Solawi-Beratung – Wissen und Erfahrung weitergeben
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt die Erfahrungen bestehender Solawi-Betriebe und kann so Fachwissen, Informationen, Materialien und Beratung u.a. zu folgenden Themenkomplexen anbieten:
Erstberatung
Solawi-Neugründung und Betriebs-Umstellung
Anbau- und Ernteplanung
Finanzierung und Finanzorganisation
Rechtsformen
Landeigentum
Mitgliederorganisation und -Verwaltung
Gruppenprozesse, Gemeinschaftsorganisation und Moderation
Mediation und Schlichtung
Pädagogik/ Bildung auf dem Bauernhof
Hofübergabe
Gemüsebau, Landwirtschaft und Bodenfruchtbarkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Online-Kommunikation und Datenschutz
rechte Tendenzen
Kosten
Die Erstberatung durch Mitglieder des Arbeitskreises "Beratung" ist kostenfrei. Darüber hinaus wird im persönlichen Gespräch eine individuelle Vergütung (Honorar / Reisekosten) abgestimmt. Gegebenenfalls bestehende finanzielle Hürden können mit den jeweiligen Ansprechpersonen besprochen werden.
Damit das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft auch in Zukunft kostenfreie Erstberatungen anbieten kann, freuen wir uns über Mitgliedschaften und Spenden.
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Der Arbeitskreis Beratung besteht aus erfahrenden Solawi-Berater:innen, so dass bei der Beantwortung schnell zu klärender Fragen verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze von mehreren Personen mit passendem Erfahrungshintergrund einfließen. Geht es um einen Beratungsauftrag (z.B Gründungsberatung, Hofübergabe oder Mediation), klärt der Arbeitskreis intern, welche Berater:in den Auftrag übernimmt und Du wirst persönlich angeschrieben.
Koordination
Über unser Kontaktformular erreicht deine Beratungsanfrage zunächst unsere Beratungskoordination. Diese versorgt Dich mit ersten Basisinformationen und leitet deine Anfrage direkt an die Mailingliste des Arbeitskreis Beratung weiter.
Einzelne Beratende
Ein weiterer Weg zu deiner passenden Solawi-Beratung besteht darin, dass Du die Berater:innen des AK Beratung selbst auswählst und direkt kontaktierst. Im folgenden werden dir die Kompetenzen und Kontaktmöglichkeiten der einzelnen Berater:innen dargestellt.
Beratungs-Kategorien
Gründungsberatung
Folgende Berater:innen unterstützen Initiativen dabei, sich gut als Solawi zu aufzustellen:
Solawi-Rechtsformen
Folgende Berater:innen sind speziell für Fragen zur Wahl der richtigen Rechtsform ansprechbar:
Hofübergabe
Für den Fall, dass ein Hof bzw. Betrieb übergeben werden soll, stehen euch folgende Personen beratend zur Seite:
Rechtsfragen (Baurecht, Lebensmittelrecht etc.)
Bei rechtlichen Fragen können euch folgende Berater:innen mit ersten informationen weiterhelfen:
Finanzorganisation, Finanzierung, Steuern
Für Fragen zur Finanzierung, Finanzorganisation oder Steuern können folgende Berater:innen angesprochen werden:
Verwaltung, Administration, Datenschutz
Fragen zur Verwaltung, Administration und zum Datenschutz können an folgende Berater:innen gestellt werden:
Distribution und Logistik
Hinsichtlich Distribution und Logistik können euch folgende Berater:innen weiterhelfen:
Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Um eure Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit besser aufzustellen, könnt ihr euch an folgende Berater:innen wenden:
Organisationsentwicklung, Soziokratie
Fragen zu Organisationsentwicklung und Soziokratie können an folgende Berater:innen gestellt werden:
Teamentwicklung, Moderation, Mediation, Supervision, Schlichtung
Zur Teamentwicklung, Moderation, Mediation, Supervision und Schlichtung stehen euch folgende Berater:innen zur Seite:
Gemeinschaftsorganisation, Solidarische Beitragsgestaltung
Alle Fragen hinsichtlich Gemeinschaftsorganisation und Solidarischer Beitragsgestaltung, wie z.B. der Beitragsrunde können an folgende Berater:innen gestellt werden:
Landeigentum und Pacht
Bei Fragen zu Landeigentum und Pacht stehen euch folgende Berater:innen zu Seite:
Lean Farm Management
Fragen zum Lean Farm Managment können euch folgende Berater:innen beantworten:
Anbausysteme- und planung, Bodenfruchtbarkeit
Bei Fragen zu Anbausystemen und planung, sowie zur Bodenfruchtbarkeit sind folgende Berater:innen ansprechbar:
Agroforst
Agroforst
Bei Fragen rund um Agroforst können folgende Berater:innen angesprochen werden:
Tierhaltung
Bei Fragen zur Tierhaltung können folgende Berater:innen angesprochen werden:
Ausbildung, Bildung, Pädagogik
Rund um Ausbildung, Bildung und Pädagogik in Solawis sind folgende Berater:innen die Ansprechpersonen:
Weiterentwicklung und CSX
Ansprechbar zur Weiterentwicklung der Solawi und CSX (Community Supported Everything) sind folgende Berater:innen:
Sonstige
Einige Berater:innen haben spezielle Kenntnisse, auf die sie ebenfalls angesprochen werden können:
Dieter Pansegrau: Fruchtfolgesystem und -plan, Effizienz und Selbstwirksamkeit, Gründüngungsstem und- planung
Jürgen Hassemeier: Nützlingseinsatz. Pferdearbeit
Nils Haubner: Regenerative Landwirtschaft
Karl Giesecke: Kooperationen
Klaus Strüber: Einsatz von Arbeitspferden
Philip Kosanke: Erstellen eines Betriebskonzeptes
Robert Franz: Zukunftstechnologien
Simone Zeiger: Konfliktberatung
Tom Mühlbauer: Selbsternte Solawi
Gesucht: Steuerkanzleien, Rechtsberatung & Co für Solawis!
Damit unsere Beratenden weiterführende Expertise vermitteln können, arbeiten wir an einer Übersicht mit entsprechenden Fachberatenden. Hierfür brauchen wir Kontakte von Versicherungen, Steuerkanzleien, Buchhaltungsservices, Juristen etc., die Kompetenz und Engagement für die Arbeit mit Solawis zeigen. Gesammelt werden diese Kontakte in der Beratungskoordination. Schreibt uns gerne eure empfehlenswerten Kontakte, wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habt, um damit möglichst viele weitere Solawis bei ihren Fragen unterstützen zu können.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.