Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Aus der Solawi-Bewegung

Mulchen im Gemüsebau (Schinkel)

In einem Tagesworkshop stellt Dieter Pansegrau sowohl in theoretischen Vorträge als auch praktischer Maschinenvorführungen sein Mulchsystem vor.

Dieter Pansegrau vom Bioland-Betrieb Wurzelhof hat in 40 Jahren ein wirksames Gemüseanbausystem mit Mulch und schonender Bodenbearbeitung entwickelt.

Eingeladen zu diesem Workshop wird vom Projekt „Biogemüse im Norden- gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“. Das Projekt hat zum Ziel, das Wissen zu Mulchwirtschaft aus Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben mit erfahrenen und erfolgreichen Gärtner*innen und Landwirt*innen aufzubereiten. Verantwortlicher Veranstalter: ÖKORING ökologischer Landbau GmbH, durchgeführt vonlandwirtschaftlicher  Projektberatung Klaus Strüber. Dieses Projekt ist finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Landwirtschaft , ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein.


Samstag, 05. Juli 2025 10 - 16 Uhr
Eckredder 8 - 24214 Schinkel

Weitere Informationen hier.
Anmeldung bitte an: infoklaus-strueber.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine