Videokonferenzen für Solawis
Wir bieten euch folgende zwei Videokonferenz-Softwares an, empfehlen jedoch die Software BigBlueButton, da diese unserer Erfahrung nach weniger Probleme mit Audio und Video erzeugt.
Unter der Adresse https://konferenz.solidarische-landwirtschaft.org bieten wir euch die Videokonferenz-Software BigBlueButton an. Diese bietet sich sowohl für kleine, spontane Treffen ohne Moderation und Breakout-Räume als auch für größere Treffen mit Moderation und Breakout-Räumen an.
Räume
Zur Erstellung Eurer Räume ist folgender Ablauf vorgesehen:
- Ihr kontaktiert uns via technik
solidarische-landwirtschaft.org, wenn ihr Interesse an der Nutzung von BigBlueButton habt. Ihr teilt uns eurer Nachricht mit, welche E-Mailadresse wir für die Registrierung eines Kontos in BigBlueButton verwenden sollen. Die Adresse sollte möglichst personenunabhängig sein und lange Bestand haben, damit ihr diese nicht immer wieder beim Verlassen von Personen aus eurer Solawi ändern müsst.
- An diese Adresse wird eine Einladung zur Registrierung in der Software verschickt. Schließt die Registrierung ab und meldet euch mit euren Zugangsdaten an der Software an.
- Klickt auf der Startraum-Seite auf den Button "Raum erstellen"
- Als Nächstes gebt ihr im obersten Feld den Namen eures Treffens Videokonferenz ein. Außerdem habt ihr an dieser Stelle die Möglichkeit, einen Raumzugangscode festzulegen und weitere Einstellungen für euren Konferenzraum vorzunehmen.
- Abschließend klickt ihr zum Erstellen der Konferenz auf "Raum erstellen".
- Klickt rechts neben dem Konferenz-Link zu eurem Konferenzraum auf "Kopieren" und schickt den Link an die Konferenzteilnehmer:innen. Habt ihr zuvor einen Raumzugangscode erstellt, benötigen die Teilnehmer:innen diesen ebenfalls. Nachdem die Teilnehmer:innen auf den Einladungslink geklickt haben, werden sie aufgefordert, den Zugangscode einzugeben.
- Zurück auf der Startraum-Seite klickt ihr den Button mit dem Namen Ihrer Videokonferenz einmal an und wählt daraufhin rechts "Starten" aus.
Voraussetzungen
Alle Teilnehmer:innen benötigen einen Webbrowser oder die Mobile App. Als Webbrowser empfehlen wir Brave oder Ungoogled Chromium.
Chrome kann ebenfalls verwendet werden, wird jedoch aus Datenschutzgründen von uns nicht empfohlen. Auch Firefox kann verwendet werden, in diesem Browser kommt es jedoch noch häufig zu diversen Problemen.
Sollten die Teilnehmer:innen sich selbst zeigen wollen, benötigen sie zusätzlich eine Webcam.
Lösungen bei möglichen Problemen
Unter der Adresse https://meet.solidarische-landwirtschaft.org bieten wir euch die Videokonferenz-Software Jitsi an. Diese bietet sich für kleine, spontane Treffen ohne Moderation und Breakout-Räume an, irritiert jedoch teilweise durch das Abschalten der Videos, wenn ein:e Teilnehmer:in eine geringe Bandbreite hat.
Räume
Zur Erstellung Eurer Räume geht bitte wie folgt vor:
- https://meet.solidarische-landwirtschaft.org aufrufen.
Wichtig: Bitte gebt diesen Link nicht an Externe weiter, damit unsere begrenzten Server-Ressourcen Euch Solawis vorbehalten bleiben. - In das Eingabefeld den Raumnamen nach diesem Schema eintragen:
SOLAWINAMEarbeitsgruppe (keine Leerzeichen verwenden)
Beispiel: Eure Solawi heißt Rübenzauber, die Gruppe die sich in diesem Raum trifft heißt Finanzgruppe, also ist der Raumname RUEBENZAUBERfinanzgruppe - Meeting starten
- Den Link für den Raum in der Adresszeile des Webbrowsers kopieren und den anderen Teilnehmer:innen zuschicken
Voraussetzungen
Alle Teilnehmer:innen benötigen einen Webbrowser oder die Mobile App. Als Webbrowser empfehlen wir Brave oder Ungoogled Chromium.
Chrome kann ebenfalls verwendet werden, wird jedoch aus Datenschutzgründen von uns nicht empfohlen. Auch Firefox kann verwendet werden, in diesem Browser kommt es jedoch noch häufig zu diversen Problemen.
Sollten die Teilnehmer:innen sich selbst zeigen wollen, benötigen sie zusätzlich eine Webcam.
Nutzung der App
Wird die App verwendet, muss zum Einrichten von Räumen zuvor der Servername (https://meet.solidarische-landwirtschaft.org) in den Einstellungen der App abgelegt werden! Für die Teilnahme an einem Meeting kann notfalls auch der gesamte Link als Name der Konferenz eingetragen werden, statt nur der Raum. Davon wird aber eher abgeraten.
Anleitungen
Im Netz gibt es eine Reihe an detailierten Anleitung für die Nutzung von Jitsi, etwa hier: https://jitsi-hilfe.ch/faqs/
Lösungen bei möglichen Problemen
Ich komme nicht in die Konferenz
Add-ons wie AdBlocker (z.B. uBlockOrigin) und/oder zum Schutz vor unerwünschten Trackern (z.B.: Priacvy Badger) können die Freigabe der lokalen IP-Adresse via WebRTC und damit die Videokonferenz per Jitsi verhindern. Individuelle Einstellungen können das beheben, z.B. wie hier beschrieben: https://github.com/EFForg/privacybadger/issues/2782 Ansonsten ist die einfachste Lösung, einen eigenen Browser zu installieren oder ein neues (Firefox-)Profil anzulegen. Es kann auch helfen, den Browser-Cache im Webbrowser zu löschen.
Falls ihr ausgehende Netzwerkverbindungen mit einer Desktop- oder Netzwerk-Firewall filtert, ist es notwendig, folgende Ports freizugeben: TCP-443 (HTTPS) und UDP-10000 (Video Stream).
Auf Smartphones funktioniert Jitsi nicht, wenn Blokada aktiviert ist. Bitte in den Blokada-Einstellungen die App auf die Whitelist setzen und somit den Netzverkehr umleiten (erfordert Neustart des Geräts).
Ich habe Aussetzer bei Audio oder/und Video
Kurze Aussetzer bei Audio und Video sind vollkommen normal. Wenn dauerhaft Probleme auftreten, sind hier mögliche Lösungen:
Nutzt einer der Teilnehmer:innen den Firefox-Browser? Dann kann der:die Teilnehmer:in entweder auf die Smartphone-App oder den Chrome- bzw. Chromium-Browser ausweichen.
Verzichtet für die Dauer der Videokonferenz auf Filesharing, Streaming und Co. damit eine bessere Übertragung für die Konferenz gewährleistet ist.
Man hört von mir ein Echo oder Nebengeräusche
Bereits ein einfacher Kopfhörer kann das Problem beheben. Noch besser eignen sich Headsets mit eigenem Mikrophon.
Ich bin im Raum, sehe aber andere Teilnehmer:innen nicht oder man sieht mich nicht
Falls zwei oder mehrere Personen eines gemeinsamen Netzwerkes an der gleichen Konferenz teilnehmen, kann es passieren, dass nur eine sichtbar ist. Abhilfe schafft hier die Nutzung nicht gemeinsamer WLANs oder LANs.
Mein Bild wird nicht übertragen, man kann mich nur hören
Beim Betreten einer Konferenz kommt es gelegentlich vor, dass der Browser keine Berechtigung bzw. Zugriff auf die Webcam (Kamera & Mikrofon) erhält. Hier kann es helfen, den Browser zu schließen und wieder zu öffnen. Dann der Konferenz erneut beitreten. Alternativ reicht es manchmal, den Webbrowser-Cache zu löschen.