Wissenswertes
Soziale Aspekte der Solidarischen Landwirtschaft (Umfrage)
Liebe*r Teilnehmer*in,
im Rahmen eines Seminars unseres Geographie-Studiums an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn führen wir eine Untersuchung zum Thema nachhaltige Ernährungskonzepte in Bonn und dem Bonner Umland durch. Insbesondere setzt sich unsere
Forschungsgruppe mit der Frage auseinander, inwiefern solidarische Landwirtschaftssysteme Einfluss auf die soziale Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft nehmen. Relevante Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit sind dabei unter Anderem gesellschaftlicher Zusammenhalt, Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit und Selbstbestimmung.
Die Bearbeitungsdauer des Fragebogens beträgt ungefähr 10 Minuten. Bitte lesen Sie die Fragen und Hinweise aufmerksam durch und wählen Sie die Antworten aus, die auf Sie zutreffen. Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten – uns interessiert Ihre persönliche Meinung. Für das Gelingen unserer Umfrage ist es deshalb wichtig, dass Sie alle Fragen vollständig und wahrheitsgemäß beantworten.
Sollten während oder nach der Bearbeitung Fragen auftreten, wenden Sie sich gern an s6jadamsuni-bonn.de, s6thscho
uni-bonn.de oder s5jonies
uni-bonn.de
Vielen Dank für die Teilnahme!
Hier geht´s zur Umfrage
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.