Aus dem Netzwerk
Luzernenhof ist Gastgeber für den Deutschlandfunk
Gemeinsam planen, gemeinsam ernten – das ist die Idee der Solidarischen Landwirtschaft. Rund 600 Betriebe arbeiten bundesweit auf diese Weise mit dem Ziel, Solidarität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Zu ihnen gehört der Luzernenhof in der Nähe von Freiburg. Er versorgt rund 200 Haushalte nach dem solidarischen Konzept.
Wie sind die Höfe organisiert? Wer beteiligt sich und warum engagieren sich Menschen für die solidarische Landwirtschaft? Weshalb werden inzwischen nicht mehr Höfe in dieser Form organisiert?
Die Sendung „Agenda“ greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden, uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern und die damit für viele Menschen auf der Agenda stehen. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema der Sendung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre jeweils eigenen Erfahrungen einbringen.
Link zum Beitrag hier.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.