Gesuche

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Land, Höfe und Geräte für Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Gesuch aufgeben

5 Gesuche gefunden

10247 Ostdeutschland – Hofstelle und/oder Ackerland

Gesuch

Hallo Menschen,

wir (Milla 23 und Julian 32) suchen als Paar einen Platz zum Leben und Arbeiten. Wir haben die biologisch-dynamische Ausbildung abgeschlossen und suchen nun nach einer Möglichkeit, uns mit einer Solawi selbstständig zu machen. Wir planen eine kleine Gärtnerei ( 1 bis 1,5ha ) für regionales und biologsiches Gemüse mit angeschlossener Imkerei und Pilzzucht.

Nun suchen wir den geeignetet Ort in Ostdeutschland dazu! Also falls jmd Ackerflächen ( 1 bis 1,5ha ) mit Wohnmöglichkeit zur Pacht oder zum Kauf hat oder jmd kennt, gerne bei uns melden!

Liebe Grüße,

Milla & Julian

Kontakt

10247 Ostdeutschland

Ansprechpartner*in: Milla
E-Mail: milla.sperlich@web.de

21279 Norddeutschland – Gärtnerin&Landwirt suchen Hof

Gesuch

Ich, Julian von Tschammer (30), komme ursprünglich aus Hessen. Während meines FÖJ im Anschluss an die Schule kam ich mit ökologischer Landwirtschaft in Kontakt und entschied mich, die Lehre zum Landwirt zu absolvieren. Daraufhin war ich 3 Jahre auf einem Demeter-Betrieb in Ackerbau und Tierhaltung tätig, um mich letztendlich zum ökologisch geprüften Agrarbetriebswirt ausbilden zu lassen.

Mein Anliegen ist es, eine Landwirtschaft aufzubauen oder weiterzuführen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zukunftsfähig ist. Wichtig ist mir dabei die Verbindung von Tierhaltung und Ackerbau, um einen weitestgehend geschlossenen Betriebskreislauf gewährleisten zu können. Im Anbau sehe ich großes Potenzial darin, in den Bereichen Technik und Vielfalt der Kulturen neue Wege zu gehen. Als Landwirt liegt es mit in meiner Verantwortung, Menschen in der Region mit hochwertigen Produkten zu versorgen, weshalb ich eine direkte Form der Vermarktung bevorzuge. Mein persönlicher Wunsch ist es außerdem, in meinem Betrieb zukünftige Landwirt*innen auszubilden.

Ich bin Mara (30). Nach meinem Studium der Sonderpädagogik in Köln habe ich über die Sozialtherapie meinen Weg in die Landwirtschaft gefunden und meine Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land stillen können. Im Frühjahr 2022 habe ich meine Ausbildung zur staatlich geprüften und biologisch-dynamischen Gemüsegärtnerin abschließen können und im Anschluss in bisher zwei verschiedenen Gärtnereien gearbeitet. Das gärtnerische Tun soll eine grundlegende Rolle in meinem Leben einnehmen und ich wünsche mir, diese Erfahrung mit Menschen zu teilen. Mit Blick auf meinen ursprünglichen Berufswunsch kann ich mir sozialtherapeutische Angebote für Menschen mit Behinderung gut vorstellen. Schlussendlich träume ich davon, eines Tages mein eigenes Gemüse im Hofcafé veredelt anzubieten, wo all diese Ideen zusammenfließen können und Begegnung und Austausch stattfinden soll, was mir immer unerlässlicher scheint.

Für unser Bestreben suchen wir eine(n) Hof(gemeinschaft) im Norden Deutschlands mit Perspektive zur Übernahme von Verantwortung – in welcher Form auch immer das sein wird. Dabei sind wir offen in Bezug auf die aktuelle Besetzung, Art der Bewirtschaftung und Organisation.

Wichtiger Fokus unseres Wirkens soll der Erhalt und Aufbau gesunder Böden durch vielfältigen Anbau, eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion sowie eine soziale und wirtschaftliche Kooperation auf Augenhöhe in der Region sein. Vor allem wünschen wir uns, mit euch in einen Austausch zu kommen.

Kontakt

21279 Norddeutschland

Ansprechpartner*in: Julian von Tschammer
Telefon: 015739374578
E-Mail: j.v.tschammer@web.de

25842 Norddeutschland – Hof

Gesuch

Hallo liebe Menschen der Landwirtschaft!

Wir sind Fee (Landwirtin), Lisa (Gemüsegärtnerin) und Mira (Heilerziehungspflegerin), alle Mitte 20 auf der Suche nach einem Ort für unsere Zukunft. 

Wir haben die Vision einer Gemüse-Solawi mit bis zu 150 Anteilen, Milchschafen und eigenem Schafskäse. Eventuell auch einen mobilen Hühnerstall und  Ackeranbau. 

Je nach Gegebenheiten wären wir auch sehr offen für soziale Landwirtschaft z.b. mit Menschen mit Assistenzbedarf. 

Für diese Pläne suchen wir einen geeigneten Hof mit Wohnraum zur Übernahme im Norden Deutschlands. 

Falls ihr euch Angesprochen fühlt dann nehmt gerne mit uns Kontakt auf.

Liebe Grüße von Fee, Lisa und Mira

Kontakt

25842 Norddeutschland

Ansprechpartner*in: Fee Ammermann
Telefon: 01631544885
E-Mail: hansen.mira@hotmail.com

29496 Norddeutschland – Gruppe sucht Hof zur Übernahme

Gesuch

Wir sind eine fünfköpfige Gruppe mit großer Leidenschaft für ökologische und bäuerliche Landwirtschaft.

Wir sind zwei Landwirtinnen, eine Gemüsegärtnerin und ein Gemüsegärtner sowie eine Person außerhalb der Landwirtschaft. Zusammen suchen wir einen aktiven landwirtschaftlichen Betrieb zur Übernahme, den wir als Gemischtbetrieb bewirtschaften und beleben möchten.

Betriebszweige: Ackerbau, Gemüsebau, Mutterkuhhaltung und Rinderweidemast

Der gesuchte Hof sollte sowohl über Ackerland (im bestem Fall ist ein Teil der Flächen beregnungsfähig) als auch über Grünland verfügen. Idealerweise sind Gebäude und Infrastruktur, die zur Lagerung und artgerechten Rinderhaltung nutzbar sind, vorhanden.

Vorzugswiese können wir uns einen Hofkauf durch eine Genossenschaft (z.B. Kulturland, Bioboden) vorstellen. Wir sind aber auch für andere Übergabeformen offen, die eine langfristige Perspektive bieten.

Region: Niedersachsen, südliches Schleswig-Holstein, westliches Mecklenburg-Vorpommern

Kontakt

29496 Norddeutschland

Ansprechpartner*in: Tom
E-Mail: hofprojekt@systemli.org

32120 Hiddenhausen – Hof für Gemüsebau mit Arbeitspferden

Gesuch

Wir, Maren(35) und Jan(31), beide erfahrene Gemüsegärtner suchen mit unseren 2 Arbeitspferden einen Ort zum Aufbau einer Solawi - vorzugsweise im Nord-West-deutschen Raum, wenn es passt sind wir aber auch für andere Regionen offen.

Wir wünschen uns einen eher kleinen Hof (idealerweise 5-10ha) auf dem wir und die Pferde Platz finden. Einen Ort wo wir kleinstrukturiert, vielfältig und biologisch arbeiten können. der Schwerpunkt soll auf dem Anbau von Gemüse liegen; bodenschonend, regenerativ und im echten Miteinander mit Natur und Tier. Für ehrliche, nährende Lebensmittel.

Für Menschen aus der Region, die wissen wollen, wo und wie ihr Essen wächst.

Doch der Hof soll mehr werden als Produktion - ein vielfältiger Ort der Begegnung, ein Platz zum Atmen, Sein und Aufblühen.

Ein Ort, an dem die Natur nicht gestört, sondern verstanden wird, der Boden nicht ausgebeutet, sondern genährt und geachtet wird.

Wir träumen von einem Hof, der nicht nur ernährt, sondern verbindet. Wo es Raum gibt für Feste, Begegnung und Kultur.

Wo Arbeit nicht Last, sondern Lust auf Leben ist und das Feuer in uns brennt, wenn wir morgens aufs Feld gehen.

Ein Zuhause für mehr als uns selbst.

Kontakt

32120 Hiddenhausen

Ansprechpartner*in: Maren
E-Mail: maren.tk@hotmail.com

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine