
Finde Deinen Ausbildungsweg
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft vermittelt passende und kompetente Informationen nach bestem Wissen und in vollstem Vertrauen in die Beratenden. Alle Beratenden stehen hinter der Vision und den Grundprinzipien des Netzwerks, arbeiten allerdings eigenverantwortlich und bilden somit nicht zwangsläufig die Positionen des Netzwerkes ab.
Verschiedene Ausbildungswege
- Selbstorganisierte Solawi-Gemüsebau-Ausbildung
- Biologisch-dynamische Ausbildung
- Staatlich Ausbildung (Gemüse-)Gärtner:in
- Übersicht aller Wege und Informationen: Wie werde ich Öko-Landwirt:in
- Meister:in im Gemüsebau / in der Landwirtschaft: Die Gesell:innen Prüfung befähigt nicht zur Betriebsleitung. Wir ermutigen alle im Weiteren auch die Meisterausbildung anzustreben. Dann könnt ihr selbst ausbilden und anderen eine gute Ausbildung ermöglichen.
OpenOrganicFarm Video zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsdauer und Ausbildungsabschluss
- Selbstorganisierte Solawi-Ausbildung: Die Ausbildungsdauer wird von jeder Gruppe selbstorganisiert, in der Regel zwei bis drei Jahre. Sofern ein staatlich anerkannter Abschluss angestrebt wird, ist dieser über eine externe Prüfung nach 4,5 Jahren nachweisbarer Praxis zu erreichen.
- Biologisch-dynamische Ausbildung: Abschluss nach drei Jahren. Eine staatlich anerkannte externe Prüfung ist ebenfalls bereits nach 3 Jahren möglich
- Staatliche Ausbildung: Reguläre staatliche Prüfung je nach Vorbildung nach zwei oder drei Jahren
- Meisterprüfung: Beispielhafte Informationen der LWK Niedesachsen
Ausbildungsbetriebe
- Solawi-Betriebe: Eine Liste von Solawi-Ausbildungsbetriebe stellen wir auf Anfrage gerne bereit (eine öffentlich einsehbare Liste ist in Arbeit): ausbildung
lists.solidarische-landwirtschaft.org
- Biologisch-dynamische Ausbildungsbetriebe
- Staatliche Ausbildung: Ausbildungsbetriebe
- Meisterschulen
Verträge
- Selbstorganisierte Solawi-Ausbildung: Bisher ist das keine offiziell anerkannte Ausbildung. Daher werden oft reguläre Arbeitsverträge als angestellte Gärtner:in abgeschlossen: Arbeitsverträge in grünen Berufen
- Biologisch-dynamische Ausbildung: Vorlagen
- Staatliche Ausbildung: Beispiel - Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Finanzierung
- Selbstorganisierte Solawi-Ausbildung: Selbstfinanziert, oft über Arbeitsverträge als angestellte Gärtner:in oder weitere kreative Lösungen
- Biologisch-dynamische Ausbildung: Azubi-Gehalt, Merkblatt Ausbildungsvergütung
- Staatliche Ausbildung: Azubi-Gehalt
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) im Rahmen einer ankerannten Ausbildung
Beratungsstellen
- Landwirtschaftskammern
- Informationen und Adressen grüne Berufe deutschlandweit
- Gewerkschaften
- Kompass Ausbilung der DGB Jugend - Deine Rechte im Betrieb und in der Berurfsschule
Erfahrungsaustausch und Vernetzung
- Solawi Netzwerktreffen
- Solawi Regionalgruppen
- Solawi Stammtisch online
- Vernetzung der Selbstorganisierten Solawi-Gemüse-Ausbildungsgruppen
- Biologisch dynamische Ausbildung
- Öko Junglandwirte Netzwerk
- Netzwerk Grüne Arbeitswelt
- Gewerkschaften siehe oben unter Beratungsstellen
Ergänzende Fortbildungen
- Fit für Solawi Web-Seminar-Reihe
Sind Fragen offen geblieben?
Kontakt: ausbildung@lists.solidarische-landwirtschaft.org
-> Über diese Emailliste erreichst Du erfahrene Ausbilder:innen, die zusätzlich auch als Prüfer:innen aktiv sind oder waren. So fließen bei der Beantwortung schnell zu klärender Fragen verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze von mehreren Personen mit passendem Erfahrungshintergrund ein.
Damit das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft auch in Zukunft
kostenfrei Informationen und Ansprechbarkeit anbieten kann,
freuen wir uns über Mitgliedschaften und Spenden.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.