Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

9. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln (Visselhövede)

Künstliche Intelligenz im Gemüseanbau, autonome Roboter und Strategien gegen die Glasflügelzikade

Der Bio-Anbau von Kartoffeln und Gemüse in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Trockenheit und Starkregen setzen den Kulturen zu. Die Temperaturen steigen, und neue Schädlinge dringen nach Norden vor. Der Markt entwickelt sich schleppend, der Ökolandbau kommt nicht wie erhofft voran. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das 9. „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ in Visselhövede. Es liefert aktuelle Informationen, Forschungsergebnisse, Fachdiskussionen und Raum für Austausch.

Das Forum startet mit einem aktuellen Marktüberblick, präsentiert von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI). Anschließend diskutieren Vertreterinnen und Vertreter des Handels die Ergebnisse und deren Folgen. Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) berichten über die Erkennung von Trockenstress mithilfe multimodaler Sensorsysteme und KI. In einem weiteren Vortrag beleuchten sie den Einsatz von Robotern in der Landwirtschaft. Ein weiteres Thema sind die Chancen und Grenzen des Carbon Farming. Zudem widmen sich Vorträge der Bekämpfung der Glasflügelzikade. Ein Wissenschaftler erläutert den aktuellen Stand ihrer Ausbreitung und mögliche Gegenmaßnahmen. Der Schädling könnte den Kartoffel- und Gemüseanbau stark beeinträchtigen.
Abgerundet wird das Bio-Fachforum durch Vorträge und einer Diskussionsrunde zum Strukturwandel im Gemüsebau und wie Antworten darauf sein können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, tauschen Sie sich mit Wissenschaftlern, Marktexpertinnen, Landwirten und Praktikern aus. Besuchen Sie das „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“.

Alle weiteren Infos hier

 

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine