Aus dem Netzwerk
Stärkung der Sozialen Solidarischen Ökonomie: VKW startet bundesweites Netzwerkprojekt
Unternehmen der gemeinwohlorientierten Ökonomie (GU aka Soziale Unternehmen), wie etwa Bürger-Energie-Genossenschaften, Solidarische Landwirtschaften oder Kollektivbetriebe, arbeiten demokratisch organisiert, bedarfsorientiert und klima-verträglich. Bislang sind sie in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent.
Mit dem „Verbund Kooperative Wirtschaft - Soziale Solidarische Ökonomie“ wurde das erste, bundesweite, organisations- und branchenübergreifende Netzwerk für kooperatives Wirtschaften geschaffen. Mit der Förderung kann der VKW seine Wirkung stärken, Zusammenarbeit ermöglichen und nachhaltige Innovationen skalieren.
So entsteht ein Ökosystem, das den sozial-ökologischen Wandel in Deutschland beschleunigt und gemeinwohlorientierte Wirtschaft als zukunftsfähige Alternative stärkt. Erwartet werden folgende Effekte:
- Skalierung erfolgreicher Kooperationsmodelle und Übertragung von Best Practices
- Effektive Vernetzung von lokalen, regionalen und überregionalen Initiativen
- Ausbau der Struktur- und Organisationskompetenz kooperativer Akteure über Schulungs- und Beratungsangebote
- Höhere Sichtbarkeit und politische Einflussnahme für kooperative Wirtschaftsformen
- Stärkung der Widerstands- und Innovationsfähigkeit gemeinwohlorientierter Unternehmen in Zeiten des sozialen und ökologischen Wandels
Der VKW sieht diese Förderung als wichtigen Meilenstein, um kooperative und solidarische Wirtschaftsformen in Deutschland langfristig zu verankern und ihre Rolle in der Transformationsökonomie auszubauen.
Zum Download der Pressemeldung. Informationen zum Verbund hier.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.