Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

| Villingen-Schwenningen Aus der Solawi-Bewegung

Workshop zur Stärkung des sozialen Miteinanders (Villingen-Schwenningen)

Auf dem baarfood-Acker wächst nicht nur verschiedenstes Gemüse Seite an Seite – es befördert sich gegenseitig und bildet eine gesunde, vielfältige Gemeinschaft. Diese natürliche Synergie bringt uns zur Frage: Wie können wir solch vielfältige und gegenseitig stärkende Gemeinschaften auch im sozialen Miteinander aufbauen?

Am 5. Oktober findet der dritte Workshop im Rahmen des Förderprogramms "Gemeinsam engagiert in BW" statt.

Auf dem baarfood-Acker wächst nicht nur verschiedenstes Gemüse Seite an Seite – es befördert sich gegenseitig und bildet eine gesunde, vielfältige Gemeinschaft. Diese natürliche Synergie bringt uns zur Frage: Wie können wir solch vielfältige und gegenseitig stärkende Gemeinschaften auch im sozialen Miteinander aufbauen?

In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wird die Frage nach guten, wertschätzenden Beziehungen immer dringlicher. Wie können wir trotz, oder vielleicht gerade wegen unserer Unterschiede, stabile und unterstützende Gemeinschaften schaffen? Wie können wir diese Ansätze des Community Buildings in unsere eigenen Gemeinschaften tragen?

Zu diesen spannenden und aktuellen Fragen haben wir Regionalentwickler und Community Builder Alexander Sust aus Fulda eingeladen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird er in einem praxisorientierten Workshop Wege und Ideen erarbeiten und wertvolle Impulse für den Aufbau lebendiger Gemeinschaften geben.

Nach dem Workshop werden wir gemeinsam kochen und den Tag in geselliger Runde am Feuer ausklingen lassen.

Der Workshop ist Teil des Bildungsangebots des baarfood Bildungsackers und wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsdetails:

Wir freuen uns über viele Teilnehmende - und sind dankbar, wenn die Einladung in die jeweiligen Netzwerken gestreut wird.

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine