Termine

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema Solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

Wissenswertes

Vorstellung einer Studie zu Risiken der Saisonarbeit (online)

Das Peco-Institut lädt zur Vorstellung der Studie „Außerhalb des Versichertenkollektivs – Gesundheitliche Risiken in der landwirtschaftlichen Saisonarbeit und ihre unzureichende Absicherung“ ein. Weiterlesen

Wissenswertes

Wie wirtschaften Genossenschaften nachhaltig? (Berlin)

Die Tagung geht der Frage nach: Was braucht es unter den heutigen und künftigen Herausforderungen, um genossenschaftlich nachhaltig – also ökonomisch, ökologisch und sozial – zu wirtschaften? Weiterlesen

19.09.25 – Wissenswertes

Kostenfreier Intensivkurs «Social & Sustainable Entrepreneurship»

Unter dem Label BodenseeLinked bietet der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee im September und Oktober 2025 einen kostenlosen Intensivkurs für soziales und nachhaltiges Unternehmertum an. Der Kurs richtet sich an engagierte Menschen, die mit innovativen Ideen ökologischen und sozialen Wandel gestalten möchten – sei es als Gründer:in, in NGOs oder als Treiber:in nachhaltiger Veränderung in bestehenden Strukturen. Weiterlesen

19.09.25 – Wissenswertes

Intensivkurs für soziales und nachhaltiges Unternehmertum (Bodensee)

Unter dem Label BodenseeLinked bietet der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee im September und Oktober 2025 einen kostenlosen Intensivkurs für soziales und nachhaltiges Unternehmertum an. Weiterlesen

Aus der Solawi-Bewegung

SoLaWi Informationsveranstaltung (Olfen)

24.10.25 – Wissenswertes

Workshop Bau eines Biomeilers (Kiel)

Der Wurzelhof in Schinkel baut bereits zum dritten Mal einen Biomeiler und bietet dies als Workshop für alle Interessierten an. Weiterlesen

25.02.25 – Wissenswertes

Praxiswerkstatt Ökonomischer Wandel (Präsenz und online)

Wie hängt unser Wirtschaftssystem mit den Krisen der Welt zusammen? Wie sehen Alternativen dazu aus? Und welche Schritte der Transformation können wir gemeinsam gehen? Wenn du Lust hast dich zusammen mit anderen mit diesen Fragen zu beschäftigten, dann komm von März bis Oktober 2025 mit auf eine gemeinsame Lernreise! Weiterlesen

22.02.25 – Wissenswertes

Wirtschaft der Zukunft (Präsenz und Online)

Wie könnte eine Wirtschaft aussehen, die die Grundbedürfnisse aller Menschen erfüllt, ohne die ökologischen Grenzen der Erde zu verletzen? Und was können wir selber dazu beitragen? Weiterlesen

24.10.25 – Wissenswertes

8. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz 2025 (Schloss Tempelhof)

Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen über den Marktgarten. Weiterlesen

24.10.25 – Wissenswertes

8. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz 2025

Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen vor Ort. Weiterlesen

Wissenswertes

Solidarität säen! (Online-gesprächsrunde)

Zusammenhänge zwischen Landgrabbing und Geschlechter(un)gerechtigkeit Weiterlesen

Wissenswertes

" Finanzierung neu gedacht" - Webinar

Einen Betrieb zu gründen, weiterzuentwickeln oder zu vergrößern erfordert meist erhebliche Investitionen, die alleine oft schwer zu bewältigen sind. Die Finanzierung wird damit zu einem zentralen Thema.  Gerade Gründer*innen mit wenig Eigenkapital oder fehlenden Sicherheiten stoßen bei klassischen Bankdarlehen schnell an Grenzen – und sehen sich häufig mit vergleichsweise hohen Zinsen konfrontiert. Weiterlesen

31.10.25 – | Kommune Niederkaufungen bei Kassel Aus der Solawi-Bewegung

Hack the Difference – Hackathon (Kassel)

Der Hackathon für die Digitalisierung von unten für die Agrarwende! Weiterlesen

31.10.25 – Wissenswertes

Last Call für den Solawi-Hackathon in Niederkaufungen

Das Thema steht, das Ziel ist klar: Wir entwickeln gemeinsam ein konfigurierbares Tool, das Solawis zur Durchführung ihrer Beitragsrunden nutzen können – offen, flexibel und gemeinschaftlich gedacht. Weiterlesen

Wissenswertes

Praxis-Workshop: „Reibungsloses Miteinander im Arbeitsalltag“

Mit Freude an der Arbeit bleiben - klare Zuständigkeiten - Arbeitszeiten und Einsätze planen - ausreichender Informationsaustausch - Konflikte wahrnehmen und angehen … Wie leben wir das in unserem Betrieb? (Saarbrücken) Weiterlesen

05.11.25 – Wissenswertes

Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen (Hamburg)

Bundesweites EIP-Netzwerktreffen. Im Mittelpunkt stehen dabei inspirierende Persönlichkeiten und ihre Innovationen aus unterschiedlichen EIP-Projekten. Ein besonderes Highlight bei dieser Veranstaltung wird der Innovationsmarkt, der Raum für Austausch, Vernetzung und Mitgestaltung bietet. Weiterlesen

Wissenswertes

Kompensationstagung (Hannover & online)

Mit Kompensationsmaßnahmen Obstbäume erblühen lassen. Ökopunkte für verkümmerte Bäume?! Wie es auch anders gehen kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten – für Kompensationsmaßnahmen, die Werte schaffen. Weiterlesen

06.11.25 – Wissenswertes

Streuobst-Kompensationstagung (Hannover und online)

Unter dem Motto „Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!“. Weiterlesen

07.11.25 – Wissenswertes

Mit der Kommune ins Gespräch kommen (Bonn)

Die Stiftung Mitarbeit veranstaltet am 7. und 8. November 2025 in Bonn das Seminar »Mit der Kommune ins Gespräch kommen: Formen, Möglichkeiten und Zugänge«. Weiterlesen

Wissenswertes

1. Bingenheimer Selbsternte-Symposium

Das Symposium richtet sich an alle Gemüsebau-, Solawi- und Marktgartenbetriebe die bereits aktiv per Selbsternte vermarkten, in Überlegung oder dabei sind aktiv zu werden. Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine