Sozial Solidarische Ökonomie stärken

Der Verbund Kooperatives Wirtschaften (VKW), zu dessen Gründungsmitliedern das Solawi-Netzwerk gehört, hat die Zusage für ein Projekt im Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen“ erhalten. Ab August 2025 wird das Projekt „Soziale Solidarische Ökonomie stärken – durch Vernetzung und Transfer“ bundesweit umgesetzt. Ziel ist es, die Soziale Solidarische Ökonomie (SSÖ) sichtbarer zu machen, ihre Netzwerke zu stärken und klimafreundliche Innovations- und Kooperationsmodelle zu verbreiten. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.
Projektübersicht
Projekt- | VKW - Verbund kooperative Wirtschaft e.V. |
Projektleitung | TecNet Berlin |
Förderinstitution | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“. Teil der „Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen“ (SIGU) und durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie die Projektpartner kofinanziert. |
Laufzeit | 16.8.2025 bis 15.8.2028 |
Projektbeschreibung
Ziele des Projektes
Realisiert werden insbesondere der Netzwerkausbau, Wissenstransfer, Beratungen und bundesweite Veranstaltungen, um die Rahmenbedingungen für kooperatives Wirtschaften in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Good-Practises geben zudem Antwort auf die aktuellen Bedarfe zur Stärkung der gemeinwohlorientierten Ökonomie. Der VKW sieht diese Förderung als wichtigen Meilenstein, um gemeinwohlorientierte Wirtschaftsformen langfristig zu verankern und ihre Rolle in der Transformationsökonomie auszubauen.
Ausblick & Wirkung - Bedeutung für die Soziale Solidarische Ökonomie
Unternehmen der gemeinwohlorientierten Ökonomie (GU aka Soziale Unternehmen), wie etwa Solidarische Landwirtschaften, Bürger-Energie-Genossenschaften oder Kollektivbetriebe arbeiten demokratisch organisiert, bedarfsorientiert und klima-verträglich. Bislang sind sie in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent. Mit dem „Verbund Kooperative Wirtschaft - Soziale Solidarische Ökonomie“ wurde das erste, bundesweite, organisations- und branchenübergreifende Netzwerk für kooperatives Wirtschaften geschaffen. Mit der Förderung entsteht ein Ökosystem, das den sozial-ökologischen Wandel in Deutschland beschleunigt und gemeinwohlorientierte Wirtschaft als zukunftsfähige Alternative stärkt. Erwartet werden folgende Effekte:
- Skalierung erfolgreicher Kooperationsmodelle und Übertragung von Best Practices
- Effektive Vernetzung von lokalen, regionalen und überregionalen Initiativen
- Ausbau der Struktur- und Organisationskompetenz kooperativer Akteure über Schulungs- und Beratungsangebote
- Höhere Sichtbarkeit und politische Einflussnahme für kooperative Wirtschaftsformen
- Stärkung der Widerstands- und Innovationsfähigkeit gemeinwohlorientierter Unternehmen in Zeiten des sozialen und ökologischen Wandels
Kontakt
Rückfragen erbeten an Andrea Klerman (Öffentlichkeitsarbeit VKW).


Im September feiern Solawis mit vielen lokalen Aktionen sich und die Ernährungswende...
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.