Öko-Feldtage 18. - 19.6.2025
Das Netzwerk war als Aussteller auf den Öko-Feldtagen am 18. und 19.6.2025 auf dem Wassergut Canitz, Sachsen. Wir hatten einen gut besuchten Gemeinschaftsstand zusammen mit der Solawi-Landesvertretung Sachsen, AbL Mitteldeutschland sowie den Forschungseinrichtungen Universität Siegen und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ im Kontext des Projekts SolaRegio.
Die Öko-Feldtage sind ein Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern, für Umstellungsbetriebe und solche, die nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. An zwei Tagen haben etwa 9.000 Personen die Messe besucht und sich an 360 Infoständen informiert. Solidarische Landwirtschaft war dort vertreten, weil sie eine Möglichkeit bietet, sich vom "Wachse-oder-Weiche-Dilemma" abzukoppeln und Betriebe mit einer Gruppe von Ernte-Teilenden in gemeinsamer Verantwortung zu führen.
Viele Interessierte haben sich über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft informiert. Wir haben gute Gespräche, insbesondere mit Politikern und Politikerinnen, geführt. Konkret wurde es bei Fachgesprächen über Mulch, Vollversorgung oder auch zur Umstellung eines Betriebs mit über 1000ha auf Solawi. Die Sachsener Solawis rund um den Verein Allmende Taucha haben uns bei der Standbetreuung unterstützt - vielen Dank für euren Einsatz!
Die kommenden Öko-Feldtage 2027 werden in Niedersachsen statt finden.
Rückfragen gern an die Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.