Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Jobs und Ausbildungen in Solawis

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Gesuch aufgeben

8 Gesuche gefunden

Praktikumplatz als Landwirtschafttechniker

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Website gelesen, denn ich bin auf der Suche nach einem Praktikumsplatz.

Ich habe ein Masterstudium im Fach Landwirtschaft- Umwelttechnik an der Universität Debrecen in Ungarn absolviert. Jetzt möchte ich meinen Titel als Ingenieure hier in Deutschland anerkennen lassen, deswegen möchte ich wissen, ob die Möglichkeit besteht bei Ihnen ein Praktikum.

Ich hoffe auf eine baldige Rückmeldung von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Kontakt

Yazan Abou sarhan
E-Mail: yazan.abousarhan@gmail.com

Wir sind eine Möglichkeit

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 30-40

Ich möchte euch von Gastons und meinen Wünschen erzählen. Gaston, 39, ist Agraringenieur aus Chile und lebt seit 4 Jahren in Deutschland. Die meiste Zeit davon war er als Gemüsegärtner aktiv. Gemeinsam möchten wir einen neuen Ort kennenlernen, gerne wieder eine Solawi oder einen Biohof mit regenerativer Landwirtschaft, wo wir gestalten, lernen und unsere Selbstwirksamkeit spüren können.

Neben dem landwirtschaftlichen und gärtnerischen Interesse ist uns sehr wichtig, dass wir mit Menschen sein können, denen wir auf Augenhöhe begegnen können. Wir wünschen uns einen solidarischen Umgang untereinander und mit sich selbst. Wir möchten in einer Kultur wirken, die auf Wertschätzung und Gesehen-Werden basiert.

Ich, Juliane, 35, wünsche mir, bei der Entstehung eines regenerativen Ökosystems mitzuwirken. Besonders bin ich an Permakultur, Bodenleben, Bauen mit Naturmaterial, unterschiedlichen Gemüsebaumethoden und Agroforstsystemen interessiert. Ich wünsche mir ein konzentriertes, reflektierendes, experimentelles, kreatives Lernfeld, in das ich meine Beobachtungen und Erfahrungen einbringen möchte. Die aktive Interaktion zwischen Mensch und Mitwelt ist für mich ein besonderes Lernfeld, indem ich meine Lebendigkeit spüren und mich Regenerieren kann. Ich habe ein gutes Gespür für Bodenaufbau und Pflanzen, baue und werkle gern und möchte bei baulichen Tätigkeiten und mit Landtechnik mehr Erfahrung sammeln. Dazu brauche ich nur Kost und Logis.

Für Gaston ist es wichtig, einen Arbeitsvertrag zu bekommen. Damit hat er Sicherheit für seinen Prozess rund um seinen Aufenthaltstitel. Gastons Reise ging über ein Agraringenieursstudium und sein Farm-Projekt in Chile nach Deutschland, wo er bei einem demeter-Saatguthersteller, einem Bio-Catering und drei Solawis angestellt war bzw. ist. Dabei hat er sein Wissen rund um Saatgutgewinnung, Kompostwirtschaft, effektive Mikroorganismen, Bodenaufbau und -bearbeitung, Obstbaumschnitt, Gewächshausmanagment und Hühnerhaltung angewandt und weiterentwickelt. Zuletzt war er ein Jahr auf dem Wurzelhof tätig und konnte dabei sein Wissen rund um das Mulchen vertiefen.

Im Moment wünscht sich Gaston, seine Erfahrungen weiter zu bereichern und vor allem mehr über Agroforst-Systeme, Bodenfruchtbarkeit und Saatgutgewinnung zu lernen und zu praktizieren. Außerdem möchte er Raum und Zeit seinem Deutschlernpozess geben, seine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten verbessern und neue Lebensmodelle kennenlernen. Ihm ist es wichtig, mit Menschen zu sein, die ein Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen und Sozialisierung haben und offen für Reflexion auf Augenhöhe sind. Gastons Leidenschaften sind nicht nur Gärtnerei, Gemüsebau und Landwirtschaft, er widmet sich auch dem Brotbacken, Musizieren, Dichten, Yoga und Fermentationsprozessen. Bei allem was er tut ist er ein neugieriger und lebendiger Lerner und Forscher.

Für uns beide ist die Kommunikation ein sehr zentrales Thema. Zum einen Gastons Deutschlernprozess und all die Themen die sich damit ergeben. Zum anderen die Alltagskommunikation und die Strukturierung von Arbeitsbesprechungen und die Teamorganisation. Wir wünschen uns authentische und ehrliche Kommunikation, Neugierde und Offenheit, Konflikte zu lösen.

Wir freuen uns auf euch und können euch gerne besuchen kommen. Gerne ab Anfang Juni.

gboudon@hotmail.com

+491777115629

Gaston und Juliane

Kontakt

Gaston Boudon
Telefon: 01777115629
E-Mail: gboudon@hotmail.com

Solawi-Bio-Landwirt*in (m/w/d) in Voll- o. Teilzeit – sofort oder später – gesucht

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 40

April 2023: Der traditionsreiche Markushof ist ein BIOLAND zertifizierter, landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb. Aktuell bewirtschaften wir rund 48 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die sich in acht Hektar Dauergrünland, 38 Hektar Acker und zwei Hektar Wald aufteilt.

Die Grünlandflächen dienen den rund 50 Kühen und Kälbern als Weide und

werden auch zur Futterproduktion genutzt. Auf weiteren Flächen stehen außerdem Obstbäume (Äpfel, Birnen und Pflaumen). Auf unseren Ackerflächen werden verschiedene Kulturen angebaut: Getreideanbau

mit Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste sowie Gemüse (etwa 35 verschiedene Sorten) und das Ackerfutter (Luzerne, Klee und Gras).

Seit 2011 kooperiert der Markushof mit der Solawi Rhein-Neckar. Aktuell teilen sich die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft die Ernte des Markushofs mit rund 200 Ernteanteilen.

Wir wünschen uns:

• LandwirtIn (mit Ausbildung) mit Kenntnissen und Erfahrung in ökologischer Landwirtschaft (Milchviehwirtschaft und Gemüseanbau)

• Planungs- und Organisationstalent

• Freude an gemeinsamen Beratungs- und Entscheidungsprozessen

• Lust auf Initiative und eigenverantwortliches Handeln

• Bereitschaft, sich technischen Fragen und Lösungen zu stellen

• Fähigkeit, andere anzuleiten

• Die Übereinstimmung mit den Werten solidarischer Landwirtschaft ist Voraussetzung.

Wir bieten:

• Fairen Lohn

• Freiräume in der Gestaltung des Arbeitsplatzes

• Den direkten Kontakt mit einer Verbrauchergemeinschaft, die die geleistete Arbeit wertschätzt

• Jede Menge Vielfalt, die garantiert immer genug Abwechslung bietet

Bewerbungen an Bioland Markushof, Daniel Maier, Ortsstraße 4, 69226 Nußloch-Maisbach

danielmaier-markushof@gmx.de, Tel. 0176-62014193

Weitere Informationen:

www.solawi-rhein-neckar.org

Kontakt

Lutz Lübcke-Stockdreher
Telefon: 06223-72176
E-Mail: lelue.luebcke@posteo.de

Einjährige Ausbildung für Studium gesucht

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 30-40

Hallo,

Ich bin Philip, 19, ab Sommer 2024 wieder in Berlin und suche eine einjährige Ausbildung. Danach plane ich ökologische Landwirtschaft zu studieren. Ich habe Abitur, privat Erfahrung im Gärtnern und bin aktuell freiwillig im Wwoof-Programm Chile tätig.

Ich freue mich über Rückmeldungen

Beste Grüße

Philip Adami

Kontakt

Philip Adami
Telefon: 0049 17662049063
E-Mail: Philip.adami03@gmail.com

Suche Beschäftigung im Solawi-Gemüsebau

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: ca. 30

Hallo,

nach Abschluss meines Studiums (Ökolandbau und Vermarktung, B.Sc., HNE Eberswalde) suche ich eine Beschäftigung im Gemüsebau AB SOFORT. Praktische Erfahrung im ökologischen Gemüsebau ist vorhanden, auf zwei Betrieben, darunter eine Solawi.

Ich bringe mit:

- fundiertes Wissen zum Ökolandbau und Gemüseanbau

- praktische Erfahrung in der Jungpflanznaufzucht, Aussaat, Auspflanzung, Pflege, Ernte und Aufbereitung von verschiedensten Gemüsekulturen und Kräutern.

- viel Interesse Neues zu lernen und auszuprobieren (auch außerhalb des Gemüseanbaus, z.B. Tierhaltung, Agroforst, Vermarktung ...)

- umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Word, Excel etc. und Spaß an Zahlen und Betriebswirtschaft

- viel Freude im Umgang mit Menschen, ob Mitarbeitende, Solawi-Mitglieder, Praktikant*innen ...

- Kreativität und Spaß am Selbstmachen, Gestalten und diversen Handarbeiten

Ich bin:

- belastbar, zuverlässig, selbstständig, sorgfältig und motiviert

- teamfähig, offen, kooperativ und freundlich

- voller Wissensdurst und Tatendrang

Ich suche:

... eine Solawi, oder einen anderweitig direktvermarktenden, eher kleinen bis mittelgroßen Bio-Betrieb mit Gemüsebau, am liebsten mit vielfältigen Kulturen und Betriebszweigen, z.B. Kräuter, Obst, (Nutz-)Tiere, Pilzanbau ...

Ideal wäre ein Arbeitsumfang von ca. 30 h/Woche, natürlich bin ich aber bereit während der Saison mehr zu arbeiten. Das können wir gerne so gestalten, wie es für euren Betrieb gut passt.

Zur Lage:

am liebsten irgendwo relativ mittig in DE, oder um Leipzig, Halle oder Berlin herum. Wenn die Bahnanbindung gut ist bin ich aber auch offen für alle anderen Ecken Deutschlands.

Wenn möglich würde ich mich auch über eine WG oder Hofgemeinschaft freuen, mit Raum für gemeinsames Kochen, Bewegen, Spielen und kreativ sein. Ich habe keine Haustiere, keine Kinder und rauche nicht.

Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Herzliche Grüße,

Anna

Kontakt

Anna Noëlle Kulla
E-Mail: anna_noelle@t-online.de

Job/Ausbildung in Wald und/oder Gemüse

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 25-35

Suche Job/ Ausbildung im Gemüsebau (Fokus auf regenerativen Anbau/Permakultur, tinyforest-Projekte etc.)

oder naturnahen Arbeitsort für BNE --Projekte (Kitakinder/Grundschule)

Raum Berlin/Brandenburg

25-35 Std ab September 23 oder Saisonbeginn 2024.

Gern langfristig, aber bitte trotzdem alles anbieten!

Praktische Gartenerfahrung bisher als Praktikantin (3 Monate im regenerativen Gemüsebau), wwofing, und Pflege eines interkulturellen Gemeinschaftsgartens. Großes Herz für Natur, Wald, Gemüse, Wildkräuter, Blumen... &

stadtsatt. Ich mag die körperliche Arbeit draussen. Gelernte Designerin & Erzieherin.

Offen für Vieles!

Arbeitsort sollte an Öffis+Fahrrad angebunden sein (ab Berlin) und eine Wohnmöglichkeit bieten.

Florina

florina.homans@posteo.de

Kontakt

Florina Homans
E-Mail: florina.homans@posteo.de

Stelle

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Herstellung von Käse in der Käserei im Ziegenhof oder Milchvieh.

Pflege des Rohkäse, Verpacken, Kommissionieren usw.

Pflege der Ziegenherde (Stallen, misten, hüten usw.)

Berufsausbildung vorhanden, Hygiene und Produktionsstandart, Führerschein

Gerne Bioland oder Demeter

langfristig

Kontakt

Anette Müller
Telefon: 01726982416
E-Mail: anso.mueller@gmail.com

Ausbildungsplatz Gärtnerin

Gesuch

Arbeitsstunden pro Woche: 39

Hallo,

mein Name ist Maja, ich bin 21 Jahre alt und suche einen Ausbildungsplatz zur Gärtnerin ab August 2023. Ich habe den Realschulabschluss.

Ich freue mich über Rückmeldungen!

Liebe Grüße,

Maja

Kontakt

Maja Walther
Telefon: 0179-6331896
E-Mail: maja.walther2002@gmail.com

Anzeige veraltet? Hilf uns die Seite aktuell zu halten und schick uns eine kurze Nachricht unter Nennung des Anzeigentitels an anzeigensolidarische-landwirtschaft.org Danke!

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine