Biozertifizierung, helfende Hände in unmittelbarer Nachbar*innenschaft.

 Sowohl die SoLawi  als auch die o.g. Kommune sind in Netzwerken aktiv und verstehen sich als politisches Projekt. Arbeiten, Wohnen und Leben sind hier eng verstrickt, kollektiv und selbstorganisiert. Neben Gemüse gibt es auch eine solidarische Backstube und eine Obstversorgung vom Apfelverein der Nachbarkommune. Ein pdf-Artikel zu unserem Umfeld ist hier zu finden: kurzelinks.de/9kq8

Kontakt

29485 Lemgow

Ansprechpartner*in: Lynne, Divi*, Manu
Telefon: 015217093660
E-Mail: landbaukoop@posteo.de

31275 Lehrte – Teilbereichsleitung Hofkäserei gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-30

Wir verarbeiten Kuhmilch zu verschiedenen Hart-, Schnitt- und Weichkäse sowie zu diversen Frischprodukten wie Trinkmilch, Joghurt, Quark und Frischkäse. Die verschiedenen Produkte werden handwerklich aus pasteurisierter Milch hergestellt, abgefüllt und an die Direktvermarktung oder die solidarische Landwirtschaft geliefert.

Handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und eine gewisse Leidenschaft für die Herstellung von biologischen hofeigenen Molkereiprodukten sind uns wichtig, um im kleinen Team Hand in Hand zu arbeiten.

Wir wünschen uns eine Person mit soliden technischen Grundkenntnissen. Hygienisches Grundverständnis, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität (z.B. Wochenendarbeit in der Hochsaison, Urlaubsvertretung) und eine selbständige strukturierte Arbeitsweise runden dein Profil ab. Die Hofkäserei wird in einer Doppelleitung geführt und du arbeitest eng mit der Bereichsleitung Produktion zusammen.

Anfallende Tätigkeiten:

• Handwerklichen Herstellung von verschiedenen Käsesorten (Hart-, Schnitt- und Weichkäse) sowie Frischprodukte, Pasteurisierung

• Technische Leitung: Anlagen (Pasteur, Spülmaschine, Kühltanks, Kühlcontainer, Klimaanlagen usw.) bedienen, betreuen und warten; HACCP; diverse Listen führen, Dienstplan erstellen, Kommunikation mit Behörden, Mails bearbeiten

• Hilfe beim Abfüllen von Trinkmilch, Joghurt, Frischkäse und Quark mittels Abfüllmaschine

• Hilfe beim Kommissionieren, Verpacken der Ware

• Tägliche allgemeine Reinigungsarbeiten

Arbeitszeit: 20-30 Wochenstunden möglich, 4-5 Tage/Woche, Montag - Freitag, zeitliche Flexibilität von Vorteil (auch mal Samstag Urlaubsvertretung, Hochsaison)

Wir bieten ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kleinen engagierten Team. Mit guter Stimmung wird Hand in Hand gearbeitet und das Team wird seit ein paar Jahren sehr erfolgreich in einer Doppelleitung geführt.

Du hast Lust bei der Entstehung unserer Käsekreationen mit anzupacken und die Verantwortung für den technischen Bereich der Hofkäserei zu übernehmen? Dann schicke eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf bitte per Mail an:

kaeserei@adolphshof.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Nähere Infos zum Betrieb und der Anstellung gerne im persönlichen Gespräch.

Solawi

Gut Adolphshof ist ein Demeter-Hof mit Herz, nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Auf 130 ha vereinen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung (Kühe, Ziegen, Schweine, Hühner), Gemüsebau, Futteranbau sowie eine eigene Käse- und Fleischverarbeitung. Vermarktung über Hofläden und Wochenmärkte. Unsere Solidarische Landwirtschaft besteht seit 12 Jahren – mit uns baut Ihr auf Erfahrung und Innovation.

Kontakt

31275 Lehrte

Ansprechpartner*in: Sabine Adam
E-Mail: kaeserei@adolphshof.de

3283 (CH) Kallnach – Praktikum im Gemüsebau auf Lebenshof

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 27-36

🌱 Praktikum im Bio-Gemüsebau (m/w/d) – 60–80 % 🌱

📍 Biohof Hübeli | Kallnach | Ab April/Mai 2025 | Dauer: ca. 6 Monate

Du willst raus aus dem Alltagstrott und direkt mit deinen Händen etwas bewirken? 🌍💪 Bei uns erlebst du, wie vielfältiger Bio-Gemüseanbau funktioniert – von der Setzlingsanzucht bis zur Ernte.

Was du machst:

✅ Pflanzen, pflegen, ernten – echtes Hands-on-Farming 🌽🥕

✅ Gemüse-Abos zusammenstellen & für frische Ernte sorgen

✅ Abonnentinnen auf dem Feld anleiten

✅ Gemüse rüsten und abpacken

Was du mitbringen solltest:

🔸 Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft & Gemüsebau 🌱

🔸 Lust, bei jedem Wetter draussen zu arbeiten – du bist wetterfest? Perfekt! ☀️🌧

🔸 Freude an Teamwork mit unterschiedlichen Menschen

Was du bekommst:

✨ Abwechslungsreiche Praxis im Bio-Gemüsebau

✨ Einblicke in einen vielfältigen, kleinstrukturierten Hofbetrieb

✨ Viel frische Luft, gesundes Gemüse & ein motiviertes Team

✨ Praktikumslohn 💰

✨ Bei Bedarf ein Zimmer auf dem Hof

Klingt gut? Dann schick uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf & Motivationsschreiben an:

📧 Leandra – info@huebeli-kallnach.ch

Wir freuen uns auf dich! 🚜🌿

Kontakt

3283 (CH) Kallnach

Ansprechpartner*in: Leandra
E-Mail: info@huebeli-kallnach.ch

37216 Witzenhausen - Dohrenbach – Gärtner:in für Solawi (Saatgut u Gemüse)

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 15-30, n. V.

Aus einem Getreideacker eine kleinstrukturierte Gemüsegärtnerei machen, den Boden kennenlernen, eine Beetstruktur entwickeln, die notwendige Infrastruktur herstellen, alle bürokratisch notwendigen Dinge in Gang bringen, den Anbau und die Jungpflanzenanzucht planen und machen, und letztlich dann (bald) säen, pflanzen, pflegen, ernten – all das erfordert viel Arbeit. Wir haben festgestellt, dass wir dringend ab sofort mehr Unterstützung brauchen. Deswegen suchen wir ein bis zwei Personen mit wöchentlich 15 bis 30 Stunden, die uns verlässlich über die Saison unterstützen – voraussichtlich bis Oktober/November. Wenn es richtig gut passt, ist auch eine längere Zusammenarbeit oder ein Einstieg in die zukünftige gewünschte Kollektivstruktur denkbar.

Was Du (möglichst) mitbringen solltest

• Erfahrung im Gemüseanbau und/oder Samenbau, möglichst auch erwerbsmäßig. Idealerweise hast du sogar Erfahrung im Market Gardening / der aufbauenden/regenerative Landwirtschaft

• die Kompetenz, vor Neuem nicht zurück zu schrecken

• die Bereitschaft, Strukturen mit aufzubauen und auch immer wieder als Sparringspartner*in mitzudenken

• eine intrinsische Motivation für ökologische, klimaresiliente und solidarische Landwirtschaft

• eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten

Was wir Dir anbieten

• eine Bezahlung mit einem Bruttolohn von 15 €/h

• Arbeitszeiten nach Absprache – so wie es für uns gemeinsam passt

• die Möglichkeit, bei der Entstehung eines neuen Gärtnereibetriebs dabei zu sein, dich einzubringen und viel Erfahrung zu sammeln

• ein motivierendes Arbeitsumfeld mit dem Team der Wegwarte

• eine transparente und wertschätzende Kommunikation

• Wohnraum können wir bei Bedarf auch anbieten

Du hast Interesse?

Bitte melde Dich bei Sarah sarah.meretz@posteo.de per Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben. Wenn Du im Vorfeld Fragen hast, ruf gerne auch direkt an: 0160-98655537.

Wir freuen uns auf dich!

Solawi

Wer wir sind:

Die gerade gegründete Saatgut-Gärtnerei in Witzenhausen-Dohrenbach ist Teil des teilsam-Netzwerks, mit dem bundesweit eine Saatgut-Solawi für Solawis entsteht (www.teilsam.de). So wie bei Solawis viele Menschen solidarisch den Anbau des Gemüses finanzieren, finanzieren mit teilsam viele Solawis und andere Gemüsebaubetriebe den Anbau von etwas sehr Substantiellem für uns alle: samenfestes Saatgut. Und einer von aktuell zwei dieser Betriebe hierfür entsteht gerade ganz frisch in Dohrenbach – wiederum als Teil des Lern- und Forschungsorts Wegwarte (www.wegwarte.haus). Dieser entwickelt sich gerade in einem ehemaligen Hotel, das wir zum Jahreswechsel gekauft haben, und will ein Ort für umfassenden gesellschaftlichen Wandel werden.

Die Gärtnerei lassen wir auf einer knapp ein Hektar großen Ackerfläche in unmittelbarer Nähe der Wegwarte entstehen. Dort wollen wir bio-zertifiziertes und samenfestes Saatgut im Modell einer Solidarischen Landwirtschaft erzeugen. Und wir wollen zugleich die ca. 25 Menschen, die ab 2026 in der Wegwarte leben werden, mit Gemüse versorgen.

Dieses Jahr steht unter dem Zeichen des (Infrastruktur-)Aufbaus und Anfangs: Beete und Wege wollen angelegt werden, ein Zaun muss geplant und gebaut, und ein Wasserzugang installiert werden. Anfang Mai wird ein Folientunnel aufgestellt. Und in der Jungpflanzenanzucht stehen bereits Pflanzen, die raus wollen. Die Bearbeitung wollen wir nach Market-Garden-Prinzipien machen und damit bio-intensiven Gemüseanbau mit konsequentem Humusaufbau und möglichst bodenschonender Bearbeitung betreiben.

Kontakt

37216 Witzenhausen - Dohrenbach

Ansprechpartner*in: Sarah
Telefon: 0160-98655537
E-Mail: sarah.meretz@posteo.de

38170 Dahlum – Gärnter:in gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: ca. 20

Die solidarische Landwirtschaft in Dahlum (SoLaWi-Dahlum) bietet für die Saison 2025 (April-September) eine Teilzeitstelle als Gärtner*in (m/w/d) mit ca. 20 Stunden pro Woche. Es sind auch Modelle, wie z.B. wöchentlicher Wechsel und andere Stundenaufteilung oder -Anzahl möglich.

Ich wünsche mir jemanden mit Freude an der Arbeit, fachlichem Hintergrund, selbständigen Arbeiten und der Fähigkeit der authentische Kommunikation, so dass man sich gegenseitig Freiräume schaffen kann. Im letzten Jahr habe ich erlebt, dass dies mit guten Absprachen möglich ist. Die Stelle ist befristet bis September. Als Unterkunft kann ein Bauwagen direkt auf dem Ackergrundstück zur Verfügung gestellt werden. Die Verpflegung erfolgt in Eigenverantwortung bzw. in Absprache auch gerne gemeinsam. Für andere Arbeitsmodelle, Stundenanzahl oder Verteilung der Arbeit bin ich offen – sprecht mich einfach an.

Arbeitsbereiche:

• Aussaat & Jungpflanzenanzucht (zu 100% eigene Jungpflanzenanzucht!)

• Pflanzung & Pflege der Kulturen

• Ernte, Verteilung, Einlagerung

• Arbeiten mit dem Traktor (wie z.B. fräsen, mulchen, grubbern)

• Landschaftspflege (Umgang mit Heckenschere und Motorsäge)

• kleinere Reparaturarbeiten an Maschinen

• Mithilfe bei kleinen Bauprojekten

Ich biete:

• gute Arbeitsbedingungen zu einem fairen Lohn (über Mindestlohn bei Fachkräften)

• arbeiten auf Augenhöhe ohne große Hierarchien

• stressfreies Arbeiten (Arbeitsspitzen gibt es immer im Gemüsebau, nur diese halten sich aber im Rahmen)

Ich wünsche mir jemanden mit folgenden Fähigkeiten:

• Erfahrungen und Kenntnisse im Gemüseanbau

• selbständige Übernahme von Arbeitsbereichen

• handwerkliches Geschick und maschinelles Verständnis

• Führerscheinklasse L, B

• Hofvertretung, so dass jeder im Sommer auch mal Urlaub machen kann

• persönliches Einbringen in die solidarische Landwirtschaft (Leben des Projektes)

• und natürlich Spaß an der Arbeit

Solawi

Die SoLaWi-Dahlum bewirtschaftet zur Zeit eine Fläche von ca. 1,5 ha – davon 1.200 m² Folientunnel, die nur zur Hälfte belegt sind, Streuobstwiesen, Gründungsflächen fallen dort auch mit rein. Der Betrieb hat sich zum letzten Jahr stark verkleinert. Somit wurde ein stressfreies und angenehmes Arbeitsklima auf Augenhöhe geschaffen. Die Mitglieder, der momentan 50 Gemüseanteile, stehen fest hinter der Umstrukturierung und unterstützen den Betrieb auch durch tatkräftige Unterstützung (freiwillige Gärtnertage). Auf dem Hof leben z.Z. ich (Lea) als Betriebsleitung mit meinen beiden Kindern, dazu gehören noch 2 Norwegerpferde und 4 Hühner. Als Unterstützung für die Liefertouren ist ein Minijobber angestellt, der seit über 10 Jahren fester Bestandteil im Betrieb ist. Der elterliche Betrieb besteht seit über 35 Jahren und wurde 2013 komplett auf solidarische Landwirtschaft umgestellt.

Kontakt

38170 Dahlum

Ansprechpartner*in: Lea Nagel
Telefon: 0174-5421821
E-Mail: solawi-dahlum@posteo.de

42929 Wermelskirchen – Praktikum im Gemüsebau der Humuswerkstatt eG

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 32

Praktikum als Gärtner:in bei der Humuswerkstatt eG bei Köln!

Arbeitsstunden pro Woche: 32

Ab Juni 2025 haben wir noch 2 Praktikumsplätze zu vergeben. Wir bieten eine Aufwandsentschädigung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche sowie einer Mitfahrgelegenheit von Köln zur Humuswerkstatt.

Wir sind eine Produktivgenossenschaft und arbeiten im Kollektiv an einer nachhaltigen Zukunft. Als Solawi bieten wir Gemüsekisten an, versorgen andere Solawis mit torffreien Jungpflanzen und haben ein Workshop Programm.

Wenn Du Lust hast eine Vielfaltsgemüsegärtnerei kennen zu lernen und dich als Gärtner*in auszuprobieren bist du bei uns genau richtig.

Wir arbeiten im No-Dig Prinzip, das heißt, wir arbeiten ohne schwere Maschinen und somit sehr flächeneffizient. Uns ist eine wirklich regenerative und zukunftsfähige Landwirtschaft wichtig. Darum produzieren wir auch unsere torffreien Jungpflanzen selbst. Schon mal Jungpflanzen selbst angezogen? Bei uns kannst du das im großen Stil ausprobieren und lernen!

3 ausgebildete Gärtner stehen dir zur Seite und erklären dir gerne die Zusammenhänge unseres Schaffens.

Meld dich gerne mit einer kurzen Bewerbung per Mail bei uns!

Wir freuen uns auf dich!

Liebe Grüße

Leon für das Team Humuswerkstatt eG

Solawi

Wir sind eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, ein Kollektiv, in dem wir gemeinsam entscheiden und an einer regenerativen und nachhaltigen Zukunft mitwirken!

Wir produzieren Gemüse, Jungpflanzen und bieten Workshops an.

Auf 0,7 ha versorgen wir 150 Haushalte mit Gemüse von April bis Dezember.

Wir planen ab 2027 eine ganzjährige Gemüseproduktion.

Die Besonderheit bei uns: Wir arbeiten ohne Maschinen. Somit können wir enorm produktiv auf kleiner Fläche arbeiten.

Kontakt

42929 Wermelskirchen

Ansprechpartner*in: Leon Sikora
Telefon: 01743755193
E-Mail: info@humuswerkstatt.de

48249 Dülmen – Praktikant:in auf Hof im Münsterland gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-40

Hallo lieber Mensch,

Da wir die letzten drei Jahre viele viele Praktikant:innen und Wooofer:innen bei uns in der Solawi (www.crowdsalat.eu) und in der Organisationberatung „iniciato“ (www.iniciato.de) aufgenommen haben, die geplanten Monate bzw. Wochen auch oft länger bei uns geblieben sind und wir sehr viele schöne Erfahrungen und Momente zusammen gesammelt haben, suchen wir jetzt wieder helfende Hände mit eigenen Ideen und viel Neugier. Von eigenen Agroforst-, Gemeinschafts- über Kunstprojekten hinzu eigenen Kochkursen mit Kooperationspartner:innen, alles ist möglich und erwünscht :)

Wir sind ein Hof im Münsterland, der von einem Pferdepensionsbetrieb (wir sind noch offen wir große und kleine Ideen für die Umnutzung einer Reithalle ;) auf eine Solawi mit biologischem Gemüsebau, Hofcafe im Sommer, kleiner Backstube und Agroforst sowie Schaf-/Ziegen/Rinder/Pferdehaltung (Gerne würden wir alte und regionale Rassen aufnehmen und schützen) umgebaut wird.

Bei uns wird nicht nur umgangssprachlich umgebaut, sondern auch in Realität. Dieses Jahr wollen wir die zwei Wohnungen auf dem Hof ökologisch mit Lehm und Stroh sowie eine Fachwerk Remise als Vereinsheim fertig stellen. Daher gibt es nicht nur viel in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung von Lebensmitteln zu lernen und sich einzubringen, sondern auch im ökologischen Bauen. Die Remise dient als Treffpunkt, aber auch um eine Art „Bildungsackerdemie" der Solawi aufzubauen. Also falls ihr Interesse an oder Wissen in Umwelt- und Ernährungsbildung habt, meldet euch auch gerne.

Solawi

Die Solawi hat derzeit 260 Mitgliedshaushalte und viele engagierte im Bildungsbereich.

Wir bieten euch ein junges Team aus 4 Teilzeit Gärtner:innen, einer abenteuerlustigen Familie mit zwei kleinen Kindern, die sich komplett selbst mit Wildkräutern und dem Angebauten aus eigenen kleinen Garten versorgt und eine wahnsinnig nette und hilfsbereite Crowd, die immer für jede lustige und auch mal ernste Aktion zu haben ist. Bald sind wir statt 2 Haushalten auch 4 Haushalte, die euch etwas mitgeben wollen.

Zusammengefasst können wir Dir Wissen in Bezug auf Organisationsentwicklung und Moderation, auf Wildkräuter und Heilpflanzen, ökologisches Bauen und Gärtnern, sowie alle Art von Handwerk vermitteln.

Wenn du also Lust hast, dich mit deinen Stärken und deinen Interessen hier einzubringen, melde dich gerne bei uns. Eine Aufwandsentschädigung sowie Kost und Logis bieten wir natürlich auch gerne.

Kontakt

48249 Dülmen

Ansprechpartner*in: Sophie Löbbering
Telefon: 01753645595
E-Mail: welterhof@posteo.de

5063 (CH) Wölflinswil – Solawi-Gärtner:in gesucht

Angebot

Wir suchen ab August 2025 oder nach Vereinbarung:

eine Fachkraft für den Gemüsebau: 40%-80%

Deine Aufgaben:

• Betreuung des Gemüsegartens (Planung, Pflege, Ernte) gemeinsam mit deiner Stellenpartnerin

• Anleitung der Genossenschafter*innen bei Arbeitseinsätzen

• Mitarbeit in der Leitungsgruppe

Dein Profil:

Gemüsegärtner*in gelernt oder Erfahrung im professionellen Gemüseanbau

Wir bieten:

• schönen Arbeitsort in der Schweiz

• engagiertes Team und Mitglieder

• fortschrittliche Arbeitsbedingungen

Solawi

Wir sind eine Gemüse-Genossenschaft mit 130 beteiligten Haushalten in Wölflinswil im Aargau und bauen auf einer Hektare Land Bio-Gemüse nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft an.

Kontakt

5063 (CH) Wölflinswil

Ansprechpartner*in: Irene
E-Mail: info@gartenberg.ch

50859 Köln – Praktikum als Gärtner:in im Anbau-Team der Gemüsekoop Köln

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 32

Ab Mitte Juli/Anfang August haben wir noch 1-2 Praktikumsplätze im Anbauteam zu vergeben. Wir bieten eine Vergütung von 350 Euro/Monat für eine 4-Tage-Woche und die Möglichkeit einer Unterkunft nach Absprache.

Wenn du einen Einblick in einen vielfältigen Bio-Gemüsebau-Betrieb gewinnen und die spannende Arbeit in einer solidarischen Landwirtschaft hautnah erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied des Anbauteams bist du auf dem Acker und im Folientunnel für die praktische gärtnerische Arbeit verantwortlich.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Viele Grüße,

Joshi und Lotta aus dem Anbau-Team der Gemüsekoop Köln e.V.

Solawi

Hallo!

Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft im Westen von Köln und bewirtschaften in unserer neunten Saison insgesamt 2,4 ha Land. Die Ernte teilen wir unter unseren ca. 300 Mitgliedern auf. Der Hof liegt am Kölner Stadtrand und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Wir sind professionell ausgestattet und verfügen über zwei Traktoren, eine Werkstatt, einen „No Dig“-Block, 900 m² Folientunnel sowie ein Bewässerungssystem mit Kreisregnern und Tropfschläuchen. Zudem kultivieren wir einzelne Pflanzen mit Mulch und Kleegras.

Außerdem bilden wir Gemüsegärtner*innen im Rahmen der staatlichen Ausbildung aus.

Um dir einen Eindruck von unserem Betrieb zu verschaffen, findest du hier weitere Informationen und Bilder:

www.gemuesekoop.de

Kontakt

50859 Köln

Ansprechpartner*in: Lotta Drummen
Telefon: 01706872363
E-Mail: info@gemuesekoop.de

54597 Fleringen – Solawi Gründer:in gesucht

Angebot

Hallo zusammen,

Wir suchen jemand der Lust hat mit uns/auf unserem Betrieb Gemüse anzubauen bzw eine Solawi

zu gründen

Unser Standort liegt in der Eifel bei Prüm.

Kontakt

54597 Fleringen

Ansprechpartner*in: Hermann Backes
Telefon: 01759936552
E-Mail: hermann-backes@web.de

55283 Nierstein-Schwabsburg – Ab Juli 25: Gärtner:In im Gemüsebau gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 50%-Teilzeit bis Ende 2025, danach erfolgt Aufstockung auf 75%

Zur Vervollständigung unseres Teams sucht die Solawi Feldkultur eine/n neue/n Mitarbeiter:In.

Du bringst Erfahrung im Gemüsebau mit, hast Lust auf die Arbeit im Team und einer engagierten Solawi-Gemeinschaft. Idealerweise hast Du eine landwirtschaftliche oder gärtnerische Ausbildung sowie Berufserfahrung. Du brauchst einen Führerschein und besitzt vielleicht den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

Die Aufgaben beinhalten Anbauplanung, Aussaat/Pflanzung, Kulturpflege, Ernte und Aufbereitung, Pflanzenschutz, das Führen von Maschinen, Fürsorge für den Boden, Anleitung der Mitarbeiter:Innen und Helfer, das Schreiben der Ernte-Mails an unsere Mitglieder, sowie Teilnahme an den Forums-Treffen.

Wir suchen eine Person die gerne mit anderen zusammenarbeitet und der Bodenfruchtbarkeit, eine gute Ernte-Qualität, Umweltschutz und die Förderung der Gemeinschaft am Herzen liegen.

Die Solawi Feldkultur fördert Dich mit Fortbildungen und Arbeitskleidung, sowie einem Gemüseanteil. Unsere Mitgliedschaft bietet Rückhalt und tatkräftige Unterstützung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Solawi

Die Mitglieder-getragene Solawi versorgt derzeit 100 Haushalte mit einem vielfältigen, ganzjährigen Gemüseangebot. Die Anbaufläche beträgt derzeit ca. 1 Hektar. Der Acker, inkl. einem Folientunnel, schmiegt sich in eine vielfältige Landschaft. Die bisherige Bewirtschaftung erfolgt nach Biolandkriterien, biointensiv, low-till, regenerativ und überwiegend in Handarbeit mit gelegentlichem Maschineneinsatz. Derzeit werden die meisten Jungpflanzen zugekauft, eine eigene Anzucht ist denkbar.

Das Team besteht aus zwei Gärtner:Innen in Teilzeit und einer Saisonaushilfe. Bei Bedarf gibt es Unterstützung durch Mitglieder sowie unseren Landwirt. Darüber gestaltet die fürsorgliche und gut gelaunte Forumsgruppe die Solawi gemeinsam mit den die Gärtner:innen.

Wir planen eine Neugestaltung der Gärtnerei, die ein Agroforst-System beinhaltet. Du hast die Möglichkeit Dich in die Planung einzubringen und selbst mitzugestalten. Wir sind Teil des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (Untersaaten), sowie Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.

Kontakt

55283 Nierstein-Schwabsburg

E-Mail: bewerbung@solawi-feldkultur.de

57587 Birken-Honigsessen – FöJ Platz zu vergeben

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 39

ab dem 1.8.25 ist eine FöJ Stelle auf unserem Hof/ unserer Solawi zu besetzen.

Im FöJ arbeitest Du vor allem im Gemüseanbau mit: Anzucht, Saat, Jungpflanzen setzen, krauten, mulchen, Beikräuter im Zaum halten aber auch Ernte und Ausgabe an unsere Solawisten

Solltest Du also Interesse an einer vielfältigen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft haben, dann melde Dich bei uns

Solawi

In der dritten Generation bewirtschafte wir den Schützenkamp und haben ihn neu ausgerichtet. Geblieben ist der Wunsch solide, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu betreiben. Deshalb haben wir auf Bio umgestellt und uns Demeter zertifizieren lassen und uns bewusst für die Vielfalt entschieden.

Im Jahr 2019 haben wir unseren Gemüseanbau auf eine Solidarische Landwirtschaft umgestellt, um so viele Menschen an dem teilhaben zu lassen, was uns wichtig ist:

Die Liebe zum Land und dem was es hervorbringt

Wir bewirtschaften ca. 19ha, davon 6000qm Gemüseanbau mit ca. 80 Kulturen

Kontakt

57587 Birken-Honigsessen

Ansprechpartner*in: Meike Müller-Schlosser
Telefon: 0157 56057587
E-Mail: kontakt@hofschuetzenkamp.de

66271 Kleinblittersdorf – Gärtner:in/ Landwirt:in für Solawi-Gründung gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: Voll- oder Teilzeit

GärtnerIn / LandwirtIn für Solawi-Gründung gesucht

Solawi

Zur Reaktivierung unseres Bauernhofs (Bioland) in Kleinblittersdorf (bei Saarbrücken) sind wir dabei, eine Solawi zugründen. Wir suchen dafür Gärtner*innen oder Landwirt*innen, die Lust auf Solawi haben und sich mit Eigeninitiative einbringen wollen.

Mit dem Projekt möchten wir den Menschen aus der Umgebung einen Einblick in die biologische Landwirtschaft geben.

Auf dem Hofgrundstück befindet sich:

• Ein Einfamilienhaus mit 2 Wohnungen

• zwei offene Scheunen

• ein Stall – vielleicht für ein paar Schweine

• ein kleiner Hühnerstall – Hühner oder Laufenten

An die Hofstelle angebunden sind:

• 2 ha Ackerland für Freilandgemüse und einen Folientunnel , Gründüngung

• 1/2 ha Streuobstwiesen

Es gibt eine gute Anbindung mit der Saarbahn nach Saarbrücken.

Für weitere Informationen und ein Kennenlernen sind wir per Mail oder telefonisch erreichbar.

Markus und Katja Degott

Kontakt

66271 Kleinblittersdorf

Ansprechpartner*in: Katja Degott
Telefon: 01733153857
E-Mail: katja.degott@gmx.de

69469 Weinheim – Gemüse-Gärtner*in

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Ab dem 1. September 2025 suchen wir eine*n Gemüsegärtner*in der*die langfristig gemeinsam im Team die Verantwortung für den Gemüseanbau übernimmt. Wir bieten eine Stelle (100%) mit fairer Bezahlung.

Die Verantwortung für den Anbau und alle dafür erforderlichen Maßnahmen wie Einkauf, Arbeits- und Anbauplanung liegt beim Gartenteam. Du solltest Erfahrung im Market-Gardening oder in biologischem Gemüseanbau mitbringen und hast die Möglichkeit, eigene Vorstellungen umzusetzen und zu gestalten.

Als Vollzeit-Gärtner*in wirst du in Abstimmung mit deinen in Teilzeit arbeitenden Kolleg*innen die Planung und die Kommunikation mit dem Vorstand und dem Verein übernehmen.

Infos zu unserem Verein und den Gemüseanbau findest du unter: www.solawi-weinheim.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an bewerbung@solawi-weinheim.de mit einem zusammenhängenden pdf-Dokument.

Solawi

Der Verein Solidarische Landwirtschaft Weinheim e.V. hat drei Gärtner*innen angestellt, die für 80 Ernteanteile mit Unterstützung der Mitglieder Bio-Gemüse anbauen. Dafür haben wir Gewächshäuser und mehrere Anbauflächen gepachtet.

Kontakt

69469 Weinheim

Ansprechpartner*in: Uli Stier
Telefon: 015227489627
E-Mail: bewerbung@solawi-weinheim.de

71227 Rutesheim – Gärtner:in für Vielfaltsgemüsebau gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: Teilzeit

Wir suchen ab sofort mehrere Gärtner*innen in Voll- oder Teilzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 180 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.

Du…

 hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise im Feldgemüsebau

 trägst gerne Verantwortung

 hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen und mitzugestalten

 findest fast immer eine Lösung

 kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team

Wir bieten dir …

 eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.

 die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum

 schlanke, hierarchiearme Strukturen

 eine engagierte Gemeinschaft von 260 Solawistas die hinter dir stehen

Solawi

Über uns:

Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unsere Kernkreise stellen das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.

Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar. Wir sind seit 2024 eine bio-zertifizierte Landwirtschaft auf einem hervorragenden Gemüsestandort (80er Boden).

Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Solawi zu werden? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

Kontakt

71227 Rutesheim

Ansprechpartner*in: Karin
Telefon: 01523 79 36 746
E-Mail: personal@solawiheckengaeu.de

71277 Rutesheim – Solawi-Gärtner:in /Landwirt*in gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-40

Wir suchen ab sofort mehrere Gärtner*innen in Voll- oder Teilzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 180 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.

Du…

• hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise im Feldgemüsebau

• trägst gerne Verantwortung

• hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen und mitzugestalten

• hast ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein guter Schuss Improvisationstalent

• kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team

Wir bieten dir …

• eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.

• dir die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum

• schlanke, hierarchiearme Strukturen

• eine engagierte Gemeinschaft von 260 Solawistas die hinter dir stehen

Solawi

Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unser Kernkreis stellt das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.

Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar.

Du hast Lust Verantwortung zu übernehmen und Teil der Solawi zu werden? Dann melde dich bei uns:

vorstand@solawiheckengaeu.de

Kontakt

71277 Rutesheim

Ansprechpartner*in: Heike Buss
Telefon: 015237936746
E-Mail: vorstand@solawiheckengaeu.de

71277 Rutesheim – Gärtner*in für Vielfaltsgemüsebau

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: Vollzeit

Wir suchen ab sofort eine*n Chef-Gärtner*innen in Vollzeit. Wir sind eine junge Solawi-Genossenschaft mit aktuell ca. 0,8 ha Gemüsebau in Rutesheim/Perouse. Hiervon erwirtschaften wir eine ganzjährige Gemüseversorgung mit 40+ Gemüsesorten für etwa 180 Haushalte. Nach unserem erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 planen wir in den nächsten Jahren eine Entwicklung hin zu einer Zielgröße von gut 300 Ernteanteilen. Die dafür notwendigen Flächen stehen zur Verfügung.

Du…

 hast gärtnerische Erfahrung, idealerweise eine Ausbildung im Feldgemüsebau

 trägst gerne Verantwortung

 führst gerne ein buntes Team von fest angestellten Gärtner*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen

 hast Spaß daran, unseren Betrieb weiter aufzubauen und aktiv zu gestalten

 findest fast immer eine Lösung

 kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team

Wir bieten dir …

 eine Bezahlung nach einem fairen, transparenten Gehaltssystem.

 die Möglichkeit, bei der Entwicklung unseres jungen Betriebes maßgeblich mitzuwirken und den dafür notwendigen gärtnerischen, sozialen und politischen Gestaltungsspielraum

 schlanke, hierarchiearme Strukturen

 eine engagierte Gemeinschaft von 260 Solawistas die hinter dir stehen

Solawi

Über uns:

Als eingetragene Genossenschaft verkörpern wir einen Betrieb in Mitgliederbesitz und -hand. Das Gemeinwohl wiegt für uns wichtiger als Profit. Grundsätzliche Entscheidungen werden basisdemokratisch in der Generalversammlung getroffen, unsere Kernkreise stellen das Bindeglied zwischen ehren- und hauptamtlicher Arbeit dar.

Mit unserem Anbausystem versuchen wir Humus aufzubauen, die Artenvielfalt zu fördern und allgemein positiv auf unser Ökosystem zu wirken. Unser Feingemüse entsteht im Marktgarten, das Lagergemüse soll als „klassisches“ Feldgemüse angebaut werden. Eine eigene Jungpflanzenanzucht und die Anlage von Agroforstsystemen stellen potenzielle landwirtschaftliche Weiterentwicklungen dar. Wir sind seit 2024 eine bio-zertifizierte Landwirtschaft auf einem hervorragenden Gemüsestandort (80er Boden).

Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Solawi zu werden? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

Kontakt

71277 Rutesheim

Ansprechpartner*in: Karin
Telefon: 01523 79 36 746
E-Mail: personal@solawiheckengaeu.de

74523 Wackershofen – FÖJ oder Praktikum im Gemüsebau bei der Solawi Hall eG

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 30-35

Wir suchen einen motivierten Praktikanten oder Freiwilligen (m/w/d) für unsere Solawi in 74523 Wackershofen. Du bist naturverbunden, arbeitest gerne an der frischen Luft und hast Freude an der ökologischen Landwirtschaft? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten dir:

• Praktische Erfahrung im ökologischen Gemüsebau (Marktgarten, geschützer Anbau und Feldgemüse)

• Möglichkeit, eigene Interessen (z.B. Handwerk, Künstlerisches, Social Media, IT) einzubringen

• Arbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien

• Bei Bedarf: Unterkunft im Nachbarort (Gailenkirchen)

Deine Aufgaben:

• Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten im Gemüsebau (Beetvorbereitung, Aussaat, Pflanzung, Pflege, Ernte)

• Mithilfe beim Packen und Ausliefern unserer Gemüsekisten

• Je nach Interesse können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden (z.B. Social Media Projekte / kleinere Bauprojekte)

Wir wünschen uns von dir:

• Interesse an ökologischer Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

• Freude an der Arbeit im Freien bei jedem Wetter (regenfeste Kleidung kann gestellt werden)

• Teamfähigkeit und Eigeninitiative

• Bereitschaft, Neues zu lernen und anzupacken

• Führerschein Klasse B von Vorteil

Details:

• Beginn: flexibel

• Dauer:

o Praktikum: 2-3 Monate

o FÖJ: 6 – 18 Monate

• Vergütung: nach Vereinbarung

Solawi

Wir sind ein vierköpfiges Team aus einem Gärtner (m35), einem Landwirt (m65) und zwei Quereinsteigern (w32 + w34). Die Teammitglieder haben alle Teilzeitstellen.

Wir versorgen 140 Haushalte im Raum Schwäbisch Hall mit Bio-Gemüse. Ein großes Gewächshaus und drei Folientunnel bieten unserem Gemüse Schutz. Dazu kommen ein Marktgarten-Bereich und Feldgemüse. Unser Boden ist nicht der einfachste (Ton, schwer, nass). Insgesamt bauen wir auf ca. 2,5 Hektar Gemüse an. Viel Handarbeit ist angesagt, aber natürlich wird auch der Traktor täglich bewegt.

Es ist außerdem zeitnah auch die Haltung von einer kleinen Hühnerschar geplant.

Wir haben viele ehrenamtliche Helfer, die uns in verschiedenen Bereichen unterstützen. Jeden ersten Samstag im Monat veranstalten wir einen Helfertag, der abwechselnd von einem Teammitglied betreut wird. Es gibt drei große Feste im Jahr: Pflanzfest, Sommerfest und Erntedankfest.

Kontakt

74523 Wackershofen

Ansprechpartner*in: Nico Gartmann
Telefon: 015227608506
E-Mail: info@solawi-hall.de

77972 Mahlberg – Solawi-Gärtner:in gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 30

Die Solawi Mahlberg eG sucht ab März/April 2025 eine motivierte & erfahrene Person zur Verstärkung des Anbauteams & am Wochenmarkt!

Wir suchen Menschen mit gärtnerischer Erfahrung sowie Lust auf Arbeit & Verantwortung im geschützten Anbau. 2.000qm unter Glas freuen sich auf eine hauptverantwortliche Person! Der Stundenumfang kann gemeinsam festgelegt werden, sollte sich aber um die 30h/Woche drehen.

Deine Aufgaben:

• Idealerweise Verantwortung im geschützten Anbau. Falls das so gar nicht dein Steckenpferd ist und wir aber sonst gerne zusammenarbeiten wollen, können wir über die Arbeitsbereiche nochmal reden.

• Mitarbeit bei der regulären Ernte

• Mitarbeit beim Verkauf am Wochenmarkt

• Übernahme von Wochenenddiensten inkl. Ackereinsätzen mit Solawi-Mitgliedern

Das bringst du idealerweise mit:

• Berufserfahrung im Gemüsebau (Kulturarbeiten, Arbeit mit Traktoren & Maschinen, Ernte & Aufbereitung vom Gemüse)

• Erfahrungen mit Solidarischer Landwirtschaft und/oder Wochenmärkten

• Motivation, Ausdauer & Energie einen jungen Betrieb mit aufzubauen und in der Hofübergabe zu unterstützen – Kein stumpfes Ausführen sondern aktives Mitgestalten!

• Lust auf Austausch und Wissensweitergabe an Mitglieder, Besucher*innen und Co.

• Führerschein Klasse B

Das erwartet dich bei uns:

• Kommunikation auf Augenhöhe

• Abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit Einblick in alle Betriebsbereiche (Anbau, Solawi, Märkte, Büro & Werkstatt)

• 13€ Stundenlohn

• Fast 1ha großer Hof + 12ha Acker, die nicht nur mit Gemüse bepflanzt, sondern auch an vielen Stellen mitgestaltet und belebt werden wollen!

• Möglichkeit zur Übernachtung am Hof an langen Arbeitstagen.

• Unsere betrieblichen Strukturen & Abläufe sind teilweise noch im Aufbau. (Noch) sind wir daher leider kein so guter Ort für Menschen, die feste Strukturen für ihr Wohlbefinden unbedingt brauchen.

Solawi

Die Solawi Mahlberg eG bewirtschaftet seit ca. 1 Jahr den Hof und die Flächen einer alten Gärtnerei in Mahlberg (zwischen Freiburg & Offenburg).

Seit über 2 Jahren stecken wir Zeit & Energie in die Hofübergabe, den Gemüseanbau und die Wiederbelebung des Hofes. Vieles davon wird noch eine ganze Weile dauern, sodass wir alle auch eine gute Portion Geduld und Vorstellungskraft mitbringen (müssen).

Neben der Solidarischen Landwirtschaft haben wir die Wochenmärkte des Vorbewirtschafters übernommen. Diese wollen wir ab 2025 stückweise regional & saisonal ausrichten und so (wenn möglich) weiterführen.

Unser Hof bietet viele, viele Möglichkeiten zur Mit- und Ausgestaltung, für Bauprojekte und andere, nicht-gärtnerische Tätigkeiten. Mit unserer jungen Genossenschaft versuchen wir, das ganze auf viele Füße zu stellen und gemeinsam Verantwortung für den Erhalt kleinstrukturierten Bio-Gemüsebaus zu übernehmen.

Kontakt

77972 Mahlberg

Ansprechpartner*in: Tanja Roß
E-Mail: info@solawimahlberg.de

77972 Mahlberg – Erntehilfe (3 Monate) gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 9,5

Die Solawi Mahlberg eG sucht von Mitte Juni bis Mitte September Verstärkung bei der Fruchtgemüseernte (auf Minijob-Basis)!

Gerne schon mit gärtnerischer Erfahrung, aber auch motivierte & fitte Quereinsteiger*innen sind willkommen!

Deine Aufgaben

• Ernte von Gurken, Tomaten, Zucchini

• An 3 Tage/Woche (Mo, Mi, Fr)

• Je nach Monat & Wetter verschieben sich die Arbeitsspitzen -> im Juni/Anfang Juli werden wir Arbeitstage noch deutlich kürzer sein, ab Ende Juli/August deutlich länger, gegen September dann wieder weniger lang.

Das bringst du idealerweise mit:

• Erfahrung in der Fruchtgemüseernte

• Keine Empfindlichkeit gegenüber den Kulturen und der Arbeit im warmen Gewächshaus

• gute Selbstorganisation & Kommunikationsfähigkeit

• Flexibilität für die wetter- und saisonbedingten Schwankungen der Erntedauer

Das erwartet dich bei uns:

• Kommunikation auf Augenhöhe

• Bei Interesse: Einblicke in alle Betriebsbereiche (Anbau, Solawi, Märkte, Büro & Werkstatt)

• 13€ Stundenlohn

• Fast 1ha großer Hof + 12ha Acker, die nicht nur mit Gemüse bepflanzt, sondern auch an vielen Stellen mitgestaltet und belebt werden wollen!

• Möglichkeit zur Übernachtung am Hof an langen Arbeitstagen.

• Unsere betrieblichen Strukturen & Abläufe sind teilweise noch im Aufbau. (Noch) sind wir daher leider kein so guter Ort für Menschen, die feste Strukturen für ihr Wohlbefinden unbedingt brauchen.

Solawi

Die Solawi Mahlberg eG bewirtschaftet seit ca. 1 Jahr den Hof und die Flächen einer alten Gärtnerei in Mahlberg (zwischen Freiburg & Offenburg).

Seit über 2 Jahren stecken wir Zeit & Energie in die Hofübergabe, den Gemüseanbau und die Wiederbelebung des Hofes. Vieles davon wird noch eine ganze Weile dauern, sodass wir alle auch eine gute Portion Geduld und Vorstellungskraft mitbringen (müssen).

Neben der Solidarischen Landwirtschaft haben wir die Wochenmärkte des Vorbewirtschafters übernommen. Diese wollen wir ab 2025 stückweise regional & saisonal ausrichten und so (wenn möglich) weiterführen.

Unser Hof bietet viele, viele Möglichkeiten zur Mit- und Ausgestaltung, für Bauprojekte und andere, nicht-gärtnerische Tätigkeiten. Mit unserer jungen Genossenschaft versuchen wir, das ganze auf viele Füße zu stellen und gemeinsam Verantwortung für den Erhalt kleinstrukturierten Bio-Gemüsebaus zu übernehmen.

Kontakt

77972 Mahlberg

Ansprechpartner*in: Tanja Roß
E-Mail: info@solawimahlberg.de

82291 Mammendorf – Solawi-Gärtner:in gesucht

Angebot

Unsere Solawi und Hofprojekt sucht ab sofort mindestens eine*n Gemüsegärtner*in,

mit oder ohne Ausbildung, die mindestens eine Saison dabei sein möchten, gerne

auch längerfristig!

Wir haben 2016 begonnen, einen kleinbäuerlichen Hof wiederzubeleben. Mittlerweile haben wir eine gepachtete Ackerfläche von 3,5 Hektar, einem Folientunnel und 50 Ernteanteile. Dort sind wir dabei ein Biotop mit Hecken, Obstbäumen und Blühstreifen zu schaffen. Der Anbau erfolgt mit Mulch, Kompost/Mist und Eseln als Zugtiere.

Wir suchen Menschen die Freude an der Handarbeit haben und mit Spaß auf dem Acker unterwegs sind.

Da wir in der GbR zusammen sowohl Verantwortung tragen, als auch gemeinsam Entscheidungen

treffen, arbeiten wir als Kollektiv zusammen, wobei uns Selbständigkeit wichtig ist. Wir teilen uns

alle Arbeiten untereinander auf. Im Gemüseanbau kommen wir ohne Saisonspitzen leider nicht aus,

diese sollten – so weit wie möglich - sowohl körperlich als auch zeitlich mitgetragen werden. Für

uns bedeutet die Arbeit und das Leben am Hof immer wieder Neues auszuprobieren, zu lernen,

miteinander auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen.

Obwohl es die Solawi nun schon ein paar Jahre gibt, befinden wir uns weiterhin im Aufbau des

Projektes und von Strukturen mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen.

Der Gemüseacker ist außerhalb Mammendorfs - von München aus schnell mit Zug oder

S-Bahn erreichbar. Der Hof mit großem Wohnhaus und noch größerem Garten befindet sich mitten

im Ort, mit viel Potenzial und Räumen, in dem wir uns mehr gemeinschaftliches Leben wünschen.

Dabei trägt die Solawi das Wohnprojekt und das Wohnprojekt die Solawi. Veranstaltungen,

Konzerte, Ausstellungen etc finden wir immer interessant.

Wir fassen unsere Solawi als politisches Projekt auf, dass heißt, uns ist neben einer Veränderung der

landwirtschaftlichen Produktion zu einer bedarfsgerechten und geschmackvollen auch der Aufbau von selbstorganisierten und solidarischen Strukturen wichtig.

Was ist Arbeit und was ist Leben? Wie reproduzieren wir Machtstrukturen? Und wie reden wir

darüber? … minimalistisch Leben, voll genießen.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Kontakt

82291 Mammendorf

Ansprechpartner*in: Verena
E-Mail: donihof@antira.info

86551 Aichach – Solawi-Gärnter:in gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 20-40

Die SoLawi Blumenthal sucht einen engagierten Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Gärtnerei. Du hast Erfahrung im Bio-Gemüsebau, arbeitest gerne eigenverantwortlich und im Team? Zu deinen Aufgaben gehören die Mitarbeit im Gemüseanbau, die Teilnahme an Veranstaltungen sowie Wochenenddienste nach Absprache. Wir bieten eine unbefristete Stelle mit langfristiger Perspektive, Raum für eigene Ideen, ein motiviertes Team und eine Wohnmöglichkeit auf dem Schlossgelände. Eine Vollzeitstelle ist möglich, wenn du zusätzlich in der Ziegenhaltung, Käserei oder im Verkauf mitarbeiten möchtest.

Solawi

Die Solawi Blumenthal bewirtschaftet rund 1 ha Freilandfläche und 500 qm geschützten Anbau für bis zu 150 Solawi-Anteilnehmer. Die Solawi ist Teil der Biohof Blumenthal eG - einem vielseitigen Betrieb mit Milchziegen, Käserei und eigenem Hofladen. Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein Biogasthaus, welches mit Gemüse versorgt wird. Da die gesamte Landwirtschaft ein Teil des Gemeinschaftsprojektes Schloss Blumenthal ist, leben wir auch in unserer SoLawi eine aktive Gemeinschaft,. Wir organisieren Mitmachaktionen, Feste und besondere Aktionen wie gemeinsame Zitrusfrucht-Bestellungen im Winter.

www.schloss-blumenthal.de/biohof/

Kontakt

86551 Aichach

Ansprechpartner*in: Sparrow Middelton
Telefon: 0155 63195059
E-Mail: solawi@schloss-blumenthal.de

88213 Ravensburg – Ausbildung als Gemüsegärtner:in

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: 39,5

Du hast Lust auf eine Ausbildung zur/ zum Gärtner:in? Du möchtest in und mit der Natur arbeiten? Du möchtest im Team Lebensmittel für eine Gemeinschaft anbauen und die Anforderungen des Berufes kennen lernen?

Dann schau dir gerne unsere Ausbildungsbeschreibung über den Link unten an.

Solawi

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Ravensburg e.V. ist weit mehr als ein Gemüsebaubetrieb. Sie ist lebendes Beispiel für eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, der Vereinbarkeit von Nahrungsmittelproduktion und Naturschutz und Leuchtturmprojekt für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Agrarwende. Wesentlich für die Potentialhebung einer Solawi ist die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie) im betrieblichen Alltag. U.a. faire Löhne und Arbeitsbedingungen, ressourcenschonender Anbau und regionale Wertschöpfungskreisläufe.

Kontakt

88213 Ravensburg

Ansprechpartner*in: David Steyer
Telefon: 015737283443
E-Mail: david.steyer@solawi-ravensburg.de

8833 (CH) Samstagern – Praktikannt:innen für Solawi nähe Zürichsee gesucht

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: saisonal unterschiedlich, 27 bis 40 Stunden.

Zeitraum: Anfang Juni bis Ende August mit etwa 75 Stellenprozent

Bist du motiviert und interessiert beim Gemüseanbau in unserer Solawi mitzumachen?

Du bist gerne an der frischen Luft, erlebst Wind und Wetter ganz unmittelbar und arbeitest gerne mit unterschiedlichsten Menschen zusammen?

Du bist offen für Herausforderungen und interessiert am lernen von Handarbeit sowie auch im Umgang mit Maschinen?

Als Teil unseres GärtnerInnen-Teams arbeitest du in sämtlichen Bereichen im Garten mit:

Setzlingsanzucht, Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflege der Kulturen, Ernte usw.

Gemüseabos zusammenstellen

Fachliche Anleitung der Genossenschafter*innen bei der Feldarbeit

Was wir bieten:

Abwechslungs- und lehrreiches Arbeitsumfeld

Einblick in ein spannendes Projekt

Viel frische Luft und gesundes Gemüse

Praktikumslohn

Solawi

Die Genossenschaft Wädichörbli ist ein solidarisches Landwirtschafts-Projekt in der Nähe

von Wädenswil, Schweiz. Wöchentlich werden ganzjährig ca. 140 Gemüseabos an etwa 200 Mitglieder

verteilt, welche beim Jäten, Ernten, Abpacken und Verteilen aktiv mithelfen. Wir bauen auf ca. 100

Aren über 70 verschiedene Gemüse (inkl. Lagergemüse für den Winter) an. Die Genossenschaft

wird von den GärtnerInnen und einer 3 bis 5-köpfigen Betriebsgruppe organisiert.

Kontakt

8833 (CH) Samstagern

Ansprechpartner*in: Erdmut Dienemann
E-Mail: erdmut@waedichoerbli.ch

91757 Treuchtlingen – Praktikum in Vielfaltsgärtnerei

Angebot

Arbeitsstunden pro Woche: flexibel

Du hast Lust mehr im Gemüsebau zu lernen? Und das nicht nur in der Theorie?

Dann komm zu uns ins Team und pack mit an!

Wir bieten dir keine geregelten Arbeitszeiten, keine festen Wochenstunden und viel Arbeit! Spaß beiseite, Sonntagnachmittag treffen wir uns auch mal gemütlich zum Kaffee. ;)

Doch auch dein Wissen soll nicht zu kurz kommen. Wir holen dich da ab, wo du mit deinem Wissensstand stehst, und nehmen uns die Zeit, dir deine Fragen zu beantworten.

Je nach Jahreszeit gibt es die unterschiedlichsten Dinge zu tun bei uns, und als kleine Vielfaltsgärtnerei ist bei uns Abwechslung garantiert.

Ein einfaches Zimmer im Haus mit Gemeinschaftsraum und -küche sowie hochwertiger Kost warten auf dich. Je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten wie auch dem Zeitraum gibt es ein kleines Taschengeld.

Es wäre schön, wenn du für einige Monate kommen kannst, aber auch mit weniger Zeit kannst du dich gern bewerben. Wir sind flexibel und da die Saison bereits beginnt, kannst du sofort anfangen.

Solawi

Wir sind Wieshöfler Rossgemüs, eine kleine Gärtnerei in der 2. Saison, im Herzen von Bayern, zwischen Nürnberg und Augsburg gelegen. Über 60 verschiedene Kulturen bauen wir an, um unsere SoLaWi, unseren Hofladen sowie ein paar Bioläden und Gastronomie ganzjährig mit Gemüse zu versorgen. Alle unsere Jungpflanzen ziehen wir selber an und verkaufen diese im Frühjahr auch auf dem Markt an Hobbygärtner.

„Wir“ das sind Christoph und Marlene, die gemeinsam den Betrieb gegründet haben und noch mehr als „nur“ Gärtnern wollen. Wir ackern mit unseren Arbeitspferden und möchten gern in den kommenden Jahren die Tierhaltung und Gehölzstrukturen weiter ausbauen, sodass ein kleiner, vielfältiger Hoforganismus entsteht. Aktuell bewirtschaften wir 1500 m² Marktgartenfläche mit Feingemüse, knapp 500 m² Gewächshaus und 1,5 ha Acker mit Feldgemüse und Kartoffeln.

Die Landwirtschaft ist Teil des Wieshofs, der ein Gemeinschaftsprojekt ist, wo wir als Menschen miteinander neue soziale Formen des Zusammenlebens erproben. Neben der Landwirtschaft als Basis gibt es aktuell einen schwerbehinderten Rollstuhlfahrer mit entsprechendem Pflegeteam vor Ort und das Bestreben noch weitere Plätze für Menschen mit Einschränkungen zu schaffen. Außerdem entwickelt sich ein Pädagogik Bereich mit Krabbelgruppe und Familienfreizeiten. Unser Seminarhaus ist wenig ausgelastet, aber wir veranstalten selber vor Ort das ein oder andere Jahresfest oder Konzert. Die Gemeinschaft ist gerade erst im Aufbau, sodass sich hier wie auch in der Gärtnerei gewisse Strukturen erst noch etablieren müssen.

Kontakt

91757 Treuchtlingen

Ansprechpartner*in: Marlene und Christoph
E-Mail: rossgemues@posteo.de

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine