Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Aus der Solawi-Bewegung

Rechte Tendenzen in der Gesellschaft - Welche Rolle spielen Solawis?

Austausch und Vernetzung für die Region Oberlausitz

Mit Vertreter*innen von Kulturbüro Sachsen, AG rechte Tendenzen und Allmende Taucha e.V.

Eine Veranstaltung der RLS Sachsen und Allmende e.V. Taucha

Rechte Tendenzen und ihre Erscheinungsformen in der Gesellschaft sind auch für Solawis immer wieder ein Thema. Sei es im Bezug auf Personen und Vorfälle im Dorf, der Versuch der Ansiedlung oder Kontaktanbahnung durch völkische Siedler:innen oder aber eigene Mitglieder, die sich im Verlauf der Corona-Pandemie radikalisiert haben.

Wir wollen über dieses Phänomen miteinander ins Gespräch kommen und über Umgangsweisen sprechen. Dazu gibt es verschiedene Kurzinputs von

  • Kulturbüro Sachsen: Rechte Strukturen in der Oberlausitz

  • AG rechte Tendenzen des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft: Projektvorstellung und Erfahrungsbericht

  • Allmende Taucha e.V.: Vorstellung Vorhaben Gründung Landesverband für Solawis in Sachsen

Im Anschluss an die Kurzinputs wollen wir uns austauschen und vernetzen. Was braucht es eigentlich für die Region Görlitz, um die aufgeworfenen Probleme und Fragen weiterzubearbeiten? Wer arbeitet bereits jetzt zu solchen und ähnlichen Themen? Welche (Austausch-)Formate braucht es, um Solawis in ihrem progressiven Potenzial zu stärken?

Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns über Spenden zur Kostendeckung.

Alle weiteren Infos und Anmeldung hier

.

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine