Termine

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema Solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Arbeitgeber:in mit sozialer Verantwortung – Menschen gewinnen, Werte leben, Zukunft gestalten (Web-Seminar)

In einer Zeit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbrüche erwarten Fachkräfte mehr als nur ein gutes Gehalt – sie suchen nach Arbeitgebern mit Haltung. Unternehmen müssen heute zeigen, wofür sie stehen – und was sie ihren Mitarbeitenden wirklich bieten. Weiterlesen

01.12.25 – Wissenswertes

ÖKOmenisches Gemüsebauseminar in Steinerskirchen

„Rote Bete, Salat, die Gärtnerin und viel mehr (Geld)“ Weiterlesen

20.10.25 – Wissenswertes

Onlinekurs Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

Der Onlinekurs führt alle, die mehr erfahren wollen, in sieben Wochen Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess. Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

Solawi Olfen auf dem Adventsmarkt (Olfen)

An unserem Stand bieten wir Lebkuchen, Snackgemüse, Selbstgemachtes und Glühgin und alkoholfreien Glühpunsch an. Außerdem kann man sich über die Solawi informieren. Weiterlesen

Wissenswertes

Webinar 2 der DAFA-Plattform Tierhaltung:

Landnutzung von Grünland mit Tieren: wie und wie viel? Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Gemüse + X – Zubestellsysteme in kleinen Betrieben (Web-Seminar)

Die Erfolgsgeschichte der Supermärkte beruht zu einem großen Teil auf deren Leistung es den Verbrauchern zu ermöglichen viele Erledigungen auf einmal zu machen. Weiterlesen

20.10.25 – Wissenswertes

Infoabende zur Saatgut-Solawi teilsam (online)

Hast du Interesse, dein Saatgut nicht mehr kaufen zu müssen, sondern - so wie die Mitglieder deiner Solawi - deinen Teil der Ernte zu bekommen? Dadurch mitzubekommen wer dein Saatgut anbaut und wo es wächst? Mitbestimmen zu können, welche Sorten in welchen Mengen für dich produziert werden? Und gleichzeitig Teil einer gesellschaftlichen Bewegung hin zu mehr gemeinschaftsgetragenem, fürsorgendem Wirtschaften zu sein? Dann mach bei teilsam mit! Die Saatgut-Solawi für Solawis geht in ihr zweites Jahr! Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Konfliktprävention und Konfliktfähigkeit in Teams (Web-Seminar)

Konflikte als Chance und Lernfeld zu begreifen gelingt vor allem mit einer guten Konfliktkultur. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch "Regionale Vielfalt und globale Monopole" (online)

Traditionelle Gemüsesorten sind lecker und gesund. Sie gedeihen ökologisch am besten und könnten darüber hinaus uns und künftigen Generationen zur Unabhängigkeit von Agrarchemie verhelfen. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Meine Solawi – ein Lernort mit Zukunft (Web-Seminar)

Der Abend beleuchtet die Chancen von erlebnisorientierten Lernangeboten für kleine Betriebe und SoLawis und lädt zum Austausch darüber ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Wie Arbeitgebende in Zeiten von Fachkräftemangel bestehen können

Trotz wachsender Konkurrenz gute Mitarbeitende zu finden und diese auch im Unternehmen zu halten. Wie das gelingen kann, war Thema der neuen Seminarreihe „Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgebenden“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Solawi und Ausserhausverpflegung (Web-Seminar)

Mittlerweile essen immer mehr Menschen nicht mehr zuhause. Viele Betriebe kennen das als Aussstiegsgrund aus ihrer Solawi. Gleichzeitig gibt es Potenzial für Solawi-Betriebe, diesem Trend zu folgen und die Ausserhaus-Verpflegung als Mitglieder zu gewinnen und zu beliefern. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Mitgliedergewinnung mit Öffentlichkeitsarbeit (Web-Seminar)

Öffentlichkeitsarbeit als Unterstützung in der Mitgliedergewinnung ist ein Dauerthema in Solawis. Meist mangelt es nicht an Ideen, sondern an Zeit, Struktur und Regelmäßigkeit. Weiterlesen

15.11.25 – Wissenswertes

Winterkurs Ökologischer Gemüsebau (online)

Der „Winterkurs Ökologischer Gemüsebau“ behandelt die wichtigsten Themen aus der Anbaupraxis online in 10 Tageseinheiten. Die Kursteilnehmer durchlaufen den Kurs als feste Gruppe. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Lebendige Treffen gestalten – für mehr Klarheit, Energie und Miteinander (Web-Seminar)

Gemeinsam ackern, planen, entscheiden – das gelingt besser, wenn eure Besprechungen gut gestaltet sind. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Beitragsrunden moderieren: Inspirationen aus dem Commoning (Web-Seminar)

Wir werden an diesem Abend mögliche und bewährte Varianten für den Ablauf für eine Beitragsrunde durchspielen. Weiterlesen

03.11.25 – Aus der Solawi-Bewegung

Fit für Solawi Web-Seminare

Da unseren Fit für Solawi Web-Seminar Reihe im vergangenen Jahr sehr erfolgreich war, startet im November unsere neue Fit für Solawi Web-Seminarreihe. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Wo die Möhre nach Heimat schmeckt: Interkulturelle Bildung in Solawi, Gärtnerei und Landwirtschaft (Web-Seminar)

Nicht nur die Liebe zum Essen bringt Menschen zusammen. Auch beim gemeinsamen Gärtnern werden Sprach- und anderen Barrieren ab- und stattdessen Gemeinsamkeiten aufgebaut. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Raus aus der Überlastung – mit Freude auf dem Acker bleiben* (Web-Seminar)

Nirgends sind die Ansprüche an Produzent:innen so hoch, wie in der kleinstrukturierten Landwirtschaft und speziellen im Gemüseanbau. Das führt häufig dazu, dass Anbauende mit enorm hohen Idealen konfrontiert sind. In der Folge nimmt die Arbeitsbelastung zu und fähige Menschen verlassen nach einigen Jahren frustriert und erschöpft den Acker. Weiterlesen

13.11.26 – Aus dem Netzwerk

Netzwerktreffen 2026 (bei Kassel)

Herbst-Solawi-Netzwerktreffen Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine