Berater*innen
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft vermittelt passende und kompetente Beratung nach bestem Wissen und in vollstem Vertrauen in die Berater*innen. Alle Berater*innen arbeiten jedoch eigenverantwortlich und bilden somit nicht zwangsläufig die Positionen des Netzwerkes ab.

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Karin Lischke
Solawi-Begeisterte seit vielen Jahren, Beraterin, Mitgründerin und Initiatorin verschiedener Solidarischer Landwirtschaften und anderer gemeinschaftgetragener auch gebauter Projekte. Schwerpunkte im Projektmanagement, Terminplanung und Erstberatung. Die Kommunikation steht am Anfang, Organisationsberatung in der Mitte und zum Schluss ist die Gemeinschaft Wirklichkeit.

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de

Gunter Kramp
Mitgründer der Solawi Marburg von Konsument*innenseite, von 2012-2015 Finanzverantwortlicher der Solawi, Dipl. Ing. Maschinenbau und Berater für Gemeinschaften und gemeinschaftsgetragene Unternehmen vor allem zu Finanzen, Organisationsstruktur und Rechtsformfindung.
E-Mail: guntersolidaritaet-gmbh.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Gunter Kramp
Mitgründer der Solawi Marburg von Konsument*innenseite, von 2012-2015 Finanzverantwortlicher der Solawi, Dipl. Ing. Maschinenbau und Berater für Gemeinschaften und gemeinschaftsgetragene Unternehmen vor allem zu Finanzen, Organisationsstruktur und Rechtsformfindung.
E-Mail: guntersolidaritaet-gmbh.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de
Veikko Heintz
Diplom-Agraringenieur und acht Jahre als Landwirt in der Mecklenburg-Vorpommern und der Uckermark tätig. Seit der Gründung 2011 im Netzwerk solidarische Landwirtschaft aktiv. Beratung zu Rechtsformen und Organisationsstrukturen, Ackerbau, Getreidelagerung- und Verarbeitung.
Kontakt nur direkt über das Beratungsteam möglich.

Karin Lischke
Solawi-Begeisterte seit vielen Jahren, Beraterin, Mitgründerin und Initiatorin verschiedener Solidarischer Landwirtschaften und anderer gemeinschaftgetragener auch gebauter Projekte. Schwerpunkte im Projektmanagement, Terminplanung und Erstberatung. Die Kommunikation steht am Anfang, Organisationsberatung in der Mitte und zum Schluss ist die Gemeinschaft Wirklichkeit.

Gunter Kramp
Mitgründer der Solawi Marburg von Konsument*innenseite, von 2012-2015 Finanzverantwortlicher der Solawi, Dipl. Ing. Maschinenbau und Berater für Gemeinschaften und gemeinschaftsgetragene Unternehmen vor allem zu Finanzen, Organisationsstruktur und Rechtsformfindung.
E-Mail: guntersolidaritaet-gmbh.de

Gunter Kramp
Mitgründer der Solawi Marburg von Konsument*innenseite, von 2012-2015 Finanzverantwortlicher der Solawi, Dipl. Ing. Maschinenbau und Berater für Gemeinschaften und gemeinschaftsgetragene Unternehmen vor allem zu Finanzen, Organisationsstruktur und Rechtsformfindung.
E-Mail: guntersolidaritaet-gmbh.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Karin Lischke
Solawi-Begeisterte seit vielen Jahren, Beraterin, Mitgründerin und Initiatorin verschiedener Solidarischer Landwirtschaften und anderer gemeinschaftgetragener auch gebauter Projekte. Schwerpunkte im Projektmanagement, Terminplanung und Erstberatung. Die Kommunikation steht am Anfang, Organisationsberatung in der Mitte und zum Schluss ist die Gemeinschaft Wirklichkeit.

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de
Katharina Kraiß
Studium der Ökologischen Agrarwissenschaften (M.Sc.), Mitgründerin der Solawi Freudenthal, Lehraufträge für Solidarische Landwirtschaft und Natur- und Wildnispädagogik (Uni Kassel/Witzenhausen, Studium Fundamentale/ Schlüsselqualifikationen), Solawi-Seminare für Initiativen/Einsteiger, Netzwerkbüro Witzenhausen.

Kirsten Grover
Projektstelle Koordination der Beratung
Anfragen zur Gründung und Weiterentwicklung von Solawis
E-Mail: kgroversolidarische-landwirtschaft.org
Telefon: 0151 563 043 18

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Karin Lischke
Solawi-Begeisterte seit vielen Jahren, Beraterin, Mitgründerin und Initiatorin verschiedener Solidarischer Landwirtschaften und anderer gemeinschaftgetragener auch gebauter Projekte. Schwerpunkte im Projektmanagement, Terminplanung und Erstberatung. Die Kommunikation steht am Anfang, Organisationsberatung in der Mitte und zum Schluss ist die Gemeinschaft Wirklichkeit.

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Kirsten Grover
Projektstelle Koordination der Beratung
Anfragen zur Gründung und Weiterentwicklung von Solawis
E-Mail: kgroversolidarische-landwirtschaft.org
Telefon: 0151 563 043 18

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de
Vermittlung durch:
Katharina Kraiß
Studium der Ökologischen Agrarwissenschaften (M.Sc.), Mitgründerin der Solawi Freudenthal, Lehraufträge für Solidarische Landwirtschaft und Natur- und Wildnispädagogik (Uni Kassel/Witzenhausen, Studium Fundamentale/ Schlüsselqualifikationen), Solawi-Seminare für Initiativen/Einsteiger, Netzwerkbüro Witzenhausen.

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de

Gerrit Jansen
Über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer. Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Gründung; Prozeßbegleitung, Supervision, gegebenenfalls Mediation. Einsatzgebiet: Schwerpunkt Hessen, aber auch bundesweit.
E-Mail: gerritvjansengmx.de

Karl Giesecke
Mitbegründer der „Rote Beete“, die in Leipzig 500 Genossenschaftsmitglieder mit Gemüse versorgt. Erfahrungen mit Gruppenprozessen, Kommune- und Solawigründungen. Als Diplom Soziologe und Gärtner berät Karl von der Projektskizzierung, Rechtsformfindung, Etat- und Anbauplanung bis zur Organisationsstruktur.
Die Idee zur Beratung erwuchs aus einer drei monatigen Solawalz, bei der er durch Mitarbeit Inneneinsichten in Erfolgsrezepte und Schwierigkeiten von 13 Solawis erhielt.
Einsatzgebiet: Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
E-Mail: Karlrotebeete.org
Web: Solawalz.wordpress.com

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de
Jürgen Hassemeier
Gründungsmitglied vom Solawi Netzwerk, Solawi Biolandpferdebauer, Solawi Kassel.
E-Mail: Juergen.hgastwerke.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Roman Best
Ehemaliger Gärtner und langjährig-aktives Mitglied der CSA Freudenthal. Fortbildungen für Studierende (Uni Witzenhausen) und Initiativen/Einsteiger, Organisation und Moderation der Solawi-Netzwerk-Treffen.
E-Mail: roman_bestposteo.de

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de

Philip Kosanke
Gemüsegärtnerausbildung, Studium Produktionsgartenbau und Öko-Agrarmanagement, Mitarbeit in Gärtnereien, Versuchsbetrieben Obst-/Gemüsebau und Landwirtschaft (Ackerbau) und Solidarischer Landwirtschaft, Forschungsthema Städtische Landwirtschaft und Regionale Nahrungsmittelversorgung

Urs Mauk
Ausgebildeter Gemüsegärtner, Studium der ökologischen Agrarwissenschaft, Masterstudium in Coaching, Organisationsberatung und Supervision. Von 2013 bis 2018 Betriebsleiter in der Gärtnerei Schloss Tempelhof.
Seine Leidenschaft gilt der regenerativen/aufbauenden Landwirtschaft und der Bodenfruchtbarkeit. Als Referent, freier Berater, Coach und Supervisor tätig. Schwerpunkte: Bodenfruchtbarkeit,Regenerativer Gemüsebau, No Dig Gardening und Mulch im Gemüsebau, Market Gardens (nach J.M. Fortier), Agroforst und Obstbau (in Zusammenarbeit mit Partnern), Holistic Management (nach Allen Savory) / Holistisches Weidemanagement, Wassermanagement und Key Line Design, Unterstützung bei sozialen Prozessen
Urs Mauk – Email : inforelavisio.de , Homepage: relavisio.de

Klaus Strüber
Seit 20 Jahren Demeterlandwirt. Gründer einer solidarischen Landwirtschaft und langjährige Leitung. Seit einigen Jahren selbstständiger Berater, bundesweit tätig, v.a. zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisationsformen, Betriebsstruktur, Anbau und Öffentlichkeitsarbeit (Infoveranstaltungen)
Telefon: 0049 (0)4363 825 44 00 oder 0160 9293 30 91
E-Mail: infoklaus-strueber.de
Jürgen Hassemeier
Gründungsmitglied vom Solawi Netzwerk, Solawi Biolandpferdebauer, Solawi Kassel.
E-Mail: Juergen.hgastwerke.de

Micha Bakonyi
Seit 2007 selbständig als Webentwickler. Zuständig für IT und Datenschutz im Netzwerk, macht sich jedoch auch gerne auf dem Acker die Hände schmutzig. Beratung zu IT-Fragen im Allgemeinen sowie Datenschutzthemen.

Sebastian Klein
Bioland Imker, Mitbegründer der Solawi Oberberg e.V. und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Als Medienfachwirt und Berater langjährige Erfahrung mit Betriebswirtschaft, Gruppenprozessen und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung bei Infoveranstaltungen, Bieterrunden, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung, sowie Neugründungen, Projektentwicklung, Etat- und Budgetplanung, Betriebswirtschaft bis hin zu Rechts- Organisationsformen.
Einsatzgebiet: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen – aber auch bundesweit.
E-Mail: solawisebastianklein.net
Web: https://sebastianklein.net
Telefon: +49-1590-1459064
Facebook: https://facebook.com/sbstnkln.de
Instagram https://instagram.com/sbstnkln.de
Viele unserer Beratenden stehen auch als Referent*innen für Infoveranstaltungen und Seminare zur Verfügung, kontaktiert uns gerne mit Euren Anfragen.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.