News

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

News

Wissenswertes

Aufruf sich beim BäLäKä einzubringen

BäLäKä ist ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Treffen von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren, das vom 1.-7. September in Nordsachsen stattfindet. Einbringen erwünscht! Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Youtube - Die erste Selbsternte Solawi Deutschalds Weiterlesen

Wissenswertes

Bildungsmaterial "Vielfalt bewahren - Wie geht das?"

Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. unterstützt Bildung für Kulturpflanzenvielfalt und hat acht Infoblätter erarbeitet. Weiterlesen

Wissenswertes

Neuer Arbeitskreis: CSX-Regionalentwicklung im CSX-Netzwerk

Vom Betrieb zum Versorgungssystem – Wie kann der Weg zu einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaft weitergestaltet werden? Weiterlesen

Wissenswertes

Spendensammlung zur Solawigründung

Wir gründen eine Solawi - die Ernte Union Ost Weiterlesen

Wissenswertes

Unterstützung beim UMWELTFESTIVAL gesucht

Die GRÜNE LIGA Berlin lädt unter dem Motto „30 Jahre UMWELTFESTIVAL – Jetzt erst recht“ zum Brandenburger Tor ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Analyse des Koalitionsvertrags

Mit der aktuellen Analyse „Koalitionsvertrag 2025: Handelspolitik zwischen Anspruch und Realität“ wirft das Bündnis gerechter Welthandel einen kritischen Blick auf die handelspolitischen Vorhaben der neuen Regierungskoalition. Weiterlesen

Wissenswertes

Wer kassiert, wenn wir essen? Schieflage im Ernährungssystem

Die Bauernproteste in vielen europäischen Ländern Anfang 2024 haben den Frust vieler Landwirt*innen offenbart. Ein zentrales Thema dabei sind die Lebensmittelpreise. Denn von den gestiegenen Ladenpreisen profitieren selten die Erzeuger*innen. Weiterlesen

Wissenswertes

Wettbewerb "Gutes.Klima.Machen"

Ihr habt ein starkes Klimaschutzprojekt bei euch in der Region umgesetzt – oder eine richtig gute Idee in der Schublade, die endlich raus will? Weiterlesen

Wissenswertes

Umfrage zu Ökologischer Freilandtomatenzüchtung

Diese Umfrage dient der Identifizierung von Anforderungen an die ökologische Züchtung von Stabtomaten- und Buschtomatensorten für den Anbau im Freiland. Als ProjektpartnerIn des Projekts „OekoTom“ sind wir eingeladen daran teilzunehmen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Gemeinsam regionale Netzwerke schaffen - Workshops für Akteure

Das Projekt nascent-SolaRegio (Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme) neigt sich dem Ende zu. In vier regionalen Abschlussworkshops werden wir die Forschungsergebnisse und aktuellen Handlungsstrategien teilen. Dabei wollen wir nach vorn schauen und uns über die Potenziale des regionalen Netzwerks sowie Möglichkeiten zu dessen Verstetigung austauschen. Weiterlesen

Wissenswertes

Erzählabend für Solawis

Ein Angebot an Solawis: Bietet einen Erzählabend für eure Solawi-Mitgliedergemeinschaft an Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Von Almeria bis nach Deutschland kämpfen Saisonarbeiter*innen für ihre Rechte und bessere Arbeitsbedingungen. From Almeria to Germany, seasonal workers are fighting for their rights and for better working conditions. Weiterlesen

Wissenswertes

Der Praxisguide Marktgärtnerei ist da

150 Seiten voller Zahlen, Erkenntnisse & Empfehlungen für die Marktgärtnerei. Weiterlesen

Wissenswertes

Hackathon für Höfe statt Konzerne – jetzt deine Ideen einbringen!

Aktion Agrar lädt ein zum großen Hackathon im Herbst – einer Veranstaltung, auf der Landwirt:innen, Hacker:innen, Solawi-Mitglieder mit IT-Knowhow und alle zusammenkommen, die für eine soziale, ökologischere und faire digitale Landwirtschaft brennen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Statement zum Koalitionsvertrag

Der Verbund Kooperatives Wirtschaften, dessen Gründungsmitglied wir sind, begrüßt, dass der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD offene Punkte der von der ehemaligen Ampelregierung realisieren möchte. Weiterlesen

Wissenswertes

Mach mit und öffne Deine Türen für Hofbesuche!

Liebe Züchtende, liebe Samengärtnereien, Anfang Mai sollen die Trilog-Verhandlungen für die Deregulierung der Neuen Gentechnik starten. Ein fataler Schritt für die gentechnikfreie Saatgutarbeit! Weiterlesen

Wissenswertes

Stellenaussschreibung

Agrarreferent:in Hessische Landjugend Weiterlesen

Wissenswertes

Unterschriftenaktion zum Thema:

Europa verliert seine Landwirt*innen und seine Zukunft. Weiterlesen

Wissenswertes

Solidarisch Zitronen, Olivenöl und weiteres aus Sizilien beziehen

“Die Glücklichen Hühner“ sind ein Verband aus aktuell 46 Mitgliedern, dh. sizilianischen, biologischen Höfen & Betrieben, mit der Vision von glücklichen Beziehungen zwischen Landwirt:innen, Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi ist politisch

Diesen Monat gehts raus zum 17. April, wir lesen eine Positionierung aus der Schweiz und hören einen Podcast zu Germanischen Neuen Medizin. Weiterlesen

Wissenswertes

Veröffentlichungen im Rahmen von SolaRegio

Ein Teil der Forschungsergebnisse zum Thema "Umstellung bestehender landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarischen Landwirtschaft" sind im Journal Regional Environmental Change (REEC) erschienen. Weiterlesen

Wissenswertes

Film:Ernte teilen - anders ackern für die Zukunft

weitere Vorführungen stehen an Weiterlesen

Wissenswertes

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) 2025/26

bei der SoLaWi Klein Trebbow – Jetzt bewerben! Junge, engagierte Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen möchten, haben bei der Solawi Klein Trebbow die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Ab dem 1. September 2025. Weiterlesen

Wissenswertes

Meine, deine, unsere?

Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist! Die Studie gibt einen Einblick, was Menschen in Deutschland in Bezug auf das Thema Ernährung wichtig ist, wie sie die gesellschaftliche Debatte wahrnehmen und was sie sich für die Zukunft und politische Gestaltung des Themas wünschen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Die frühlingsfrische radix - Solawi Zeitung ist da!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Macht mehr Beitragsrunden!

Eine Beitragsrunde macht es möglich, dass alle Beteiligten solidarisch und entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten zum Gelingen des Projekts beitragen. Nun findest Du ein Handout und zwei Videos zum Thema auf unserer Seite Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung zur Aktion „Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft“

Betriebe gesucht für den Austausch zwischen Stadt und Land. Das Bündnis Meine Landwirtschaft organisiert „Hof mit Zukunft“, um gegenseitiges Verständnis zu fördern. In diesem Sommer findet die Aktion zum fünften Mal in Folge statt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Zwei neue Solawi-Podcasts online

Zwei spannende Podcasts, die sich mit Solidarischer Landwirtschaft auseinandersetzen. Weiterlesen

Wissenswertes

Die praktische Direktkreditverwaltung für Deine Solawi

Die rechtssichere und präzise Abwicklung von privaten Direktdarlehen ist deshalb so wichtig, weil sie auf Vertrauen zwischen Menschen basiert – und das will gut gepflegt werden. Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine