Aus dem Netzwerk
Resiliente Organisationsentwicklung von Solawis
Bereits im Mai hat das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft auf der Solawi Superschmelz auf Hof Quellen in Niedersachsen das Seminar "Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis" durchgeführt. Die erfahrenden Solawi-Berater Klaus Strüber, Philip Kosanke und Simon Scholl haben zusammen mit Stefanie Engelbrecht, Vorständin der Solawi Superschmelz, die wesentlichen Themen zur stabilen und resilienten Entwicklung eines Solawi-Betriebes beleuchtet.
Knapp 20 Teilnehmer:innen konnten sich wertvollen Input aus dem Seminar mitnehmen, sowie bei der Führung über den Betrieb Solawi Superschmelz Eindrücke gewinnen und praktische Fragen stellen. Abgerundet wurde das zweitägige Seminar mit genügend Raum für Austausch in Kleingruppen, in denen die mitgebrachten Themen und Herausforderungen gemeinsam behandelt werden konnten.
Die Inhalte des Seminars sind in Form der Folien der Präsentation auf unser Website veröffentlicht, um sie allen Interessierten zugänglich zu machen. Außerdem hat Matthias Middendorf einen Artikel im Rooted Magazin (auf Englisch) veröffentlicht, der sich dem Thema Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis widmet.
Um die Nachfrage zur stabilen und resilienten Organisationsentwicklung von Solawis zu bedienen, wird die Veranstaltung wiederholt, diesmal in Süddeutschland.
Also schonmal den 28. und 29. November 2025 vormerken, um deine Solawi noch stabiler aufzustellen. eStattfinden wird die Veranstaltung auf Schloss Blumental nauere Infos zu dem Seminar folgen in Kürze. Bei Interesse kannst Du natürlich schon Kontakt zu uns aufnehmen, schreibe einfach eine Mail an die Beratungskoordination.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.