News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Aus dem Netzwerk

Stärkung der Sozialen Solidarischen Ökonomie: VKW startet bundesweites Netzwerkprojekt

Der Verbund Kooperatives Wirtschaften (VKW), dessen Gründungsmitglied das Solawi-Netzwerk ist, hat die Projektzusage im BMWE-Förderprogramm „Nachhaltig wirken“ erhalten.Seit August 2025 baut der VKW ein bundesweites Netzwerk für die Soziale Solidarische Ökonomie auf, um gemeinwohlorientierte Unternehmen durch Beratung, Wissenstransfer und Kooperation zu stärken.

Unternehmen der gemeinwohlorientierten Ökonomie (GU aka Soziale Unternehmen), wie etwa Bürger-Energie-Genossenschaften, Solidarische Landwirtschaften oder Kollektivbetriebe, arbeiten demokratisch organisiert, bedarfsorientiert und klima-verträglich. Bislang sind sie in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent.

Mit dem „Verbund Kooperative Wirtschaft - Soziale Solidarische Ökonomie“ wurde das erste, bundesweite, organisations- und branchenübergreifende Netzwerk für kooperatives Wirtschaften geschaffen. Mit der Förderung kann der VKW seine Wirkung stärken, Zusammenarbeit ermöglichen und nachhaltige Innovationen skalieren.

So entsteht ein Ökosystem, das den sozial-ökologischen Wandel in Deutschland beschleunigt und gemeinwohlorientierte Wirtschaft als zukunftsfähige Alternative stärkt. Erwartet werden folgende Effekte:

  • Skalierung erfolgreicher Kooperationsmodelle und Übertragung von Best Practices
  • Effektive Vernetzung von lokalen, regionalen und überregionalen Initiativen
  • Ausbau der Struktur- und Organisationskompetenz kooperativer Akteure über Schulungs- und Beratungsangebote
  • Höhere Sichtbarkeit und politische Einflussnahme für kooperative Wirtschaftsformen
  • Stärkung der Widerstands- und Innovationsfähigkeit gemeinwohlorientierter Unternehmen in Zeiten des sozialen und ökologischen Wandels

Der VKW sieht diese Förderung als wichtigen Meilenstein, um kooperative und solidarische Wirtschaftsformen in Deutschland langfristig zu verankern und ihre Rolle in der Transformationsökonomie auszubauen.

Zum Download der Pressemeldung. Informationen zum Verbund hier.

 

 

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine