News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Aus dem Netzwerk

Solawi ist politisch

Ja zu lokalen Ökonomien – aber nur im gleichzeitigen Kampf für globale soziale Gerechtigkeit. Was wir von Debatten über die rechte Anschlussfähigkeit von Suffizienz-orientierten* Postwachstumsdiskursen lernen können.

Yes to local economies, but only in the simultaneous fight for global social justice. What we can learn from debates on the right-wing integrability of sufficiency-oriented* post-growth discourses.

In analyse&kritik, der Zeitung für linke Debatte & Praxis, erschien 2019 ein Beitrag von Felix Wilmsen zur rechten Anschlussfähigkeit von (insbesondere Suffizienz-orientierten*) Postwachstumsdiskursen. Obwohl der Beitrag schon einige Jahre alt ist (und auch nicht die erste kritische Auseinandersetzung mit dem Thema darstellt), sind die Reflektionen darin auch noch heute – angesichts des anhaltenden globalen Rechtsrucks – relevant. Schließlich teilen sich die Solawibewegung (und andere soziale Bewegungen für Agrarökologie und Ernährungssouveränität) einige Themen und Merkmale mit der Postwachstumsbewegung, die, wenn nicht richtig kontextualisiert, von rechten Diskursen gekapert werden können.

Den ganzen Artikel gibt es zum nachlesen hier.

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine