Startseite

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werden Spenden Engagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

  • radix - das Solawi-Magazin
    Mit spannenden Beiträgen zu Solidarischer (Land-) Wirtschaft
  • Dein Beitrag für das Solawi-Netzwerk
    Jetzt für die Verbreitung Solidarischer Landwirtschaft spenden
  • Demo WHES - Wir haben es satt!
    Berlin 18. Januar 2025
  • Fachtag Solidarische Landwirtschaft
    Berlin, 16. Januar 2025
  • Handbuch Solidarische Landwirtschaft
    Solawis erfolgreich gründen und gestalten

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie werden Ernte-Teilende. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Produzierenden als auch die Verbrauchenden die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, markt-unabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren


News

Wissenswertes

ÖkoTom Projekt - MITMACHEN ab 2025!

Im Rahmen des vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Projekts "OekoTom - Ökologische Züchtung von Freiland-Tomaten für Frischmarkt und Verarbeitung" (und damit besonders auch für Solawis) - bringen wir die Züchtung an die Basis zurück. Als Solawi-Netzwerk sind wir Praxispartner. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Radix Solawi Zeitung - frisch auf den Tisch!

Jedes Quartal schreibt eine ehrenamtliche Redaktion über Solawi. Wir haben die Geschichten der Bewegung! Jetzt reinlesen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Solawi ist politisch

FLINTAs in der Landwirtschaft: Wie die queeren Lebensrealitäten auf dem Land aussehen und wo man sich vernetzen kann. FLINTAs in agriculture: What queer realities of life look like in rural areas and where you can connect. Weiterlesen

Termine

Aus dem Netzwerk

Stammtisch 3. Mittwoch - Mitgliederbindung (online)

Netzwerk Mitglieder treffen sich zum kollegialen Austausch und diskutieren Solawi-Anliegen. Weiterlesen

| Berlin Aus dem Netzwerk

Fachtag Solidarische Landwirtschaft am 16.1.2025 (Berlin)

Unter dem Motto: "Strategien gegen den Fachkräftemangel – neue Ideen für Aus- und Weiterbildung" findet der Solawi Fachtag zum 6. Mal in Berlin statt. Wir laden herzlich alle Akteur:innen aus dem Agrarbereich ein, mit uns aktuelle Fragen der Landwirtschaft unter dem Fokus von Solawis zu erörtern. Weiterlesen

| Berlin Aus der Solawi-Bewegung

Demo WHES - Wir haben Agrarindustrie satt! (Berlin)

Am 18.01.2025 ist es wieder so weit: Zum 15. Mal gehen wir in Berlin für die sozial- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße! Stadt und Land, bio und konventionell, Tierhalter*in und Veganer*in, jung und alt – wir lassen uns nicht spalten! Das Netzwerk ist Mitglied im Trägerbündnis - engagiert euch, kommt zur Demo! Weiterlesen