News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

ÖkoTom Projekt - MITMACHEN ab 2025!

Im Rahmen des vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Projekts "OekoTom - Ökologische Züchtung von Freiland-Tomaten für Frischmarkt und Verarbeitung" (und damit besonders auch für Solawis) - bringen wir die Züchtung an die Basis zurück.

Als Solawi-Netzwerk sind wir Praxispartner.

 

 

Stabtomaten:
Betriebe können sich im gewünschten Umfang am Test von Zuchtlinien beteiligen und so die zukünftigen Sorten mit entwickeln.

Buschtomaten:
Culinaris hat gerade die ersten 3 neuen Sorten mit der nötigen Feldresistenz zugelassen und vermehrt. Saatgut ist über https://culinaris-saatgut.de/ verfügbar.
Im Projekt-Netzwerk arbeiten wir an Anbautechniken, Verarbeitung und Vermarktung und planen die nächsten Schritte.

Weitere Jungpflanzenbetriebe für die flächendeckende Versorgung des Erwerbs-und Amateurbereichs sind nötig und werden beraten.
Kontakt über Freiland-Tomatenprojektuni-kassel.de

Weitere Informationen HIER

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine