Termine

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema Solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

07.11.25 – Wissenswertes

Agroforst Workshop

Lebendiger Boden – Gesundes Essen (Schopfheim) Dynamischer Agroforst: Eine Antwort auf die Gefährdung unserer Böden Leitung des Workshops Dr. Noemi Stadler-Kaulich Weiterlesen

06.11.25 – Wissenswertes

IPU Kongress in Witzenhausen zur Ernährung (

65. IPU-Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz zum Thema „Die Psychologie der nachhaltigen Ernährung“ Weiterlesen

07.11.25 – Aus der Solawi-Bewegung

Lebendiger Boden – Gesundes Essen (Schopfheim)

Workshop zum Thema: Dynamischer Agroforst: Eine Antwort auf die Gefährdung unserer Böden. Wie soll das gehen, wenn Bäume und Sträucher auf dem Acker stehen? Weiterlesen

Wissenswertes

Das Sterben des Lebensmittelhandwerks

Folgen für Versorgungssicherheit, Arbeitsplätze und Umwelt (Freiburg) Weiterlesen

Wissenswertes

Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft (Weyarn)

Wissenswertes

Podiumsdiskussion: Das Sterben des Lebensmittelhandwerks (Berlin)

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Humboldt-Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft der Universität Freiburg zu den Folgen für Versorgungssicherheit, Arbeitsplätze und Umwelt. Weiterlesen

10.11.25 – Wissenswertes

Workshop: Grundlagen des regenerativen Anbaus – Theorie & Praxis

Zwei Tage voller Boden-Know-how und Handwerkszeug für gesündere Pflanzen und stabile Erträge: Wir verbinden Bodenfruchtbarkeit, Bodenbiologie und Market-Garden-Prinzipien mit praxistauglichen Übungen. Du lernst, wie lebendige Böden entstehen, wie du Nährstoffkreisläufe sinnvoll nutzt, die Grundlagen der Pflanzengesundheit verstehst und deine Beete klug planst – von Mulch & Zwischenfrüchten bis zur Beetstruktur. Weiterlesen

12.11.25 – Wissenswertes

Workcamp: Syntropischer Agroforst (Paradiesgarten)

Auf dem Nachbargrundstück entsteht eine 0,5 ha syntropische Obst-Selbsternte. Mithilfe bei Neuanlage & Pflege der Streifen (Sortengarten). Weiterlesen

14.11.25 – Wissenswertes

Praxiswochenende: Syntropischer Agroforst

Drei Tage Vertiefung: Landschaft lesen, Logistik planen, Bodenvorbereitung, Abstecken & Pflanzen, Mulchen, erste Pflegeschritte. Du erkennst die Prinzipien in der Fläche, übst Abläufe und gewinnst Sicherheit für eigene Projekte. Weiterlesen

14.11.25 – Wissenswertes

19. Öko-Junglandwirt*innen-Tagung 2025 (Fulda)

Der Titel dieses Jahr: Mensch, Ökolandbau! Lebensweg mit Mehrwert?! Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Budgetplanung und Finanzierung (Web-Seminar)

Die Budgetplanung ist ein Kernelement der Solidarischen Landwirtschaft, um einen stabilen und regenerativen Haushalts zu erstellen und grundsätzlich für alle Betriebe essentiell. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch zu gemeinschaftsgetragener Krisenvorsorge (online)

Wie kann gemeinschaftliche, fürsorgende Krisenvorsorge aussehen? Und was gehört eigentlich in ein Notfall-Kit für Solawis? Weiterlesen

Wissenswertes

Vernetzung und Betriebsbesuch auf dem Hof Basta (Letschin)

Im Rahmen der Reihe „SoLaWi-Betriebe in Brandenburg stärken und vernetzen“ wollen wor mit Euch gemeinsam Eure Ansätze weiterentwickeln, konkrete Kooperationen anstoßen, um die solidarischen Landwirtschaften in Brandenburg langfristig zu stärken. Gleichzeitig bietet der Workshop Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, voneinander zu lernen und stabile Netzwerke aufzubauen. Weiterlesen

18.11.25 – Wissenswertes

32. Witzenhäuser Konferenz

Die diesjährige Konferenz findet zum Thema: „Kein Bissen zu klein, um wichtig zu sein! – Gemeinsam gegen Lebensmittelverluste“ statt. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Verbindungskultur in der Landwirtschaft - Verbindungsstiftend Führen in Teams (Web-Seminar)

Wie können wir unser Miteinander in der alltäglichen Arbeit und in der Entwicklung unserer Teams und Gemeinschaften so gestalten und anleiten, dass wir Verbindungen stiften und stärken? Weiterlesen

Wissenswertes

Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter? (Frankfurt)

Im Mittelpunkt der ISOE-Tagung steht die Frage, wie Nachhaltigkeitsforschung angesichts zunehmender gesellschaftlicher Konflikte gemeinsam mit Praxisakteuren sozial-ökologische Transformationen gestalten kann. Weiterlesen

Wissenswertes

Tag der Agrarökologie (Berlin)

Der Tag der Agrarökologie geht in die zweite Runde! Diesmal geht es ums Stärken der Bewegung, voneinander lernen und sich vernetzen. Weiterlesen

Wissenswertes

9. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln (Visselhövede)

Künstliche Intelligenz im Gemüseanbau, autonome Roboter und Strategien gegen die Glasflügelzikade Weiterlesen

28.11.25 – Aus dem Netzwerk

Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis

Durch das Seminar führen erfahrene Berater der Solidarischen Landwirtschaft. Theoretische Inputs und interaktive Fokus-Sessions vermitteln konkrete und praxiserprobte Lösungsoptionen speziell für Solawis, mit denen sie die wirtschaftliche und soziale Stabilität ihres Betriebs fördern können. Weiterlesen

28.11.25 – Aus dem Netzwerk

Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis

Durch das Seminar führen erfahrene Berater der Solidarischen Landwirtschaft. Theoretische Inputs und interaktive Fokus-Sessions vermitteln konkrete und praxiserprobte Lösungsoptionen speziell für Solawis, mit denen sie die wirtschaftliche und soziale Stabilität ihres Betriebs fördern können. Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine