17.06.24 – Wissenswertes
Bundesweiter Streuobstwiesenkongress (Erfurt und online)
Streuobst ist ein phänomenales Zeugnis menschlicher Schaffenskraft: mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten gehören Streuobstwiesen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Blühende Baumlandschaften geben nicht nur Tieren und Pflanzen Lebensraum, sie schenken auch uns Menschen eine lebenswerte Heimat. Obwohl das dort erzeugte Obst ökologisch und ernährungsphysiologisch das Nonplusultra ist, wird es zuhauf liegengelassen, während hierzulande ungefähr 80 % des gehandelten Obsts aus dem Ausland bezogen werden – bei wesentlich schlechterer Qualität. Insbesondere durch die Nutzungsaufgabe befinden sich die Streuobstbestände in Deutschland aber seit Mitte des letzten Jahrhunderts leider im freien Fall.
Um diesen Fall zu stoppen, müssen wir jetzt aktiv und entschlossen gegensteuern. Streuobstwiesen sind durch wirtschaftliche Nutzung entstanden und werden ohne diese auch weiter verfallen. Deshalb stellen wir beim bundesweiten Streuobstwiesenkongress die Frage, wie sich Streuobstparadiese mit Kompensationsmaßnahmen und wirtschaftlichen Nutzungskonzepten erschaffen lassen. Impulse für Kopf, Leib und Seele geben Fachvorträge, Praxisbeiträge, sowie kulinarische Spezialitäten von der Streuobstwiese! Damit Gemeinsames entstehen kann, bieten die Exkursion, das Speed-Dating und der „Markt der Möglichkeiten“ Raum für Austausch und Begegnung.
Nur mit mehr Bäumen ist unsere Landwirtschaft zukunftsfähig - Gehölze können dafür sorgen, dass unsere Böden, die Artenvielfalt, das Klima und unsere Höfe gemeinsam wieder aufblühen!
Der Kongress richtet sich bundesweit an Behörden (z.B. Landesumweltämter, Ministerien), Verbände, Streuobstwieseninitiativen sowie an Besitzer:innen und Bewirtschafter:innen von Streuobstwiesen, Landwirt:innen, Baumwart:innen und alle, die sich mit Streuobstwiesen verbunden fühlen.
Datum: 17. & 18. Juni 2024
Ort: Zughafen, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt (auch Online-Teilnahme möglich)
Programm: Das Programm findet sich hier.
Kosten: Beide Tage: 50 €, Tag 1: 35 €, Tag 2: 20 €, optionales Streuobstwiesenbüffet: 45 €
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.