Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter? (Frankfurt)

Im Mittelpunkt der ISOE-Tagung steht die Frage, wie Nachhaltigkeitsforschung angesichts zunehmender gesellschaftlicher Konflikte gemeinsam mit Praxisakteuren sozial-ökologische Transformationen gestalten kann.

 

ISOE-Tagung „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“ am 26. November 2025 im Haus am Dom in Frankfurt am Main ein.

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben in Politik und Gesellschaft an Bedeutung verloren. Gleichzeitig nehmen Widerstände gegen notwendige Veränderungen zu. Viele Menschen empfinden den Wandel nicht als Chance, sondern als zusätzliche Belastung. Verunsicherung, materielle Verlustängste und die Infragestellung vertrauter Werte prägen das öffentliche Klima.

Parallel dazu gewinnen rechtspopulistische Strömungen an Einfluss – begleitet von Hassrede und gezielter Desinformation. Diese Entwicklungen gefährden nicht nur die gesellschaftliche Unterstützung für sozial-ökologische Transformationen. Sie untergraben auch die liberale Demokratie und die unabhängige Wissenschaft – und damit die Handlungsfähigkeit der Nachhaltigkeitsforschung selbst.

Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, wie Nachhaltigkeitsforschung angesichts zunehmender gesellschaftlicher Konflikte gemeinsam mit Praxisakteuren sozial-ökologische Transformationen gestalten kann.

 

Keynote und Diskussion

In seiner Keynote spricht Fritz Reusswig über „Populismus und sozial-ökologische Transformation“ (Arbeitstitel). Eine Podiumsdiskussion im Anschluss fragt, wie wir Transformationen neu denken können und beleuchtet Herausforderungen und Perspektiven für die Nachhaltigkeitsforschung.

Denkräume der Transformation

In parallelen Sessions am Nachmittag greifen wir konkrete Gestaltungsherausforderungen aus den Bereichen Mobilität, Wasser und Biodiversität auf. Anhand praktischer Beispiele diskutieren wir, wie transdisziplinäre Forschung auch unter zunehmend schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen Veränderung unterstützen und neue Gestaltungsspielräume für sozial-ökologische Transformationen eröffnen kann.

 

·         Denkraum 1: „Rechtsdruck und Wissenspluralität: Transdisziplinarität als Gratwanderung oder Ausweg?“

·         Denkraum 2: „Neue Allianzen: Biodiversität und Unternehmen“

·         Denkraum 3: „Innovation ermöglichen – Trägheit aufbrechen. Gestaltungsspielräume in den Transformationsfeldern Wasser und Mobilität öffnen“

·         Workshop 4: „Mit Gegenwind umgehen – Kompetenzen für eine widerstandsfähige Wissenschaft“

 

Bei Ihrer Anmeldung zur Tagung können Sie sich für eines der Themen entscheiden.

Abendprogramm

Sehr herzlich möchten wir Sie auch zu unserer Soirée mit Podiumsdiskussion im Anschluss der Tagung ab 18.30 Uhr einladen. Die Veranstaltung „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Stadt Frankfurt von morgen“ findet in Kooperation mit der Polytechnischen Gesellschaft statt.

Ausführliche Informationen und Anmeldung

Das ausführliche Tagungsprogramm, Informationen zur Anreise sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.isoe.de/termin/isoe-tagung-2025.

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine