News

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

News

Wissenswertes

Aufruf sich beim BäLäKä einzubringen

BäLäKä ist ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Treffen von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren, das vom 1.-7. September in Nordsachsen stattfindet. Einbringen erwünscht! Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Gemeinsam regionale Netzwerke schaffen - Workshops für Akteure

Das Projekt nascent-SolaRegio (Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme) neigt sich dem Ende zu. In vier regionalen Abschlussworkshops werden wir die Forschungsergebnisse und aktuellen Handlungsstrategien teilen. Dabei wollen wir nach vorn schauen und uns über die Potenziale des regionalen Netzwerks sowie Möglichkeiten zu dessen Verstetigung austauschen. Weiterlesen

Wissenswertes

Solidarisch Zitronen, Olivenöl und weiteres aus Sizilien beziehen

“Die Glücklichen Hühner“ sind ein Verband aus aktuell 46 Mitgliedern, dh. sizilianischen, biologischen Höfen & Betrieben, mit der Vision von glücklichen Beziehungen zwischen Landwirt:innen, Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Diesen Monat gehts raus zum 17. April, wir lesen eine Positionierung aus der Schweiz und hören einen Podcast zu Germanischen Neuen Medizin. Weiterlesen

Wissenswertes

Veröffentlichungen im Rahmen von SolaRegio

Ein Teil der Forschungsergebnisse zum Thema "Umstellung bestehender landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarischen Landwirtschaft" sind im Journal Regional Environmental Change (REEC) erschienen. Weiterlesen

Wissenswertes

Film:Ernte teilen - anders ackern für die Zukunft

weitere Vorführungen stehen an Weiterlesen

Wissenswertes

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) 2025/26

bei der SoLaWi Klein Trebbow – Jetzt bewerben! Junge, engagierte Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen möchten, haben bei der Solawi Klein Trebbow die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Ab dem 1. September 2025. Weiterlesen

Wissenswertes

Meine, deine, unsere?

Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist! Die Studie gibt einen Einblick, was Menschen in Deutschland in Bezug auf das Thema Ernährung wichtig ist, wie sie die gesellschaftliche Debatte wahrnehmen und was sie sich für die Zukunft und politische Gestaltung des Themas wünschen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Die frühlingsfrische radix - Solawi Zeitung ist da!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Macht mehr Beitragsrunden!

Eine Beitragsrunde macht es möglich, dass alle Beteiligten solidarisch und entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten zum Gelingen des Projekts beitragen. Nun findest Du ein Handout und zwei Videos zum Thema auf unserer Seite Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung zur Aktion „Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft“

Betriebe gesucht für den Austausch zwischen Stadt und Land. Das Bündnis Meine Landwirtschaft organisiert „Hof mit Zukunft“, um gegenseitiges Verständnis zu fördern. In diesem Sommer findet die Aktion zum fünften Mal in Folge statt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Zwei neue Solawi-Podcasts online

Zwei spannende Podcasts, die sich mit Solidarischer Landwirtschaft auseinandersetzen. Weiterlesen

Wissenswertes

Die praktische Direktkreditverwaltung für Deine Solawi

Die rechtssichere und präzise Abwicklung von privaten Direktdarlehen ist deshalb so wichtig, weil sie auf Vertrauen zwischen Menschen basiert – und das will gut gepflegt werden. Weiterlesen

Wissenswertes

Für eine gentechnikfreie Zukunft

Die EU-Kommission plant, gentechnisch veränderte Pflanzen zu deregulieren. Ohne Kennzeichnung, Sicherheitsprüfungen oder Schutzmaßnahmen könnten diese auf unsere Teller gelangen. Kein Freiflug für Gentechnik! Werden auch Sie aktiv und unterzeichnen Sie unsere digitale Postkarte an Manfred Weber. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Gründungstreffen des Verbands Solidarischer Landwirtschaften Österreichs

Am 7. und 8. März trafen sich über 30 engagierte Menschen und Vertreter*innen von mehr als 10 Solawis zum Gründungstreffen des neuen Verbands „SoLaWi Leben“ und zu einem Netzwerktreffen mit einer spannenden Podiumsdiskussion im ARS Electronica Center in Linz. Weiterlesen

Wissenswertes

Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen – die NIK-Methode

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Darmstadt stellt eine Methode zur Berücksichtigung öffentlicher Leistungen bei der öffentlichen Mittelvergabe zur Vefügung. Weiterlesen

Wissenswertes

Masterarbeit zu Einfluss des Solawi-Modells auf Menschen und Regionen

Unterstützung und Interviewpartner:innen gesucht Weiterlesen

Wissenswertes

Rückblick und Unterlagen zur Bionet Gemüsetagung

mit Impressionen von Reinhard Geßl und allen OG-Präsentationen zum Download Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Beitragsrunde-Erklärfilm jetzt online! Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

„Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen, wie vorgestern!“ Mit besorgtem Blick auf den Wahlausgang und den wachsenden Kloß im Bauch stellen wir uns rund um den 8. März die Frage, was gute Ideen sind, um aktiv zu werden gegen den drohenden Rollback in der Gesellschaft. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Open Source Software zur Mitgliederverwaltung

Die Software Tapir umfasst die gesamte Mitglieder-, Erntevertrags- und Auslieferverwaltung, sowie den Versand von personalisierten Newslettern, sowie automatisierte, mitgliederspezifische Mailings. Die Biotop Oberland eG sucht nach weiteren interessierten Solawis zur Weiterentwicklung des Programms. Weiterlesen

Wissenswertes

Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2025 - Jetzt bewerben!

Er zeichnet innovative Projekte und Initia­tiven aus, die den Menschen, die auf dem Land leben, helfen, ihnen neue Möglich­keiten bieten und Lösungen für Probleme vor Ort schaffen. Weiterlesen

Wissenswertes

Filmserie: Stockmanship

Das Netzwerk Mob Grazing bringt Stockmanship ins Rampenlicht. Für eine erfolgreiche Rinderhaltung ist eine gute Körpersprache unerlässlich. Bislang gab es kaum deutschsprachiges Material zu Stockmanship, dem stressarmen Umgang mit Rindern. Das Netzwerk Mob Grazing hat das geändert. Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenangebote

1.) Misereor sucht Referent*in für Agrarpolitik und Welternährung 2.) ProVieh sucht Hauptstadtreferent:in für die politische Arbeit 3.) das Umweltinstitut München sucht eine:n Referent:in für Landwirtschaft 4.) Projektassistenz (m/w/d) - Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz/Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), Berlin 5.) Referent (w/m/d) im Projekt HumusKlimaNetz / Deutscher Bauernverband e.V. Weiterlesen

Wissenswertes

Literaturtipp

Mitmachbuch für regenerative Transformation in Unternehmen. Vielleicht inspiriert es dich oder dein Team? Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung zu re:connect - Incubator für regeneratives Wirtschaften

re:connect wird zu 85 % aus Mitteln des BMWK gefördert, sodass die Teilnahme für Unternehmen mit geringen Eigenmitteln möglich ist. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Kollegialer Austausch und Fachvortrag

Hürden und Erfolgsrezepte der Produktpalettenerweiterung bei Solawis. Die Aufnahmen der Veranstaltung sind jetzt online. Weiterlesen

Wissenswertes

Leipzig verpachtet Liegenschaften nach Öko-Kriterien

Mehr Bio auf städtischen Landwirtschaftsflächen: Die Stadt Leipzig stellt ab Montag, 3. März, sieben Pachtlose für kommunale Landwirtschaftsflächen bereit. Mit der Vergabe soll insbesondere die Öko- Landwirtschaft gestärkt werden. Weiterlesen

Wissenswertes

Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024

Jetzt erhältlich! Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch der BLE enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Weiterlesen

Wissenswertes

Vision zur Zukunft der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission hat die angekündigte Vision zur Zukunft der Landwirtschaft präsentiert. Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine