Startseite

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

  • radix - das Solawi-Magazin
    Mit spannenden Beiträgen zu Solidarischer (Land-) Wirtschaft
  • Die Beitragsrunde
    Gemeinsam finanzielle Unterschiede abfedern
  • Solawis sind bunt!
    Wir sind klar gegen rechts positioniert
  • Workshops: Solawi in den Regionen
    Anmeldung jetzt möglich!
  • Mitglied werden im Solawi-Netzwerk
    Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie werden Ernte-Teilende. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Produzierenden als auch die Verbrauchenden die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, markt-unabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren


News

Wissenswertes

Kontakt zu ehemaligen Solawis gesucht

Ich bin Marie Arndt und arbeite am Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) zu Diversifizierung und Resilienz, untersuche also die Fähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben, mit plötzlich auftretenden Herausforderungen umzugehen und diese zu überstehen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass diversifizierte Betriebe resilienter sind, also besser mit plötzlich auftretenden Herausforderungen umgehen können. Weiterlesen

Wissenswertes

Engagierte gesucht für neues Solawi-Netz Werra Leine

Eingebettet in die übergeordneten Strukturen von Landesvertretungen und nationalem Solawi-Netzwerk entsteht im Dreiländereck Göttinger Raum, Eichsfeld und Werra-Meißner-Kreis eine lokale Solawi-Unterstützungsstruktur. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Die erste Selbsternte Solawi Deutschlands präsentiert sich auf Youtube. Weiterlesen

Termine

Aus dem Netzwerk

Stammtisch zu internationaler Zusammenarbeit (online)

Möchtest Du wissen, was international auf CSA Ebene los ist? Unser Netzwerk ist Mitglied bei URGENCI, dem internationalen Dachverband der solidarischen Landwirtschaft. Weiterlesen