nascent 3.0. - Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme (SolaRegio)
Aktuelles
Aktuelle Beiträge und Termine zum Projekt werden auf der Projektseite veröffentlicht.
(Kopie 1)
erscheinen in Kürze
erscheinen in Kürze
Projektübersicht
Projektkoordination | Universität Siegen & Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) |
Projektpartner | Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. |
Förderinstitution und Kennzeichen | Das Vorhaben nascent-SolaRegio (Förderkennzeichen 01UY2212) wird im Rahmen der Programmfamilie Innovation & Strukturwandel in der Programmlinie Region.Innovativ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. |
Laufzeit | November 2022 - Oktober 2025 |
Projekthomepage |
Projektbeschreibung
Die sozial-ökologische und organisationale Innovation „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi), gewinnt in den letzten Jahren signifikant an Akzeptanz und Verbreitung. Solawis verbinden Erzeuger:innen und Verbraucher:innen in Wirtschaftsgemeinschaften. Aufgrund ihres multifunktionalen Charakters leistet das Betriebsmodell einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigkeitsorientierten Transformation des Ernährungssystems. Trotz der Entstehung vieler Solawi-Betriebe in den letzten Jahren, handelt es sich weiterhin um ein Nischenphänomen.
Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen des Vorhabens nascent-SolaRegio kooperierende Akteur:innen und Systemdienstleister:innen, welche als Promotor:innen zu einer gezielten Förderung von Solawi beitragen können, vernetzt und somit regionale Innovationsökosysteme aufgebaut werden.
Hier gibt es weiterführende Informationen zu Forschungsfrage und Methodik.
Kontakt
Für offene Fragen oder wenn der Wunsch besteht, das Projekt zu unterstützen, sind wir unter folgenden Adressen zu erreichen:
areinartz@solidarische-landwirtschaft.org (Inhaltlich)
afuegersolidarische-landwirtschaft.org (Projektmanagement)
marius.rommeluni-siegen.de (Forschung)
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.