Internationaler Austausch
Ein starkes internationales Netzwerk
2011 hat sich das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft in Deutschland gegründet – zur Unterstützung und Förderung der Solawi-Bewegung in Deutschland. Auch in anderen Ländern haben sich ähnliche Netzwerke und Initiativen gegründet, z. B. ZAMBRA in Spanien oder MIRAMAP in Frankreich.
Das Urgenci Netzwerk
2006 wurde schließlich das internationale Netzwerk URGENCI gegründet. Es fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Netzwerken, Verbraucher:innen und Landwirt:innen, die gemeinschaftlich nachhaltige und ökologische Landwirtschaft praktizieren. Inzwischen spricht URGENCI bewusst von LSPA (Local and Solidarity-based Partnerships for Agroecology) – also von lokalen, solidarisch getragenen Partnerschaften für Agrarökologie. Heute gibt es weltweit LSPA-Initiativen, die Mitglied bei URGENCI sind.
Seit der Gründung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft in Deutschland sind auch wir aktives Mitglied bei URGENCI. Wir beteiligen uns an internationalen Projekten und fördern den grenzüberschreitenden Austausch.
Lernt die Netzwerke kennen
In der radix stellen wir Euch verschiedene Netzwerke vor. Dadurch wollen wir die weltweite Solawi-Bewegung und die dahinter stehenden Netzwerke bekannter machen. Diese Maßnahme ist Teil des ERASMUS+ geförderten Projektes ViVid.
- Interview mit Jocelyn Parot von URGENCI (Seiten 8-9)
- Interview mit Maud Gilbert von MIRAMAP, Frankreich (Seite 16-18)
- Interview mit Isa Álvarez Vispo von Zambra, Spanien (Seiten 5-8)
- AMPI, Tschechien: erscheint im Sommer 2025
Italien und Deutschland im Vergleich
Was sind die Grundprinzipien und Werte von CSA? Wer darf CSA Netzwerken beitreten? Und wie unterscheidet sich das über Landesgrenzen hinweg? Der Artikel „Drawing boundaries: Negotiating a collective ‘we’ in community-agriculture networks“ (Englisch) von Leonie Guerrero Lara gibt einen Einblick, wie sich die CSA Netzwerke in Italien und Deutschland definieren und abgrenzen. Aufbauend auf der Publikation, erläutert die Broschüre „Grenzen ziehen“ (auf Deutsch) kurz die Relevanz von Abgrenzungsprozessen und sammelt einige Fragen, die für CSA Netzwerke und Initiativen von Interesse sein können, um ihre eigenen Grenzen zu reflektieren.
Internationale Symposien
URGENCI wurde 2006 gegründet. Das Netzwerk hat sich insbesondere durch aufeinanderfolgende internationale Symposien und regionale EU-Treffen weiterentwickelt. Das nächste internationale Symposium findet im Dezember 2025 in Frankreich statt.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.