Wissenswertes
Solawi und Gemeinschaftsverpflegung
Die Verknüpfung einer SoLaWi mit einer Küche der Gemeinschaftsverpflegung ist mehr als garantiert frische und gesunde Lebensmittel und der Erhalt einer lokalen bäuerlichen Landwirtschaft. Sie ist ein Garant für mehr Wertschätzung für die Produktion von Lebensmitteln und für ein tiefgreifendes Verständnis der Arbeit des anderen. Für Kita- und Schulkinder sind sie wichtige Säulen in der Ernährungsbildung, bei Einrichtungen für Menschen mit Assistenzbedarf bieten landwirtschaftliche Betriebe eine Alternative zu gängigen Betreuungsangeboten und bei Betrieben eine gute Alternative für das WIR-Gefühl. Die Wissenschaft spricht daher statt von Regionalität von“ Proximität, die über die geografische, auch die institutionelle oder soziale Nähe mit einschließt und von einem vielversprechenden Konzept für erfolgreiche Zusammenarbeit ausgeht.“
An den Beispielen vom Krankenhaus Havelhöhe mit der SoLaWi Speisegut als auch einer belgischen SoLaWi mit einem Altenheim wird deutlich: es braucht vor allem Zeit, dass die Beziehungen entstehen
und die Bedürfnisse beider berücksichtigt werden können. Es braucht Flexibilität im Speiseplan und vor allem andere Küchengeräte für das vor allem frische von der SoLaWi gelieferte Gemüse.
Hier findest Du Interviews mit den Akteuren und den gesamten Artikel
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.